Creative Commons

Creative Commons
On the left is a circle with the letter "cc" inside of it. On the right is the text "creative commons".
Gegründet 15. Januar 2001; Vor 21 Jahren[1]
Gründer Lawrence Lessig
Typ 501 (c) (3)
04-3585301
Fokus Expansion von "vernünftiger", flexibles Urheberrecht
Hauptquartier Mountain View, Kalifornien, UNS.
Methode Creative Commons License
Schlüsselpersonen
Catherine Stihler (VORSITZENDER)
Einnahmen (2018)
Increase 2 Millionen US -Dollar[2]
Webseite Creative Commons.org Edit this at Wikidata

Creative Commons (CC) ist ein Amerikaner gemeinnützige Organisation und internationales Netzwerk, das sich dem Bildungszugang und der Erweiterung des Bereichs von kreativ Werke für andere verfügbar, die sie legal aufbauen und teilen können.[3] Die Organisation hat mehrere veröffentlicht Urheberrechte © Lizenzen, bekannt als Creative Commons Lizenzen, kostenlos für die Öffentlichkeit. Diese Lizenzen ermöglichen es den Autoren kreativer Arbeiten, zu kommunizieren, welche Rechte sie richten und welche Rechte sie haben verzichten zum Nutzen von Empfängern oder anderen Schöpfer. Eine leicht verständliche einseitige Erklärung von Rechten mit zugehörigen visuellen Symbolen erklärt die Besonderheiten jeder Creative Commons-Lizenz. Inhaltseigentümer behalten ihr Urheberrecht weiter, aber Creative Commons -Lizenzen bieten Standardveröffentlichungen, die die individuellen Verhandlungen für bestimmte Rechte zwischen dem Besitzer des Urheberrechts (Lizenzgeber) ersetzen, und Lizenznehmer, die nach einem "All Rights vorbehalten" -Copyright -Management notwendig sind.

Die Organisation wurde 2001 von gegründet von Lawrence Lessig, Hal Abelson, und Eric Eldred[4] mit der Unterstützung von Zentrum für die Öffentlichkeit. Der erste Artikel in einer allgemeinen Interessenveröffentlichung über Creative Commons, verfasst von Hal Plotkin, wurde im Februar 2002 veröffentlicht.[5] Der erste Satz von Copyright -Lizenzen wurde im Dezember 2002 veröffentlicht.[6] Das Gründungsmanagement -Team, das die Lizenzen entwickelt und die Creative Commons Infrastruktur aufgebaut hat, wie es heute bekannt ist Molly Shaffer van Houweling, Glenn Otis Brown, Neeru Paharia und Ben Adida.[7]

Im Jahr 2002 die Open Content Projectein Vorläuferprojekt von 1998 von 1998 von David A. Wileykündigte die Creative Commons als Nachfolgeprojekt an und Wiley trat als CC -Direktor bei.[8][9] Aaron Swartz spielte eine Rolle in den frühen Phasen von Creative Commons,[10] so wie ... getan hat Matthew Haughey.[11]

Ab 2019 gab es im Rahmen der verschiedenen Creative Commons -Lizenzen "fast 2 Milliarden" Werke.[12] Wikipedia Verwendet eine dieser Lizenzen.[13] Ab Mai 2018, Flickr Allein veranstaltete über 415 Millionen Creative Commons-lizenzierte Fotos.[14][15] Unplanung verwendete die CC0 -Lizenz vor 2017.[16] und Pixabay Ich habe das gleiche vor 2019 verwendet.[17] Weitere beliebte Websites/Dienstleistungen, die kreative Commons nutzen Stapelaustausch, Mozilla.org, Internetarchiv, Khan Akademie, Libretexten, MIT openCourseware, Wikihow, OpenStreetmap, GeogeBra, Zweifel, OpenStax und Arduino sowie Musikseiten ccmixter.org und Ninjam.

Zweck und Ziel

Lawrence Lessig (Januar 2008)
Creative Commons Japan Seminar, Tokio (2007)
CC einige Rechte vorbehalten
Ein Zeichen in einer Kneipe in Granada Benimmt Kunden darüber informiert, dass die Musik, die sie hören, unter einer Creative Commons -Lizenz frei verteilt ist.
Hergestellt mit Creative Commons, ein Buch von 2017, das den Wert von CC -Lizenzen beschreibt.

Creative Commons war ein früher Teilnehmer an der Copyleft Bewegung, die versucht, alternative Lösungen an zu liefern Urheberrechte ©und wurde als "einige Rechte vorbehalten" bezeichnet.[18] Creative Commons wurde zugeschrieben, um die Rolle der Rolle des "zu überdenken" beizutragen.Commons" in dem "Informationszeitalter". Ihre Rahmenbedingungen helfen Einzelpersonen und Gruppen dabei, Inhalte freier zu verteilen, während sie sich selbst und ihrer geistiges Eigentum Rechte legal.[19]

Nach Angaben des Gründers Lawrence LessigDas Ziel des kreativen Commons ist es, dem dominanten und zunehmend restriktiven Bekämpfung entgegenzuwirken Erlaubniskultur Das beschränkt die künstlerische Schöpfung auf bestehende oder mächtige Schöpfer.[20] Lessig behauptet, dass die moderne Kultur von traditionellen Inhaltshändlern dominiert wird, um ihre Monopole für kulturelle Produkte wie populäres Musik und populäres Kino zu erhalten und zu stärken und dass Creative Commons Alternativen zu diesen Beschränkungen bieten können.[21][22]

Mitte der Dezember 2020 veröffentlichte Creative Commons seine Strategie für die kommenden fünf Jahre, die sich mehr auf drei Kern von Zielen konzentrieren wird, darunter Interessenvertretung, Innovationsinnovation und Kapazitätsaufbau.[23][24]

Creative Commons Network

Bis April 2018 hatte Creative Commons über 100 Partner in über 75 Gerichtsbarkeiten, um CC -Aktivitäten auf der ganzen Welt zu unterstützen und zu fördern.[25] 2018 wurde dieses Affiliate -Netzwerk in eine Netzwerkorganisation umstrukturiert.[26] Das Netzwerk stützt sich nicht mehr auf die Affiliate -Organisation, sondern auf die im Kapitel organisierte individuelle Mitgliedschaft.

Japan

Creative Commons Japan (CC Japan/CCJP) ist das verbundene Netzwerk der Creative Commons in Japan.

Im Jahr 2003 veranstaltete der internationale Universitätsglocom ein Treffen für die CC Japan -Vorbereitung.

Im März 2004 wurde CC Japan von der Glocom University ins Leben gerufen. CC Japan ist das weltweit zweite CC -verbundene Netzwerk (das erste ist in Amerika).

Im März 2006 wird CC Japan zum NPO und ist in Bewegung. Im selben Monat der CC -Gründer Lawrence Lessig kam nach Japan, um einer der Hauptinhaber der offenen Zeremonie zu sein. Im selben Jahr, zwischen Mai und Juni, fanden in Japan verschiedene internationale Veranstaltungen statt, darunter Isummit 06 und die ersten bis dritten Runden von CCJP.

Im Februar 2007 fand der ICC X Cliplife 15 Second CM -Wettbewerb statt. Im Juni wurde Isummit 07 festgehalten. Im Juli fand der vierte CCJP statt. Am 25. Juli genehmigte Tokio Nobuhiro Nakayama (中山信弘) NGO -Vorsitzender von CCJP werden.

2008 wechselte Taipie Acia zu CCJP. Die von CCJP ausgewählte Hauptthema -Musik wurde bekannt gegeben.

Im Jahr 2009 in Unendlichkeit gezeigt in Tokio und Sapporo. Das iPhone hielt die Shows mit einem Audio -visuellen Mixer für Infinity. (Apple Joint Research and Development mit CCJP)

Im Jahr 2012 fand in Japan die Zeremonie zum 10 -jährigen Jubiläum statt.

Im Jahr 2015 wurden Creative Commons 4.0 und Creative Commons 0 in japanischer Sprache veröffentlicht.[27]

Südkorea

Creative Commons Korea (CC Korea) ist das verbundene Netzwerk der Creative Commons in Südkorea. Im März 2005 wurde CC Korea von Jongsoo Yoon (in Koreanisch: 윤종수), dem ehemaligen Vorsitzenden des Incheon District Court, als Projekt der Korea Association for Infomedia Law (Kafil) initiiert. Die wichtigsten koreanischen Portalstellen, einschließlich Daum und Naver, haben an der Verwendung von Creative Commons -Lizenzen teilgenommen. Im Januar 2009 wurde die Creative Commons Korea Association folglich als gemeinnützige Vereinigung gegründet. Seitdem fördert CC Korea aktiv die liberale und offene Kultur der Schöpfung und führt die Verbreitung kreativer Gemeinsame im Land.

  • Creative Commons Korea[28]
  • Creative Commons Asia Conference 2010[29]

Bassel Khartabil

Bassel Khartabil war ein palästinensischer syrischer Open -Source -Softwareentwickler, der als Projektleiter und öffentlicher Partner für Creative Commons Syrien fungierte.[30] Am 15. März 2012 wurde er von der syrischen Regierung in Damaskus im ADRA -Gefängnis wegen keines Verbrechens festgenommen. Am 17. Oktober 2015 verabschiedete das Creative Commons Board of Directors eine Resolution, in der die Veröffentlichung von Bassel Khartabil gefordert wurde.[31] Im Jahr 2017 erhielt Bassels Frau Bestätigung, dass Bassel kurz nach dem Verlust von Kontakt zu ihm im Jahr 2015 getötet worden war.[32]

Entwicklung der CC -Lizenzen

Alle aktuellen CC -Lizenzen (mit Ausnahme des CC0 Public Domain Didication Tools) erfordern eine Zuordnung (die Autoren der ursprünglichen kreativen Werke zuzuschreiben), die für Arbeiten auf der Grundlage mehrerer anderer Arbeiten unpraktisch sein können.[33] Kritiker befürchteten, dass Creative Commons das Urheberrechtssystem im Laufe der Zeit untergraben könnten.[34] Oder lassen Sie "einige unserer kostbarsten Ressourcen - die Kreativität von Menschen - einfach in die Commons geworfen werden, um von der wenigen Freizeit und einem magischen Marker ausgenutzt zu werden."[35]

Kritiker befürchteten auch, dass der Mangel an Belohnungen für Inhaltsproduzenten Künstler davon abbringen würde, ihre Arbeit zu veröffentlichen Commons dass es sich zielte zu schaffen.[36]

Der Gründer von Creative Commons, Lawrence Lessige, konterte, dass das Urheberrecht nicht immer den starken und scheinbar unbestimmten Schutz bietet, den das heutige Gesetz bietet. Vielmehr beschränkte sich die Dauer des Urheberrechts auf viel kürzere Begriffe der Jahre, und einige Werke haben nie Schutz gewonnen, da sie nicht dem jetzt verlassenen obligatorischen Format folgten.[37]

Die Betreuer von Debian, a Linux -Verteilung bekannt für seine strikte Einhaltung einer bestimmten Definition von Software -Freiheit,[38] lehnte die Creative Commons -Attribution -Lizenz vor Version 3 als unvereinbar mit dem ab Debian kostenlose Software -Richtlinien (DFSG) Aufgrund der Anti-Lizenz der LizenzDRM Bestimmungen (die aufgrund von Unklarheiten mehr als DRM abdecken) und deren Anforderung, dass nachgelagerte Benutzer das Guthaben eines Autors auf Anfrage des Autors entfernen.[39] Version 3.0 der Creative Commons -Lizenzen befassten sich mit diesen Bedenken und,[40] Mit Ausnahme der nicht kommerziellen und nicht-derivativen Varianten gelten sie als kompatibel mit dem DFSG.[41]

Kent Anderson schreibt für Die wissenschaftliche Küche, ein Blog der Gesellschaft für wissenschaftliche Veröffentlichungen, kritisierte CC als auf Urheberrechtsprinzipien und nicht wirklich davon ab und als komplexer und komplizierter als letztere - daher prüft die Öffentlichkeit den CC nicht, wobei es reflexiv akzeptiert, wie man es eins würde Softwarelizenz - während gleichzeitig die Rechte des Urheberrechts schwächen. Anderson kommt zu dem Schluss, dass dies der Punkt ist und dass "Creative Commons von großen Informationsunternehmen wie erhebliche Mittel erhält Google, Nature Publishing Group, und Roter Hut", und dieses Google -Geld ist insbesondere mit der Geschichte von CC verbunden. Für ihn ist CC" eine Organisation, die die Interessen von Technologieunternehmen und Silicon Valley im Allgemeinen verkündet ".[42]

CC -Lizenzproliferation

Entsprechend Mako Hill, Creative Commons hat eine Reihe von Lizenzen eingerichtet, die auf die unterschiedlichen Schutzinteressen von Autoren von kreativen Werken zugeschnitten sind, anstatt einen einzigen erzwungenen Standard als "Grundniveau der Freiheit" zu erzwingen, die alle Creative Commons -Lizenzen erfüllen müssen und mit denen alle Lizenzgeber sicht und Benutzer müssen einhalten. "Indem CC keine feste ethische Position einnimmt und jede Linie im Sand gezogen hat, ist er eine verpasste Gelegenheit. für 'einige Rechte vorbehalten.'"Er argumentierte auch, dass Creative Commons ermöglicht Lizenzverbreitung, durch Bereitstellung mehrerer Lizenzen, die sind unvereinbar.[43]

Auf der Creative Commons -Website heißt es: "Da jede der sechs CC -Lizenzen unterschiedlich funktioniert, werden Ressourcen, die unter verschiedenen Lizenzen aufgestellt werden, möglicherweise nicht unbedingt miteinander kombiniert, ohne gegen die Lizenzbedingungen zu verstoßen."[44] Arbeiten, die unter inkompatiblen Lizenzen lizenziert wurden, dürfen in a nicht rekombiniert werden Ableitungsarbeit ohne Erlaubnis des Urheberrechtsbesitzers zu erhalten.[45][46][47]

Richard Stallman des Kostenlose Software -Stiftung Im Jahr 2005 erklärte er, dass er Creative Commons nicht als Aktivität unterstützen könne, weil "einige zusätzliche Lizenzen verabschiedet wurden, die nicht jedem diese minimale Freiheit geben", dass die Freiheit "die Freiheit zu teilen, unverbindlich, alle veröffentlichten Arbeiten" zu teilen ".[48] Diese Lizenzen wurden seitdem von Creative Commons im Ruhestand gezogen.[49]

Lizenznutzung

Creative Commons leiten die Mitwirkenden. Dieses Bild ist ein abgeleitete Arbeit von Liberty führt die Menschen an durch Eugène Delacroix.

Creative Commons ist nur ein Dienstleister für standardisierten Lizenztext, keine Partei in irgendeiner Vereinbarung. Keine zentrale Datenbank von Creative Commons Works steuert alle lizenzierten Arbeiten und die Verantwortung des Creative Commons -Systems beruht vollständig von denen, die die Lizenzen verwenden.[50][51][52] Diese Situation ist jedoch nicht spezifisch für Creative Commons. Alle Copyright -Eigentümer müssen ihre Rechte individuell verteidigen und es gibt keine zentrale Datenbank mit urheberrechtlich geschützten Arbeiten oder bestehenden Lizenzvereinbarungen. Das Urheberrechtsbüro der Vereinigten Staaten Hält eine Datenbank aller Werke bei, die damit registriert ist, aber das Fehlen einer Registrierung bedeutet nicht, dass das Urheberrecht nicht vorhanden ist, und CC -lizenzierte Arbeiten können zu den gleichen Bedingungen registriert werden wie nicht lizenzierte Arbeiten oder Arbeiten, die unter anderen Lizenzen lizenziert sind.

Obwohl Creative Commons mehrere Lizenzen für unterschiedliche Verwendungszwecke anbietet, schlugen einige Kritiker vor, dass die Lizenzen immer noch die Unterschiede zwischen den Medien oder den verschiedenen Bedenken, die verschiedene Autoren haben, nicht behandelt.[36]

Lessig schrieb, dass der Punkt der Creative Commons darin besteht, einen Mittelweg zwischen zwei extremen Ansichten des Urheberrechtsschutzes zu liefern - einen forderten, dass alle Rechte kontrolliert werden, und die andere argumentieren, dass keine kontrolliert werden sollte. Creative Commons bietet eine dritte Option, mit der Autoren auswählen können, welche Rechte sie kontrollieren möchten und welche sie anderen gewähren möchten. Die Vielzahl von Lizenzen spiegelt die Vielzahl der Rechte wider, die an nachfolgende Schöpfer weitergegeben werden können.[37]

Nichtkommerzielle Nutzungslizenzen

"Nichtkommerziell" definieren ", ein Bericht von Creative Commons aus dem Jahr 2009 über das Konzept der nichtkommerziellen Medien

Verschiedene Kommentatoren haben Verwirrung beim Verständnis berichtet, was "nicht kommerzielle" Verwendung bedeutet. Creative Commons veröffentlichte 2009 einen Bericht "Defining Noncommercial", in dem Forschung und verschiedene Perspektiven vorgestellt wurden. Der Bericht behauptete, dass nicht kommerziell für viele Menschen "keinen Geldaustausch oder einen Handel" bedeutet. Abgesehen von dieser einfachen Aussage sind sich viele Menschen nicht einig, ob die nicht kommerzielle Verwendung auf Websites zulässt, die mit Werbung unterstützt werden, nicht kommerzielle Medien durch gemeinnützige Veröffentlichung gegen eine Gebühr und viele andere Praktiken in der zeitgenössischen Medienverteilung teilen. Creative Commons hat nicht versucht, die Verwirrung zu lösen, teilweise aufgrund der hohen Nachfrage der Verbraucher nach der nichtkommerziellen Lizenz wie bei ihrer Unklarheit.[53][54]

Persönlichkeitsrechte

In 2007, Virgin Mobile Australia startete eine Bushaltungs-Werbekampagne, in der der Mobiltelefon-Messaging-Service mithilfe der Arbeit von Amateurfotografen, die ihre Arbeit auf die Foto-Sharing-Site hochgeladen haben Flickr Verwendung einer Kreative Commons nach Attribution Lizenz. Benutzer lizenzierten ihre Bilder auf diese Weise auf diese Weise für die Verwendung von einem anderen Unternehmen, solange der ursprüngliche Ersteller eine Gutschrift zugeschrieben wurde, ohne dass eine andere Vergütung erforderlich war. Virgin bestätigte diese einzelne Einschränkung durch Drucken einer URL, die auf jeder ihrer Anzeigen zur Flickr -Seite des Fotografen führte. Ein Bild zeigte jedoch, dass die 15-jährige Alison Chang jedoch für ein Foto auf dem Fundraising Carwash ihrer Kirche posierte, wobei der überlagerte, verspottete Slogan "Dump Your Pen-Freund".[55][56] Chang verklagte Virgin Mobile und Creative Commons. Das Foto wurde von Changs jugendlicher Beraterin Justin Ho-Wee Wong aufgenommen, der das Bild unter der Creative Commons-Lizenz an Flickr hochgeladen hatte.[56]

Der Fall hängt von der Privatsphäre ab, das Recht der Menschen, ihre Ähnlichkeit nicht ohne Erlaubnis in einer Anzeige zu verwenden. Während Mr. Wong seine Rechte als Fotograf verschenkt hat, tat er es nicht und konnte Alison nicht verschenken Rechte. In der Klage, zu der Herr Wong ebenfalls eine Partei ist, gibt es ein Argument, dass Virgin nicht alle Bedingungen der nicht einschränkenden Lizenz ehren.[56]

Am 27. November 2007 wies Chang die Klage gegen Creative Commons freiwillig ab und konzentrierte sich nur gegen Virgin Mobile.[57] Der Fall wurde wegen mangelnder Gerichtsbarkeit außer Gericht geworfen, und anschließend hat Virgin Mobile den Kläger keinen Schadensersatz verursacht.[58]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "CreateRecommons.org Whois, DNS & Domain Info - Domaintools". WER IST. Abgerufen 11. Juli, 2019.
  2. ^ "Creative Commons Corporation - Volltext der" vollständigen Einreichung "für das Geschäftsjahr, das Dezember 2018 endete". Gemeinnütziger Entdecker. ProPublica. 9. Mai 2013. Abgerufen 31. Oktober, 2020.
  3. ^ "Häufig gestellte Fragen". Creative Commons. 4. August 2016. Abgerufen 20. Dezember, 2011.
  4. ^ "Creative Commons: Geschichte". Archiviert von das Original am 7. Oktober 2011. Abgerufen 9. Oktober, 2011.
  5. ^ Plotkin, Hal (11. Februar 2002). "Alle Hail Creative Commons / Stanford -Professor und Autor Lawrence Lesssig planen einen legalen Aufstand". Sfgate. Abgerufen 8. März, 2011.
  6. ^ "Geschichte der kreativen Commons". Archiviert von das Original am 3. November 2009. Abgerufen 8. November, 2009.
  7. ^ Haughey, Matt (18. September 2002). "Creative Commons kündigt ein neues Managementteam an". Creative Commons. Archiviert von das Original am 22. Juli 2013. Abgerufen 7. Mai, 2013.
  8. ^ Wiley, David A. (30. Juni 2003). "OpenContent ist offiziell geschlossen. Und das ist in Ordnung". opencontent.org. Archiviert von das Original am 2. August 2003. Abgerufen 21. Februar, 2016. Ich schließe OpenContent, weil ich denke
  9. ^ Matt (23. Juni 2003). "Creative Commons begrüßt David Wiley als lizenzleitende lizenzleiter leitender lizenz lizenz". CreateRecommons.org.
  10. ^ Lesssig, Lawrence (12. Januar 2013). "Erinnern Sie sich an Aaron Swartz". Creative Commons. Abgerufen 7. Mai, 2013.
  11. ^ "Matt Haughey". Creative Commons. 4. April 2005. Abgerufen 11. Januar, 2018.
  12. ^ "Creative Commons Jahresbericht 2019" (PDF). Creative Commons. Abgerufen 6. September, 2021.
  13. ^ "Wikimedia Foundation Nutzungsbedingungen". Abgerufen 11. Juni, 2012.
  14. ^ "Flickr: Creative Commons". Flickr. Abgerufen 16. Januar, 2018.
  15. ^ "State of the Commons 2017". Bundesstaat Commons 2017. Abgerufen 15. September, 2019.
  16. ^ "Community -Update: LIZENZ UNDERSPLASH -Markenlizenz und TOS -Änderungen". Creative Commons. 22. Juni 2017. Abgerufen 14. Februar, 2022.
  17. ^ "Pixabay -Lizenzänderung - keine CC0 -Lizenz mehr". Zuckerfeuer. 7. September 2019. Abgerufen 14. Februar, 2022.
  18. ^ Broussard, Sharee L. (September 2007). "The Copyleft Movement: Creative Commons Lizenzierung" (PDF). Kommunikationsforschungstrends. Abgerufen 20. Oktober, 2015.
  19. ^ Berry, David (15. Juli 2005). "Auf dem" Creative Commons ": Eine Kritik der Commons ohne Gemeinsamkeiten". Kostenloses Softwaremagazin. Archiviert von das Original am 14. November 2011. Abgerufen 20. Dezember, 2011.
  20. ^ Lesssig, Lawrence (2004). Freie Kultur (PDF). New York: Penguin Press. p. 8. ISBN 978-1-59420-006-9. Abgerufen 20. Oktober, 2015.
  21. ^ Ermert, Monika (15. Juni 2004). "Deutschland debütiert Creative Commons". Das Register.
  22. ^ Lesssig, Lawrence (2006). "Lawrence Lessig über Creative Commons und die Remixkultur". Mit Talis sprechen. Archiviert von das Original (MP3) am 5. Februar 2008. Abgerufen 7. April, 2006.
  23. ^ Creative Commons (14. Dezember 2020). Creative Commons Strategie 2021–2025. Mountain View, Kalifornien, USA: Creative Commons.
  24. ^ Stihler, Catherine (16. Dezember 2020). "Ankündigung unserer neuen Strategie: Was kommt als nächstes für CC". Creative Commons. Abgerufen 29. Dezember, 2020.
  25. ^ "CC Affiliate -Netzwerk". Creative Commons. Abgerufen 15. März, 2015.
  26. ^ "Netzwerkstrategie". Creative Commons.
  27. ^ 沿革 [Creative Commons Japan]. Kurieitibu Komonzu Japan クリエイティブ ・ コモンズ ・ ジャパン ジャパン (auf Japanisch). 29. August 2009. Abgerufen 20. August, 2019.
  28. ^ "Creative Commons Korea". Cckorea.org. Archiviert von das Original am 25. Dezember 2011. Abgerufen 20. Dezember, 2011.
  29. ^ "CC Asia Conference 2010". Creative Commons. 21. Juli 2010. Abgerufen 20. Dezember, 2011.
  30. ^ "Syrien". Creative Commons.
  31. ^ "Der Verwaltungsrat hat eine Resolution genehmigt, in der die Bassel Khartabil -Veröffentlichung gefordert wurde". Creative Commons Blog. Creative Commons. 17. Oktober 2015. Abgerufen 2. November, 2016.
  32. ^ McKernan, Bethan (2. August 2017). "Bassel Khartabil Safadi Dead: Einer der berühmtesten Aktivisten Syriens wurde im Gefängnis hingerichtet, bestätigt Witwe". Der Unabhängige.
  33. ^ Paley, Nina (4. März 2010). "Die Grenzen der Zuschreibung". Nina Paleys Blog. Abgerufen 30. Januar, 2013.
  34. ^ Dvorak, John (Juli 2005). "Creative Commons Humbug". PC Magazine.
  35. ^ Schaeffer, Maritza (2009). "Hinweis und Kommentar: Zeitgenössische Themen im Bereich Visual Art Realm: Wie nützlich sind Creative Commons -Lizenzen?" (PDF). Journal of Law and Policy. Archiviert von das Original (PDF) am 4. Februar 2016. Abgerufen 20. Oktober, 2015.
  36. ^ a b Elkin-Koren, NIVA (2006). Hugenholtz, P. Bernt; Guibault, Lucie (Hrsg.). "Erforschung kreativer Commons: Eine skeptische Sicht auf eine würdige Verfolgung". Die Zukunft der öffentlichen Domäne. Kluwer Law International. SSRN 885466.
  37. ^ a b Lesssig, Lawrence (2004). "The Creative Commons". Montana Law Review. 65 Mont. L. Rev. 1. 65 (1). Archiviert von das Original Am 20. Dezember 2019. Abgerufen 20. Dezember, 2019.
  38. ^ "Debian Social Contract". Debian. 26. April 2004. Abgerufen 26. November, 2013.
  39. ^ Prodromou, Evan (3. April 2005). "Zusammenfassung der Creative Commons 2.0 Lizenzen". Debian-Legal (Mailingliste). Archiviert von das Original am 19. Mai 2006.
  40. ^ Garlick, Mia (23. Februar 2007). "Version 3.0 gestartet". Creative Commons. Abgerufen 5. Juli, 2007.
  41. ^ "Die DFSG- und Software-Lizenzen-Creative Commons Share-Alike (CC-SA) v3.0". Debian Wiki. Abgerufen 16. März, 2009.
  42. ^ Anderson, Kent (2. April 2014). "Ist Creative Commons Sinn?". Die wissenschaftliche Küche. Gesellschaft für wissenschaftliche Veröffentlichungen. Abgerufen 21. Dezember, 2017.
  43. ^ Hill, Benjamin Mako (29. Juli 2005). "Auf dem Weg zu einem Freiheitsstandard: Creative Commons und die kostenlose Software -Bewegung".
  44. ^ "Remixing OER: Ein Leitfaden zur Lizenzkompatibilität" (PDF). CC lernen Erklärungen. Creative Commons. Archiviert von das Original (PDF) am 25. Oktober 2009. Abgerufen 29. November, 2010.
  45. ^ "Kann ich zwei verschiedene lizenzierte Werke von Creative Commons kombinieren? Kann ich eine kreative lizenzierte Arbeit mit einer anderen nicht-cc-lizenzierten Arbeit kombinieren?". FAQ. Creative Commons. Abgerufen 16. September, 2009.
  46. ^ "Creative Commons Attribution Share-Alike 3.0 Unported". Creative Commons. Abgerufen 18. November, 2009.
  47. ^ "Creative Commons Attribution Nicht-kommerzielles Share-Alike 3.0 Unported". Creative Commons. Abgerufen 18. November, 2009.
  48. ^ Stallman, Richard M. "Feuerwerk in Montreal". FSF -Blogs. Abgerufen 18. November, 2009.
  49. ^ "Rentierte rechtliche Instrumente". Creative Commons. Abgerufen 26. April, 2021.
  50. ^ "Häufig gestellte Fragen - Creative Commons". CreateRecommons.org. Abgerufen 6. September, 2020.
  51. ^ Hagedorn, Gregor; Mietchen, Daniel; Morris, Robert; Agosti, Donat; Penev, Lyubomir; Berendsohn, Walter; Hobern, Donald (28. November 2011). "Creative Commons-Lizenzen und die nichtkommerzielle Bedingung: Auswirkungen auf die Wiederverwendung von Informationsvielfalt der Biodiversität". Zookeys (150): 127–149. doi:10.3897/zookeys.150.2189. ISSN 1313-2970. PMC 3234435. PMID 22207810.
  52. ^ Delgado, Águeda. "Creative Commons. Lizenzen für die offene Verbreitung der Wissenschaft". Creative Commons. Lizenzen für die offene Verbreitung der Wissenschaft. doi:10.3916/School of Authors-079.
  53. ^ Kim, Minjeong (Oktober 2007). "Die Creative Commons und Copyright Protection in der digitalen Ära: Nutzung von Creative Commons -Lizenzen". Journal of Computer-vermittelter Kommunikation. 13 (1): 187–209. doi:10.1111/j.1083-6101.2007.00392.x. ISSN 1083-6101.
  54. ^ "Über die Lizenzen - Creative Commons". CreateRecommons.org. Abgerufen 6. September, 2020.
  55. ^ "Klage über die Verwendung von Flickr Girl durch Virgin Mobile macht Creative Commons Schuld". Out-law.com. 25. September 2007. Abgerufen 23. Mai, 2013.
  56. ^ a b c Cohen, Noam (1. Oktober 2007). "Verwenden Sie mein Foto? Nicht ohne Erlaubnis". Die New York Times. Abgerufen 24. Juli, 2013. In einem Moment ist Alison Chang, ein 15-jähriger Student aus Dallas, fröhlich in einer von der Kirche gesponserten Autowäsche herum und posiert mit einem Freund für ein Foto. Wochen später wird dieses Foto online veröffentlicht und fällt die Aufmerksamkeit einer Werbeagentur in Australien auf, und das veränderte Bild von Alison erscheint als Teil eines auf einer Plakatwand in Adelaide Virgin Mobile Werbekampagne.
  57. ^ Gross, Grant (1. Dezember 2007). "Klage gegen Creative Commons fiel". PC Welt. Archiviert von das Original am 31. Mai 2010. Abgerufen 25. Mai, 2008.
  58. ^ Lavine, Lindsay (20. Dezember 2012). "Verwenden Sie Fotos in Anzeigen? Ergreifen Sie diese Schritte, um eine Klage zu vermeiden.". NBC News. Abgerufen 24. Juli, 2013.

Literaturverzeichnis

Externe Links