Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken sind Methoden, die ermutigen kreativ Aktionen, ob in den Künsten oder Wissenschaften. Sie konzentrieren sich auf eine Vielzahl von Aspekten der Kreativität, einschließlich Techniken für die Ideengenerierung und divergentes Denken, Methoden zur Neuaufnahme von Problemen, Veränderungen in der affektiven Umgebung und so weiter. Sie können als Teil von verwendet werden Probleme lösen, künstlerischer Ausdruck oder Therapie.

Einige Techniken erfordern Gruppen von zwei oder mehr Menschen, während andere Techniken allein erreicht werden können. Diese Methoden umfassen Wortspiele, schriftliche Übungen und verschiedene Arten der Improvisation oder Algorithmen zur Annäherung an Probleme. Aleator Techniken ausnutzen Zufälligkeit sind auch häufig.

Aleatory -Techniken

Aleateorizismus ist die Einbeziehung von Chance (zufällige Elemente) in den Erschaffungsprozess, insbesondere die Schaffung von Kunst oder Medien. Aleateorizismus ist häufig in Musik, Kunst und Literatur zu finden, insbesondere in der Poesie. Im Film drehte Andy Voda 1979 einen Film mit dem Namen Zufallsgesänge, was er durch einen Flip einer Münze oder eines Würfels produzierte. In Musik, John Cage, ein avantgardistischer Musiker, komponierte Musik mit der Verwendung der Ich ching Um die Position von Musiknotizen zu bestimmen,[1] Überlagerung von Star-Karten auf leerer Noten, durch Rollen von Würfel und Vorbereitung offener Ergebnisse, die von den spontanen Entscheidungen der Darsteller abhing. (1) Andere Möglichkeiten zum Üben von Zufälligkeit sind Münzen, etwas aus einem Hut zu wählen oder zufällige Wörter aus einem Wörterbuch auszuwählen.

Der aleatorische Ansatz wird auch im Fall des als Provokation bezeichneten Prozesss demonstriert, der ursprünglich von eingeführt wurde durch Edward de Bono Als Hilfe zur Forschung.[2] Diese Methode, welche Richard Restak gesagt wurde auch angestellt Anthony BurgessZiel ist es, neuartige Ideen beim Schreiben zu erreichen, indem eine Handlung mit kreativen Verbindungen durch zufällige Wörter gerichtet ist, die aus einem Nachschlagewerk ausgewählt wurden.[3] Restak erklärte, dass die zweihundert Milliarden miteinander verbundenen neuronalen Zellen im Gehirn in der Lage sind, eine Fülle von Möglichkeiten für Langstreckenverbindungen und kreative Wechselwirkungen unter Verwendung von zufälligen und nicht verwandten Wörtern zu erhalten.[3]

Kurz gesagt, Aleateorizismus ist eine Möglichkeit, neue Gedanken oder Ideen in einen kreativen Prozess einzuführen.

Improvisation

Improvisation ist ein kreativer Prozess, der ohne vorherige Vorbereitung gesprochen, geschrieben oder komponiert werden kann.[4] Improvisation, auch Extemporisierung genannt, kann zur Entdeckung neuer Wege zum Handeln, neuen Denk- und Praktiken oder neuen Strukturen führen. Improvisation wird bei der Schaffung von Musik, Theater und anderen verschiedenen Formen verwendet. Viele Künstler verwenden auch Improvisationstechniken, um ihren kreativen Fluss zu unterstützen.

Im Folgenden finden Sie zwei signifikante Domänen, die Improvisation verwenden:

  • Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, in dem Schauspieler improvisatorische Schauspieltechniken anwenden, um spontan zu arbeiten. Viele improvisatorische ("Improvisationstechniken (" Improvisation ") werden in Standard -Drama -Kursen unterrichtet. Die grundlegenden Fähigkeiten des Zuhörens, der Klarheit, des Vertrauens und des instinktiven und spontanischen Durchführung werden für die Entwicklung von Akteuren als wichtige Fähigkeiten angesehen.[5]
  • Freie Improvisation ist Echtzeitkomposition. Musiker aller Art improvisieren ("Improvisation") Musik; Eine solche improvisierte Musik beschränkt sich nicht auf ein bestimmtes Genre. Zwei zeitgenössische Musiker, die kostenlose Improvisation verwenden, sind Anthony Braxton und Cecil Taylor.

In Problemlösung

Im Probleme lösen Kontexte, die Kreativitätstechnik für zufällige Wörter ist vielleicht die einfachste Methode. Eine Person, die mit einem Problem konfrontiert ist, wird mit einem zufällig generierten Wort in der Hoffnung einer Lösung ausgerichtet, die sich aus allen Assoziationen zwischen dem Wort und dem Problem ergibt. Ein zufälliger Bild, Ton oder Artikel kann anstelle eines zufälligen Wortes als eine Art Kreativitäts -Goad oder Provokation verwendet werden.[6][7]

Es gibt viele Tools und Methoden zur Problemlösung, um Kreativität zu unterstützen:

Im Projektmanagement

Zum Projektmanagement Zwecke, Gruppenkreativitätstechniken sind Kreativitätstechniken von a Mannschaft im Verlauf der Ausführung eines Projekts. Einige relevante Techniken sind Brainstorming, das Nominale Gruppentechnik, das delphi Technik, Idee/Mind Mapping, das Affinitätsdiagramm, und Entscheidungsanalyse von Multikriterien.[8] Diese Techniken werden in der verwiesen Leitfaden zum Projektmanagementkenntnis.[9]

Gruppenkreativitätstechniken können in einer Sequenz verwendet werden; zum Beispiel:[9]

  1. Versammeln Bedarf IDEA verwenden/Mind Mapping
  2. Generieren Sie weiterhin Ideen von Brainstorming
  3. Konstruieren an Affinitätsdiagramm Basierend auf den generierten Ideen
  4. Identifizieren Sie die wichtigsten Ideen, indem Sie die anwenden Nominale Gruppentechnik
  5. Erhalten Sie mehrere Runden unabhängiger Feedback mit der delphi Technik

Faktoren beeinflussen

Ablenkung

Mehrere Studien haben bestätigt, dass die Ablenkung tatsächlich die kreative Erkenntnis erhöht.[10] Eine solche Studie von Jonathan Schooler ergab, dass nicht-delehende Ablenkungen die Leistung einer klassischen Kreativitätsaufgabe verbessern, die als UUT (ungewöhnliche Verwendungsaufgabe) bezeichnet wird, bei der das Thema so viele mögliche Verwendungszwecke für ein gemeinsames Objekt erstellen muss. Die Ergebnisse bestätigten, dass entscheidungsbedingte neuronale Prozesse in Momenten des unbewussten Denkens auftreten, während eine Person eine nicht anspruchsvolle Aufgabe übernimmt. Die Untersuchung zeigte, dass ein Thema zwar nicht besonders lange einen Gedanken aufrechterhalten, was wiederum verschiedene Ideen ermöglicht, in und aus dem eigenen Bewusstsein zu schweben - diese Art von assoziativem Prozess führt zu kreativer Inkubation.[11]

Umgebungsrauschen ist eine weitere Variable, die der Ablenkung förderlich ist. Es wurde nachgewiesen, dass ein moderates Rauschen die Kreativität tatsächlich verstärkt.[12] Professor Ravi Mehta führte eine Studie durch, um den Grad der Ablenkung durch verschiedene Geräuschpegel und ihre Auswirkungen auf die Kreativität zu untersuchen. Die Serie von Experimenten zeigt, dass ein moderates Maß an Umgebungsgeräusch (70 dB) gerade genug Ablenkung erzeugt, um die Verarbeitung zu induzieren Disfluenz, was zu abstrakter Wahrnehmung führt. Diese höheren Konstruktionsniveaus, die durch moderate Rauschpegel verursacht werden, verbessern folglich die Kreativität.[12]

Gehen

Im Jahr 2014 ergab eine Studie, dass das Gehen die Kreativität erhöhte.[13]

Schlaf und Entspannung

Einige befürworten, die Kreativität zu verbessern, indem sie ausgenutzt werden Hypnagogie, der Übergang von Wachsamkeit zum Schlaf, unter Verwendung von Techniken wie klares Träumen. Eine Technik von Salvador Dalí sollte mit einem Schlüssel in der Hand in einem Sessel mit einem Satz Schlüssel schlafen gehen; Als er völlig schlief, fielen die Schlüssel und weckten ihn auf, um sich an die unbewussten Vorstellungen seines Geistes zu erinnern.[14] Thomas Edison verwendete dieselbe Technik mit Kugellager.[15]

Meditation

Eine Studie[16] Ab 2014, durchgeführt von Forschern in China und den USA, einschließlich des Psychologen Michael Posner fand, dass eine kurze 30 -minütige Leistung erbracht wurde Meditation Die Sitzung jeden Tag für sieben Tage reichte aus, um die verbale und visuelle Kreativität zu verbessern, gemessen an der Torrance Tests of Creative Thinking, aufgrund der positiven Auswirkungen der Meditation auf die emotionale Regulierung. Die gleichen Forscher[17] Auch im Jahr 2015 zeigten sich das kurzfristige Meditationstraining auch auf Erkenntnisbasis-Problemlösung (der Typ, der üblicherweise mit einem "ah-ha" oder "eureka" -Moment der Realisierung verbunden ist), gemessen von der Remote Associates -Test.

Siehe auch


Verweise

  1. ^ Mikics, David (2007). Ein neues Handbuch mit literarischen Begriffen. New Haven: Yale University Press. pp.6. ISBN 9780300106367.
  2. ^ Collins, Hilary (2017). Kreative Forschung: Die Theorie und Praxis der Forschung für die Kreativbranche. Laussane: Ava Publishing SA. p. 30. ISBN 9782940411085.
  3. ^ a b Bundy, Wayne (2002). Innovation, Kreativität und Entdeckung in modernen Organisationen. Westport, CT: Quorum Books. p. 91. ISBN 978-1567205695.
  4. ^ Improvisation | Definieren Sie die Improvisation bei Dictionary.com
  5. ^ Yorton, Tom. "Die Kunst von Improvisation: Wie man Entscheidungen ohne Skript trifft". Archiviert von das Original am 6. Juli 2008.
  6. ^ "Mehr zu Tools und Techniken der Ideengenerierung. IdeaFlow: Diskussion über Innovation und Kreativität - Neue Produkte, Strategie, offene Innovation, Kommerzialisierung von Technologien ..." Archiviert von das Original Am 2014-02-24. Abgerufen 2007-06-20.
  7. ^ "Ideengenerierung, Kreativität und Anreize" (PDF). Mitsloan.mit.edu. Archiviert von das Original (PDF) Am 2013-05-20. Abgerufen 2013-08-25.
  8. ^ Boral, Sumanta (2016). Ace die PMI-ACP. New York: Apress. p. 225. doi:10.1007/978-1-4842-2526-4. ISBN 9781484225257. OCLC 967511997. S2CID 27902062.
  9. ^ a b "Gruppenkreativitätstechniken zum Sammeln von Anforderungen". ProjectManagement.com. 13. Juli 2012.
  10. ^ "Wie man Zeit ordnungsgemäß verschwendet - Ausgabe 7: Abfall - Nautilus". Nautilus. 2013-11-14. Abgerufen 2016-09-30.
  11. ^ Baird, Benjamin; Smallwood, Jonathan; Mrazek, Michael D.; Kam, Julia W. Y.; Franklin, Michael S.; Schooler Jonathan W. (1. Oktober 2012). "Inspiriert von Ablenkung: Mind Wandering erleichtert die kreative Inkubation". Psychologische Wissenschaft. 23 (10): 1117–1122. doi:10.1177/0956797612446024. ISSN 0956-7976. PMID 22941876. S2CID 46281941.
  12. ^ a b Mehta, Ravi; Zhu, Rui (Julia); Cheema, Amar (2012). "Ist Lärm immer schlecht? Erforschen Sie die Auswirkungen von Umgebungsgeräuschen auf die kreative Wahrnehmung". Journal of Consumer Research. 39 (4): 784–799. doi:10.1086/665048. JStor 10.1086/665048.
  13. ^ Opptezzo marily; Schwartz, Daniel L. (2014). "Geben Sie Ihren Ideen einige Beine: die positive Wirkung des kreativen Denkens". Journal of Experimental Psychology: Lernen, Gedächtnis und Erkenntnis. 40 (4): 1142–1152. doi:10.1037/a0036577. PMID 24749966. S2CID 11962777.
  14. ^ "Schlaf ohne Schlafen« fast böhmisch ". fastbohemian.com. Archiviert von das Original Am 2011-05-13.
  15. ^ "Geeks nehmen ihren Stichwort von Thomas Edisons Nickerchen -Technik". Verdrahtet. 2008-05-19.
  16. ^ h Ding, Xiaoqian; Tang, Yi-Yuan (2014). "Verbesserung der Kreativitätsleistung durch kurzfristige Meditation". Verhaltens- und Gehirnfunktionen. 10 (9): 9. doi:10.1186/1744-9081-10-9. PMC 3994657. PMID 24645871.
  17. ^ Ding, Xiaoqian; Tang, Yi-Yuan (2015). "Kurzzeitmeditation moduliert die Gehirnaktivität von Erkenntnissen, die mit Lösungs-Cue hervorgerufen werden". Soziale kognitive und affektive Neurowissenschaften. 10 (1): 43–49. doi:10.1093/scan/nsu032. PMC 4994853. PMID 24532700.

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit Kreativitätstechniken bei Wikimedia Commons