Dan Ingalls

Dan Ingalls
Dan Ingalls.jpg
Geboren
Daniel Henry Holmes Ingalls Jr.

1944 (Alter 77–78)
Staatsbürgerschaft Vereinigte Staaten
Ausbildung Harvard Universität (B.A.)
Universität in Stanford (FRAU.)
Bekannt für Bit Blit
Popup-Menüs
Smalltalk
Objekt orientierte Programmierung
Fabrik visuelle Programmiersprache
Lebhafter Kernel
Auszeichnungen ACM Grace Murray Hopper Award (1984)
ACM Software Systems Award (1987)
Wissenschaftliche Karriere
Felder Informatik
Institutionen Xerox Parc
Apple Inc. Atg
Interval Research Corporation
Walt Disney Imagineering
Hewlett Packard Labors
Sun Microsystems Labors
SAP SE

Daniel Henry Holmes Ingalls Jr. (geboren 1944) ist ein Pionier von objektorientierter Computerprogrammierung und der Schulleiter Architekt, Designer und Implementierer von fünf Generationen von Smalltalk Umgebungen. Er entwarf die Bytecoded virtuelle Maschine Das machte SmallTalk 1976 praktisch. Er erfand auch Bit Blit, der allgemeine grafische Betrieb, der am meisten zugrunde liegt Bitmap Computergrafik Systeme heute und Popup-Menüs. Er entwarf die Verallgemeinerungen von Bitblt auf willkürliche Farbtiefe mit integriertem Integrieren Skalierung, Drehung, und Kantenglättung. Er leistete wichtige Beiträge zur Quietschen Version von SmallTalk, einschließlich des ursprünglichen Konzepts eines SmallTalk in sich geschrieben und gemacht tragbar und effizient durch eine SmallTalk-to-C Übersetzer.

Ausbildung

Ingalls erhielt seine Bachelor of Arts (B.A.) in Physik aus Harvard Universität, und sein Master in Wissenschaften (M.S.) in Elektrotechnik aus Universität in Stanford. Während der Arbeit auf a Doktor der Philosophie (Ph.D.) In Stanford begann er ein Unternehmen, um eine Software -Messung zu verkaufen, die er perfektionierte, und kehrte nie zurück Akademie.

Arbeit

Ingalls 'erste bekannte Forschung war bei Xerox Parc, wo er eine lebenslange Forschungsstelle mit begann mit Alan Kayund erledigte seine preisgekrönte Arbeit an SmallTalk. Er zog dann zu Apple Inc. Er verließ eine Zeit lang die Forschung, um das Familienunternehmen, das Homestead Resort, IN zu leiten Hot Springs, Virginia.[2] Er arbeitete dann bei Interval Research Corporationund kehrte dann zu Apple zurück. Beginnend bei Xerox und dann bei Apple entwickelte er sich Fabrik, a visuelle Programmiersprache und integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), bestehend aus einem Kit des Computers und Benutzeroberfläche Komponenten, die zusammen "verkabelt" werden können, um neue Komponenten zu erstellen und nützlich Anwendungssoftware.

Dann zog er zu Hewlett Packard Labors, wo er eine Modularchitektur entwickelte Quietschen. Er startete und betreibt auch immer noch ein kleines Unternehmen, Weather Dimensions, Inc., das lokal aussieht Wetter Daten zu Heimcomputern.[3]

Ingalls funktionierten dann als Distinguished Techniker bei Sun Microsystems, wo er in der arbeitete Sun Microsystems Laboratorien (Sun Labs) Forschungsflügel. Sein neuestes Projekt ist ein JavaScript Umgebung benannt Lebhafter Kernel, was es zulebend ermöglicht, interaktiv Netz Programmierung und Objekte von innen Internetbrowser.

Ingalls ist zwar am bekanntesten für seine Arbeit an SmallTalk, und ist auch für die Entwicklung eines bekannt optische Zeichenerkennung System für Devanagari Schreiben, was er auf Anleitung seines Vaters tat, Daniel H. H. Ingalls, Sr., a Professor von Sanskrit.[4]

Er lebt in der Nähe des Strandes in Rio del Mar, Aptos, Kalifornien mit seiner Frau Cathleen Galas, wo er zur Entwicklung der beiträgt Quietschen Implementierung von SmallTalk, JavaScript -Forschung und dem lebhaften Kernelprojekt, das sich jetzt an der Hasso Plattner Institute.

Ingalls ist zuletzt zugezogen SAP SE Palo Alto Research Center als Gefährte. Er ist ein wichtiges Mitglied des Chief Scientist Teams, das die Technologievision, Richtung und Ausführung des Unternehmens leitet.

Auszeichnungen

1984 erhielt Ingalls die Verband für Rechenmaschinen (ACM) Grace Murray Hopper Award für herausragende junge Wissenschaftler für seine Xerox Parc Forschung, einschließlich Bit Blit.[5] Im Jahr 1987 mit Alan Kay, und Adele GoldbergEr erhielt die ACM Software System Awardfür seine Arbeit an Smalltalk, der erste voll und ganz Objekt orientierte Programmierung Software System.[6] Im Jahr 2002 war er mit Rezeption mit Adele Goldberg, des Dr. Dobbs Exzellenz in Programmierungspreis.[7] Im Jahr 2022 wurde er mit Adele Goldberg gemacht. Gefährte des Computergeschichte Museum zum Erstellen und Code der SmallTalk-Programmierumgebung und zur Förderung der objektorientierten Programmierung.[8] Ebenfalls im Jahr 2022 erhielt Dan Ingalls den Senior Dahl-nygaard-Preis bei Ecoop für seine Auswirkungen auf das moderne Computer.[9]

Literaturverzeichnis

Verweise

  1. ^ "Standard- und Poor's -Register von Unternehmen, Direktoren und Führungskräften". 1997. p. 548.
  2. ^ Layman, Sara (1987-10-22). "Homesteads neuer Präsident plant den Schwerpunkt auf Tradition, Service". Der Recorder. Abgerufen 2019-02-02.
  3. ^ Ingalls, Daniel Jr. (2008). "Wetterabmessungen integriert: Wetter ausgestellt". Wetterabmessungen, Inc.. Abgerufen 2020-04-11.
  4. ^ Ingalls, Daniel (1980). Sanskrit und OCR (Video). Xerox Parc, Palo Alto, Kalifornien: Vimeo. Abgerufen 2020-04-11.
  5. ^ "ACM Grace Murray Hopper Award". ACM Awards. Verband für Rechenmaschinen. 1984. Archiviert vom Original am 2012-04-15. Abgerufen 2020-04-11.
  6. ^ "ACM Software System Award". ACM Awards. Verband für Rechenmaschinen. 1987. Archiviert vom Original am 04.04.2012-19. Abgerufen 2020-04-11.
  7. ^ "2002 Dr. Dobbs Exzellenz bei den Programmierpreisen". Dr. Dobbs. Informa plc. 1. Mai 2002. Abgerufen 2020-04-11. Beinhaltet biografische Skizze.
  8. ^ "Dan Ingalls: 2022 Kollegen". Computergeschichte Museum (CHM). April 2022. Abgerufen 2022-04-14.
  9. ^ "Ecoop 2022 - Auszeichnungen". 2022.ecoop.org. Juni 2022. Abgerufen 2022-06-09.

Externe Links