Wellblecher Faserplatten

Wellblecher Faserplatten

Wellblecher Faserplatten ist ein Material, das aus a besteht geriffelt Wellblatt und ein oder zwei flache Linerboards.[1] Es wird auf "Flötenlaminierungsmaschinen" oder "Wellern" hergestellt und zum Herstellen verwendet Karton Kisten. Das Wellblech und das Linerboard (en) bestehen aus Kraft Containerboard, a Pappe Material, das normalerweise über 0,01 Zoll (0,25 mm) dick ist. Wellbleche Faserplatten wird manchmal als "Wellpappe" bezeichnet, obwohl eine Karton möglicherweise eine schwere paperpulp-basierte Platine ist.

Geschichte

Wellpapier (auch als Plisse genannt) war patentiert in England im Jahr 1856 und als Liner für hoch verwendet Hüte, aber Wellblecher wurde bis zum 20. Dezember 1871 nicht patentiert und als Versandmaterial verwendet. Das Patent wurde an Albert Jones von ausgestellt New York City Für einseitige (einseitige) Wellblech.[2] Jones verwendete das Wellblatt zum Wickeln von Flaschen und Glaslaternenschornstern. Die erste Maschine zur Herstellung großer Mengen an Wellblech wurde 1874 von G. Smyth erbaut, und im selben Jahr verbesserte sich Oliver lange auf Jones 'Design, indem er Wellblatt mit Liner -Blättern auf beiden Seiten erfuhr.[3] Dadurch erfunden Sie Wellblatt, wie es in der Neuzeit bekannt wurde.

Schottisch geboren Robert Gair erfand die vorgeschnittene Pappe Box im Jahr 1890 - flache Stücke, die in Schüttgut hergestellt wurden und zu Kisten gefaltet sind. Gairs Erfindung resultierte aus einem Unfall. Er war in den 1870er Jahren ein Drucker- und Papierbackhersteller in Brooklyn. Während er Samenbeutel druckte, verwendete ein Metalllineer, mit dem Taschen in Position verschoben und geschnitten wurden. Gair entdeckte, dass er durch Schneiden und Falten in einer Operation vorgefertigte Papierschachteln herstellen konnte. Die Anwendung dieser Idee auf Wellblecher war eine einfache Entwicklung, als das Material im frühen 20. Jahrhundert verfügbar wurde.[4]

Die Wellkasten wurde zuerst zum Verpacken von Glas- und Keramikbehältern verwendet. Mitte der 1950er Jahre ermöglichte das Gehäuse, dass Obst und Produkte ohne Blutergüsse von Farm zu Einzelhändlern versandt werden, die Rückkehr zu den Produzenten und die Eröffnung der Exportmärkte.

Eigenschaften

Für Wellpatiat können verschiedene Eigenschaften und Eigenschaften gemessen werden. Einige davon sind:

  • Feuchtigkeitsgehalt Bereiche zwischen 6,5 und 9,5%. Wenn die Feuchtigkeit unter einer bestimmten Grenze liegt, wird das Riss in Wellblech verursacht, und wenn sie oben ist, verringert sie die Druckfestigkeit des Boards.
  • Randquetschest misst die Kraft pro Breite der Einheit und prognostiziert die Kastenkomprimierungsfestigkeit. Es wird in kN/m oder lb/Zoll gemeldet.
  • Burst Stärke Ist der Druck erforderlich, um Wellblech zu brechen. Es wird in KPA oder LB/Zoll 2 gemeldet.
  • Kastenkompressionsstärke ist die direkte Messung der Leistung von Wellkästen. Es wird in KGF oder N gemeldet.
  • Flat -Crush -Test misst die Starrheit der Flöten und in KPA gemeldet.
  • Biegewiderstand
  • Schlagfestigkeit
  • Dämpfung, Stoßdämpfung[5]
  • Reißfestigkeit
  • Grammage ist das Gewicht pro Meterquadrat eines jeden Materials. Es wird in g/m2 gemeldet

Wellbleche Faserplatten ist anisotrop; Viele seiner Eigenschaften sind sehr richtungsfähig. Zum Beispiel unterscheiden sich Edge Crush, Biege Steifheit, Zug- und Oberflächeneigenschaften je nach Ausrichtung an den Flöten und der maschinellen Herstellungsrichtung.

Herstellung

Hauptflöten für Wellblecher Faserplatten

Wellblech wird auf großen, hochpräzisen Maschinenleitungen hergestellt, die als Wellatoren bezeichnet werden und normalerweise bei 150 m/min oder mehr mit etwa 500 Fuß pro Minute laufen. Diese Maschinen sind im Laufe der Zeit sehr komplex geworden, um einige häufige Probleme bei der Produktion von Wellplatten wie Kette und Waschbord zu vermeiden.

Der wichtigste Rohstoff bei Wellpapier ist Papier, unterschiedliche Noten für jede Schicht, die die Wellkiste ausmacht. Aufgrund von Überlegungen zur Lieferkette und im Maßstab wird Papier in getrennten Pflanzen hergestellt, die genannt werden Papiermühlen. Die meisten Wellernpflanzen behalten ein Bestand an Papierrollen.

Im klassischen Wellpapier wird das Papier mit Hochdruckdampf erhoben. Nachdem das Board gebildet wurde, wird es im sogenannten Trockenend getrocknet. Hier wird die neu gebildete Wellblattplatte durch heiße Platten vom Boden erhitzt. Oben werden verschiedene Drücke durch ein Lastsystem am Gürtel angewendet.

Das Wellmedium beträgt in den USA häufig 0,026 Pfund pro Quadratfuß (130 Gramm pro Quadratmeter). In Großbritannien sind 90 Gramm pro Quadratmeter (0,018 lb/m²) Flutpapier üblich. Am Einzelfächer wird es erhitzt, angefeuchtet und zu einem geriffelten Muster auf Getriebelädern gebildet. Dies wird mit einem flachen Linerboard verbunden Stärke basierter Klebstoff zur Bildung von Einzelgesichtsbrett. Am Doppel-Backer wird ein zweites flaches Linerboard auf die andere Seite des geriffelten Mediums eingehalten, um ein einzelnes Wellwellbrett zu bilden. Linerboards sind Test Liner (recyceltes Papier) oder Kraftpapier (von verschiedenen Klassen). Der Liner kann weiß, weiß, weiß, gefärbt oder vorgedruckt werden.

Gemeinsame Flötengrößen sind "a", "B", "C", "E" und "F" oder Mikroflute. Die Buchstabenbezeichnung bezieht sich auf die Reihenfolge, in der die Flöten erfunden wurden, nicht die relativen Größen. Die Flötengröße bezieht sich auf die Anzahl der Flöten pro linearem Fuß, obwohl die tatsächlichen Flötenabmessungen für verschiedene Wellgerätehersteller geringfügig variieren können. Die Messung der Anzahl der Flöten pro linearem Fuß ist eine zuverlässigere Methode zur Identifizierung der Flötengröße als die Messungsdicke, die aufgrund der Herstellungsbedingungen variieren kann. Die häufigste Flötengröße in Wellkästen ist "C" -Flöte.

Standard US -Wellenflöten[6]
Flötebezeichnung Flöten pro Fuß Flötendicke (in) Flöten pro Meter Flötendicke (mm)
Eine Flöte 33 ± 3 316 108 ± 10 4.8
B Flöte 47 ± 3 18 154 ± 10 3.2
C Flöte 39 ± 3 532 128 ± 10 4.0
E Flöte 90 ± 4 116 295 ± 13 1.6
F Flöte 125 ± 4 132 420 ± 13 0,8

Wellbleche Faserplatten können durch die Konstruktion (einzelne Gesicht, Einzelwand, Doppelwand usw.), Flötengröße, Burstfestigkeit, Randquetschkraft, Flat -Crush, Basisgewichte von Komponenten (Pfund pro Quadratfuß, Gramm pro Quadratmeter usw. .), Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen usw. Tappi und ASTM Testmethoden dafür sind standardisiert.

Die Wahl der Wellblech-, Flötengröße, der Kombination von Klebstoff und Linerboards kann variiert werden, um eine Wellplatte mit spezifischen Eigenschaften zu entwickeln, um eine Vielzahl potenzieller Verwendungszwecke zu entsprechen. Doppel- und Dreifach-Wand-Wellblech wird ebenfalls zur Hochstapelfestigkeit hergestellt und Stechenwiderstand.

Die meisten Wellern sind zwei Messer Wellern, was bedeutet, dass sie nebeneinander zwei verschiedene Blechlängen produzieren können. Dies führt zu einem Optimierungsproblem, das als das bekannt ist Lagerprobleme abschneiden.

Corrugator combining.gif

Kastenherstellungsprozess

Boxdesign

Regelmäßiger Schlitzbehälter
Box Blank anzeigen Bewertungslinien, Slots und Herstellerverbände

Verpackungsingenieure Entwurf von Wellblechkästen Um den besonderen Bedürfnissen des Versands des Produkts zu erfüllen, die Gefahren der Schifffahrtsumgebung (Schock, Vibration, Komprimierung, Feuchtigkeit usw.) und die Marketingbedürfnisse von Einzelhändlern und Verbrauchern.

Der häufigste Boxstil ist der reguläre Schlitzbehälter (RSC). Alle Klappen sind von der Punktzahl bis zur Kante gleich. In der Regel treffen sich die längeren Hauptklappen in der Mitte und die kleinen Klappen nicht. Mit dem Aufstieg des E-Commerce und einem wettbewerbsfähigeren Einzelhandelsumfeld werden Boxdesigns jedoch dynamischer und funktionaler und verweigert sich von typischen Schifffahrtsstern.

Das Gelenk des Herstellers wird am häufigsten mit Klebstoff verbunden, kann aber auch aufgeklebt oder genäht werden. Die Schachtel wird flach (niedergeschlagen) an den Packager geliefert, der die Schachtel einstellt, sie füllt und für den Versand schließt. Der Kastenverschluss kann durch Klebeband, Klebstoff, Heftklammern, Gummel usw. sein.

Die Größe einer Box kann entweder für interne (für Produktanpassungen) oder externe (für Handhabungsmaschinen oder Palettierungen) gemessen werden. Kästchen werden normalerweise durch die internen Abmessungen angegeben und bestellt.

Boxhersteller -Zertifikat

Ein Boxhersteller -Zertifikat (auch als "Box -Zertifikat" oder "Box -Zertifikat des Herstellers" bezeichnet) ist ein Siegel, der auf einer externen Oberfläche gedruckt ist. Dies enthält in der Regel die Unterseite der Box, die einige Informationen darüber enthält, wie stark die Box ist. Das Zertifikat ist nicht erforderlich, aber bei Verwendung impliziert es die Einhaltung der Vorschriften in Bezug auf das Zertifikat.[7] Wesentliche Informationen umfassen:[8][9]

  • Burst -Test oder Randquetschest
  • Größengrenze (die maximalen Außenabmessungen eines fertigen Kastens, wenn die Länge, Breite und Tiefe des Boxs addiert werden)
  • Bruttogewichtsgrenze

Herstellung

Kisten können in derselben Pflanze wie der Wellschritt gebildet werden. Solche Pflanzen werden als "integrierte Pflanzen" bezeichnet. Ein Teil der Wertung und Schnitte findet im Wellblech in einer Leitung statt. Alternativ können Blätter des Wellblätters an eine andere Produktionsstätte zur Herstellung von Kasten geschickt werden. Diese werden manchmal als "Blattpflanzen" oder "Konverter" bezeichnet.

Das Wellblatt wird gefallen oder bewertet, um eine kontrollierte Biegung des Boards bereitzustellen. Meistens werden Slots geschnitten, um Klappen auf der Box zu liefern. Scoring und Slotting können auch durch erreicht werden Stanzen. Zusammen mit dem Druck, der in diesen Pflanzen auf der Schachtel hergestellt wird. Diese Konvertierungen werden auf verschiedenen Maschinen hergestellt, je nach Umwandlung: "Flexo -Ordner Gluers (FFG)", "Rotary Diesträger (RDC)," Druckerschlitzer "oder" Druckpressen ".

Eingesichts-Laminat

Eine Einschränkung des gemeinsamen Wellmaterials war die Schwierigkeit, feine grafische Drucke für informative und Marketingzwecke anzuwenden. Die Gründe für diese Tatsache, dass vorgefertigte Wellblätter relativ dick und schwammig sind, im Vergleich zu der dünnen und inkompressiblen Natur von festen Faserpapier wie z. Pappe. Aufgrund dieser Merkmale von Wellern wurde es hauptsächlich mit a gedruckt flexografisch Prozess, der von Natur aus eine grobe Anwendung mit losen Registrierungseigenschaften ist.

Eine neuere Entwicklung, die in der Nutzung beliebt ist Lithografie zuvor beschränkt auf Paptplattenklappkartons. Diese Anwendung, die im Allgemeinen als „Einzelgesichts-Laminat“ bezeichnet wird, beginnt ihren Prozess als traditionelles, geriffeltes Medium, das an einem einzelnen Linerboard (Einzelgesicht) haftet, jedoch anstelle eines zweiten langfasernden Liners, einem vorgedruckten Blatt von Papierbrett wie SBS (fest gebleichter Sulfat) wird zur äußeren Gesichtsansicht laminiert. Das Blatt kann dann mit den gleichen Prozessen umgewandelt werden, die für andere Wellblecherfertigung in eine gewünschte Form verwendet werden.

Für den materiellen Bau von SFL ist Spezialgeräte erforderlich, sodass die Benutzer für diese Produkte eine Prämie zahlen können. Diese Kosten werden jedoch häufig durch die Einsparungen über eine separate Pappscheide und die für die Zusammenstellung des fertigen Pakets erforderliche Arbeit ausgeglichen.

Recycling

Alte Wellblechbehälter sind eine hervorragende Faserquelle für das Recycling. Sie können komprimiert und für kostengünstigen Transportmittel gepresst werden. Die geknackten Kisten werden in einem Hydropulator gestellt, der eine große Bottichsteuer warmes Wasser zum Reinigen und Verarbeitung ist. Die Zellstoffschlammung wird dann verwendet, um neue Papier- und Faserprodukte herzustellen.

Mühlen- und Wellschrott oder pleite ist die sauberste Quelle für das Recycling. Die hohen Raten des Recyclings nach dem Verbraucher spiegeln die Effizienz von Recyclingmühlen zum Reinigen und Verarbeiten der eingehenden Materialien wider. Es stehen verschiedene Technologien zur Verfügung, um das recycelte Papier zu sortieren, zu filtern und chemisch zu behandeln.

Viele fremde Materialien werden leicht entfernt. Schnüre, Gummel usw. werden durch einen "Wut" aus dem Hydropulper entfernt.[Weitere Erklärung erforderlich] Metallgurte und Heftklammern können durch einen Magneten herausgeprüft oder entfernt werden. Filmverletzung druckempfindliches Band bleibt intakt: Der PSA -Klebstoff und die Unterstützung werden beide zusammen entfernt.[10]

Zu den Materialien, die schwieriger zu entfernen sind, gehören Wachsbeschichtungen auf Wellkästen und "Stickies", weiche Gummipartikel, die den Papierhersteller verstopfen und das recycelte Papier kontaminieren können. Stickies können aus Buchbindungen stammen, Heiße Schmelzeklebstoffe, druckempfindliche Klebstoffe aus Papier Etiketten, laminierende Klebstoffe von verstärkten, gummierten Bändern usw.[11][12]

Jetzt sind Wellfaserschredder verfügbar, die nach dem Verbraucher mit einem speziellen Shredding-Verfahren nach dem Verbraucher in Verpackungs-/Dämpfungsmaterialien umwandeln.

ASTM -Standards

Die folgenden Standards sind unter anderem in der Praxis:

  • D1974 Standard -Praxis für Schließen, Versiegelung und Verstärkung von Faserplattenboxen
  • D4727 -Standardspezifikation für Wellblech- und Feststoffblattbestände (Behälterqualität) und Schnittformen
  • D5118 Standardpraxis zur Herstellung von Faserplattenversandkästen
  • D5168 Standardpraxis für die Herstellung und den Verschluss von dreiwandigen Wellblechbehältern
  • D5639 Standardpraxis für die Auswahl von Wellblechmaterialien und Kastenkonstruktionen basierend auf Leistungsanforderungen
  • D6804 Standardführung für Handlochdesign in Wellkästen

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Was ist Wellblech?, Fiber Box Association, 2019, abgerufen 4. Juli 2019
  2. ^ US -Patent 122.023, Albert L. Jones, "Verbesserung des Papiers für Packung", erteilt 1871-12-19 
  3. ^ US -Patent 150.588, Oliver Long, "Packungen für Flaschen, Gläser & C.", herausgegeben 1874-05-05 
  4. ^ Diana Twede und Susan E. M. Selke (2005). Kartons, Kisten und Wellblech: Handbuch für Papier- und Holzverpackungstechnologie. DESTECH -Veröffentlichungen. S. 41–42, 55–56. ISBN 978-1-932078-42-8.
  5. ^ Stern, R. K.; Jordan, C.A. (1973). "Stoßdämpfung durch Wellblecher bis hin zu zentraler Belastung" (PDF). Laborforschungspapier von Forest Products, FPL-RP-184. Abgerufen 12. Dezember 2011. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  6. ^ Foster, G. (1997). "Kisten, Wellblech". In Brody, a.; Marsh, K. (Hrsg.). Die Wiley -Enzyklopädie der Verpackungstechnologie (2. Aufl.). New York: John Wiley & Sons. ISBN 0-471-06397-5.
  7. ^ Brooks, Brandon (2. Februar 2012). "Benötigen Sie noch ein Boxmakler -Zertifikat in einer Box?". On Demand Packaging Blog. Abgerufen 8. Dezember 2013.
  8. ^ Thompson, Chad (September 2000). "Verstehen des Boxhersteller -Zertifikats". Paket. Abgerufen 8. Dezember 2013.
  9. ^ Twede, Diana; Selke, Susan E. M. (Dezember 2005). Kartons, Kisten und Wellblech: Handbuch für Papier- und Holzverpackungstechnologie. DESTECH Publications, Inc. p. 438. ISBN 1932078428. Abgerufen 8. Dezember 2013.
  10. ^ Jensen, Timothy (April 1999). "Verpackungsbänder: Um nicht zu recyceln". Klebstoffe und Versiegelungsrat. Archiviert von das Original am 9. November 2007. Abgerufen 6. November 2007.
  11. ^ "Recycling kompatible Klebstoffstandards". Tag- und Etikettenhersteller Institut. 2007. archiviert von das Original am 9. November 2007. Abgerufen 6. November 2007.
  12. ^ "Freiwilliger Standard zum Ableiten und Recycling von Wellblecher Faserplatten" (PDF). Wellblechverpackungsallianz. 2005. archiviert von das Original (PDF) Am 3. Dezember 2007. Abgerufen 6. November 2007.

Weitere Lektüre