De pine

De pine
De Pinte town hall
De Pinte Rathaus
Flag of De Pinte
Coat of arms of De Pinte
De Pinte is located in Belgium
De Pinte
De pine
Lage in Belgien
Lage von de pinte in Ostflandern
GemDe PinteLocation.png
Koordinaten: 51 ° 00'n 03 ° 39'E/51.000 ° N 3.650 ° E
Land Belgien
Gemeinschaft Flämische Gemeinschaft
Region Flämische Region
Provinz Ostflandern
Arrondissement Gent
Regierung
• Bürgermeister Vincent van Peteghem (CD & V)
• Leitende Party/IES N-Va und CD & v
Bereich
• Gesamt 17,98 km2 (6,94 m²))
Bevölkerung
 (2018-01-01)[1]
• Gesamt 10.532
• Dichte 590/km2 (1.500/m²))
Postleitzahlen
9840
Area codes 09
Webseite www.depinte.be

De pine (Niederländische Aussprache: [də ˈpɪntə]) ist ein Gemeinde liegt in den Belgier Provinz von Ostflandern. Vor seiner Existenz als unabhängige Gemeinde im Jahr 1868 war de Pinte ein Teil von Nazareth. Die Gemeinde umfasst die Städte von De Pinte, und besteht Zevergem. Im Jahr 2021 hatte De Pinte eine Gesamtbevölkerung von 10.990. Die Gesamtfläche beträgt 17,98 km².[2]

Geschichte

Der Name der Gemeinde wird von einem Gasthaus herausgegeben, das "Het pijntken" genannt wurde, das sich in der tatsächlichen Pintestraat 69 befand und zunächst als Name der Gemeinde verwendet wurde, als es unabhängig von Nazareth am 2. Juni 1868 wurde und es wurde zu dieser Zeit 'kleiner Nazareth "genannt. Ende des 19. Jahrhunderts kamen viele Gartenbauunternehmen in diesem Gebiet und weiter im 20. Jahrhundert wurden sie alle ausgestattet. De Pinte wurde ebenfalls zum Bahnhof zwischen Gent und zwischen Gent und Bahnhof und wurde er KARTRIJK (wie ab 1839) und Gent-Oudenaarde (wie ab 1857). Das Territorium blieb ein riesiges Abschnitt der Abtei des Gent Saint-Peter, das Scheldevelde genannt wurde. Ab dem 13. Jahrhundert gab es im Osten des aktuellen Dorfzentrums, einer Bergbaufarm, in der die Aktivitäten aus dem 18. Jahrhundert mit systematischer Erkundung begannen. Auf der Ferrari-Map aus den 1770er Jahren erscheint der Ort als ländliches Gebiet mit verstreuten Weilern und Landgütern. Anstelle des aktuellen Zentrums zeigt die Karte immer noch die Hamlet Pinteraete. 1791 gab es bereits einen ersten Antrag auf Einrichtung einer Hilfskirche. Der Bau wurde begonnen, wurde aber bald wegen der französischen Besatzung gestoppt.

Die Farben von de pinte sind rot und weiß. Die Flagge kann als halbrot und semi-weiß beschrieben werden, mit einem Schild und drei achtzackigen Goldstern (2: 1), neben zwölf Silberblöcken (4: 1: 7). Die Verhältnisse betragen 2: 3.

Als die Gemeinde am Ende des Ancien Régime gegründet wurde, war die Gegend Teil der Gemeinde Nazareth. Manchmal wurde das Dorf "Little Nazareth" genannt. Bereits in der niederländischen Zeit (1829) wurde unter dem Namen "William Village" ein Antrag auf Autonomie gestellt, aber abgelehnt. 1838 wurden neue Pläne für eine Kirche genehmigt und 1839 wurde eine erste Kirche geweiht. In der Mitte des 19. Jahrhunderts kreuzte sich de Pinte durch Eisenbahnlinien, die Eisenbahngbent-Kortrijk (1839) und die Gent-Oudenaarde (1857). Ein Bahnhof wurde de Pinte geöffnet. Am 2. Juni 1868 wurde die Gemeinde unabhängig von Nazareth und wurde eine unabhängige Gemeinde unter dem Namen de Pinte. Ende des 19. Jahrhunderts gab es eine Reihe von gartenbaulichen Einrichtungen, die später im 20. Jahrhundert hingerichtet wurden.

1977 wurden die ehemaligen Gemeinden von De Pinte und Zevergem in die neue Gemeinde De Pinte einbezogen. Die skurrile südliche Grenze der Gemeinde wurde durch Randanpassungen bis zur Schelde.

Politik

Der Bürgermeister von De Pinte ist Vincent van Peteghem. Er ist der Leiter eines Bürgermeisters und Aldermen der politischen Parteien CD & v und nv-a.

Liste der Bürgermeister

1976-1982: Hilde Ceyssens DPZ

1982-1998: Herbert Overdenborger CD & V.

1998-2012: Martin van Peteghem CD & V.

2013-2019: Hilde Claeys Ruimte

2019-2025: Vincent van Peteghem CD & V

2020-2025: Lieve Van Lanker CD & V (Waaremend Burglemester)

Gemeinschaften

De pine hat 2 Gemeinschaften, de pinte richtig und ZevergemMit der ersteren hat eine größere Bevölkerungsdichte, aber ihre Größe ist ähnlich. Der Oudenaardse Steenweg (N60) wird allgemein als Grenze zwischen den beiden Gemeinden angesehen.

Name Auftauchen Bewohner
De pine 8,85 km²
Zevergem 9,13 km²
Gesamt 17,98 km² (2009) 10.227 (01.01.2010)

Transport

Die Gemeinschaft von De Pinte wird von der OudenaardSesteenweg (N60) überquert, die eine direkte Verbindung zum Highway A14/E17 enthält. Der Bahnhof von De Pinte enthält direkte Verbindung zu Brüssel, Kortrijk, de Panne und Gent.

Veranstaltungen

Jedes Jahr ist das Sneukeltoer -Bike -Rennen in De Pinte organisiert, das etwa 2300 Radfahrer anwesend ist. Die Teilnahmegebühren gehen an Kom Op Tegen Kanker (Eine Charity für Krebsbehandlungen). Ein jährliches Musikfestival, eines der größten in Ostflandern, Zeverrock, ist im Bezirk Zevergem organisiert.

Bemerkenswerte Menschen von de Pinte/Zevergem

Partnerstädte

Galerie

Verweise

  1. ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
  2. ^ "Bevolking pro statistischer Sektor - Sektor 44012". Statistik Belgien. Abgerufen 9. Mai 2022.

Externe Links