Daniel Spielman

Daniel Spielman
Geboren März 1970 (Alter52)
Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten
Alma Mater Yale Universität
Massachusetts Institute of Technology
Bekannt für Geglättete Analyse
Auszeichnungen Gödel -Preis (2008, 2015)[1][2]
Fulkerson -Preis (2009)
NevanLinna -Preis (2010)
MacArthur Fellowship (2012)[3]
Pólya -Preis (2014)[4]
Michael und Sheila hatten einen Preis (2021)[5]
Wissenschaftliche Karriere
Felder Informatik
Institutionen Yale Universität
These Rechnerisch effiziente fehlerkorrigierende Codes und holographische Beweise (1995)
Doktorand Michael Sipser[6]
Doktorand

Daniel Alan Spielman (Geboren im März 1970 in Philadelphia, Pennsylvania[7]) war Professor von angewandte Mathematik und Informatik bei Yale Universität Seit 2006. Ab 2018 ist er der Sterling Professor der Informatik in Yale. Seit seiner Gründung ist er auch Co-Direktor des Yale Institute for Network Science und Vorsitzender des neu etablierten Department of Statistics and Data Science.[8]

Ausbildung

Daniel Spielman besuchte die Philadelphia School, die Episcopal Academy, und besuchte Germantown Friends School. Er erhielt 1992 seinen Bachelor of Arts in Mathematik und Informatik an der Yale University und promovierte in angewandter Mathematik von MIT 1995 (seine Dissertation wurde als "rechnerisch effiziente fehlerkorrigierende Codes und holographische Beweise" bezeichnet). Von 1996 bis 2005 unterrichtete er in der Mathematikabteilung am MIT.

Auszeichnungen

Spielman und sein Mitarbeiter Shang-Hua Teng habe gemeinsam die gewonnen Gödel -Preis zweimal: 2008 für ihre Arbeit an Geglättete Analyse von Algorithmen[9] und im Jahr 2015 für ihre Arbeit an fast linearer Laplace-Solvers.

2010 wurde er mit dem ausgezeichnet NevanLinna -Preis "Zur geglätteten Analyse der linearen Programmierung, Algorithmen für graphbasierte Codes und Anwendungen von Graphentheorie zum numerischen Computer "[10] und im selben Jahr wurde er zum Fellow der ernannt Verband für Rechenmaschinen.[11]

2012 war er Teil der Eröffnungsklasse von Simons -Ermittlern, die fünf Jahre lang 660.000 US -Dollar für die neugierige Forschung zur Verfügung stellten.[12]

Im Oktober 2012 wurde er zum Empfänger der ernannt MacArthur Fellowship.

Im Jahr 2013 zusammen mit Adam Marcus und Nikhil SrivastavaEr lieferte eine positive Lösung für die Kadison -Sänger -Problem,[13][14] Ein Ergebnis, das 2014 ausgezeichnet wurde Pólya -Preis.

Er gab a Plenarvortrag auf dem Internationalen Kongress der Mathematiker in 2010.[15]

2017 wurde er in die gewählt Nationale Akademie der Wissenschaften.[16]

Verweise

  1. ^ 2008 Godel Prize
  2. ^ 2015 Gödel Prize
  3. ^ "2012 MacArthur Foundation 'Genius Grant' Gewinner". 1. Oktober 2012. AP. Archiviert von das Original am 2. Oktober 2012. Abgerufen 1. Oktober 2012.
  4. ^ Siam: George Pólya Preis
  5. ^ "Nationale Akademie der Wissenschaften - Michael und Sheila Prize".
  6. ^ Daniel Spielman Bei der Mathematik Genealogie -Projekt
  7. ^ Kurze Biografie
  8. ^ "Daniel Spielman wurde zum Sterling -Professor für Informatik ausgezeichnet". Yalenews. 2018-07-19. Abgerufen 2018-07-25.
  9. ^ Daniel Spielmans kurzer Biografie an der Yale University.
  10. ^ Rolf NevanLinna -Preis - Daniel Spielman, ICM 2010, archiviert von das Original am 22. August 2010, abgerufen 21. August 2010
  11. ^ ACM -Namen 41 Stipendiaten der weltweit führenden Institutionen: Viele Innovationen in Bereichen, die für die globale Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung sind Archiviert 2012-04-28 bei der Wayback -Maschine, ACM, 7. Dezember 2010, Abgerufene 2011-11-20.
  12. ^ "Simons Investigator". Yalenews.
  13. ^ Marcus, Adam W.; Spielman, Daniel A.; Srivastava, Nikhil (2015), "Interlacing Family I: Bipartite Ramanujan -Graphen aller Grad", Annalen der Mathematik, 182 (1): 307–325, Arxiv:1304.4132, doi:10.4007/Annals.2015.182.1.7, HERR 3374962
  14. ^ Marcus, Adam W.; Spielman, Daniel A.; Srivastava, Nikhil (2015), "Interlacing Family II: Mischcharakteristische Polynome und das Kadison -Singer -Problem", Annalen der Mathematik, 182 (1): 327–350, Arxiv:1306.3969, doi:10.4007/Annals.2015.182.1.8, HERR 3374963, S2CID 17580893
  15. ^ "ICM -Plenar und eingeladene Redner seit 1897". Internationaler Kongress der Mathematiker.
  16. ^ Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften und ausländische Mitarbeiter gewählt, Nationale Akademie der Wissenschaften, 2. Mai 2017.

Externe Links