Deletionpedia

Deletionpedia
Art der Site
Archiv Wiki
Verfügbar in Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Schwedisch
URL Deletionpedia.org
Kommerziell Ja
Anmeldung Keiner
Gestartet 2008 (v1)
24. Dezember 2013 (v2)

Deletionpedia ist online Archiv Wiki Artikel enthalten gelöscht von dem Englische Wikipedia. Die Version jedes Artikels enthält einen Header mit weiteren Informationen über die Löschung, z. B. ob eine schnelle Löschung aufgetreten ist, bei der die Diskussion des Löschungsdiskussion über den Artikel gefunden werden kann und welcher Redakteur den Artikel gelöscht hat. Die ursprüngliche Deletionpedia wurde von Februar bis September 2008 betrieben. Die Website wurde im Dezember 2013 unter neuem Management wieder aufgenommen.[1]

Die Website basiert auf Mediawiki.[2][3] Die Website fungiert als "Wikimorgue";[4] Es sammelt automatisch Artikel, die aus Wikipedia gelöscht wurden.[4]

Zusätzlich zu den aus Wikipedia aufbewahrten Kategorien hat Deletionpedia ihre eigenen Kategorien für Artikel, die auf den Löschkriterien basieren. Seiten werden nach dem Monat organisiert, in dem sie gelöscht wurden, von der Anzahl der Redakteure, die auf einer Seite gearbeitet hatten, und bis zu der Zeit, in der der Artikel auf Wikipedia existiert hatte.[5]

Löschungpedia gibt an, dass es vermeidet Hosting gelöschte Seiten, die sind Urheberrechtsverletzungen, Seiten mit schwerwiegenden Verleumdungsproblemen, Seiten, deren vollständige Revisionsgeschichte ist immer noch auf Wikipedias Schwester -Websites und Seiten erhältlich, die sich daran machten, andere zu beleidigen.[6]

Die von Deletionpedia aufbewahrten Artikel wurden aus verschiedenen Gründen aus Wikipedia gelöscht, von "nicht bemerkenswert" bis "Manipulation durch politische und geschäftliche Interessen".[7] Die Seite sucht keine Spenden; Die "Spenden" -Seite schlug früher vor, dass Anhänger spenden Mysociety oder zum Wikimedia Foundation stattdessen.[8]

Version 1

Das Logo der ursprünglichen Löschung.

Die ursprüngliche Deletionpedia sammelte etwa 63.000 Artikel, die zwischen Februar und September 2008 aus Wikipedia gelöscht wurden. Fast 2000 Seiten waren über 1000 Tage alt, bevor sie gelöscht wurden.

Ableben

Das letzte angezeigte Protokoll Die Website von Wikipedia wurde am 14. Juni 2012 von erhoben Anime Festival Wichita.[9]

Der Originalinhalt ist weiterhin verfügbar, um online anzuzeigen.[10] In 2011, Jason Scott's Archivteam Speichern Sie eine Kopie der Website mit Wikiteam -Tools und lädt die Kopie in die hoch InternetarchivSammlung.[11]

Rezeption

Das Wall Street Journal zitierte es als Reaktion auf den Kultur -Kampf, der auf Wikipedia zwischen vorhanden ist Deletionisten und Inklusionisten.[12] Der Branchenstandard nennt es "ein [potenzielles] feines Forschungsprojekt für Soziologie Schüler, um was zu studieren, was Groupthink tut es, wenn es auf ein von der Gemeinschaft gebauter Kompendium des Wissens angewendet wird ".[13] Kurz darauf die Industriestandard wandte sich erneut der Deletionpedie zu und berichtete, dass die Löschung des Artikels in Wikipedia über Deletionpedia selbst diskutiert wurde, was darauf hindeutet ”.[14] Die Löschung machte auch Neuigkeiten bei De Telegraaf, die Website für den größten täglichen Morgen niederländische Sprache Zeitung,[15] und Der Anfragen, a britisch technologische Boulevardzeitung Webseite.[16]

Die Website wurde von besser untersucht von ARS Technica [17] In einem Artikel, in dem nicht nur Aspekte der Website beschrieben werden, sondern auch die Kontroverse über das Löschen des Wikipedia -Artikel über Deletionpedie erwähnt.

Statistik & Version 2

Die Website wurde von einem neuen Eigentümer, Kasper Souren, neu verabreicht und begann im Dezember 2013 den Betrieb neu.[18] Ab Februar 2022 hatte es insgesamt 91.250 Inhaltsseiten und 117902 Seiten mit 239.847 Änderungen angehäuft. Es hatte auch 4.020 Benutzer erworben.[19]

Ähnliche Projekte

Es gibt ähnliche Projekte für andere Wikipedia -Sprachen, zum Beispiel Pluspedia auf Deutsch,[20] Prepedia in Polnisch,[21] und Wikisage in Niederländisch.[22]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Startseite". Deletionpedia.org. Abgerufen 6. Mai 2014.
  2. ^ Kategorie: Deletionpedia: Seiten nach Löschendatum, von der Deletionpedia -Website
  3. ^ "Statistik deletionpedia". Löschen. Archiviert von das Original am 14. Oktober 2008. Abgerufen 6. Mai 2014.
  4. ^ a b Schneider, K. G. (26. September 2007). "Wikipedias unangenehme Adoleszenz". CIO -Magazin. Internationale Datengruppe. Archiviert von das Original am 2. Januar 2013. Abgerufen 27. September 2008.
  5. ^ "Aus Wikipedia gelöscht - Kategorie: Deletionpedia: Seiten auf Wikipedia für 1000 oder mehr Tage - Deletionpedia". lösche Pedia.dbatley.com.
  6. ^ Deletionpedia: Archiv Archiviert 2016-03-26 bei der Wayback -Maschine, von der Deletionpedia -Website
  7. ^ Henning Steier (19. September 2008). "Friedhof der Wikipedia-Artikel". 20 minuten. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  8. ^ Deletionpedia: Spenden Archiviert 2019-08-02 bei der Wayback -Maschine, von der Deletionpedia -Website
  9. ^ "log.1.txt". Löschen. Archiviert von das Original am 15. Juni 2012. Abgerufen 6. Mai 2014.
  10. ^ "Deletionpedia". dbatley.com.
  11. ^ "Wiki - Deletionpedia: Kostenloser Download & Streaming: Internet -Archiv". archive.org. Abgerufen 28. Dezember 2017.
  12. ^ Wikipedianer verlassen den Cyberspace, treffen sich in Ägypten, durch James Gleick. Das Wall Street Journal, 8. August 2008
  13. ^ Aleo-Carreira, Cyndy (17. September 2008). "Deletionpedia: Wo Wikipedia -Einträge sterben". Der Branchenstandard. Archiviert von das Original am 18. September 2008.
  14. ^ Aleo-Carreira, Cyndy (22. September 2008). "Ein Catch-22 für Wikipedia: Sollte der Eintrag des Deletionpediens gelöscht werden?". Der Branchenstandard. Archiviert von das Original am 26. Oktober 2009.
  15. ^ Rustplaats Voor Afgedankte Wiki-Bijdragen (In Holländisch), ein Artikel im September 2008 von De Telegraaf
  16. ^ Deletionpedia: Gelöschte-Wikipedia-Artikel Zumglagen (auf Deutsch), ein Artikel vom 18. September 2008 von Der Anfragen.
  17. ^ Deletionpedie: Wo Einträge für Wikipedia zu trivial sind Ein Artikel von ARS Technica Gepostet 22. September 2008
  18. ^ Sankin, Aaron (29. Dezember 2013). "Archiv für gelöschte Wikipedia -Artikel enthüllt die Unvollkommenheiten der Site". Der tägliche Punkt. Abgerufen 25. März 2014.
  19. ^ "Statistiken". Deletionpedia.org. Abgerufen 7. Oktober 2020.
  20. ^ "Pluspedia". de.Pluspedia.org.
  21. ^ "Prepedia - Wolna Encyklopedia". Pl.Prepedia.org.
  22. ^ "Wikisage". nl.wikisage.org.

Externe Links