Cthulhu Mythos Anthologie
A Cthulhu Mythos Anthologie ist eine Art von Art von Kurzgeschichte Sammlung, die Geschichten enthält, die in oder bezogen auf die Cthulhu Mythos Genre von Horror -Fiktion gestartet von H. P. Lovecraft. Solche Anthologien haben dazu beigetragen, das Genre zu definieren und populär zu machen.
Geschichten des Cthulhu -Mythos
![]() Erste Ausgabe | |
Autor | H. P. Lovecraft und andere |
---|---|
Coverkünstler | Lee Brown Coye |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Arkham House |
Veröffentlichungsdatum | 1969 |
Medientyp | Druck (Hardback) |
Seiten | vii, 407 |
Geschichten des Cthulhu -Mythos, herausgegeben vom Schriftsteller August derleth und veröffentlicht von Arkham House in 1969, gilt als erste Cthulhu -Mythos -Anthologie. Es enthielt zwei Geschichten von Lovecraft, eine Reihe von Nachdrucken von Stücken, die von Mitgliedern von Lovecrafts Kreis der Korrespondenten geschrieben wurden, und mehrere neue Geschichten, die von einer neuen Generation von Cthulhu -Mythos -Schriftstellern für die Sammlung geschrieben wurden. Es wurde in einer Ausgabe von 4.024 Exemplaren veröffentlicht.
Derleth setzte die Sammlung mit "The Cthulhu Mythos" vor, einem Umriss seiner (manchmal umstrittenen) Ansichten über die Entwicklung und den Inhalt des Mythos. In dieser Einführung erklärte Derleth das Genre vorzeitig als tot erklärt-"denn sicher die Mythos als Inspiration für neue Fiktion ist es kaum wahrscheinlich, dass Leser genug neu und ausreichend anders sind, um eine anhaltende und wachsende Nachfrage zu schaffen."[1]
Lin Carter schrieb das später Geschichten des Cthulhu -Mythos "Aus vielen Gründen war der Beginn einer neuen Ära in der Geschichte des Mythos geprägt, und eines der wichtigsten war, dass sie eine Reihe neuer Schriftsteller in den Mythos einführte."[2]
Inhalt
Der Inhalt der ursprünglichen Ausgabe von 1969 ist:
- "Der Cthulhu -Mythos" von August derleth
- "Der Ruf von Cthulhu" durch H. P. Lovecraft
- "Die Rückkehr des Zauberers" durch Clark Ashton Smith
- "Ubbo-sathla" von Clark Ashton Smith
- "Der schwarze Stein" durch Robert E. Howard
- "Die Hunde von Tindalos" durch Frank Belknap Long
- "Die Raumfahrer" von Frank Belknap Long
- "Der Bewohner in der Dunkelheit" bis August Derleth
- "Jenseits der Schwelle" bis August Derleth
- "Der Shambler von den Sternen" von Robert Bloch
- "Der Harmonter der Dunkelheit"Von H. P. Lovecraft
- "Der Schatten aus dem Kirchturm" von Robert Bloch
- "Notizbuch in einem verlassenen Haus gefunden"Von Robert Bloch
- "The Salem Horror" von Henry Kuttner
- "Der Harmonter des Friedhofs" von J. Vernon Shea*
- "Kaltdruck" durch J. Ramsey Campbell*
- "The Sister City" von Brian Lumley*
- "Zementumgebung" von Brian Lumley*
- "Die tiefen" von James Wade*
- "Die Rückkehr des lloigors" von Colin Wilson*
*Erschien zuerst in der Sammlung
Nachdrucke
- New York: Ballantine, 1971 (zwei Bände).
- London: Grafton, 1988.
- Sauk City, WI: Arkham House, November 1990 (Varianteninhalt). Diese später überarbeitete Ausgabe, bearbeitet und von Jim Turner vorgestellt, lässt die Geschichten von Shea und Wade und den beiden von Lumley fallen und fügt die folgenden sieben Geschichten hinzu:
- "Der Terror aus den Tiefen" von Fritz Leiber
- "Aufstieg mit Surtsey" von Brian Lumley
- "Mein Boot" von Joanna Russ
- "Stöcke" von Karl Edward Wagner
- "Der Neuling" von Philip Jose Farmer
- "Jerusalems Los" durch Stephen King
- "Entdeckung der Ghoorischen Zone" von Richard A. Lupoff
Die vollständigen Details der überarbeiteten Ausgabe von 1990 finden Sie unter Geschichten des Cthulhu Mythos: Goldene Jubiläums Anthologie unter.
Der Spawn von Cthulhu
![]() Erstausgabe (1971) | |
Editor | Lin Carter |
---|---|
Autor | H. P. Lovecraft und andere |
Coverkünstler | Gervasio Gallardo |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Ballantine Bücher |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
ISBN | 0-345-02394-3 |
Der Spawn von Cthulhu ist ein Anthologie von Fantasie Kurzgeschichten, bearbeitet von Lin Carter.Es wurde erstmals in Taschenbuch von Taschenbuch veröffentlicht Ballantine Bücher im Oktober 1971 als 36. Band seiner Ballantine Adult Fantasy Series. Es war die fünfte, die Carter für die Serie versammelte.
Das Buch sammelt 12 Fantasy -Geschichten und Gedichte verschiedener Autoren, die entweder beeinflusst oder von den Cthulhu -Mythos -Geschichten von H. P. Lovecraft beeinflusst wurden, einschließlich einer Geschichte von H. P. Lovecraft selbst mit einer allgemeinen Einführung und Notizen von Carter.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung: Über den Spawn von Cthulhu und H. P. Lovecraft" (Lin Carter)
- "Das Flüsterer in der Dunkelheit"(H. P. Lovecraft)
- "Ein Bewohner von Karzosa"(Ambrose Bierce)
- "Das gelbe Zeichen" (von Der König in Gelb) (Robert W. Chambers)
- "Cordelias Lied von Der König in Gelb"(Vincent Starrett)
- "Die Rückkehr von Hastur" (August derleth)
- "Litanei zu Hastur" (von Träume von r'lyeh) (Lin Carter)
- "Die Kinder der Nacht" (Robert E. Howard)
- "K'n-yan" (Walter C. Debill, Jr.)
- "Die Geschichte von Satampra Zeiros"(Clark Ashton Smith)
- "Die Hunde von Tindalos" (Frank Belknap Long)
- "Der Fluch von Yig"(Eifere Brown Reed Bischof)
- "Die Mine auf Yuggoth" (Ramsey Campbell)
Die Jünger von Cthulhu
Editor | Edward P. Berglund |
---|---|
Coverkünstler | Karel Thole |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Daw Books |
Veröffentlichungsdatum | 1976 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 288 |
Die Jünger von Cthulhu wurde von Edward P. Berglund herausgegeben und veröffentlicht von Daw Books in 1976. Berglund beschrieb es später als "die erste professionelle, alloriginale Cthulhu-Mythos-Anthologie".[3]
Vielleicht reagierte Berglund in seinem Vorwort auf die Einführung in die Sammlung von Derleth: "Ob es einen Markt für die Cthulhu -Mythos -Geschichten gibt oder nicht, werden sie weiterhin für ihre eigenen und die Vergnügen und Vergnügen ihrer Freunde schreiben. ist unvermeidlich, dass ein oder mehrere Leser dieses Bandes dazu beeinflusst werden, sich beim Schreiben im Cthulhu -Mythos -Genre zu versuchen. "
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Vorwort" des Herausgebers "von Edward P. Berglund
- "Einführung" von Robert Bloch
- "The Fairground Horror" von Brian Lumley
- "Die Stille von Erika Zann" von James Wade
- "All-Eye" von Bob Van Laerhoven
- "Das Ziehen" von Ramsey Campbell
- "Wo Yidhra Walks" von Walter C. Debill, Jr.
- "Der Feaster aus der Ferne" von Joseph Payne Brennan
- "Zoth-Ommog" durch Lin Carter
- "Dunkelheit, mein Name ist" von Eddy C. Bertin
- "Der Terror aus den Tiefen" von Fritz Leiber
Als die Sammlung nachgedruckt wurde von Chaosium in 1996Die Geschichten von Carter und Brennan wurden durch "Dope War of the Black Tong" ersetzt, eine neue Robert M. Preis Pastiche von Carter und Robert E. Howardund "Blicke" von A. A. Attanasio, das im Original veröffentlicht werden sollte Jünger landete aber in der Arkham House -Anthologie Namenlose Orte stattdessen.
Neue Geschichten des Cthulhu -Mythos
Editor | Ramsey Campbell |
---|---|
Coverkünstler | Jason Van Hollander |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Arkham House |
Veröffentlichungsdatum | 1980 |
Medientyp | Druck (Hardback) |
Seiten | xi, 257 |
ISBN | 0-87054-085-8 |
Neue Geschichten des Cthulhu -Mythos wurde bearbeitet von Ramsey Campbell und veröffentlicht von Arkham House in 1980 In einer Ausgabe von 3.647 Exemplaren. In seiner Einführung stellte Campbell fest, dass "[in den letzten Jahren die Mythos zeitweise in Gefahr schienen, konventionell zu werden", obwohl "Lovecrafts Absicht und Errungenschaft genau die Vorhersehbarkeit und den daraus resultierenden Mangel an Terror vermeiden sollten Konventionelle makabere Fiktion seines Tages. " Deshalb schrieb Campbell: "In dieser Anthologie habe ich tendenziell weniger vertraute Behandlungen oder Verwendungen der Mythos bevorzugt ... sie enthalten nur wenige gelehrte Okkultisten, verfallende Städte oder stilistische Pastiches Das ultimative Ereignis des Mythos, ohne sich jemals auf die traditionellen Namen zu beziehen. "[4]
Eine Geschichte im Buch ist eine Erweiterung von Martin S. Warnes aus Lovecrafts Fragment "Das Buch".
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung"
- "Crouch End" durch Stephen King
- "The Star Pools" von A. A. Attanasio
- "Der zweite Wunsch" von Brian Lumley
- "Dark Awakening" von Frank Belknap Long
- "Welle Nummer 247" von Basilikum Kupfer
- "Black Man with a Horn" durch T. E. D. Klein
- "Der schwarze Band des Alsophocus" durch H. P. Lovecraft & Martin S. Warnes
- "Als die Dunkelheit verfluchen" von David Drake
- "Die Gesichter in Pine Dunes" von " Ramsey Campbell
- "Anmerkungen zu Mitwirkenden"
Geschichten des Cthulhu Mythos: Goldene Jubiläums Anthologie
Autor | H. P. Lovecraft und andere |
---|---|
Illustrator | Jeffrey K. Potter |
Coverkünstler | Jeffrey K. Potter |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Arkham House |
Veröffentlichungsdatum | November 1990 |
Medientyp | Druck (Hardback) |
Seiten | XIV, 529 |
ISBN | 0-87054-159-5 |
Arkham House veröffentlichte eine überarbeitete Ausgabe von Geschichten des Cthulhu -Mythos im November 1990, bearbeitet von Jim Turner Mit einer wesentlich anderen Auswahl von Geschichten, die die Verachtung des Herausgebers für "Mythos pastiches, in denen exzentrisch Neu England Eindringliche machen die richtigen Beschwörungen in den falschen Büchern aus und werden sofort von einem riesigen Frosch namens gefressen Cthulhu. "Es wurde in einer Ausgabe von 7.015 Exemplaren veröffentlicht.
Turner eliminiert einige Autoren aus der früheren Ausgabe (insgesamt vier Geschichten, die von Wade, Shea und Two von Lumley)-während immer noch vorschlägt, dass "einige der frühesten Stücke in diesem Band ... jetzt wie Pop-Kultur erscheinen Kitsch. "Die hinzugefügten sieben Geschichten, so schreibt er, stammen aus" der relativen Handvoll erfolgreicher Werke, die von den Cthulhu -Mythos beeinflusst wurden. Beiträge zu den Mythos. "[5]
Inhalt
Der Inhalt der überarbeiteten Ausgabe von 1990 ist:
- "Iä! Iä! Cthulhu fhtagn!", Von Jim Turner
- "Der Ruf von Cthulhu" durch H. P. Lovecraft
- "Die Rückkehr des Zauberers" durch Clark Ashton Smith
- "Ubbo-sathla" von Clark Ashton Smith
- "Der schwarze Stein" durch Robert E. Howard
- "Die Hunde von Tindalos" von Frank Belknap Long
- "Die Raumfahrer" von Frank Belknap Long
- "Der Bewohner in der Dunkelheit" von August derleth
- "Jenseits der Schwelle" bis August Derleth
- "Der Shambler von den Sternen" von Robert Bloch
- "Der Harmonter der Dunkelheit"Von H. P. Lovecraft
- "Der Schatten aus dem Kirchturm" von Robert Bloch
- "Notizbuch in einem verlassenen Haus gefunden"Von Robert Bloch
- "The Salem Horror" von Henry Kuttner
- "Der Terror aus den Tiefen" von Fritz Leiber
- "Aufstieg mit Surtsey" von Brian Lumley
- "Kaltdruck" von Ramsey Campbell
- "Die Rückkehr des lloigors" von Colin Wilson
- "Mein Boot" von Joanna Russ
- "Stöcke" durch Karl Edward Wagner
- "Der Neuling" von Philip Jose Farmer
- "Jerusalems Los" durch Stephen King
- "Entdeckung der Ghoorischen Zone" von Richard A. Lupoff
Nachdrucke
Arkham House
- Zweiter Druck, 2000 (keine Drucknummern angegeben).
Andere
- New York: Ballantine/Del Rey, 1998.
Geschichten des Lovecraft -Mythos
Editor | Robert M. Preis |
---|---|
Coverkünstler | Gahan Wilson |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel Kurzgeschichten |
Verleger | Fedogan & Bremer |
Veröffentlichungsdatum | 1992 |
Medientyp | Druck (Hardback) |
Seiten | 327 pp |
ISBN | 1-878252-02-x |
Geschichten des Lovecraft -Mythos wurde bearbeitet von Robert M. Preis und veröffentlicht von Fedogan & Bremer in 1992. In einer Einführung bietet der Preis eine "Skizze der Lovecraft Mythos und seine Entwicklung in den Cthulhu -Mythos " - eine Verteidigung von August derlethDie Interpretation des Mythos auf dem Weg. Price schreibt, dass seine Absicht, eine Auswahl zu treffen Geschichten des Cthulhu -Mythos, obwohl begrenzt auf die Autoren der Autoren der Zellstoff Epoche. Er hat mehrere Stücke, die lange Zeit vergriffen oder nur in obskure Fanzines nachgedruckt wurden, aufgenommen und versuchte, sich auf "Geschichten zu konzentrieren, in denen bestimmte wichtige Mythos -Namen oder -artikel entweder zuerst erwähnt oder am vollständigsten vom Autor erklärt werden, der sie erstellt hat".[6]
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Vorwort", von Robert Bloch
- "Einführung", von Robert M. Preis
- "Das Ding auf dem Dach" von Robert E. Howard
- "Das Feuer von Asshurbanipal" von Robert E. Howard
- "Die sieben Geasen" von Clark Ashton Smith
- "Fane des schwarzen Pharao" von Robert Bloch
- "Die Invasoren" von Henry Kuttner
- "Glocken des Horrors" von Henry Kuttner
- "Das, was auf dem Wind ging" August derleth
- "Ithaqua"Bis August Derleth
- "The Hax of the Star-Spawn" bis August Derleth & Mark Shorer
- "Der Herr der Illusion" von E. Hoffmann Price
- "Der Wächter des Wissens" von Richard F. Searight
- "Die Geißel von B'moth" von Bertram Russell
- "Das Haus des Wurms" von Mearle Prout
- "Spawn of the Green Abyss" von C. Hall Thompson
- "Der Vormund des Buches" von Henry Hask
- "The Abyss" von Robert A. W. Lowndes
- "Musik der Stars" von Duane W. Randel
- "Das Aquarium" von Carl Jacobi
- "Der Horror aus Lovecraft" von " Donald A. Wolheim
- "Nach Arkham und die Sterne" durch Fritz Leiber
Cthulhus Erben
Editor | Thomas M. K. Stratman |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Chaosium |
Veröffentlichungsdatum | 1994 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
ISBN | 1-56882-013-5 |
Cthulhus Erben wurde von Thomas M. K. Stratman herausgegeben und von veröffentlicht von Chaosium in 1994. Mit Ausnahme von Beiträgen von Ramsey Campbell und Hugh B. Höhle, Die enthaltenen Geschichten sind original in der Sammlung. Stratman beschreibt die Geschichten als "mehr als 20 Visionen der Schriftsteller in die Landschaft von Lovecraft Country. "[7]
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Beobachten Sie die Whiskers Sprout" von D. F. Lewis
- "The Death Watch" von Hugh B. Höhle
- "Die Rückkehr des weißen Schiffes: Die Suche nach Cathuria" von Arthur William und Lloyd Breach
- "Kadath/die Vision und die Reise" von T. Winter-Damon
- "Die Franklyn -Absätze" von Ramsey Campbell
- "Siehe, ich stehe an der Tür und klopfe" Robert M. Preis
- "1968 RPI" von Joe Murphy
- "Die der Luft" von Darrell Schweitzer und Jason Van Hollander
- "Mr. Skin" von Victor Milán
- "Sag einfach nein" von Gregory Nicoll
- "Die Geißel" von Charles M. Saplak
- "Pickmans Erbe" von Gordon Linzner
- "Of Dark Things & Midnight Places" von David Niall Wilson
- "Die Ähnlichkeit" von Dan Perez
- "An früher Frost" von Scott David Aniolowski
- "Szene: ein Zimmer" von Craig Anthony
- "Die sieben Städte Gold" von Crispin Burnham
- "Schatten ihrer Träume" von Cary G. Osborne
- "The Herald" von Daniel M. Burrello
- "Tippfehler" von Michael D. Winkle
- "Star Bright, Star Byte" von Marella Sands
Cthulhus Erben gewann das Origins Award zum Beste spielbezogene Fiktion von 1994.[8]
Die sternenklare Weisheit
Editor | D. M. Mitchell |
---|---|
Land | Vereinigtes Königreich |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Schöpfungsbücher |
Veröffentlichungsdatum | 1994 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 191 |
ISBN | 1-871592-32-1 |
Die sternenklare Weisheit: Eine Hommage an H. P. Lovecraft wurde von D. M. Mitchell herausgegeben und veröffentlicht von Schöpfungsbücher in 1994. Mit der Erklärung, dass "Lovecraft unter den Händen von nicht inspirierten und talentlosen Nachahmern viel mehr gelitten hat", erklärt Mitchell, dass das Ziel der Sammlung "tiefer graben, das Oberflächliche zu umgehen und auf die unterirdischen Kanäle des Archetyps und der Inspiration zu greifen, mit denen, mit denen, mit denen, mit denen, mit denen, mit denen, mit denen, mit denen zu greifen Lovecraft war miteinander verbunden ... [Lovecraft] verarbeitete krankhafte und störende Allegorien sozialer und biologischer Umwälzungen-kryptisch prophetisch und spirituell erforschend-dieser latente Inhalt seiner Arbeit braucht jetzt Ausgrabung. "[9]
Einige der Geschichten in der Sammlung - wie die von Burroughs und Ballard - wurden nicht von Lovecraft inspiriert, sondern von Mitchell als seine "Visionen der kosmischen Entfremdung" gesehen. In jenen Geschichten, die direkte Hinweise auf den Cthulhu-Mythos geben, werden sie "nur im Vorbeigehen verwendet-auf die gleiche informelle Art und Weise, wie Lovecraft selbst beabsichtigt hat".[10]
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Lovecraft im Himmel" von Grant Morrison
- "Third Eye Butterfly" von James Havoc und Mike Philbin
- "Tausend jung" von Robert M. Preis
- "Die Nacht see-maid ging runter" von " Brian Lumley
- "Aus diesem Sumpf" von Henry Wessels
- "Gefangener der Koralle Deep" von J. G. Ballard
- "Schwarz statisch" von David Conway
- "Rote Messe" von Dan Kellett
- "Wind sterben. Du stirbst. Wir sterben" William S. Burroughs
- "Der Ruf von Cthulhu" von John Coulthart & H. P. Lovecraft
- "Potenzial" von Ramsey Campbell
- "Walpurgisnachtmusik" von Simon Whitechapel
- "Kernschmelze" von D. F. Lewis
- "Beyond Reflection" von John Beal
- "Diese exquisite Leiche" von C. G. Brandrick & D. M. Mitchell
- "Aus der Mündung des Verbrauchers extrahiert, verrottendes Schwein durch" Michael Gira
- "Hypothetische materfamilien" von Adele O. Gladwell
- "Das Geräusch einer Türöffnung" von " Don Webb
- "Der Innenhof" durch Alan Moore
- "The Dreamers in Darkness" von Peter Smith
- "Pillen für Miss Betsy" von Rick Grimes
- "23 Nägel" von Stephen Sennitt
- "Station 23" von D. M. Mitchell
Cthulhu 2000
Editor | Jim Turner |
---|---|
Illustrator | Bob Engleton |
Coverkünstler | Bob Engleton |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Arkham House |
Veröffentlichungsdatum | 1995 |
Medientyp | Druck (Hardback) |
Seiten | XVI, 413 |
ISBN | 0-87054-169-2 |
Cthulhu 2000: Eine Lovecraftian -Anthologie wurde bearbeitet von Jim Turner und veröffentlicht von Arkham House in 1995 In einer Ausgabe von 4.927 Exemplaren. Wie in seiner früheren Sammlung kritisiert Turner die "Letzten Tage Mythos pastiche" als "eine banale moderne Horrorgeschichte, deren Unvermeidliche Voraussetzung vorausgeht Necronomicon Epigraph und wahllos mit sesquipedalischen Gottheiten, Ichor-ooozierenden Tentakeln, sangry Eldritch-Größen und dann das ganze Sorry-Chaos abgerundet mit einem Cachinning-Chor von "Iä! Iä!"-Frösche abgerundet. Derzeitige Band sind keine großen Lovecraft -Geschichten; Sie sind in irgendeiner Weise eher großartige Geschichten Inspiriert von Lovecraft. "[11]
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Cthulhu 2000", von Jim Turner
- "Die Barren" von F. Paul Wilson
- "Pickmans Modem" von Lawrence Watt-Evans
- "Welle Nummer 247" von Basilkupfer
- "Sein Mund wird von Wormwood schmecken" Mohn Z. Brite
- "Der Addierer" von Fred Chappell
- "Fettes Gesicht" von Michael Shea
- "Der große Fisch" von Kim Newman
- "'Ich hatte es leer in meine Tasche zerknittert ... aber von Gott, Eliot, Es war ein Foto aus dem Leben!'" durch Joanna Russ
- "H.P.L." durch Gahan Wilson
- "Das Undenkbare" von Bruce Sterling
- "Schwarzer Mann mit einem Horn" von T. E. D. Klein
- "Love's Eldritch Ichor" von Esther M. Friesner
- "Das letzte Fest von Harlekin" von " Thomas Ligotti
- "Der Schatten vor der Haustür" James P. Blaylock
- "Herr des Landes" von Gene Wolfe
- "Die Gesichter in Pine Dunes" von " Ramsey Campbell
- "Auf der Platte" von Harlan Ellison
- "24 Ansichten von Mt. Fuji, von Hokusai" von Roger Zelazny
Rezeption
Paul Petttengale überprüft Cthulhu 2000 zum Arkan Magazin, bewertet es 8 von 10 insgesamt.[12] Petttengale kommentiert das "Cthulhu 2000 ist eine starke Sammlung [und] es ist eine verdammt gute Lektüre. "[12]
Der neue Lovecraft -Kreis
Editor | Robert M. Preis |
---|---|
Coverkünstler | Gahan Wilson |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Fedogan & Bremer |
Veröffentlichungsdatum | 1996 |
Medientyp | Druck (Hardback) |
Seiten | 371 |
ISBN | 1-878252-16-x |
Der neue Lovecraft -Kreis wurde bearbeitet von Robert M. Preis und veröffentlicht von Fedogan & Bremer in 1996 In einer Ausgabe von 2.000 Exemplaren. Präsentieren des Buches als Fortsetzung zu Geschichten des Lovecraft -Mythos, der sich auf den Kreis der Schriftsteller rund um Lovecraft konzentrierte, die in der ersten Hälfte von Derleth gesammelt wurden Geschichten des Cthulhu -MythosDer Preis erklärt, dass "die vorliegende Sammlung bedeutet, die zweite Hälfte zu affen, um an die Morgendämmerung einer neuen Ära der Mythos -Fiktion zu erinnern". Er beschreibt den Inhalt als "wenig bekannte und selten gesehene Geschichten von den sieben Mitgliedern des neuen Lovecraft -Kreises, das von nummeriert ist Lin Carter Und auch nach anderen neueren Adepts für die Tradition wächst. Der Kult wird nicht ausgestempelt. "[13]
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Vorwort", von Ramsey Campbell
- "Einführung", von Robert M. Preis
- "Die Ebene des Klangs" von Ramsey Campbell
- "Der Stein auf der Insel" von Ramsey Campbell
- "Die Aussage eines John Gibson" von Brian Lumley
- "Dämonisch" von David Sutton
- "Der Kuss des Buggschichts" von Brian Lumley
- "Der Slitherer aus dem Schleim" von H. P. Lowcraft
- "Das Doom von Yakthoob" von Lin Carter
- "Die Fischer von außen" von Lin Carter
- "Der Hüter der Flamme" von Gary Myers
- "Dead Giveaway" von J. Vernon Shea
- "Diejenigen, die warten" von James Wade
- "Der Bewahrer des Dunklen Punktes" von John Glasby
- "The Black Mirror" von John Glasby
- "Ich bin gekommen, um wieder mit dir zu reden" Karl Edward Wagner
- "Der Heuler im Dunkeln" von " Richard L. Tierney
- "Der Horror am Strand" von Alan Dean Foster
- "The Whisperers" von Richard Lupoff
- "Lichter! Kamera! Shub-Niggurath!" Von Richard Lupoff
- "Untertassen aus Yaddith" von Robert M. Preis
- "Vastarien" von Thomas Ligotti
- "Der Wahnsinn aus dem Weltraum" durch Peter H. Cannon
- "Aliah Warden" von Roger Johnson
- "The Last Supper" von Donald R. Burleson
- "Die Kirche in Garlock's Bend" von David Kaufman
- "Die Kugeln jenseits des Klangs (Threnody)" von Stephen Mark Rainey
Lied von Cthulhu
Editor | Stephen Mark Rainey |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Chaosium |
Veröffentlichungsdatum | Juli 2001 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 200 |
ISBN | 978-1-56882-117-7 |
Lied von Cthulhu wurde veröffentlicht von Chaosium im Juli 2001, herausgegeben von Stephen Mark Rainey. Diese thematische Anthologie enthielt Geschichten über die Verwendung von Musik, um mit den verschiedenen Wesenheiten aus H. P. Lovecrafts Cthulhu -Mythos zu interagieren, wie in Lovecrafts Geschichte "The Music of Erich Zann", die in der Anthologie enthalten ist, angegeben. Cover Art von Harry Fassl.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Die Musik von Erich Zann" von H. P. Lovecraft
- "Die dunkle Schönheit von ungehörten Schrecken" durch Thomas Ligotti
- "In der Rue d'Auseil" von Fred Chappell
- "Die Ebene des Klangs" von Ramsey Campbell
- "Die letzte Show in Verdis Supper Club" von Stephen Mark Rainey
- "Wassermusik für die Bodenstilmer" von " Tom Piccirilli
- "Flache Faden" von M. Christian
- "Wie Nyarlathotep unsere Welt erschütterte" von Gregory Nicoll
- "Hören" von James Robert Smith
- "Schlamm" von Brian McNaughton
- "Paedomorphose" von Caitlin R. Kiernan
- "Eindringlinge" von Hugh B. Höhle
- "Singen" von Robert Weinberg
- "Ghuls Geschichte" von Robert M. Preis
- "Das nächste große Ding" von Rob Suggs
- "Die Flötisten" von Edward P. Berglund
- "Fall From Grace" von D. F. Lewis
- "Schlagzeug" von William R. Trotter
- "Die bezaubernde Lila Woods" von E. A. Lustig
- "Yog-Soothoth, Superstar" von Thomas F. Monteleone
Die Kinder von Cthulhu
Editor | John Pelan und Benjamin Adams |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Ballantine Bücher |
Veröffentlichungsdatum | 2002 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
ISBN | 0-345-44926-6 |
Die Kinder von Cthulhu, herausgegeben von Ballantine Bücher in 2002wurde von bearbeitet von John Pelan und Benjamin Adams. In der Einführung schrieben die Redakteure:
Für diese Sammlung haben wir die Autoren gebeten, die Mentalität von Lovecraft nicht zu reparieren und die ursprünglichen Konzepte von Lovecraft zu überschreiten und in das 21. Jahrhundert zu schreien ... die Geschichten in diesem Die Sammlung reicht von historisch bis futuristisch. Was sie teilen, ist die Reaktion jedes Schriftstellers auf die Vision von H. P. Lovecraft und eine Affinität zu seinen Kernkonzepten:::[14]
Alle Geschichten sind original zum Band mit Ausnahme von Mohn Z. Brite"S Bind You Heuse heute Abend?", die ursprünglich in ihrer gleichnamigen Sammlung von 1998 erschien.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einzelheiten" durch China Miéville
- "Visitation" von James Robert Smith
- "Das unsichtbare Imperium" von James Van Pelt
- "A Victorian Pot Dresser" von L. H. Maynard & M. P. N. Sims
- "Die Kabine im Wald" von Richard Laymon
- "Das Zeug der Sterne, undak" von " Tim Lebbon
- "Saure Orte" von Mark Chadbourn
- "Treffen Sie mich auf der anderen Seite" von " Yvonne Navarro
- "Das ist die Geschichte meines Lebens" von " John Pelan & Benjamin Adams
- "Long Meg und ihre Töchter" von Paul Finch
- "Eine tödliche Ausnahme ist bei ..." von aufgetreten Alan Dean Foster
- "Dark of the Moon" von James S. Dorr
- "Red Ton" von J. Michael Reaves
- "Prinzipien und Parameter" von Meredith L. Patterson[15]
- "Bist du heute Abend abscheulich?" durch Mohn Z. Brite
- "Die Serenade des Sternenlichts" von W. H. Pugmire, Esq.
- "Draußen" von Steve Rasnic Tem
- "Noch die Dämonen unter dem Meer" von " Caitlín R. Kiernan
- "Das Spektakel eines Mannes" von Weston Ochse
- "The Firebrand Symphony" von Brian Hodge
- "Zähne" von Matt Cardin
Cthulhu ungebunden
Redakteure | John Sunseri und Thom Brannan |
---|---|
Coverkünstler | Cyril van der Haegen |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Dauerwerte Presse |
Veröffentlichungsdatum | 2009 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
ISBN | 978-1-934861-13-4 |
Gefolgt von | Cthulhu ungebunden 2 |
Cthulhu ungebunden wurde am 30. März von Permuted Press veröffentlicht 2009.Es wurde von bearbeitet von John Sunseri und Thom Brannan. Der Band ist eine „Cross-Genre“ -Inthologie, die von Lovecraft inspirierte Komödien erzählt. Weltraumoper, Hardboiled Noir, etc.
Inhalt
- "Noir-Lathetep" von Linda Donahue
- "Die Invasion aus der Zeit" von Trent Roman
- "James und der dunkle Grimoire" von Kevin Lauderdale
- "Hellstone und Brimfire" von Doug Goodman
- "Star Crossed" von Bennet Reilly
- "Der Bund" von Kim Paffenroth
- "The Hindenburg Manifesto" von Lee Clark Zumpe
- "In unserer dunkelsten Stunde" von Steven Graham
- "Blutbeutel und Tentakel" von DL Snell
- "Bubba Cthulhus letzter Stand" von Lisa Hilton
- "Rasen" von Richard D. Moore
- "The Menagerie" von Ben Thomas
- "The Patriot" von John Goodrich
- "Der Schatten über Las Vegas" von John Claude Smith
- "Verschlossener Raum" von CJ Henderson
Cthulhu ungebunden 2
Redakteure | John Sunseri und Thom Brannan |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Dauerwerte Presse |
Veröffentlichungsdatum | 31. Juli 2009 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 276 |
ISBN | 978-1-934861-14-1 |
Vorausgegangen von | Cthulhu ungebunden |
Gefolgt von | Cthulhu ungebunden 3 |
Cthulhu ungebunden 2 wurde am 31. Juli von Permuted Press veröffentlicht, 2009.Es wurde von bearbeitet von John Sunseri und Thom Brannan. Der Band ist eine „Cross-Genre“ -Thologie, die von Lovecraft inspirierte Geschichten erzählt, die Komödien sind, Weltraumoper. hart gekocht Noir usw. Cover Art von Michael Dashow.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Vorbeifahren" von Inez Schaechterle
- "Die Mieter von Ladywell Manor" von Willie Meikle
- "Die Jäger in den Ecken" von Douglas P. Wojtowicz
- "Sicherlich du Joust" von Patrick Thomas
- "Referenzen in Cthonic, Eldritch, Roiling Creations sind revonditiert" von Warren Tusk
- "New Fish" von Kiwi Courtters
- "Grab auf einem toten Mond" von Tim Curran
- "Der lange, tiefe Traum" von Peter Clines
- "Santiago Contra El Culto de Cthulhu" von Mark Zirbel
- "Magensäure" von David Conyers und Brian M. Sammons
- "Sleeping Monster Futures" von Brandon Alspaugh
- "Nemo at r'lyeh" von Joshua Reynolds
- "Was sind ein paar Tentakel unter Freunden?" von Sheila Crosby
- "Ein Vorfall, der in den Huachuca -Bergen westlich von Tombstone auftritt" von Gary Vehar
- "Greuel mit Reis" von Rhys Hughes
Cthulhus Regierungszeit
Editor | Darrell Schweitzer |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel Kurzgeschichten |
Verleger | DAW |
Veröffentlichungsdatum | April 2010 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 309 |
ISBN | 978-0-7564-0616-5 |
Cthulhus Regierungszeit wurde veröffentlicht von DAW Im April 2010. Es wurde von bearbeitet von Darrell Schweitzer. Die Wendung des Bandes ist, dass die gefürchtete Wiederbelebung der furchterregenden "großen alten", die einst die Erde regierten, keine zukünftige Möglichkeit ist, sondern ein Ereignis, das tatsächlich vorüber ist.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung" von Darrell Schweitzer
- "Der Wanderer auf dem Friedhof" von Ian Watson
- "Heiligtum" von Don Webb
- "Ihr Morgen Pastoralspielplatz" von " Mike Allen
- "Sphärische Trigonometrie" von Ken Asamatsu
- "Was bringt die Leere" durch Will Murray
- "The New Pauline Corpus" von Matt Cardin
- "Ghost Dancing" von Darrell Schweitzer
- "So endet die Welt" von John R. Fultz
- "Die Flachsachen" durch John Langan
- "Solche hellen und auferstandenen Wahnsinn in unseren Namen" von " Jay Lake
- "Die Siegel der neuen R'lyeh" von Gregory Frost
- "Der Holocaust der Ekstase" von Brian Stableford
- "Vegetation" von Laird Barron
- "Nichts Persönliches" von Richard A. Lupoff
- "Überreste" von Fred Chappell
Historischer Lovecraft
Redakteure | Silvia Moreno-Garcia und Paula R. Stiles |
---|---|
Coverkünstler | Paco Rico Torres |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Innsmouth Free Press |
Veröffentlichungsdatum | 20. April 2011 |
Medientyp | E-Book und Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 280 |
ISBN | 978-0-98668-643-6 |
Historischer Lovecraft wurde veröffentlicht von Innsmouth Free Press am 20. April, 2011. Es wurde von bearbeitet von Silvia Moreno-Garcia und Paula R. Stiles. Untertitel Geschichten des Schreckens durch die ZeitDies ist eine Anthologie mit Geschichtsmotiven mit Geschichten, die in verschiedenen Zeiträumen stattfinden, die in drei Abschnitte chronologisch in drei Abschnitte ordnet: "Antike Geschichte", "Mittelalter" und "moderne Ära". Das Thema wurde teilweise von den historischen Interessen der Redakteure und teilweise von Lovecrafts Extrapolationen der erschreckenden Vergangenheit für die Menschheit inspiriert, die sich bis zum Paläolithischen und noch weiter erstreckten. Dies war ein beliebtes Thema in Seltsame Geschichten zu dieser Zeit und von vielen anderen Autoren verwendet, einschließlich Robert E. Howard und Clark Ashton Smith.
"Gefunden in einem Kofferraum aus Extremadura" wurde erstmals als "Manuscrit Trouvé Dans une malle d'strémadure" in der französischen Anthologie veröffentlicht HPL 2007. Dies ist sein erster Auftritt in einer englischen Übersetzung. Alle anderen Geschichten sind original für diese Anthologie.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung" von Silvia Moreno-Garcia und Paula R. Stiles
- "Alte Geschichte"
- "Der Gott lauert in Stein" von Andrew Dombalagian
- "Der Sämamer von den Sternen" von Julio Toro San Martin
- "Deus ex machina" von Nathaniel Katz
- "Wenn nur um sie wieder zu schmecken" von E. Catherine Tobler
- "Schatten der dunkelsten Jade" von Sarah Hans
- "Die Chronik von Aliyat Sohn von Aliyat" von Alter S. Reiss
- "Mittelalter"
- "Leise, ohne Aufhören" von Daniel Mills
- "Der gute Bischof zahlt den Preis" von " Martha Hubbard
- "Die Saga von Hilde Ansgardóttir" von Jesse Bullington
- "Ein unterbrochenes Opfer" von Mae Empson
- "Pralaya: Die Katastrophe" von Y.W. Purnomosidhi
- "Die Stadt der Seile" von Albert Tucher
- "Moderne Ära"
- "Inquisitor" von William Meikle
- "Das ferne tiefe" von Joshua Reynolds
- "Stadt der Hexen" von Regina Allen
- "Ahuizotl" von Nelly Geraldine García-Rosas
- "Ein Idol für Emiko" von Travis Heermann
- "Die höllische Geschichte der Ivybridge Twins" von " Molly Tanzer
- "Schwarze Blätter" von Mason Ian Bundschuhuh
- "Der zweite Diebstahl von Alhazreds Manuskript" von Bradley H. Sinor
- "Ngiris Haken" von Aaron Polson
- "Was versteckt sich und was kehrt zurück" von Bryan Thao Worra
- "Black Hill" von Orrin Gray
- "Amundsens letzter Lauf" von Nathalie Boisard-Beudin
- "Red Star, Yellow Zeichen" von Leigh Kimmel
- "In einem Kofferraum von Extremadura gefunden" von Meddy Ligner
Das Buch Cthulhu
Editor | Ross E. Lockhart |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Nachtschattenbücher |
Veröffentlichungsdatum | September 2011 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 540 |
ISBN | 978-1-59780-232-1 |
Das Buch Cthulhu wurde veröffentlicht von Nachtschattenbücher im September 2011. Es wurde von Ross E. Lockhart bearbeitet.
Zwei Geschichten, Laird Barrons "The Men From Porlock" und John Hornor Jacobs '"Der Traum von der Frau des Fischers", sind original für den Band.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung" von Ross E. Lockhart
- "Andromeda unter den Steinen" von Caitlín R. Kiernan
- "Das Ziehen" von Ramsey Campbell
- "Ein kälterer Krieg" von Charles Stross
- "Das Undenkbare" von Bruce Sterling
- "Flash Frame" von Silvia Moreno-Garcia
- "Einige begrabene Erinnerungen" von W. H. Pugmire
- "Die höllische Geschichte der Ivybridge Twins" von " Molly Tanzer
- "Fettes Gesicht" von Michael Shea
- "Shoggoten in Blüte" von Elizabeth Bear
- "Schwarzer Mann mit einem Horn" von T. E. D. Klein
- "Als die Dunkelheit verfluchen" von David Drake
- "Jerobam Henleys Schulden" von Charles R. Saunders
- "Nethescurial" von Thomas Ligotti
- "Calimari Curls" von Kage Baker
- "Dschihad über Innsmouth" von Edward Morris
- "Bad Sushi" von Cherie Priest
- "Der Traum von der Frau des Fischers" von " John Hornor Jacobs
- "Das Schicksal, das nach Innsmouth kam" Brian McNaughton
- "Lost Stars" von Ann K. Schwader
- "The Oram County Whosit" von Steve Duffy
- "Der kriechende Himmel" von Joe R. Lansdale
- "The Fairground Horror" von Brian Lumley
- "Cinderlands" von Tim Pratt
- "Herr des Landes" von Gene Wolfe
- "In Arkham leben und sterben" von Joseph S. Pulver
- "Die Flachsachen" durch John Langan
- "Die Männer von Porlock" von Laird Barron
NEU Cthulhu: The Reded Seltsam
Editor | Paula Guran |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Hauptbücher |
Veröffentlichungsdatum | November 2011 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 526 |
ISBN | 978-1-60701-289-4 |
NEU Cthulhu: The Reded Seltsam wurde veröffentlicht von Hauptbücher im November 2011. Es wurde von Paula Guran bearbeitet. Der Band sammelt Geschichten dieser Guran als "neue Lovecraftianer", die, wie Guran sagt:
Inhalt
- "Einführung" von Paula Guran
- "Pickman's Other Model (1929)" von Caitlín R. Kiernan
- "Fairer Austausch" von Michael Marshall Smith
- "Mr. Gaunt" von John Langan
- "Der Pfarrer von R'lyeh" von Marc Laidlaw
- "Die Spalte" von Dale Bailey und Nathan Ballingrud
- "Bad Sushi" von Cherie Priest
- "Old Virginia" von Laird Barron
- "Der Typ, der Lovecraft gesammelt hat" von Nick Mamatas und Tim Pratt
- "The Oram County Whosit" von Steve Duffy
- "Der Pilzfleck" von W. H. Pugmire
- "Eine Studie in Smaragd" durch Neil Gaiman
- "Am Himmel begraben" von John Shirley
- "Helena zurückbringen" von Sarah Monette
- "Bring mich zum Fluss" von Paul J. McAuley
- "Der Essayist in der Wildnis" von " William Browning Spencer
- "Der Schüler" durch David Barr Kirtley
- "Shoggoten blühen" durch Elizabeth Bear
- "Kaltwasserüberleben" von Holly Phillips
- "Das große weiße Bett" von Don Webb
- "Kleinere Dämonen" von Norman Partridge
- "Schleiffelsen" von Cody Goodfellow
- "Details" von China Miéville
- "Eine andere Fischgeschichte" von Kim Newman
- "Kopfmusik" von Lon Prater
- "Tsathoggua" von Michael Shea
- "Mongoose" von Elizabeth Bear und Sarah Monette
- "Ein kälterer Krieg" durch Charles Stross
Schwarze Flügel
Editor | S. T. Joshi |
---|---|
Coverkünstler | Jason Van Hollander |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | PS Publishing |
Veröffentlichungsdatum | 1. Mai 2010 |
Medientyp | Hardcover; Nachdruck in Taschenbuch und E-Book |
Seiten | 505 |
Schwarze Flügel wurde am 1. Mai 2010 von PS Publishing veröffentlicht. Es wurde von bearbeitet von S. T. Joshi. In dieser Anthologie als Herausgeber war Joshis Ziel, eine Sammlung von Geschichten zusammenzustellen, die von den Werken und Kernbestimmungen von beeinflusst wurden H. P. Lovecraft, gleich Cthulhu Mythos wie definiert von August derleth und andere. In seiner Einführung stellt Joshi fest, dass "festgestellt werden soll, wie viele Geschichten in dieser Anthologie keinen einzigen solchen Namen aus dem Lovecraft -Korpus erwähnen; und dennoch bleiben sie auf einer weitaus tieferen Ebene eng. a "Pastiche"Das macht nur wenig, aber die eigenen Themen und Ideen von Lovecraft sind jetzt geworden passe in ernstem seltsamem Schreiben ".[16] Drei der Geschichten sind direkte oder indirekte Fortsetzungen von Lovecrafts Geschichte "Pickmans Model" und Lovecraft selbst erscheint in mehreren Geschichten als Charakter. Nur eine Geschichte, Stanley C. Sargents "The Black Brat of Dunwich" ist ein Nachdruck, alle anderen Geschichten sind original für diese Anthologie.
Das Buch wurde von neu veröffentlicht von Titan -Bücher am 20. März, 2012. Ihr Nachdruck änderte den Titel auf Schwarze Flügel von Cthulhu, ein Praxis Titan setzte sich für alle ihre Nachdrucke fort Schwarze Flügel Serie.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung" von S. T. Joshi
- "Pickman's Other Model (1929)" von Caitlin R. Kiernan
- "Wüstenträume" von Donald R. Burleson
- "Gravuren" von Joseph S. Pulver, Jr.
- "Copping Tintenfisch" von Michael Shea
- "Passing Geister" von Sam Gafford
- "Das Breitschwert" von Laird Barron
- "Usurpiert" von William Browning Spencer
- "Denkers Buch" von David J. Schow
- "Bewohner von Wraithwood" von W.H. Pugmire
- "The Dome" von Millie L. Burleson
- "Rotterdam" von Nicholas Royle
- "Verlockende Vorsehung" von Jonathan Thomas
- "Heulen im Dunkeln" von Darrell Schweitzer
- "Die Wahrheit über Pickman" von Brian Stableford
- "Tunnel" von Philip Haldeman
- "Die Korrespondenz von Cameron Thaddeus nash", kommentiert von Ramsey Campbell
- "Gewalt, Kind des Vertrauens" von Michael Cisco
- "Kleinere Dämonen" von Norman Partridge
- "Eine Eldritch -Angelegenheit" von Adam Niswander
- "Substitution" durch Michael Marshall Smith
- "Susie" von Jason Van Hollander
Das Buch Cthulhu II.
Editor | Ross E. Lockhart |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Nachtschattenbücher |
Veröffentlichungsdatum | Oktober 2012 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 426 |
ISBN | 978-1-59780-435-6 |
Das Buch Cthulhu II. wurde veröffentlicht von Nachtschattenbücher im Oktober 2012. Es wurde von Ross E. Lockhart bearbeitet.
Drei Geschichten, Paul Tobins "Das Ertrinken am Lake Henpin", Christopher Reynagas "Ich bin nur alleine entkommen, um dir zu erzählen" und Laird Barrons "Hand of Glory" sind original für den Band.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung" von Ross E. Lockhart
- "Shoggoths alter eigenartiger" von Neil Gaiman
- "Noch die Dämonen unter dem Meer" von " Caitlín R. Kiernan
- "So endet die Welt" von John R. Fultz
- "Das Ertrinken am Lake Henpin" von " Paul Tobin
- "Der Ozean und alle seine Geräte" von William Browning Spencer
- "Nehmen Sie Ihre Töchter zur Arbeit" Livia llewellyn
- "Der große Fisch" von Kim Newman
- "Entrückung des Deep" von Cody Goodfellow
- "Noch einmal, von oben" von " Adam Scott Glancy
- "Die Stunde der Schildkröte" von Molly Tanzer
- "Ich bin nur alleine entkommen, um dich zu erzählen" von Christopher Reynaga
- "Objekte aus der Gilman-Waite-Sammlung" von " Ann K. Schwader
- "Von Melei, von Ulthar" von Gord Sellar
- "Ein Herr aus Mexiko" von Mark Samuels
- "Die Hände, die sterben und rauchen" W. H. Pugmire
- "Akropolis" von Matt Wallace
- "Boojum" von Elizabeth Bear und Sarah Monette
- "The Nyarlathotep Event" von Jonathan Wood
- "Die schwarze Göre von Dunwich" von Stanley C. Sargent
- "Der Terror aus den Tiefen" durch Fritz Leiber
- "Black Hill" von Orrin Gray
- "Der Gott des dunklen Lachens" von Michael Chabon
- "Stöcke" von Karl Edward Wagner
- "Hand der Herrlichkeit" von Laird Barron
Cthulhu ungebunden 3
Redakteure | Brian M. Sammons und David Conyers |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Science-Fiction, Grusel |
Verleger | Dauerwerte Presse |
Veröffentlichungsdatum | 9. Oktober 2012 |
Medientyp | E-Book und Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 277 |
Vorausgegangen von | Cthulhu ungebunden 2 |
Cthulhu ungebunden 3 wurde am 9. Oktober von Permuted Press veröffentlicht, 2012. Es wurde von Brian M. Sammons und herausgegeben David Conyers. Der Band ist eine „Cross-Genre“ -Thologie von vier Cthulhu-Mythos-Novellen.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Unsichtbares Reich" von Cody Goodfellow
- "Mirrorrorrim" von D.L. Snell
- "Nemesis Theorie" von Tim Curran
- "The R’Lyeh Singularity" von David Conyers und Brian M. Sammons
Lovecrafts Monster
Editor | Ellen Datlow |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Tachyon Publications |
Veröffentlichungsdatum | 15. April 2014 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 432 |
ISBN | 978-1-61696-121-3 |
Lovecrafts Monster wurde veröffentlicht von Tachyon Publications am 15. April, 2014.Es wurde von bearbeitet von Ellen Datlow.
Der Band ist eine "Cross-Genre" -Thologie von Lovecraft-inspirierten Geschichten und Gedichten mit Originalkunst von World Fantasy Award–Winning Artist John Coulthart. Datlows erklärtes Ziel bei der Anthologie war "die Pastiches zu vermeiden ... um Geschichten zu verwenden, die nicht übermäßig nachgedruckt wurden ... [und] Lovecraftian-beeinflusste Geschichten von zumindest einige Autoren präsentieren, die für diese Art von Geschichte nicht bekannt sind."[17] Nur eine Geschichte, John Langans "Children of the Fang" ist original für den Band.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Vorwort" von Stefan Dziemianowicz
- "Einführung" von Ellen Datlow
- "Nur das Ende der Welt wieder" von Neil Gaiman
- "Bulldozer" von Laird Barron
- "Rote Ziege schwarze Ziege" von Nadia Bulkin
- "Das gleiche tiefe Wasser wie du" von Brian Hodge
- "A viertel bis drei" von Kim Newman
- "Das Dappel" von " William Browning Spencer
- "Unelastische Kollisionen" von Elizabeth Bear
- "Überreste" von Fred Chappell
- "Liebe ist verboten, wir krachen und heulen" von " Caitlín R. Kiernan
- "Die Sekte des Idiots" von Thomas Ligotti
- "Glas von Salzen" (Gedicht) von Gemma -Dateien
- "Schwarz wie die Grube von Pole zu Pol" von " Howard Waldrop und Steven Utley
- "Waiting am Cross Roads Motel" von " Steve Rasnic Tem
- "Ich bin gekommen, um wieder mit dir zu reden" Karl Edward Wagner
- "Der blutende Schatten" von Joe R. Lansdale
- "Das sprechen wir, wenn wir von dem unaussprechlichen von" sprechen "von" Nick Mamatas
- "Haruspicy" (Gedicht) von Gemma -Dateien
- "Kinder des Fang" von John Langan
- "Monster Index" von Rachel Fagundes
Neues Cthulhu 2: neuerer seltsamer
Editor | Paula Guran |
---|---|
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Hauptbücher |
Veröffentlichungsdatum | April 2015 |
Medientyp | Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 480 |
ISBN | 978-1-60701-450-8 |
Neues Cthulhu 2: neuerer seltsamer wurde veröffentlicht von Hauptbücher Im April 2015. Es wurde von Paula Guran bearbeitet. Der Band ist eine Fortsetzung der Anthologie von Guran 2011 NEU Cthulhu: The Reded Seltsam.
Inhalt
- "Einführung" von Paula Guran
- "Das gleiche tiefe Wasser wie du" von Brian Hodge
- "Mysterium tremendum" von Laird Barron
- "Der Übergang von Elizabeth -Haskings" von " Caitlín R. Kiernan
- "Blühen" von John Langan
- "Zu Hause mit Azathoth" von John Shirley
- "Die Litanei der Erde" von Ruthanna Emrys
- "Nekrotische Bucht" von Lois H. Gresh
- "Auf Eis" von Simon Strantzas
- "Das Wrack der Charles Dexter Ward" durch Elizabeth Bear und Sarah Monette
- "All meine Liebe, ein Fishhook" von Helen Marshall
- "Das Schicksal, das zu Teufel Reef kam" Don Webb
- "Mama Durtt" von Michael Shea
- "Sie riechen von Donner" von " W. H. Pugmire
- "Das Lied der Seufzen" von Angela Slatter
- "Fischfrau" von Carrie Vaughn
- "Im Haus der Kolibris" von Silvia Moreno-Garcia
- "Wer schaut zurück?" durch Kyla Ward
- "Äquoid" durch Charles Stross
- "Der Junge, der Lovecraft folgte" von Marc Laidlaw
Cthulhu fhtagn!
Editor | Ross E. Lockhart |
---|---|
Coverkünstler | Adolfo Navarro |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Wort Horde |
Veröffentlichungsdatum | 15. August 2015 |
Medientyp | E-Book und Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 324 |
ISBN | 978-1-93990-513-0 |
Cthulhu fhtagn! wurde am 15. August von Word Horde veröffentlicht, 2015. Es wurde von Ross E. Lockhart bearbeitet. Diese Anthologie ist eine Nachfolger von Lockharts früheren Büchern Das Buch Cthulhu und Das Buch Cthulhu 2 Im Gegensatz zu ihnen enthält jedoch nur bisher unveröffentlichte Geschichten. Die Geschichten sind eine Mischung aus ernsthaften und humorvollen und überqueren viele Genres. Einige der Geschichten basieren auf bestimmten Werken von H. P. Lovecraft. Der Titel stammt aus einem Gesang, der in Lovecrafts gesprochen wird 1926 Geschichte "Der Ruf von Cthulhu"Und in Lockharts Interpretation wird" House of Cthulhu "bezeichnet.
In dieser Anthologie gibt es keine Nachdrucke; Alle Geschichten erscheinen hier zum ersten Mal.
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Einführung: In seinem Haus in R’Lyeh ..." von Ross E. Lockhart
- "The Lightning Splitter" von Walter Greatshell
- "Dead Canyons" von Ann K. Schwader
- "Delirium singt am Maelstrom -Fenster" von Michael Griffin
- "In ye rauchgeschützte Welt des Traums" von " W. H. Pugmire
- "The Lurker im Schatten" von Nathan Carson
- "The Insectivore" von Orrin Gray
- "The Body Shop" von Richard Lee Byers
- "On a Kansas Plain" von Michael J. Martinez
- "Der Prinz von Lyghes" von Anya Martin
- "Der neugierige Tod von Sir Arthur Turnbridge" von " G. D. Falksen
- "Aerkheims Horror" von Christine Morgan
- "Return of the Prodigy" von T.E. Grau
- "Der Fluch der alten" von Molly Tanzer und Jesse Bullington
- "Liebe wird dich retten" durch Cameron Pierce
- "Assemblage Point" von Scott R. Jones
- "Die Rückkehr von Sarnath" von Gord Sellar
- "The Long Dark" von Wendy N. Wagner
- "Grüne Revolution" von Cody Goodfellow
- "Lass mich nicht meine ultimative Form annehmen" Laird Barron
Sie geht in Schatten
Redakteure | Silvia Moreno-Garcia und Paula R. Stiles |
---|---|
Coverkünstler | Sarah K. Diesel |
Land | Vereinigte Staaten |
Sprache | Englisch |
Genre | Fantasie, Grusel |
Verleger | Innsmouth Free Press |
Veröffentlichungsdatum | Oktober 2015 |
Medientyp | E-Book und Druck (Taschenbuch) |
Seiten | 303 |
ISBN | 1927990165 |
Sie geht in Schatten wurde veröffentlicht von Innsmouth Free Press am 13. Oktober, 2015. Es wurde von bearbeitet von Silvia Moreno-Garcia und Paula R. Stiles. Die Veröffentlichung wurde von einem erfolgreichen finanziert Indiegogo Kampagne[18] und enthält völlig originelle Geschichten, alle von Frauen geschrieben. Schreiben für Die Mary SueJessica Lachenal erklärte, dass es "eine der schönsten Lovecraftian -Anthologien sein könnte."[19]
Inhalt
Der Inhalt ist:
- "Bitteres Parfüm" Laura Blackwell
- "Violet ist die Farbe deiner Energie" von Nadia Bulkin
- "Körper zu Körper zu Körper" von Selena Chambers
- "Magna Mater" von Arinn Dembo
- "De deabus minderibus exterioris theomagicae" von jilly schrecklich
- "Frisur" von Gemma -Dateien
- "Der Kopf von T'la-yub" von Nelly Geraldine García-Rosas (übersetzt von Silvia Moreno-Garcia)
- "Bring den Mond zu mir" von Amelia Gorman
- "Ausgewählt" von Lyndsey Holder
- "Acht Sekunden" von Pandora Hope
- "Cthulhu des Toten Meeres" von Inkeri Kontro
- "Die Lichter ausschalten" von Penelope Love
- "Die Frau des Abenteurers" von Prämien Mohamed
- "Notizen in einem stillgelegten Asyl, Dezember 1961" von Sharon Mock
- "Das Auge von Juno" von Eugenie Mora
- "Ammutseba Rising" von Ann K. Schwader
- "Zypressengott" von Rodopi Sisamis
- "Lavinias Holz" von Angela Slatter
- "The Opernsänger" von Priya Sridhar
- "Herkunft" von Benjanun Sriduangkaew
- "Das Ding im Cheerleading -Kader" von Molly Tanzer
- "Lockbox" von E. Catherine Tobler
- "Wenn sie beschleunigt" von Mary Turzillo
- "Shub-Nigguraths Zeugen" von Valerie Valdes
- "Queen of a New America" von Wendy N. Wagner
Cthulhu tief unter unter
Eine Anthologie in Australien, Cthulhu tief in Band 1, herausgegeben von Steve Proposch, Christopher Sequeira, und Bryce J. Stevens, wurde veröffentlicht in Melbourne 2017.[20] Cthulhu tief in Band 2 folgte 2018.[21]
Anmerkungen
- ^ August derleth, "der Cthulhu -Mythos", Geschichten des Cthulhu -Mythos.
- ^ Lin Carter, Lovecraft: Ein Blick hinter den Cthulhu -Mythos, p. 175.
- ^ Edward P. Berglund, "Vorwort zur überarbeiteten Ausgabe", Die Jünger von Cthulhu.
- ^ Ramsey Campbell, "Einführung", Neue Geschichten des Cthulhu -Mythos.
- ^ Jim Turner, "iä! Iä! Cthulhu fhtagn!" Geschichten des Cthulhu Mythos: Goldene Jubiläums Anthologie.
- ^ Robert M. Price, "Einführung", Geschichten des Lovecraft -Mythos.
- ^ Thomas M. K. Stratman, "Das namenlose Manuskript", Cthulhus Erben, p. 8.
- ^ "Originins Award Gewinner (1994)". Academy of Adventure Gaming Arts & Design. Archiviert von das Original Am 2007-08-30. Abgerufen 2007-09-18.
- ^ D. M. Mitchell, "Vorwort", Die sternenklare Weisheit, p. 9.
- ^ Mitchell, S. 9-10.
- ^ Jim Turner, "Cthulhu 2000", Cthulhu 2000, p. xv.
- ^ a b Petttengale, Paul (Mai 1996). "Die große Bibliothek". Arkan. Zukünftige Veröffentlichung (6): 81–82.
- ^ Robert M. Price, "Einführung", Der neue Lovecraft -Kreis, p. xvii.
- ^ John Pelan und Benjamin Adams, "The Call of Lovecraft, Die Kinder von Cthulhu, S. ix-x.
- ^ "NameBright - bald kommen".
- ^ S. T. Joshi, "Einführung", Schwarze Flügel von Cthulhu, p. 7.
- ^ Ellen Datlow, "Einführung", Lovecrafts Monster, p. 14.
- ^ Sie geht in Schatten bei Indiegogo
- ^ Sie geht in Schatten Stellen Sie sich H.P. Lovecrafts Werke aus weiblicher Sicht, von Jessica Lachenal
- ^ Proposch, Steve; Sequeira, Christopher; Stevens, Bryce; Campbell, Ramsey (Autor der Einführung); bezogen auf HP Lovecraft's Ruf von Cthulhu, eds. (15. Mai 2017). Cthulhu tief untereinander. Band 1. IFWG Publishing Australia (veröffentlicht 2017). ISBN 978-1-925496-45-1. Abgerufen 7. Mai 2020.
Die erste große Geschichte seines Cthulhu-Mythos von Feierliche Horror, H. P. Lovecraft, begann ein ganzes Subgenre des Makabre, und in dieser Geschichte machte er Australien in seinem übernatürlichen Universum zu einem entscheidenden Ort. Jetzt kehrt eine Gruppe von australischsten Schriftstellern spekulativer Fiktion zum Versprechen des Meisters zurück ...
- ^ Proposch, Steve; Sequeira, Christopher; Stevens, Bryce, eds. (August 2018). Cthulhu tief untereinander. Band 2. Rawlik, Peter (Autor der Einführung); bezogen auf HP Lovecraft's Ruf von Cthulhu. IFWG Publishing Australia (veröffentlicht 2018). ISBN 9781925496994. Abgerufen 7. Mai 2020.
H. P. Lovecraft hat eine Fusion von Terror- und Science-Fiction-Themen vorgenommen und ist weithin als das Subgenre des „kosmischen Horrors“ erfunden. Während Amerikas Neuengland für viele Geschichten von Lovecraft im Mittelpunkt und in der Lage war, hielt die südliche Hemisphäre eine Faszination für ihn. Australien, Neuseeland und die Antarktis wurden in seinen Mythosian -Novellen vorgestellt.
Verweise
- Jaffery, Sheldon (1987). Zukünftige und fantastische Welten: Eine bibliografische Retrospektive von Daw Books (1972-1987). Mercer Island, WA: Starmont House, Inc. p. 74. ISBN 1-55742-002-5.
- Jaffery, Sheldon (1989). Der Arkham House Companion. Mercer Island, WA: Starmont House, Inc. S. 91–92, 123–124. ISBN 1-55742-005-x.
- Chalker, Jack L.; Mark Owings (1998). The Science-Fantasy Publishers: Eine bibliografische Geschichte, 1923-1998.Westminster, MD und Baltimore: Mirage Press, Ltd. S. 45, 53, 57–58, 60, 252, 254–255.
- Joshi, S.T. (1999). Sechzig Jahre Arkham House: Eine Geschichte und Bibliographie.Sauk City, WI: Arkham House.S. 104–105, 146, 161, 166. ISBN 0-87054-176-5.
- Nielsen, Leon (2004). Arkham House Books: Ein Sammlerführer.Jefferson, NC und London: McFarland & Company, Inc. S. 103–104, 126, 136–137, 139. ISBN 0-7864-1785-4.
Externe Links
- "Die Jünger von Cthulhu", von der Website von E. P. Berglund