Daniel Robbins (Computerprogrammierer)
Daniel Robbins | |
---|---|
Geboren | |
Ausbildung | Worcester Polytechnic Institute |
Organisation | Fünftechnologien |
Bekannt für | Gratis Software, Hacker, Gentoo, Auch Spaß |
Webseite | www |
Daniel Robbins ist ein Computerprogrammierer und Berater, der am bekanntesten als Gründer und ehemaliger Chefarchitekt des Gentoo Linux Projekt. 2008 startete er das FUNTOO -Projekt, a frei Linux -Verteilung Basierend auf Gentoo und er wurde zum Hauptentwickler und Organisator des Projekts. Er arbeitet in Albuquerque, New Mexico bei Zenossund als Präsident für Fünftoo -Technologien.
Biografie
Bildung der Gentoo Linux -Verteilung
Während seiner Zeit als Systemadministrator am Universität von New Mexico in Albuquerque, Robbins bildete seine eigene Verteilung Enoch Linux, was später umbenannt wurde Gentoo Linux in 2002.
Wie viele andere jedoch gratis Software Projekte, Gentoo bemühte sich, eine zu schaffen Geschäftsmodell das würde seine Schlüsselentwickler unterstützen.[1] Robbins trat am 26. April 2004 als Chief Architect zurück,[2] beträchtlich Persönliche Schulden,[3] und der Wunsch, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, die Gentoo Foundation zu bilden und alle Gentoo zu übertragen geistiges Eigentum Damit wird Gentoo jetzt als volles Community-basiertes Modell ausgeführt. Er trat ab August 2006 für kurze Zeit für kurze Zeit zurück.[4][5] Im Februar 2007 wieder Entwickler werden und dem AMD64 -Team beigetreten sind[6] aber Anfang März 2007 zurückgetreten.[7]
Es gab mehrere hochkarätige Kritikpunkte[8][9] Von der Art und Weise, wie Gentoo seit Robbins gegangen ist, wie: "... Seit dem Rücktritt von Gentoos Gründer und wohlwollender Diktator aus dem Projekt im Jahr 2004 kämpft die neu etablierte Gentoo Foundation mit mangelnden klaren Anweisungen und häufigen Entwicklerkonflikten. .. ",[10] Mitte Juli 2007 stellte sich jedoch heraus, dass Robbins technisch immer noch der Rechtspräsident der Gentoo Foundation war:[11][12]
... Ich würde gerne mehr Spaß in Gentoo und viel weniger Politik sehen, und in meiner offensichtlichen Rolle als Präsident der Gentoo Foundation habe ich möglicherweise die Möglichkeit, die Dinge zum Besseren zu ändern. Ich muss mir das mehr untersuchen ...[11]
FUNTOO Linux
Im Jahr 2008 begann Robbins zu arbeiten Auch Spaß, ein Projekt, das es ihm ermöglicht hat, an der Erweiterung der ursprünglich für Gentoo geschaffenen Technologien zu arbeiten.[13]
Microsoft
Robbins 'Wechsel zu Microsoft, im Mai 2005, Aufmerksamkeit erregt[14][15] Innerhalb der Linux -Community, die historisch gesehen eine kämpferische Beziehung zu Microsoft hatte. Er beschrieb seine Rolle für die Arbeit für Bill Hilf als "... Microsoft dabei helfen, Open Source- und Community-basierte Projekte zu verstehen ..."[16]
Robbins trat jedoch weniger als ein Jahr später am 16. Januar 2006 zurück, weil er seine technischen Fähigkeiten in dieser Position nicht vollständig nutzen konnte.
Rtlinux
Später im Jahr 2006 schloss er sich FSMLABS in Socorro, New Mexico, an, um daran zu arbeiten Rtlinux.
Fünftechnologien
Daniel Robbins ist auch Präsident von Auch Spaß Technologien, ein 2006 gegründetes Beratungsunternehmen und befindet sich in Albuquerque, New Mexico.
Verweise
- ^ Loli-Queru, Eugenia (14. Mai 2002). "Interview mit Daniel Robbins von Gentoo". Osnews. Abgerufen 22. November 2018.
Ich möchte einen Weg finden, das Gentoo Linux -Projekt in ein profitables Unternehmen zu verwandeln. Meine Hauptmotivation, dies zu tun, ist, dass ich aufhören kann, von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck zu leben und meine beruflichen Bemühungen ausschließlich auf Gentoo Linux -Entwicklung zu konzentrieren. Viele unserer Entwickler möchten das Gleiche tun.
- ^ Lord, Timothy (26. April 2004). "Daniel Robbins tritt als Chef -Gentoo -Architekt zurück". Slashdot. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ "Rücktritt von der Entwicklungsrolle". Gentoo. 26. April 2004. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ "FUNTOO von Daniel Robbins". Funtoo.org. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2006. Abgerufen 4. August 2009.
- ^ "Gentoo Bug 145649 - Ruhestand (noch einmal): Daniel Robbins (Drobbins)". Bugs.gentoo.org. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ "Gentoo Bug 145649 - Ruhestand (noch einmal): Daniel Robbins (Drobbins)". Bugs.gentoo.org. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ [1] Archiviert 30. September 2007 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Stecken Sie den Spaß wieder in das Computer. Verwenden Sie Linux, BSD". Distrowatch.com. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ "Ist Gentoo in der Krise?". Linux.Slashdot.org. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ "Stecken Sie den Spaß wieder in das Computer. Verwenden Sie Linux, BSD". Distrowatch.com. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ a b "Fertoo von Daniel Robbins: Ich bin immer noch Präsident der Gentoo Foundation?". Blog.funtoo.org. 18. Juli 2007. archiviert von das Original am 7. Februar 2009. Abgerufen 4. August 2009.
- ^ [2][Dead Link]
- ^ [3] Archiviert 21. April 2010 bei der Wayback -Maschine
- ^ "Gentoo Gründer auf dem Weg nach Redmond". Linux.Slashdot.org. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ Marson, Ingrid (16. Juni 2005). "Gentoo Linux -Gründer, um Microsoft zu erziehen". CNET. Abgerufen 22. November 2018.
- ^ "Gentoo -Gründer tritt Microsoft bei.". Osnews.com. Abgerufen 22. November 2018.