Creative Commons license

Creative Commons Logo
In diesem Video wird erläutert, wie Creative Commons -Lizenzen in Verbindung mit kommerziellen Lizenzvereinbarungen verwendet werden können

A Creative Commons (CC) Lizenz ist einer von mehreren öffentliche Urheberrechtslizenzen Dadurch können Sie die freie Verteilung eines ansonsten ermöglichen urheberrechtlich geschützt "Arbeit".[Anmerkung 1] Eine CC -Lizenz wird verwendet, wenn ein Autor anderen Personen das Recht geben möchte, zu teilen, zu verwenden und auf einer Arbeit aufzubauen, die der Autor erstellt hat. CC bietet eine Flexibilität des Autors (z. B. können sie sich entscheiden, nur nichtkommerzielle Verwendungen einer bestimmten Arbeit zu ermöglichen) und schützt die Personen, die die Arbeit eines Autors verwenden oder neu verteilt, vor Anliegen der Urheberrechtsverletzung, solange sie sich an die Bedingungen halten, die sich befinden Spezifiziert in der Lizenz, durch die der Autor die Arbeit verteilt.[1][2][3][4][5]

Es gibt verschiedene Arten von Creative Commons -Lizenzen. Jede Lizenz unterscheidet sich um mehrere Kombinationen, die die Verteilungsbedingungen bedeuten. Sie wurden ursprünglich am 16. Dezember 2002 von freigelassen Creative Commons, a UNS. gemeinnützig Das Unternehmen wurde 2001 gegründet. Es gab auch fünf Versionen der Lizenzensuite mit 1,0 bis 4.0.[6] Die im November 2013 veröffentlichte 4.0 Lizenzsuite ist die aktuellste. Während die Creative Commons -Lizenz ursprünglich im amerikanischen Rechtssystem beruhte, gibt es jetzt mehrere Creative Commons Gerichtsbarkeit Ports die internationale Gesetze aufnehmen.

Im Oktober 2014 die Open Knowledge Foundation genehmigte die Creative Commons CC von, CC BY-SA- und CC0-Lizenzen als konform mit dem "Offene Definition"Für Inhalte und Daten.[7][8][9]

Geschichte und internationale Verwendung

Aaron Swartz und Lawrence Lessig bei der Veranstaltung 2002 für die erste Veröffentlichung der Lizenzen

Lawrence Lessig und Eric Eldred entwarf die Creative Commons -Lizenz (CCL) im Jahr 2001, da sie eine Lizenz zwischen den bestehenden Copyright -Modi und einer Lizenz benötigten öffentlich zugänglich Status. Version 1.0 der Lizenzen wurde am 16. Dezember 2002 offiziell veröffentlicht.[10]

Ursprünge

Mit der CCL können Erfinder die Rechte an ihren Innovationen behalten und gleichzeitig eine externe Nutzung der Erfindung ermöglichen.[11] Die CCL entstand als Reaktion auf die Entscheidung in Eldred v. Ashcroft, in dem die Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten regierte verfassungsrechtliche Bestimmungen der Copyright Term Extension Act Dies verlängerte die Urheberrechtszeit der Arbeiten der Lebensdauer des letzten Lebens des Autors und weitere 70 Jahre.[11]

Lizenzportierung

Die ursprünglichen nicht lokalisierten Creative Commons-Lizenzen wurden mit dem US-Rechtssystem geschrieben. Daher kann der Wortlaut mit lokalen Rechtsvorschriften in anderen nicht kompatibel sein Gerichtsbarkeitendort die Lizenzen nicht durchsetzbar. Um dieses Problem anzugehen, forderte Creative Commons seine verbundenen Unternehmen auf, die verschiedenen Lizenzen zu übersetzen, um die lokalen Gesetze in einem Prozess mit dem Namen "zu widerspiegeln."Portierung. "[12] Ab Juli 2011 wurden Creative Commons -Lizenzen weltweit auf über 50 Gerichtsbarkeiten bildet.[13]

Chinesische Nutzung der Creative Commons -Lizenz

In Zusammenarbeit mit Creative Commons passte die chinesische Regierung die Creative Commons -Lizenz an den chinesischen Kontext an und ersetzte die individuelle Geldvergütung des US -amerikanischen Urheberrechts durch Anreize für chinesische Innovatoren, um als sozialer Beitrag innovativ zu sein.[14] In China wird angenommen, dass die Ressourcen der Gesellschaft die Innovationen eines Einzelnen ermöglichen. Die fortgesetzte Verbesserung der Gesellschaft dient als eigene Belohnung.[15] Das chinesische Recht priorisiert die eventuellen Beiträge, die eine Erfindung zum Wachstum der Gesellschaft haben wird, stark, was dazu führt, dass die anfänglichen Gesetze die Länge der Patente und die sehr strengen Bedingungen hinsichtlich der Verwendung und Qualifikationen von Erfindungen begrenzen.[15]

"Infokommunismus"

Eine Idee, die manchmal als "Infokommunismus" bezeichnet wird, fand eine Traktion in der westliche Welt Nach Forschern bei MIT wurde frustriert über Aspekte ihres Kodex der Öffentlichkeit.[16] Modern Urheberrechtsgesetz Wurzeln Sie sich in die Motivation von Innovationen, indem sie Innovatoren für sozial wertvolle Erfindungen belohnen. Western Patentrecht Angenommen, (1) gibt es das Recht, eine Erfindung für den Handel zu verwenden, und (2) liegt dem Ermessen des Patentintenes, dieses Recht einzuschränken.[17] Die MIT -Forscher, angeführt von Richard Stallman, argumentierte für die offenere Verbreitung der Verwendung ihrer Software aus zwei Hauptgründen: die moralische Verpflichtung von Altruismus und Zusammenarbeit und die Ungerechtigkeit, die Freiheiten anderer Benutzer einzuschränken, indem sie ihnen entzogen werdenspärlich Ressourcen.[16] Infolgedessen entwickelten sie die Allgemeine öffentliche Lizenz (GPL), ein Vorläufer der Creative Commons -Lizenz basierend auf bestehenden amerikanischen Urheberrechten und Patentrecht.[16] Die GPL erlaubte der Wirtschaft um ein Software Kapitalist Durch die Ermöglichung von Programmierern, Produkte zu kommerzialisieren, die die Software verwenden, aber auch dafür sorgten, dass keine einzelne Person vollständige und ausschließliche Rechte an der Nutzung einer Innovation hatte.[16] Seitdem hat der Infokommunismus im Jahr 2014 an Traktion gewonnen Wikipedia selbst ist eine Manifestation der info-kommunistischen Bewegung.[18]

Anwendbare Arbeiten

Willst du zusammenarbeiten? Animation von Creative Commons
Das Zweite Version des Mayer und Bettle Werbeanimation, die Creative Commons mit erklärt Jamendo als Beispiel

Die gemäß einer Creative Commons -Lizenz lizenzierte Arbeit unterliegt dem geltenden Urheberrecht.[19] Auf diese Weise können Creative Commons -Lizenzen auf alle Arbeiten angewendet werden, die in das Urheberrecht fallen, einschließlich: Bücher, Spiele, Filme, Musik, Artikel, Fotografien, Blogs und Websites.

Software

Während Software unterliegt auch dem Urheberrechtsrecht und CC-Lizenzen sind anwendbar. Der CC empfiehlt die Verwendung in Software, insbesondere aufgrund von Einschränkungen der Rückwärtskompatibilität mit vorhandenen häufig verwendeten Softwarelizenzen.[20][21] Stattdessen können Entwickler softwarefreundlichere verwenden Kostenlose und Open-Source-Software Software -Lizenzen. Außerhalb von Foss Lizenzierungsnutzungsfall für Software Es gibt mehrere Verwendungsbeispiele, um CC -Lizenzen zu verwenden, um eine "anzugeben"Freeware"Lizenzmodell; Beispiele sind Die weiße Kammer, Mari0 oder Angriffswürfel.[22] Trotz des Status von CC0 als kostenlose Copyright -Lizenz, die Kostenlose Software -Stiftung empfiehlt nicht, freizumachen Software in der Öffentlichkeit Verwenden des CC0.[23]

Die Anwendung einer Creative Commons -Lizenz kann jedoch die von zulässigen Rechte nicht ändern faire Nutzung oder faire Handel oder Ausübung von Beschränkungen, die gegen Urheberrechtsausnahmen verstoßen.[24] Darüber hinaus sind die Creative Commons-Lizenzen nicht exklusiv und nicht umzügig.[25] Alle Arbeiten oder Kopien der im Rahmen einer Creative Commons -Lizenz erhaltenen Arbeiten können weiterhin im Rahmen dieser Lizenz verwendet werden.[26]

Wenn Arbeiten durch mehr als eine Creative Commons -Lizenz geschützt werden, kann der Benutzer eine davon auswählen.[27]

Voraussetzungen

Der Autor oder der Lizenzgeber, falls der Autor eine vertragliche Übertragung von Rechten durchgeführt hat, muss die ausschließlichen Rechte an der Arbeit haben. Wenn die Arbeiten bereits unter einer öffentlichen Lizenz veröffentlicht wurden, kann sie von Dritten, noch einmal auf einer anderen Plattform, mithilfe einer kompatiblen Lizenz und der Referenz und Zuschreibung auf die ursprüngliche Lizenz (z. B. die URL der URL) hochgeladen werden. ursprüngliche Lizenz).[17]

Konsequenzen

Die Lizenz ist nicht exklusiv und lizenzfrei, uneingeschränkt in Bezug auf Territorium und Dauer, ebenso unwiderruflich, es sei denn, der Autor wird vom Autor nach erheblich geändertem Werk gewährt. Jede Verwendung der Arbeit, die nicht durch andere Urheberrechtsregeln erfasst wird, löst die öffentliche Lizenz aus. Nach der Aktivierung der Lizenz muss der Lizenznehmer alle Bedingungen der Lizenz einhalten, andernfalls ist die Lizenzvereinbarung unehelich, und der Lizenznehmer würde eine Urheberrechtsverletzung begehen. Der Autor oder der Lizenzgeber als Stellvertreter hat das gesetzliche Recht, auf eine Urheberrechtsverletzung zu handeln. Der Lizenznehmer hat einen begrenzten Zeitraum, um jegliche Nichteinhaltung zu korrigieren.[17]

Arten von Lizenzen

Creative Commons -Lizenzspektrum zwischen öffentlich zugänglich (oben) und Alle Rechte vorbehalten (Unterseite). Die linke Seite zeigt die zulässigen Anwendungsfälle an, rechte Seite der Lizenzkomponenten. Der dunkle Grünbereich zeigt an Kostenlose kulturelle Werke Kompatible Lizenzen, die beiden Grünkompatibilität mit dem Remixkultur.
CC -Lizenznutzung im Jahr 2014 (Top und Mitte), "Free Cultural Works" -Kompatible Lizenznutzung 2010 bis 2014 (unten)

Vier Rechte

Die CC lizenziert alle "Basisrechte", wie das Recht, die urheberrechtlich geschützte Arbeit weltweit für nichtkommerzielle Zwecke und ohne Änderung zu verteilen.[28] Darüber hinaus verschreiben verschiedene Versionen der Lizenz unterschiedliche Rechte, wie in dieser Tabelle gezeigt:[29]

Symbol Recht Beschreibung
Attribution Zuschreibung (DURCH) Lizenznehmer können nur dann kopieren, verteilen, anzeigen, ausführen und abgeleitete Werke und Remixe machen, wenn er dem Autor oder Lizenzgeber die Credits gibt (Credits (Zuschreibung) in der von diesen angegebenen Weise. Seit Version 2.0 erfordern alle Creative Commons -Lizenzen die Zuordnung für den Schöpfer und enthalten das Element.
Share-alike Share-Alike (SA) Lizenznehmer dürfen dieivativen Arbeiten nur unter einer Lizenz verteilen, die identisch mit ("nicht restriktiver als") der Lizenz, die die ursprüngliche Arbeit regelt. (Siehe auch Copyleft.) Ohne Aktien können abgeleitete Werke mit kompatiblen, aber restriktiveren Lizenzklauseln, z. CC von zu CC BY-NC.)
Non-commercial Nichtkommerziell (NC) Lizenznehmer können kopieren, verteilen, anzeigen, die Arbeiten ausführen und abgeleitete Werke und Remixe basierend darauf nur für Nichtkommerziell Zwecke.
Non-derivative Keine abgeleiteten Werke (ND) Lizenznehmer können nur wörtliche Kopien der Arbeit kopieren, verteilen, anzeigen und ausführen Ableitungen und Remixe basierend darauf. Da Version 4.0, sind abgeleitete Werke zulässig, dürfen jedoch nicht geteilt werden.

Die letzten beiden Klauseln sind nicht Kostenloser Inhalt Lizenzen nach Definitionen wie z. DFSG oder der Kostenlose Software -StiftungStandards und kann nicht in Kontexten verwendet werden, die diese Freiheiten erfordern, wie z. Wikipedia. Zum Software, Creative Commons umfasst drei kostenlose Lizenzen, die von anderen Institutionen erstellt wurden: die BSD -Lizenz, das GNU LGPL, und die GNU Gpl.[30]

Durch das Mischen und Anpassen dieser Bedingungen werden sechzehn mögliche Kombinationen erzeugt, von denen elf gültige Creative Commons -Lizenzen und fünf nicht sind. Von den fünf ungültigen Kombinationen umfassen vier sowohl die "ND "- als auch die" SA "-Klauseln, die sich gegenseitig ausschließen. und man enthält keine der Klauseln. Von den elf gültigen Kombinationen wurden die fünf, denen die "By" -Klausel fehlt, im Ruhestand, weil 98% der Lizenzgeber eine Zuordnung beantragten, obwohl sie weiterhin als Referenz auf der Website verfügbar sind.[31][32][33] Dies lässt sechs regelmäßig gebrauchte Lizenzen plus CC0 zurück öffentlich zugänglich Erklärung.

Sechs regelmäßig gebrauchte Lizenzen

Die sechs Lizenzen in den häufigsten Verwendung werden in der folgenden Tabelle angezeigt. Unter ihnen werden diejenigen, die von der Wikimedia Foundation akzeptiert werden-die öffentliche Widmung und zwei Attribution (nach und SA) Lizenzen-Ermöglichen Sie das Teilen und Remixen (Erstellen Ableitungen), einschließlich für den kommerziellen Gebrauch, solange die Zuschreibung angegeben ist.[33][34][35]

Lizenzname Abkürzung Symbol Zuschreibung erforderlich Erlaubt Remixkultur Ermöglicht den kommerziellen Gebrauch Erlaubt Kostenlose kulturelle Werke Trifft die OKF 'Offene Definition''
Zuschreibung DURCH CC-BY icon Ja Ja Ja Ja Ja
Zuschreibung Sharealike By-Sa CC-BY-SA icon Ja Ja Ja Ja Ja
Attribution-Noncommercial BY-NC CC-by-NC icon Ja Ja Nein Nein Nein
Attribution-Noncommercial-sharealike BY-NC-SA CC-BY-NC-SA icon Ja Ja Nein Nein Nein
Attribution-Noderivate BY-ND CC-BY-ND icon Ja Nein Ja Nein Nein
Attribution-Noncommercial-Noderivate BY-NC-ND CC-BY-NC-ND icon Ja Nein Nein Nein Nein

Zero / Public Domain

CC Zero Public Domain Engagement Tool Logo.[36]
Creative Commons Public Domain Mark. Zeigt Werke an, die bereits in die Öffentlichkeit gefallen sind (oder haben).
Werkzeugname Abkürzung Symbol Zuschreibung erforderlich Erlaubt Remixkultur Ermöglicht den kommerziellen Gebrauch Erlaubt Kostenlose kulturelle Werke Trifft die OKF 'Offene Definition''
"Keine Rechte vorbehalten" CC0 CC0 icon Nein Ja Ja Ja Ja

Neben der Copyright -Lizenzen bietet Creative Commons auch an CC0, ein Werkzeug zum Abgeben des Urheberrechts und zum Freigeben von Material in die öffentlich zugänglich.[35] CC0 ist ein legales Instrument für verzichten so viele Rechte wie rechtlich möglich.[37] Oder wenn CC0, wenn es nicht gesetzlich möglich ist, als Fallback als Public -Domain -Äquivalent Lizenz.[37] Die Entwicklung von CC0 begann 2007[38] und es wurde 2009 veröffentlicht.[39][40] Ein Hauptziel der Lizenz war die wissenschaftliche Datengemeinschaft.[41]

Im Jahr 2010 kündigte Creative Commons seine an Public Domain Mark,[42] Ein Tool zur Kennzeichnung funktioniert bereits öffentlich. Zusammen ersetzen CC0 und die Public -Domain -Marke das öffentlich -er -Engagement und -Zertifizierung.[43] Dies führte zu einem US-amerikanischen Ansatz und mischte sich gegen unterschiedliche Operationen.

Im Jahr 2011 die Kostenlose Software -Stiftung CC0 zu seinem hinzugefügt Kostenlose Softwarelizenzen. Obwohl CC0 die freiste und offenste Urheberrechtslizenz ist, ist die Kostenlose Software -Stiftung Derzeit empfiehlt die Verwendung von CC0 zur Veröffentlichung nicht Software in der Öffentlichkeit Weil es ein Patentzuschuss fehlt.[23]

Im Februar 2012 wurde CC0 an eingereicht Open Source Initiative (OSI) für ihre Zustimmung.[44] Es entstand jedoch eine Kontroverse über seine Klausel, die aus dem Geltungsbereich der Lizenz alle relevanten Patente des Urheberrechtsinhabers ausgeschlossen war. Diese Klausel wurde eher mit wissenschaftlichen Daten als mit der Software hinzugefügt, aber einige Mitglieder der OSI glaubten, dass sie die Verteidigung der Benutzer gegen die Verteidigung der Benutzer schwächen könnte Software -Patente. Infolgedessen zog Creative Commons ihre Einreichung zurück, und die Lizenz ist derzeit nicht vom OSI genehmigt.[41][45]

Von 2013 bis 2017 die Stockfotografie Webseite Unplanung verwendete die CC0 -Lizenz,[46][47] Mehrere Millionen kostenlose Fotos pro Monat verteilen.[48] Lawrence LessigDer Gründer von Creative Commons hat zur Website beigetragen.[49] Unsplash wechselte im Juni 2017 von der Verwendung der CC0 -Lizenz in ihre eigene ähnliche Lizenz, aber mit einer Einschränkung, die die Fotos verwendet, um einen konkurrierenden Service zu erstellen, der es mit der CC0 -Lizenz nicht kompatibel machte.[50]

Im Oktober 2014 die Open Knowledge Foundation genehmigte das Creative Commons CC0 als konform mit dem Offene Definition und empfehlen Sie die Lizenz, um Inhalte der öffentlichen Domäne zu widmen.[8][9]

Rentnerlizenzen

Aufgrund von Nichtgebrauch oder Kritik wurden seitdem eine Reihe von zuvor angebotenen Creative Commons -Lizenzen in den Ruhestand gezogen.[31][51] und werden nicht mehr für neue Werke empfohlen. Die pensionierten Lizenzen enthalten alle Lizenzen, denen das Attributionselement außer CC0 fehlt, sowie die folgenden vier Lizenzen:

  • Entwicklungslizenz: eine Lizenz, die nur für gilt für Entwicklungsländer von der als "nicht hohe Einkommenswirtschaften" angesehen Weltbank. Vollständige Urheberrechtsbeschränkungen gelten für Menschen in anderen Ländern.[52]
  • Probenahme: Teile der Arbeit können für andere Zwecke als Werbung verwendet werden, aber die gesamte Arbeit kann nicht kopiert oder geändert werden[53]
  • Probenahme plus: Teile der Arbeit können für andere Zwecke als Werbung kopiert und geändert werden, und die gesamte Arbeit kann für nichtkommerzielle Zwecke kopiert werden[54]
  • Nichtkommerzielle Probenahme plus: Die gesamte Arbeit oder Teile der Arbeit können für nichtkommerzielle Zwecke kopiert und geändert werden[55]

Version 4.0

Die neueste Version 4.0 der Creative Commons -Lizenzen, die am 25. November 2013 veröffentlicht wurde, sind generische Lizenzen, die für die meisten Gerichtsbarkeiten anwendbar sind und in der Regel keine Ports benötigen.[56][57][58][59] In Version 4.0 der Lizenz wurden keine neuen Ports implementiert.[60] Version 4.0 entmutigt die Verwendung portierter Versionen und fungiert stattdessen als einzelne globale Lizenz.[61]

Rechte und Pflichten

Zuschreibung

Seit 2004 erfordern alle aktuellen Lizenzen als die CC0 -Variante die Zuordnung des ursprünglichen Autors, wie von der BY -Komponente (wie in der Präposition "von") zutreffen.[32] Die Zuschreibung muss "die Beste aus der Fähigkeit der verfügbaren Informationen unter Verwendung der verfügbaren Informationen" gegeben werden.[62] Creative Commons schlägt das mnemonische "Tasl" vor: Titel -- Autor - Quelle [Weblink] - [CC] Lizenz.
Im Allgemeinen impliziert dies Folgendes:

  • Fügen Sie Copyright -Mitteilungen (falls zutreffend) bei. Wenn die Arbeiten selbst Urheberrechtsbekanntmachungen enthält, die vom Urheberrechtsinhaber dort platziert werden, müssen diese Mitteilungen intakt oder auf eine Weise reproduziert werden, die für das Medium, in dem die Arbeit erneut veröffentlicht wird, angemessen ist.
  • Zitieren Sie den Namen des Autors, den Bildschirmnamen oder die Benutzer -ID des Autorsusw. Wenn die Arbeiten im Internet veröffentlicht werden, ist es schön, diesen Namen mit der Profilseite der Person zu verknüpfen, wenn eine solche Seite vorhanden ist.
  • Zitieren Sie den Titel oder den Namen der Arbeit (falls zutreffend), wenn so etwas existiert. Wenn die Arbeiten im Internet veröffentlicht werden, ist es schön, den Namen oder den Titel direkt mit der ursprünglichen Arbeit zu verknüpfen.
  • Zitieren Sie die spezifische CC -Lizenz, unter der die Arbeiten unterliegen. Wenn die Arbeiten im Internet veröffentlicht werden, ist es schön, wenn die Lizenzzitat zur Lizenz auf der CC -Website veranlasst.
  • Erwähnen Sie, ob es sich bei der Arbeit um eine abgeleitete Arbeit oder Anpassung handelt. Darüber hinaus muss man identifizieren, dass ihre Arbeit eine abgeleitete Arbeit ist, z. B. "Dies ist eine finnische Übersetzung von [Originalarbeit] durch [Autor]." oder "Drehbuch basierend auf [Originalarbeit] von [Autor]."

Nichtkommerzielle Lizenzen

Die "nichtkommerzielle" Option, die in einigen Creative Commons-Lizenzen enthalten ist, ist in Definition umstritten.[63] Da es manchmal unklar ist, was als nichtkommerzielle Einstellung und Anwendung angesehen werden kann, da sich seine Einschränkungen von den Prinzipien von unterscheiden Inhalt öffnen von anderen gefördert zulässige Lizenzen.[64] Im Jahr 2014 Wikimedia Deutschland veröffentlichte einen Leitfaden zur Verwendung von Creative Commons -Lizenzen als Wiki -Seiten für Übersetzungen und als PDF.[17]

Anpassungsfähigkeit

Ein Beispiel für eine erlaubte Kombination von zwei Werken, eines ist CC BY-SA und das andere öffentlich zugänglich.

Rechte an einer Anpassung können durch eine CC -Lizenz ausgedrückt werden, die mit dem Status oder Lizenz der ursprünglichen Arbeiten oder der Arbeit, auf der die Anpassung basiert, kompatibel ist.[65]

Lizenzkompatibilität Diagramm zum Kombinieren oder Mischen von zwei CC -lizenzierten Werken[66][67]
Public Domain mark icon
CC0 icon
CC-BY icon CC-BY-SA icon CC-by-NC icon
CC-BY-NC-SA icon
CC-BY-ND icon
CC-BY-NC-ND icon
Public Domain mark icon
CC0 icon
Yes Yes Yes Yes No
CC-BY icon Yes Yes Yes Yes No
CC-BY-SA icon Yes Yes Yes No No
CC-by-NC icon
CC-BY-NC-SA icon
Yes Yes No Yes No
CC-BY-ND icon
CC-BY-NC-ND icon
No No No No No

Legale Aspekte

Die rechtlichen Auswirkungen einer großen Anzahl von Arbeiten, die eine Creative Commons -Lizenzierung haben, sind schwer vorherzusagen, und es gibt Spekulationen, dass Medienschöpfer häufig keine Einsicht haben, die Lizenz auszuwählen, die ihre Absicht bei der Anwendung am besten entspricht.[68]

Einige mit Creative Commons -Lizenzen lizenzierte Arbeiten waren in mehreren Gerichtsverfahren beteiligt.[69] Creative Commons selbst war keine Partei zu diesen Fällen; Sie beinhalteten nur Lizenzgeber oder Lizenznehmer von Creative Commons -Lizenzen. Wenn die Fälle bis zu den Entscheidungen durch Richter in Bezug auf mangelnde Zuständigkeit nicht abgewiesen wurden oder nicht privat außergerichtlich festgelegt wurden), haben sie alle die rechtliche Robustheit der öffentlichen Lizenzen für Creative Commons bestätigt.

Niederländische Boulevardzeitung

Anfang 2006 Podcaster Adam Curry verklagte eine niederländische Boulevardzeitung, die Fotos von Currys Flickr -Seite ohne Currys Erlaubnis veröffentlichte. Die Fotos wurden unter der nichtkommerziellen Creative Commons-Lizenz lizenziert. Während das Urteil Curry zugunsten von Curry war, vermieden die Boulevardzeitung, ihm eine Rückerstattung zu zahlen, solange sie die Straftat nicht wiederholten. Professor Bernt Hugenholtz, Hauptschöpfer der niederländischen CC -Lizenz und Direktor des Instituts für Informationsrecht der Universität Amsterdam, kommentierte: Inhalte lizenziert darunter und bindet Benutzer solcher Inhalte, auch ohne ausdrücklich zustimmen oder die Bedingungen der Lizenz kennen. "[70][71][72][73]

Virgin Mobile

In 2007, Virgin Mobile Australia startete eine Werbekampagne, in der sie ihren Handy -SMS -Messaging -Service mithilfe der Arbeit von Amateur -Fotografen bewerben, die ihre Arbeit hochgeladen haben Flickr Verwendung einer Creative Commons-by (Attribution) Lizenz. Benutzer lizenzierten ihre Bilder auf diese Weise auf diese Weise für die Verwendung von einem anderen Unternehmen, solange der ursprüngliche Ersteller ohne andere Vergütung zugeschrieben wurde. Virgin bestätigte diese einzelne Einschränkung, indem sie eine URL gedruckt hat, die zur Flickr -Seite des Fotografen auf jeder ihrer Anzeigen führte. Ein Bild, das die 15-jährige Alison Chang bei einem Fundraising-Carwash für ihre Kirche zeigt, zeigt jedoch,[74] verursachte einige Kontroversen, als sie Virgin Mobile verklagte. Das Foto wurde von Alisons jugendlicher Beraterin Justin Ho-Wee Wong aufgenommen, der das Bild unter der Creative Commons-Lizenz an Flickr hochgeladen hatte.[74] Im Jahr 2008 der Fall (besorgniserregend Persönlichkeitsrechte Anstatt Urheberrecht als solches) wurde aus einem texanischen Gericht wegen Mangels an Gerichtsbarkeit aus einem Gericht geworfen.[75][76]

SGAE gegen Fernández

Im Herbst 2006 die Gesellschaft sammeln Sociedad General de Autores y Herausgeber (SGAE) In Spanien verklagte Ricardo Andrés Utrera Fernández, Inhaber einer Disco -Bar in der Lage Badajoz der CC-lizenzierte Musik spielte. SGAE argumentierte, dass Fernández zwischen November 2002 und August 2005 Lizenzgebühren für die öffentliche Aufführung der Musik zahlen sollte. Das untere Gericht lehnte die Ansprüche der Sammelgesellschaft ab, weil der Eigentümer der Bar bewies, dass die Musik, die er verwendete, nicht von der Gesellschaft verwaltet wurde.[77]

Im Februar 2006 die Kulturvereinigung Ladinamo (Sitz in Madrid und vertreten von Javier de la Cueva) wurde die Verwendung von Copyleft -Musik in ihren öffentlichen Aktivitäten gewährt. Der Satz sagte:

Wenn dieses Gericht die Existenz von Musikausrüstungen, eine gemeinsame Bewertung der praktizierten Beweise gibt, ist dieses Gericht davon überzeugt, dass der Angeklagte die Kommunikation von Werken verhindert, deren Management dem Kläger [SGAE] mit einem Repertoire von Autoren anvertraut wird, die die Ausbeutung ihrer nicht zugewiesen haben Rechte an den SGAE, die zu diesem Zweck eine Datenbank zur Verfügung stellt und sich daher sowohl vom gesetzlichen Vertreter des Vereins als auch von Manuela Villa Acosta manifestiert, die für die kulturelle Programmierung der Vereinigung verantwortlich ist, die mit dem alternativen Charakter kompatibel ist des Vereins und seiner Integration in die bezeichnete Bewegung namens ''Kopieren Sie links'.[78]

Gatehouse Media, Inc. v. Das sind großartige Nachrichten, LLC

Am 30. Juni 2010 Gatehouse Media Eingereicht eine Klage gegen das sind großartige Neuigkeiten. Gatehouse Media besitzt eine Reihe lokaler Zeitungen, einschließlich Rockford Register Star, mit Sitz in Rockford, Illinois. Das sind großartige Nachrichten machen Plaketten aus Zeitungsartikeln und verkauft sie an die Menschen in den Artikeln.[79] Gatehouse verklagte dies für eine großartige Nachricht für Urheberrechtsverletzungen und Vertragsverletzungen. Gatehouse behauptete, TGN habe gegen die nichtkommerziellen und no-derivativen Arbeiten für die lizenzierten Arbeit von Gatehouse Creative Commons verstoßen, als TGN das Material auf seiner Website veröffentlichte. Der Fall wurde am 17. August 2010 beigelegt, obwohl die Siedlung nicht veröffentlicht wurde.[79][80]

Drauglis gegen Kappa Map Group, LLC

Der Kläger war der Fotograf Art Drauglis, der mehrere Bilder auf die Foto-Sharing-Website Flickr mit Creative Commons Attribution-Sharealike 2.0 Generic Lizenz (CC BY-SA) hochgeladen hat, einschließlich eines mit dem Titel "Swain's Lock, Montgomery Co., Md.". Der Angeklagte war die Kappa Map Group, eine Kartenherstellung, die das Bild herunterlädte und es in einer Zusammenstellung mit dem Titel "Montgomery Co. Maryland Street Atlas" verwendete. Obwohl es nichts auf dem Cover gab, das auf den Ursprung des Bildes hinwies, den Text ","Foto: Swain's Lock, Montgomery Co., MD -Fotograf: Carly Lesser & Art Drauglis, Creative Commoms [sic], Cc-by-sa-2.0"erschien am unteren Rand der Rückseite.

Die Gültigkeit der CC BY-SA 2.0 als Lizenz war nicht umstritten. Der CC BY-SA 2.0 verlangt von dem Lizenznehmer, nicht weniger einschränkend als die CC BY-SA 2.0-Begriffe. Der Atlas wurde kommerziell verkauft und nicht von anderen kostenlos wiederverwendet. Der Streit war, ob die Lizenzbedingungen von Drauglis, die für "Derivatarbeiten" gelten würden, für den gesamten Atlas angewendet. Drauglis verklagte die Angeklagten im Juni 2014 wegen Urheberrechtsverletzung und Lizenzverletzung und beantragte deklaratorische und unterlassende Erleichterung, Schäden, Gebühren und Kosten. Drauglis behauptete unter anderem, dass die Kappa -Kartengruppe "den Umfang der Lizenz überschritten habe, weil der Angeklagte den Atlas nicht unter einer Lizenz mit denselben oder ähnlichen Bedingungen veröffentlichte wie diejenigen, unter denen das Foto ursprünglich lizenziert wurde".[81] Der Richter wies den Fall in dieser Zählung ab und entschied, dass der Atlas nicht a Ableitungsarbeit des Fotos im Sinne der Lizenz, aber eher ein kollektive Arbeit. Da der Atlas keine abgeleitete Arbeit des Fotos war, musste die Kappa Map Group den gesamten Atlas gemäß der CC BY-SA 2.0-Lizenz nicht lizenzieren. Der Richter stellte auch fest, dass die Arbeit ordnungsgemäß zugeschrieben worden war.[82]

Insbesondere stellte der Richter fest, dass es ausreichte, dem Autor des Fotos so prominent wie Autoren ähnlicher Autorschaft (wie die Autoren einzelner Karten, die im Buch enthalten sind) zu verdanken und dass der Name "cc-by-sa-2.0" der Name "cc-by-sa-2.0". ist ausreichend präzise, ​​um die korrekte Lizenz im Internet zu finden, und kann als gültiger URI der Lizenz angesehen werden.[83]

Verband Zumschulz Geistigen Eigentums im Internet (VGSE)

Im Juli 2016 das deutsche Computermagazin Linuxuser berichtete, dass ein deutscher Blogger Christoph Langner zwei verwendete Cc-by Lizenzierte Fotos von Berliner Fotografin Dennis Skley in seinem privaten Blog Linuxundich. Langner erwähnte ordnungsgemäß den Autor und die Lizenz und fügte einen Link zum Original hinzu. Langner wurde später von der kontaktiert Verband Zumschulz Geistigen -Eigenschaft im Internet (VGSE) (Vereinigung zum Schutz des geistigen Eigentums im Internet) mit einer Nachfrage nach 2300 €, weil er nicht den vollständigen Namen der Arbeit, den vollständigen Namen des Autors, den Lizenztext und einen Quellverbindung angibt, wie es ist ist erforderlich durch das Kleingedruckte in der Lizenz. Von dieser Summe geht 40 € an den Fotografen, und der Rest wird von VGSE beibehalten.[84][85] Das höhere Regionalgericht von Köln wies den Anspruch im Mai 2019 ab.[86]

Arbeitet mit einer Creative Commons -Lizenz

Anzahl der lizenzierten Werke von Creative Commons ab 2017 pro Jahr Bundesstaat Bericht

Creative Commons unterhält ein Inhaltsverzeichnis Wiki von Organisationen und Projekten mit Creative Commons -Lizenzen.[87] Auf seiner Website CC bietet auch Fallstudien von Projekten, die weltweit CC -Lizenzen verwenden.[88] CC -lizenzierte Inhalte können auch über eine Reihe von Inhaltsverzeichnissen und Suchmaschinen zugegriffen werden (siehe Creative Commons-lizenzierte Inhaltsverzeichnisse).

Unicode -Symbole

Nachdem 2017 von Creative Commons vorgeschlagen wurde,[89] Creative Commons -Lizenzsymbole wurden hinzugefügt zu hinzugefügt Unicode mit Version 13.0 im Jahr 2020.[90] Der Kreis mit einem gleichen Zeichen (Bedeutung Keine Derivate) ist im Gegensatz zu allen anderen Symbolen in älteren Versionen von Unicode vorhanden.

Name Unicode Dezimal UTF-8 Bild Angezeigt
Kreist gleich

Bedeutung Keine Derivate

U+229c ⊜ E2 8a 9c
Cc-nd.svg
Mit Schrägstrich umkreist Null

Bedeutung Keine Rechte vorbehalten

U+1F10D 🄍 F0 9f 84 8d
Cc-zero.svg
Eingekreist gegen den Arrow gegen den gegen den gegen den Uhrzeigersinn

Bedeutung gleich teilen

U+1F10E 🄎 F0 9f 84 8e
Cc-sa.svg
Eingekreistes Dollar -Zeichen mit überlagertem Backslash

Bedeutung nicht kommerziell

U+1F10f 🄏 F0 9f 84 8f
Cc-nc.svg
Ccc

Bedeutung Creative Commons License

U+1F16D 🅭 F0 9f 85 n. Chr.
Cc.logo.circle.svg
Circled C mit überlagertem Backslash

Bedeutung öffentlich zugänglich

U+1F16E 🅮 F0 9f 85 ae
Cc-public domain mark.svg
Eingekreiste menschliche Figur

Bedeutung Zuschreibung, Kredit

U+1F16f 🅯 F0 9f 85 af
Cc-by new.svg

Diese Symbole können nacheinander verwendet werden, um beispielsweise eine bestimmte Creative Commons -Lizenz anzuzeigen, Cc-by-sa (CC-Attribution-sharealike) kann mit Unicode-Symbolen ausgedrückt werden Ccc, Eingekreiste menschliche Figur und Eingekreist gegen den Arrow gegen den gegen den gegen den Uhrzeigersinn nebeneinander platziert:

Rechtsprechungsdatenbank

Im Dezember 2020 startete die Creative Commons -Organisation eine Online -Datenbank für die Rechtsprechung und Rechtswissenschaft der Lizenzierung.[91][92]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Eine "Arbeit" ist jedes kreative Material, das von einer Person hergestellt wurde. Ein Gemälde, eine Grafik, ein Buch, ein Lied/Texte zu einem Song oder ein Foto von fast allem sind Beispiele für "Werke".

Verweise

  1. ^ Shergill, Sanjeet (6. Mai 2017). "Der Lehrerleitfaden für Creative Commons -Lizenzen". Offene Bildung Europa. Archiviert von das Original am 26. Juni 2018. Abgerufen 15. März, 2018.
  2. ^ "Was sind Creative Commons -Lizenzen?". Wageningen Universität & Forschung. 16. Juni 2015. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2018. Abgerufen 15. März, 2018.
  3. ^ "Creative Commons Lizenzen". Bibliothek der Universität von Michigan. Archiviert Aus dem Original am 21. November 2018. Abgerufen 15. März, 2018.
  4. ^ "Creative Commons Lizenzen" (PDF). Universität Glasgow. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 15. März 2018. Abgerufen 15. März, 2018.
  5. ^ "Die Creative Commons -Lizenzen". UNESCO. Archiviert Aus dem Original am 15. März 2018. Abgerufen 15. März, 2018.
  6. ^ "Lizenzversionen - Creative Commons". wiki.creativecommons.org. Archiviert Aus dem Original am 30. Juni 2017. Abgerufen 4. Juli, 2017.
  7. ^ Offene Definition 2.1 Archiviert 27. Januar 2017 bei der Wayback -Maschine auf Opendefinition.org
  8. ^ a b Lizenzen Archiviert 1. März 2016 bei der Wayback -Maschine auf Opendefinition.com
  9. ^ a b Creative Commons 4.0 nach und--SA-Lizenzen, die mit der offenen Definition entspricht Archiviert 4. März 2016 bei der Wayback -Maschine von Timothy Vollmer auf CreePecommons.org (27. Dezember 2013)
  10. ^ "Creative Commons enthüllt maschinenlesbare Copyright-Lizenzen". 16. Dezember 2002. archiviert von das Original am 22. Dezember 2002.
  11. ^ a b "1.1 Die Geschichte von Creative Commons | Creative Commons -Zertifikat für Pädagogen, akademische Bibliothekare und Glamour". Zertifikate.creativecommons.org. Abgerufen 28. April, 2021.
  12. ^ Murray, Laura J. (2014). Intellektuelles Eigentum an seine Stelle stellen: Rechtediskurse, kreative Arbeit und den Alltag. S. Tina Piper, Kirsty Robertson. Oxford. ISBN 978-0-19-933626-5. OCLC 844373100.
  13. ^ "Weltweit". Creative Commons. Archiviert vom Original am 15. Oktober 2008.
  14. ^ Meng, Bingchun (26. Januar 2009). "Artikulieren ein chinesisches Commons: Ein exploratives Studium der kreativen Commons in China". Internationales Journal of Communication. 3: 16. ISSN 1932-8036.
  15. ^ a b Hsia, Tao-Tai; Haun, Kathryn (1973). "Gesetze der Volksrepublik China über Industrie- und geistiges Eigentum". Recht und Politik im internationalen Geschäft. 5 (3).
  16. ^ a b c d Mueller, Milton (24. März 2008). "Ansicht des Infokommunismus? Eigentum und Freiheit in der digitalen Wirtschaft | Erster Montag". Erster Montag. doi:10.5210/fm.v13i4.2058. HDL:10535/2829. Abgerufen 19. April, 2021.
  17. ^ a b c d Bis Kreutzer (2014). Offene Inhalte - Ein praktischer Leitfaden zur Verwendung von Creative Commons -Lizenzen (PDF). Wikimedia Deutschland E.A. ISBN 978-3-940785-57-2. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 4. April 2015. Abgerufen 23. März, 2015.
  18. ^ Feuerwehrblatt, Sylvain; Fuchs, Christian (1. Februar 2014). "Wikipedia: Ein info-communistisches Manifest". Fernseher und neue Medien. 15 (2): 87–103. doi:10.1177/1527476412450193. ISSN 1527-4764.
  19. ^ "Creative Commons Legal Code". Creative Commons. 9. Januar 2008. Archiviert Aus dem Original am 11. Februar 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  20. ^ "Creative Commons FAQ: Kann ich eine Creative Commons -Lizenz für Software verwenden?". Wiki.creativecommons.org. 29. Juli 2013. Archiviert Aus dem Original am 27. November 2010. Abgerufen 20. September, 2013.
  21. ^ "Nicht-Software-Lizenzen". Wählen Sie eine Lizenz. Abgerufen 13. November, 2020.
  22. ^ "AssaultCube - Lizenz". Assault.cubers.net. Archiviert Aus dem Original am 25. Dezember 2010. Abgerufen 30. Januar, 2011. AssaultCube ist Freeware. [...] Inhalt, Code und Bilder der AssaultCube-Website und alle Dokumentationen sind unter "Attribution-noncommercial-sharealike 3.0 unportiert lizenziert
  23. ^ a b "Verschiedene Lizenzen und Kommentare zu ihnen". GNU -Projekt. Archiviert Aus dem Original am 24. Juli 2010 2010. Abgerufen 4. April, 2015.
  24. ^ "Beeinflussen Creative Commons -Lizenzen die Ausnahmen und Einschränkungen für das Urheberrecht, wie z. B. faire Handel und faire Nutzung?". Häufig gestellte Fragen - Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 8. August 2015. Abgerufen 26. Juli, 2015.
  25. ^ "Was ist, wenn ich meine Meinung über die Verwendung einer CC -Lizenz ändere?". Häufig gestellte Fragen - Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 8. August 2015. Abgerufen 26. Juli, 2015.
  26. ^ "Was passiert, wenn der Autor beschließt, die CC -Lizenz für Material, das ich verwende, zu widerrufen?". Häufig gestellte Fragen - Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 8. August 2015. Abgerufen 26. Juli, 2015.
  27. ^ "Wie funktionieren CC -Lizenzen?". Häufig gestellte Fragen - Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 8. August 2015. Abgerufen 26. Juli, 2015.
  28. ^ "Basisrechte". Creative Commons. 12. Juni 2008. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  29. ^ "Häufig gestellte Fragen". Creative Commons. Creative Commons Corporation. 28. August 2020. Abgerufen 26. November, 2020.
  30. ^ "Creative Commons gnu lgpl". Archiviert von das Original am 22. Juni 2009. Abgerufen 20. Juli, 2009.
  31. ^ a b "Rentierte rechtliche Instrumente". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 3. Mai 2016. Abgerufen 31. Mai, 2012.
  32. ^ a b "Ankündigen (und erklären) unsere neuen 2.0 -Lizenzen". CreateRecommons.org. 25. Mai 2004. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2013. Abgerufen 20. September, 2013.
  33. ^ a b "Über die Lizenzen - Creative Commons". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 26. Juli 2015. Abgerufen 26. Juli, 2015.
  34. ^ "Creative Commons - Attribution 3.0 Vereinigte Staaten". Creative Commons. 16. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 24. Februar 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  35. ^ a b "CC0". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 26. Februar 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  36. ^ "Downloads". Creative Commons. 16. Dezember 2015. Archiviert Aus dem Original am 25. Dezember 2015. Abgerufen 24. Dezember, 2015.
  37. ^ a b Dr. Till Kreutzer. "Gültigkeit der Creative Commons Zero 1.0 Universal Public Public -Engagement und ihre Benutzerfreundlichkeit für bibliografische Metadaten aus der Perspektive des deutschen Urheberrechtsgesetzes" (PDF). Archiviert (PDF) Aus dem Original am 25. Mai 2017. Abgerufen 4. Juli, 2017.
  38. ^ "Creative Commons startet CC0- und CC+ -Programme" (Pressemitteilung). Creative Commons. 17. Dezember 2007. archiviert von das Original am 23. Februar 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  39. ^ Baker, Gavin (16. Januar 2009). "Bericht von der CC -Vorstandssitzung". Open Access News. Archiviert Aus dem Original am 19. September 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  40. ^ "Erweiterung der Öffentlichkeit: Teil Null". CreateRecommons.org. 11. März 2009. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2013. Abgerufen 20. September, 2013.
  41. ^ a b Christopher Allan Webber. "CC Rückzug [sic] von CC0 aus dem OSI -Prozess". In der Open -Source -Initiative -Lizenz -Überprüfungs -Mailingliste. Archiviert von das Original am 6. September 2015. Abgerufen 24. Februar, 2012.
  42. ^ "Markieren und Markieren der Öffentlichkeit: Eine Einladung zum Kommentieren". CreateRecommons.org. 10. August 2010. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2013. Abgerufen 20. September, 2013.
  43. ^ "Nur-Copyright-Engagement (basierend auf dem US-amerikanischen Gesetz) oder der öffentlichen Domain-Zertifizierung". Creative Commons. 20. August 2009. Archiviert Aus dem Original am 23. Februar 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  44. ^ Carl Boettiger. "OSI -Anerkennung für Creative Commons Zero Lizenz?". In der Open -Source -Initiative -Lizenz -Überprüfungs -Mailingliste. OpenSource.org. Archiviert Aus dem Original am 26. September 2013. Abgerufen 1. Februar, 2012.
  45. ^ Die Open -Source -Initiative FAQ. "Was ist mit den Creative Commons" CC0 "(" CC Zero ") Public Domain Widing? Ist das Open Source?". OpenSource.org. Archiviert Aus dem Original am 19. Mai 2013. Abgerufen 25. Mai, 2013.
  46. ^ "Unsplash ist eine Site voller kostenloser Bilder für Ihre nächste Splash -Seite". Das nächste Web. 14. August 2013. Archiviert Aus dem Original am 17. November 2015. Abgerufen 13. November, 2015.
  47. ^ "Lizenz | Unsplash". Unsplash.com. Archiviert Aus dem Original am 17. November 2015. Abgerufen 13. November, 2015.
  48. ^ "Warum etwas Nützliches für andere bauen, ist das beste Marketing, das es gibt". Schnelle Firma. 18. Februar 2015. Archiviert Aus dem Original am 14. November 2015. Abgerufen 13. November, 2015.
  49. ^ "Lawrence Lessig | Unsplash Book". book.unsplash.com. Archiviert von das Original on November 17, 2015. Abgerufen 13. November, 2015.
  50. ^ "Community -Update: LIZENZ UNDERSPLASH -Markenlizenz und TOS -Änderungen". 22. Juni 2017. Archiviert Aus dem Original am 7. Januar 2018. Abgerufen 7. Januar, 2018.
  51. ^ Lesssig, Lawrence (4. Juni 2007). "Pensionierende eigenständige Devnationen und eine Stichprobenlizenz". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2007. Abgerufen 5. Juli, 2007.
  52. ^ "Entwicklungslizenz" entwickeln ". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 12. April 2012. Abgerufen 9. April, 2012.
  53. ^ "Abtastung 1.0". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 16. März 2012. Abgerufen 9. April, 2012.
  54. ^ "Abtastung plus 1.0". Creative Commons. 13. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 11. April 2012. Abgerufen 9. April, 2012.
  55. ^ "Nichtkommerzielle Probenahme plus 1.0". Creative Commons. 13. November 2009. Archiviert Aus dem Original am 25. März 2012. Abgerufen 9. April, 2012.
  56. ^ Peters, Diane (25. November 2013). "Lizenzen der nächsten Generation von CC - Willkommen Version 4.0!". Creative Commons. Archiviert vom Original am 26. November 2013. Abgerufen 26. November, 2013.
  57. ^ "Was ist neu in 4.0?". Creative Commons. 2013. Archiviert vom Original am 29. November 2013. Abgerufen 26. November, 2013.
  58. ^ "CC 4.0, ein Ende der Portierung von Creative Commons -Lizenzen?". Technollama. 25. September 2011. Archiviert Aus dem Original am 2. September 2013. Abgerufen 11. August, 2013.
  59. ^ Doug Whitfield (5. August 2013). "Music Manumit Lawcast mit Jessica Coates von Creative Commons". Youtube. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2013. Abgerufen 11. August, 2013.
  60. ^ "CC Affiliate -Netzwerk". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 9. Juli 2011. Abgerufen 8. Juli, 2011.
  61. ^ "Häufig gestellte Fragen: Was ist, wenn CC -Lizenzen nicht auf meine Gerichtsbarkeit portiert wurden?". Creative Commons. Archiviert vom Original am 27. November 2013. Abgerufen 26. November, 2013.
  62. ^ "Häufig häufig gestellte Fragen". Creative Commons. 2. Februar 2010. Archiviert Aus dem Original am 26. Februar 2010. Abgerufen 22. Februar, 2010.
  63. ^ "Definieren von nichtkommerziellem Bericht veröffentlicht". CreateRecommons.org. 14. September 2009. Archiviert Aus dem Original am 21. September 2013. Abgerufen 20. September, 2013.
  64. ^ "Der Fall für kostenlose Verwendung: Gründe, keine Creative Commons -nc -Lizenz zu verwenden". FreedomDefined.org. 26. August 2013. Archiviert Aus dem Original am 25. Juni 2012. Abgerufen 20. September, 2013.
  65. ^ "Häufig gestellte Fragen". CC Wiki. Archiviert Aus dem Original am 25. März 2014. Abgerufen 25.März, 2014.
  66. ^ "Häufig gestellte Fragen". Creative Commons. 14. Juli 2016. Archiviert Aus dem Original am 27. November 2010. Abgerufen Der 1. August, 2016.
  67. ^ Creative Commons-Lizenzen ohne nichtkommerzielle oder nicht-derivates Anforderung, einschließlich Public-Domain/CC0, sind alle kompatibel. Nichtkommerzielle Lizenzen sind miteinander und mit weniger restriktiven Lizenzen kompatibel, mit Ausnahme von Zuschreibungen-sharealike. Niemandsivate-Lizenzen sind mit keiner Lizenz, einschließlich sich selbst, kompatibel.
  68. ^ Katz, Zachary (2005). "Fallstricke der offenen Lizenzierung: Eine Analyse der Creative Commons -Lizenzierung". Idee: Die Überprüfung des geistigen Eigentumsrechts. 46 (3): 391.
  69. ^ "Creative Commons Rechtsprechung". Archiviert Aus dem Original am 1. September 2011. Abgerufen 31. August, 2011.
  70. ^ "Creative Commons Lizenz durch Gericht bestätigt". News.cnet.com. Archiviert Aus dem Original am 25. Oktober 2012. Abgerufen 24. Dezember, 2012.
  71. ^ Rimmer, Matthew (Januar 2007). Digitales Urheberrecht und die Verbraucherrevolution: Hände von meinem iPod - Matthew Rimmer - Google Böcker. ISBN 9781847207142. Archiviert Aus dem Original am 14. April 2016. Abgerufen 24. Dezember, 2012.
  72. ^ "Creative Commons Lizenz durch niederländisches Gericht" bestätigt ". Groklaw. 16. März 2006. Archiviert Aus dem Original am 5. Mai 2010. Abgerufen 2. September, 2006.
  73. ^ "Creative Commons -Lizenzen, die vor niederländischem Gericht durchgesetzt werden". 16. März 2006. Archiviert Aus dem Original am 6. September 2011. Abgerufen 31. August, 2011.
  74. ^ a b Cohen, Noam. "Verwenden Sie mein Foto? Nicht ohne Erlaubnis". Die New York Times. Archiviert Aus dem Original am 15. Juni 2011. Abgerufen 25. September, 2007. In einem Moment ist Alison Chang, ein 15-jähriger Student aus Dallas, fröhlich in einer von der Kirche gesponserten Autowäsche herum und posiert mit einem Freund für ein Foto. Wochen später wird dieses Foto online veröffentlicht und fällt die Aufmerksamkeit einer Werbeagentur in Australien auf, und das veränderte Bild von Alison erscheint als Teil eines auf einer Plakatwand in Adelaide Virgin Mobile Werbekampagne.
  75. ^ Evan Brown (22. Januar 2009). "Keine persönliche Zuständigkeit für den australischen Angeklagten im Flickr -Recht auf Öffentlichkeitsarbeit". Internetfälle, ein Blog über Recht und Technologie. Archiviert von das Original am 13. Juli 2011. Abgerufen 25. September, 2010.
  76. ^ "Klage gegen Virgin Mobile und Creative Commons - FAQ". 27. September 2007. Archiviert Aus dem Original am 7. September 2011. Abgerufen 31. August, 2011.
  77. ^ Mia Garlick (23. März 2006). "Spanischer Gerichtshof erkennt CC-Musik an". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 9. August 2010. Abgerufen 25. September, 2010.
  78. ^ "Sentencia Nr. 12/2006 Juzgado de lo Mercantil Nr. 5 de Madrid | Derecho de Internet" (in Spanisch). Derecho-internet.org. Archiviert von das Original am 26. November 2015. Abgerufen 24. Dezember, 2015.
  79. ^ CMLP -Mitarbeiter (5. August 2010). "Gatehouse Media v. Das sind großartige Neuigkeiten". Citizen Media Law Project. Archiviert Aus dem Original am 2. Mai 2012. Abgerufen 20. April, 2012.
  80. ^ "Memorandum Opinion" (PDF). Bezirksgericht der Vereinigten Staaten für den Distrikt Columbia. 18. August 2015. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 21. September 2016. Abgerufen 29. August, 2016.
  81. ^ Guadamuz, Andres (24. Oktober 2015). "US -Gericht interpretiert die Copyleft -Klausel in Creative Commons -Lizenzen". Technollama. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015. Abgerufen 10. Dezember, 2015.
  82. ^ Michael W. Carroll. "Carrologos: US -Gericht interpretiert kreative Creative Commons -Lizenzen richtig". Archiviert Aus dem Original am 2. Oktober 2017. Abgerufen 2. Oktober, 2017.
  83. ^ Luther, Jörg (Juli 2016). "KLEINGEDRUCKTES - redaktionell" [Kleingedruckte - Editorial]. Linuxuser (auf Deutsch) (7/2016). ISSN 1615-4444. Archiviert Aus dem Original am 15. September 2016. Abgerufen 9. September, 2016.
  84. ^ Siehe auch: "ABMAHNUNG DES VERBANDES ZUM SCHUTZ GEISTIEGEN SEIGENTEN IM IM Internet (VSGE)" [Bekanntmachung des Vereins zum Schutz des geistigen Eigentums im Internet (VSGE)] (auf Deutsch). Hannover, Deutschland: Feil Rechtsanwaltsgesellschaft. 8. Januar 2014. Archiviert von das Original am 14. September 2016. Abgerufen 9. September, 2016.
  85. ^ "Creative Commons-FOTO-ABMAHNUNG: Rasch Rechtsanwälte ERFOLGreich Gegenansprüche Durchkirge" [Creative Commons Foto Hinweis: Rasch -Anwälte erzwingen erfolgreich Gegenansprüche]. Anwalt.de (auf Deutsch). 22. Mai 2019. Archiviert Aus dem Original am 19. Dezember 2019. Abgerufen 18. Dezember, 2019.
  86. ^ "Inhaltsverzeichnisse". CreateRecommons.org. Archiviert Aus dem Original am 30. April 2009. Abgerufen 24. April, 2009.
  87. ^ "Fallstudien". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 24. Dezember 2011. Abgerufen 20. Dezember, 2011.
  88. ^ "Vorschlag, UCS CC -Lizenzsymbole hinzuzufügen" (PDF). Unicode. 24. Juli 2017. Abgerufen 21. August, 2020.
  89. ^ Steuer, Eric (18. März 2020). "Der Unicode -Standard enthält jetzt CC -Lizenzsymbole". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 27. Juli 2020. Abgerufen 6. Juli, 2020.
  90. ^ Salazar, Krystle (3. Dezember 2020). "Entdecken Sie die neue CC Legal Database Site!". Creative Commons. Mountain View, Kalifornien, USA. Abgerufen 3. Januar, 2021.
  91. ^ Creative Commons. "Creative Commons Legal Database". Creative Commons. Mountain View, Kalifornien, USA. Abgerufen 3. Januar, 2021.

Externe Links