Düsseldorf-Holacht

Düsseldorf-Holacht
Urban Borough
Düsseldorf-Holthausen Ritastraße.JPG
Land Deutschland
Stadt Düsseldorf
Bevölkerung
• Gesamt 12.000

Holthausen ist ein Stadtviertel von Düsseldorf. Es liegt südlich von Oberbilk, westlich von Reishholz, nördlich von Benrath und östlich von Itter und Himmelgeist. Eine natürliche Grenze ist der Fluss Rhein.

Holhausens Geschichte ist mit der Geschichte von Itter, Himmelgeist, Benrath, Wiest und verbunden Bilk. Bis zum 18. Jahrhundert hieß sein Name Langenweyer. Erste Siedlungen in diesem Gebiet wurden im 9. Jahrhundert vor Christus gebildet, wobei seit dem 2. Jahrhundert nach Christus kontinuierliche Siedlungen bestand. Der Name Holthhausen wurde erst 1700 zum ersten Mal erwähnt. Bis zum Beginn der industriellen Revolution war Holhausen ein kleines Dorf. Es änderte sich nach dem Henkel Company eröffnete sein Hauptsitz in Holthhausen. 1823 hatte Holthhausen 322 Einwohner; 1869 - 384; 1895 - 556 Menschen lebten in Holthhausen; 1905 - 1.884 Menschen. Holthausens Bevölkerung war 1969 - 15.000 Einwohner von ihrer größten. Heute leben dort rund 12.000 Menschen.

Von 1909 bis 1929 war Holthhausen Teil von Benrath und wurde 1929 Teil von Düsseldorf.

Holthausen hat bis heute einige wichtige Industriestelle, da Henkel noch in Holthhausen ist, direkt neben dem Cognis Gruppe HQ.

Es gibt zwei unterirdische Linien (U74 und U77), zwei Straßenbahnlinien (701 und 713) sowie die Buslinien (724, 789, 817, 835 und NE7) in Holthausen. Holhaussen ist mit dem verbunden Bundesstraße A 46 (Neuussdüsseldorf - Wuppertal) und die Bundesstraße B 8 geht darüber hinweg.

Im Süden von Holthhausen gibt es ein großes Waldgebiet, den Heyepark und einen Sportpark.

Dieser Artikel basiert auf einer Übersetzung eines Artikels aus der deutschen Wikipedia.