Vergleich der Betriebssysteme
Diese Tabellen bieten a Vergleich der Betriebssystemevon Computergeräten als Auflistung allgemeiner und technischer Informationen für eine Reihe von weit verbreiteten und derzeit verfügbaren PC oder Handheld (einschließlich Smartphone und Tablet) Betriebssysteme. Der Artikel "Nutzungsanteil von Betriebssystemen"Bietet einen breiteren und allgemeineren Vergleich von Betriebssystemen, die enthalten Server, Mainframes und Supercomputer.
Wegen der großen Anzahl und Vielfalt der verfügbaren Linux -VerteilungenSie sind alle unter einem einzigen Eintrag gruppiert; sehen Vergleich der Linux -Verteilungen für einen detaillierten Vergleich. Es gibt auch eine Vielzahl von BSD- und DOS -Betriebssystemen, die in bedeckt sind Vergleich von BSD -Betriebssystemen und Vergleich von DOS -Betriebssystemen.
Allgemeine Information
Name | Schöpfer | Erste Veröffentlichung | Vorgänger | Aktuelle stabile Version | Veröffentlichungsdatum | Kosten, Verfügbarkeit | Bevorzugt Lizenz[G 1] | Zielsystemtyp |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AIX | IBM | 1986 | UNIX -System v Release 3 | 7.3 | 20. Juni 2022 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | Server, Nas, Arbeitsplatz |
Amigaos klassisch | Commodore International, Haage & Partner, Hyperion Entertainment | 1985 | Tripos (Wie die operative Festplattenkomponente von Amigaos) | 3.9 BB2 | 20. März 2002 | Abgesetzt; Mit Hardware bis Version 3.0 gebündelt (Amiga International Hardware wurde mit 3.1 geliefert); Versionen 2.1, 3.0, 3.1, 3.5, 3.9 auch als separate Pakete erhältlich | Proprietär, Open Source -Klon erhältlich unter Aros Öffentliche Lizenz | Arbeitsplatz, persönlicher Computer |
Amigaos 4 | Hyperion Entertainment | 2004 | Amigaos Classic | 4.1 endgültige Ausgabe | 2014 | 4.0 mit Hardware gebündelt; 4.0 für klassisch und 4.1 als eigenständiges Paket für 29 € erhältlich | Proprietär | Arbeitsplatz, persönlicher Computer |
Android | Android, Inc., Google | 2008 | Keiner | 12 | 4. Oktober 2021 | Keine Kosten | Aosp: Apache-2.0 Linux: Nur GPL-2.0 | Smartphone, Tablet, Ausbildung |
Arcaos | Arca Noae, LLC | 2017 | OS/2 | 5.0.6 | 31. August 2020 | Persönliche Ausgabe US $ 129.00 (äquivalent zu 135,07 USD im Jahr 2021) Kommerzielle Ausgabe US $ 229.00 (entspricht 239,78 USD im Jahr 2021) | Proprietär | Server, Arbeitsplatz, persönlicher Computer |
Klassischer Mac OS (Retonym; Hatte ursprünglich keinen Namen, später Macintosh -Systemsoftware) | Apple Computer, Inc. (jetzt Apple Inc.)) | 1984 | Keiner[G 2][G 3] | 9.2.2 | 2000 | Abgesetzt; Wurde gebündelt mit 68k und Powerpc Macs; Versionen 7-9 wurden als Einzelhandels-Upgrades verkauft[G 4] | Proprietär | Arbeitsplatz, persönlicher Computer |
Chrome OS | 2009 | keiner | 93.0.4577.107 | 7. Oktober 2021 | Mit Hardware gebündelt, 32-Bit Ausgabe fallen | Proprietär: Google OS -Nutzungsbedingungen. Open-Source-Kernsystem | Chromebook, Chromebox, Chromebase und Tablette | |
Chrom os | 2009 | keiner | Rolling Release | 7. Oktober 2021 | Keine Kosten | BSD. Kernel Gpl | Persönlicher Computer | |
Libelle BSD | Matthew Dillon | 2003 | Freebsd | 6.2.2 | 9. Juni 2022 | Keine Kosten | BSD | Server, Arbeitsplatz, Nas, Eingebettetes System |
ECOMSTATION | Serenity Systems, Mensys BV | 2001 | OS/2 | 2.1 | 20. Mai 2011 | Abgesetzt; Kommerziell | Proprietär | Server, Arbeitsplatz, persönlicher Computer |
EPOC32 | Psion plc | 1996 | ER5 | 1999 | Abgesetzt; Kommerziell | Proprietär | PDA | |
Freebsd | Das FreeBSD -Projekt | 1993 | 386bs | 13.1 | 16. Mai 2022 | Keine Kosten | BSD | Server, Arbeitsplatz, NAS, eingebettetes System |
Genüde | Genode Labs | 2008 | Keiner | 22.05[1] | 31. Mai 2022 | Keine Kosten | AGPL-3.0-Nur | Desktop, eingebettetes System, Server |
Ghostbsd | Eric Turgeon | 2009 | Freebsd | 21.05[2] | 13. Mai 2021 | Keine Kosten | BSD | Desktop, Arbeitsplatz |
Linux | Bemerkenswerte Mitwirkende sind: Richard Stallman zum GNU -Projekt und Linus Torvalds zum Linux und die Unixes, die sie emuliert haben; roter Hut, Debian -Projekt Sehen: Vergleich der Linux -Verteilungen und Linux -Kernel#Entwicklung | 1991 (Kernel), siehe: Vergleich der Linux -Verteilungen und Geschichte von Linux | Keiner | 5.18.15[3] (Kernel) | 29. Juli 2022 | (Kernel)Keine Kosten | Nur GPL-2.0 (Kernel) | Sehen: Vergleich der Linux -Verteilungen |
Haiku | Haiku Inc. | 2009 | Beos R5 | R1/Beta 3 | 26. Juli 2021 | Keine Kosten | MIT | Persönlicher Computer |
HP nonstop | HP (jetzt Hewlett Packard Enterprise)) | 1974 | Wächter | H06.24/J06.13 | 2012 | Mit Hardware gebündelt? | Proprietär | HP Nonstop -Server |
HP-UX | HP (jetzt Hewlett Packard Enterprise)) | 1983 | UNIX -System v | 11i V3 2020 Veröffentlichung | Mai 2020 | US $ 400 | Proprietär | Server |
Ibm i | IBM | 1988 | CPF, SSP | 7.5 | 10. Mai 2022 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | Server |
Inferno | Bell Labs | 1997 | Plan 9 | Vierte Edition | 30. Juni 2009 | Keine Kosten | MIT | Nas, Server, eingebettet |
iOS (ursprünglich iPhone OS) | Apple Computer, Inc. (jetzt Apple Inc.)) | 2007 | Mac OS | 15.5 | 16. Mai 2022 | Mit Hardware und Updates kostenlos für die meisten vorhandenen Benutzer gebündelt, vorbehaltlich der Hardwareanforderungen | Proprietär API -Schichten höherer Ebene; Open Source Core System (ARM -Version): APSL, Gnu gpl, andere | Smartphone, Musikspieler, Tablette |
Irrix | SGI | 1988 | UNIX -System v | 6.5.30 | 2006 | Abgesetzt; Mit Hardware gebündelt | Proprietär | Server, Arbeitsplatz |
Mac OS (ursprünglich Mac OS X)) | Apple Computer, Inc. (jetzt Apple Inc.)) | 2001 | Nächster Schritt, BSD | 12.4 Monterey | 16. Mai 2022 | Mit Hardware gebündelt; Keine Kosten für Updates und Upgrades über Mac App Store für Benutzer von Mac OS X 10.6 oder höher | Proprietär API -Schichten höherer Ebene; Open-Source-Kernsystem (Apple Silicon-Intel-Powerpc-Version): APSL, Gnu gpl, andere | Arbeitsplatz, persönlicher Computer, eingebettet |
MacOS -Server (ursprünglich Mac OS X Server)) | Apple Computer, Inc. (jetzt Apple Inc.) | 2001 | Nextstep, BSD | 5.11.1 | 2. Mai 2021 | Zuvor mit Hardware gebündelt; Kein separates Betriebssystem mehr, sondern eine Gruppe von Diensten, die auf einer aktuellen Version von macOS installiert wurden; US $ 19.99 im Mac App Store | Proprietär API -Schichten höherer Ebene; Open Source Core System (Intel-Powerpc-Version): APSL, GNU GPL, andere | Server |
MCP | Unisys | 1961 | Keiner | CP OS 20.0 | Mai 2021 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | Server |
Minix 3 | Andrew S. Tanenbaum | 2005 | Minix2 | 3.3.0 | 2014 | Keine Kosten | BSD-3-Klausel | Arbeitsplatz |
MPE | HP | 1974 | Keiner | MPE-V | 1988 | Abgesetzt; Wurde mit HP-3000 CISC-Hardware "Classic" gebündelt | Proprietär | Server |
MPE/XL | HP | 1987 | MPE | 7.5 | 2002 | Abgesetzt; Wurde mit HP-3000 PA-RISC-Hardware gebündelt | Proprietär | Server |
MVS | IBM | 1972 | OS/360 | MVS/ESA SP - JES3 Version 5 R2.2 | 29. September 1995 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | IBM Mainframe |
Netbsd | Das NetBSD -Projekt | 1993 | 386bs | 9.2 | 12. Mai 2021 | Keine Kosten | BSD | Nas, Server, Arbeitsplatz, eingebettet |
Netware | Novell | 1985 | S-net | 6.5 SP8 | 6. Mai 2009 | Ersetzt durch Novell Open Enterprise Server; War US $ 184 (äquivalent zu 232,4 USD im Jahr 2021) (Ein-Benutzer) | Proprietär | Server |
Nächster Schritt | Nächste | 1989 | Unix | 3.3 | 1995 | Abgesetzt; Wurde mit Hardware gebündelt und dann separat verkauft | Proprietär | Arbeitsplatz |
OpenBSD | Das OpenBSD -Projekt | 1995 | Netbsd 1.0 | 7.1 | 21. April 2022 | Keine Kosten | Isc | Server, Nas, Arbeitsplatz, eingebettet |
Openindiana | Viele, basierend auf Software, die von entwickelt wurde von Sun Microsystems und viele andere | 2010 | OpenSolaris | 2021.04 | 30. April 2021 | Keine Kosten | CDDL | Server, Arbeitsplatz |
OpenVMS | Dez (jetzt vsi) | 1977 | RSX-11M | V9.2 | 14. Juli 2022 | Kommerziell, keine Kosten für den nicht kommerziellen Gebrauch | Proprietär | Server, Arbeitsplatz |
OS/2 | IBM und Microsoft | 1987 | MS-DOS | 4.52 | 2001 | Eingestellt (siehe Arcaos -Nachfolger); War US $ 300 (äquivalent zu 459,11 USD im Jahr 2021) | Proprietär | Persönlicher Computer, Server |
OS/360 | IBM | 1966 | Keiner | Betriebssystem/360 R21.8 | August 1972 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | IBM Mainframe |
OS/390 | IBM | 1995 | MVS | OS/390 Version 2 R10 | 29. September 2000 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | IBM Mainframe |
OS 2200 | Unisys | 1967 als Exec 8e | Exec 8, OS 1100 | CP OS 18 (Exec 49.2) | 18. Juli 2018 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | Server |
Plan 9 | Bell Labs | 1993 | Unix | Vierte Edition | 2003 (mit Ausnahme von kleinen späteren Updates) | Keine Kosten | MIT[4] | Arbeitsplatz, Server, Eingebettetes System, HPC |
Qnx | QNX -Softwaresysteme | 1982 | Unix, Posix | 7.1.0 | Juli 2020 | Mit Blackberry 10 und Playbook -Geräten gebündelt. Kommerziell; Es gibt eine akademische Version, die vor der Installation Autorisierungscode benötigt | Proprietär | Automobil, medizinisch, Smartphone, Verbraucher, industrielles, eingebettetes System, Sicherheit |
Reactos | Reactos -Entwicklungsteam | 1996 | Windows NT (Klon von) | 0.4.13 | 9. April 2020 | Keine Kosten | GPL-2.0-or-Later | Arbeitsplatz, persönlicher Computer |
Redox | Jeremy Soller | 2016 | - | 0,7,0 | 28. April 2022 | Keine Kosten | MIT | Desktop, Arbeitsplatz, Server |
Risc ix | Eichelcomputer | 1988 | BSD 4.3 | 1.21c | 1993 | Abgesetzt; Wurde mit Hardware gebündelt | Proprietär | Arbeitsplatz |
RISC OS | Eichelcomputer | 1987 | Arthur | 3.71 | 1997 | Abgesetzt; Wurde mit Hardware gebündelt | Proprietär | Ausbildung, persönlicher Computer |
RISC OS 4 | Riscos Ltd, Pace plc | 1999 | RISC OS | 4.39 | 2004 | Mit Hardware gebündelt, dann separat bei £ 70 (127 US -Dollar) verkauft | Proprietär | Ausbildung, persönlicher Computer |
RISC OS 5 | Schlosstechnologie, Risc OS offen | 2002 | RISC OS 4 | 5.28[5] | 2020 | Keine Kosten | Apache-2.0 | Ausbildung, persönlicher Computer |
RISC OS 6 | Riscos Ltd | 2006 | RISC OS 4 | 6.20 | 2009 | Mit Hardware gebündelt, dann separat bei £ 70 (127 US -Dollar) verkauft | Proprietär | Ausbildung, persönlicher Computer |
Solaris | Sonne (jetzt Oracle Corporation)) | 1992 | Sonnenos | 11.4 | 28. August 2018 | Kommerziell; (Eine ewige Lizenz ohne Kosten, wenn sie "zum Zweck der Entwicklung, Testen, Prototypen und Demonstration Ihrer Anwendungen" verwendet werden "[6])) | CDDL | Server, Arbeitsplatz |
Stopp 6, XTS-400 | BAE -Systeme | 2003 | Stopp 5, XTS-300 | 6.5 | August 2008 | US $ 60.000 (äquivalent zu 75.515 USD im Jahr 2021)+; mit XTS -Hardware gebündelt und OEM lizenziert | Proprietär | Server, Arbeitsplatz |
Symbian | Symbian Ltd. | 1998 | EPOC32 | 9.5 | 2009 | Abgesetzt; Kommerziell | Proprietär | Telefon |
Symbian -Plattform | Symbian Foundation | 2010 (anfangs 1998 als Symbian) | Symbian | 3.0.4 | 2010 | Keine Kosten | EPL | Eingebettetes System |
Templeos | Terry Davis | 2005 (als J -Betriebssystem) | Keiner | 5.03 | 2017 | Keine Kosten | Public domain | Persönlicher Computer |
Trueos | PC-BSD-Software | 2006 | Freebsd[G 5] | 18.03 | 30. März 2018 | Keine Kosten | BSD | Persönlicher Computer, Arbeitsplatz, Server |
Vme | ICL | 1974 | Keiner | SV294 | 1994 | Mit Hardware gebündelt | Proprietär | ICL Mainframe |
VSEn | Software des 21. Jahrhunderts | 1979 (als DOS/VSE) | DOS/360 | 6.3 | 17. Mai 2022 | Monatliche Lizenzgebühr | Proprietär | IBM Mainframe |
VxWorks | Wind River -Systeme | 1987 | Vrtx | 7 | Marz 2014 | Bezahlt | Proprietär | Eingebetteter Echtzeitsystem |
Windows (klassische 9x -Familie) | Microsoft | 1995 | MS-DOS | Fenster mich (Gewinnen Sie 4.90.3000) | 2000 | Abgesetzt | Proprietär | Persönlicher Computer, Media Center |
Fenster (NT -Familie)) | Microsoft | 1993 | OS/2 und Windows 9x | Windows 11 (Version 21H2) | 5. Oktober 2021 | Windows 10 Home US $ 119, Windows 10 Pro US $ 199[7] | Proprietär; Quelle verfügbar | Arbeitsplatz, persönlicher Computer, Media Center, Tablet, Eingebettetes System |
Windows Server (NT -Familie) | Microsoft | 1993 | OS/2 und Windows 2000 | Windows Server 2022 (Version 10.0.20348) | 18. August 2021 | US $ 1050 5 Cals Server; Andere Ausgaben abhängig von der Anzahl von Cals gekauft | Proprietär; Quelle verfügbar | Server, NAS, eingebettetes System |
Z/OS | IBM | 2000 | OS/390 | Version 2.4 (V2R4) | 30. September 2019 | Monatliche Lizenzgebühr, etwa 130 US -Dollar und höher | Proprietär | IBM Mainframe |
Z/VM | IBM | 2000 | VM | 7.2 | 18. September 2020[8] | Monatliche Lizenzgebühr | Proprietär | IBM Mainframe |
Zeta | Gelb | 2005 | Beos R5 | 1.5 | 2007 | Abgesetzt | Proprietär | Persönlicher Computer, Media Center, Arbeitsplatz |
Name | Schöpfer | Erste Veröffentlichung | Vorgänger | Aktuelle stabile Version | Veröffentlichungsdatum | Kosten, Verfügbarkeit | Bevorzugte Lizenz[G 1] | Zielsystemtyp |
- ^ a b Die meisten Betriebssystemverteilungen umfassen gebündelte Software mit verschiedenen anderen Lizenzen.
- ^ "Ungarisch". Die ursprünglichen Macintosh -Anekdoten.. Obwohl Lisa OS rannte darauf, aber eine langsamere Variante, Mikroprozessor und wurde von entwickelt von Apple Computer Inc. zur gleichen Zeit wie Klassischer Mac OSSie wurden als verschiedene Projekte entwickelt, die nur eine ähnliche GUI zwischen ihnen teilen.
- ^ Mac OS 7.6 war die erste Macintosh -Systemsoftware, die bezeichnet wurde Mac OS. Betriebssysteme zuvor wurden benannt Macintosh -Systemsoftware durch Systemsoftware 7.5und bekannt als System #. # kurz.
- ^ "Offizieller Apple -Unterstützung". Apple.com.
- ^ PC-BSD Verwendet FreeBSD als Basissystem mit benutzerdefinierter Konfiguration und mehreren Desktop-orientierten Tools, um ein einfach zu verwendendes FreeBSD-System für Desktops und Arbeitsstationen zu ermöglichen.
Technische Information
Name | Computerarchitekturen unterstützt | Dateisysteme unterstützt | Kernel Typ | Quellzeilen von Code | GUI Standard ist eingeschaltet[t 1] | Paketverwaltung | Aktualisierungsverwaltung | Einheimisch Apis[t 2] | Nicht einheimische APIs, die durch Subsysteme unterstützt werden |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AIX | ENERGIE, Powerpc-as, Powerpc, Macht ISA | JFS, JFS2, ISO 9660, UDF, NFS, SMBFS, Gpfs | Monolithisch mit Module | Nein | Installp, Drehzahl | Service -Update -Management -Assistent (SUMA) | Sysv/Posix | ||
Amigaos klassisch | 68k, Powerpc | Proprietär (Ofs, Ffs, SFS, PFS), FETT, ISO 9660, UDF, viele andere über Drittanbieter, wie z. SMBFS, etc. | Mikrokernel | Ja | Installateur[t 3] (fast nicht benötigt)[t 4] | Proprietär | BSD Teilmenge (erhältlich über Drittanbieter ixemul.library)) | ||
Amigaos 4 | Powerpc | Proprietary (OFS, FFS, SFS, PFS), JXFS, FAT, ISO 9660, UDF, viele andere über Drittanbieter wie Treiber wie SMBFs usw. | Mikrokernel | Ja | Installateur[t 3] (fast nicht benötigt)[t 4] | Amiupdate (fast nicht benötigt)[t 5] | Proprietär | BSD -Teilmenge (erhältlich über Drittanbieter ixemul.library)) | |
Arcaos | IA-32 | JFS (Ursprünglich), HPFS, ISO 9660, UDF, FAT32, NTFS | Hybrid | Ja | ANPM (basierend auf Yum und Drehzahl) | Aktualisierungseinrichtung | OS/2 | POSIX, Win16, DOS, Win32, Java | |
Chrome OS | ARM, IA-32, x86-64 | Ecryptfs, NTFS, FETT, FAT16, FAT32, pext, ext2, ext3, ext4, HFS+, MTP (lesen und Schreiben), ISO9660 (schreibgeschützt), UDF (schreibgeschützt) | Monolithisch mit Modulen | ~ 17 Millionen[9] | Ja | Portage | Linux/POSIX | ||
Libelle BSD | x86-64 | UFS1, MFS, ext2, Fett (16/32), HAMMER, ISO 9660 | Hybrid | Nein | dorts, pkg | Git, CVSUP, RSYNC, PKG | BSD/Posix | Mono, Java, Win16,[t 6] Win32,[t 6] Linux | |
ECOMSTATION | IA-32 | HPFS (Standard), Fett, JFS, Udf, FAT32, NTFS (schreibgeschützt) | Hybrid | Ja | Warpin, Feature Install, andere | Wartungsinstrument | Proprietär, Dos api, Win16 | Posix, Java, Andere | |
Freebsd | IA-32, x86-64, ARM, MIPS, Powerpc, Andere | UFS2, ZFS, ext2, ext3, FETT, ISO 9660, Udf, NFS, Andere | Monolithisch mit Modulen | 6,25 Millionen[10] | Nein | Ports Sammlung, Pakete | nach Quelle, Netzwerk -Binär -Update (FreeBSDUpdate) | BSD/Posix | Mono, Java, Win16,[t 6] Win32,[t 6] Linux |
Genüde | ARM, Risc-v, IA-32, x86-64 | ext2, ext3, FAT32, ISO9660 | Mikrokernel oder Monolithischer Kernel | ~ 300.000 | Nein | Brauch | Keiner | Genüde | Pox, qt, sdl, Mirageos[11] |
Ghostbsd | IA-32, x86-64 | UFS2, ext2, ext3, Fett, ISO 9660, UDF, NFS, Reiserfs (schreibgeschützt), Xfs (Experimental), ZFS, Andere | Monolithisch mit Modulen | Ja | Ports Sammlung, Pakete | nach Quelle, Netzwerk -Binär -Update (FreeBSDUpdate) | BSD/Posix | Mono, Java, Win16,[t 6] Win32,[t 6] Linux | |
Linux | IA-32, x86-64, Arm, Powerpc, Sparc, Andere | ext2, ext3, ext4, Btrfs, Reiserfs, Fat, ISO 9660, UDF, NFS und andere | Monolithisch mit Modulen | ~ 15 Millionen (Kernel)[12] Codezeilen für Userland Bibliotheken und Anwendungen variieren je nach Verteilung | Ja | Hängt von der Verteilung ab | Linux/POSIX | Mono, Java, Win16,[t 6] Win32[t 6] | |
Haiku | IA-32, Powerpc, x86-64 | BFS (Standard), Fett, ISO 9660, Ext3, NTFS | Hybrid | ~ 5,2 Millionen | Ja | Hafensammlung (Haikuport) | Pkgman, Haikudepot | Posix, Beos API | Java, Qt |
HP-UX | Pa-risc, IA-64 | Vxfs, HFS, CDFs, EVFs, NFS, CIFs | Monolithisch mit Modulen | Nein | SD, Swinstall | SWA (HP-UX-Software-Assistent) | Sysv/possix | ||
Inferno | IA-32, Powerpc, Sparc, Alpha, MIPS, Andere | Styx/9p2000, KFS, Fett, ISO 9660 | Monolithisch mit Modulen, Benutzerraum Dateisysteme | Ja | ? | ? | Proprietär | ||
iOS | ARMV8-A (iOS 7 -present), ARMV7-A (iPhone OS 3 -IOS 10), ARMV6 (iPhone OS 1 - IOS 4.2.1) | HFS+ (vor Version 10.3), APFs (Seit Version 10.3) | Hybrid | ~ 80 Millionen | Ja | ? | Software-Update | Kakao, BSD-Posix | ? |
Klassischer Mac OS | 68K, Powerpc | HFS+, HFS, MFS (Mac OS 8.0 und vor), AFP, ISO 9660, Fett (System 7 und später), UDF | Monolithisch mit Modulen | Ja | Keiner | Software-Update (Nur in Mac OS 9) | Werkzeugkasten, Kohlenstoff (aus Version 8.1) | ||
Mac OS | Apple Silicon (11-Present), x86-64 (10.4.7-Present), IA-32 (10.4.4–10,6,8), PowerPC (10.0–10.5.8) (Siehe auch iOS für Arm) | HFS+ (Standard auf Festplatten und auf Flash -Laufwerken bis zu Sierra), APFs (Standardeinstellung zu Flash -Laufwerken in High Sierra), HFS, UFS, AFP, ISO 9660, FAT, UDF, NFS, SMBFS, NTFS (nur lesen), Ftp, Webdav, ZFS (experimentell) | Hybrid mit Modulen | ~ 86 Millionen[13] | Ja | MacOS Installer | Software-Update | Kohlenstoff, Kakao, Java, BSD-Posix | Toolbox (nur in Versionen bis Mac OS X 10.4, nicht auf X86 -Architektur unterstützt), Win16,[t 6] Win32[t 6] |
Minix 3 | IA-32 | Mikrokernel | ~ 12.000 (c) + ~ 1.400 (Baugruppe)[14] | Nein | Posix | ||||
Netbsd | IA-32, x86-64, Arm, MIPS, Powerpc, SPARC64, Andere | UFS, UFS2, EXT2, FAT, ISO 9660, NFS, Lfs, und andere | Monolithisch mit Modulen | Nein[t 7] | PKGSRC | nach Quelle oder Binär (mit Sysinst) | BSD-POSIX | Linux, Andere | |
Netware | 16-Bit x86, IA-32 | NSS, NWFS, Fett, NFS, AFP, UDF, CIFs, ISO 9660 | Hybrid | Ja | Nwconfig.nlm, Drehzahl, X11-basierten GUI -Installateur | Binäre Updates, Zenworks für Server, Roter Teppich | Proprietär | ||
OpenBSD | IA-32, x86-64, Sparc, 68k, Alpha, Vax, Andere | ffs, ext2, Fett, ISO 9660, NFS, einige andere | Monolithisch | Nein[t 7] | Ports Sammlung, Pakete | nach Quelle oder Binär (Pakete über pkg_add) | BSD-POSIX | ||
OpenVMS | Vax, Alpha, IA-64, x86-64 | Dateien-11 (ODS), ISO 9660, NFS, CIFs | Monolithisch mit Modulen | Nein | PCSI, vmsinstal | ? | Proprietär | Posix | |
OS/2 | 16-Bit x86 (nur 1.x), IA-32 | HPFS, JFS, FAT, ISO 9660, UDF, NFS | Monolithisch mit Modulen | Ja | Feature -Installation und andere | ? | Proprietär, Dos api, Win16 | Win32 | |
Plan 9 | IA-32, Alpha, Mips, Powerpc, Sparc, andere | Fossil/Venti, 9p2000, KFS, Ext2, Fett, ISO 9660 | Hybrid, Benutzerraum Dateisysteme | ~ 2,5 Millionen /sys /src (vollständige Quelle aller unterstützten Architekturen, Kerne, Befehle und Bibliotheken) | Ja | Keiner | Replik | Proprietär (Unix-artig)) | POSIX -Kompatibilitätsschicht |
Qnx | x86, Sh-4, Powerpc, Arm, MIPs | Qnx4fs, Qnx6, ext2, fett, iso 9660, Joliet, NFS, CIFS, ETFs, UDF, HFS, HFS+, NTFS, andere | Mikrokernel | Possix, Java | |||||
Reactos | IA-32, Powerpc, Arm | FAT, BTRFS und NTFS (nur lesen) | Hybrid | Fast 8 Millionen[15] | Ja | ReactOS Applications Manager, MSI, benutzerdefinierte Installateure | Keiner | Win32, NT API | Dos api |
Redox | x86-64 | Redoxfs, tfs | Mikrokernel | Ja | Pkgutils | Posix | |||
RISC OS | Arm (sowohl 26- als auch 32-Bit-Adressierungsmodi) | Acorn adfs, ECONET ANFS, FAT, ISO 9660, viele andere als ladbare Dateisysteme | Monolithisch mit Modulen. Kooperatives Multitasking mit begrenztem Speicherschutz.[16] | Ja | Anwendungen in sich geschlossen; Hardware -Treiber oft in ROM | ! Iyoupwtch | Riesige Anzahl von Swi Anrufe; umfangreiche C -Bibliotheken | ||
Solaris | IA-32, x86-64, Sparc | UFS, ZFS, EXT2, FAT, ISO 9660, UDF, NFS, QFS, einige andere | Monolithisch mit Modulen | Ja | SYSV -Pakete (PKGADD) Bildverpackungssystem (PKG) (Solaris 11 und später) | Bildverpackungssystem (Solaris 11 und später) | Sysv/possix, Gtk, Java | Win16,[t 6] Win32,[t 6] Mono, Linux[t 8] | |
OpenSolaris | IA-32, x86-64, Sparc (AI) | UFS, ZFS, EXT2, FAT, ISO 9660, UDF, NFS, QFS, einige andere | Monolithisch mit Modulen | ~ 18,8 Millionen[17] | Ja | Bildverpackungssystem (PKG), SYSV -Pakete (PKGADD) | Bildverpackungssystem | Sysv/posix, gtk, java | Win16,[t 6] Win32,[t 6] Mono, Linux[t 8] |
Stopp 6, XTS-400 | x86 | Proprietär | Monolithisch | Nein | Drehzahl Für einige nicht vertrauenswürdige Anwendungen | Binäre Updates über Post Mail und proprietäre Tools | Einige: sysv, posix, Linux, proprietär | ||
Symbian | ARM | FETT | Mikrokernel | Ja | Schwester Dateien | FOTA | Proprietär | POSIX -Kompatibilitätsschicht | |
Trueos | IA-32, x86-64[T 9] | UFS2, ext2, ext3, Fett, ISO 9660, UDF, NFS, Reiserfs (nur lesen), Xfs (experimentell) und andere | Monolithisch mit Modulen | Ja | Ports Sammlung, Pakete, pBI -grafische Installateure | nach PBI -Updates, Quelle, Netzwerk -Binäraktualisierung (FreeBSDUpDate) | BSD-POSIX | Win16,[t 6] Win32[t 6] | |
Windows Server (NT -Familie) | IA-32, x86-64, IA-64 | NTFS, FAT, ISO 9660, UDF; 3rd-Party-Treiber unterstützen Ext2, EXT3, Reiserfs,[t 10] und HFS | Hybrid mit Modulen | ~ 45 Millionen[18] | Ja | MSI, benutzerdefinierte Installateure | Windows Update | Win32, NT API | Dos api, Win16 (Nur in 32-Bit-Versionen), posix, .NETZ |
Fenster (NT -Familie)) | IA-32, X86-64, Arm, IA-64, Alpha, MIPS, Powerpc | NTFS, Fett pext ISO 9660, UDF; 3rd-Party-Treiber unterstützen Ext2, EXT3, Reiserfs,[t 10] HFS+, FATXund HFS (mit Drittfahrern) | Hybrid mit Modulen | ~ 40 (XP)/64 (Vista und später) Millionen | Ja | MSI, benutzerdefinierte Installateure | Windows Update | Win32, NT API | Dos api, Win16 (Nur in 32-Bit-Versionen), POSIX, .NET |
Zeta | IA-32 | BFS (Standard), Fett, ISO 9660, UDF, HFS, AFP, EXT2, CIFS, NTFS (nur lesen), Reiserfs (nur lesen, bis zu v3.6) | Hybrid | Ja | SoftwareValet, Skript-basierte Installateure | Keiner | Possix, Beos API | ||
Z/OS | Z/Architektur | Vsam, Bdam, Qsam, Bpam, HFS, ZFS usw. | Protected, Multithreading, Multitasking -Kern mit programmierbaren/benutzerersäUigen Erweiterungen. Nicht Kernelbasis.[Klarstellung erforderlich] | Nein | Keiner, SMP/E | SMP/E | Dateisystemzugriffsmethoden, Systemdienste usw. | Possix, viele andere. | |
Name | Computerarchitekturen unterstützt | Dateisysteme unterstützt | Kerneltyp | Quellzeilen von Code | GUI -Standard ist eingeschaltet[t 1] | Paketverwaltung | Aktualisierungsverwaltung | Einheimische APIs[t 2] | Nicht einheimische APIs, die durch Subsysteme unterstützt werden |
- ^ a b Betriebssysteme, bei denen die GUI nicht installiert und standardmäßig aktiviert ist X Fenstersystem, deren Installation normalerweise optional ist.
- ^ a b Die meisten Betriebssysteme verwenden zusätzlich zu den unterstützten Standards proprietäre APIs.
- ^ a b Amiga -Betriebssystemfunktionen Seit OS 2.0 -Version ein standardmäßiges zentralisiertes Installationsdienstprogramm genannt Installateur, die von jedem Softwarehaus verwendet werden könnte, um Programme zu installieren. Es funktioniert als Lispeln Sprachdolmetscher und Installationsverfahren können als einfacher Text aufgeführt werden. Amigaos können auch von einer urheberrechtlich geschützten Bibliothek der Drittanbieter profitieren, die genannt wird Xad Das ist für alle POSIX erhältlich (Unix, Linux, BSD und für Amigaos, Morphos, etc.). Diese Bibliothek ist frei verteilbar und öffentlich verfügbar auf Aminet Amiga zentrales Repository aller Open Source- oder Free -Programme und -Verleistungen. Xad.library, komplett mit GUI Voodoo-X, basiert auf Modulen und in der Lage, über 300 Komprimierungsmethoden und Packungssysteme (Voodoo-X GUI unterstützt 80 Paketsysteme) zu verwalten, einschließlich derjenigen, die weithin als Standards wie Standards akzeptiert werden, wie z. B. .POSTLEITZAHL, .TAXI, .Lha, .Lzx, .RPM, etc.
- ^ a b Eine Standard -AmigaOS -Installation erfordert normalerweise nur wenige Dateien (in der Regel 3 bis 10 Dateien), um in ihr entsprechendes Verzeichnis zu kopieren, sowie Bibliotheken und Sprachdateien für die Nationallokalisierung, die in ihre Standard -OS -Verzeichnisse eingesetzt werden können. Jeder Amiga -Benutzer mit einiger minimaler Erfahrung weiß, wo diese Dateien kopiert werden sollen, und kann Programminstallationen von Hand durchführen.
- ^ AmiUpdate kann AmigaOS -Dateien und auch alle Amiga -Programme aktualisieren, die für das gleiche Aktualisierungsprogramm für Amiga Standard registriert sind. Bei der Aktualisierung von Amigaos müssen nur wenige Bibliotheken in den Standard -Betriebssystem -Standort eingesetzt werden (z. B. werden alle Bibliotheken in "Libs:" Standard Virtual Device und absoluter Pfadfinder für "Libs" -Verzeichnungen gespeichert. Schriftarten sind alle in "Schriftarten:" Absolute Locator, der Dateien für die Sprachlokalisierung werden alle in "Locale:" und so weiter gespeichert). Dadurch werden Amiga -Benutzer minimale Kenntnisse des Systems fast frei von der Aktualisierung der Systemdateien durchführen.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p Verwendung Wein
- ^ a b NetBSD und OpenBSD enthalten die X Fenstersystem Als Basisanlagen wird in ihrem jeweiligen Hauptquell -Repository verwaltet, einschließlich lokaler Modifikationen. Pakete werden auch für aktuellere Versionen bereitgestellt, die weniger getestet werden können.
- ^ a b "Brandz (Community Group Brandz.Webhome) - Xwiki". OpenSolaris.org. 26. Oktober 2009. archiviert von das Original am 29. September 2009. Abgerufen 18. Dezember, 2011.
- ^ Nur i686 CPU
- ^ a b Windows kann nur dann mit ext2- und ext3 -Dateisystemen lesen und schreiben, wenn ein Treiber von FS-Fahrer oder Ext2fsd ist installiert. Verwendung jedoch Explore2fs, Windows können aus dem Dateisysteme von Ext2 und Ext3 lesen, aber nicht schreiben. Windows kann auch auf Reiserfs zugreifen rfstool und verwandte Programme.
Sicherheit
Name | Ressource Zugang Kontrolle | Teilsystem Isolation Mechanismen | Integriert Firewall | Verschlüsselt Datei Systeme | Keine Ausführung (NX) Seitenflagge | Der Hersteller bestätigte unpatchierte Schwachstellen (nach Schweregrad)[S 1] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Secunia | Sicherheit- Fokus | |||||||||||
Schwer- Ware | Emula- tion | Äußerst kritisch (Zahl / älteste) | Höchst kritisch (Zahl / älteste) | Mäßig kritisch (Zahl / älteste) | Weniger kritisch (Zahl / älteste) | Nicht kritisch (Zahl / älteste) | Gesamt (Zahl / älteste) | |||||
AIX 7.1 | Posix, ACLS, MAC, Vertrauenswürdige AIX - MLS, RBAC | Chroot | Ipfilter, Ipsec VPNs, Basis -IDs | Ja | Ja[s 2] | - | Unbekannt | 0 | ||||
Freebsd 10.1 | Posix, ACLS, MAC | Chroot, Gefängnisse, Mac -Partitionen, Mehrebenensicherheit, Biba -Modell, BSD -Dateiflags mit Verwendung CHflags, Capsicum Fähigkeitsbasierte Sicherheit | IPFW2, Ipfilter, Pf, Ipsec | Ja | Ja | Ja[S 3] | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | > 0 |
Ghostbsd 3.1 | Possix, ACLS, Mac | Chroot, Gefängnis, Mac -Partitionen, BSD -Datei -Flags mit Verwendung CHflags | IPFW2, Ipfilter, Pf | Ja | Ja | Ja | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | > 0 |
Genüde | Hierarchaler,[19] am wenigsten Privilegien | Fähigkeitsbasierte Sicherheit | Virtueller Schalter und Napt Steuerelemente im Benutzerraum | Nein | Kernel abhängig | Nein | Unbekannt | |||||
HP-UX 11.31 | POSIX, ACLS | Chroot | Ipfilter | Ja | ? | ? | 0 | 0 | 3 30. Juni 2004 | 2 12. Dezember 2002 | 0 | > 0 |
Inferno | Posix | Namespaces,[20] Fähigkeitsbasierte Sicherheit, nein Superuser oder setUid bisschen | ? | ? | Nein | Nein | Unbekannt | > 0 | ||||
Linux-basiert 2.6.39 | Possix, ACLS,[S 4] MAC | Chroot,[S 5] SecComp, Namespaces, Selinux, Apparmor | Netfilter, variiert durch Verteilung | Ja | Ja | Ja | 0 | 0 | 0 | 6 24. Juni 2004 | 11 4. April 2005 | > 0 |
Mac OS 9.2.2 | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | > 0 |
Os x 10.10.5 | POSIX, ACLS[S 6] | Chroot, BSD -Dateiflags mithilfe von CHFLAGs festgelegt | IPFW | Ja | Ja (ab 10,5, nur x64) | Ja (nur Intel) | 0 | 0 | 1 14. April 2009 | 2 8. Januar 2007 | 5 22. November 2006 | > 0 |
Netbsd 6.1.2 | Posix, Veriexec, Pax, Kauth | Chroot, Kauth, BSD -Dateiflags mit CHFLAGs festgelegt | Ipfilter, NPF, Pf | Ja | Ja | Nein | Unbekannt | > 0 | ||||
NetWare 6.5 SP8 | Verzeichnis-fähige ACLs | Geschützte Adressräume | Ipflt.nlm | Ja | Ja | Nein | 0 | 0 | 1 31. August 2010 | 2 30. Oktober 2003 | 0 | 0 |
Oes-Linux | Verzeichnis-fähige ACLs | Chroot | Ipfilter | Ja | Ja | Nein | Unbekannt | > 0 | ||||
OpenBSD 4.8 | Posix | Chroot, Systrace, BSD -Dateiflags mit CHFLAGs festgelegt | Pf | Ja | Ja | Ja | Unbekannt | > 0 | ||||
OpenVMS 9.2 | ACLs, Privilegien | Logische Namenstabellen | ? | ? | Ja | ? | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Unbekannt |
OS/2, ECOMSTATION, Arcaos | ACLS[S 7] | Nein | Ipfilter | Nein | ? | ? | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Trueos 8.1 | Possix, ACLS, Mac | Chroot, Gefängnis, Mac -Partitionen | IPFW2, IPFilter, PF | Ja[S 8] | ? | ? | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | > 0 |
Plan 9 | Possix? | Namespaces,[20] Fähigkeitsbasierte Sicherheit, kein Superuser oder SetUid-Bit | ipmux | Ja | Nein | Nein | Unbekannt | > 0 | ||||
Qnx 6.5.0 | Posix | ? | PF, von netbsd | ? | ? | ? | 0 | 0 | 0 | 5 20. November 2002 | 1 7. November 2002 | Unbekannt |
RISC OS | Nein | Nein | Ipfilter | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | |||||
Solaris 10 | POSIX, RBAC, ACLS, am wenigsten Privilegien, Vertrauenswürdige Erweiterungen | Chroot, Behälter,[S 9] Logische Domänen | Ipfilter | Ja[S 10] | Ja | Nein | 0 | 2 31. Oktober 2007 | 5 23. Oktober 2007 | 3 10. September 2009 | 2 6. November 2006 | > 0 |
OpenSolaris 2009.06 | POSIX, RBAC, ACLS, am wenigsten Privilegien, vertrauenswürdige Erweiterungen | Chroot, Behälter,[S 9] Logische Domänen | Ipfilter | Ja[S 10] | Ja | Nein | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | > 0 |
Windows Server 2012 | ACLs, Privilegien, RBAC | Win32 WindowStation, Desktop, Jobobjekte | Windows-Firewall | Ja | Ja | Ja | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | [Unbekannt] |
Windows 8.1 | ACLs, Privilegien, RBAC | Win32 WindowStation, Desktop, Jobobjekte | Windows-Firewall | Ja | Ja | Ja | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 30. Mai 2014 | [Unbekannt] |
Zeta | Posix[S 11] | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | |||||
Stopp 6, XTS-400[S 12] | Posix, Mehrebenensicherheit, Biba -Modell Obligatorische Integrität, ACLs, Privilegien, Subtyp -Mechanismus | Mehrebenensicherheit, Biba -Modell, Subtyp -Mechanismus | Nein | Nein | Nein | Nein | Unbekannt | |||||
Z/OS 1.11 | RACF | RACF, niedriger Speicherschutz, Seitenschutz, Speicherschutzschlüssel, Ausführungsschlüssel, Subspace Group Facility, APF, ACR (alternative CPU -Wiederherstellung), mehr | Z/OS IPSecurity | Optional | Ja (Speicherschutzschlüssel, Ausführungsschlüssel, APF, mehr) | Ja | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Unbekannt |
Name | Ressource Zugang Kontrolle | Teilsystem Isolation Mechanismen | Integriert Firewall | Verschlüsselt Datei Systeme | Schwer- Ware | Emula- tion | Äußerst kritisch (Zahl / älteste) | Höchst kritisch (Zahl / älteste) | Mäßig kritisch (Zahl / älteste) | Weniger kritisch (Zahl / älteste) | Nicht kritisch (Zahl / älteste) | Gesamt (Zahl / älteste) |
Keine Ausführung (NX) Seitenflagge | Secunia | Sicherheit- Fokus | ||||||||||
Bekannte unpatchierte Schwachstellen (Schwere wird berücksichtigt)[S 1] |
- ^ a b Vergleich bekannter unpatched Schwachstellen basierend auf Secunia & SecurityFocus Berichte mit Schweregrad von Nicht kritisch & Oben. Aktualisieren Sie die Listen manuell mit dem ältesten veröffentlichten Datum.
- ^ AIX verwenden die Powerpc Architektur, die den Schutzmechanismus auf Seitenebene anbieten. Da AIX Version 5300-03 (5.3), kann diese Funktion mit dem aktiviert werden SEDMGR -Befehl.
- ^ Der GCC Stack Protection (A.K.A. Propolice Stack-Smashing Protector) wurde seit der FreeBSD 8.0-Release im Basissystem aktiviert.
- ^ Unterstützung für die im Jahr 1997 zurückgezogenen Possix ACL Der Entwurf ist in Linux 2.6 enthalten, erfordert jedoch ein Dateisystem, das sie speichern kann (z. ext3, Xfs oder Reiserfs).
- ^ A Gefängnis Der Mechanismus ist getrennt in der erhältlich Linux-Vserver Projekt, ist aber in keiner Hauptlinie integriert Linux Kernel.
- ^ ACLs wurden hinzugefügt zu hinzugefügt Mac OS X Beginnend mit Version 10.4.
- ^ ACLs sind nur in erhältlich OS/2 Serverversionen mit HPFS386 Dateisystem.
- ^ Zusätzlich kann der Swap -Speicherplatz während der Installation verschlüsselt werden und verwendet standardmäßig Speicherbasis TMP -Dateispeicher.
- ^ a b "Solaris -Behälter"(einschließlich" Zonen ") sind ein Mechanismus vom Typ Gefängnis, der mit eingeführt wird Solaris 10.
- ^ a b Durch ZFS
- ^ Zeta verfügt über vollständige UNIX -Dateiberechtigungen, das Betriebssystem ist jedoch einzelner Benutzer, und Benutzer werden immer als Superuser ausgeführt.
- ^ Stopp 6 ist unter zertifiziert unter Gemeinsame Kriterien bei EAL5+.
Befehle
Zum Posix konforme (oder teilweise konforme) Systeme wie Freebsd, Linux, Mac OS oder SolarisDie Grundbefehle sind gleich, weil sie standardisiert sind.
Feature | Aros | Freebsd | Linux-basiert | HP-UX | OpenVMS | Mac OS | Solaris | Fenster (CMD) | Fenster (Power Shell)) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Listenverzeichnis | Liste, Dir | ls | ls | ls | Dir | ls | ls | Dir | Get-Childitem |
Klar Konsole | klar | klar | klar | klar | ty/pa nl: | klar | klar | Cls | Klarhost |
Datei kopieren (en) | Kopieren | CP | CP | CP | Kopieren | CP | CP | Kopieren | Kopie |
Datei verschieben (en) | Bewegung | MV | MV | MV | Ren | MV | MV | Bewegung | Umzug |
Datei umbenennen (en) | umbenennen | MV | MV, umbenennen | MV | Ren | MV | MV | Ren (umbenennen) | Umbenennen |
Dateien löschen) | löschen | rm | rm | rm | del | rm | rm | del (löschen) | Gegenstand entfernen |
Verzeichnis löschen | löschen | rmdir | rmdir | rmdir | del | rmdir | rmdir | RD (RMDIR) | Gegenstand entfernen |
Verzeichnis erstellen | Makedir | Mkdir | Mkdir | Mkdir | create/dir | Mkdir | Mkdir | MD (Mkdir) | Neuer Gegenstand |
Das aktuelle Verzeichnis ändern | CD [c 1] | CD | CD | CD | Setzen Sie def | CD | CD | CD (Chdir) | Ort festlegen |
Führen Sie das Shell -Skript mit neuer Shell aus | Shell File.shell | sh File.sh | sh File.sh | sh File.sh | @ File.com | sh File.sh | sh File.sh | cmd /c Datei.cmd | PowerShell File.ps1 |
Tötungsprozess | ? | Kill, Killall | Killall, Pkill, Kill, Geschicklichkeit | töten | Pause | Kill, Killall | Kill, Pkill | TaskKill | Stoppprozess |
Priorität des Prozesses ändern | Changetaskpri | Hübsch | Schön, Chrt | Hübsch | Setzen Sie Proc/Prio | Hübsch | Hübsch | Start /Low, Start /Normal, Start /Hoch, Start /Echtzeit | Startprozess, WMIC |
Veränderung I/o Priorität | ? | [C 2] | Ionice | ? | Setzen Sie Proc/Prio | Hübsch[C 3] | ? | ? | ? |
Dateisystem erstellen | Format | Newfs | mkfs | Newfs | drin | mkfs | Newfs, Zpool/ ZFS erstellen | Format | Format-Volumen |
Dateisystemprüfung und Wiederherstellung | ? | fsck | fsck | fsck | Analysiere Laufwerk | fsck | fsck | chkdsk | Reparaturvolumen |
Software -RAID erstellen | ? | Atacontrol, Gmirror, ZFS erstellen | mdadm -c | ? | ? | Diskutil Apperaid | Metainit, Zpool erstellen | Diskpart (nur Spiegel) | Diskpart (nur Spiegel) |
Gerät montieren | montieren | montieren | montieren | montieren | montieren | Reittier, Diskutil Mount | montieren | Mountvol | NEW-PSDRIVE |
UNMOUND -Gerät | Antriebenname zuweisen: Abtrieb | Umount | Umount | Umount | Abgang | Umount, Diskutil Unmount (Festplatte) | Umount | Mountvol /d | PSDRIVE entfernen |
Datei als Blockgerät montieren | ? | Mdconfig + Mount | Mount -o Loop | ? | ? | hdid | Lofiadm + Mount | ? | ? |
Netzwerkkonfiguration anzeigen | ? | Ifconfig | IP adDr, ifconfig | Ifconfig, Lanadmin | TCPIP SH NET (SH NET) | Ifconfig | Ifconfig | ipconfig | Get-Netipinterface, IPConfig |
Netzwerkroute anzeigen | ? | Netstat -r, Route Get, Routenmonitor | IP -Route, Route | netstat -r | TCPIP SH -Route | Netstat -r, Route Get, Routenmonitor | netstat -r | Route | Get-netroute |
Trace -Netzwerkroute | ? | Traceroute | Traceroute | Traceroute | tcptrace | Traceroute | Traceroute | Tracert | Test-NetConnection |
Trace -Netzwerkroute mit Pings | ? | Traceroute -i | Traceroute -i, mtr | ? | tcptrace | Traceroute -i | Traceroute -i | Pfad | Pfad |
Feature | Aros | Freebsd | Linux-basiert | HP-UX | OpenVMS | Mac OS | Solaris | Windows (CMD) | Windows (PowerShell) |
HINWEIS: Linux -Systeme können je nach Verteilung variieren, welches spezifische Programm oder sogar "Befehl" über das POSIX genannt wird alias Funktion. Zum Beispiel, wenn Sie die DOS verwenden wollten Dir Um Ihnen eine Verzeichnisauflistung mit einer detaillierten Dateiauflistung pro Zeile zu geben, die Sie verwenden können {{{1}}} (z. B. in einer Sitzungskonfigurationsdatei).
- ^ Kann weggelassen werden. Wenn Sie einfach den Verzeichnisnamen eingeben, wird sich an ihn geändert.
- ^ Diese Funktion ist noch in der Entwicklung, siehe [1].
- ^ Der nette Befehl verwendet den setPriority () -Systemaufruf, der die E/A -Priorität beeinflusst, siehe OS X Man -Seite .
Siehe auch
Betriebssystemvergleiche
- Vergleich von BSD -Betriebssystemen
- Vergleich von DOS -Betriebssystemen
- Comparison of IPv6 support in operating systems
- Vergleich der Kernel des Betriebssystems
- Vergleich der Linux -Verteilungen
- Vergleich von netbook-orientierten Linux-Verteilungen
- Vergleich von Microsoft Windows -Versionen
- Vergleich von mobilen Betriebssystemen
- Vergleich von Open-Source-Betriebssystemen
- Vergleich von Echtzeit-Betriebssystemen
- Vergleich der OpenSolaris -Verteilungen
- Vergleich von Windows Vista und Windows XP
Verweise
- ^ "Genode OS Framework Release 22.05". 31. Mai 2022. Abgerufen 10. Juni, 2022.
- ^ "Ghostbsd 21.05.11 ISO jetzt verfügbar". Abgerufen 25. Juni, 2021.
- ^ "Linux 5.18.15". 29. Juli 2022. Abgerufen 30. Juli, 2022.
- ^ "'[9Fans] Übertragung von Plan 9 in die Plan 9 Foundation' - Marc ".
- ^ Revill, Steve (24. Oktober 2020). "RISC OS 5.28 jetzt verfügbar". Risc OS offen. Abgerufen 24. Oktober, 2020.
- ^ "Oracle Solaris otn Lizenz". Oracle.com. Abgerufen 4. Oktober, 2013.
- ^ "Windows 10: Alles, was wir bisher wissen". TechRadar.com. Abgerufen 14. Juli, 2022.
- ^ "5741-A09 IBM Z/VM 7.2". IBM US -Verkaufshandbuch der Vereinigten Staaten. 4. August 2020.
- ^ "Das Open -Source -Projekt von Chromium (Google Chrome) auf Open Hub". openhub.net.
- ^ Arno Wagner (11. Dezember 2009). "(S) LOC Count Evolution für ausgewählte OSS -Projekte" (PDF). Daten für 2009, Abb. 1.
- ^ "Versionshinweise für das Genode OS Framework 18.11".
- ^ Ryan Paul (4. April 2012). "Linux -Kernel im Jahr 2011: 15 Millionen Insgesamt Code- und Microsoft leistet Top -Mitwirkender". arstechnica.com. Abgerufen 21. August, 2012.
- ^ Jobs, Steve (7. August 2006). "Live von WWDC 2006: Steve Jobs Keynote". Abgerufen 16. Februar, 2007.
86 Millionen Zeilen des Quellcodes, die so portiert wurden, dass sie auf einer völlig neuen Architektur mit Zero Hiccups ausgeführt wurden.
- ^ Tanenbaum, Andrew S. (2015). Moderne Betriebssysteme: Global Edition. Pearson Education Limited. ISBN 9781292061955.
- ^ "Reactos ändern das Protokoll". Archiviert von das Original am 18. Mai 2015. Abgerufen 8. Mai, 2015.
- ^ "RISC OS Speicherschutz - Drobe.co.uk Archive". Drobe.co.uk. Archiviert von das Original am 31. März 2014. Abgerufen 4. März, 2013.
- ^ Finden Sie usr/src -typ f -exec wc -l {} + | Grep Total | awk '{sum += $ 1} end {print sum}' on [2] Ergebnisse in 18793105
- ^ Ben Liblit; Andrew Begel; Eva Sweetser. "Kognitive Perspektiven zur Rolle der Benennung in Computerprogrammen" (PDF). Abgerufen 26. Dezember, 2007.
- ^ "Genode -Organisationsstruktur".
- ^ a b Rob Pike;Dave Presotto;Ken Thompson;Howard Triklickey;Phil Winterbottom. "Die Verwendung von Namensräumen in Plan 9".
Externe Links
- "Technologischer Vergleich des Betriebssystems". Abgerufen 9. Mai, 2005.