DVD Spieler

A Sony DVP-SR370 DVD-Player- und USB-Support-Verbindung
A Philips DVD-Player mit integriertem Integrieren Vier-Regisseur-Steuertasten

A DVD Spieler ist ein Gerät, das abgespielt wird DVDs produziert unter beiden DVD-Video und DVD-Audio Technische Standards, zwei verschiedene und inkompatible Standards. Einige DVD -Spieler spielen auch Audio -CDs. DVD -Player sind mit einem Fernseher verbunden, um den DVD -Inhalt zu sehen, der ein Film, eine aufgenommene Fernsehsendung oder andere Inhalte sein könnte.

Geschichte

Der erste DVD -Player soll vom japanischen Elektronikverkäufer erstellt worden sein Toshiba Im November 1996,[1] Und die erste, die US -Kunden veröffentlicht wurde, soll im April 1997 von Sony gewesen sein.[2]

Einige Hersteller kündigten ursprünglich an, dass DVD -Spieler bereits Mitte 1996 verfügbar sein würden. Diese Vorhersagen waren zu optimistisch. Die Lieferung wurde zunächst aus "politischen" Gründen des Kopierschutzes aufgehalten, die von Filmstudios gefordert wurden, später jedoch durch mangelnde Filmtitel verzögert. Die ersten Spieler traten am 1. November 1996 in Japan auf, gefolgt von den Vereinigten Staaten am 31. März 1997, wobei die Vertrieb in den ersten sechs Monaten auf nur sieben Großstädte beschränkt war.[3]

Die Spieler tröpfelten langsam in andere Regionen auf der ganzen Welt. Die Preise für die ersten Spieler im Jahr 1997 begannen bei 600 US -Dollar und konnten zu Preisen über 1000 US -Dollar übertreffen. Bis Ende 2000 waren die Spieler bei Rabatthändlern für unter 100 US -Dollar erhältlich. Im Jahr 2003 wurden die Spieler für unter 50 US -Dollar erhältlich. Sechs Jahre nach dem ersten Start waren fast eintausend Modelle von DVD -Spielern von über hundert Herstellern der Unterhaltungselektronik erhältlich.

Fujitsu veröffentlichte am 6. November in Großbritannien den ersten Computer mit DVD-ROM-ausgestattet. Toshiba veröffentlichte Anfang 1997 einen DVD-ROM-Computer und einen DVD-ROM-Laufwerk in Japan (von Dezember zurückgezogen, der ab November zurückgezogen wurde). DVD-ROM-Laufwerke von Toshiba, Pioneer, Panasonic, Hitachi und Sony tauchten bereits im Januar 1997 in Beispielmengen auf, aber vor Mai waren keine verfügbar. Die ersten PC-Upgrade-Kits (eine Kombination aus DVD-ROM-Laufwerks- und Hardware-Decoder-Karte) wurde im April und Mai 1997 von Creative Labs, Hi-VAL und Diamond Multimedia erhältlich ROM Laufwerke.

Die ersten DVD-Audio-Spieler wurden Ende 1999 von Pioneer in Japan veröffentlicht, spielten jedoch keine kopiergeschützten Discs. Matsushita (unter den Labels Panasonic und Technics) veröffentlichte im Juli 2000 erstmals vollwertige Spieler für 700 bis 1.200 US-Dollar. DVD-Audio-Spieler werden jetzt auch von Aiwa, Denon, JVC, Kenwood, Madrigal, Marantz, Nakamichi, Onkyo, Toshiba, Yamaha und anderen hergestellt. Sony veröffentlichte im Mai 1999 die ersten SACD -Spieler für 5.000 US -Dollar. Pioneers erste DVD-Audio-Spieler, die Ende 1999 veröffentlicht wurden, spielte auch SACD. SACD -Spieler werden jetzt auch von Accuphase, Aiwa, Denon, Kenwood, Marantz, Philips, Sharp und anderen hergestellt.

Technische Details

Das Innere eines DVD -Spielers

Ein DVD -Spieler muss in der Lage sein, a zu lesen DVD In ISO - UDF Version 1.02 Format und muss die DVDs lesen und befolgen Regionale Aussperrung Codes und eine Warnung anzeigen, wenn der Spieler nicht zum Spielen der DVD berechtigt ist.

Um eine DVD reibungslos zu spielen, muss sie in der Lage sein, die zu dekodieren MPEG-2 Videostream mit einem Maximum Bitrate von 10 mbit/s am Peak und 8 mbit/s kontinuierlich.

Ein DVD -Player kann möglicherweise:

  • Optional entschlüsseln Sie die Daten mit beiden CSS und/oder Makrovision
  • Dekodieren Ton in MP2, PCM oder AC-3 Format und Ausgang (mit optionalem AC-3 bis Stereo-Downmixing) auf Stereoanschluss, optisch oder elektrisch digitaler Anschluss
  • Ein Videosignal ausgeben, entweder ein analoges (in Ntsc oder KUMPEL Format) auf der zusammengesetzt, S-video, Scart, oder Komponentenvideo Anschlüsse oder eine digitale auf der DVI oder HDMI Anschlüsse.
  • Springen Sie zu manuell betretenen Titeln, Kapiteln und Zeitmarken.

DVD -Spieler können nicht spielen Blu-Ray Discs aufgrund der Verwendung verschiedener Blu-ray-Laser-Wellenlängen-Laser verwenden einen blauen violetten Laser anstelle eines roten Lasers. Blu-ray-Spieler sind jedoch normalerweise rückwärts kompatibel, was bedeutet, dass sie DVDs spielen werden. Einige sind kompatibel mit CD und andere Disc -Formate.

DVD -Spieler werden größtenteils durch a kontrolliert Fernbedienung. Eingebaute Bedienelemente auf dem Feld der Haupteinheit wie a Vier-Regisseur-Knöpfe variieren je nach Modell. Einige Modelle haben möglicherweise keine erweiterten integrierten Steuerelemente, wodurch der Betrieb mehr von der Fernbedienung abhängt.[4]

CD/DVD/AVI/MP4 -Wiedergabe

Darüber hinaus ermöglichen es den meisten DVD -Spielern Benutzern, Audio abzuspielen CDs (CD-da, MP3usw.) und Video -CDs (VCD). Einige enthalten a Heimkino Decoder (d.h. Dolby Digital, Digitale Theatersysteme (Dts)). Einige neuere Geräte spielen auch Videos in der MPEG-4 ASP Videokomprimierungsformat (wie z. Divx) im Internet beliebt.

Tragbare Spieler

Ein tragbarer DVD -Player

Die meisten Hardware -DVD -Player müssen mit a verbunden sein Fernsehen; Es gibt tragbare Geräte, die eine angeschlossen sind LCD Bildschirm- und Stereo -Lautsprecher. Tragbare DVD -Spieler werden häufig für lange Roadtrips und Reisen verwendet. Sie haben oft einen Stecker für die 12 -Volt -Stromversorgung in Autos. Einige Modelle haben zwei Bildschirme, so dass zwei Personen auf dem Rücksitz beide den Film sehen können. Andere tragbare DVD -Player haben einen einzelnen Bildschirm, der sich wie ein Laptop -Computerbildschirm öffnet.

Ausgabe

Ausgabeverbinder eines DVD -Players (2016): der Single HDMI Der Stecker links wird verwendet, um die älteren Verbindungsoptionen für Audio- und Videosignale zu ersetzen, die je nach Anwendungsfall auch bis zu fünf, einzelne Kabelverbindungen mit benötigen RCA -Anschlüsse (Siehe mittlerer Abschnitt, farbig). Eine Ausnahme war die technisch veraltete Scart Geben Sie einen A/V -Anschluss am richtigen an.

Aufgrund mehrerer Audio- (und Video-) Ausgabegeräte gibt es viele Ausgänge auf einem DVD -Player, wie z. B. eine RCA -Buchse, Komponentenausgänge und eine HDMI -Ausgabe. Verbraucher können verwechselt werden, wie man einen Spieler mit einem Fernseher oder Verstärker verbindet. Die meisten Systeme enthalten einen optionalen digitalen Audioanschluss für diese Aufgabe, das dann mit einem ähnlichen Eingang für den Verstärker gepaart wird. Die physische Verbindung ist normalerweise RCA -Anschlüsse oder Toslink, die a überträgt a S/pdif Stream, der entweder unkomprimiertes digitales Audio (PCM) oder die ursprünglichen komprimierten Audiodaten (Dolby Digital, DTS, MPEG Audio) von den Audiogeräten entschlüsselt werden soll.

Video

Video ist ein weiteres Problem, das weiterhin die meisten Probleme darstellt. Frühe Generationen von DVD -Spielern haben normalerweise ausgegeben Analog Nur Video über beide zusammengesetzter Video auf einem RCA Jack und S-video. Keiner der beiden Stecker sollte jedoch verwendet werden Progressives Videound die meisten später verkauften Spieler erhielten dann einen weiteren Satz von Anschlüssen, Komponentenvideo, die die drei Komponenten des Videos, der Luminanz und zwei Farbunterschiede auf vollständig getrennten Drähten hält. Diese Videoinformationen werden direkt von der DVD selbst entnommen. Die drei Komponenten vergleichen sich gut mit S-Video, bei dem zwei Drähte verwendet werden, die die beiden Farbsignale vereinen und abbauen, und zusammengesetzt, die nur Draht eins verwenden, um alle drei Signale zu vereinen und zu verschleiern.

Die Anschlüsse werden weiter verwechselt, indem sie eine Reihe verschiedener physischer Anschlüsse für verschiedene Spielermodelle verwenden, RCA oder BNCsowie verwenden VGA Kabel auf nicht standardmäßige Weise (VGA ist normalerweise analog RGB- Eine andere, inkompatible Form des Komponentenvideos). Schlimmer noch, es gibt oft zwei Sätze von Komponentenausgängen, eine Trage Interlaced Videound der andere progressive oder ein verkürzter/progressiver Switch (entweder ein physischer Schalter oder eine Menüeinstellung).

In Europa (aber nicht die meisten anderen PAL -Gebiete), Scart Im Allgemeinen werden Anschlüsse verwendet, die zusammengesetzte und analoge RGB -Videosignale (RGB) miteinander verbunden sein können (RGB kann progressiv sein, jedoch nicht alle DVD -Player und unterstützen diesen Modus an) oder Y/C (S-video) sowie analoge Zweikanal-Sound und automatisch 4: 3 oder 16: 9 (Breitbildschirm) Schalten Sie ein einzelnes bequemes Mehrdrahtkabel ein. Das analoge RGB-Komponentensignal bietet eine Videoqualität, die S-Video überlegen und identisch ist mit Ypbpr Komponentenvideo. Analoge RGB- und S-Video-Signale können jedoch nicht gleichzeitig durchgeführt werden, da die gleichen Stifte für unterschiedliche Verwendungszwecke verwendet werden, und Anzeigen müssen häufig manuell im Eingangssignal konfiguriert werden, da für S-VIDEO kein Schaltmodus vorhanden ist. (Es gibt einen Schaltmodus, um anzuzeigen, ob Composite oder RGB verwendet wird.) Einige DVD-Player und Set-Top-Boxen bieten YPBPR-Komponenten-Videosignale über die Drähte im SCART-Anschluss für RGB, obwohl dies gegen die offizielle Spezifikation und die manuelle Konfiguration verstößt ist wieder notwendig. (Hypothetisch könnten im Gegensatz zu RGB-Komponenten die YPBPR-Komponentensignale und S-Video-Y/C-Signale gleichzeitig über den Draht gesendet werden, da sie die Luminance (Y) -Komponente teilen.)

HDMI ist eine digitale Verbindung zum Tragen hochauflösender Videos, ähnlich wie DVI. Neben Video unterstützt HDMI auch bis zu achtkanales digitales Audio. DVD-Spieler mit Steckverbindern für hochauflösende Videos können Aufstieg Die Quelle zu Formaten, die für Video mit höherer Definition verwendet werden (z. B.,, 720p, 1080i, 1080pusw.), bevor Sie das Signal ausgeben. Das resultierende Signal ist jedoch keineswegs hochauflösendes Video; Das heißt, abgesehen von optional DeinterlasierenDas Upconverting besteht im Allgemeinen darin, die Dimensionen des Videos so zu skalieren, dass sie den Formaten mit höherer Auflösung entsprechen und auf die Skalierung verzichten, die normalerweise im Ausgangsgerät auftreten würde.

USB

Einige DVD -Spieler enthalten a USB -Videorecorder. Außerdem gibt es auch DVD -Spieler mit a USB-Anschluss Digitale Medientypen sowie MP4, MP3 usw. abspielen zu können.

Kabellos

Drahtlose Verbindungen (Bluetooth und/oder W-lan) sind nützlich, um den drahtlosen Inhalt von oder an andere Geräte (d. H. Handys) zu verwalten (d. H. Mobiltelefone).

Preise

Ab 2014Die Einzelhandelspreise für ein solches Gerät, abhängig von seinen optionalen Funktionen (z. B. digitaler Klang oder Videoausgabe), beginnen Sie zwischen 30 und 80 Uhr USD/Euro. Sie sind normalerweise billiger als VCRS.

Herstellung

Ab 2002 Der größte Produzent von DVD -Spielern ist China; Im Jahr 2002 produzierten sie 30 Millionen Spieler, mehr als 70% der Weltausgabe. Diese Produzenten müssen 15 bis 20 US -Dollar pro Spieler Lizenzgebühren zahlen Patent Inhaber der DVD -Technologie (Sony, Philips, Toshiba und Time Warner) sowie für MPEG-2 Lizenzen.[5] Um diese Gebühren zu vermeiden, hat China die entwickelt Verbesserte vielseitige Scheibe Standard als beabsichtigter Nachfolger von DVD; Ab 2004EVD -Spieler wurden nur in China verkauft.

Software

Software -DVD -Player sind Programme Dadurch können Benutzer DVD -Videos auf a anzeigen Computer mit einer DVD-ROM Fahrt. Einige Beispiele sind die VLC Media Player, 5kplayer und Mplayer (alle gratis Software), ebenso gut wie Windvd, TotalMedia Theatre, Powerdvd und DVD Spieler.[6]

Unter anderem gibt es Varianten und riesige Arten von Software-DVD-Playern sowie Multimedia-Player-Software, die eine DVD-Video-Wiedergabefunktion verfügt, unabhängig davon .

Nachfolger

Im Kampf um Erfolg und Verbesserung der Rolle des DVD -Players als Mainstream -Medium für gespeicherte audiovisuelle Inhalte auf optischer Disc gab es zwei Hauptkandidaten: die HD DVD Spieler und der Blu-Ray Disc Spieler, bei dem zwei inkompatible Technologien verwendet wurden, die Videobilder mit höherer Auflösung und vollständigere Audioinformationen reproduzierten als bei DVD möglich waren. Am 19. Februar 2008 kündigte Toshiba, Schöpfer der ehemaligen Technologie, an, die Produktion für alle HD-DVD-Produkte einzustellen und Blu-ray als High-Definition-Nachfolger für DVD-Spieler zu hinterlassen.

Als sich die Technologie verbesserte, wurden verschiedene Spieler verkauft, von denen einige auch Blu-ray-Spieler waren, die DVD-Inhalte hochwerf und auf den Markt bringen konnten, was die allgemeine wahrgenommene Bildqualität erhöht.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Toshiba Science Museum: Der erste DVD -Spieler der Welt". Toshiba-Mirai-Kagakukan.jp. Abgerufen 26. März, 2022. Im November 1996 stellte Toshiba den ersten DVD-Player der Welt, den SD-3000, infolge der im Jahr 1994 eingeleiteten Entwicklungen vor.
  2. ^ "Flashback 1997: Die ersten DVD -Spieler kommen an". Sound & Vision. 30. März 2017. Abgerufen 26. März, 2022. Sony veröffentlichte seinen ersten kommerziellen DVD-Player in den USA, dem Modell DVP-S7000
  3. ^ "DVDs erstes Jahr".
  4. ^ "Grundig GDV 130 Servicehandbuch [...]". www.manualslib.com. Abgerufen 10. Februar, 2022. (im Vergleich zu Durabrand DV-100)
  5. ^ "EE Times -Taiwan schließt sich chinesischer Bemühungen im proprietären DVD -Format an". eetimes.com. Archiviert von das Original am 5. April 2004.
  6. ^ "Video -Software und Downloads". Videohelp.com.

Externe Links