Connie Willis
Connie Willis | |
---|---|
![]() Connie Willis bei Wondercon, 2017 | |
Geboren | Constance Elaine Trimmer 31. Dezember 1945 Denver, Colorado, uns |
Beruf | Schriftsteller |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Ausbildung | B.A., 1967 |
Alma Mater | Colorado State College |
Zeitraum | c. 1978 - present |
Genre | Science -Fiction, soziale Satire, Sittenkomödie, Comic Science -Fiction |
Thema | Zeitreise; Besonders Krieg Zweiter Weltkrieg; Heldentum; Werbung; Mores |
Literarische Bewegung | Wilder Humanismus[1][2] |
Nennenswerte Werke | Doomsday Book, Nichts von dem Hund sagen, Blackout/alles klar, "Der letzte der Winnebagos" |
Bemerkenswerte Auszeichnungen | Damon Knight Memorial Grand Master Award, Hugo Award, Nebula Award, Locus Award, und andere |
Ehepartner | Courtney Willis |
Kinder | Cordelia Willis |
Webseite | |
Conniewillis |
Constance Elaine Trimmer Willis (geboren am 31. Dezember 1945), allgemein bekannt als Connie Willis, ist ein Amerikaner Science-Fiction und Fantasie Schriftsteller. Sie hat elf gewonnen Hugo Awards und sieben Nebula Awards Für bestimmte Werke - mehr große SF -Auszeichnungen als jeder andere Schriftsteller[3]- Vor kurzem die "besten Roman" Hugo und Nebula Awards für Blackout/alles klar (2010).[4] Sie wurde von der aufgenommen Science -Fiction Hall of Fame in 2009[5][6] und die Science -Fiction -Schriftsteller Amerikas nannte sie seinen 28. Sfwa Großmeister in 2011.[7]
Einige ihrer Arbeiten sind vorhanden Zeitreise von Geschichtsstudenten in der Zukunft Universität von Oxford- Manchmal genannte die Zeitreisereihe.[8] Sie sind die Kurzgeschichte "Feueruhr"(1982, auch in mehreren Anthologien und 1985 gleichnamige Sammlung) die Romane Doomsday Book und Nichts von dem Hund sagen (1992 und 1997) und der zweiteilige Roman Blackout/alles klar (2010).[8] Alle vier gewannen die jährliche Hugo Award, und Doomsday Book und Blackout/alles klar gewonnen Sowohl die Hugo- als auch die Nebula -Preise,[4] Machen Sie sie zum ersten Autor, der Hugo Awards für alle Bücher in einer Serie gewann.
Persönliches Leben
Willis ist 1967 Absolvent des Colorado State College, jetzt die Universität von Nordkolorado, wo sie einen Abschluss in englischer und Grundschulbildung absolvierte.[9][10] Sie lebt in Greeley, ColoradoMit ihrem Ehemann Courtney Willis, einem ehemaligen Professor für Physik an der University of Northern Colorado. Sie haben eine Tochter, Cordelia.[11]
In einem Interview von 1996 sagte Willis: "Ich singe Sopran in einem kongregationalistischen Kirchenchor. Ich bin der Überzeugung, dass alles, was Sie über die Welt wissen müssen, in einem Kirchenchor gelernt werden kann."[12]
Karriere

Willis 'erste veröffentlichte Geschichte war "Das Geheimnis von Santa Titicaca" in Welten der Fantasie, Winter 1970 (Dezember).[13] Mindestens sieben Geschichten folgten (1978–81) vor ihrem Debüt -Roman, Wasserhexe von Willis und Cynthia Felice, herausgegeben von Ace -Bücher 1982.[13] Nach Erhalt a Nationale Stiftung für die Künste Grant in diesem Jahr verließ sie ihren Lehrjob und wurde Vollzeitautorin.[14]
Gelehrte Gary K. Wolfe hat geschrieben, "Willis, der frühere Stand-up-Superstar von SF -Konventionen- Sie als Ihr MC wie zu bekommen Billy Crystal zurück als Gastgeber der Oscars-Und die Autorin einiger der lustigsten Geschichten des Feld Schriftsteller auch einiger Schwerkraft. "[15]
Willis ist dafür bekannt, dass er in der Art von Hollywood -Filmen der 1940er Jahre "romantische" Screwball "-Komödie schreibt.[16]
Ein Großteil von Willis 'Schreiben untersucht die Sozialwissenschaften. Sie webt oft die Technologie in ihre Geschichten ein, um die Leser zu in Frage zu stellen, welche Auswirkungen sie auf die Welt hat. Zum Beispiel, Lincolns Träume Plumbs nicht nur die Psychologie der Träume, sondern auch ihre Rolle als Krankheitsindikatoren. Die Geschichte zeigt die unerwiderte Liebe eines jungen Mannes zu einer jungen Frau, die vielleicht Reinkarnation oder Vorkognition erlebt oder nicht, und dessen Sichtweise auf Selbstmord gilt. Ähnlich, Leithammel ist fast ausschließlich mit menschlicher Psychologie befasst.
Andere Willis-Geschichten untersuchen die sogenannten "harten" Wissenschaften, die in der klassischen Science-Fiction-Tradition folgen. "The Sidon im Spiegel" verwirklicht auf die interplanetäre und interstellare Romantik der 1930er und 1940er Jahre. "Samariter" ist eine weitere Sichtweise des Themas von Robert A. Heinlein's "Jerry war ein Mann", während" Blued Moon "ähnlich an Heinlein erinnert"Das Jahr des Jackpots".
2006 Hugo Awards Zeremonie
Bei der Hugo Awards -Zeremonie 2006 präsentierte Willis den Schriftsteller Harlan Ellison mit einem speziellen Ausschuss für Komitee. Als Ellison auf das Podium kam, fragte Willis ihn: "Wirst du gut sein?" Als sie die Frage ein zweites Mal stellte, stellte Ellison das Mikrofon in den Mund, zum Lachen der Menge. Dann legte er momentan seine Hand auf ihre linke Brust.[17][18][19] Ellison beschwerte sich darauf, dass Willis sich weigerte, seine Entschuldigung anzuerkennen.[17]
Auszeichnungen

W | Gewonnen | N | Nominiert |
Romane
Buch / Auszeichnung | Hugo | Ort | Nebel | Ref. |
---|---|---|---|---|
Lincolns Träume (1987) | – | N | – | [20] |
Doomsday Book (1992) | W | W | W | [21] |
Remake (1995) | N | W | – | [a][22] |
Leithammel (1996) | – | W | N | [b][4] |
Nichts von dem Hund sagen (1998) | W | W | N | [23] |
Passage (2001) | N | W | N | [24][25] |
Blackout/alles klar (2011) | W | W | W | [c][27][28] |
Andere Auszeichnungen:
- Lincolns Träume (1987) gewannen die John W. Campbell Memorial Award.[20]
- Doomsday Book (1992) wurde für die nominiert Arthur C. Clarke Award und die BSFA Award.[21]
- Passage (2001) erhielten eine Arthur C. Clarke Award Nominierung.[24]
Novellas
Novelle / Auszeichnung[4] | Hugo | Ort | Nebel |
---|---|---|---|
Spice Pogrom (1986) | N | N | – |
Der letzte der Winnebagos (1988) | W | N | W |
Time-Out (1989) | N | N | – |
Jack (1991) | N | N | N |
Die Winde von Marmor Arch (1999) | W | N | – |
Genau wie die, die wir früher kennen (2003) | N | N | N |
Innenjob (2005) | W | N | – |
All Seated on the Ground (2007) | W | N | – |
Chance (1986) und die Winde von Marble Arch (1999) wurden für die nominiert World Fantasy Award.
Romanetten
Roman / Auszeichnung[4] | Hugo | Ort | Nebel |
---|---|---|---|
Feueruhr (1982) | W | N | W |
Der Sidon im Spiegel (1983) | N | N | N |
BLUED MONOD (1984) | N | N | – |
Alle meine süßen Töchter (1986) | – | N | – |
Schwarzschild Radius (1988) | – | – | N |
Am Rialto (1989) | N | N | W |
Miracle (1991) | N | N | – |
Tod am Nil (1993)[d] | W | N | N |
Anpassung (1994) | – | N | – |
Newsletter (1997) | – | W | – |
Kurzgeschichten
Kurzgeschichte / Auszeichnung[4] | Hugo | Ort | Nebel |
---|---|---|---|
Daisy, in der Sonne (1979) | N | – | – |
Ein Brief der Clearys (1982) | – | – | W |
Cibola (1990) | N | N | – |
In der späten Kreidezeit (1991) | N | N | – |
Sogar die Königin (1992) | W | W | W |
Enge Begegnung (1993) | – | W | – |
Die Seele wählt ihre eigene Gesellschaft aus (1996)[e] | W | N | – |
Lebenswerk
Willis wurde der vorgestellt Damon Knight Memorial Grand Master Award beim Nebula Awards Bankett im Mai 2012.[7]
Literaturverzeichnis
Romane und Novellen
- Wasserhexe (1982) - mit Cynthia Felice
- Lincolns Träume (1987) - John W. Campbell Memorial Award Gewinner, Locus Fantasy Award Kandidat, 1988[20]
- Lichtüberfall (1989) - mit Cynthia Felice
- Doomsday Book (Oxford Time Travel Series, 1992) - Nebula Award Gewinner, BSFA Award Nominee, 1992;[29] Hugo und Locus sf Auszeichnungen Gewinner, Clarke Preisträgerin von 1993[21]
- Remake (1995) - Hugo Award Kandidat, 1996[22]
- Neuland (1994)
- Leithammel (1996) - Nebula Award Kandidat, 1997[30]
- Versprochenes Land (1997) - mit Cynthia Felice
- Nichts von dem Hund sagen (Oxford Time Travel Series, 1998) - Hugo und Locus sf Auszeichnungen Gewinner, 1999;[23] Nebula Award Kandidat, 1998[31]
- Passage (2001) - Locus SF Award Gewinner, Hugo und Clarke Preisverleihung, 2002;[25] Nebula Award Kandidat, 2001[24]
- Innenjob (2005)
- D.A. (2007)
- All Seated on the Ground (2007)
- Blackout (Oxford Time Travel Series, 2010) - Hugo, Nebel, und Locus sf Auszeichnung, 2011 Gewinner
- Alles klar (Oxford Time Travel Series, 2010) - Hugo, Nebel, und Locus sf Auszeichnung, 2011 Gewinner
- Alles über Emily (2011)
- Übersprechen (2016)
- Ich traf einen Reisenden in einem antiken Land (2018)
- Schauen Sie sich die fünf und zehn an (2020)
Kurzgeschichtensammlungen
- Feueruhr (Oxford Time Travel Series, 1984), dessen Titelgeschichte gewann die 1982 Hugo und Nebula Awards
- Unmögliche Dinge (1993) - Enthält drei Nebula Award -Gewinner, von denen zwei auch Hugo Awards gewannen
- Futures unvollkommen (1996) - Omnibus Edition von Neuland, Remake und Leithammel.
- Sogar die Königin und andere Kurzgeschichten (1998) - Tonaufnahme von fünf Geschichten von Connie Willis, einschließlich "sogar The Queen", "Death on the Nile" und "at The Rialto"
- Willis, Connie (1999). Wunder und andere Weihnachtsgeschichten. Bantam -Spektren.
- Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium (2007)
- Zeit ist das Feuer: das Beste von Connie Willis Die mit Hugo und Nebula ausgezeichnete Short Fiction (2013). ISBN978-0-575-13114-9
- Ähnlich wie Weihnachten: Geschichten (2017) - Omnibus Edition kombiniert Wunder und andere Weihnachtsgeschichten, mehrere zusätzliche Kurzgeschichten und die Novellen Alles über Emily und Alle sitzen auf dem Boden.
- Terra Incognita (2018) - gesammelte Ausgabe von Neuland, Remake, und D.A..
Kurzgeschichten
- "Samaritan" (1978) - gesammelt in Feueruhr und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Capra Corn" (1978) - gesammelt in den "Limited/STREFTED -Ausgaben" von Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Daisy, in der Sonne" (1979) - gesammelt in Feueruhr
- "Und komm von Meilen um" (1979) - gesammelt in Feueruhr
- "Das Kind, das nach dem Mond weint" (1981) - gesammelt in Ein Spaten von Raumzeit[32]
- "Not Call" (1981) - Separat von Roadkill Press veröffentlicht[33] und in zwei Anthologien gesammelt[34]
- "Ein Brief der Clearys"(1982) - gesammelt in Feueruhr und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "Feueruhr"(1982) - gesammelt in Feueruhr und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "Service für die Beerdigung der Toten" (1982) - gesammelt in Feueruhr und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Lost and Found" (1982) - gesammelt in Feueruhr
- "Der Vater der Braut" (1982) - gesammelt in Feueruhr
- "Mail Order Clone" (1982) - gesammelt in Feueruhr
- "Und auch viel Rinder" (1982)
- "The Sidon im Spiegel" (1983) - gesammelt in Feueruhr
- "Ein kleiner Mondschein" (1983)
- "Blued Moon" (1984) - gesammelt in Feueruhr und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Cash Crop" (1984) - gesammelt in Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Substitutionstrick" (1985) - gesammelt in den "Limited/Beschrifted Editions" von Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Der Fluch der Könige" (1985) - gesammelt in Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Alle meine süßen Töchter" (1985) - gesammelt in Feueruhr und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Und wer würde Mitleid mit einem Schwan?" (1985)
- "Mit Freunden wie diesen" (1985)
- "Chance" (1986) - gesammelt in Unmögliche Dinge, Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendiumund Gardner Dozois ' Moderne Klassiker der Science -Fiction
- "Spice Pogrom" (1986) - gesammelt in Unmögliche Dinge
- "The Pony" (1986) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten
- "Winter's Tale" (1987) - gesammelt in Unmögliche Dinge
- "Schwarzschild Radius" (1987) - gesammelt in Unmögliche Dinge
- "Circus Story" (1987)
- "Herr der Gastgeber" (1987)
- "Ado" (1988) - gesammelt in Unmögliche Dinge und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Der letzte der Winnebagos"(1988) - gesammelt in Unmögliche Dinge und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "Dilemma" (1989)
- "Time Out" (1989) - gesammelt in Unmögliche Dinge
- "Am Rialto" (1989) - gesammelt in Unmögliche Dinge, Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium und "sogar die Königin: und andere Kurzgeschichten" (1998) Aufnahme und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "Cibola" (1990)
- "Miracle" (1991) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten
- "Jack" (1991) - gesammelt in Unmögliche Dinge und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "In der späten Kreidezeit" (1991) - gesammelt in Unmögliche Dinge und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Sogar die Königin"(1992) - gesammelt in Unmögliche Dinge, Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium und "sogar die Königin: und andere Kurzgeschichten" (1998) Aufnahme und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "Inn" (1993) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Close Encounter" (1993)
- "Death on the Nile" (1993) - gesammelt in "sogar The Queen: und andere Kurzgeschichten" (1998) Aufnahme und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "Eine neue Theorie, die die Unvorhersehbarkeit der Prognose des Wetters erklärt" (1993)
- "Warum die Welt letzten Dienstag nicht endete" (1994)
- "Adaption" (1994) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten
- "Die Seele wählt ihre eigene Gesellschaft aus: Invasion und Abstoßung: Eine chronologische Neuinterpretation von zwei von Emily Dickinsons Gedichten: eine Wellsianperspektive" (1996) - gesammelt in Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "In Coppelius 'Toyshop" (1996) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten
- "Nonstop to Portales" (1996) - gesammelt in Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Newsletter" (1997) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "Cat's Paw" (1999) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten
- "Epiphany" (1999) - gesammelt in Wunder und andere Weihnachtsgeschichten und Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "The Winds of Marmor Arch" (1999) - gesammelt in Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium und Das Beste von Connie Willis: preisgekrönte Geschichten
- "[email protected]/holly" (2001)
- "Genau wie die, die wir früher kennen" (2003) - gesammelt in Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- "New Hat" (2008)
- "Jetzt zeigen" (2014) - gesammelt in Schurken (Anthologie)
- "Ich habe einen Reisenden in einem antiken Land getroffen" (2017)
Sonstiges
- Roswell, Vegas und Bereich 51: Reisen mit Courtney (2002)
Aufsätze
- Auf Geistergeschichten (1991)
- Vorwort (1998)
- Einführung (1999)
- Der Nebula Award für den besten Roman (1999)
- Der emeritierte Autor von 1997: Nelson Bond (1999)
- Der Grand Master Award: Poul Anderson (1999)
- Ein paar letzte Worte, um alles in die richtige Perspektive zu rücken (1999)
- Bibliographie, einschließlich einer Liste all ihrer SF -Kurzgeschichten und "Geständnisse", die in den "Limited/Lettered Editions" von "Limited/Lettered Edition" von gesammelt wurden Die Winde des Marmorbogens und andere Geschichten: Ein Connie Willis Compendium
- Ein letztes Wort; Zwölf großartige Dinge zu lesen ... (Weihnachtsgeschichten); Und zwölf zu sehen (Weihnachtsfilme); alle gesammelt Wunder und andere Weihnachtsgeschichten
Bearbeitet
- Nebula Awards 33 (1999)
- Der neue Hugo -Gewinner Band III (1994)
Anmerkungen
- ^ Remake wurde als Roman von der klassifiziert Hugos und als Novelle von Ort.[4]
- ^ Leithammel wurde als Roman von der klassifiziert Nebel und als Novelle von Ort.[4]
- ^ Blackout/alles klar wurde in zwei Bänden veröffentlicht.[26]
- ^ Der Tod auf dem Nil (1993) wurde als Kurzgeschichte von der klassifiziert Hugos und als Roman von der Nebel und Ort.[4]
- ^ Ganze Überschrift: Die Seele wählt ihre eigene Gesellschaft aus: Invasion und Abstoßung: Eine chronologische Neuinterpretation von zwei von Emily Dickinsons Gedichten: eine Wellsianperspektive Titelliste am Spekulative Fiction -Datenbank im Internet.
Verweise
- ^ Kelleghan, Fiona (November 2008). "Eine Definition des wilden Humanismus mit autobiografischen Anekdoten". Der New York Review of Science Fiction. 21 (243). Archiviert vom Original am 7. August 2021. Abgerufen 4. August, 2021.
- ^ Sawyer, Robert J. (29. April 2008). "Die wilden Humanisten". Robert J. Sawyer (offizielle Website). Archiviert vom Original am 3. August 2020.
Treffen Sie die wilden Humanisten: Die heißesten Science-Fiction-Schriftsteller, die heute arbeiten. Sie verwenden die einzigartigen Kräfte von SF, um den menschlichen Zustand in verdammt lustigen, satirischen Geschichten zu kommentieren ... Auf diesen Seiten finden Sie die Top -Namen im SF -Feld: einschließlich ... Connie Willis (Connie Willis (Das Doomsday -Buch) ...
- ^ Merrick, Helen (12. März 2012). "Nebula Awards Interview: Connie Willis". Science -Fiction- und Fantasy -Schriftsteller Amerikas. Archiviert Aus dem Original am 27. Oktober 2020.
- ^ a b c d e f g h i "Connie Willis Awards". Science Fiction Awards -Datenbank. Locus Science Fiction Foundation. Archiviert vom Original am 12. Juni 2021. Abgerufen 4. August, 2021.
- ^ "EMP | SFM kündigt die Science -Fiction Hall of Fame -Induktionen von 2009 an.". Science Fiction Museum und Hall of Fame (SFM). 14. August 2009. archiviert von das Original am 14. August 2009. Abgerufen 14. November, 2015.
- ^ Strock, Ian Randal (6. April 2009). "Science Fiction Hall of Fame 2009 in Kaufzeit". sfscope.com. Archiviert von das Original am 10. Juli 2012. Abgerufen 6. Juni, 2009.
- ^ a b "Connie Willis: 2011 zum Großmeister ernannt". Die Nebula Awards. Science -Fiction- und Fantasy -Schriftsteller Amerikas. Archiviert Aus dem Original am 28. Januar 2021.
- ^ a b "Zeitreise - Serie Bibliographie". Spekulative Fiction -Datenbank im Internet. Archiviert Aus dem Original am 27. August 2017. Abgerufen 3. April, 2013.
- ^ Zimmerman, Lisa (27. Februar 2013). "UNC Writers 'Conference bietet international bekannten Sci Fi -Autor". Universität von Nordkolorado. Archiviert von das Original am 12. Juni 2018.
- ^ "Universitätsarchive: RG18 Alumni". University of Northern Colorado: Universitätsarchiv. 27. Januar 2002. archiviert von das Original am 9. Januar 2009. Abgerufen 6. Juni, 2009.
- ^ Myers, Theresa (24. Januar 2001). "Greeley Science-Fiction Writer untersucht soziale Themen". Der Denver Post. Archiviert vom Original am 4. August 2021.
- ^ "Connie Willis beantwortet Ihre Fragen". Scifi.com. Archiviert von das Original am 16. Juni 2005. Abgerufen 16. August, 2018.
- ^ a b "Connie Willis - Zusammenfassung Bibliographie". Spekulative Fiction -Datenbank im Internet. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2013. Abgerufen 3. April, 2013.
- ^ "Connie Willis: Die Fakten des Todes", Ort, Januar 2003, p. 7.
- ^ Wolfe, Gary K. (März 2001). "Passage". Ort. Oakland, Kalifornien: Charles N. Brown. 46 (3, Ausgabe 482): 21. ISSN 0047-4959. OCLC 610386221.
- ^ Kathryn Cramer (2006). Hartwell, David G. (ed.). Die beste Fantasie des Jahres 6. Tachyon Publications. ISBN 1-892391-37-6.
- ^ a b "Sci-Fi Awards-Show, die von Boorish tasteln", ". 30. August 2006. Archiviert vom Original am 20. August 2017. Abgerufen 14. Juni, 2017.
- ^ Larry Sanderson (9. Juli 2011). "Hugo Awards - Harlan und Connie - 2006". Youtube. Archiviert Aus dem Original am 23. Mai 2018. Abgerufen 25. September, 2018.
- ^ "Lass Harlan Ellison das nicht hören". Archiviert Aus dem Original am 22. Mai 2017. Abgerufen 14. Juni, 2017.
- ^ a b c "1988 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 8. Dezember 2018. Abgerufen 5. Mai, 2009.
- ^ a b c "1993 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert vom Original am 23. November 2007. Abgerufen 4. Mai, 2009.
- ^ a b "1996 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 19. April 2012. Abgerufen 4. Mai, 2009.
- ^ a b "1999 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 4. August 2009. Abgerufen 4. Mai, 2009.
- ^ a b c "2001 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 25. Februar 2012. Abgerufen 5. Mai, 2009.
- ^ a b "2002 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 14. Juni 2018. Abgerufen 4. Mai, 2009.
- ^ Blackout (Connie Willis) Serienauflistung am Spekulative Fiction -Datenbank im Internet.
- ^ "2010 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 11. Mai 2011. Abgerufen 23. Mai, 2011.
- ^ 2011 Hugo und Campbell Awards Gewinner Archiviert 17. September 2011 bei der Wayback -Maschine. Ort. Abgerufen am 21. August 2011.
- ^ "1992 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 14. August 2009 2009. Abgerufen 5. Mai, 2009.
- ^ "1997 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert vom Original am 20. April 2016. Abgerufen 5. Mai, 2009.
- ^ "1998 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Archiviert Aus dem Original am 11. April 2016. Abgerufen 5. Mai, 2009.
- ^ Ein Spaten von Raumzeit Veröffentlichungsinhalte an der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- ^ Notruf Veröffentlichungsinhalte an der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- ^ Notruf Titelliste am Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
Externe Links
- Connie Willis Special Collection an der University of Northern Colorado
- Connie Willis 'Blog
- Connie Willis Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- "Connie Willis Biographie". Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame.
- Rede bei 2004 Nationales Buchfestival
- Interview aus dem Jahr 2000 von actusf (auf französisch)
- Connie Willis bei Kongressbibliothek Behörden mit 19 Katalogaufzeichnungen