Kurator

Kurator und Ausstellungsdesigner kleiden eine Mannequin für eine Ausstellung.

A Kurator (aus Latein: cura, was "aufpassen")[1] ist ein Manager oder Aufseher. Bei der Arbeit mit Kulturorganisationen ist ein Kurator in der Regel ein "Sammlungskurator" oder "Ausstellungskurator" und hat vielfältige Aufgaben abhängig von der jeweiligen Institution und ihrer Mission. In den vergangenen Jahren[wenn?] Die Rolle des Kurators hat sich neben der sich ändernden Rolle von entwickelt museumsund der Begriff "Kurator" kann den Kopf einer bestimmten Division bezeichnen. In jüngerer Zeit haben sich neue Arten von Kuratoren entstanden: "Community -Kuratoren", "literarische Kuratoren", ",", ",", ",", ","Digitale Kuratoren" und "Biokuratoren".

Sammlungskurator

Emile Theodore (Mitte), Museumskurator der Palais des Beaux-Arts de Lille Von 1912 bis 1937, hier während des Wiederaufbaus der Galerie, die sich spanischen und italienischen Gemälden widmet, um 1920 gewidmet.

Ein "Sammlungskurator", ein "Museumskurator" oder ein "Bewahrer" von a kulturelles Erbe Institution (z. B., Galerie, Museum, Bibliothek oder Archiv) ist ein Content -Spezialist, der mit einer Institution beauftragt ist Sammlungen und mit dem beteiligt Deutung des Erbematerials einschließlich historischer Artefakte. Das Anliegen eines Sammlungskurators beinhaltet notwendigerweise konkrete Objekte - Kunstwerk, Sammlerstücke, historische Gegenstände oder wissenschaftliche Sammlungen.

In kleineren Organisationen kann ein Kurator die alleinige Verantwortung für Akquisitionen haben und sogar für Sammlungen kümmern sich um. Ein Kurator trifft Entscheidungen darüber, welche Objekte ausgewählt werden können, überwacht sein Potenzial und seine Dokumentation, führt Forschungen an, die auf der Sammlung und ihrer Geschichte basieren, bietet angemessen Verpackung des Objekts für den Transport und teilt die Forschung mit der Öffentlichkeit und der Gemeinschaft durch Ausstellungen und Veröffentlichungen. In sehr kleinen, freiwilligen Museen wie denen lokaler historischer Gesellschaften ist ein Kurator möglicherweise das einzige bezahlte Mitarbeiter.

In größeren Institutionen ist die Hauptfunktion des Kurators die eines Subjektspezialisten mit der Erwartung, dass er originelle Forschungen zu Objekten durchführt und die Organisation in ihrem Sammeln leiten wird. Solche Institutionen können mehrere Kuratoren haben, die jeweils einem spezifischen Sammelbereich (z. B. Kurator der alten Kunst, Kurator von Drucken und Zeichnungen usw.) zugeordnet sind und häufig unter der Richtung eines Kopfkurators arbeiten. In solchen Organisationen kann die körperliche Versorgung der Sammlung von Museumssammlern oder von Museumskonservatoren mit Dokumentation und Verwaltungsfragen (wie Personal, Versicherung und Darlehen) von einem Museumsregistrar beaufsichtigt werden.

In Frankreich wird der Begriff "Sammlungskurator" übersetzt als Conservateur. Es gibt zwei Arten von Conservateure: Kulturerbe Kuratoren (Conservateurs du Patrimoine) mit fünf Spezialitäten (Archäologie, Archiven, Museen, historischen Denkmälern, Naturwissenschaftsmuseen) und Bibliothekarkuratoren (Kuratoren BibliothekarConservateurs des Bibliothèques). Diese Kuratoren werden durch Wettbewerbsprüfung ausgewählt und nehmen an der INP (Institut National du Patrimoine) teil.[2] Die "Conservateurs du Patrimoine" sind Beamte oder arbeiten im öffentlichen Dienst. Die Verwendung des Titels durch private Arbeitnehmer ist nicht möglich.

In Großbritannien gilt der Begriff "Kurator" auch für Regierungsangestellte, die die Qualität der Vertragsqualität unter archäologischen Arbeiten überwachen Planungsrichtlinie 16: Archäologie und Planung (S. 16) und die kulturelle Ressource einer Region verwalten. In einem Museum kann ein Kurator im Vereinigten Königreich auch als "Hüter" bezeichnet werden.

Ausstellungskurator

Ein "Ausstellungskurator" Eine Person, die für die Empfängnis und Organisation von Ausstellungen zuständig ist.

Der Titel "Kurator" identifiziert jemanden, der Arbeiten für eine Ausstellung auswählt und oft interpretiert. Zusätzlich zur Auswahl von Arbeiten ist der Kurator häufig für das Schreiben von Etiketten, Katalogaufsätzen und anderen inhaltlichen Ausstellungen verantwortlich. Solche Kuratoren können ständige Mitarbeiter, "Gastkuratoren" einer angeschlossenen Organisation oder Universität oder "freiberufliche Kuratoren" sein, die auf Beratungsbasis arbeiten.

In Frankreich wird der Begriff "Ausstellungskurator" übersetzt als Commissaire d'eposition oder Kuratur.[3][4]

Im späten 20. Jahrhundert wurde eine Explosion von Künstlern ausgestellt. Der Künstler-Kurator hat eine lange Tradition des Einflusses, insbesondere mit Sir Joshua Reynolds (1723-1792), Eröffnungspräsident des Royal Academy of Arts, London, gegründet 1768.

Ausbildung und Ausbildung für Sammlungen und Ausstellungskuratoren

Kuratoren haben einen hohen akademischen Abschluss in ihrem Fach, typischerweise einen Doktor der Philosophie oder einen Master -Abschluss in Themen wie Geschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Archäologie, Anthropologie, oder Klassiker.[5][6][7] Es wird auch erwartet, dass die Kuratoren zu ihrem akademischen Bereich beigetragen haben, beispielsweise durch die Ausführung öffentlicher Gespräche, Veröffentlichung von Artikeln oder die Präsentation auf speziellen akademischen Konferenzen.[5] Es ist wichtig, dass Kuratoren Kenntnisse über den aktuellen Sammelmarkt für ihren Fachgebiet haben und sich der aktuellen ethischen Praktiken und Gesetze bewusst sind, die sich auf das Sammeln ihrer Organisation auswirken können.[8][9] Die verstärkte Komplexität vieler Museen und Kulturorganisationen hat zur Entstehung professioneller Programme in Bereichen wie der öffentlichen Geschichte geführt, öffentliche Geisteswissenschaften, Museumsstudium, Kunstmanagementund kuratierende/kuratorische Praxis.[10] (Sehen → externe Links Weitere Informationen zu Kursen.)

Biokuration

A Biokuratin ist ein professioneller Wissenschaftler, der Informationen, die durch biologische und Modellorganismusdatenbanken verbreitet werden, kuratiert, sammelt, kommentiert und bestätigt.

Engagement und Gemeinschaftskuration

Bildung und Öffentlichkeitsarbeit spielen in einigen Institutionen eine wichtige Rolle. Es hat zur Entstehung von Titeln wie "Kurator für Bildung" und "Kurator der öffentlichen Praxis" geführt.

Community Curation-auch als "Co-Curation", "öffentliche Kuration" bekannt[11] oder "integrative Kuration"[12]- Ist eine Bewegung in Museen, öffentliche Geisteswissenschaften Organisationen und innerhalb der Biokuration Feld, um Gemeindemitglieder in verschiedene kuratorische Prozesse einzubeziehen, einschließlich der Entwicklung und Programmierung von Ausstellungen.

Gemeinschaftsmitglieder, die an der Kuration der Gemeinschaft beteiligt sind, sind wahrscheinlich nicht als Museumsfachleute ausgebildet, haben jedoch Interessen an den Ergebnissen kuratorischer Projekte.[13] Community Curation ist eine Reaktion auf das Lernmodell des 19. Jahrhunderts, in dem Museen Expertenkenntnisse sind, und Besucher sind die Empfänger dieses Fachwissens.[14] Die Kuration der Community versucht nicht, Fachwissen aufzugeben, sondern die Definitionen von Fachwissen zu "umfassenderen Erfahrungsbereichen" zu erweitern, die Besucher in Museen bringen.[15]

Gemeinschaftskurationspraktiken sind unterschiedlich. Organisationen haben zu Beginn von Ausstellungsprojekten Gemeinschaftsbekenntnisse durchgeführt und beraten sich in verschiedenen Phasen des kuratorischen Prozesses an.[16] oder haben Ausstellungsvorschläge von Community-Mitgliedern akzeptiert und sie in kuratorischen Fähigkeiten geschult, um Exponate mitzubauen.[17] Solche Bemühungen, Communities zur Teilnahme an der Kuration zu ermöglichen, können "mehr nicht weniger Fachkenntnisse des Museumspersonals" erfordern.[18]

Literarische Kuration

Der Begriff "literarischer Kurator" wurde verwendet, um Personen zu beschreiben, die auf dem Gebiet der Poesie arbeiten, wie beispielsweise frühere 92. Straße y Direktor Karl Kirchwey.[19]

Technologie und Gesellschaft

In jüngerer Zeit,[wenn?] Fortschritte[die?] In neuen Technologien haben die Rolle des Kurators zu einer weiteren Erweiterung geführt. Dies war ein Schwerpunkt in wichtigen Kunstinstitutionen international und wurde zu einem Ziel des akademischen Studiums und der Forschung.

Auf die gleiche Weise, wie ein Museumskurator Relevanzobjekte erwerben kann oder ein Kunstkurator ein Kunstwerk, die Injektion von Technologie und Auswirkungen von auswählen oder interpretieren kann sozialen Medien In jedem Aspekt der Gesellschaft hat die Entstehung von Technologiekuratoren aufgetreten.

Technologiekuratoren sind Menschen, die in der Lage sind, die Wissenschaft und Logik einer bestimmten Technologie zu entwirren und sie auf reale Situationen und die Gesellschaft anzuwenden, sei es für soziale Veränderungen, kommerziellen Vorteile oder andere Zwecke. Der erste Großbritannien. Verdrahtet Die Konferenz hatte ein Testlabor, in dem ein unabhängiger Kurator Technologie ausgewählte "drucken" physische Objekte verwenden 3D -Drucker (wie eine vollständig funktionierende Geige) oder die Fähigkeit, genaue interaktive medizinische und molekulare Modelle in stereoskopischem 3D zu modellieren und darzustellen.[20]

Da die US -Museen immer digitalisierter geworden sind, werden Kuratoren sowohl in der materiellen als auch in der digitalen Welten Erzählungen konstruieren. Die Historikerin Elaine Gurian forderte Museen, in denen "Besucher bequem nach Antworten auf ihre eigenen Fragen suchen könnten, unabhängig von der Bedeutung, die solche Fragen anderer gestellt haben". Dies würde die Rolle des Kurators vom Lehrer zu "Moderator und Assistor" verändern.[21] In diesem Sinne ist die Rolle des Kurators in den Vereinigten Staaten prekär, da digitale und interaktive Exponate es den Mitgliedern der Öffentlichkeit häufig ermöglichen, ihre eigenen Kuratoren zu werden und ihre eigenen Informationen zu wählen. Die Bürger können sich dann über das spezifische Thema informieren, an dem sie interessiert sind, anstatt Zeit damit zu verbringen, Informationen zuzuhören, die sie nicht lernen möchten.

Andere Bedeutungen

In Schottland wird der Begriff "Kurator" auch verwendet, um den Vormund eines Kindes, bekannt als Kurator ad litem.

In Australien und Neuseeland gilt der Begriff auch für eine Person, die einen Sportplatz für die Verwendung vorbereitet (insbesondere a Cricket Boden).[22] Dieser Job entspricht der von dem von Erde in einigen anderen Cricket -Nationen.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Chisholm, Hugh, hrsg. (1911). "Kurator". Encyclopædia Britannica. Vol. 7 (11. Aufl.). Cambridge University Press. p. 636.
  2. ^ FR: Institut National du Patrimoine (Frankreich)
  3. ^ Glicenstein, Jérôme (2015). L'Vention du Curateur. Mutationen dans l'Art zeitgenössische (auf Französisch). Paris: Presses Universität von Frankreich. ISBN 978-2-13-065318-9.
  4. ^ Lequeux, Emmanuelle (19. Juni 2013). "Curateur, Le Plus Jeune Métier du Monde". Le Monde (auf Französisch). Abgerufen 16. Juli, 2020.
  5. ^ a b Carly Chynoweth, Wie werde ich Museumskurator? 22. Dezember 2006, Zeiten online
  6. ^ Valarie Kinkade, Tag im Leben: Kurator. Archiviert 24. August 2012 bei der Wayback -Maschine American Alliance of Museen
  7. ^ Stephanie A. Harper, Wie man Museumskurator wird. 6. Juli 2009, Edubook
  8. ^ Ein Ethikkodex für Kuratoren. Archiviert 17. Mai 2017 bei der Wayback -Maschine 2009, American Alliance of Museums Kuratorenkomitee
  9. ^ Bekämpfung des illegalen Handels: Due Diligence -Richtlinien für Museen, Bibliotheken und Archive zum Sammeln und Ausleihen von kulturellem Material. Archiviert 27. September 2010 bei der Wayback -Maschine Oktober 2005, Abteilung für Kultur, Medien und Sport
  10. ^ Niru Ratnam, Hängen Sie alles auf. 9. März 2003 der Beobachter
  11. ^ Morrissey, Kris; Satwicz, Tom (2011). "Öffentliche Kuration: Vom Trend zur forschungsbasierten Praxis" in Bill Adair, Benjamin Filene und Laura Koloski, Hrsg., Loslassen? Historische Autorität in einer von Benutzer erstellten Welt teilen. Philadelphia: Das Pew Center for Arts and Heritage. S. 71–72. ISBN 978-0-9834803-0-3.
  12. ^ Französisch, Jade (2020). Inklusive Kuratierung in der zeitgenössischen Kunst: Ein praktischer Leitfaden (New Ed.). Leeds. ISBN 978-1-64189-265-0. OCLC 1184460562.
  13. ^ McLean, Kathleen (2011). "Wessen Fragen, wessen Gespräche?" in Bill Adair, Benjamin Filene und Laura Koloski, Hrsg., Loslassen? Historische Autorität in einer von Benutzer erstellten Welt teilen. Philadelphia: Das Pew Center for Arts and Heritage. S. 71–72. ISBN 978-0-9834803-0-3.
  14. ^ McLean, Kathleen (2011). "Wessen Fragen, wessen Gespräche?" in Bill Adair, Benjamin Filene und Laura Koloski, Hrsg., Loslassen? Historische Autorität in einer von Benutzer erstellten Welt teilen. Philadelphia: Das Pew Center for Arts and Heritage. p. 70. ISBN 978-0-9834803-0-3.
  15. ^ McLean, Kathleen (2011). "Wessen Fragen, wessen Gespräche?" in Bill Adair, Benjamin Filene und Laura Koloski, Hrsg., Loslassen? Historische Autorität in einer von Benutzer erstellten Welt teilen. Philadelphia: Das Pew Center for Arts and Heritage. p. 71. ISBN 978-0-9834803-0-3.
  16. ^ Chinn, Cassie (22. Juni 2012). "Schieben Sie mich, ziehen Sie Sie". Pew Center for Arts & Heritage.
  17. ^ Schwartz, Deborah (2011). "Gemeinschaft als Kurator: Eine Fallstudie in der Brooklyn Historical Society" in Bill Adair, Benjamin Filene und Laura Koloski, Hrsg., Loslassen? Historische Autorität in einer von Benutzer erstellten Welt teilen. Philadelphia: Das Pew Center for Arts and Heritage. S. 113–114. ISBN 978-0-9834803-0-3.
  18. ^ Filene, Benjamin (2011). "Aufmerksam zuhören: Können Storycorps Museen beibringt, wie man die Herzen des neuen Publikums gewinnt?" in Bill Adair, Benjamin Filene und Laura Koloski, Hrsg., Loslassen? Historische Autorität in einer von Benutzer erstellten Welt teilen. Philadelphia: Das Pew Center for Arts and Heritage. p. 189. ISBN 978-0-9834803-0-3.
  19. ^ Alix Friedman (13. Juni 2000). "Der Regisseur des Poesie -Zentrums, Karl Kirchwey, verlässt die 92. Straße y". 92. Straße Y. archiviert aus das Original am 13. April 2022. Abgerufen 15. Oktober, 2010. Die 92. Straße Y kündigt den Abgang von Karl Kirchwey an, dem langjährigen Direktor des 92. Straße y Unerberg Poetry Center. Herr Kirchwey wird ab dem nächsten Herbst Direktor für kreatives Schreiben und Senior -Dozent in den Künsten am Bryn Mawr College. Das Poetry Center ist ein Programm des 92. Street y Tisch Center for the Arts, der Künste des Y.
  20. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 14. Januar 2012. Abgerufen 30. Mai, 2012.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  21. ^ Clough, Wayne (2013). Beste aus beiden Welten: Museen, Bibliotheken und erreicht im digitalen Zeitalter (PDF). Die Smithsonian Institution. p. 30.
  22. ^ "The Cordon - Cricket -Blogs - ESPN Cricinfo". Cricinfo. Archiviert von das Original Am 4. Dezember 2010.

Weitere Lektüre

  • Burcaw, G. (1997) Einführung in das Museumswerk, 3. Auflage. Lanham, MD: Altamira Press. ISBN978-0-7619-8926-4
  • Ferguson, B., Greenburg, R. und Nairne, S. (1996) Denken Sie über Ausstellungen nach ISBN0-415-11590-6.
  • Glaser, J. und A. Zenetou. (1996) Museen: Ein Arbeitsplatz. Routledge. ISBN978-0-415-12724-0
  • Lord, G. und B. Lord. (1997) Das Handbuch des Museumsmanagements. Lanham, MD: Altamira Press. ISBN0-7591-0249-x
  • Kuoni, Carin. (2001) Wörter der Weisheit: Das Vade -Mecum eines Kurators über zeitgenössische Kunst. New York: Unabhängige Kuratoren International (ICI). ISBN0-916365-60-3
  • Marincola, P. (2002) Jetzt kuratieren: einfallsreiche Praxis/öffentliche Verantwortung ISBN0-9708346-0-8
  • Obrist, H. (2008) Eine kurze Geschichte des Kuratierens ISBN3-905829-55-x.
  • Rugg, J. und Segdwick, M (2007) Probleme beim Kuratieren. Intellekt. ISBN978-1-84150-162-8
  • Richter, D. und Drabble, B (2007) Kuratierende Kritik. Revolver. ISBN978-3-86588-451-0
  • Sullivan, L. und Childs, S. (2003) Kuratierende archäologische Sammlungen ISBN0-7591-0024-1.
  • Thea, C. (2009) Über Kuratierung: Interviews mit zehn internationalen Kuratoren ISBN1-935202-00-6.
  • Graham, B. und Cook S. (2010) Überdenken der Kuratierung. Cambridge: MIT Press. ISBN0-262-01388-6
  • Winbladh, M.-L., Abenteuer eines Archäologen. Memoiren eines Museumskurators, Akakia Publications, London 2020, ISBN978-1-912935-29-1.

Externe Links