Mitwirkungslizenzvereinbarung
A Mitwirkungslizenzvereinbarung (Cla) definiert die Begriffe, unter denen geistiges Eigentum wurde zu einem Unternehmen/Projekt beigetragen, in der Regel Software unter einem Open Source -Lizenz.
Begründung
CLAs können verwendet werden, damit Anbieter im Falle von Urheberrechtsstreitigkeiten problemlos rechtliche Beschlüsse verfolgen können.[1] oder zu Reliscense -Produkten, zu denen Beiträge von Dritten erhalten wurden.[2] CLAs sind insbesondere für Open -Source -Projekte von Unternehmen unter a wichtig Copyleft Lizenz, da der Beitrag ohne Cla auch den Vormund einschränken würde.
Der Zweck einer CLA besteht darin, sicherzustellen, dass der Vormund der Ausgaben eines Projekts über die erforderliche Eigentum oder Zuschüsse der Rechte über alle Beiträge verfügt, damit sie im Rahmen der ausgewählten Lizenz verteilen können, häufig durch Gewährung einer unwiderruflichen Lizenz, damit der Projektverwalter die Verwendung der Nutzung des Projekts ermöglicht Beitrag; Wenn das Urheberrecht tatsächlich übertragen wird, ist die Vereinbarung normalerweise eher als a bekannt Urheberrechtsübertragungsvereinbarung. Clas haben auch Rollen bei der Sensibilisierung für das Bewusstsein für IPR Probleme innerhalb eines Projekts.[3]
Kontroverse zur Entlizenzung
Wenn eine CLA einen Beitrag zur Zuweisung von uneingeschränkten Neuveröffentlichungsrechten für das Projekt verlangt, kann der zustimmende Code sein Relizenz Nach Ermessen des Projekts weist der CLA dem Projekt auch dann das Urheberrecht zu. Prominente Open -Source -Befürworter betrachten Clas als gefährlich für Open Source -Rechte.[4]
Beispiele
Im Jahr 2019 verwendete MongoDB diese von seiner CLA gewährten Rechte, um einen Umzug zu einer Nicht-Open-Source-Lizenz zu erzielen.[5]
Im Januar 2021 die Elasticsarch Das Projekt nutzte solche Rechte, um das Projekt in eine Nicht-Open-Source-Lizenz zu verschieben. Drew Devault, ein leitender Entwickler mit einer Reihe von Open -Source -Projekten wie Sway, betrachtet diesen Schritt als Lücke. Beide Projekte wurden im Rahmen einer Copyleft -Lizenz lizenziert, die das Urheberrecht zum Schutz der Beiträge verwendet, doch die ClA negiert den Nutzen des Urheberrechts bei der Erreichung dieses Schutzes:
Elasticsearch gehört zu seinen 1.573 Mitwirkenden, die ihr Urheberrecht behalten, und erteilte elastische Lizenz, ihre Arbeit ohne Einschränkung zu verteilen. Dies ist die Lücke, die elastisch ausgenutzt hat, als sie beschlossen, dass Elasticsearch nicht mehr Open Source sein würde [...][6]
Clas, die die Entlizenz einschränken
Projektharmonie
Projektharmonie wurde von Kanonisch 2010, um optional die oben diskutierten Probleme zu vermeiden. Es bietet einen CLA-Template-Builder. Basierend auf den getroffenen Entscheidungen ermöglicht der CLA den Beitrag, das Urheberrecht zu behalten und dem Projekt Rechte zuzuweisen (wie oben), jedoch mit unterschiedlichen Einschränkungen bei der Entlizenzung: Die Verwendung der Vorlage erfordert die Auswahl einer der gegenseitig exklusiven Optionen, die sich in der Restriktivität befinden.[7] Ein Beispiel in der realen Welt ist das Ubuntu-Projekt. Der CLA verlässt das Urheberrecht mit dem Mitwirkenden und ermöglicht es dem Projekt, den Code zu überfassen, aber mit einer Einschränkung auf der Grundlage der Lizenz wurde der Beitrag geleistet:
2.3 Outbound -Lizenz basierend auf der Gewährung von Rechten in den Abschnitten 2.1 und 2.2, wenn wir Ihren Beitrag in ein Material aufnehmen, können wir den Beitrag aus einer Lizenz lizenzieren, einschließlich CopyLEFT-, Richtigkeits-, Gewerbe- oder Eigentumslizenzen. Als Bedingung für die Ausübung dieses Rechts erklären wir uns damit einverstanden, den Beitrag gemäß den Bestimmungen der Lizenz oder der Lizenzen zu lizenzieren, die wir für das Material am Einreichungsdatum verwenden.[8]
Fedora
Das Fedora CLA ermöglicht es einem Mitwirkenden, eine kostenlose Lizenz aus einer bestimmten Liste zu verwenden.[9] und stimmt zu, dass das Projekt an die Bedingungen dieser Lizenz gebunden ist. Dies ist daher eine Klasse restriktiver ClA.
2. Lizenzierte Beiträge. Wenn Ihr Beitrag lizenziert ist, unterliegt Ihr Beitrag den Bedingungen, unter denen er lizenziert wurde.[10]
Benutzer
Unternehmen und Projekte, die CLAs verwenden, umfassen:
- .NET Foundation[11]
- Apache Software Foundation[12]
- Canonical Ltd[13]
- Clojure[14]
- Cloud Native Computing Foundation[15]
- Cyanogenmod[16]
- Diaspora[17]
- Digia/QT -Projekt[18]
- Diskurs[19]
- Django[20]
- Dojo -Toolkit[21]
- eBay Software Foundation, GMBH[22][23] Tochtergesellschaft von eBay
- Finsternis[24]
- Elastisch[25]
- Facebook[26]
- gehen[27]
- Google[28]
- Hashicorp[29]
- InfluxDB[30]
- Joomla[31]
- JQuery[32]
- Kubernetes[33]
- OpenBMC[34]
- Python[35]
- Meteor[36]
- Microsoft[37]
- Musecore[38]
- OpenMediAvault[39]
- OpenStack[40]
- Marionette[41]
- Zwangsversteigerung[42]
- TLDR -Seiten[43]
- Zend Technologies zum Zend Framework (Nur 1.x Serie)
Kde
Kde Verwendet Kostenlose Software Foundation EuropeTreuhandlizenzvereinbarung[44] von welchem (Fla-1.2) in Abschnitt 3.3:
FSFE übt nur die gewährten Rechte und Lizenzen gemäß den Grundsätzen der freien Software aus, wie sie durch die freien Software -Stiftungen definiert sind. FSFE garantiert die Nutzung der in strikten Übertragung der Vorschriften übertragenen Rechte und Lizenzen, die durch kostenlose Software -Lizenzen auferlegt wurden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die GNU General Public Lizenz (GPL) bzw. der GNU Lesser General Public Lizenz (LGPL). Für den Fall, dass FSFE gegen die Grundsätze der freien Software verstößt, werden alle gewährten Rechte und Lizenzen automatisch an den Begünstigten zurückgeführt, und die hierunter gewährten Lizenzen werden beendet und läuft aus.[45]
Es ist jedoch optional und jeder Mitwirkende darf KDE E.V. sein Urheberrecht nicht zuweisen.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Lizenzen". www.apache.org.
- ^ "FAQ beitragen". mysql.com. Archiviert von das Original Am 2007-12-09. Abgerufen 2007-12-22.
- ^ "Mitwirkungslizenzvereinbarungen". OSS-Watch.ac.uk. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ Kommentare, 28. Februar 2019 Richard Fontanafeed 291up 2. "Warum Clas nicht gut für Open Source" sind nicht gut ". OpenSource.com. Abgerufen 2021-01-26.
- ^ "Die GPL beängstigender machen [lwn.net]". lwn.net. Abgerufen 2021-01-24.
- ^ "Elasticsearch gehört nicht zu Elastizität". Drewdevault.com. Abgerufen 2021-01-24.
- ^ "Leitfaden für die CAS | Harmony -Abkommen". HarmonyAgreements.org. Abgerufen 2021-01-26.
- ^ "Mitwirkungsvertragsformular | Mitwirkende". Ubuntu. Abgerufen 2021-01-26.
- ^ "Lizenzierung: Haupt - Fedora -Projekt Wiki". fedoraproject.org. Abgerufen 2021-01-26.
- ^ "Legal: Fedora Project Beitragsvertrag - Fedora -Projekt Wiki". fedoraproject.org. Abgerufen 2021-01-26.
- ^ "Beitragslizenzvereinbarung". .Net Foundation.org. Abgerufen 2015-01-11.
- ^ "Lizenzen". Apache.org. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Canonical Contributor Lizenzvereinbarung". Canonical.com. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Clojure - Mitwirkendervertrag".
- ^ "CNCF Linux Foundation ID CLA Signing FAQ". Abgerufen 2020-10-19.
- ^ "Einzelne Mitwirkungslizenzstipendium". Cyanogenmod. Archiviert von das Original am 2016-03-08.
- ^ "Diaspora/Diaspora · Github". Github.com. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Legale Aspekte". QT -Projekt. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ http://www.discourse.org/cla
- ^ "Mitwirkungslizenzvereinbarungen | Django". Djangoproject.com. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Cla". Die Dojo Foundation. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "SELION: Individual Contributor Lizenzvereinbarung (CLA)". Abgerufen 2015-02-23.
- ^ "Liste der Tochterunternehmen zum 31. Dezember 2014". Abgerufen 2015-02-23.
- ^ "Eclipse Foundation Mitwirkenden Lizenzvereinbarung". Eclipse.org. 2013-06-17. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Mitwirkender Abkommen elastisch". elastic.co.
- ^ "Beitrag zu Facebook -Projekten". facebook.com. Abgerufen 2015-07-08.
- ^ "Mitwirkende - die Go -Programmiersprache". Golang.org. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Google Individual Contributor Lizenzvereinbarung, v1.1". Google Inc. Abgerufen 2014-06-09.
- ^ ""Mitwirkungslizenzvereinbarung"". Abgerufen 2021-08-09.
- ^ "InfluxDB -Mitwirkungslizenzvereinbarung". Abgerufen 25. August 2014.
- ^ "Beitragen". Entwickler.joomla.org. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ JQuery Foundation - jQuery.org. "JQuery Foundation Mitwirkenden Lizenzvereinbarung | Beitrag zu JQuery". Beitragen.jquery.org. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ Cloud Native Computing Foundation. "Kubernetes Cla". CNCF. Abgerufen 2019-02-19.
- ^ Github - OpenBMC/Docs, OpenBMC, 2019-02-20, abgerufen 2019-02-21
- ^ "Beitrag zum PSF". Python Software Foundation.
- ^ "Mitwirkende zum Meteor". Beitragen.meteor.com. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Beitrag zum Microsoft Visual Studio Code". Microsoft. Abgerufen 2016-04-22.
- ^ "Mitwirkungslizenzvereinbarung | MuseSescore". musescore.org. Abgerufen 2019-08-30.
- ^ "Mitwirkungsvertrag". OpenMediAvault. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "OpenStack -Mitwirkende Lizenzvereinbarung". OpenStack. Abgerufen 2014-01-24.
- ^ "Puppen -Mitwirkungslizenzvereinbarung". Abgerufen 2016-02-01.
- ^ "Salesforce -Mitwirkungslizenzvereinbarung". Abgerufen 2020-05-21.
- ^ "TLDR-Seiten/TLDR". GitHub. 26. Februar 2022.
- ^ "FSFE begrüßt KDE durch die Verabschiedung der Treuhandlizenzvereinbarung (FLA)". 2008-08-22.
- ^ "Treuhandlizenzvereinbarung (Version 1.2)" (PDF). Abgerufen 2010-12-31.
Externe Links
- Mitwirkungslizenzvereinbarungen aus Oss Uhr
- Mitwirkendeagreements.org
- CLA -Assistent - Ermöglicht den Mitwirkenden, Clas innerhalb einer Pull -Anfrage aus zu signieren