Düsseldorf-Bilk Observatorium
Das Sternwarte Düsseldorf (a.k.a. Sternwarte Bilk, Sternwarte Charlottenruhe; Bilk Observatorium oder Düsseldorf-Bilk Observatorium auf Englisch) in Düsseldorf-Bilk war ein privates Observatorium, das 1843 von gegründet wurde von Johann Friedrich Benzenberg.[1] Das Hauptmerkmal des Observatoriums war a Teleskop brechen mit 1800 mm Brennweite.Nach Benzenbergs Tod der Observatorium wurde der Stadt von nachlassen Düsseldorf.Es wurde 1943 durch Bombenangriffe zerstört.[1]
Zwischen 1852 und 1890,, C. Robert Luther entdeckt 24 Asteroiden dort von Thetis, entdeckt am 17. April 1852, um Glauke, entdeckt am 20. Februar 1890. Diese Asteroiden und Planetoide werden genannt Die 24 Düsseldorf Planeten. Der Asteroiden 4425 Bilk wird zu Ehren des Observatoriums benannt.[1]†
In der Nähe seines ursprünglichen Standorts wurde ein Benchmark errichtet, der das ausgebrannte Teleskop des Observatoriums zeigt.
Benchmark
Blick durch die Röhre
Vorderansicht
Informationsplatte
Siehe auch
Verweise
- ^ a b c Schmadel, Lutz D. (2012). Wörterbuch von kleinen Planetennamen.Springer.p.358. ISBN 9783642297182.