Cymbopogon

Zitronengras
YosriNov04Pokok Serai.JPG
Cymbopogon citratus
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Monocots
Klade: Kommeliniden
Befehl: Poales
Familie: Poaceae
Unterfamilie: Panikoideae
Supertribe: Andropogonodae
Stamm: Andropogoneae
Subtribe: Andropogoninae
Gattung: Cymbopogon
Spreng.[1]
Typ Spezies
Cymbopogon Schoenanthus
Synonyme[3][4]
  • Andropogon Sekte. Cymbopogon (Spreng.) Steud.
  • Andropogon Subg. Cymbopogon (Spreng.) Nees
  • Gymnanthelie Andersson

Cymbopogon, auch bekannt als Zitronengras, Stacheldrahtgras, seidige Köpfe, Cochingras, Malabargras, ölige Köpfe, Citronella Gras oder Fiebergras, ist eine Gattung von asiatisch, afrikanisch, australischund tropische Inselpflanzen in der Grasfamilie.[5][6][7][8][9] Einige Arten (insbesondere einige Arten Cymbopogon citratus) werden üblicherweise als kulinarische und medizinische Kräuter aufgrund ihres Geruchs kultiviert, der dem von ähnelt Zitronen (Zitruslimon). Der Name Cymbopogon stammt aus den griechischen Wörtern kymbe (κύμβη, 'Boot') und pogon (πώγων, 'Bart') "was [das] in den meisten Arten bedeuten, dass die haarigen Spikeletts von bootförmigen Spaden projizieren."[10] Zitronengras und sein Öl besitzen therapeutische Eigenschaften.[11][12][13]

Verwendet

C. citratus von dem Philippinen, wo es lokal bekannt ist als Tanglad

Citronella -Gras (Cymbopogon Nardus und Cymbopogon winterianus) wachsen bis ungefähr 2 Meter (6+12 Füße) und magentafarbene Basisstämme haben. Diese Arten werden für die Produktion von verwendet citronella oil, was in Seifen verwendet wird, als Insektenschutz (insbesondere Mücken und Hausfliegen) in Insektensprays und Kerzen und in Aromatherapie. Die wichtigsten chemischen Bestandteile von Citronella, Geraniol und Citronellol, sind AntiseptikaDaher ihre Verwendung in Haushaltsdesinfektionsmitteln und Seifen. Neben der Ölproduktion wird Citronella -Gras auch für kulinarische Zwecke als Aroma verwendet.

Ostindische Zitronengras (Cymbopogon flexuosus), auch Cochin -Gras oder Malabar -Gras genannt, ist beheimatet Kambodscha, Vietnam, Laos, Indien, Sri Lanka, Birma, und Thailand, während westindische Zitronengras (Cymbopogon citratus) ist beheimatet bei Seezeit Südostasien. Während beide austauschbar verwendet werden können, C. citratus ist besser zum Kochen geeignet.

In Indien, C. citratus wird sowohl als medizinisches Kraut als auch in Parfums verwendet. C. citratus wird als Tee für Angst in der brasilianischen Volksmedizin konsumiert,[14] Eine Studie am Menschen fand jedoch keine Wirkung.[15] Der Tee verursachte ein Wiederauftreten von Kontaktdermatitis in einem Fall.[16] In der Karibik wird der Tee auch gebraut und konsumiert, um die Immunität zu steigern. Es heißt Tanglad auf den Philippinen, wo angenommen wird, dass es gesundheitliche Vorteile für die Leber und die Nieren hat.

Eine Studie ergab, dass der Tee eine ausüben kann Erythropoese Steigerungseffekt.[17]

Im HoodooLemongrass ist der Hauptbestandteil von Van Van Oil, einem der beliebtesten Öle, die in Zaubern verwendet werden.[18] Lemongrass wird in dieser Vorbereitung und alleine in Hoodoo verwendet, um sich vor dem Bösen zu schützen, ein Haus geistig zu reinigen und viel Glück in Liebesangelegenheiten zu bringen.[19]

Im Bienenzucht, Zitronengrasöl imitiert das Pheromon emittiert von a Honigbiene's Nasonov -Drüse Bienen an einen Bienenstock oder einen Schwarm zu gewinnen.

Spezies

In der Gattung einbezogene Arten umfassen:[3]

  • Cymbopogon Ambiguus (Australisches Gras mit Zitronengeklemm)-Australien, Timor
  • Cymbopogon Annamensis - Yunnan, Laos, Vietnam, Thailand
  • Cymbopogon bhutanicus - Bhutan
  • Cymbopogon bombycinus seidiger Ölgras - Australien
  • Cymbopogon Caesius -Afrika südlich der Sahara, indischer Subkontinent, Jemen, Afghanistan, Madagaskar, Komoros, Wiedervereinigung
  • Cymbopogon Calcicola - Thailand, Kedah
  • Cymbopogon calciphilus - Thailand
  • Cymbopogon cambogiensis - Thailand, Kambodscha, Vietnam
  • Cymbopogon citratus (Zitronengras oder westindisches Zitronengras) - Indonesien, Malaysia, Brunei, Philippinen
  • Cymbopogon clandestinus - Thailand, Myanmar, Andamaneninseln
  • Cymbopogon coloratusMadhya Pradesh, Tamil Nadu, Myanmar, Vietnam
  • Cymbopogon commutatusSahel, Ostafrika, Arabische Halbinsel, Irak, Iran, Afghanistan, Indien, Pakistan
  • Cymbopogon -Densiflorus -Zentral + Süd-Zentral-Afrika
  • Cymbopogon abhängigen - Australien
  • Cymbopogon DieterleniiLesotho, Namibia, Südafrika
  • Cymbopogon DistansGansu, Guizhou, Shaanxi, Sichuan, Tibet, Yunnan, Nepal, Nordpakistan, Jammu & Kashmir
  • Cymbopogon exsertus - Nepal, Assam
  • Cymbopogon flexuosus (Ostindisches Zitronengras) - Indischer Subkontinent, Indochina
  • Cymbopogon Gidarba - Indischer Subkontinent, Myanmar, Yunnan
  • Cymbopogon Giganteus - Afrika, Madagaskar
  • Cymbopogon GlobosusMaluku, Neuguinea, Queensland
  • Cymbopogon goeringii - China, Taiwan, Korea, Japan Incr Ryukyu Islands, Vietnam
  • Cymbopogon gratus - Queensland
  • Cymbopogon JwarancusaSocotra, Türkei, Naher Osten, Arabische Halbinsel, Irak, Iran, Afghanistan, indischer Subkontinent, Tibet, Sichuan, Yunnan, Vietnam
  • Cymbopogon khasianus - Yunnan, Guangxi, Assam, Bhutan, Bangladesch, Myanmar, Thailand
  • Cymbopogon liangshanensis - Sichuan
  • Cymbopogon mandalaiaensis - Myanmar
  • Cymbopogon marginatusCape Provinz von Südafrika
  • Cymbopogon Martini (Palmarosa) - Indischer Subkontinent, Myanmar, Vietnam
  • Cymbopogon mekongensis - China, Indochina
  • Cymbopogon -Mikrostachys Indischer Subkontinent, Myanmar, Thailand, Yunnan
  • Cymbopogon -Mikrotecus - Nepal, Bhutan, Assam, Westbengalen, Bangladesch
  • Cymbopogon Minor - Yunnan
  • Cymbopogon minutiflorus - Sulawesi
  • Cymbopogon Nardus (Citronella Grass) - Indischer Subkontinent, Indochina, Zentral + Südafrika, Madagaskar, Seychellen
  • Cymbopogon nervatus - Myanmar, Thailand, Zentralafrika
  • Cymbopogon obtectus Silky-Köpfe-Australien
  • Cymbopogon osmastonii - Indien, Bangladesch
  • Cymbopogon Pendulus - Yunnan, Ost Himalaya, Myanmar, Vietnam
  • Cymbopogon Polyneuros - Tamil Nadu, Sri Lanka, Myanmar
  • Cymbopogon pospischilii - Eastern + südlich Afrika, Oman, Jemen, Himalaya, Tibet, Yunnan
  • Cymbopogon Procerus - Australien, Neuguinea, Maluku, Kleinere Sunda -Inseln, Sulawesi
  • Cymbopogon pruinosus - Inseln des Indischen Ozeans
  • Cymbopogon Queenslandicus - Queensland
  • Cymbopogon quinhonensis - Vietnam
  • Cymbopogon rectus - kleinere Sunda -Inseln, Java
  • Cymbopogon refractus (Stacheldrahtgras) - Australien inkl. Norfolkinsel
  • Cymbopogon Schoenanthus (Kamelheu oder Kamelgras) - Sahara, Sahel, Ostafrika, Arabische Halbinsel, Iran
  • Cymbopogon Tortilis - China inkl. Taiwan, Ryukyu + Bonin ist, Philippinen, Vietnam, Maluku
  • Cymbopogon tungmaiensis - Sichuan, Tibet, Yunnan
  • Cymbopogon winterianus (Citronella Grass) - Borneo, Java, Sumatra
  • Cymbopogon xichangensis - Sichuan
Früher enthalten[3]

Zahlreiche Arten, die jetzt als besser für andere Gattungen geeignet sind, einschließlich Andropogon, Exotheca, Hyparrhenie, Iseilema, Schizachyrium, und Themeda.

Bilder

Verweise

  1. ^ Sprengel, Curt (Kurt, Curtius) Polycarp Joachim 1815. Plantarum Minus Cognitarum Pugillus 2: 14
  2. ^ von N.L. Britton & P. ​​Wilson, Bot. Porto Rico 1: 27 (1923)
  3. ^ a b c Kew World Checkliste ausgewählter Pflanzenfamilien
  4. ^ Tropicos, Cymbopogon Spreng.
  5. ^ Soenarko, S. 1977. Die Gattung Cymbopogon SPREGEL (Gramineae). Reindardtia 9 (3): 225–375
  6. ^ Flora von China Vol. 22 Seite 624 香茅属 Xiang Mao Shu Cymbopogon SPREGEL, PL. Mindest. Cogn. Mops. 2: 14. 1815.
  7. ^ "Atlas von Living Australia, Cymbopogon Spreng., Zitronengras ". Archiviert von das Original am 2016-04-06. Abgerufen 2015-03-21.
  8. ^ Bor, N. L. 1960. Gras. Burma, Ceylon, Indien & Pakistan I - 767. Pergamon Press, Oxford
  9. ^ Khalifah, Ayman M.; Abdalla, Sara A.; Dosoky, Waleed M.; Shehata, Mohamed G.; Khalifah, Mohamed M. (2021-12-01). "Nutzung der Zitronengras -Ergänzung zur Wachstumsleistung, der Fleischqualität, der Blutmerkmale und der Caecum -Mikroflora wachsender Wachteln". Annalen der Landwirtschaftswissenschaften. 66 (2): 169–175. doi:10.1016/j.aoas.2021.12.001. ISSN 0570-1783. S2CID 245322872.
  10. ^ Cymbopogon Caesius South African National Biodiversity Institute (Sanbi), Plantzafrica
  11. ^ Khalifah, Ayman M.; Abdalla, Sara A.; Dosoky, Waleed M.; Shehata, Mohamed G.; Khalifah, Mohamed M. (2021-12-01). "Nutzung der Zitronengras -Ergänzung zur Wachstumsleistung, der Fleischqualität, der Blutmerkmale und der Caecum -Mikroflora wachsender Wachteln". Annalen der Landwirtschaftswissenschaften. 66 (2): 169–175. doi:10.1016/j.aoas.2021.12.001. ISSN 0570-1783. S2CID 245322872.
  12. ^ Do, dinh nhat; Nguyen, Dinh Phuc; Phung, Viet-Duc; Le, Xuan-Tien; Le, Tuan Minh; Tun, van Manh; Minh, Bui Quang; Luu, Xuan Cuong (2021-03-29). "Fraktionierung von Zitronengras (Cymbopogon citratus) ätherisches Öl durch Vakuumfraktionaldestillation". Prozesse. 9 (4): 593. doi:10.3390/PR9040593. ISSN 2227-9717.
  13. ^ de Souza, Matheus Chiaradia; Vieira, Ana Júlia; Beserrra, Fernando Pereira; Pellizzon, Cláudia Helena; Nóbrega, Rafael Henrique; Rozza, Ariane Lite (2019-09-04). "Gastroprotektive Wirkung von Limonen bei Ratten: Einfluss auf oxidativen Stress, Entzündung und Genexpression". Phytomedizin. 53: 37–42. doi:10.1016/j.phymed.2018.09.027. PMID 30668410. S2CID 58949851.
  14. ^ Blanco MM, Costa CA, Freire AO, Santos JG, Costa M (März 2009). "Neurobehaviorale Wirkung von ätherischem Öl von Cymbopogon Citratus bei Mäusen". Phytomedizin. 16 (2–3): 265–70. doi:10.1016/j.phymed.2007.04.007. PMID 17561386.
  15. ^ Lite JR, Seabra Mde L., Maluf E. et al. (Juli 1986). "Pharmakologie der Zitronengras (Cymbopogon citratus stapf). J Ethnopharmacol. 17 (1): 75–83. doi:10.1016/0378-8741 (86) 90074-7. PMID 2429120.
  16. ^ Bleasel N, Tate B, Rademaker M (August 2002). "Allergische Kontaktdermatitis nach Exposition gegenüber ätherischen Ölen". Australas. J. Dermatol. 43 (3): 211–3. doi:10.1046/j.1440-0960.2002.00598.x. PMID 12121401. S2CID 46674505.
  17. ^ Ekpenyong, Christopher E.; Daniel, Nyebuk E.; Antai, Atim B. (Januar 2015). "Bioaktive natürliche Bestandteile aus Zitronengras -Tee- und Erythropoese -Steigerungseffekten: potenzielle Verwendung bei der Prävention und Behandlung von Anämie". Journal of Medicinal Food. 18 (1): 118–127. doi:10.1089/jmf.2013.0184. ISSN 1557-7600. PMID 25162916.
  18. ^ Greer, John Michael (2016). Die neue Enzyklopädie des Okkultes (First Ed.). Woodbury, MN: Llewellyn Publications. p. 500. ISBN 978-1-56718-336-8.
  19. ^ Yronwode, Catherine (2002). Hoodoo-Kraut und Wurzelmagie: Eine Materia-Magica des afroamerikanischen Zaubers. Forestville, Kalifornien: Lucky Mojo Curio Company. p. 123. ISBN 978-0-9719612-0-3.

Literaturverzeichnis

  • Akhila, Anand (2010). Ätherische Öl tragende Gräser - die Gattung Cymbopogon. Boca Raton, FL: CRC Press. ISBN 978-0-8493-7857-7.