Coupe

Infiniti Q60 Luxus Coupé

A Coupe oder Coupe (/kˈp/) ist ein Pkw mit abfallender oder verkürzter hinterer Dachlinie und zwei Türen.[1][2]

Der Begriff Coupe wurde zuerst auf Pferdekutschen für zwei Passagiere ohne nach hinten gerichtete Sitze aufgetragen.[3][4] Es kommt aus dem Partizip der französischen Vergangenheit von Couper, "schneiden".[3]

Etymologie und Aussprache

Coupé (Französische Aussprache:[Kupe]) basiert auf dem Partizip Perfekt des französischen Verbs couper ("zu schneiden") und somit ein Auto anzeigen, das "geschnitten" oder kürzer als Standard gemacht wurde.[3] Es wurde zuerst auf angewendet Pferd-gezeichnet Kutschen für zwei Passagiere ohne nach hinten gerichtete Sitze.[4] Diese berlines coupés[5] oder carrosses coupés ("abgeschnittene Wagen") waren schließlich abgeschnitten zu coupés.[6]

Es gibt zwei gemeinsame Aussprachen in Englisch:

Definition

Ein Coupé ist ein Festdachauto mit einer abfallenden hinteren Dachlinie und einer oder zwei Sitzreihen. Es gibt jedoch eine Debatte darüber, ob ein Coupé zwei Türen für den Passagierausgang haben muss[10][11][12] oder ob Autos mit vier Türen auch als Coupes angesehen werden können.[13] Diese Debatte ist seit den frühen 2000er Jahren aufgetreten, als viertürige Autos wie die Mazda RX-8 und Mercedes-Benz CLS-Klasse wurden als "viertürige Coupes" oder "Quad-Coupes" vermarktet, obwohl die Rover P5 war ein viel früheres Beispiel mit einer Variante, die 1962 eingeführt wurde, eine niedrigere, schlankere Dachlinie, die als Rover P5 Coupé vermarktet wurde.

In den 1940er und 1950er Jahren wurden Coupes von unterschieden Limousinen nach ihrem kürzeren Dachbereich und ihrem sportlicheren Profil.[14] In ähnlicher Weise ist das Coupé im Allgemeinen in jüngerer Zeit, wenn ein Modell sowohl in Coupé- als auch in Limousinenkörperstilen verkauft wird, sportlicher und kompakter.[4][15][16]

Die Version von 1977 von Internationaler Standard ISO 3833 -Straßenfahrzeuge - Typen - Begriffe und Definitionen- definiert ein Coupé mit zwei Türen (zusammen mit einem festen Dach, normalerweise mit begrenztem Heck, mindestens zwei Sitze in mindestens einer Reihe und mindestens zwei Seitenfenstern).[17] Andererseits die Vereinigten Staaten Society of Automotive Engineers Veröffentlichung J1100[18][wenn?] Gibt nicht die Anzahl der Türen an und definiert stattdessen ein Coupé als ein hinteres Innenvolumen von weniger als 33 Cu Ft (934 l).[4][15][19]

Die Definition von Coupé begann zu verschwinden, als die Hersteller begannen, Autos mit a zu produzieren 2+2 Körperstil (die eine schlanke, abfallende Dachlinie, zwei Türen und zwei funktionale Sitze vorne sowie zwei kleine Sitze hinten) haben.[20]

Einige Hersteller verwischen auch die Definition eines Coupés, indem sie diese Beschreibung auf Modelle mit a anwenden Schrägheck oder eine hintere Laderaum -Zugangstür, die nach oben geöffnet wird.[21][22] Am häufigsten auch mit einem niedergeschlagenen Rücksitz verbessert das Schrägheck- oder Liftback-Layout dieser Autos ihre Praktikabilität und ihren Frachtraum.[23]

Pferdekutschen

Beispiel eines Coupés Wagen

Der Coupé -Körperstil stammt aus dem Berline-Pferdekutsche. Die Coupé-Version der Berline wurde im 18. Jahrhundert als verkürzte ("Schnitt") ohne Rücksitz vorne eingeführt.[5][24][25][26] Normalerweise hatte ein Coupé ein festes Glasfenster in der Vorderseite des Beifahrerraums.[27] Das Coupé galt als ideales Fahrzeug für Frauen, um einkaufen zu gehen oder soziale Besuche zu machen.[28]

Geschichte

Das Passagierabteil des frühen Coupé-Automobils folgte allgemein der Konzeption des Designs von Pferdegekupten,[29] mit dem Fahrer im Freien vorne und einem Gehäuse hinter ihm für zwei Passagiere auf einem Sitzbank.[30][31] Die französische Variante für dieses Wort bezeichnete somit ein Auto mit einem kleinen Passagierfach.[29]

In den 1910er Jahren hatte sich der Begriff entwickelt, um ein zweitüriges Auto mit dem Fahrer und bis zu zwei Passagieren in einem Gehege mit einem einzigen Banksitz zu bezeichnen.[32][33] Das Coupé de Villeoder Coupé Chauffeur war eine Ausnahme, die den offenen Fahrerabschnitt vorne beibehielt.[34]

1916 die Gesellschaft der Automobilingenieure Vorgeschlagene Nomenklatur für Autokörper, die Folgendes enthielt:[33][35]

Coupé: Ein geschlossenes Auto, das von innen mit Sitzen für zwei oder drei und manchmal einen nach hinten gerichteten vierten Sitz betrieben wird.

Couponet: Ein kleines Autositze zwei oder drei mit einem faltenden Oberteil und einer vollständigen Türen mit vollständig einziehbaren Fenstern.

Cabrio Coupé: a Roadster mit einem abnehmbaren Coupé -Dach.

Während des 20. Jahrhunderts wurde das Begriff Coupé auf verschiedene eng gekoppelte Autos angewendet (wo sich der Rücksitz befindet, der sich weiter nach vorne als gewöhnlich befindet und der Vordersitz weiter hinten als gewöhnlich ist).[36][37]

Seit den 1960er Jahren der Begriff Coupe hat im Allgemeinen ein zweitüriges Auto mit festem Dach verwiesen.[38]

Seit 2005 wurden mehrere Modelle mit vier Türen als "viertürige Coupes" vermarktet. Reaktionen sind jedoch gemischt, ob diese Modelle tatsächlich Limousinen anstelle von Coupés sind.[39][40][41] Entsprechend Edmunds, ein amerikanischer Automobilführer "Die Kategorie zwischen vier Türen gibt es nicht wirklich".[42]

Variationen

Berlinetta

A Berlinetta ist ein leichtes sportliches zweitüriges Auto, normalerweise mit zwei Sitzplätzen, aber auch einschließlich 2+2 Autos.[43]

Club Coupé

Ein Club-Coupé ist ein zweitüriges Auto mit einem größeren Passagierbereich mit Rücksitz.[4] verglichen mit dem kleineren Hecksitzbereich im 2+2-Körperstil.

Hardtop Coupé

A Hardtop Coupé ist ein zweitüriges Auto, dem eine strukturelle Säule ("B" -Säule) zwischen den Fenstern vorne und hinten fehlt. Wenn diese Fenster gesenkt werden, ist der Effekt wie der eines Cabrio -Coupés mit den Fenstern.[44] Der Hardtop -Körperstil war in den Vereinigten Staaten von den frühen 1950er Jahren bis in die 1970er Jahre beliebt. Es war auch in europäischen und japanischen Märkten erhältlich.[45][46] Sicherheitsvorschriften für Dachstrukturen zum Schutz der Passagiere in einem Rollover wurden vorgeschlagen, was die Entwicklung neuer Modelle begrenzte.[47] Der Hardtop -Körperstil hat sich mit den Verbrauchern aus dem Stil gestrichen, während sich die Autohersteller auf die Kostensenkung und die zunehmende Effizienz konzentrierten.[44]

Combi Coupe

Saab verwendete den Begriff "Combi Coupé "für eine Karosserie ähnlich wie die Auftrieb.[48]

A 1936 Packard ein bis zweiundzwanzig Business Coupé

Business Coupé

Ein zweitüriges Auto ohne Rücksitz oder mit abnehmbarem Rücksitz für reisende Verkäufer und andere Anbieter, die ihre Waren mit sich tragen. Amerikanische Hersteller entwickelten in den späten 1930er Jahren diesen Stil eines Coupés.[49]

Viertüriges Coupé / Quad-Coupé

Ein viertüriger Fastback Auto mit einer Coupé-ähnlichen Dachlinie hinten. Das Design mit niedrigem Dach reduziert den Zugang und die Kopffreiheit des Passagiers zurück.[50] Die Bezeichnung wurde erstmals für das Modell mit niedrigem Dach der 1962–1973 verwendet Rover P5,[51] gefolgt von der 1992–1996 Nissan Leopard / Infiniti J30.[52] Jüngste Beispiele sind die 2005 Mercedes-Benz CLS, 2010 Audi A7 und 2012 BMW 6 Serie Gran Coupé.[53][54][55]

In ähnlicher Weise wurden mehrere Autos mit einem oder zwei kleinen Hintertüren für den Fahrgasteiner und keine B-Säulenung als "als" vermarktet "Quad -Coupes". Zum Beispiel das 2003 Saturnion und 2003 Mazda RX-8.

1976 Volkswagen Scirocco, ein dreitüriges Fließheck mit Coupé-inspiriertem Styling

Dreitüriges Coupé

Besonders beliebt in Europa sind viele Autos mit Coupé-Styling gestaltet, aber ein dreitüriges Fließheck-/Liftback-Layout, um die Praktikabilität zu verbessern, einschließlich Autos wie dem Jaguar E-Typ, Datsun 240z, Mazda RX-7, Alfa Romeo Brera,[56] Ford/Mercury Cougar[57] und Volkswagen Scirocco.[58]

Opera Coupé

Ein zweitürigeres zum Fahren zur Oper mit einfachem Zugang zu den Rücksitzen. Die Funktionen enthalten manchmal einen Klappersitz neben dem Fahrer[59][60] oder ein Abteil zum Speichern Zylinder.[61]

Oft haben sie feste Paneele im Hintergrund mit kleinen, kreisförmigen Fenstern, damit die Insassen es sehen können, ohne gesehen zu werden. Diese Opera Windows wurden in den 1970er und frühen 1980er Jahren bei vielen US -Automobilen wiederbelebt.[62][benötigen Zitat, um dies zu überprüfen]

Drei-Fenster-Coupé

Das Drei-Fenster-Coupé (üblicherweise nur "Drei-Fenster") ist ein Automobilstil, der durch zwei Seitenfenster und eine Hintergrundbeleuchtung (Heckfenster) gekennzeichnet ist.[63] Die vorderen Windschutzscheiben werden nicht gezählt. Das Drei-Fenster-Coupé hat einen deutlichen Unterschied zum Fünf-Fenster-Coupé, das auf jeder Seite hinter den Haustüren ein zusätzliches Fenster aufweist.[64] Diese zweitürigen Autos haben in der Regel kleine Körper mit nur einem Vordersitz und gelegentlichen kleinen Rücksitzen.[65]

Der Stil war von den 1920er Jahren bis zum Beginn von beliebt Zweiter Weltkrieg. Während viele Hersteller Drei-Fenster-Coupes produzierten, wird das Ford Coupé von 1932 oft als klassischer Hot Rod angesehen.[66][67][68]

Coupé SUV

Etwas SUVs oder Crossovers Mit abfallenden hinteren Dachlinien werden als "Coupé Crossover -SUVs" oder "Coupé -SUVs" vermarktet, obwohl sie vier Seitentüren für den Ausstieg der Passagier zu den Sitzen und hinteren Luken für den Zugang zum Laderaum haben.

Positionierung im Modellbereich

1974–1978 AMC Matador Coupe

In den Vereinigten Staaten sind einige Coupés "einfach zweistürige Varianten von Familienlimousinen", während andere signifikante Unterschiede zu ihren viertürigen Kollegen haben.[69]

Das AMC Matador Coupé (1974–1978) hat einen kürzeren Radstand mit einem ausgeprägten aerodynamischen Design und einem Fastback -Styling, das fast nichts mit dem konventionellen teilt Drei-Box Design und "konservativere" viertürige Versionen.[70][71][72]

Ebenso das Chrysler Sebring und Dodge Stratus Coupes und Limousinen (Ende 1990 bis 2000er Jahre) haben wenig gemeinsam.[73] Die Coupes wurden von Mitsubishi und in Illinois gebaut, während die Limousinen von Chrysler entwickelt und in Michigan gebaut wurden.[74] Einige Coupes können Plattformen mit zeitgenössischen Limousinen teilen.

Coupés können auch als Modelllinien für sich bestehen, entweder eng mit anderen Modellen verwandt, aber anders benannt - wie die Alfa Romeo Gt oder Infiniti Q60 - oder haben wenig Ingenieurwesen mit anderen Fahrzeugen des Herstellers gemeinsam - wie die Toyota GT86.

Galerie

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Brandt, Eric (28. November 2017). "Zum letzten Mal ist ein Coupé ein Auto mit zwei Türen". Autotrader. Abgerufen 24. Februar 2021.
  2. ^ Lindland, Rebecca (23. März 2020). "Was ist ein Coupé -Auto?". J.D. Power. Abgerufen 24. Februar 2021.
  3. ^ a b c "Coach Building Terminology". Coachbuilt.com. 2004. Abgerufen 14. Juli 2018.
  4. ^ a b c d e Adolphus, David Traver (März 2007). "Club -Coupes - Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie wissen, was ein Club -Coupé ist, denken Sie noch einmal darüber nach.". Hemmings Classic Car. Abgerufen 14. Juli 2018.
  5. ^ a b Haajanen, Lennart W. (2003). Illustriertes Wörterbuch von Automobilkörperstilen. Illustrationen von Bertil Nydén. McFarland. S. 16, 18, 20, 50. ISBN 0-7864-1276-3. Lccn 2002014546.
  6. ^ a b "Coupé, N.3", Oxford Englisch Wörterbuch, Oxford University Press, 1893.
  7. ^ "Coupe", Merriam-Webster Dictionary, Merriam-Webster, abgerufen 30. August 2020 und als eine Silbe ausgesprochen.
  8. ^ "Porsche hat tatsächlich ein Video gemacht, wie man seinen Namen ausspricht". roadandtrack.com. 9. Dezember 2016. Abgerufen 13. April 2018.
  9. ^ Mencken, Henry L. (1936). Die amerikanische Sprache (4. Aufl.). p.347. Ich habe ... gehört ... Coop für Coupé
  10. ^ "Zum letzten Mal ist ein Coupé ein Auto mit zwei Türen". autotrader.com. Abgerufen 16. April 2018.
  11. ^ "Eine Limousine oder ein Coupé: Was ist der Unterschied?". Middletownhonda.com. Abgerufen 16. April 2018.
  12. ^ Stewart, Jack. "Range Rovers $ 295.000 Coupé -SUV beweist, dass keine Nische zu klein ist.". Verdrahtet. Abgerufen 16. April 2018.
  13. ^ "Limousine gegen Coupé -Autos: Bedeutung, Definition und Unterschiede". Automblog.net. Abgerufen 28. Februar 2021.
  14. ^ Breitenstein, Jeff (2004). Das ultimative Hot Rod-Wörterbuch: A-Bomben zu Zoomien. Motorbooks International. p. 55. ISBN 9780760318232. Abgerufen 22. April 2015.
  15. ^ a b "Coupé - Coupé -Körperstil - Zwei Tür -Coupé". autobytel.com. Abgerufen 22. April 2015.
  16. ^ "Coupe". Random House Kernman Websters College -Wörterbuch. 2010. Abgerufen 22. April 2015.
  17. ^ Technisches Komitee ISO/TC22, Straßenfahrzeuge (1. Dezember 1977), ISO 3833-1977: Straßenfahrzeuge-Typen-Begriffe und Definitionen (ISO International Standard) (Second Ed.), Genf, Schweiz: Internationale Organisation für Standardisierung, Klausel 3.1.1.5
  18. ^ "J1100: Kfz -Abmessungen - SAE International". sae.org. Abgerufen 20. April 2019.
  19. ^ "Was ist ein Coupé?". AteUpWithmotor.com. 17. September 2008. Abgerufen 20. April 2019.
  20. ^ Weber, Bob (26. August 2017). "Was ist der Unterschied zwischen Coupé und Limousine?". Chicago Tribune. Abgerufen 14. Juli 2018.
  21. ^ "Fließheck - Definition durch das kostenlose Online -Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie". TheFreedictionary.com. n.d. Abgerufen 19. Februar 2020.
  22. ^ "Fließheck - Definition aus dem kostenlosen Merriam -Webster -Wörterbuch". Merriam-webster.com. Abgerufen 19. Februar 2020.
  23. ^ Collins, Dan (4. Februar 2020). "Beste Schrägheck". Karbierstücke. Abgerufen 19. Februar 2020.
  24. ^ Adolphus, David Traver (März 2007). "Club -Coupes - Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie wissen, was ein Club -Coupé ist, denken Sie noch einmal darüber nach.". Hemmings Classic Car. Abgerufen 30. März 2020. Coupé (einige Designer bestehen immer noch auf der Aussprache von "Koo-Pay") ist das französische Verb, das "Schneiden" bedeutet, und es wurde erstmals auf Wagen des 19. Jahrhunderts angewendet, wo die nach hinten gerichteten Sitze beseitigt oder ausgeschnitten wurden.
  25. ^ Haajanen (2017, p. 52). "Als die Berline -Körperschaft verkürzt wurde, resultierte das Berline -Coupé oder nur das Coupé."
  26. ^ "Königliche Kutschen". Kreml.ru. Abgerufen 14. April 2018.
  27. ^ Haajanen 2003, p. 50.
  28. ^ Stratton, Ezra (1878). "Kapitel VIII. Französische Kutschen, einschließlich historischer Verbände". Welt auf Rädern. New York. p.242. ISBN 0-405-09006-4. Abgerufen 4. September 2014. Für die Verwendung von Damen, die Anrufe tätigen oder einkaufen tätigen, wurde noch kein besserer Wagen erfunden.
  29. ^ a b Haajanen, Lennart W. (2017). Illustriertes Wörterbuch von Automobilkörperstilen (Zweite Ausgabe). McFarland. pp.52–53, 57. ISBN 978-0-7864-9918-2. Abgerufen 14. Juli 2018.
  30. ^ Haajanen 2003, p. 51.
  31. ^ Clough, Albert L. (1913). Ein Wörterbuch mit automatischen Begriffen. Die Firma der Horslosen -Alterszeit. p. 89. Abgerufen 17. Mai 2015.
  32. ^ Clough 1913, p. 89.
  33. ^ a b "Was ist was in Automobilkörpern offiziell bestimmt". Die New York Times. 20. August 1916. Abgerufen 22. April 2015. Hier ist es mit anderen Körpertypen und Unterscheidungen, die kürzlich kürzlich von der Nomenklaturabteilung der Society of Automobile Engineers bestimmt wurden
  34. ^ Haajanen 2003, S. 51, 55–56.
  35. ^ Forbes, Kingston (1922). Die Prinzipien des Automobilkörpers Design: Abdeckung der Grundlagen offener und geschlossener Passagierkörperdesign. Ware Bros. p.238. Abgerufen 22. April 2015.
  36. ^ Clough 1913, p. 33.
  37. ^ Beattie, Ian (1977). Das komplette Buch des Kfz -Körperdesigns. Yeovil, Großbritannien: Haynes Publishing Group. p. 17. ISBN 0854292179.
  38. ^ "Limousine gegen Coupé: Was ist der Unterschied?". carmax.com. Abgerufen 14. April 2018.
  39. ^ "Car Review: 2005 Mercedes-Benz CLS 500". Fahren.ca. Abgerufen 14. April 2018.
  40. ^ "2018 Mercedes-Benz CLS Class Review". ThecarConnection.com. Abgerufen 14. April 2018.
  41. ^ "2005 Mercedes -Benz CLS 500 - Erster Blick". Superstree etonline.com. 16. März 2005. Abgerufen 14. April 2018.
  42. ^ Montoya, Ronald (28. Mai 2013). "Fahrzeugtypen definieren". Edmunds. Abgerufen 14. Juli 2018.
  43. ^ "Porsche 960: Une Nouvelle Berlinette àoteur flat-8". Autonews.fr. 28. April 2016.
  44. ^ a b "Eine Geschichte von Hardtops". Hemmings Classic Car. April 2006. Abgerufen 28. Februar 2021.
  45. ^ Nestermeyer, Paul (27. Juli 2020). "Curbside Classic: 1984 Subaru GL Hardtop Coupé - Ein Requiem für den erschwinglichen Hardtop". Curbside Classic. Abgerufen 28. Februar 2021.
  46. ^ "Jaguar XK140 Hardtop Coupé". Supercars.net. 2. März 2016.
  47. ^ Severson, Aaron (9. April 2008). "Was ist ein Hardtop?". Mit Motor gegessen. Abgerufen 28. Februar 2021.
  48. ^ Jazar, Reza N. (2008). Fahrzeugdynamik: Theorie und Anwendungen. Springer-Verlag. p. 31. ISBN 978-0-387-74243-4. Abgerufen 22. April 2015.
  49. ^ "Automobilgeschichte: Versuch, (Business Coupé) Sinn für den Gremlin zu machen". Curbsideclassic.com. Abgerufen 14. April 2018.
  50. ^ Powell, Philip (8. Januar 2008). "Das Fastback ist dank Mercedes, Audi, BMW, Volkswagen zurück.". Klassische Laufwerke. Archiviert von das Original am 1. August 2013. Abgerufen 22. April 2015.
  51. ^ Langworth, Richard M. (1986). Komplettes Buch der Sammelwagen, 1930–1980. Random House Value Publishing. p.389. ISBN 978-0-517-47934-6.
  52. ^ "Der Infiniti J30 war ein viertüriges Coupé, bevor es in Mode war". Kinja.com. Abgerufen 21. April 2019.
  53. ^ Mercedes Cls-Klasse, Auto, Motor und Sport, abgerufen 18. Juni 2011
  54. ^ "Neuer Audi A7 Sportback: Erste Bilder, Details und Preeise" [New Audi A7 Sportback: Erste Bilder, Details und Preise] (auf Deutsch). Heise. Abgerufen 22. April 2015.
  55. ^ Giuliani, Stefan (Januar 2011), Audi A7 Sportback 3.0 TDI Quattros Tronic (DPF) (PDF) (auf Deutsch), ADAC, abgerufen 22. April 2015
  56. ^ "Alfa Romeo Brera | Gebrauchtwagenkaufanleitung". Autocar. 10. Januar 2017.
  57. ^ Andy Enright (8. April 2009). "Ford Cougar (1998 - 2002) Gebrauchte Car Review". RAC.
  58. ^ "The Top Gear Car Review: Volkswagen Scirocco". Top Gear. 13. Januar 2015.
  59. ^ "Wörterbuch der historischen Automobilbegriffe". Chalk Hill Educational Media. Archiviert von das Original am 14. Mai 2011. Abgerufen 22. April 2015.
  60. ^ Burness, Tad (2005). American Car Spotter's Bibel 1940–1980. Krause Publikationen. p. 736. ISBN 978-0-89689-179-1. Abgerufen 6. April 2010.
  61. ^ "Archivrevival: Ein einzigartiger Nash hier noch ein paar Wochen". kenoshanews.com. Abgerufen 28. April 2018.
  62. ^ Frazee, Irving Augustus (1949). Kfz -Grundlagen. American Technical Society. p. 81.
  63. ^ Schueter, Roger (17. Dezember 2017). "Was ist der Unterschied zwischen einem alten Drei-Fenster-Coupé und einem Fünf-Fenster-Modell?". Belleville News-Democrat. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  64. ^ Wagner, Rob. "Was ist der Unterschied zwischen einem Ford 3-Window- und 5-Window-Coupé von 1934?". Es läuft immer noch. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  65. ^ Kilchermann, Lori (21. November 2020). "Was ist ein Drei -Fenster -Coupé?". Wisegeek. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  66. ^ Bernsau, Tim (6. Oktober 2020). "Hot Rod 3-Pack: 1932 Ford Drei-Fenster-Coupes". Frisiertes Auto. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  67. ^ Thacker, Tony (2007). '32 Ford Deuce: Die offizielle 75. Jubiläumsausgabe. Motorbücher. ISBN 9780760317419.
  68. ^ Taylor, Thom (15. März 2018). "Wie der Ford Deuce von 1932 zum typischen Hot Rod wurde". Hagerty. Abgerufen 15. Dezember 2020.
  69. ^ Loh, Edward (Februar 2008). "Vergleich: 2008 Honda Accord Coupé gegen 2008 Mitsubishi Eclipse gegen 2008 Nissan Altima Coupé (Front-Wheel-Drive Coupé Vergleich)". Motortrend. Abgerufen 22. April 2015.
  70. ^ Severson, Aaron (25. Dezember 2009). "Was ist ein Matador? AMCs mittelgroßer Klassiker, Rebellen und Matador Coupé". AteUpWithmotor.com. Abgerufen 22. April 2015.
  71. ^ "Fisch aus Wasser: AMCs 1974-78 Matador Coupé". Mac's Motor City Garage. 6. Mai 2018. Abgerufen 28. Februar 2021.
  72. ^ Dunton, Pete (15. Dezember 2008). "1974 AMC Matador Coupé - Das vergessene Coupé". Alte Auto Erinnerungen. Abgerufen 28. Februar 2021.
  73. ^ Markus, Frank (1. September 2009). "Dodge Stratus und Chrysler Sebring". Auto und Fahrer. Abgerufen 28. Februar 2021.
  74. ^ Krebs, Michelle (18. Februar 2001). "Dodge Stratus und Chrysler Sebring; wenn der Blitz nicht zweimal trifft". Die New York Times. Abgerufen 22. April 2015.