Verfassung der autonomen Verwaltung von Nord- und Ostsyrien
Das Verfassung der autonomen Verwaltung von Nord- und Ostsyrien,[1][2] offiziell mit dem Titel Charta des sozialen Vertrags, ist der Provisorische Verfassung der selbsternannten autonomen Region, die als die bekannt ist Autonome Verwaltung von Nord- und Ostsyrien. Es wurde am 29. Januar 2014 verabschiedet, als die Democratic Union Party (PYD)der politische Flügel der Schutzeinheiten der Menschen (YPG) und die größte Partei in der autonomen Region erklärten die drei Regionen, die sie autonom kontrollierten, aus dem Syrische Regierung.[1] Artikel 12 besagt, dass die autonome Region nach wie vor ein "integraler Bestandteil Syriens" ist und eine Zukunft vorwegnimmt Federalisierung Syriens.
Die Verfassung hat viel internationale Aufmerksamkeit erlangt und ist am meisten für ihre explizite Bestätigung von bekannt Minderheitenrechte, Geschlechtergleichheitund eine Form von direkte Demokratie bekannt als 'demokratischer Konföderalismus'.[3][4]
Am 27. bis 28. Juni 2016 präsentierte das Exekutivkomitee zur Organisation einer Verfassung für die Region, um die Verfassung von 2014 zu ersetzen, seinen Entwurf.[5]
Hintergrund

Wenn der Syrischer Bürgerkrieg Die im Jahr 2011 ausgebrochenen syrischen kurdischen Parteien vermieden es, Mannschaft zu ergreifen. Wann Syrische Regierungstruppen Mitte 2012 zurückgezogen, um gegen den meist arabischen zu kämpfen Rebellen An anderer Stelle übernahmen kurdische Gruppen allmählich die Kontrolle.[6] Am 12. Juli 2012, die beiden wichtigsten politischen Allianzen in der autonomen Region, die, die Bewegung für eine demokratische Gesellschaft (einschließlich Partei der Demokratischen Union (Pyd)) und die Kurdischer Nationalrat (KNC) gebildet Kurdischer Oberster Komitee (KSC) als übergreifender Leitungsgremium aller drei selbsternannten Kantone von Afrin, Kobane und Jazira.[7] Der Pyd und sein bewaffneter Flügel Schutzeinheiten der Menschen (YPG) wurde bald die dominierende Kraft.[6] Bald PYD und andere alliierte Parteien in Bewegung für eine demokratische Gesellschaft erklärte im November 2013 eine einseitige vorläufige Regierung und wurde auch ein Ausschuss ernannt, um eine Übergangsverfassung zu schreiben.[7] Trotzdem stimmte es im Januar 2014 zu, eine Koalitionsregierung mit dem KNC zu gründen.[6] Aber diese Vereinbarung hielt nicht lange an.
Inhalt
Präambel
Wir, das Volk der demokratischen autonomen Regionen Afrin, Jazira und Kobani, eine Konföderation von Kurden, Araber, Syrien, Aramäer, Turkmen, Armenier und Tschetschenen, frei und feierlich erklären und etablieren Sie diese Charta.
In der Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit, Würde und Demokratie und unter der Leitung von Prinzipien der Gleichheit und der Nachhaltigkeit der ökologischen Nachhaltigkeit proklamiert die Charta einen neuen sozialen Vertrag, der auf gegenseitigem und friedlichen Koexistenz und Verständnis zwischen allen Strängen der Gesellschaft beruht. Es schützt grundlegende Menschenrechte und Freiheiten und bekräftigt das Recht der Völker auf Selbstbestimmung.
Unter der Charta vereinen wir, das Volk der autonomen Regionen, im Geist der Versöhnung, des Pluralismus und der demokratischen Beteiligung, damit sich alle im öffentlichen Leben frei ausdrücken können. Beim Aufbau einer Gesellschaft, die frei von Autoritarismus, Militarismus, Zentralismus und Intervention der religiösen Autorität in öffentliche Angelegenheiten ist, erkennt die Charta die territoriale Integrität Syriens an und strebt an, inländischen und internationalen Frieden aufrechtzuerhalten.
Bei der Einrichtung dieser Charta erklären wir ein politisches System und eine Zivilverwaltung, die auf einem sozialen Vertrag beruht, der das reiche Mosaik Syriens durch eine Übergangsphase von Diktatur, Bürgerkrieg und Zerstörung in eine neue demokratische Gesellschaft in Einklang bringt, in der bürgerliches Leben und soziale Gerechtigkeit erhalten bleiben .
Allgemeine Grundsätze - (Artikel 1–12) | In dem Abschnitt "I Allgemeine Grundsätze" werden allgemeine Prinzipien aufgeführt. Artikel 4 listet die Struktur der Regierung auf. Artikel 3 und 5 listet die Verwaltungszentren von jedem auf Kanton. Artikel 12 bestätigt Rojava als integraler Bestandteil von Syrien. |
Grundprinzipien - (Artikel 13–20) | Der Abschnitt "II Allgemeine Prinzipien" enthält grundlegende Prinzipien. Artikel 15 deklariert die Syrische demokratische Kräfte (SDF) als alleinige militärische Kraft von Rojava. |
Rechte und Freiheiten - (Artikel 21–44) | In dem Abschnitt "III Rechte und Freiheiten" werden Rechte und Freiheiten aufgeführt. Artikel 21 bezieht sich auf die Universelle Erklärung der Menschenrechte, das Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte, das Internationaler Bund über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. |
Gesetzgebungsversammlung - (Artikel 45–53) | Der Abschnitt "IV Legislative Assembly" beschreibt die Verantwortlichkeiten der Gesetzgebungsversammlung. |
Exekutivrat - (Artikel 54–62) | Der Abschnitt "V Executive Council" beschreibt die Verantwortlichkeiten des Exekutivrates. |
Justizrat - (Artikel 63–75) | Der Abschnitt "VI Justicial Council" beschreibt die Verantwortlichkeiten des Justizrates. |
Höhere Wahlkommission - (Artikel 76) | Der Abschnitt "VII höhere Wahlkommission" beschreibt die Verantwortlichkeiten der höheren Wahlkommission. |
Oberster Verfassungsgericht - (Artikel 77–80) | Der Abschnitt "VIII Supreme Constitutional Court" beschreibt die Verantwortlichkeiten des Obersten Verfassungsgerichts. |
Allgemeine Regeln
- (Artikel 81–96)
- In dem Abschnitt "IX Allgemeine Regeln" werden allgemeine Regeln aufgeführt, einschließlich Kriterien für Verfassungsänderungen und Kriegsrecht.
- Artikel 95 listet die Stellen des Exekutivrates auf:
- Ausleitungskörper
- Verteidigung
- Innere
- Körper der Gerechtigkeit
- Gremium der kantonalen und kommunalen Räte und dem IT -Planungsausschuss für Planung und Volkszählung verbunden
- Finanzkörper und damit verbundener A) -Kommitee zu Bankvorschriften. b)- Komitee für Zoll und Verbrauchsteuer
- Körperschaft
- Bildung
- Landwirtschaft
- Energie
- Gesundheit
- Karosseriekörper und wirtschaftliche Zusammenarbeit
- Martyrer- und Veteranenangelegenheiten
- Kulturkörper
- Transportmittel
- Körper von Jugendlichen und Sportarten
- Umweltkörper, Tourismus und historische Objekte
- Religiöser Angelegenheiten
- Körper- und Geschlechtsgleichheit
- Körperrechtskörper
- Kommunikation
- Gremium der Ernährungssicherheit
Siehe auch
Externe Links
Verweise
- ^ a b "Charta der Social Contract-Selble in Rojava". Frieden in Kurdistan. Archiviert von das Original am 16. Juni 2015. Abgerufen 13. Juni 2015.
- ^ "Die Verfassung der Rojava -Kantone". Mutlu çiviroğlu. Abgerufen 7. Dezember 2015.
- ^
- "Ein Traum von säkularer Utopie im Hinterhof von Isis". New York Times. 24. November 2015. Abgerufen 20. Mai 2016.
- "Macht für das Volk: Ein syrisches Experiment in der Demokratie". Finanzzeiten. 23. Oktober 2015. Abgerufen 6. Juni 2016.
- "Das demokratische Experiment der Kurden". New York Times. 30. September 2015. Abgerufen 20. Mai 2016.
- "Warum ignoriert die Welt die revolutionären Kurden in Syrien?". Der Wächter. 8. Oktober 2014. Abgerufen 20. Mai 2016.
- ^
- "Hoffnung in Rojava wiedererlangen".Schiefer.6. Juni 2016. Abgerufen 9. Juni 2016.
- "Amerikanische Linke müssen Rojava mehr Aufmerksamkeit schenken".Schiefer.25. November 2015. Abgerufen 20. Mai 2016.
- "Die Revolution in Rojava".Widerspruch.22. April 2015. Abgerufen 20. Mai 2016.
- "Die Rojava -Revolution".Opendemokratie.15. März 2015. Abgerufen 20. Mai 2016.
- "Erklärung der akademischen Delegation an Rojava".Neuer Kompass.15. Januar 2015. Abgerufen 20. Mai 2016.
- ^ "Was kommt nach der Genehmigung der Verfassung als nächstes für die Kurden Syriens?". Al-Monitor. 22. Juli 2016. Abgerufen 22. Juli 2016.
- ^ a b c "Wer sind die Kurden?". BBC News. 21. Oktober 2014. Abgerufen 8. Dezember 2015.
- ^ a b "PYD kündigt überraschende Interimsregierung in den kurdischen Regionen Syriens an.". Rudaw. 13. November 2013. Abgerufen 8. Dezember 2015.
- ^ "Die Verfassung der Rojava -Kantone". Civiroglu.net.