De Quervain -Syndrom
De Quervain -Syndrom | |
---|---|
Andere Namen | Potenziell irreführende Namen im Zusammenhang mit spekulativen Ursachen: Blackberry -Daumen, SMS -Daumen, Daumen des Spielers, Verstauchung der Waschfrau, das Handgelenk der Mutter, Mama -Daumen, Designer -Daumen. Variationen der eponymischen oder anatomischen Namen: radiale Styloid -Tenosynovitis, de Quervain -Krankheit, de Quervain -Tendinopathie, De Quervain Tenosynovitis. |
![]() | |
Das modifizierte Eichoff Manöver, allgemein als die bezeichnet Finkelsteins Test. Die Pfeilmarke zeigt an, wo der Schmerz beim De Quervain -Syndrom verschlechtert wird.[1][2] | |
Aussprache |
|
Spezialität | Handchirurgie, Plastische Chirurgie, Orthopädische Operation. |
Symptome | Schmerz und Zärtlichkeit auf der Daumenseite der Handgelenk[3] |
Üblicher Beginn | Schrittweise[4] |
Risikofaktoren | Wiederholungsbewegungen, Trauma, Rheumatische Krankheiten[4][3] |
Diagnosemethode | Basierend auf Symptomen und Untersuchung[3] |
Differenzialdiagnose | Arthrose[4] |
Behandlung | Vermeiden von Aktivitäten, die die Symptome, Schmerzmittel, die Medikamente bringen, Scheidigung der Daumen[4] |
Frequenz | c. 1%[5] |
De Quervain -Syndrom ist Schleimhaut Degeneration[6] von zwei Sehnen diese Kontrollbewegung der Daumen und ihre Sehnenscheide.[3] Dies führt zu Schmerzen und Zärtlichkeit auf der Daumenseite der Handgelenk.[3] Die radiale Entführung des Daumens ist schmerzhaft.[7] Gelegentlich gibt es eine ungleiche Bewegung oder auslöst den Daumen mit radialer Entführung.[4] Die Symptome können allmählich auftreten oder plötzlich notiert werden.[4]
Es gibt Spekulationen, dass das Problem mit der Verwendung der Hand zusammenhängt, dies wird jedoch nicht durch experimentelle Beweise gestützt.[8] Menschen neigen dazu, schmerzhafte Aktivitäten falsch zu interpretieren, da sich das Problem verschlimmert, und diese Fehlinterpretation ist mit einer größeren Schmerzintensität verbunden.[9] Aus diesem Grund ist es besser, Aktivität ohne starke wissenschaftliche Unterstützung nicht verantwortlich zu machen.
Die Diagnose basiert im Allgemeinen auf Symptomen und körperliche Untersuchung.[3] Die Diagnose wird gestützt, wenn der Schmerz zunimmt, wenn das Handgelenk verbogen wird nach innen Während eine Person ihren Daumen innerhalb einer Faust packt.[4]
Die symptomatische Linderung (Palliativbehandlung) erfolgt hauptsächlich durch Schienen des Daumens und des Handgelenks. Schmerzmittel wie NSAIDS kann auch berücksichtigt werden.[4] Wenn dies nicht wirksam ist Steroidinjektionen oder eine Operation kann empfohlen werden.[4] Der Zustand betrifft etwa 0,5% der Männer und 1,3% der Frauen.[5] Diejenigen, die mittleren Alters sind, sind am häufigsten betroffen.[3] Es wurde erstmals 1895 von beschrieben von Fritz de Quervain.[5]
Anzeichen und Symptome
Die Symptome sind Schmerzen auf der radialen Seite des Handgelenks, Krämpfe, Zartheit, gelegentlich brennendes Gefühl in der Hand und Schwellungen über der Daumenseite des Handgelenks und Schwierigkeiten, mit der betroffenen Seite der Hand zu packen. Der Beginn ist oft allmählich.[2] Der Schmerz wird durch die Bewegung des Daumens und des Handgelenks verschlimmert und kann zum Daumen oder zum Unterarm ausstrahlen.[2]
Ursachen
Die Ursache der Krankheit von De Quervain ist nicht festgestellt. Es werden Hinweise auf eine mögliche Beziehung zu beruflichen Risikofaktoren diskutiert.[10][11] Eine systematische Überprüfung der in der Literatur diskutierten potenziellen Risikofaktoren fand keine Hinweise auf eine kausale Beziehung zu beruflichen Faktoren.[12] Forscher in Frankreich stellten jedoch fest, dass persönliche und arbeitsbedingte Faktoren mit der Krankheit von De Quervain in der Arbeitsbevölkerung verbunden waren. Das Biegen und Bewegungen des Handgelenks und Bewegungen im Zusammenhang mit der Verdrehung oder Fahrt von Schrauben waren die bedeutendsten der arbeitsbedingten Faktoren.[13] Befürworter der Ansicht, dass das De Quervain -Syndrom a ist Verletzung durch wiederholte Belastung[14] Betrachten Sie Haltungen, in denen der Daumen festgehalten wird Entführung und Verlängerung Faktoren prädisponierende Faktoren zu sein.[10] Arbeiter, die schnelle sich wiederholende Aktivitäten ausführen, die ein Knochen, Greifen, Ziehen oder Schieben betreffen, wurden als ein erhöhtes Risiko angesehen.[11] Diese Bewegungen sind mit vielen Arten von sich wiederholenden Hausarbeit verbunden, wie z. B. Gemüse, rührende und schrubbende Töpfe, Staubsaugen, Reinigungsflächen, Trocknen von Geschirr, Auswaschen, Bieten von Kleidung, Gartenarbeit, Ernte und Unkraut. Spezifische Aktivitäten, die als potenzielle Risikofaktoren postuliert wurden Computermaus verwenden, Trackball verwenden,[10] und Tippen sowie einige Freizeitbeschäftigte, einschließlich Bowling, Golf, Fliegenfischen, Klavierspiel, Nähen und Stricken.[11]
Frauen sind häufiger betroffen als Männer.[11] Das Syndrom tritt häufig während und nach Schwangerschaft.[15] Mitwirkende Faktoren können erhöhte Hausarbeit, hormonelle Veränderungen, Flüssigkeitsretention und - billig - lichtdurchschnittlich sein.[15][16]
Pathophysiologie

Das De Quervain -Syndrom beinhaltet eine nichtinflammatorische Verdickung der Sehnen und der Synovialscheizen dass die Sehnen durchlaufen. Die beiden betroffenen Sehnen sind die der der Extensor Pollicis Brevis und Entführer Pollicis longus Muskeln. Diese beiden Muskeln laufen nebeneinander und funktionieren, um den Daumen aus der Hand zu bringen; Der Extensor Pollicis Brevis bringt den Daumen radial nach außen, und der Entführer Pollicis Longus bringt den Daumen von der Handfläche weg. Die Tendinopathie von De Quervain betrifft die Sehnen dieser Muskeln, wenn sie über einen fibrosäösen Tunnel (das erste dorsale Kompartiment) vom Unterarm in die Hand gehen. Die Bewertung histopathologischer Proben zeigt eine Verdickung und eine myxoidische Degeneration, die mit einem chronischen degenerativen Prozess im Gegensatz zu Entzündungen übereinstimmt.[17] Die Pathologie ist in de Quervain identisch, die bei neuen Müttern zu sehen ist.[18]
Diagnose
Das De Quervain-Syndrom wird klinisch diagnostiziert, basierend auf der Anamnese und körperlicher Untersuchung, obwohl diagnostische Bildgebung wie Röntgen verwendet werden kann, um Fraktur, Arthritis oder andere Ursachen auszuschließen, basierend auf der Vorgeschichte und Präsentation der Person. Das modifizierte Eichoff Manöver, allgemein als die genannt Finkelsteins Test, ist ein körperliches Untersuchungsmanöver zur Diagnose des De Quervain -Syndroms.[2] Um den Test durchzuführen, greift der Prüfer und Ulnar weicht die Hand ab, wenn die Person ihren Daumen in ihrer Faust hält.[1][2] Wenn scharfe Schmerzen entlang des distalen Radius (Oberseite des Unterarms, etwa einen Zentimeter unterhalb des Handgelenks) auftreten, ist das De Quervain -Syndrom wahrscheinlich. Während ein positiver Finkelstein -Test oft berücksichtigt wird pathognomonisch Für das De Quervain -Syndrom kann das Manöver auch Schmerzen bei denen mit verursachen Arthrose am Fuße des Daumens.[2]
Differenzialdiagnose
Differentialdiagnosen[19] enthalten:
- Arthrose des ersten Karpometakarpalgelenks
- Kreuzungssyndrom- Die Pain wird eher in der Mitte des Unterarms als in der Mitte des Unterarms und etwa 2 bis 3 Zoll unter dem Handgelenk liegen
- Wartenberg -Syndrom
Behandlung
Wie bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates wird das Management der Krankheit von De Quervain eher durch Konventionen als durch wissenschaftliche Daten bestimmt. Eine 2013 veröffentlichte systematische Überprüfung und Metaanalyse ergab, dass die Kortikosteroidinjektion bei ungefähr 50% der Patienten eine wirksame Form des konservativen Managements des De-Quervain-Syndroms darstellt, obwohl mehr Forschung zu dem Ausmaß der klinischen Vorteile erforderlich ist.[20] Wirksamkeitsdaten sind relativ spärlich und es ist nicht klar, ob die Vorteile die allgemeine Naturgeschichte der Krankheit beeinflussen. Eine der häufigsten Ursachen für das Versagen des Kortikosteroidinjektions sind Unterkompartimente der Extensor Pollicis Brevis -Sehne.[21]
Die meisten Tendinosen sind selbstlimitierend und das Gleiche gilt wahrscheinlich für De Quervains, obwohl weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Zu den Palliativbehandlungen gehören eine Schiene, die das Handgelenk und das Daumen an das Interphalangealgelenk sowie entzündungshemmende Medikamente oder Paracetamolen immobilisierte. Die systematische Überprüfung und Metaanalyse unterstützen die Verwendung von Schildern über Steroidinjektionen nicht.[22][23]
Eine Operation (bei der die Hülle des ersten Rückenfachs in Längsrichtung eröffnet wird) wird dokumentiert, um bei den meisten Patienten eine Erleichterung zu erhalten.[24] Das wichtigste Risiko besteht für den radialen sensorischen Nerv. Es wird ein kleiner Inzision hergestellt und das Retinaculum dorsaler Extensor identifiziert. Sobald es identifiziert wurde, wird die Veröffentlichung in Längsrichtung entlang der Sehne durchgeführt. Dies geschieht, um eine mögliche Subluxation der 1. Kompartimentsehnen zu verhindern. Als nächstes werden der Abductor Pollicis Longus (APL) und Extensor Pollicis Brevis (EPB) identifiziert und die Kompartimente freigesetzt.[21]
Einige Berufs- und Physiotherapeuten schlagen eine alternative Hebemechanik vor, die auf der Theorie basiert, dass der Zustand auf wiederholte Verwendung der Daumen während des Hebens zurückzuführen ist. Physikalische/Ergotherapie kann Aktivitäten vorschlagen, um zu vermeiden, basierend auf der Theorie, dass bestimmte Aktivitäten den eigenen Zustand verschärfen und die Verstärkung von Übungen anweisen könnten, basierend auf der Theorie, dass dies zu einer besseren Form und Verwendung anderer Muskelgruppen beiträgt, was die Irritation einschränken könnte der Sehnen.
Einige Berufs- und Physiotherapeuten verwenden andere Behandlungen in Verbindung mit therapeutischen Übungen, basierend auf der Gründe, dass sie Entzündungen und Schmerzen reduzieren und die Heilung fördern: UST-, SWD- oder andere tiefe Wärmebehandlungen sowie Zehnte, Akupunktur, oder Infrarot -Lichttherapie, und Kaltlaser Behandlungen. Die Pathologie der Erkrankung sind jedoch keine entzündlichen Veränderungen der Synovialscheide, und Entzündungen sind sekundär zu dem Zustand der Reibung.[25] Die Patienten beizubringen, ihre sekundäre Entzündung zu verringern, behandelt den zugrunde liegenden Zustand nicht, kann jedoch ihre Schmerzen verringern. Was hilfreich ist, wenn Sie versuchen, die vorgeschriebenen Übungsinterventionen durchzuführen.
Die Erlangung der Physiotherapie vor der Operation hat gezeigt, dass sie die Gesamtkosten für die Therapie senken.
Geschichte
Aus der ursprünglichen Beschreibung der Krankheit im Jahr 1895 bis zur ersten Beschreibung der Kortikosteroidinjektion durch Jarrod Ismond im Jahr 1955,[26] Es scheint, dass die einzige angebotene Behandlung eine Operation war.[26][27][28] Seit ungefähr 1972 war die vorherrschende Meinung die von McKenzie (1972), die vorschlug, dass die Kortikosteroidinjektion die erste Behandlungslinie war und Operationen erfolglosen Injektionen vorbehalten werden sollten.[29]
ENEMONYM
Es ist nach dem benannt schweizerisch der Chirurg Fritz de Quervain wer identifizierte es erstmals 1895.[30] Es sollte nicht verwechselt werden mit De Quervains Thyreoiditis, eine andere Bedingung, die nach derselben Person benannt ist.
Gesellschaft und Kultur
Blackberry Daumen ist ein Neologismus das bezieht sich auf eine Form von Verletzung durch wiederholte Belastung (RSI) verursacht durch die häufige Verwendung der Daumen zum Drücken von Tasten auf PDAs, Smartphones, oder andere mobile Geräte. Der Name des Zustands kommt von der Brombeere, eine Smartphone -Marke, die 1999 debütierte,[31] Obwohl es zahlreiche andere ähnliche gibt gleichnamig Bedingungen, die existieren, wie "WIIitis",",[32] "Nintendinitis",",[33] "PlayStation Thumb", "SMS -Daumen",[34] "Handy -Daumen",[35] "Smartphone Thumb", "Android Thumb" und "iPhone Thumb". Der medizinische Name für den Zustand ist das De Quervain -Syndrom und ist mit den Sehnen verbunden, die durch das Handgelenk mit dem Daumen verbunden sind. Die Ursachen für die Erkrankung erstrecken sich über Smartphones und Gaming -Konsolen über Aktivitäten wie Golf, Schlägersport und Heben.[36]
Zu den Symptomen von Blackberry -Daumen zählen schmerzende und pochende Schmerzen im Daumen und Handgelenk.[37] In schweren Fällen kann dies zu einer vorübergehenden Behinderung der betroffenen Hand führen, insbesondere zu der Fähigkeit, Objekte zu greifen.[38]
Eine Hypothese ist, dass der Daumen das nicht hat Geschicklichkeit Die anderen vier Finger haben und sind daher nicht gut für hohe Geschwindigkeit geeignet Berührungstypisierung.[39]
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Campbell, William Wesley; Dejong, Russell N. (2005). Dejongs die neurologische Untersuchung. Lippincott Williams & Wilkins. p. 583. ISBN 9780781727679.
- ^ a b c d e f Ilyas A, Ast M, Schaffer AA, Thoder J (2007). "De Quervain Tenosynovitis des Handgelenks". J bin Acad Orthop Surg. 15 (12): 757–64. doi:10.5435/00124635-200712000-00009. PMID 18063716.
- ^ a b c d e f g "De Quervains Tendinose - Symptome und Behandlung - Orthoinfo - aaos". Dezember 2013. Abgerufen 21. Juni 2018.
- ^ a b c d e f g h i Hubbard, MJ; Hildebrand, BA; Battafarano, MM; Battafarano, DF (Juni 2018). "Häufige Weichteil -Muskuloskelett -Schmerzstörungen". Grundversorgung. 45 (2): 289–303. doi:10.1016/j.pop.2018.02.006. PMID 29759125.
- ^ a b c Satteson, Ellen; Tannan, Shruti C. (2018). De Quervain Tenosynovitis. Statpearls Publishing. PMID 28723034.
- ^ Satteson, Ellen; Tannan, Shruti C. (2022), "De Quervain Tenosynovitis", Statpearls, Treasure Island (FL): Statpearls Publishing, PMID 28723034, abgerufen 12. Juli 2022
- ^ "De Quervain Tenosynovitis - Ein Überblick | Sciencedirect -Themen". www.sciencedirect.com. Abgerufen 14. Juli 2022.
- ^ Satteson, Ellen; Tannan, Shruti C. (2022), "De Quervain Tenosynovitis", Statpearls, Treasure Island (FL): Statpearls Publishing, PMID 28723034, abgerufen 21. Juli 2022
- ^ Das de, Soumen; Vranceanu, Ana-maria; Ring, David C. (2. Januar 2013). "Beitrag von Kinesophobie und katastrophalem Denken zur obere Extremitätsspezifischen Behinderung". Das Journal of Bone and Gelenkchirurgie. Amerikanisches Volumen. 95 (1): 76–81. doi:10.2106/jbjs.l.00064. ISSN 1535-1386. PMID 23283376.
- ^ a b c Andréu JL, Otón T, Silva-Fernández L, Sanz J (Februar 2011). "Handschmerzen als Karpaltunnelsyndrom (CTS): die Rolle von Berufsfaktoren". Best -Practice -Clin -Rheumatol. 25 (1): 31–42. doi:10.1016/j.berh.2010.12.001. PMID 21663848.
- ^ a b c d O'Neill, Carina J (2008). "De Quervain Tenosynovitis". In Frontera, Walter R; Siver, Julie K; Rizzo, Thomas D (Hrsg.). Wesentliche der physikalischen Medizin und Rehabilitation: Muskuloskelettstörungen, Schmerzen und Rehabilitation. Elsevier Health Sciences. S. 129–132. ISBN 978-1-4160-4007-1. Abgerufen 9. August 2013.
- ^ Stahl, Stéphane; Vida, Daniel; Meisner, Christoph; Lotter, Oliver; Rothenberger, Jens; Schaller, Hans-Eberhard; Stahl, Adelana Santos (Dezember 2013). "Systematische Überprüfung und Metaanalyse zur arbeitsbedingten Ursache von De Quervain Tenosynovitis". Plastische und rekonstruktive Chirurgie. 132 (6): 1479–1491. doi:10.1097/01.Prs.0000434409.32594.1b. PMID 24005369. S2CID 3430073.
- ^ Petit le Manac'h A, Roquelaure Y, Ha C, Bodin J, Meyer G, Bigot F, Veaudor M, Descatha A, Goldberg M, Imbernon E (September 2011). "Risikofaktoren für die Krankheit von De Quervain bei einer französischen Arbeitskräfte". Scandinavian Journal of Work, Environment & Health. 37 (5): 394–401. doi:10.5271/sjweh.3160. PMID 21431276.
- ^ Van Tulder M, Malmivaara A, Koes B (Mai 2007). "Verletzung durch wiederholte Belastung". Lanzette. 369 (9575): 1815–22. doi:10.1016/s0140-6736 (07) 60820-4. PMID 17531890. S2CID 1584416.
- ^ a b Allen, Scott D; Katarincic, Julia A; Weiss, Arnold-Peter C (2004). "Gemeinsame Hand- und Handgelenkstörungen". In Leppert, Phyllis Carolyn; Peipert, Jeffrey F (Hrsg.). Grundversorgung für Frauen. Lippincott Williams & Wilkins. p. 664. ISBN 978-0-7817-3790-6. Abgerufen 9. August 2013.
- ^ "De Quervains Tenosynovitis". Assh. Amerikanische Gesellschaft für die Operation der Hand.
- ^ Clarke MT, Lyall HA, Grant JW, Matthewson MH (Dezember 1998). "Die Histopathologie der Krankheit von De Quervain". J Hand Surg BR. 23 (6): 732–4. doi:10.1016/s0266-7681 (98) 80085-5. PMID 9888670. S2CID 40730755.
- ^ Lesen Sie HS, Hooper G, Davie R (Februar 2000). "Histologische Erscheinungen bei der Krankheit nach der Partnerschaft de Quervain". J Hand Surg BR. 25 (1): 70–2. doi:10.1054/jhsb.1999.0308. PMID 10763729. S2CID 39874610.
- ^ Mayo-Klinik. "Armschmerzen: Ursachen".
- ^ Ashraf, MO; Devadoss, VG (22. Januar 2013). "Systematische Überprüfung und Metaanalyse zur Steroidinjektionstherapie für De Quervains Tenosynovitis bei Erwachsenen". Europäisches Journal für Orthopädiechirurgie & Traumatologie: Orthopedie -Traumatologie. 24 (2): 149–57. doi:10.1007/s00590-012-1164-Z. PMID 23412309. S2CID 1393761.
- ^ a b [1], Ilyas A, Kalbian I. de Quervains Veröffentlichung. J med Ins. 2017; 2017 (206.3) doi:https://jomi.com/article/206.3
- ^ Peters-Veluthamaningal, C; Van der Wind, da; Winters, JC; Meyboom-de Jong, geb. 8. Juli 2009). "Kortikosteroidinjektion für De Quervains Tenosynovitis" (PDF). Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen (3): CD005616. doi:10.1002/14651858.cd005616.pub2. HDL:11370/1B8025F6-66A0-44F0-9FEF-7EED7C57145C. PMID 19588376.
- ^ Coldham, F (2006). "Die Verwendung von Schienen bei der nicht-chirurgischen Behandlung von De Quervains-Krankheiten: Eine Überprüfung der Literatur". British Journal of Handtherapie. 11 (2): 48–55. doi:10.1177/175899830601100203. S2CID 74206208. Abgerufen 8. Dezember 2013.
- ^ Weiss AP, Akelman E, Tabatabai M (Juli 1994). "Behandlung der Krankheit von De Quervain". Das Journal of Hand Surgery. 19 (4): 595–8. doi:10.1016/0363-5023 (94) 90262-3. PMID 7963313.
- ^ Patel KR, Tadisina KK, Gonzalez MH (2013). "De Quervains Krankheit". Eplastik. 13: IC52. PMC 3723064. PMID 23943679.
- ^ a b Christie B. G. B. (Juni 1955). "Lokales Hydrocortison bei der Krankheit von De Quervain". Br med j. 1 (4929): 1501–3. doi:10.1136/bmj.1.4929.1501. PMC 2062331. PMID 14378608.
- ^ Piver JD, Raney RB (März 1952). "De Quervains Tendovaginitis". Bin J Surg. 83 (5): 691–4. doi:10.1016/0002-9610 (52) 90304-8. PMID 14914998.
- ^ Lamphier TA, Long Ng, Dennehy T (Dezember 1953). "De Quervain -Krankheit: Eine Analyse von 52 Fällen". Ann Surg. 138 (6): 832–41. doi:10.1097/00000658-195312000-00002. PMC 1609322. PMID 13105228.
- ^ McKenzie JM (Dezember 1972). "Konservative Behandlung der Krankheit von De Quervain". Br med j. 4 (5841): 659–60. doi:10.1136/bmj.4.5841.659. PMC 1786979. PMID 4645899.
- ^ Ahuja NK, Chung KC (2004). "Fritz de Quervain, MD (1868-1940): Stenosing Tendovaginitis beim radialen Styloidprozess". J Hand Surg Am. 29 (6): 1164–70. doi:10.1016/j.jhsa.2004.05.019. PMID 15576233.
- ^ [2] Archiviert 21. August 2008 bei der Wayback -Maschine
- ^ Nett MP, Collins MS, Sperling JW (2008). "Magnetresonanztomographie von akuter" Wiiitis "der oberen Extremität". Skelettradiologie. 37 (5): 481–83. doi:10.1007/s00256-008-0456-1. PMID 18259743. S2CID 9806901.
- ^ Koh Th (Dezember 2000). "Ulcerosa" Nintendinitis ": Eine neue Art von sich wiederholender Stammverletzung". Das medizinische Journal von Australien. 173 (11–12): 671. doi:10.5694/j.1326-5377.2000.tb139392.x. PMID 11379534. S2CID 8360438.
- ^ Rush University Medical Center (1. August 2012). ""SMS-Daumen" und andere technisch bezogene Schmerzen, erklärte ". Rush University Medical Center. Abgerufen 11. April 2015.
- ^ Karim SA (März 2009). "Von 'PlayStation Thumb' bis 'Handy Thumb': die neue Epidemie in Teenagern". South African Medical Journal. 99 (3): 161–2. PMID 19563092.
- ^ Mayo Clinic Staff (1. August 2012). "De Quervains Tenosynovitis". Mayo-Klinik. Abgerufen 5. Dezember 2012.
- ^ Joyce, Amy (23. April 2005). "Für einige ist Daumenschmerzen BlackBerry's Fleck". Die Washington Post. Abgerufen 3. April 2010.
- ^ "Die Qual von 'Blackberry Thumb'". Wired.com. 21. Oktober 2005. archiviert von das Original am 19. April 2010. Abgerufen 2010-05-18.
- ^ "Blackberry Thumb: Echte Krankheit oder nur dumm?". Arthritis.webmd.com. 26. Januar 2005. Abgerufen 18. Mai 2010.