Csplit

cSplit
Betriebssystem Unix und Unix-artig
Plattform Plattformübergreifend
Typ Befehl
Lizenz GNU GPL V3

Das cSplit Befehl in Unix und Unix-artig Betriebssysteme ist ein Dienstprogramm, mit dem A verwendet werden Datei in zwei oder mehr kleinere Dateien, die von Kontextlinien bestimmt werden.

Geschichte

cSplit ist Teil von X/offen Portabilitätshandbuch seit Ausgabe 2 von 1987. Es wurde in die erste Version von POSIX und der geerbt Einzel -Unix -Spezifikation.[1] Es erschien zuerst in PWB Unix.[2]

Die Version von cSplit gebündelt GNU CoreUtils wurde von Stuart Kemp und David Mackenzie geschrieben.[3] Der Befehl ist als separates Paket für verfügbar Microsoft Windows Im Rahmen des Unxutils Sammlung von einheimisch Win32 Häfen von gemeinsamen GNU-Unix-ähnlichen Versorgungsunternehmen.[4]

Verwendungszweck

Der Befehl-Syntax ist:

cSplit [MÖGLICHKEIT]... Dateimuster ...

Das Muster vielleicht Linien Nummern oder Reguläre Ausdrücke. Das Programm gibt Teile der Datei aus, die durch die Muster in Dateien getrennt sind xx00, xx01usw. und gibt die Größe jedes Stücks aus, in Bytes, zu Standardausgabe.

Das Optionale Parameter Ändern Sie das Verhalten des Programms auf verschiedene Weise. Beispielsweise können die Standardpräfix -Zeichenfolge (xx) und die Anzahl der Ziffern (2) in den Ausgabedateinamen geändert werden.

Wie bei den meisten Unix -Versorgungsunternehmen a Rückgabe Code von 0 zeigt den Erfolg an, während Werte ungleich Null angeben, dass ein Versagen angibt.

Vergleich zu Split

Das Teilt Der Befehl spaltet auch eine Datei in Stücke auf, außer dass alle Teile eine feste Größe haben (gemessen in Linien oder Bytes).

Siehe auch

Verweise

  1. ^ cSplit- Shell and Utilities Referenz, Die einzelne Unix -Spezifikation, Version 4 von Die offene Gruppe
  2. ^ cSplit (1)- -Freebsd Allgemeine Befehle Handbuch
  3. ^ "CSPLIT (1) - Linux Man Page".
  4. ^ "Native Win32 -Ports einiger GNU -Dienstprogramme". Unxutils.SourceForge.net.

Weitere Lektüre

  • Ellen Siever, Aaron Weber, Stephen Figgins, Robert Love, Arnold Robbins et al. Linux auf den Punkt gebracht, 5. Auflage. O'Reilly Media: Juli 2005. ISBN978-0-596-00930-4.

Externe Links