Vergleich der Quellcode-Hosting-Einrichtungen
EIN Quellcode-Hosting-Einrichtung (auch bekannt als Schmiede) ist eine Dateiarchiv- und Webhosting -Einrichtung für Quellcode von Software, Dokumentation, Webseitenund andere Werke, die entweder öffentlich oder privat zugänglich sind. Sie werden oft von verwendet von Quelloffene Software Projekte und andere Multi-Entwickler-Projekte zur Aufrechterhaltung der Überarbeitung und der Versionsgeschichte oder Versionskontrolle. Viele Repositories bieten a Fehlerverfolgungssystem, und Angebot Release -Management, Mailinglisten, und Wiki-Basierte Projektdokumentation. Softwareautoren behalten ihr Urheberrecht im Allgemeinen bei, wenn Software in einem Code -Hosting -Einrichtungen veröffentlicht wird.
Allgemeine Information
Name | Entwickler | Erstveröffentlichung | Frei Server? | Frei Klient? | Damit verbundenen Umgebung für kollaborative Entwicklungsumgebung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Assembla | Assembla, Inc | 2005 | Nein | Unbekannt | Unbekannt | |
Azure DevOps Services | Microsoft | 2012[1] | Nein | Nein | Azure DevOps Services | Die meisten Funktionen sind kostenlos für Open Source Projekte oder Teams von 5 Mitgliedern oder weniger[2] |
Bit Bucket | Atlassian | 2008 | Nein | Nein | Atlassian Bit Bucket Server, Jira und Zusammenfluss | Verweigert den Dienst nach Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan, Syrien[3] |
Kumpel | Buddy, LLC. | 2015 | Nein | Nein | Unbekannt | Cloud -Version kostenlos für 1 Projekt ohne Grenze für die Größe. Selbst gehostete Version kostenlos bis zu 10 Benutzer mit fairer Quelllizenz[4] angewandt. |
Cloudforge | Collabnet | 2012 | Nein | Unbekannt | Unbekannt | |
Gitea | GITEA -Organisation (Open -Source -Community)[5] | 2016-12[6] | Ja | Ja | Gitea | Gitea ist ein Open-Source-Software-Tool, das auf Open Collective finanziert ist und für das Selbsthosting entwickelt wurde, aber auch eine kostenlose First-Party-Instanz bietet. |
Gforge | Die GForge Group, Inc.[7] | 2006 | Teilweise | Ja | Cloud -Version - kostenlos bis zu 5 Benutzer. On -Premises -Version - kostenlos bis zu 5 Benutzer. | Gforge ist kostenlos für Open -Source -Projekte. |
GitHub | Microsoft/Github, Inc. | 2008-04 | Nein | Nein | Unbekannt | Verweigert den Dienst an der Krim, Nordkorea, Sudan, Syrien[8] |
Gitlab | Gitlab Inc. | 2011-09[9] | Teilweise[10] | Ja[11] | Gitlab Foss - Kostenlose Software Gitlab Enterprise Edition (EE) - Proprietary | Dienste an der Krim, Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan, Syrien verweigert[12] |
Gnu Savannah | Kostenlose Software -Stiftung | 2001-01 | Ja | Ja | Savane | Für die Verwendung durch Projekte mit GPL kompatibel Lizenzen, vorbehaltlich der Genehmigung des Personals. Code -Zugriffsüberprüfung.[13] |
Helix Teamhub | Perforce -Software | 1995 | Nein | Nein | Cloud -Version - kostenlos bis zu 5 Benutzer. Die vor Ort versionen Version erfordert eine Lizenz. | Die kostenlose Cloud -Version hat keine Grenzen für Projekte innerhalb von 5 GB Speicherlimit. Die On-Premises-Version verfügt über DevOps-Pipeline-Technologie und kostenlose Repliken. |
Launchpad | Kanonisch | 2004 | Ja | Nein | Launchpad | Unterstützung Basar und Git für Versionshosting mit Versionsrepository.[14][15] |
OSDN | OSDN K.K. | 2002–04 | Unbekannt | Ja | Unbekannt | Nur für Open-Source-Projekte.[16] Unterstützt durch Werbung. |
Ourproject.org | Comunes Collective | 2002 | Ja | Ja | Fusionforge | Zum gratis Software, freie Kultur und Kostenloser Inhalt Projekte. |
OW2 | OW2 | 2008 | Nein | Nein | Gitlab | Ausgerichtet auf Middleware Technologie. |
Phabricator | Phacility, Inc | 2010 | Ja | Ja | Phabricator | Lebensende.[17] |
Seul | Unbekannt | 1997-05 | Unbekannt | Nein | Unbekannt | |
SourceForge | Bizx LLC | 1999-11 | Ja[18][19] | Ja | Apache Allura | Für die Verwendung durch Open-Source-Projekte.[20] Unterstützt durch Werbung. Vorbehaltlich Amerikaner Exportbeschränkungen, so verweigert es den Dienst nach Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan, Syrien.[21] |
Name | Manager | Etabliert | Serverseite: Alle kostenlose Software | Client-Seite: All-Free JS-Code | CDE entwickelt oder verwendet | Anmerkungen |
Merkmale
Name | Code-Review | Bug-Tracking | Web-Hosting | Wiki | Übersetzungssystem | Shell Server | Mailingliste | Forum | Personal Repository | Privater Bereich | Bekannt geben | System aufbauen | Mannschaft | Binärdateien veröffentlichen | Selbsthosting |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Assembla | Ja[22] | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja[23] | Ja | Ja | Ja | Unbekannt | Kommerziell[24] |
Azure DevOps Services | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Kommerziell (Azure DevOps Server)) |
Bit Bucket | Ja[25] | Ja[a] | Ja[26] | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja[b] | Nein | Ja[27] | Ja | Nein[28] | Kommerziell (Bitbucket -Server ehemals Versteck)[c] |
Kumpel | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja[d] | Ja | Ja | Ja |
Cloudforge | Unbekannt | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Nein |
Gforge | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Gitea | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Unbekannt | 3. Party (z. Travis CI, Appveyor und andere)[29] | Ja | Ja | Ja |
GitHub | Ja[30] | Ja[31][e] | Ja[32] | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja[33] | Ja | Ja | Kommerziell (Github Enterprise) |
Gitlab | Ja[34] | Ja | Ja[35] | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja[36] | Ja | Ja[37] | Ja[f] |
Gnu Savannah | Ja[38] | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein[39] | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja | Unbekannt | Ja |
Helix Teamhub | Ja[40] | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja, mit Haken. Jenkins, Teamcity usw. | Nein | Ja | Ja |
Kallithea | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Unbekannt | Nein | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja |
Launchpad | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja[g] | Ja | Ja[h] | Ja | Unbekannt | Ja |
OSDN | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
Ourproject.org | Unbekannt | Ja | Ja | Ja | Nein | Unbekannt | Ja | Ja | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Ja |
Phabricator | Ja | Ja | Ja | Ja | Unbekannt | Ja | Unbekannt | Ja | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Unbekannt | Ja |
Rhodecode | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Unbekannt | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
SourceForge | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja[ich] | Ja | Nein | Ja | Ja | Ja |
Name | Code-Review | Bug-Tracking | Web-Hosting | Wiki | Übersetzungssystem | Shell Server | Mailingliste | Forum | Personal Repository | Privater Bereich | Bekannt geben | System aufbauen | Mannschaft | Binärdateien veröffentlichen | Selbsthosting |
Versionskontrollsysteme
Name | Lebenslauf | Git | Hg | Svn | Bzr | Tfvc | Bogen | Perforce | Fossil |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Assembla | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein |
Azure DevOps Services | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein |
Bit Bucket | Nein | Ja | Bis Februar 2020[c] | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Kumpel | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Cloudforge | Nein | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Gforge | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Gitea | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
GitHub | Nein | Ja | Nein | Teilweise[41] | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Gitlab | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Gnu Savannah | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja[42] | Nein | Ja | Nein | Nein |
Kallithea | Nein | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Launchpad | Nur importieren | Ja[15][43] | Nur importieren[44] | Nur importieren | Ja | Nein | Nein | Nein | Unbekannt |
OSDN | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Unbekannt | Unbekannt |
Ourproject.org | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | Unbekannt |
OW2 | Fallen gelassen[45] | Ja | Nein | Fallen gelassen[45] | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Helix Teamhub | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja | Nein |
Phabricator | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Rhodecode | Nein | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Seul.org | Ja | Nein | Nein | Ja | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | Unbekannt |
SourceForge | Fallen gelassen[46] | Ja | Ja | Ja | Fallen gelassen[47] | Nein | Nein | Unbekannt | Nein[48] |
Name | Lebenslauf | Git | Hg | Svn | Bzr | Tfvc | Bogen | Perforce | Fossil |
Popularität
Name | Benutzer | Projekte |
---|---|---|
Assembla | Unbekannt | 526.581+[49] |
Bit Bucket | 5.000.000[50] | Unbekannt |
Kumpel | Unbekannt | Unbekannt |
Cloudforge | Unbekannt | Unbekannt |
Gitea | Unbekannt | Unbekannt |
GitHub | 65.000.000[51] | 200.000.000[51] |
Gitlab | 31.190.000[52] | 546.000[53][j] |
Gnu Savannah | 93.346[54] | 3.848[54] |
Launchpad | 3.965.288[55] | 40.881[56] |
OSDN | 54,826[57] | 6,294[57] |
Ourproject.org | 6,353[58] | 1.846[58] |
OW2 | Unbekannt | Unbekannt |
Seul | Unbekannt | Unbekannt |
SourceForge | 3.700.000[59] | 500.000[59] |
Name | Benutzer | Projekte |
Abgesetzt: Codeplex, GNA!, Google -Code.
Spezielle Hosting -Einrichtungen
Die folgenden Hosting-Einrichtungen für Open-Source-Software sind nur eine bestimmte eng konzentrierte Community oder Technologie.
Name | Werbefrei | Lebenslauf | Git | Svn | Bogen | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Drupal | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nur für Drupal Ähnliche Projekte. |
freedesktop.org | Ja | Nein | Ja | Nein | Nein | Nur für Interoperabilität und gemeinsame Basistechnologie für kostenlose Software -Desktop -Umgebungen auf Linux und andere Unix-ähnliche Betriebssysteme, einschließlich der X Fenstersystem (x11) und Kairo (Grafik). |
Mozdev.org | Ja | Ja | Unbekannt | Nein | Nein | Nur für Mozilla-Ähnliche Projekte. |
Name | Werbefrei | Lebenslauf | Git | Svn | Bogen | Anmerkungen |
Ehemalige Hosting -Einrichtungen
- Alioth (Debian) - Im Jahr 2018 wurde Alioth durch eine auf Gitlab basierende Lösung ersetzt, die auf salsa.debian.org gehostet wird. Alioth wurde im Juni 2018 endlich ausgeschaltet.
- Berlios - im April 2014 aufgegeben[60]
- Betavin - Irgendwo im Jahr 2015 verlassen.
- Codehäus - im Mai 2015 geschlossen[61]
- Codeplex - Im Dezember 2017 geschlossen.
- Fedora veranstaltet - im März 2017 geschlossen[62]
- Vergrößert - im Juni 2015 geschlossen.
- GNA! - 2017 geschlossen.
- Google -Code - Im Januar 2016 geschlossen, alle Projekte archiviert. Sehen http://code.google.com/archive/.
- Java.net - Java.net und Kenai.com Hosting im April 2017 geschlossen.
- Phabricator - Die Operationen am 1. Juni 2021 wurden alle Projekte nach dem 31. August 2021 weiterhin mit sehr begrenzter Unterstützung veranstaltet.[17]
- Tigris.org - geschlossen im Juli 2020.[63]
Siehe auch
- Vergleich der Versionskontrollsoftware
- Verteilte Versionskontrolle
- Forge (Software)
- Liste der kostenlosen Softwareprojektverzeichnisse
- Liste der Versionskontrollsoftware
- Quellcode Esccrow zum Closed-Source-Software
- Versionskontrolle (Quellcode-Management-Systeme)
Anmerkungen
- ^ Jeder kann Fehlerberichte einreichen, ohne sich anzumelden.
- ^ Auf 5 Benutzer im kostenlosen Plan begrenzt (sehen Preisgestaltung - bitbucket.org)
- ^ a b Selbst gehostete Version ist bekannt als als Bitbucket -Server und unterstützt nur Git -Repositories
- ^ Builds werden in Docker -Containern betrieben
- ^ Erfordert sich, sich anzumelden, um einen Fehler zu melden.
- ^ Hat eine Open -Source -Foss -Edition und eine kommerzielle Enterprise Edition
- ^ Derzeit nur für Sicherheitsanfälligkeitsaktualisierungen verfügbar
- ^ Ubuntu
- ^ Private Repositories können vor dem Live ein Projekt einrichten. SourceForge verlangt jedoch, dass das Projekt Open Source bleibt. Sehen SourceForge -Unterstützung.
- ^ Gitlab ist nicht grundlegend durch Projekte organisiert, daher ist die Zählung etwas schwierig.
Verweise
- ^ Somasegar, S. (31. Oktober 2012). "Team Foundation Service wird veröffentlicht". blogs.msdn.microsoft.com.
- ^ "Preisgestaltung für Azure DevOps Services". Microsoft Azure. Abgerufen 11. Oktober 2019.
- ^ "Exportbeschränkungen". Abgerufen 19. Januar 2020.}}
- ^ "Buddy Go-die vorhandene Plattform für Git und kontinuierliche Integration". Buddy.works. Abgerufen 2017-02-06.
- ^ "Gitea".
- ^ "Ankündigungsblog -Beitrag". Gitea -Blog. Abgerufen 9. Mai 2022.
- ^ "Umfassende, elegante, skalierbare Teamwork". Gforge. Abgerufen 5. April 2022.
- ^ "Github und Handelskontrollen". Abgerufen 19. Januar 2020.
- ^ "Um". Gitlab.com. Abgerufen 21. März 2019.
- ^ "Gitlab Foss - Kostenlose Software". Gitlab.com.
- ^ Gerwitz, Mike (20. Mai 2015). "Gitlab, gitorious und kostenlose Software". Gitlab.com. Gitlab. Abgerufen 19. März 2016.
- ^ "GCP -Migration und Bereiche, in denen Google blockiert ist".
- ^ Hosting -Anforderungen [Savannah]. Savannah.gnu.org. Abgerufen am 2015-04-01.
- ^ "Code/Git".
- ^ a b "Launchpad Blog". Blog.launchpad.net. 1. Mai 2015. Abgerufen 20. Mai 2015.
- ^ "Über OSDN". OSDN. Abgerufen 22. Mai 2017.
- ^ a b "Phacility schließt den Betrieb ab". Phacility. Abgerufen 13. Juli 2021.
- ^ "Über Allura". SourceForge. Archiviert von das Original am 20. August 2013. Abgerufen 25. August 2013.
- ^ "Die nächste Quelleforge". SourceForge. Abgerufen 25. August 2013.
- ^ "Über (SourceForge)". SourceForge. Abgerufen 25. August 2013.
- ^ "Nutzungsbedingungen". Slashdotmedia.com. Slashdotmedia. 18. Februar 2016. 8. Registrierung; Verwendung sicherer Bereiche und Passwörter.
- ^ Andy Singleton (27. März 2012). "Ankündigung von Advanced Merge -Anfragen für Git". Blog.assembla.com. Archiviert von das Original am 21. Mai 2015. Abgerufen 20. Mai 2015.
- ^ "Erstigen Sie sich in 60 Sekunden kostenlos | Assembla -Pläne". Assembla.com. Archiviert von das Original am 13. Juli 2016. Abgerufen 20. Mai 2015.
- ^ "Private Installation". Assembla. 20. Mai 2021.
- ^ - Verwenden von Mercurial -Warteschlangen und bitbucket.org Archiviert 28. Dezember 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ Veröffentlichung einer Website auf Bitbucket - Bitbucket - Atlassian Dokumentation Archiviert 23. September 2013 bei der Wayback -Maschine. Confluence.atlassian.com. Abgerufen am 2013-09-21.
- ^ Bitbucket -Pipelines
- ^ Ausgabe #11404 - Bitbucket -Äquivalent von Github -Releases? (BB-13572)
- ^ "Gitea im Vergleich zu anderen Git -Hosting -Optionen - Dokumente".
- ^ "Anfragen 2.0 · Github" ziehen ". Github.com. 31. August 2010. Abgerufen 20. Mai 2015.
- ^ Keine Dateianhänge, aber Bilder können eingebettet werden Github issue Tracker - GitHub
- ^ "Github -Seiten". GitHub.
- ^ "Merkmale • GitHub -Aktionen". GitHub. Abgerufen 15. Mai 2021.
- ^ "Merkmale". Gitlab. Abgerufen 14. Juni 2018.
- ^ "Gitlab -Seiten". Gitlab. Abgerufen 7. März 2016.
- ^ "Kontinuierliche Integration". Gitlab. Abgerufen 20. Mai 2017.
- ^ "Gitlab 8.2 veröffentlicht". Gitlab. 22. November 2015. Abgerufen 28. Juni 2017.
- ^ "Savannahs Wartungsdokumente: So werden Ihr Projekt schnell genehmigt".
Die Überprüfung, die wir durchführen, kann sowohl für den Einreicher als auch für den Prüfer langwierig und schwierig sein. Befolgen Sie diese Schritte unbedingt. Wenn Ihr Projekt unseren Anforderungen nicht entspricht, werden wir Sie auffordern, Änderungen an Ihrem Projekt vorzunehmen oder sich erneut zu registrieren. Dies gewährleistet ein Qualitätsniveau für Projekte, die bei Savannah veranstaltet werden, und noch wichtiger, das Bewusstsein für diese rechtlichen und philosophischen Fragen im Zusammenhang mit kostenloser Software.
- ^ "Savannah Administration - Tiefe Guide [Savannah]". Savannah.nongnu.org. Abgerufen 20. Mai 2015.
- ^ "Code -Repository -Tools für nahtlose Zusammenarbeit".
- ^ Mit Subversion 路 Github zusammenarbeiten. Github.com (2012-06-26). Abgerufen am 2015-04-01.
- ^ Savannah Support Request, SR #106417 (24. Oktober 2008), Gnu Bazaar auf Savannah, abgerufen 10. Dezember 2008
- ^ "Launchpad Blog". Blog.launchpad.net. 8. Juli 2009. Abgerufen 20. Mai 2015.
- ^ "Launchpad Blog". Blog.launchpad.net. 29. Oktober 2009. Abgerufen 20. Mai 2015.
- ^ a b "GFORGE STROMISIONIERT". OW2 Technology Council. Abgerufen 5. Mai 2022.
- ^ "SourceForge -Unterstützung / Dokumentation / Lebenslauf".
- ^ SourceForge -Dokumente für BasarBazaar ist für neue Projekte nicht mehr verfügbar, sie bieten nur begrenzte Unterstützung für Bazaar für Projekte, die zuvor im klassischen SourceForge-System (2013-07-01) verwendet werden.
- ^ Feature -Anfrage: Fossilien -Repositories
- ^ "Assembla hält Code, Aufgaben und Teams glücklich zusammen zusammen". Assembla.com. Abgerufen 6. Dezember 2015.
- ^ "Bitbucket Cloud: 5 Millionen Entwickler und 900.000 Teams". Bitbucket.com. 7. September 2016. Abgerufen 25. März 2017.
- ^ a b "Um". Github.com. Abgerufen 7. Juli 2021.
- ^ "Taugt es etwas?". Gitlab. Abgerufen 7. Juli 2021.
- ^ Luke Babb (11. Februar 2016). "2015 war ein tolles Jahr bei Gitlab!". über.gitlab.com. Gitlab Inc. Abgerufen 28. Juli 2016.
564K Januar 2016
- ^ a b "Statistik [Savannah]". Savannah.gnu.org. Abgerufen 25. Dezember 2018.
- ^ Leute und Teams in Launchpad. Startpad.net. Abgerufen 2017-10-18.
- ^ Projekte, die in Launchpad registriert sind. Startpad.net. Abgerufen 2017-10-18
- ^ a b "OSDN Site Top". OSDN. Abgerufen 18. Oktober 2017.
- ^ a b "Herzlich willkommen". OurProject.org. Archiviert von das Original am 26. Februar 2011. Abgerufen 18. Oktober 2017.
- ^ a b "Um".
- ^ "Berlios Entwickler: New Berlios Portal gestartet". Archiviert von das Original am 7. April 2014.
- ^ "Codehaus: Das einst große House of Code ist gefallen". 2. März 2015. Abgerufen 29. Dezember 2019.
- ^ "Infrastruktur/Fedorahosted-Retiement-Fedoraproject". fedoraproject.org.
- ^ "Tigris.org: Schalten Sie am 1-Juli-2020 ab". Archiviert von das Original am 1. Juli 2020.
Externe Links
- Projekthosting bei Curlie