Dale Dougherty


Dale Dougherty (geboren 1956) ist Mitbegründer von O'Reilly Media, zusammen mit Tim O'Reilly. Dale war zwar nicht in seiner frühesten Phase als technischer Dokumentationsberatungsunternehmen, war jedoch maßgeblich an der Entwicklung von O'Reillys Verlagsgeschäft beteiligt. Er ist der Autor des O'Reilly -Buches sed & awk.[1]
Biografie
Dougherty war 1993 der Gründer und Herausgeber der Globales Netzwerknavigator (GNN), das erste Webportal und die erste Website im Internet, die von Werbung unterstützt wird. Im Jahr 1995, AOL gekaufte GNN von O'Reilly & Associates. Ein Teil der Transaktion umfasste eine Investition von AOL von 3 Millionen US -Dollar für 20 Prozent der Songline -Studios von O'Reilly, die Dougherty lief. Die Organisation veröffentlichte die Web Review und die Musikkritiker im Internet.[2]
Dougherty half bei der Popularisierung des Begriffs "Web 2.0" Bei der O'Reilly Media Web 2.0 -Konferenz Ende 2004, obwohl es von geprägt wurde von Darcy Dinucci im Jahr 1999.[3][4][5][6]
Dougherty wird von einigen als Vater der Herstellerbewegung betrachtet.[7][8] Dougherty war der CEO von Maker Media,[9] Ein Spin-off von O'Reilly Media.[10] Das Unternehmen veröffentlicht Machen Das Magazin, ab 2005, hatte eine E -Commerce Maker -Faires weltweit. Im Juni 2019 stellte das Unternehmen den Betrieb ein und entließ alle 22 Mitarbeiter.[11]
Ende 2017 wurde Dougherty unter Beschuss, weil er die Echtheit der weiblichen Hersteller in Frage stellte Naomi Wu.[12] Dougherty entschuldigte sich öffentlich bei WU für "meine letzten Tweets, die Ihre Identität in Frage stellen", und sagten, sie hätten ein Versagen dargestellt, der Inklusivität gerecht zu werden, die Machen Magazin geschätzt. Wu selbst betrachtet die Angelegenheit.[13][14][15]
Im Juli 2019 sagte Dougherty, er habe die Marken, Domains und Inhalte von Gläubigern zurückgekauft und 15 der entlassenen Mitarbeiter wiederhergestellt und den Relaunch des Unternehmens mit dem neuen Namen „Make Community“ bekannt geben.[16]
Siehe auch
Verweise
- ^ Robbins, Dale Dougherty, Arnold. "sed & awk" - via Shop.oreilly.com.
- ^ Louis Trager (8. November 1996). "AOL plant, GNN zu absorbieren". San Francisco Chronicle.
- ^ Graham, Paul (November 2005). "Web 2.0". Abgerufen 2006-08-02.
Ich habe den Ausdruck "Web 2.0" im Namen der Web 2.0 -Konferenz 2004 zum ersten Mal gehört.
- ^ O'Reilly, Tim (2005-09-30). "Was ist Web 2.0". O'Reilly -Netzwerk. Abgerufen 2006-08-06.
- ^ Strickland, Jonathan (2007-12-28). "Wie Web 2.0 funktioniert". computer.WowStuffworks.com. Abgerufen 2015-02-28.
- ^ Dinucci, Darcy (1999). "Fragmentierte Zukunft" (PDF). Drucken. 53 (4): 32.
- ^ Betsy Corcoran (27. Mai 2017). "Dale Dougherty, Vater der Maker -Bewegung, spricht über das Brechen von Regeln, Radiergummis und den Aufbau einer Lernkultur".
- ^ Delkic, Melina (1. November 2018). "Wie 'Macher' das Klassenzimmer integrativer machen". New York Times. Abgerufen 2. November, 2018.
- ^ "Maker Media Help Center". help.makermedia.com.
- ^ TJ McCue (24. Januar 2013). "Mehr als ein Startup: Machen Sie die Division aus O'Reilly Media als separates Unternehmen heraus.". Forbes.
- ^ Constine, Josh (7. Juni 2019). "Maker Faire stoppt den Betrieb und legt alle Mitarbeiter ab". Techcrunch. Abgerufen 2020-10-20.
- ^ Gaudette, Emily (2017-11-07). "Wie ein wunderschöner chinesischer Ingenieur das Silicon Valley verärgert hat". Newsweek. Abgerufen 2017-11-08.
- ^ Dougherty, Dale (6. November 2017). "Eine offene Note an Naomi Wu (und die Macher überall)". Machen. Abgerufen 2017-11-10.
- ^ Meyers, Jessica (9. Dezember 2017). "Chinas 'sexy Cyborg' nahm die Silicon Valley -Bro -Kultur an - und gewann". Los Angeles Zeiten. Abgerufen 2017-12-09.
- ^ N/A, Tess (2019-02-28). "Maker -Profil: Naomi 'sexycyborg' wu über die Frau in Technologie, 3D -gedruckte Wearables, mehr". 3ders.org. Abgerufen 2018-03-01.
- ^ Constine, Josh (10. Juli 2019). "Bankrott Maker Faire Revives, reduziert, um Gemeinschaft zu machen". Techcrunch. Abgerufen 2020-04-07.
Externe Links
Medien im Zusammenhang mit Dale Dougherty bei Wikimedia Commons
- Profil bei O'Reilly Network
- Interview an CNN's Die nächste Liste , 12. Februar 2012