Vergleichender Tracking -Index

Das Vergleichender Tracking -Index (CTI) wird verwendet, um die zu messen elektrischer Zusammenbruch (Tracking) Eigenschaften von a Isoliermaterial. Tracking ist ein elektrischer Zusammenbruch der auftauchen eines Isoliermaterials, bei dem eine anfängliche Exposition gegenüber elektrischen Lichtböden das Material karbonisiert. Die karbonisierten Bereiche sind leitender als der unberührte Isolator, der den Stromfluss erhöht, was zu einer erhöhten Wärmeerzeugung führt, und schließlich wird die Isolierung vollständig leitend.

Einzelheiten

Eine große Spannungsdifferenz erzeugt allmählich einen leitenden Leckageweg über die Oberfläche des Materials, indem eine karbonisierte Spur bildet. Die Testmethode wird in IEC Standard 60112 und ASTM D3638 angegeben.

Um die Verfolgung zu messen, 50 Tropfen von 0,1% Ammoniumchlorid Die Lösung wird auf das Material fallen und die für eine 3 mm Dicke gemessene Spannung wird als repräsentativ für die Materialleistung angesehen. Außerdem wird der Begriff PTI (Proof Tracking Index) verwendet: Es bedeutet eine Spannung, bei der während der Tests an fünf Proben die Proben den Test ohne Fehler bestehen.

Die Kategorien der Leistungsstufe (SPS) wurden eingeführt, um übermäßige implizite Präzision und Verzerrung zu vermeiden.

Der CTI -Wert wird für verwendet elektrische Sicherheit Bewertung der Elektrogeräte, wie zum Beispiel durch Test- und Zertifizierungslabors durchgeführt. Das erforderliche Minimum Kriechen Entfernungen über einem Isoliermaterial zwischen elektrisch leitenden Teilen in Geräten, insbesondere zwischen Teilen mit hoher Spannung und Teilen, die von menschlichen Benutzern berührt werden können, hängen vom CTI -Wert des Isolators ab. Auch für interne Entfernungen in einem Gerät durch Aufrechterhaltung von CTI -basierten Entfernungen wird das Brandrisiko verringert.

Die Anforderung der Kriechentfernung hängt von der CTI ab. Material, das CTI unbekannt ist, werden in der IIIB -Gruppe klassifiziert. Es gibt keine CTI -Anforderungen an Glas, Keramik und andere anorganische Materialien, die nicht auf der Oberfläche abbauen.

Je besser die Isolierung, desto höher ist die CTI (positive Beziehung). In Bezug auf die Freigabe bedeutet ein höherer CTI -Wert eine geringere Mindestkriechentfernung, und die engeren zwei leitenden Teile können sein. [1]

Tracking Index (v) Plc
600 und größer 0
400 bis 599 1
250 bis 399 2
175 bis 249 3
100 bis 174 4
< 100 5

Bei der Gestaltung von medizinischen Produkten wird die CTI unterschiedlich behandelt. Materialgruppen werden wie unten gezeigt eingestuft, gemäß IEC 60601-1: 2005, internationaler Standard, das von der veröffentlicht wurde Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC):

Vergleichender Tracking Index (CTI) Materialgruppe
600 ≤ CTI ich
400 ≤ CTI <600 II
175 ≤ cti <400 Iiia
100 ≤ CTI <175 Iiib

Die Testmethode funktioniert nicht gut für Spannungen unter 125 VAC, da die Lösung zwischen aufeinanderfolgenden Tropfen nicht verdunstet. Die Testmethode hat eine Obergrenze von 600 VAC; Höhere Spannungen führen zu einem Luftaufbau zwischen den Elektroden und nicht entlang der Oberfläche der zu testenden Probe. Es sollten andere Testmethoden gesucht werden, wenn das Ziel darin besteht, Proben mit CTI -Werten über 600 VAC zu unterscheiden.

Verweise

  1. ^ "Tech Brief vergleichender Tracking -Index" (PDF). Abgerufen 29. Januar, 2018.

Externe Links

  • Underwriters Laboratory Definition von CTI [1]
  • IEC 60112 -Methode zur Bestimmung des Proofs und der vergleichenden Verfolgungsindizes von festen Isoliermaterialien [2]
  • IEC 60601-1 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen für grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung [3]