Comparison of enterprise bookmarking platforms

Die folgenden Tabellen vergleichen Enterprise -Lesezeichen Plattformen.

Allgemein

Die Tabelle bietet einen Überblick über Enterprise -Lesezeichenplattformen. Die aufgeführten Plattformen beziehen sich auf eine Anwendung, die auf einem Webserver installiert ist (normalerweise erfordert Mysql oder eine andere Datenbank und Php, Perl, Pythonoder eine andere Sprache für Webapps).

Software Entwickelt von Letzte stabile Veröffentlichung Kosten (USD)) Vertragsunterstützung angeboten Community -Website -Unterstützung Open Source Mehrsprachig Programmiersprache Benutzeroberfläche Anmerkungen
ConnectBeam ConnectBeam Spotlight 3.1 (2008-6) pro Instanz Ja Nein Nein Nein Nur binär Browser keiner
Dounth IBM Corporation 2.0.1 (2009-3) pro Instanz Ja Ja Nein Ja Nur binär Browser Läuft nicht auf MySQL, erfordert IBM DB2 9.1 FP5, Oracle Database 10G 10.2.0.3, Microsoft SQL Server 2005 Enterprise Edition
Jumper 2.0 Jumper -Netzwerke 2.0.1.7 (2010-7) Frei Ja Ja Ja - Gpl Ja JavaScript & Php Browser Läuft in der MySQL -Datenbank zum Speichern von Tag -Profilen. Kann auch so konfiguriert werden, dass sie in Oracle Database 10G oder Microsoft SQL Server 2005 Enterprise Edition ausgeführt werden
Knowledge Plaza Knowledge Plaza 2.3.18 Kostenlose Testversion beginnt bei 35 €/Monat/Instanz Ja Ja Nein Ja JavaScript und Python (Programmiersprache) Browser Software-as-a-Service
Schutt Schutt 0.9.0 (2013-04) Frei Nein Nein Ja - Gpl Nein JavaScript & Php Browser Immer noch in der Alpha -Bühne

Datums- und Inhaltstypen

Diese Tabelle listet die Arten von Daten auf, die markiert werden können.

Software Webseiten Unterlagen Bilder Video E -Mails Kontakte Buchreferenzen Diskussionen Wiki -Seiten Datenbanktabellen Flat-Files Anmerkungen
ConnectBeam Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein keiner
Dounth Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein keiner
Jumper 2.0 Ja Ja Ja Ja Ja Nein Ja Nein Ja Ja Ja keiner
Knowledge Plaza Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein keiner
Schutt Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein keiner

Inhaltsanreicherungsfunktionen

Tags und Metadaten können verwendet werden, um zuvor beschriebene Arten von Daten und Inhalten zu bereichern. Diese Tabelle listet die Standardfunktionen auf, die jede Plattform bietet.

Software Schlüsselwörter Beschreibungen Benutzerdefinierte Tag -Felder Metadaten Wissensschilds Anmerkungen
ConnectBeam Ja Ja Nein Nein Nein keiner
Dounth Ja Nein Nein Nein Nein keiner
Jumper 2.0 Ja Ja Ja Ja Ja keiner
Knowledge Plaza Ja Ja Ja Ja Nein keiner
Schutt Ja Ja Nein Nein Nein keiner

Tag -Management -Funktionen

Enterprise -Lesezeichen Werkzeuge unterscheiden sich von Soziales Lesezeichen Werkzeuge in der Art, wie sie sich oft treffen müssen Taxonomie Einschränkungen. Tag -Management -Funktionen sind die Bergaufnahme (z. Facettenklassifizierung, vordefinierte Tags) und Downhill Gardening (z. B. Tag -Umbenennen, Verschieben, Verschmelzen) Fähigkeiten, die zur Verwaltung der verwalteten können Volksomie generiert aus dem Benutzer -Tagging.

Software Facettenklassifizierung Eingeschränkte Facetten Obligatorische Facetten Vordefinierte Tags Verwandte/Synonym -Tags Anmerkungen
ConnectBeam Nein Nein Nein Nein Nein keiner
Dounth Nein Nein Nein Nein Nein keiner
Jumper 2.0 Ja Ja Ja Ja Nein keiner
Knowledge Plaza Ja Ja Ja Ja Ja keiner
Schutt Nein Nein Nein Nein Nein keiner

Plattform- und Sicherheitsfunktionen

Sicherheitsfähigkeiten auf Plattformebene:

  • Auf dem Gelände, bezieht sich auf eine Anwendung, die auf einem Webserver hinter der Firmenfeuerwall installiert ist.
  • Bereitgestelltbezieht sich auf eine zentral veranstaltete Website, die außerhalb der Firewall der Unternehmen liegt
  • Verschlüsselungsstufe, bezieht sich auf die vom Anwendungsserver erzwungene Verschlüsselungsstufe

Sicherheitsfähigkeiten auf Bewerbungsebene:

  • Zugriffsberechtigungen, bezieht sich auf die Möglichkeit, eine Liste von Benutzern zu definieren, die Zugriff auf die Anwendung haben.
  • Berechtigungen auf Informationsebene, bezieht sich auf die Fähigkeit, pro Daten-/Inhaltselement (z. B. ein Dokument) seine Zugänglichkeit/Sichtbarkeit innerhalb der Anwendung (unsichtbar, herunterladbar usw.) zu definieren.
  • Berechtigungen auf Arbeitsbereichebene, bezieht sich auf die Fähigkeit, Teamräume mit unterschiedlichen Einstellungen für Zugänglichkeit/Sichtbarkeit zu erstellen.
  • Berechtigungen auf Rollenebene, bezieht sich auf die Möglichkeit, Benutzern (z. B. Administrator, Gast, Arbeitsbereichexperte) Rollen zuzuweisen, die sich auch auf Einstellungen für die Zugänglichkeits-/Sichtbarkeit auswirken.
Software Gehostete Plattform On-Premise-Plattform Verschlüsselungsstufe Support für Multi-Benutzer Zugriffsberechtigungen LDAP Integration Berechtigungen auf Informationsebene Berechtigungen auf Arbeitsbereichebene Berechtigungen auf Rollenebene Anmerkungen
ConnectBeam Ja Ja ? Ja Ja Nein ? ? ? keiner
Dounth Nein Ja ? Ja Ja Ja ? ? ? Die Lotus Connection Suite mit Doundear läuft auf dem AIX -Betriebssystem AIX (UNIX)
Jumper 2.0 Nein Ja Https optional verfügbar Ja Ja Ja Ja Ja Ja Die LDAP -Integration ist verfügbar
Knowledge Plaza Ja Ja Https mit hochwertiger 256-Bit-AES Ja Ja Ja Ja Ja Ja keiner
Schutt Nein Ja Https optional verfügbar [1] Nein Ja Nein Ja ? keiner

Serverbetriebssystemunterstützung

Bei Webanwendungen wird das Server -Betriebssystem beschrieben. Für zentral gehostete Websites, die proprietär sind, gilt dies nicht. Jedes Client -Betriebssystem kann eine Verbindung zu einem Webdienst herstellen, sofern nicht anders in einer Fußnote angegeben.

Software Fenster Mac OS X Linux BSD Unix Iis Apache Anmerkungen
ConnectBeam Ja Nein Nein Nein Nein Ja Nein keiner
Dounth Ja Ja Ja Nein Ja Nein Nein Erfordert IBM WebSphere Application Server 6.1.0.13 für den Webserver
Jumper 2.0 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja keiner
Knowledge Plaza Nein Nein Ja Nein Nein Nein Nein Kein Betriebssystemmanagement erforderlich. Infrastruktur-as-a-Service für eine lokale Installation.
Schutt Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja keiner

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Wechseln mit Serverzertifikat Archiviert 2016-03-04 bei der Wayback -Maschine ohne Registrierung