Comodo IceDragon

Comodo Icedragon (Browser)
Icedragonlogo.png
Comodo IceDragon (web browser).png
Icedronon on Windows 11
Entwickler (en) Comodo -Gruppe
Stabile Version
65.0.2.15[1] Edit this on Wikidata / 19. Juni 2019
Vorschau -Version
65.0.2.15[2] Edit this on Wikidata / 22. Mai 2019
Motor Quanten
Betriebssystem Microsoft Windows
Plattform IA-32, x86-64
Typ Webbrowser
Lizenz Mpl 2.0
Webseite www.comodo.com/Heimat/Browser-Toolbars/Browser.php

Comodo Icedragon ist ein Feuerfuchs-basierend Open Source Webbrowser von dem Comodo -Gruppe zum Microsoft Windows.

Merkmale

  • Firefox-basiert: Icedragon 61 basiert auf der Firefox 61 -Codebasis. Es bietet Erkennung für Firefox hartcodiert Plugin Installationen.[3]
  • SiteInspector: Comodos SiteInspector Malware Das Erkennungssystem ist in Icedragon integriert. Die Link -Scan -Funktion von SiteInspector ermöglicht es, zu überprüfen, ob eine Webseite böswillig ist, bevor sie diese Seite besucht.[4][5]
  • Gesicherter Service: Icedragon bietet den Benutzern den sicheren DNS -Dienst von Comodo als Alternative zur Nutzung ihres Internetdienstanbieters. Dies soll schnellere Seitenladungen und sichereres Surfen erzeugen, da sich gesichertesNs auf eine Echtzeit-Blockliste (RBL) von böswilligen Websites verweist.[4][5]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ https://forums.comodo.com/news-announcements-feedback-ndash-cid/comodo-ycagon-v650215-is-now-available-for-Download-T124515.0.html.
  2. ^ https://forums.comodo.com/news-announcements-feedback-ndash-cid/comodo-12438.0.html.
  3. ^ Thornton, Bob (23. Juli 2012). "Comodo Icedragon 48.0.0.2". PC advisor.co.uk. Abgerufen 25. Februar 2013.
  4. ^ a b "Comodo Icedragon Browser: Bewertung und Download". thewindowsclub.com. 22. Juli 2012. Abgerufen 25. Februar 2013.
  5. ^ a b "Comodo Icedragon 48.0.0.2". DownloadCrew.com. 31. Januar 2013. Abgerufen 25. Februar 2013.

Externe Links