Düsseldorf Stadtbahn

Düsseldorfstadtbahn
Düsseldorf Stadtbahn.JPG
Überblick
Gebietsschema Düsseldorf, Meerbusch, Krefeld, Neuss, Duisburg und Bewertung
Transittyp Stadtbahn (Stattbahn)
Anzahl der Zeilen 11[1]
Anzahl der Stationen 161 (einschließlich 22 Untergrundstationen)[1]
Webseite Rheinbahn (auf Englisch)
Betrieb
Begann den Betrieb 6. August 1988
Bediener (en) Rheinbahn
Zahl der Fahrzeuge 135[1]
Technisch
Systemlänge 68,5 km (42,6 mi)[1]
Track -Messgerät 1.435 mm ( 4 ft8+12in)
Systemkarte
Düsseldorfdadtbahn Network
Das Heinrich-heine-allee U-Bahnstation

Das Düsseldorfstadtbahn, zusammen mit dem Rhein-Ruhr S-Bahn und die Düsseldorf Straßbahn (Straßenbahn), ist das Rückgrat der öffentlicher Verkehr System von Düsseldorf, Deutschlandund ist in die integriert Rhein-Ruhrstadtbahn Netzwerk. Das Stattbahn offiziell eröffnet am 6. August 1988 und wird von betrieben von Rheinbahn AG. Ab 2016Das stadtbahn -Netzwerk besteht derzeit aus elf Zeilen,[1] Betrieb auf 42,6 mi, 68,5 Kilometer,[1] und dienen 161 Stationen, von denen 22 unterirdische Stationen sind (Duesseldorf: 16, Duisburg: 6 (U79)).[1]

Aktuelle Linien

U70 ist nur eine Rush-Stunde ausdrücken Linie. Es betreibt die gleiche Route wie die U76, hört jedoch nicht an allen Stationen auf. Die Linien U80-U82 sind derzeit in Planung und die Konstruktionen werden Ende 2020/Anfang 2021 beginnen.

Linie Route Öffnung Länge
(km)
Stationen
(U-Bahn Station)
U70 Expresslinie: Krefeld, Rheeinstraße - Heinrich-heine-allee - Steinstraße/Königsallee - Oststraße - Düsseldorf Hauptbahnhof 1988 22.4 17 (5)
U71 Rath s/heinrichstraße - Wehrhahn (s)Heinrich-heine-alleeBilk (s) - Universität 2016 10.5 23 (6)
U72 Bewertung Mitte - Wehrhahn (s)Heinrich-heine-alleeBilk (s) - Volmerswerth 2016 15.4 32 (6)
U73 D-Gerresheim (s)- Wehrhahn (s)Heinrich-heine-alleeBilk (s) - Benrath, Betriebshof 2016 20.3 42 (6)
U74 Meerbusch, Görgesheide - Heinrich-heine-alleeSteinstraße/KönigsalleeOststraße - Holthausen - Benrath, Biebshof 1994 21.1 31 (8)
U75 Neuss HauptbahnhofHeinrich-heine-alleeSteinstraße/KönigsalleeOststraße - Eller, Vennhauser Allee 1993 15.6 28 (7)
U76 Krefeld, Rheeinstraße - Heinrich-heine-alleeSteinstraße/KönigsalleeOststraße - Handelstzentrum/Moskauer Straße 1988 23.0 28 (6)
U77 Bin siehern - Heinrich-heine-alleeSteinstraße/KönigsalleeOststraße - Holthhausen 1994 11.6 22 (8)
U78 Düsseldorf HauptbahnhofMerkur Spiel-Arena/Messen Nord 1988 7.6 15 (8)
U79 Universität OST/Botanischer Garten-Duisburg-Meiderich 1988 38.1 45 (21)
U80 Düsseldorf HauptbahnhofMerkur Spiel-Arena/Messen Nord geplant - -
U81 Neuss Hauptbahnhof - Düsseldorf Flughafen - Bewertung West geplant - -
U82 Düsseldorf Hauptbahnhof - Flughafen Bahnhof geplant - -
U83 Gerresheim-Krankenhaus- Wehrhahn (s)Heinrich-heine-alleeBilk (s) - Benrath, Betriebshof 2016 18.3 35 (6)

Zukünftige Erweiterungen

Graben für den neuen Wehrhahn-Linie; Foto von 2008
Station Schadowstraße aus dem neuen Wehrhahn-Linie

Ende 2019 begann die Bauarbeiten für die neue U81. Der erste Abschnitt verbindet die Hauptstation (Düsseldorf Hauptbahnhof) und die Flughafen. Die Eröffnung dieses Abschnitts ist für 2024 geplant und ermöglicht auch Verbindungen zwischen der Arena und dem Flughafen.

Fahrzeuge

Es gibt insgesamt 135 Züge für die Düsseldorfstadtbahn.[1] Es gibt 103 sechs Achsen artikulierte Tramsets (B80), die in den Linien U70 und U74-U79 sowie 32 achtzig artikulierte Tramsets (GT8SU) betrieben werden.[1] die meistens in den Zeilen U75 und U77 gefunden werden. Sowohl der B80 als auch der GT8SU haben einen Boden mit etwa 90 cm über den Gleisen. Darüber hinaus werden die Linien U71-U73 und U83 mit acht Achsenzügen vom Typ nF8U betrieben, der eine Bodenhöhe von 30 cm über den Gleisen hat.

Siehe auch

Verweise

Inline -Zitate

  1. ^ a b c d e f g h i "Zahleneugbersch Stand 31. Dezember 2012" [Zahlen Zusammenfassung zum 31. Dezember 2012] (PDF) (auf Deutsch). Rheinbahn. 31. Dezember 2012. p. 7. Abgerufen 2013-10-19.

Bücher

  • Dieter Höltge: Straßen-unddadtbahnen in der Deutschland Band 4: Ruhrgebiet von Dortmund bis Duisburg, Ek-Verlag, 1994, ISBN3-88255-334-0.
  • Landeshaupstadt Düsseldorf Amt für Verkehrsmanagement: Nahverkehrsplan 2002–2007. Vertuffentlichung, Düsseldorf 2003
  • Hans G. Nolden: Die Düsseldorfer Straßbahn. Geramond Verlag, München 1998, ISBN3-932785-02-9.
  • Axel Schild, Dieter Waltking: Die Rheinbahntverkehr in und um Düsseldorf. Alba, Düsseldorf 1996, ISBN3-87094-355-6.
  • Richard Jacobi, Dieter Zeh: Die Gerschichte der Düsseldorfer Straßbahn von der PFerdetram Zurdadtbahn. Ek-Verlag, Freiburg 1995, ISBN3-88255-401-0.
  • Friedhelm Blennemann: U-Bahnen und Stadtbahnen in Deutschland Planung Bau Biebrieb. Alba, Düsseldorf 1975, ISBN3-87094-304-1.
  • Fritz D. Kegel: U-Bahnen in Deutschland Planung Bau Biebrieb. Alba, Düsseldorf 1971.
  • Robert Schwandl: Schnellbahnen in Deutschland. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2007, ISBN978-3-936573-18-3.

Externe Links