Cross-Browser-Kompatibilität
Cross-Browser-Kompatibilität ist die Fähigkeit von a Webseite oder Internetanwendung über unterschiedlich funktionieren Browser und anmutig abbauen Wenn die Browserfunktionen nicht vorhanden sind oder fehlen.[im Körper nicht verifiziert]
Geschichte
Hintergrund
Die Geschichte des Cross-Browsers ist mit der Geschichte des "beteiligt"Browserkriege"Ende der 1990er Jahre zwischen Netscape Navigator und Microsoft Internet Explorer Sowie mit denen von JavaScript und JscriptDie ersten Skriptsprachen, die in den Webbrowsern implementiert werden. Netscape Navigator war zu diesem Zeitpunkt der am häufigsten verwendete Webbrowser, und Microsoft hatte lizenzierte Mosaik, um Internet Explorer 1.0 zu erstellen. Neue Versionen von Netscape Navigator und Internet Explorer wurden in den folgenden Jahren in einem schnellen Tempo veröffentlicht. Aufgrund des intensiven Wettbewerbs auf dem Webbrowsermarkt war die Entwicklung dieser Browser schneller und neue Funktionen wurden ohne Koordination zwischen Anbietern hinzugefügt. Die Einführung neuer Funktionen hatte häufig Vorrang vor Fehlerbehebungen, was zu instabilen Browsern, launischen Webstandards, häufige Abstürze und vielen Sicherheitslöchern führte.
Schaffung von W3C und Webstandardisierung
Das World Wide Web Konsortium (W3C), gegründet 1994, um offene Standards für die zu fördern Weltweites Netz, gezogen Netscape und Microsoft zusammen mit anderen Unternehmen, um einen Standard für Browser -Skriptsprachen mit dem Namen "zu entwickeln"ECMaskript"Die erste Version des Standards wurde 1997 veröffentlicht. Nachfolgende Veröffentlichungen von JavaScript und JScript würden den ECMAScript-Standard für eine größere Querbrowser-Kompatibilität implementieren. Nach der Standardisierung von ECMAScript begann W3C mit der Arbeit zur Standardisierung von Dokumentobjektmodell (DOM), was eine Möglichkeit ist, Objekte in Objekte in darzustellen und zu interagieren Html, Xhtml und Xml Unterlagen. DOM Level 0 und DOM Level 1 wurden in den Jahren 1996 und 1997 eingeführt. Dadurch wurden nur begrenzte Unterstützungen von den Browsern implementiert. spät bei 2000. DOM -Standardisierung wurde seit der Einführung von DOM Level 2, die im Jahr 2000 veröffentlicht wurde CSS. DOM Level 3, die aktuelle Version der im April 2004 veröffentlichten DOM -Spezifikation, fügte Unterstützung für die Behandlung von XPath- und Tastaturen sowie eine Schnittstelle zur Serialisierung von Dokumenten als XML hinzu. Bis 2005 wurden große Teile von W3C DOM von gemeinsamen ECMascript-fähigen Browsern einschließlich gut unterstützt, einschließlich Microsoft Internet Explorer, Oper, Safari und auf basierende Browser mit basierendem (wie Feuerfuchs, Seeaffe und Camino).[1]
21. Jahrhundert
Zu Beginn des Jahrhunderts Praktiken wie z. Browser schnüffeln wurden für kreuzbrowser-Skripten als unbrauchbar angesehen.[2] Der Begriff "Multi-Browser" wurde geprägt, um Anwendungen zu beschreiben, die sich auf Browserschnüffeln stützten oder ansonsten ungültige Annahmen über Laufzeitumgebungen getroffen wurden, die zu dieser Zeit fast ausnahmslos Webbrowser waren. Der Begriff "Cross-Browser" nahm zu diesem Zeitpunkt seine derzeit akzeptierte Bedeutung als Anwendungen an, die einst in Internet Explorer 4 und Netscape Navigator 4 arbeiteten und in modernen Browsern seitdem unbrauchbar geworden waren, konnten nicht vernünftigerweise als "Cross-Browser" bezeichnet werden. Umgangssprachlich werden solche Multi-Browser-Anwendungen sowie Frameworks und Bibliotheken weiterhin als Kreuzbrowser bezeichnet.
Verweise
- ^ "Fakten über W3C". www.w3.org. Abgerufen 2021-09-10.
- ^ "Browsererkennung (und was stattdessen zu tun ist)". Jibbering.com. Abgerufen 2021-09-10.