Commonwealth of Nations

Commonwealth of Nations
Logo of Commonwealth of Nations
Logo
Member states of the Commonwealth
Hauptquartier Marlborough House, London, Vereinigtes Königreich
Arbeitssprache Englisch
Typ Freiwilliger Verbund[1]
Mitgliedsstaaten
Führer
Kopf
Königin Elizabeth die zweite
Die Baronin Schottland von Asthal
Paul Kagame
Einrichtung
19. November 1926
11. Dezember 1931[2]
28. April 1949
Bereich
• Gesamt
29.958.050 km2 (11.566.870 m²))
Bevölkerung
• Schätzung 2016
2.418.964.000
• Dichte
75/km2 (194,2/m² MI)

Das Commonwealth of Nations, einfach als als bezeichnet als das Gemeinwesen,[3] ist eine politische Vereinigung von 56 Mitgliedstaaten, die überwiegende Mehrheit, die früher sind Gebiete des Britisches Imperium.[4] Die Hauptinstitutionen der Organisation sind die Commonwealth Secretariat, was sich auf zwischenstaatliche Aspekte und die konzentriert und die Commonwealth Foundation, was sich auf Nichtregierungsbeziehungen zwischen Mitgliedstaaten konzentriert.[5]

Das Commonwealth stammt aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit dem Entkolonisierung des britischen Reiches durch verstärkte Selbstverwaltung seiner Gebiete. Es wurde ursprünglich als die geschaffen Britisches Commonwealth der Nationen[6] durch die Balfour -Erklärung Bei der 1926 Imperial Conference, und formalisiert durch das Vereinigte Königreich durch die Statut von Westminster 1931. Das derzeitige Commonwealth der Nationen wurde offiziell durch die konstituiert Londoner Erklärung 1949, der die Gemeinschaft modernisierte und die Mitgliedstaaten als "frei und gleich" etablierte.[7]

Das Leiter des Commonwealth ist zurzeit Königin Elizabeth die zweite; das 2018 Commonwealth -Leiter des Regierungssitzes ernannt Charles, Prinz von Wales, um ihre ausgewiesene Nachfolgerin zu sein, obwohl die Position nicht erblich ist. Elizabeth II ist die Staatsoberhaupt von 15 Mitgliedstaaten, bekannt als die Commonwealth Realms, während 36 andere Mitglieder sind Republiken und 5 andere haben verschiedene Monarchen.[8]

Die Mitgliedstaaten haben keine rechtlichen Verpflichtungen zueinander, sind jedoch durch die Verwendung der englischen Sprache und der historischen Bindungen verbunden. Das Commonwealth Charter definiert ihre gemeinsamen Werte von Demokratie, Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit,[9] Wie vom Quadrennial gefördert Commonwealth -Spiele.

Geschichte

Ursprünge des Konzepts und der Errichtung des Begriffs

Entwurf des 1921 Anglo-irischer Vertrag, mit "British Empire" und "British Commonwealth of Nations" von Hand hinzugefügt.
Die Premierminister von fünf Mitgliedern im Jahr 1944 Commonwealth Premierministerkonferenz. (L-r) Mackenzie King (Kanada), Jan Smuts (Südafrika), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich), Peter Fraser (Neuseeland) und John Curtin (Australien)

Königin Elizabeth die zweite, in ihrer Adresse nach Kanada auf Dominion Day 1959 wies darauf hin, dass die Konföderation von Kanada Am 1. Juli 1867 war die Geburt des "ersten unabhängigen Landes innerhalb des britischen Empire" geboren. Sie erklärte: "Also markiert es auch den Beginn dieser freien Assoziation unabhängiger Staaten, die heute als Commonwealth of Nations bekannt ist."[10] Noch vor 1884 Lord RoseberyWährend er Australien besuchte, hatte das sich verändernde britische Empire, wie einige seiner Kolonien unabhängiger wurden, als "Commonwealth of Nations" beschrieben.[11] Konferenzen von britischen und kolonialen Premierministern ereigneten sich regelmäßig von der erste im Jahr 1887, führt zur Schaffung der Kaiserliche Konferenzen 1911.[12]

Das Commonwealth entwickelte sich aus den kaiserlichen Konferenzen. Ein spezifischer Vorschlag wurde von vorgestellt von Jan Smuts 1917, als er den Begriff "das britische Commonwealth der Nationen" prägte und sich die "zukünftigen konstitutionellen Beziehungen und Neuanpassungen im Wesentlichen" vorstellte Pariser Friedenskonferenz von 1919, an der Delegierten aus den Herrschaften sowie Großbritanniens teilnehmen.[13][14] Der Begriff erhielt zuerst die kaiserliche gesetzliche Anerkennung in der Anglo-irischer Vertrag von 1921, als der Begriff Britisches Commonwealth der Nationen wurde ersetzt für Britisches Imperium im Wortlaut des Eides, der von Mitgliedern des Parlaments des irischen Freistaates geleistet wurde.[15]

Annahme und Formalisierung des Commonwealth

In dem Balfour -Erklärung Bei der 1926 Imperial Conference, Großbritannien und seine Herrschaften waren sich einig, dass sie "gleich im Status gleich waren, in keiner Weise in irgendeiner Aspekt ihrer häuslichen oder äußeren Angelegenheiten zu einem anderen untergeordnet wurden, obwohl sie durch gemeinsame Treue zur Krone vereint und frei als Mitglieder des britischen Commonwealth of Nations assoziiert sind ". Der Begriff "Commonwealth"wurde offiziell angenommen, um die Gemeinschaft zu beschreiben.[16]

Diese Aspekte zur Beziehung wurden von der formalisiert Statut von Westminster 1931, das für Kanada ohne Ratifizierung antrat, aber Australien, Neuseeland und Neufundland musste das Gesetz ratifizieren, damit es wirksam wird. Neufundland hat mit Zustimmung seines Parlaments am 16. Februar 1934 die Regierung von Neufundland freiwillig mit Zustimmung seines Parlaments beendet und die Governance zur direkten Kontrolle aus London zurückgekehrt. Neufundland trat später Kanada als seine an Zehnte Provinz 1949.[17] Australien und Neuseeland ratifizierten das Statut in 1942 und 1947 beziehungsweise.[18][19]

Obwohl die Union von Südafrika nicht zu den Herrschaften gehörte, die das Statut von Westminster verabschiedet haben, damit es wirksam wurde um den Status Südafrikas als souveräne Staat zu bestätigen.[20]

Entkolonialisierung und Selbstverwaltung

Nach dem Zweiter Weltkrieg Das Ende wurde das britische Empire allmählich abgebaut. Die meisten seiner Komponenten sind unabhängige Länder geworden, ob Commonwealth Realms oder Republiken und Mitglieder des Commonwealth. Es bleibt die 14 hauptsächlich selbstverwaltet Britische Territorien in Übersee die einen politischen Zusammenhang mit dem Vereinigten Königreich halten. Im April 1949 nach dem der Londoner ErklärungDas Wort "britisch" wurde aus dem Titel des Commonwealth fallen, um seine sich ändernde Natur widerzuspiegeln.[21]

Birma (auch bekannt als Myanmar) und Aden (jetzt Teil der Republik Jemen) sind die einzigen Staaten, die zum Zeitpunkt des Krieges britische Kolonien waren, um sich nach Unabhängigkeit dem Commonwealth nicht angeschlossen zu haben. Ehemalige Briten Protektorate und Mandate Das wurden nicht Mitglieder des Commonwealth sind Ägypten (unabhängig von 1922), Irak (1932), Transjordanien (1946), Palästina (Ein Teil davon wurde 1948 zum Bundesstaat Israel), Sudan (1956), Britische Somaliland (die sich mit dem ersteren vereinigten Italienischer Somaliland im Jahr 1960, um die zu bilden Somali Republik), Kuwait (1961), Bahrain (1971), Oman (1971), Katar (1971) und die Vereinigte Arabische Emirate (1971).[22]

Rückläufige Rollen

Das Commonwealth nach dem Krieg erhielt eine neue Mission von Königin Elizabeth II. In ihrer Übertragung am Weihnachtstag 1953, in der sie sich das Commonwealth als "eine völlig neue Konzeption - basiert auf den höchsten Qualitäten des Geistes des Menschen: Freundschaft, Loyalität und Wunsch auf für Freiheit und Frieden ".[23] Hoffnung für den Erfolg wurde durch Erfolge wie solche gestärkt wie Klettern des Mount Everest im Jahr 1953, Die vierminütige Meile brechen im Jahr 1954 und und Eine Solo -Umrundung der Welt 1966.[24]

Die Demütigung der Demütigung des Suez Krise von 1956 verletzte die Moral Großbritanniens und des Commonwealth insgesamt schwer. Im weiteren Sinne gab es den Verlust einer zentralen Rolle des britischen Reiches: die Verteidigung des Reiches. Diese Rolle war nicht mehr militärisch oder finanziell machbar wie Großbritanniens Rückzug aus Griechenland im Jahr 1947 hatte schmerzhaft demonstriert. Großbritannien selbst war jetzt nur ein Teil der NATO Militärallianz, in dem das Commonwealth außer Kanada keine Rolle hatte. Der Anzus -Vertrag von 1955 verband Australien, Neuseeland und die Vereinigte Staaten In einer defensiven Allianz, mit Großbritannien und dem Commonwealth ausgelassen.

Die zweite Hauptfunktion des Imperiums machte London zum Finanzzentrum des Systems. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das britische Finanzministerium so schwach, dass es nicht unabhängig von den Vereinigten Staaten operieren konnte. Der Verlust von Verteidigungs- und finanziellen Rollen untergraben außerdem Joseph Chamberlains Die Vision eines Weltimperiums frühes 20. Jahrhundert, das imperiale Präferenz, gegenseitige Verteidigung und soziales Wachstum kombinieren könnte. Darüber hinaus wurde die kosmopolitische Rolle Großbritanniens in der Welt zunehmend begrenzt, insbesondere mit den Verlusten Indiens und Singapurs.[25] Während britische Politiker zunächst hofften, dass das Commonwealth britische Einfluss bewahren und projizieren würde, verloren sie allmählich ihre Begeisterung, argumentiert Krishnan Srinivasan. Die frühe Begeisterung ließ nach, als die britische Politik bei Commonwealth -Treffen unter Beschuss stand. Die öffentliche Meinung wurde beunruhigt, als die Einwanderung aus nicht-weißen Mitgliedstaaten groß angelegt wurde.[26]

Republiken

Am 18. April 1949 wurde Irland offiziell eine Republik gemäß den Irischen Republik Irland Act 1948; Dabei verließ es auch das Commonwealth offiziell.[27] Während Irland seit den frühen 1930er Jahren nicht aktiv am Commonwealth teilgenommen hatte, wollten andere Herrschaften Republiken werden, ohne die Verbindungen des Commonwealth zu verlieren. Das Problem kam im April 1949 um einen Kopf zu Das Treffen der Premierminister des Commonwealth in London. Unter dem Londoner ErklärungIndien stimmte zu, dass es im Januar 1950, als es eine Republik wurde, im Commonwealth bleiben und den britischen Souverän als "Symbol für die freie Vereinigung seiner unabhängigen Mitgliedsnationen und als solcher als Leiter des Commonwealth" annehmen würde. Nachdem Sie dies hören, König George VI erzählte dem indischen Politiker Krishna Menon: "Also, ich bin 'als solches' geworden".[28] Einige andere Commonwealth -Länder, die seitdem Republiken geworden sind Guyana, Mauritius und Dominica, haben Mitglieder geblieben.[29]

Die Londoner Erklärung wird oft als den Beginn des modernen Commonwealth angesehen. Nach Indiens Präzedenzfall wurden andere Nationen zu Republiken oder konstitutionelle Monarchien mit ihren eigenen Monarchen. Während einige Länder den gleichen Monarchen wie das Vereinigte Königreich behielten, entwickelten sich ihre Monarchien unterschiedlich und wurden bald unabhängig von der britischen Monarchie. Der Monarch wird als separat angesehen Rechtspersönlichkeit In jedem Bereich, obwohl dieselbe Person Monarch in jedem Bereich ist.[30][31][32][33]

Neues Commonwealth

Planer in der Zwischenkriegszeit, wie Lord Davies, der auch "eine herausragende Rolle beim Aufbau der Union der Nationen" im Vereinigten Königreich angenommen hatte, gründete 1932 die Neue Commonwealth Society, von deren britische Sektion Winston Churchill wurde Präsident.[34] Diese neue Gesellschaft zielte auf die Schaffung einer internationalen Luftwaffe ab, um ein Arm der Liga der Nationen, um den Nationen zu erlauben, den Frieden zu entwaffnen und zu schützen.

Der Begriff „neues Commonwealth“ wurde in Großbritannien (insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren) kürzlich verwendet dekolonisiert Länder, überwiegend nicht weiß und Entwicklung. Es wurde oft in Debatten über verwendet Einwanderung aus diesen Ländern.[35] Großbritannien und die Herrschaft vor 1945 wurden informell als das alte Commonwealth oder spitzer als das 'bekannt.Weiß Commonwealth',[36] in Bezug auf das, was als weiße Herrschaft bekannt war.

Plan G und Europa einladen, sich anzuschließen

In einer Zeit, in der Deutschland und Frankreich zusammen mit Belgien, Italien, Luxemburg und den Niederlanden planten, planten das, was später der wurde europäische Unionund neu unabhängige afrikanische Länder traten dem Commonwealth bei, neue Ideen wurden schwebten, um zu verhindern, dass Großbritannien in wirtschaftlichen Angelegenheiten isoliert wurde. Der britische Handel mit dem Commonwealth war viermal größer als der Handel mit Europa. In den Jahren 1956 und 1957 die britische Regierung unter Premierminister Anthony Eden als "Plan G" zur Schaffung einer europäischen Freihandelszone gilt und gleichzeitig den bevorzugten Status des Commonwealth schützt.[37][38][39] Großbritannien erwies sich auch als einladende skandinavische und andere europäische Länder einladend, sich dem Commonwealth anzuschließen, so dass es zu einem wichtigen wirtschaftlichen gemeinsamen Markt wird.

Zum Zeitpunkt der Suez Krise 1956, angesichts der kolonialen Unruhen und internationalen Spannungen, französischer Premierminister Guy Mollet dem britischen Premierminister vorgeschlagen Anthony Eden dass ihre beiden Länder sind schloss sich einer "Gewerkschaft" an. Als dieser Vorschlag abgelehnt wurde, schlug Mollet vor, dass Frankreich dem Commonwealth beigetreten ist, möglicherweise mit "einer gemeinsamen Staatsbürgerschaftsvereinbarung auf der irischen Basis"Diese Ideen verblassten mit dem Ende der Suez -Krise.[40][41][42]

Struktur

Leiter des Commonwealth

Unter der Formel der Londoner Erklärung, Königin Elizabeth II ist der Leiter des Commonwealth, ein Titel, der gesetzlich ein Teil von Elizabeths königlichen Titeln in jedem der ist Commonwealth Realms,[43] Die 15 Mitglieder des Commonwealth, die sie als ihre anerkennen Monarch. Wenn der Monarch stirbt, wird der Nachfolger der Krone nicht automatisch zum neuen Leiter des Commonwealth.[44] Bei ihrem Treffen im April 2018 waren sich Commonwealth -Führer jedoch einig Prinz Charles sollte seiner Mutter als Kopf nachkommen.[45] Die Position ist symbolisch und repräsentiert die freie Vereinigung unabhängiger Mitglieder.[43] die meisten von ihnen sind (36) Republikenund fünf haben Monarchen verschiedener Königliche Häuser (Brunei, Eswatini, Lesotho, Malaysia, und Tonga).

Commonwealth -Leiter des Regierungssitzes

Das Hauptentscheidungsforum der Organisation ist die Biennale Commonwealth -Leiter des Regierungssitzes (Chogm), wo Commonwealth Regierungsleiter, einschließlich (unter anderem) Premierminister und Präsidenten, versammeln sich mehrere Tage lang, um Fragen von gegenseitigem Interesse zu erörtern. Chogm ist der Nachfolger der Treffen der Commonwealth -Premierminister und früher die Kaiserliche Konferenzen und Kolonialkonferenzen aus dem Jahr 1887. Es gibt auch regelmäßige Treffen von Finanzministern, Rechtsministern, Gesundheitsministern usw. Mitgliedern in Rücksichtsweisen, wie vor ihnen, werden nicht eingeladen, Vertreter entweder an Ministerentreffen oder zu Chogms zu schicken.[43]

Der Regierungsleiter, der das Chogm veranstaltet, heißt das Stuhl-In-Office (CIO) und behält die Position bis zum folgenden Chogm bei. Seit das neueste ChogmIn Großbritannien im Jahr 2018 war der Vorsitzende der Vorsitz Premierminister des Vereinigten Königreichs.[46]

Der 26. Chogm sollte anfangs in festgehalten werden Kigali, Ruanda, im Juni 2020. aufgrund der COVID-19 Pandemie wurde in der Woche des 21. Juni 2021 umgebaut, bevor es erneut auf den 25. bis 26. Juni 2022 verschoben wurde. Es wurde von Treffen eines Commonwealth Youth Forum, eines Commonwealth Women's Forum und einem Commonwealth-Volksforum begleitet.[47]

Commonwealth Secretariat

Marlborough House, London, der Hauptsitz der Commonwealth Secretariat, die Hauptinstitution des Commonwealth -Hauptmissars

Das Commonwealth SecretariatDas 1965 gegründete 1965 gegründete zwischenstaatliche Agentur des Commonwealth ist die Beratung und Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Ländern der Mitglieder. Es ist verantwortlich gegenüber Mitgliedern Regierungen. Das Commonwealth der Nationen ist in der vertreten Generalversammlung der Vereinten Nationen durch das Sekretariat als Beobachter. Das Sekretariat organisiert Commonwealth -Gipfel, Treffen von Ministern, Beratungsversammlungen und technische Diskussionen. Es unterstützt die politische Entwicklung und bietet politische Beratung und erleichtert die multilaterale Kommunikation zwischen den Mitgliedsregierungen. Es bietet auch technische Unterstützung, um Regierungen in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Länder und zur Unterstützung der grundlegenden politischen Werte des Commonwealth zu helfen.[48]

Das Sekretariat wird von dem geleitet Commonwealth-Generalsekretär, wer wird von der gewählt Commonwealth -Regierungsführer für nicht mehr als zwei vier Jahre. Der Generalsekretär und zwei stellvertretende Generalsekretäre leiten die Spaltungen des Sekretariats an. Der gegenwärtige Generalsekretär ist Patricia Scotland, Baroness Scotland von Asthal, aus Dominica, der am 1. April 2016 im Amt antrat und erfolgreich ist Kamalesh Sharma von Indien (2008–2016). Der erste Generalsekretär war Arnold Smith von Kanada (1965–75), gefolgt von Sir Shridath Ramphal von Guyana (1975–90), Chef Emeka Anyaoku von Nigeria (1990–99) und Don McKinnon von Neuseeland (2000–2008).[48]

Commonwealth Citizenship und hohe Kommissare

Zunächst galt die Commonwealth -Länder nicht als "fremd" zueinander als ihre Bürger Britische Untertanen.[49][50][51] Die Staatsbürgerschaftsgesetze haben sich in jedem Commonwealth -Land unabhängig weiterentwickelt. Zum Beispiel in Australien, um bestimmte verfassungsmäßige und gesetzliche Bestimmungen zu prüfen High Court Fall von Sue v Hillandere Commonwealth -Länder (insbesondere das Vereinigte Königreich) wurden als „ausländische Mächte“ bezeichnet. In ähnlicher Weise in Nolan gegen Minister für Einwanderung und ethnische AngelegenheitenDie Staatsangehörigen anderer Commonwealth -Bereiche wurden als "Außerirdische" bezeichnet.

Dennoch behandeln einige Mitglieder ansässige Bürger anderer Commonwealth-Länder, bevorzugt Bürger von Nicht-Commonwealth-Ländern (siehe Commonwealth Citizen). Großbritannien und mehrere andere, meistens in der Karibik, gewähren Wahlrecht an Commonwealth -Bürger, die in diesen Ländern wohnen.

Der engere Zusammenhang zwischen den Commonwealth -Ländern spiegelt sich in den diplomatischen Protokollen der Commonwealth -Länder wider. Zum Beispiel, wenn sie sich bilateral miteinander engagieren, tauschen Commonwealth -Regierungen aus hohe Kommissare Anstatt von Botschafter.[52] In Nicht-Commonwealth-Ländern, in denen ihr eigenes Land nicht vertreten ist, können Commonwealth-Bürger suchen Konsularhilfe in der britischen Botschaft, obwohl es für die Botschaft nach eigenem Ermessen entscheidet, ob sie eine liefern.[53] Andere Alternativen können auch auftreten, wie z. Das Konsulardienstvertrag zwischen Kanada und Australien Das begann 1986.[54]

Mitgliedschaft

Die Mitglieder des Commonwealth schattierten nach ihrem politischen Status. Commonwealth Realms werden in blau gezeigt, während die Republiken rosa schattiert sind und Mitglieder mit eigenen Monarchien grün angezeigt werden.

Kriterien

Die Kriterien für die Mitgliedschaft im Commonwealth of Nations haben sich im Laufe der Zeit aus einer Reihe separater Dokumente entwickelt. Das Statut von Westminster 1931Als grundlegendes Gründungsdokument der Organisation legte fest, dass die Mitgliedschaft eine Herrschaftszahlung erforderte. Die 1949 Londoner Erklärung beendete dies und erlaubte republikanische und indigene monarchische Mitglieder unter der Bedingung, die sie erkannten König George VI wie "Leiter des Commonwealth".[55] Nach der Welle von Entkolonisierung In den 1960er Jahren wurden diese verfassungsrechtlichen Grundsätze durch politische, wirtschaftliche und soziale Prinzipien verstärkt. Die erste davon wurde 1961 dargelegt, als entschieden wurde, dass der Respekt für Rassengleichheit wäre eine Voraussetzung für die Mitgliedschaft, die direkt zum Rückzug der Neuanwendung Südafrikas führt (die sie nach der Formel der Londoner Erklärung nach einer Republik vornehmen mussten). Die 14 Punkte der 1971 Singapurerklärung widmete alle Mitglieder den Prinzipien von Weltfrieden, Freiheit, Menschenrechte, Gleichberechtigung, und Freihandel.[56]

Diese Kriterien waren seit zwei Jahrzehnten nicht durchsetzbar,[57] Bis 1991 die Harare Erklärung wurde ausgestellt und widmete die Führer der Anwendung der Singapurprinzipien auf den Abschluss der Entkolonialisierung, das Ende der Kalter Kriegund das Ende von Apartheid in Südafrika.[58] Die Mechanismen, nach denen diese Prinzipien angewendet würden, wurden geschaffen und die Art und Weise, wie sie 1995 geklärt wurden Millbrook Commonwealth -Aktionsprogramm, was das erstellt hat Commonwealth Ministerial Action Group (CMAG), das befugt ist, darüber zu entscheiden, ob Mitglieder die Anforderungen für die Mitgliedschaft gemäß der Harare -Erklärung erfüllen.[59] Ebenfalls 1995 wurde eine unterstaatliche Gruppe erstellt, um die vollständigen Anforderungen für die Mitgliedschaft zu fundieren und zu kodifizieren. Nach der Berichterstattung im Jahr 1997, wie unter dem verabschiedet Edinburgh ErklärungDie zwischenstaatliche Gruppe entschied, dass zukünftige Mitglieder einen direkten verfassungsrechtlichen Zusammenhang mit einem bestehenden Mitglied haben müssten.[60]

Zusätzlich zu dieser neuen Regel wurden die früheren Regeln in ein einzelnes Dokument zusammengefasst. Diese Anforderungen sind, dass die Mitglieder die akzeptieren und einhalten müssen Harare -Prinzipien, voll sein souveräne Staaten, erkenne Königin Elizabeth die zweite Akzeptieren Sie als Leiter des Commonwealth die Englische Sprache als Mittel der Commonwealth -Kommunikation und respektieren die Wünsche der allgemeinen Bevölkerung in Bezug auf die Commonwealth -Mitgliedschaft.[60] Diese Anforderungen wurden überprüft, und ein Bericht über potenzielle Änderungen wurde von der vorgestellt Committee on Commonwealth Membership Bei der 2007 Commonwealth -Leiter des Regierungssitzes.[61] Neue Mitglieder wurden bei dieser Sitzung nicht zugelassen, obwohl die Zulassungsanträge in der 2009 Chogm.[62]

Neue Mitglieder müssen "in der Regel" einen direkten verfassungsrechtlichen Zusammenhang mit einem bestehenden Mitglied haben. In den meisten Fällen liegt dies auf eine ehemalige Kolonie des Vereinigten Königreichs, einige haben jedoch Verbindungen zu anderen Ländern, entweder ausschließlich oder direkter (z. B., Samoa nach Neuseeland, Papua Neu-Guinea nach Australien, Namibia nach Südafrika, Bangladesch nach Pakistan und Singapur nach Malaysia). Das erste Mitglied, das zugelassen wurde, ohne eine verfassungsrechtliche Verbindung zum britischen Empire oder zu einem Commonwealth -Mitglied zu haben, war Mosambik 1995 nach seinen ersten demokratischen Wahlen und der Neuanpassung Südafrikas im Jahr 1994. Mosambik war ein früherer Portugiesische Kolonie. Mosambiks kontroverser Eintrag führte zum Edinburgh Erklärung und die aktuellen Mitgliedsrichtlinien.[63]

In 2009, Ruanda wurde das zweite Commonwealth -Mitglied zugegeben, keine solchen verfassungsrechtlichen Verbindungen zu haben. Es war ein Belgier Territorium vertrauen Das war eine deutsche Kolonie gewesen, bis Erster Weltkrieg.[64] Die Prüfung für seine Zulassung wurde von der "außergewöhnlichen Umstände" angesehen Commonwealth Secretariat.[65] Ruanda durfte trotz der Beitreten Commonwealth Menschenrechtsinitiative (CHRI) festzustellen, dass "der Zustand der Regierungsführung und der Menschenrechte in Ruanda die Commonwealth -Standards nicht erfüllt" und dass es "daher nicht für die Zulassung qualifiziert".[66] Chri kommentierte: "Es ist nicht sinnvoll, einen Staat zuzugeben, der den Commonwealth -Standards bereits befriedigt. Dies würde den Ruf des Commonwealth beeinträchtigen und die Meinung vieler Menschen und Bürgerorganisationen bestätigen, dass die Führer ihrer Regierungen nicht wirklich interessiert sind Für Demokratie und Menschenrechte und dass seine periodischen, feierlichen Erklärungen nur heiße Luft sind. "[66]

Im Jahr 2022, Gehen und Gabon trat dem Commonwealth bei, obwohl sie nie unter britischer Herrschaft war.[67]

Mitglieder

Flaggen der Mitglieder des Commonwealth in Parliament Square, London
Die Commonwealth -Flagge fliegt an der Kanada -Parlament in Ottawa

Das Commonwealth umfasst 56 Länder auf allen bewohnten Kontinenten.[68] Die Mitglieder haben eine kombinierte Bevölkerung von 2,4 Milliarden Menschen, fast ein Drittel der Weltbevölkerung, 1,4 Milliarden leben in Indien und 94% in Asien oder Afrika.[69] Nach Indien sind Pakistan (227 Millionen), Nigeria (213 Millionen), Bangladesch (167 Millionen) und das Vereinigte Königreich (68 Millionen) die nächstgrößte Commonwealth-Länder der Bevölkerung. Tuvalu ist das kleinste Mitglied mit ungefähr 12.000 Menschen.[70]

Die Landfläche der Commonwealth Nations beträgt etwa 31.500.000 km2 (12.200.000 m²) oder etwa 21% der gesamten Weltfläche. Die beiden größten Commonwealth -Nationen nach Gebiet sind Kanada mit 984.670 km2 (3.855.100 m²) und Australien bei 7.617.930 km2 (2.941.300 m²).[71]

Der Status von "Mitglied in Rückständen" wird verwendet, um diejenigen zu bezeichnen, die in Rückständen in der Zahlung von Abonnementgebühren sind. Der Status wurde ursprünglich als "bekannt als" bekanntbesondere Mitgliedschaft", wurde aber in der umbenannt Committee on Commonwealth MembershipEmpfehlung.[72] Derzeit gibt es keine Mitglieder im Rückstand. Das jüngste Mitglied in Rückständen, Nauru, kehrte im Juni 2011 zur vollständigen Mitgliedschaft zurück.[73] Nauru hat sich je nach finanzieller Situation zwischen besonderer und vollständiger Mitgliedschaft gewechselt, seit er sich dem Commonwealth angeschlossen hat.[74]

Wirtschaft der Mitgliedsländer

Im Jahr 2019 hatten die Commonwealth -Mitglieder eine kombinierte Bruttoinlandsprodukt Von über 9 Billionen US -Dollar, von denen 78% von den vier größten Volkswirtschaften ausmachen: Großbritannien (3,124 Billionen US -Dollar), Indien (3,050 Billionen US -Dollar), Kanada (1,652 Billionen US -Dollar) und Australien (1,379 Billionen US -Dollar).[75]

Bewerber

1997 stimmte die Regierungsleiter Commonwealth zu, dass ein Antragstellungsland in der Regel eine Verfassungsbeziehung mit einem bestehenden Commonwealth -Mitglied haben sollte, um Mitglied des Commonwealth zu werden. dass es den Commonwealth -Werten, -prinzipien und Prioritäten entsprechen sollte, wie in der festgelegt Harare Erklärung; und dass es Commonwealth -Normen und -Konventionen akzeptieren sollte.[76]

Südsudanesisch Politiker haben Interesse am Commonwealth bekundet.[77] In einer hochrangigen Commonwealth -Quelle wurde im Jahr 2006 angegeben, dass "viele Menschen ein Interesse von Israel angenommen haben, aber es gab keinen formellen Ansatz".[78] Das Zustand Palästinas ist auch ein potenzieller Kandidat für die Mitgliedschaft.[78]

Präsident Yahya Jammeh Einseitig zog das Gambia Aus dem Commonwealth im Oktober 2013.[79] Jedoch, neu gewählt Präsident Adama Barrow kehrte das Land im Februar 2018 in die Organisation zurück.[80]

Andere berechtigte Bewerber könnten eine der verbleibenden Bewohnern sein Britische Territorien in Übersee, Kronenabhängigkeiten, Australische externe Gebiete und die Assoziierte Neuseelandstaaten Wenn sie völlig unabhängig werden.[81] Viele solcher Gerichtsbarkeiten sind bereits direkt im Commonwealth vertreten, insbesondere durch die Commonwealth -Familie.[82] Es gibt auch ehemalige britische Besitztümer, die nicht unabhängig geworden sind. Obwohl Hongkong ist Teil Chinas geworden, es nimmt weiterhin an einigen Institutionen innerhalb der Commonwealth -Familie teil, einschließlich der Commonwealth Lawyers Association, das Commonwealth Parlamentary Association, das Assoziation der Commonwealth -Universitäten, der Commonwealth Association of Legislative Counsel[83][84] und die Commonwealth War Graves Commission (CWGC).

Alle drei Kronenabhängigkeiten betrachten ihre bestehende Situation als unbefriedigend und haben sich für Veränderungen eingesetzt. Das Staaten Jersey haben den britischen Außenminister aufgefordert, den Commonwealth -Leiter der Regierungsleiterin zu beantragen, "in Betracht zu ziehen, Jersey und die anderen Kronenabhängigkeiten sowie alle anderen Gebiete in einer ähnlich fortgeschrittenen Autonomie zu gewähren". Jersey hat vorgeschlagen, dass es "Selbstdarstellung in allen Commonwealth-Sitzungen; vollständige Teilnahme an Debatten und Verfahren, mit dem Recht zu sprechen und die Möglichkeit, mit denen, die vollständige Mitglieder sind die Minister- oder Leiter der Regierungssitzungen, die vollständigen Mitgliedern vorbehalten sind. "[85] Das Staaten Guernsey und die Regierung der Isle des Menschen Anrufe wie eine ähnliche Art für eine integrierte Beziehung zum Commonwealth getätigt haben,[86] Einbeziehung einer direkteren Vertretung und einer verbesserten Teilnahme an Commonwealth -Organisationen und -versammlungen, einschließlich Commonwealth -Leiter der Regierungsversammlungen.[87] Das Ministerpräsident der Isle of Man sagte: "Eine engere Verbindung zum Commonwealth selbst wäre eine willkommene Weiterentwicklung der internationalen Beziehungen der Insel."[88]

Suspension

Mitglieder können "von den Räten des Commonwealth" ausgesetzt werden, weil "schwerwiegende oder anhaltende Verstöße" der Harare Erklärunginsbesondere bei der Aufhebung ihrer Verantwortung für die demokratische Regierung.[89] Suspensionen werden von der vereinbart Commonwealth Ministerial Action Group (CMAG), das sich regelmäßig trifft, um potenzielle Verstöße gegen die Harare -Erklärung anzugehen. Suspendierte Mitglieder werden bei Treffen von Commonwealth -Führern und Ministern nicht vertreten, obwohl sie Mitglieder der Organisation bleiben.

Nigeria wurde zwischen dem 11. November 1995 und dem 29. Mai 1999 suspendiert,[90] Nach seiner Ausführung von Ken Saro-Wiwa am Vorabend der 1995 Chogm.[91] Pakistan war das zweite Land, das am 18. Oktober 1999 nach dem ausgesetzt wurde Militärputsch durch Pervez Musharraf.[92] Die längste Sperre des Commonwealth endete am 22. Mai 2004, als die Suspendierung Pakistans nach der Wiederherstellung von von der Wiederherstellung aufgehoben wurde die Verfassung des Landes.[93] Pakistan wurde ab dem 22. November 2007 ein zweites Mal, weitaus kurzer, für sechs Monate, als Musharraf, für sechs Monate suspendiert wurde einen Ausnahmezustand genannt.[94] Zimbabwe wurde im Jahr 2002 wegen Bedenken hinsichtlich der Wahl- und Landreformpolitik von suspendiert Robert Mugabe's Zanu-pf Regierung,[95] davor zog es 2003 von der Organisation zurück.[96] Am 15. Mai 2018 beantragte Simbabwe, sich dem Commonwealth wieder anzuschließen.[97]

Die Erklärung einer Republik in Fidschi 1987 nach Militärputsche entworfen, um zu leugnen Indo-Fijians Politische Macht wurde nicht von einem Antrag begleitet, um zu bleiben. Die Commonwealth -Mitgliedschaft sollte bis 1997 abgebrochen wurden, nachdem diskriminierende Bestimmungen in der republikanischen Verfassung aufgehoben und die Mitgliedschaft erneut aufgehoben wurden.[98][99] Fidschi wurde seitdem zweimal suspendiert, wobei der erste vom 6. Juni 2000 auferlegt wurde[100] bis zum 20. Dezember 2001 nach Ein weiterer Staatsstreich.[95] Fidschi wurde im Dezember 2006 erneut suspendiert Der neueste Staatsstreich. Zunächst galt die Aussetzung nur für die Mitgliedschaft in den Räten des Commonwealth.[98][101] Nachdem Fidschi am 1. September 2009 einen Commonwealth -Frist für die Festlegung eines Datums für nationale Wahlen bis 2010 bis 2010 eingegangen war.[98][101] Der Generalsekretär des Commonwealth, Kamalesh Sharmabestätigte, dass die volle Suspendierung bedeutete, dass Fidschi von Commonwealth -Sitzungen ausgeschlossen werden würde, Sportverantstaltungen und das Programm für technische Unterstützung (mit Ausnahme für Unterstützung bei der Wiederherstellung der Demokratie). Sharma erklärte, dass Fidschi während seiner Suspendierung Mitglied des Commonwealth bleiben würde, aber durch das Sekretariat von der emblematischen Darstellung ausgeschlossen würde.[98] Am 19. März 2014 wurde die volle Aussetzung des Fidschi durch die Commonwealth Ministerial Action Group durch die Aussetzung der Räte des Commonwealth geändert, was es Fidschi ermöglichte, sich einer Reihe von Commonwealth -Aktivitäten anzuschließen, einschließlich der Commonwealth -Spiele.[102] Die Suspendierung von Fidschi wurde im September 2014 aufgehoben.[103] Die Commonwealth Ministerial Action Group hat Fidschi als Mitglied des folgenden Mitglieds wieder hergestellt Wahlen Im September 2014.[104]

Zuletzt, in den Jahren 2013 und 2014, montierte der internationale Druck auf Suspend Sri Lanka Aus dem Commonwealth unter Berufung auf schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung des Präsidenten Mahinda Rajapaksa. Es gab auch Anrufe, um die zu ändern Commonwealth -Leiter der Regierungsversammlung 2013 Von Sri Lanka zu einem anderen Mitgliedsland. Kanadischer Premierminister Stephen Harper drohte, das Ereignis zu boykottieren, wurde aber stattdessen bei der Sitzung von vertreten Deepak Obhrai. UK Premierminister David Cameron entschied sich auch für die Teilnahme.[105][106] Diese Bedenken wurden von dem Streit nach Die Wahl des Oppositionsführer Maithripala Sirisena als Präsident im Jahr 2015.[107]

Rücknahme und Kündigung

Da die Mitgliedschaft rein freiwillig ist, können Mitgliederregierungen jederzeit wählen, um das Commonwealth zu verlassen. Der erste Staat, der dies tat, war Irland 1948 nach seiner Entscheidung, sich selbst als Republik zu erklären. Zu dieser Zeit akzeptierten alle Mitglieder das Britischer Monarch als Staatsoberhaupt als Mitglied der Mitgliedschaft. Diese Regel wurde nach Irlands Abreise geändert, um zuzulassen Indien Mitglied der Mitgliedschaft, als es eine Republik wurde, obwohl Irland nicht zurückgekehrt war. Pakistan verließ am 30. Januar 1972 aus Protest gegen die Anerkennung des Ausbruchs durch das Commonwealth Bangladesch, aber am 2. August 1989 wieder angeschlossen mutmaßliche Menschenrechtsverletzungen und absichtliche Missstaatlichkeit, und die Regierung von Simbabwe kündigte ihre Mitgliedschaft im Jahr 2003.[108] Das Gambia Das Commonwealth am 3. Oktober 2013 verließ,[79] und am 8. Februar 2018 zurückgekehrt.[80]

Die Malediven zogen sich am 13. Oktober 2016 aus dem Commonwealth zurück.[109][110] Unter Berufung auf Commonwealths "Strafmaßnahmen gegen die Malediven seit 2012" nach dem angeblich erzwungenen Rücktritt des maledivischen Präsidenten Mohamed Nasheed Unter den Gründen für den Rückzug.[110] Nach der Wahl von Ibrahim Mohamed Solih Als Präsident im November 2018 kündigten die Malediven ihre Absicht an, sich wieder dem Commonwealth anzuschließen.[111] Sie kamen am 1. Februar 2020 zurück.[112]

Obwohl Regierungsleiter die Befugnis haben, die Mitgliedstaaten von der aktiven Teilnahme auszusetzen, hat das Commonwealth keine Bestimmung für die Ausweisung von Mitgliedern.

Bis 1948 bestand ein Konsens unter den bestehenden halben Dutzend Commonwealth-Mitgliedern, die Commonwealth Realms Dies wurde zu einer Republik aufhören, Mitglieder zu sein, aber die Situation änderte sich 1948, als das neu unabhängige Indien seine Absicht bekannt gab, am 1. Januar 1950 eine Republik zu werden, obwohl es im Commonwealth bleiben wollte. Dies wurde gewährt. Jetzt sind die Mehrheit der Commonwealth -Mitglieder, einschließlich allerjenigen aus Afrika, Republiken oder haben ihren eigenen einheimischen Monarchen.

Irland zog sich in den 1930er Jahren von der Teilnahme am Commonwealth zurück und nahm 1932 an seinem letzten Treffen der Regierungsköpfe des Commonwealth teil. Seit einigen Jahren betrachtete sich Irland als Republik außerhalb des Commonwealth, aber das Commonwealth betrachtete Irland als immer noch ein Commonwealth -Mitglied. Seine Behandlung als Mitglied endete am 18. April 1949, als die irische Gesetzgebung, die das Commonwealth als angesehen hatte, als Republik zu einem Gesetz wurde. Es ist das einzige Land, dessen Mitgliedschaft ohne eine Erklärung, die sich aus der Organisation zurückzieht. Stattdessen wurde es (mit seiner eigenen stillschweigenden Unterstützung) aus der Organisation ausgeschlossen.

Südafrika Es wurde von der Federheit vieler Mitglieder, insbesondere derjenigen in Afrika und Asien sowie Kanada, gegenüber der Feindseligkeit viel Apartheid. Die südafrikanische Regierung zog ihren Antrag zurück, als Republik in der Organisation zu bleiben 1961 Commonwealth Premierministerkonferenz dass eine solche Anwendung abgelehnt wird. Südafrika wurde 1994 nach seinem Commonwealth wieder übertragen, nach seinem erste multirassische Wahlen dieses Jahr.[113]

Das Übertragung der Souveränität über Hongkong 1997 beendete der Status des Territoriums als Teil des Commonwealth durch das Vereinigte Königreich. Nicht-souveräne Staaten oder Regionen dürfen nicht Mitglieder des Commonwealth werden. Die Regierung der Volksrepublik China hat keine Mitgliedschaft verfolgt. Hongkong hat dennoch weiterhin an einigen Organisationen der Teilnehmer teilgenommen Commonwealth -Familie, so wie die Commonwealth Lawyers Association (Gastgeber der Commonwealth Lawyers Conference in den Jahren 1983 und 2009), die Commonwealth Parlamentary Association (und das Westminster -Seminar über parlamentarische Praxis und Verfahren), die Assoziation der Commonwealth -Universitäten und die Commonwealth Association of Legislative Counsel,[83][84] ebenso wie Commonwealth War Graves Commission (CWGC).

Politik

Ziele und Aktivitäten

Die Ziele des Commonwealth wurden erstmals im Jahr 1971 umrissen Singapurerklärung, was das Commonwealth für die Institution von begangen hat Weltfrieden; Beförderung von repräsentative Demokratie und individuelle Freiheit; das Streben nach Gleichheit und Opposition gegen Rassismus; der Kampf gegen Armut, Unwissenheit und Krankheit; und Freihandel.[114] Zu diesen wurden gegen Diskriminierung auf der Grundlage des Geschlechts durch die hinzugefügt Lusaka -Erklärung von 1979,[56] und Umweltverträglichkeit bis zum Langkawi -Erklärung von 1989.[115] Diese Ziele wurden durch die verstärkt Harare Erklärung 1991.[116]

Die derzeit höchsten Zielziele des Commonwealth sind die Förderung der Demokratie und Entwicklung, wie im Jahr 2003 beschrieben ASO Rock Deklaration,[117] Die auf denjenigen in Singapur und Harare basiert und ihre Referenzbedingungen klarstellten und feststellten: "Wir verpflichten uns für Demokratie, gute Regierungsführung, Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter und eine gerechtere Weitergabe der Vorteile der Globalisierung."[118] Die Commonwealth -Website listet ihre Arbeitsbereiche als: Demokratie, Wirtschaft, Bildung, Geschlecht, Governance, Menschenrechte, Recht, kleine Staaten, Sport, Nachhaltigkeit und Jugend auf.[119]

Durch einen separaten freiwilligen Fonds unterstützen Commonwealth -Regierungen die Commonwealth Jugendprogramm, eine Aufteilung des Sekretariats mit Büros in Gulu (Uganda), Lusaka (Sambia), Chandigarh (Indien), Georgetown (Guyana) und Honiara (Salomon-Inseln).

Kompetenz

In den vergangenen Jahren,[wenn?] Das Commonwealth wurde beschuldigt, nicht genug über seine Grundwerte zu sein. Die Vorwürfe eines durchgesickerten Memos des Generalsekretärs, das das Personal anwies, wurden im Oktober 2010 veröffentlicht, sich nicht über Menschenrechte zu äußern.[120]

Das Commonwealth -Leiter des Regierungssitzes 2011 als Bericht von a angesehen Commonwealth bedeutende Personengruppe (EPG) -Panel, in dem behauptete, die Organisation habe ihre Relevanz verloren und verfallen aufgrund des Mangels an einem Mechanismus, um die Mitgliedsländer zu zentppen, als sie gegen Menschenrechte oder demokratische Normen verstoßen.[121] Das Gremium machte 106 "dringende" Empfehlungen, einschließlich der Annahme einer Charta des Commonwealth, der Schaffung eines neuen Kommissars zur Rechtsstaatlichkeit, der Demokratie und der Menschenrechte zur Nachverfolgung anhaltender Menschenrechtsverletzungen und Vorwürfe der politischen Repression durch Commonwealth -Mitgliedstaaten, Empfehlungen für die Aufhebung von Gesetze gegen Homosexualität in 41 Commonwealth -Staaten und ein Verbot von Zwangsheirat.[122][123] Das Versäumnis, den Bericht freizugeben oder seine Reformen im Bereich der Menschenrechte, Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit zu akzeptieren, wurde vom ehemaligen britischen Außenminister Sir als "Schande" verurteilt Malcolm Rifkind, ein Mitglied des EPG, das auf einer Pressekonferenz teilte: "Das Commonwealth steht vor einem sehr bedeutenden Problem Und ein Teil davon ist, dass sein Engagement für die Durchsetzung der Werte, für die es steht, in den Augen vieler Mitgliedstaaten eindeutig ist. Das Commonwealth ist kein privater Club der Regierungen oder des Sekretariats. Es gehört dem Volk des Commonwealth. "[123]

Am Ende wurden zwei Drittel der 106 empfohlenen Reformen des EPG an Studiengruppen überwiesen, ein Gesetz, das von einem EPG-Mitglied als "ins lange Gras getreten" beschrieben wurde. Es gab keine Einigung, die empfohlene Position des Menschenrechtskommissars zu schaffen, stattdessen wurde eine Minister -Management -Gruppe durch die Durchsetzung befugt: Die Gruppe umfasst mutmaßliche Menschenrechtsstraftäter. Es wurde vereinbart, eine Wertecharter für das Commonwealth zu entwickeln, ohne dass die Einhaltung seiner Grundsätze durchgesetzt werden würde.[121]

Das Ergebnis der Anstrengung war, dass eine neue Charta des Commonwealth wurde von Queen Elizabeth am 11. März 2013 im Marlborough House unterzeichnet, das sich widerspricht, "allen Formen der Diskriminierung, ob in Geschlecht, Rasse, Farbe, Glaubensbekenntnis, politischer Glaube oder anderen Gründen".[124][125]

Wirtschaft

Wirtschaftsdaten des Mitglieds

Nachkriegszeit

Während des Zweiten Weltkriegs spielte das britische Empire eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der britischen Finanzen. Devisenreserven wurden in London gepoolt, um den Krieg zu führen. In der Tat erworben Großbritannien 2,3 Milliarden Pfund, von denen 1,3 Milliarden Pfund aus Indien stammten. Die Verschuldung wurde in Form von britischen Regierungspapieren gehalten und wurde als "Sterling Balances" bekannt. Bis 1950 hatten Indien, Pakistan und Ceylon einen Großteil ihres Sterlings verbracht, während andere Länder mehr ansammelten. Das Sterling -Gebiet, das das gesamte Commonwealth mit Ausnahme von Kanada umfasste, zusammen mit einigen kleineren Ländern, insbesondere im persischen Golf. Sie hielten ihren ausländischen Austausch in Sterling, schützten diese Währung vor Läufen und erleichterten Handel und Investitionen innerhalb des Commonwealth. Es war eine formelle Beziehung zu festen Wechselkursen und regelmäßigen Treffen auf den Commonwealth -Gipfeln zur Koordinierung der Handelspolitik und der Inlandswirtschaftspolitik. Großbritannien leitete einen Handelsüberschuss, und die anderen Länder waren hauptsächlich Hersteller von Rohstoffen, die nach Großbritannien verkauft wurden. Die kommerzielle Begründung war jedoch allmählich weniger attraktiv für das Commonwealth. Der Zugang zum wachsenden Londoner Kapitalmarkt blieb jedoch ein wichtiger Vorteil für die neu unabhängigen Nationen. Als Großbritannien zunehmend Europa in der Nähe von Europa bewegte, begannen die langfristigen Bindungen im Zweifel.[133]

Großbritannien schließt sich der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft an

Bis 1961 versuchte Großbritannien mit einer trägen Wirtschaft, sich dem anzuschließen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, aber dies wurde wiederholt eingelegt von Charles de Gaulle.[134] Der Eintritt wurde schließlich 1973 erreicht. Königin Elizabeth war eine der wenigen verbleibenden Verbindungen zwischen Großbritannien und dem Commonwealth. Historiker Ben Pimlott argumentiert, dass der Beitritt zum Europa "den entscheidendsten Schritt im Fortschritt der Abfindung familiärer Beziehungen zwischen Großbritannien und seinem früheren Reich darstellt.[135]

Die neu unabhängigen Länder Afrikas und Asiens konzentrierten sich auf ihre eigene interne politische und wirtschaftliche Entwicklung und manchmal ihre Rolle in der Kalter Krieg. Die Vereinigten Staaten, internationalen Agenturen und die Sowjetunion wurden zu wichtigen Spielern, und die britische Rolle traf zurück. Während es aus vielen Ländern, wie in Australien, gegen den britischen Eintritt in die EEC in die EWG herrschte, bevorzugten andere die wirtschaftlichen Vorteile des britischen Zugangs zum gemeinsamen Markt.[136] Die historischen Beziehungen zwischen den ehemaligen Dominion -Nationen und Großbritannien wurden schnell ausfransen. Die kanadische Wirtschaft konzentrierte sich zunehmend auf den Handel mit den Vereinigten Staaten und nicht auf den Handel mit Großbritannien oder anderen Commonwealth -Nationen. Interne kanadische Streitigkeiten drehten sich um die wachsende amerikanische kulturelle wirtschaftliche Präsenz und die starke Kraft von Quebec Nationalismus. 1964 the Ahornblattflagge ersetzte den kanadischen Fähnrich durch Kummer von vielen Anglophilen, wobei Gregory Johnson es als "das letzte Keuchen des Imperiums" beschrieb.[137] Australien und Neuseeland waren im Allgemeinen gegen die Einreise und hatten erheblichen Einfluss auf die letztendlichen Begriffe des 1972 vereinbarten Beitritts, für die Großbritannien Übergangsvereinbarungen und Geldentschädigung zum Schutz wichtiger Exportmärkte vereinbarte.[138][139] Dennoch schienen die Auswirkungen des britischen Eintritts in Europa für die meisten Australier, insbesondere für ältere Menschen und Konservative, erschüttert zu sein. Russell Ward summeriert die Zeit in wirtschaftlicher Hinsicht: "Tatsächlich wurde das Vereinigte Königreich als australischer Handelspartner gerade zu diesem Zeitpunkt von den Vereinigten Staaten und einem wirtschaftlich wiederauflebenden Japan sehr schnell ersetzt, aber die meisten Menschen waren sich dessen kaum bewusst. ... Es wurde befürchtet, dass der britische Eintritt in den Gemeinschaftsmarkt die Abschaffung oder zumindest die Ablehnung der Vorzugszölle für Australiergüter bedeuten musste. "[140]

Handeln

Obwohl das Commonwealth kein multilaterales Handelsabkommen hat, Forschung von der Royal Commonwealth Society hat das gezeigt handeln Mit einem anderen Commonwealth-Mitglied ist im Durchschnitt bis zu 50% mehr als bei einem Nichtmitglied, wobei kleinere und weniger wohlhabende Staaten eine höhere Neigung zum Handel innerhalb des Commonwealth haben.[141] Auf dem Gipfel 2005 in Malta befürworteten die Regierungschefs, die den Freihandel unter den Commonwealth -Mitgliedern auf bilateraler Basis verfolgten.[142]

Nach seiner Stimme im Juni 2016, um die EU zu verlassen, haben einige Politiker im Vereinigten Königreich die Idee als Alternative zu ihrer vorgeschlagen Mitgliedschaft in dem europäische Union,[143][144] Es ist jedoch alles andere als klar, dass dies entweder einen ausreichenden wirtschaftlichen Nutzen bieten würde, um die Auswirkungen des Verlassens der EU zu ersetzen oder für andere Mitgliedstaaten akzeptabel zu sein[145] Obwohl die EU bereits dabei ist, mit vielen Commonwealth -Ländern wie Indien und Kanada Freihandelsabkommen zu verhandeln, dauerte die EU fast zehn Jahre, um ein Abkommen mit Kanada zu erzielen.[146][147] Aufgrund der Herausforderung im Zusammenhang mit der Erreichung der erforderlichen EU-weiten Genehmigungen.

Am 17. Dezember 2021 unterschrieben nach dem Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union, Australien und Großbritanniens die Australien - United Kingdom Freihandelsabkommen, was bei der Ratifizierung die Zölle beseitigt und die Bewegungsmöglichkeiten zwischen den beiden Ländern erhöht.[148][149]

Commonwealth -Familie

Commonwealth-Länder teilen viele Verbindungen außerhalb der Regierung, mit über hundert Commonwealth-weiten Nichtregierungsorganisationen, insbesondere für Sport, Kultur, Bildung, Recht und Wohltätigkeitsorganisation. Das Assoziation der Commonwealth -Universitäten ist ein wichtiges Mittel für akademische Verbindungen, insbesondere durch Stipendien, hauptsächlich durch die Commonwealth -Stipendium, für die Schüler studieren in Universitäten in anderen Commonwealth -Ländern. Es gibt auch viele nicht offizielle Verbände, die Personen zusammenbringen, die in den Bereichen Recht und Regierung arbeiten, wie die Commonwealth Lawyers Association und die Commonwealth Parlamentary Association.

Commonwealth Foundation

Das Commonwealth Foundation ist eine zwischenstaatliche Organisation, die von den Commonwealth -Regierungen und von den Commonwealth -Werten und -Prioritäten geleitet wird. Sein Mandat ist es, die Zivilgesellschaft bei der Erreichung von Prioritäten der Commonwealth zu stärken: Demokratie und gute Regierungsführung, Respekt vor Menschenrechten und Gleichstellung der Geschlechter, Ausrottung von Armut, Menschen-zentrierte und nachhaltige Entwicklung sowie die Förderung von Kunst und Kultur.

Die Stiftung wurde 1965 von der gegründet Regierungsleiter. Die Zulassung steht allen Mitgliedern des Commonwealth offen und lag im Dezember 2008 auf 46 der 53 Mitgliedsländer. Die assoziierte Mitgliedschaft, die für die damit verbundenen Staaten oder in Übersee der Regierungen der Mitglieder offen steht, wurde Gibraltar gewährt. 2005 feierten Feierlichkeiten zum 40 -jährigen Jubiläum der Stiftung. Die Stiftung hat seinen Hauptsitz in Marlborough House, Pall Mall, London. Regelmäßige Verbindung und Zusammenarbeit zwischen dem Sekretariat und der Stiftung ist vorhanden. Die Stiftung dient weiterhin den weitläufigen Zwecken, für die sie im Memorandum of Understanding geschrieben wurde.[150]

Commonwealth -Spiele

Die Commonwealth-Spiele sind das drittgrößte Mehrfachsport-Event der Welt, das weltweit beliebte Sportarten und misstrauische "Commonwealth" -Ports zusammenbringt, wie z. Rugby Sevens, hier auf der gezeigt 2006 Spiele.

Das Commonwealth -Spiele, a Multisport-Event, wird alle vier Jahre stattfinden; das 2014 Commonwealth Games wurden in festgehalten Glasgow, Schottland, und die 2018 Commonwealth Games in Gold Coast, Australien. Birmingham soll der Host für sein für sein 2022 Commonwealth -Spiele. Sowie die üblichen sportlichen Disziplinen, wie am Sommer Olympische SpieleDie Spiele enthalten Sportarten, die im Commonwealth besonders beliebt sind, wie z. Schalen, Netzball, und Rugby Sevens. Begonnen 1930 als Empire Games, wurden die Spiele auf dem olympischen Modell von gegründet Amateurismus, wurde aber absichtlich als "die freundlichen Spiele" konzipiert,[151] mit dem Ziel, die Beziehungen zwischen Commonwealth -Ländern zu fördern und ihr gemeinsames sportliches und kulturelles Erbe zu feiern.[152]

Die Spiele sind die sichtbarste Aktivität des Commonwealth[151] und das Interesse an dem Betrieb des Commonwealth steigt stark an, wenn die Spiele abgehalten werden.[153] Es gibt Kontroversen darüber, ob die Spiele - und Sport im Allgemeinen - an den umfassenderen politischen Bedenken des Commonwealth beteiligt sein sollten.[152] Die 1977 Gleneagles -Vereinbarung wurde unterzeichnet, um Commonwealth -Länder zum Kampf zu begehen Apartheid durch entmutigende sportliche Kontakt mit Südafrika (was damals nicht ein Mitglied war), während die 1986 Spiele wurden von den meisten afrikanischen, asiatischen und karibischen Ländern boykottiert, weil er das Gleneagles -Abkommen nicht durchgesetzt hatte.[154]

Commonwealth War Graves Commission

Das Commonwealth War Graves Commission dient zum Gedenken an 1,7 Millionen Commonwealth War Tote und unterhält 2.500 Kriegsfriedhöfe auf der ganzen Welt, einschließlich dieses in Gallipoli.

Die Commonwealth War Graves Commission (CWGC) ist für die Aufrechterhaltung des Kriegsgräber von 1,7 Millionen Servicepersonal, das im ersten und zweiten Weltkriegen starb, der für Commonwealth -Mitgliedstaaten kämpfte. Die 1917 gegründete Kommission (als Imperial War Graves Commission) hat die Kommission 2.500 gebaut Kriegsfriedhöfeund unterhält einzelne Gräber an weiteren 20.000 Standorten auf der ganzen Welt.[155] Die überwiegende Mehrheit der letzteren sind zivile Friedhöfe in Großbritannien. Im Jahr 1998 machte das CWGC die Aufzeichnungen über ihre vergrabenen Online -Vergraben, um eine leichtere Suche zu erleichtern.[156]

Commonwealth -Kriegsfriedhöfe sind häufig ähnlich vorhanden Gartenbau und Architektur, wobei größere Friedhöfe eine Heimat von a Kreuz des Opfers und Stein der Erinnerung. Das CWGC ist bemerkenswert, dass sie die Gräber identisch markieren, unabhängig vom Rang, Herkunftsland, Rasse oder Religion der Begrabenen.[156][Anmerkung 1] Es wird durch freiwillige Vereinbarung von sechs Mitgliedern des Commonwealth finanziert, im Verhältnis zur Nationalität der Opfer in den Gräbern, die beibehalten wurden,[155] mit 75% der Finanzierung aus Großbritannien.[156]

Commonwealth des Lernens

Das Commonwealth of Learning (COL) ist eine zwischenstaatliche Organisation Regierungsleiter Förderung der Entwicklung und des Austauschs von Kenntnissen, Ressourcen und Technologien für offenes Lern-/Fernunterricht. Col hilft Entwicklungsländern, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Ausbildung zu verbessern.

Commonwealth Local Government Forum

Das Commonwealth Local Government Forum (CLGF) ist eine globale Organisation für lokale Regierung, die lokale Behörden, ihre nationalen Verbände und die für die lokalen Regierung in den Mitgliedsländern des Commonwealth verantwortlichen Ministerien zusammenbringt. CLGF arbeitet mit National und zusammen lokale Regierungen Unterstützung der Entwicklung von demokratische Werte und gute lokale Regierungsführung und ist die damit verbundene Organisation, die offiziell anerkannt wurde von Commonwealth -Regierungsführer als repräsentative Einrichtung für die lokale Regierung im Commonwealth.[158]

CLGF ist einzigartig, um zentrale, provinzielle und lokale Regierungsbereiche zusammenzubringen, die an der Politik und Entscheidungsfindung der lokalen Regierung beteiligt sind. Zu den CLGF -Mitgliedern gehören lokale Regierungsverbände, einzelne lokale Behörden, Ministerien, die sich mit der Kommunalverwaltung befassen, sowie Forschungsorganisationen und Berufsorganisationen, die mit der lokalen Regierung zusammenarbeiten. Der Praktiker der Unterstützung der Praktiker ist der Kern der Arbeit von CLGF im gesamten Commonwealth und innerhalb der Region und verwendet die eigenen Mitglieder von CLGF, um andere innerhalb und zwischen Regionen zu unterstützen. CLGF ist Mitglied der globalen Taskforce lokaler und regionaler Regierungen, dem formellen Partner der UN -großen Gruppe der lokalen Behörden.[159]

Kultur

Viele Commonwealth -Nationen besitzen Traditionen und Bräuche, die Elemente einer gemeinsamen Commonwealth -Kultur sind. Beispiele sind übliche Sportarten wie z. Kricket und Rugby, Fahren auf der linken Seite, das Westminster -System von parlamentarische Demokratie, Common Law, weit verbreitete Verwendung der englischen Sprache, Bezeichnung von Englisch als offizielle Sprache, Militär- und Marinerängeund die Verwendung von britischen als amerikanischen Rechtschreibkonventionen (siehe Englisch im Commonwealth der Nationen).

Sport

Viele Commonwealth -Nationen spielen ähnlich Sport die als typisch britisch im Charakter angesehen, in der britischen Herrschaft oder Hegemonie verwurzelt und entwickelt, einschließlich Kricket, Fußball, Rugby, Feldhockey und Netzball. Diese Beziehungen sind besonders stark zwischen Großbritannien, Australien, Neuseeland und Südafrika über Rugby Union, Kricket, Netzball, und Feldhockey, mit Australien in Rugby Leaguemit den karibischen Nationen in Cricket und Netball und mit dem indischen Subkontinent in Cricket und Hockey. Kanada dagegen wird von nordamerikanischen Sportarten dominiert, einschließlich Baseball anstelle von Cricket, Basketball und nicht von Netball, Eishockey anstelle von Feldhockey und kanadischem Fußball und nicht von Rugby Union oder Liga. Kanada unterhält jedoch kleine begeisterte Gemeinden in allen traditionelleren Commonwealth -Sportarten, nachdem sie die Weltmeisterschaft in jedem von ihnen erreicht haben, und ist der Heimatplatz der Commonwealth -SpieleHosting der Eröffnungsausgabe in Hamilton 1930.[160]

Diese gemeinsame Sportlandschaft hat zur Entwicklung freundlicher nationaler Rivalitäten zwischen den Hauptsportnationen geführt, die ihre Beziehungen häufig zueinander definiert haben, und in den Fällen Indiens, Australiens und Neuseeland Charakter (in Cricket, Cricket und Rugby League und Rugby Union). In der Tat, dass Rivalitäten enge Beziehungen bewahrten, indem sie eine konstante internationale Beziehungen lieferten, auch wenn sich das Imperium in die verwandelte Commonwealth.[161] Extern ist das Spielen dieser Sportarten ein Zeichen dafür, eine bestimmte Commonwealth -Kultur zu teilen. die Annahme von Cricket an Schulen in Ruanda wird als Symbol für den Schritt des Landes in Richtung Commonwealth -Mitgliedschaft angesehen.[162][163]

Das Commonwealth -Spiele, eine vierjährige Multisport-Veranstaltung im mittleren Jahr eines olympisch Der Zyklus ist die sichtbarste Demonstration dieser sportlichen Bindungen. Zu den Spielen gehören Standarddisziplinen mit mehreren Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik und Radfahren, aber auch Sportarten, die im Commonwealth beliebt sind, die sich für die Spiele wie Netball, Squash und Lawn Bowls unterscheiden. Sie sind auch wertvoller politisch als Ereignisse wie die Olympischen Spiele und fördern das, was als Commonwealth -Werte angesehen wird. In der Vergangenheit wurde eine Geschichte des gemeinsamen militärischen Bemühungen gefeiert und gefördert, Parasport und Behindertensport sind vollständig integriert, und die Commonwealth Games Federation hat die Rechte von LGBT -Menschen trotz der anhaltenden Kriminalisierung der Homosexualität in vielen Commonwealth -Ländern öffentlich unterstützt.

Das Nächste Ausgabe wird im Jahr 2022 in Birmingham, England, stattfinden.

Literatur

Die gemeinsame Geschichte der britischen Präsenz hat in vielen Sprachen, die als Commonwealth -Literatur bekannt sind, zu einem erheblichen Schreiben hervorgerufen.[164][165] Der Association for Commonwealth Literature und Sprachwissenschaften hat weltweit 11 Zweige und alle drei Jahre eine internationale Konferenz.[166]

1987 gründete die Commonwealth Foundation die jährliche Commonwealth -Schriftstellerpreis "Um den Anstieg der neuen Commonwealth -Fiktion zu fördern und zu belohnen und sicherzustellen, dass die Verdienste außerhalb ihres Herkunftslandes ein breiteres Publikum erreichen". Preise werden für das beste Buch und das beste erste Buch im Commonwealth vergeben. Es gibt auch regionale Preise für das beste Buch und das beste erste Buch in jeweils vier Regionen. Obwohl nicht offiziell mit dem Commonwealth verbunden, ist der prestigeträchtige Jahr Mann Booker -Preis, eine der höchsten Ehrungen in der Literatur,[167] Früher wurde nur Autoren aus Commonwealth -Ländern oder ehemaligen Mitgliedern wie Irland und vergeben Zimbabwe. Seit 2014 haben Schriftsteller einer Nationalität jedoch den Preis berechtigt, vorausgesetzt, sie schreiben ursprünglich in Englisch und ihre Romane werden von etablierten Verlage in Großbritannien veröffentlicht.[168]

Vor 1950 gab es einige wichtige Werke in Englisch aus dem damaligen Britisches Imperium. Ab 1950 begann eine beträchtliche Anzahl von Schriftstellern aus den Ländern des Commonwealth auf internationale Anerkennung, darunter einige, die in Großbritannien ausgewandert waren.

Das Südafrikanischer Schriftsteller Olive SchreinerBerühmter Roman Die Geschichte einer afrikanischen Farm wurde 1883 veröffentlicht und Neuseeländer Katherine Mansfield veröffentlichte ihre erste Sammlung von Kurzgeschichten, In einer deutschen Renteim Jahr 1911. der erste große Romanautor, der auf Englisch schreibt, aus dem Indischer Subkontinent, R. K. Narayan, begann in den 1930er Jahren in England, dank der Ermutigung des englischen Schriftstellers Graham Greene.[169] Karibischer Schriftsteller Jean RhysDie Karriere als Schriftsteller begann bereits 1928, obwohl ihre berühmteste Arbeit, Breites Sargasso -Meer, wurde erst 1966 veröffentlicht. Südafrika's Alan Paton'S berühmt Schrei, das geliebte Land Daten von 1948. Doris Lessing aus Süd -Rhodesien, jetzt Zimbabwe, war eine dominierende Präsenz in der englischen Literaturszene, die häufig ab 1950 im 20. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Sie gewann die Nobelpreis in Literatur in 2007.[170]

Salman Rushdie ist ein weiterer Schriftsteller nach dem zweiten Weltkrieg aus den ehemaligen britischen Kolonien, die dauerhaft in Großbritannien niedergelassen. Rushdie erlangte berühmt mit Kinder von Mitternacht (1981). Sein umstrittenster Roman, Die satanischen Verse (1989) wurde teilweise vom Leben von Muhammad inspiriert. V. S. Naipaul (geboren 1932), geboren in Trinidadwar ein anderer Einwanderer, der unter anderem schrieb Eine Kurve im Fluss (1979). Naipaul gewann 2001 den Nobelpreis für Literatur.[171]

Viele andere Commonwealth -Autoren haben einen internationalen Ruf für Arbeiten in Englisch erreicht, einschließlich Nigerianer Romanschriftsteller Chinua Achebeund Dramatiker Wole Soyinka. Soyinka gewann 1986 den Nobelpreis in Literatur südafrikanisch Romanschriftsteller Nadine Gordimer 1995. Andere südafrikanische Schriftsteller auf Englisch sind Romanautoristik J. M. Coetzee (Nobelpreis 2003) und Dramatiker Athol Fugard. KeniaDas international bekannte Autor ist Ngũgĩ wa Thiong'o, der Romane, Theaterstücke und Kurzgeschichten auf Englisch geschrieben hat. Dichter Derek Walcott, aus Heiliger Lucia In der Karibik war 1992 ein weiterer Gewinner des Nobelpreises. Ein australisch, Patrick White, ein großer Schriftsteller in dieser Zeit, dessen erstes Werk 1939 veröffentlicht wurde, gewann 1973. Andere bemerkenswerte australische Schriftsteller am Ende dieser Zeit sind Dichter Les Murrayund Romanautor Peter Carey, wer ist einer von nur vier Schriftstellern, die die gewonnen haben Booker -Preis zweimal.[172]

Politisches System

Aufgrund ihrer gemeinsamen verfassungsrechtlichen Geschichten haben mehrere Länder im Commonwealth ähnliche rechtliche und politische Systeme. Das Commonwealth verlangt, dass seine Mitglieder funktionierende Demokratien haben, die respektieren Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit. Die meisten Commonwealth -Länder haben das Zweikammer Westminster -System von parlamentarisch Demokratie. Das Commonwealth Parlamentary Association erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Gesetzgebern im gesamten Commonwealth und der Commonwealth Local Government Forum fördert Gute Führung unter Kommunalverwaltung Beamte. Die meisten Commonwealth -Mitglieder verwenden Common Law, modelliert englisches Recht. Das Justizausschuss des Geheimrates ist der Höchstgericht von 14 Commonwealth -Mitgliedern.[173]

Symbole

Das Commonwealth hat eine Reihe von Symbolen angenommen, die den Zusammenhang seiner Mitglieder darstellen. Die englische Sprache wird als Symbol für das Erbe der Mitglieder anerkannt; Die Anerkennung des Commonwealth -Mitglieds ist nicht nur als Symbol für das Commonwealth angesehen, sondern auch als "Mittel der Commonwealth -Kommunikation". Das Flagge des Commonwealth besteht aus dem Symbol des Commonwealth -Sekretariats, einer Goldkugel, umgeben von Strahlen auf einem dunkelblauen Feld; es wurde für die entwickelt Zweiter Chogm 1973 und offiziell am 26. März 1976 verabschiedet. 1976 stimmte die Organisation auch einem gemeinsamen Datum zu, an dem er gedenken konnten Commonwealth-Tag, der zweite Montag im März, nachdem er sich separat an verschiedenen Daten aus entwickelt hatte Empire -Tag Feierlichkeiten.[174]

Erkennung

Im Jahr 2009, um zum 60. Jahrestag der Gründung des Commonwealth zu kennzeichnen, die Royal Commonwealth Society beauftragte eine Umfrage zur öffentlichen Meinung in sieben Mitgliedstaaten: Australien, Kanada, Indien, Jamaika, Malaysia, Südafrika und Großbritannien. Es stellte fest, dass die meisten Menschen in diesen Ländern die Aktivitäten des Commonwealth weitgehend nicht kennen Commonwealth -Spieleund gleichgültig gegenüber seiner Zukunft. Die Unterstützung des Commonwealth war in Entwicklungsländern doppelt so hoch wie in Industrieländern. Es war in Großbritannien am niedrigsten.[175][176][177][178]

Commonwealth -Hymne

Auch zum 60. Jubiläum (Diamond Jubilee) des Commonwealth im Jahr 2009 beauftragte das Commonwealth -Sekretariat Paul Carroll, "die Commonwealth -Hymne" zu komponieren. Die Texte der Hymne stammen aus dem Jahr 1948 Universelle Erklärung der Menschenrechte.[179] Das Commonwealth hat die vom Commonwealth Youth Orchestra aufgeführte Hymne mit und ohne einleitende Erzählung veröffentlicht.[180][181]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Jeder Grabstein enthält das nationale Emblem oder das Regimentsabzeichen, das Rang, den Namen, die Einheit, das Datum des Todes und des Alters jedes Opfers, das über einem geeigneten religiösen Symbol und einer persönlicheren Widmung von Verwandten ausgewählt wurde.[157]

Verweise

  1. ^ "Commonwealth Charter". 6. Juni 2013. archiviert von das Original am 6. März 2019. Abgerufen 5. März 2019. In Erinnerung, dass das Commonwealth eine freiwillige Vereinigung unabhängiger und gleicher souveräner Staaten ist, die jeweils für seine eigene Politik, Beratung und Kooperation in den gemeinsamen Interessen unserer Völk der Vorteil aller durch das Streben nach gemeinsamen Prinzipien und Werten
  2. ^ "Anhang B - Territorien, die Teil des Commonwealth sind" (PDF). Der öffentliche Dienst Ihrer Majestät. September 2011. archiviert von das Original (PDF) am 6. Dezember 2011. Abgerufen 19. November 2013.
  3. ^ "BBC News - Profil: Das Commonwealth". news.bbc.co.uk. Februar 2012.
  4. ^ "Über uns". Das Gemeinwesen. 5. Juni 2013. Abgerufen 3. Oktober 2013.
  5. ^ "Das Gemeinwesen". Das Gemeinwesen. Archiviert von das Original am 19. Juni 2010. Abgerufen 30. Juni 2013.
  6. ^ "Imperial Conference 1926 Bericht des Ausschusses für Inter-Imperial Relations, Proceedings und Memoranda" (PDF). November 1926. Abgerufen 14. Juni 2018. Ihre Position und gegenseitige Beziehung können leicht definiert werden. Sie sind autonome Gemeinschaften innerhalb des britischen Empires, der in keiner Weise in irgendeiner Aspekt ihrer häuslichen oder externen Angelegenheiten zu einem anderen untergeordnet ist Nationen.
  7. ^ "Die Londoner Erklärung". Das Gemeinwesen. Archiviert von das Original am 6. Juli 2010. Abgerufen 4. Juli 2013.
  8. ^ "Das Gemeinwesen". Die Victoria League für Commonwealth -Freundschaft. Abgerufen 1. September 2021.
  9. ^ "Charta des Commonwealth". Das Gemeinwesen. Abgerufen 30. Juni 2013.[Dead Link]
  10. ^ Königin Elizabeth II (1. Juli 1959). Königin Elizabeths 1959 Dominion Day Nachricht. Regierungshaus (Rideau Hall), Ottawa: CBC. Abgerufen 9. November 2015.
  11. ^ "Geschichte - Obwohl das moderne Commonwealth erst 60 Jahre alt ist, hat die Idee im 19. Jahrhundert Wurzeln geschlagen". thecommonwealth.org. Commonwealth Secretariat. Archiviert von das Original am 19. Juni 2010. Abgerufen 29. Juli 2011.
  12. ^ Mole, Stuart (September 2004). "Seminare für Staatsmänner": Die Entwicklung des Commonwealth -Gipfels ". Der runde Tisch. 93 (376): 533–546. doi:10.1080/0035853042000289128. S2CID 154616079.
  13. ^ F.S. Crafford, Jan Smuts: Eine Biografie (2005) p. 142
  14. ^ Die Iren Treueschwur, einverstanden 1921, enthielt die Irischer freier Staat"Einhaltung und Mitgliedschaft in der Gruppe von Nationen, die das britische Commonwealth of Nations bilden".
  15. ^ Pakenham, Frank (1972). Frieden durch Tortur: Ein Bericht aus aus erster Hand Quellen der Verhandlung und Unterschrift des anglo-irischen Vertrags 1921. Sidgwick und Jackson. ISBN 978-0-283-97908-8.
  16. ^ Historisches Wörterbuch des europäischen Imperialismus. Westport, Connecticut: Greenwood Publishing Group. 1991. S. 297–298. ISBN 978-0-313-26257-9.
  17. ^ Webb, Jeff A. (Januar 2003). "Die Regierungskommission, 1934–1949". Heritage.nf.ca. Website von Neufundland und Labrador Heritage. Abgerufen 29. Juli 2011.
  18. ^ "Statut des Westminster Adoption Act 1942 (Cth)". Gründungdocs.gov.au (Dokumentation einer Demokratie). Museum für australische Demokratie im alten Parlamentshaus. Abgerufen 29. Juli 2011.
  19. ^ "Neuseeländische Souveränität: 1857, 1907, 1947 oder 1987?". Parlament.nz. Neuseelandparlament. August 2007. archiviert von das Original am 22. Mai 2011. Abgerufen 29. Juli 2011.
  20. ^ Dugard, John; Bethlehem, Daniel; Plessis, Max DU; Katz, Anton (2005). Völkerrecht: Eine südafrikanische Perspektive. Lansdowne, Südafrika: Juta. p. 19. ISBN 978-0-7021-7121-5.
  21. ^ "Feiern Sie das Unternehmen@60". thecommonwealth.org. Commonwealth Secretariat. 26. April 2009. archiviert von das Original am 4. August 2009. Abgerufen 29. Juli 2011.
  22. ^ Chris Cook und John Paxton, Commonwealth Politische Tatsachen (Macmillan, 1978).
  23. ^ Brian Harrison, Suchen Sie eine Rolle: das Vereinigte Königreich 1951—1970 (Oxford Up, 2009), p. 102.
  24. ^ Theresa Walton und Susan Birrell. "Dauerhafte Helden: Hillary, Bannister und die epischen Herausforderungen der menschlichen Erforschung." Zeitschrift für Sportgeschichte 39,2 (2012): 211–226.
  25. ^ Harrison, Suchen Sie eine Rolle: das Vereinigte Königreich 1951—1970, p. 103.
  26. ^ Krishnan Srinivasan, "Niemand's Commonwealth? Das Commonwealth in der postimperialen Anpassung Großbritanniens." Commonwealth & Vergleichspolitik 44,2 (2006): 257–269.
  27. ^ Whyte, J. H. (2010). "Wirtschaftskrise und politischer Kaltkrieg, 1949-57". In Hill, J. R. (Hrsg.). Eine neue Geschichte Irlands. Vol. VII: Irland, 1921–84. Oxford University Press. p. 277 (Fußnote 20). ISBN 978-0-19-161559-7. Abgerufen 6. August 2019. Das Gesetz der Republik Irland, 1948 ... hob das Gesetz über äußere Beziehungen auf und sorgte für die Erklärung einer Republik, die am 18. April 1949 in Kraft trat, als Irland das Commonwealth verließ.
  28. ^ "George treu bleiben". IndianExpress.com. 19. Februar 2010.
  29. ^ "Barbados, um Königin Elizabeth als Staatsoberhaupt zu entfernen". BBC News. 16. September 2020. Abgerufen 18. März 2021.
  30. ^ Bogdanor, Vernon (12. Februar 1998), Die Monarchie und die Verfassung, New York: Oxford University Press, p. 288, ISBN 978-0-19-829334-7
  31. ^ Hoher Kommissar in Großbritannien (24. November 1952). "Königlicher Stil und Titel". Dokumente über kanadische externe Beziehungen> königlicher Stil und Titel. 18 (2). DEA/50121-B-40. Archiviert von das Original am 23. November 2011.
  32. ^ Smy, William A. (2008). "Königliche Titel und Stile". Der loyalistische Gazette. Xlvi (1). Archiviert von das Original am 11. Juli 2012. Abgerufen 3. Januar 2011.
  33. ^ Toporoski, Richard. "Die unsichtbare Krone". Monarchie Kanada. Archiviert von das Original am 9. Februar 2008. Abgerufen 20. April 2008.
  34. ^ www.bibliopolis.com. "Eine Botschaft der Rt. Hon. Winston S. Churchill, C. H., M.P. Präsident, British Section, New Commonwealth Society von Winston S. Churchill am Churchill Book Collector". Churchill Book Collector.
  35. ^ Hennessy, Patrick (5. Juni 2004). "Blair fordert Quoten zu Einwanderern aus 'New Commonwealth'".
  36. ^ De Villiers, Marq (1998). "Überprüfung von Der mehrdeutige Champion: Kanada und Südafrika im Trudeau- und Mulroney -Jahre von Linda Freeman ". Internationales Journal. 53 (4): 783–785: 783. doi:10.2307/40203728. ISSN 0020-7020. JStor 40203728.; Miles, Robert (2016). "Die Rassisierung der britischen Politik". Politikwissenschaft. 38 (2): 277–285. doi:10.1111/j.1467-9248.1990.tb01493.x. ISSN 0032-3217. S2CID 145691345.
  37. ^ Gowland, David; et al. (2009). Großbritannien und europäische Integration seit 1945: am Rande. Routledge. p. 46. ISBN 978-1-134-35452-8.
  38. ^ James R. V. Ellison, "Perfidious Albion? Großbritannien, Plan G und europäische Integration, 1955–1956," Zeitgenössische britische Geschichte (1996) 10#4 S. 1–34.
  39. ^ Martin Schaad, "Plan G - Ein" Gegenblast "? Britische Politik gegenüber den Messina -Ländern, 1956," Zeitgenössische europäische Geschichte (1998) 7#1 S. 39–60.
  40. ^ "Frankreich bot in den 1950er Jahren an, mit Großbritannien zusammenzuarbeiten.". Telegraph.co.uk. 15. Januar 2007. Archiviert Aus dem Original am 10. Januar 2022.
  41. ^ "BBC News - Großbritannien - als Großbritannien und Frankreich fast verheiratet sind". news.bbc.co.uk. 15. Januar 2007.
  42. ^ Frank Heinlein (2013). Die Politik und Entkolonialisierung der britischen Regierung, 1945–63: Untersuchung des offiziellen Geistes. Taylor & Francis. S. 137–43. ISBN 978-1-135-28441-1.
  43. ^ a b c Patterson, Percival (24. Oktober 2007). "Bericht des Ausschusses für Commonwealth -Mitgliedschaft". Commonwealth Secretariat. Archiviert von das Original am 26. April 2009. Abgerufen 29. Juni 2008.
  44. ^ "Kopf des Commonwealth". Commonwealth Secretariat. Archiviert von das Original am 30. September 2006. Abgerufen 29. Juni 2008.
  45. ^ Walker, Peter (20. April 2018). "Prinz Charles als nächster Leiter des Commonwealth". Der Wächter. Abgerufen 3. Dezember 2018.
  46. ^ "Wie wir rennen". Das Gemeinwesen. 22. August 2013. Abgerufen 17. November 2020.
  47. ^ "Commonwealth -Leiter der Regierungsversammlung (CHOGM)". Das Gemeinwesen. Abgerufen 5. August 2021.
  48. ^ a b Kochen und Paxton, Commonwealth Politische Tatsachen (1978) Teil 3.
  49. ^ Dale, William (Juli 1982). "Ist das Commonwealth eine internationale Organisation?" Internationales und vergleichendes Gesetz vierteljährlich. 31 (3): 451–73. doi:10.1093/iclqaj/31.3.451.
  50. ^ Clute, Robert E.; Wilson, Robert R. (Juli 1958). "Commonwealth und bevorzugte Nation." American Journal of International Law. 52 (3): 455–468. doi:10.2307/2195461. JStor 2195461. S2CID 147526549.
  51. ^ Hedley, Bull (Juli 1959). "Was ist das Commonwealth?". Weltpolitik. 11 (4): 577–87. doi:10.2307/2009593. JStor 2009593.
  52. ^ Lloyd, Lorna (2007). Diplomatie mit einem Unterschied: Das Commonwealth Office of High Commissioner, 1880-2006. Martinus Nijhoff Publishers. S. 119–120. ISBN 978-90-04-15497-1. Abgerufen 18. April 2020.
  53. ^ "Unterstützung für britische Staatsangehörige im Ausland: Ein Leitfaden" (PDF). Außenministerium. 2013. p. 5. archiviert von das Original (PDF) am 19. Oktober 2013. Wir können den Commonwealth-Staatsangehörigen auch in Nicht-Commonwealth-Ländern helfen, in denen sie keine diplomatische oder konsularische Vertretung haben, aber normalerweise werden ihre nächstgelegene Botschaft auffordern, eine kontinuierliche Unterstützung zu leisten.
  54. ^ "Kanada-Australia Consular Services Sharing Agreement". Travel.gc.ca. 16. November 2012. Abgerufen 25. September 2014.
  55. ^ De Smith, S.A. (Juli 1949). "Die Londoner Erklärung der Commonwealth Premierminister, 28. April 1949". Die Modern Law Review. 12 (3): 351–354. doi:10.1111/j.1468-2230.1949.tb00131.x. JStor 1090506.
  56. ^ a b "Lusaka -Erklärung zu Rassismus und Rassenvorurteilen". Commonwealth Secretariat. 7. August 1979. archiviert von das Original am 30. September 2006. Abgerufen 3. April 2008.
  57. ^ Williams, Paul D. (Juli 2005). "Blairs Großbritannien und das Commonwealth". Der runde Tisch. 94 (380): 381–391. doi:10.1080/00358530500174960. S2CID 154400556.
  58. ^ "Harare Commonwealth Deklaration". Commonwealth Secretariat. 20. Oktober 1991. archiviert von das Original am 7. Februar 2004. Abgerufen 29. Juli 2007.
  59. ^ "Commonwealth Ministerial Action Group". Commonwealth Secretariat. Archiviert von das Original am 30. September 2006. Abgerufen 29. Juli 2007.
  60. ^ a b Te Velde-Ashworth, Victoria (10. Oktober 2005). "Die Zukunft des modernen Commonwealth: Verbreiterung gegen Vertiefung?" (PDF). Commonwealth Policy Studies Unit. Archiviert von das Original (PDF) am 22. Juli 2007. Abgerufen 29. Juli 2007.
  61. ^ "Commonwealth -Mitgliedschaft im Fokus auf dem Londoner Meeting". Commonwealth Secretariat. 6. Dezember 2006. archiviert von das Original am 13. März 2007. Abgerufen 29. Juli 2007.
  62. ^ OSIKE, Felix (24. November 2007). "Rwanda -Mitgliedschaft verzögert". Neue Vision. Archiviert von das Original am 23. Januar 2013. Abgerufen 29. November 2009.
  63. ^ "Ruanda: Beitritt zum Commonwealth". Die neuen Zeiten. Allafrica. 27. November 2009.
  64. ^ Kron, Josh (28. November 2009). "Ruanda schließt sich dem britischen Commonwealth an". Die New York Times. Abgerufen 29. November 2009.
  65. ^ "Konferenz über das Commonwealth -Angebot von Ruanda, um abgehalten zu werden". Die neuen Zeiten. 3. August 2008. Abgerufen 25. September 2015.
  66. ^ a b "Ruandas Antrag auf Mitgliedschaft, Commonwealth Human Rights Initiative" (PDF). Abgerufen 27. Juli 2021.
  67. ^ Turner, Camilla (22. Juni 2022). "Togo und Gabon werden diese Woche neueste Mitglieder des Commonwealth" werden ". Der Telegraph.
  68. ^ Drei Commonwealth-Länder haben auch langjährige Ansprüche auf Souveränität in Antarktisobwohl diese Behauptungen nicht allgemein anerkannt sind. Die Behauptungen, die jeweils dauerhafte Forschungsstationen umfassen und zusammen den größten Teil des Kontinents abdecken, sind die Australisches Antarktisgebiet, das Britisch -Antarktisgebiet und die Ross -Abhängigkeit (Neuseeland).
  69. ^ "Landvergleiche - Bevölkerung". Das World Facebook. CIA. 19. März 2009. archiviert von das Original am 27. September 2011. Abgerufen 22. März 2009.
  70. ^ "Tuvalu: Schlüsselfakten". Commonwealth Secretariat. 19. März 2009. archiviert von das Original am 29. Oktober 2007. Abgerufen 18. Mai 2011.
  71. ^ "Landvergleiche - Gebiet". Das World Facebook. CIA. 19. März 2009. archiviert von das Original am 9. Februar 2014. Abgerufen 22. März 2009.
  72. ^ McIntyre, W. David (April 2008). "Die Ausweitung des Commonwealth und die Kriterien für die Mitgliedschaft". Runder Tisch. 97 (395): 273–85. doi:10.1080/00358530801962089. S2CID 219623317.
  73. ^ "Nauru zurück als volles Commonwealth -Mitglied". Radio New Zealand International. 26. Juni 2011. Abgerufen 26. Juli 2011.
  74. ^ "Nauru gilt einer vollständigen Mitgliedschaft im Commonwealth". Commonwealth Secretariat. 12. April 1999. archiviert von das Original am 11. Oktober 2008. Abgerufen 30. Januar 2009.
  75. ^ "Weltwirtschaftsausblicksdatenbank". Internationaler Währungsfonds. 18. April 2017.
  76. ^ "Neue Kriterien für die Commonwealth -Mitgliedschaft". thecommonwealth.org. 23. August 2013.
  77. ^ "Der Südsudan startet das Angebot für Commonwealth". gurtong.net.
  78. ^ a b Alderson, Andrew (17. Dezember 2006). "Israelis und Palästinenser könnten sich Commonwealth anschließen". Der Daily Telegraph. London. Archiviert vom Original am 10. Januar 2022. Abgerufen 29. November 2009.
  79. ^ a b "Aussage des Generalsekretärs von Commonwealth Kamalesh Sharma in Gambia". Das Gemeinwesen. 4. Oktober 2013. Abgerufen 6. Oktober 2013.
  80. ^ a b "Die Gambia treten zum Commonwealth zurück.". Commonwealth Secretariat. 8. Februar 2018.
  81. ^ "Staaten und Gebiete". 15ccem. Archiviert von das Original am 29. September 2007.
  82. ^ Baldacchino, Godfrey; Milne, David (September 2006). "Erforschen subnationaler Inselstände: Eine redaktionelle Einführung". Der runde Tisch. 95 (386): 487–502. doi:10.1080/00358530600929735. S2CID 154689097.
  83. ^ a b "Büro des Parlamentsberaters - Calc - Verfassung & Mitgliedschaft". 11. März 2011. Archiviert vom Original am 11. März 2011.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  84. ^ a b "Opc.gov.au" (PDF). Archiviert vom Original am 11. März 2011.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  85. ^ "Schriftliche Beweise aus Jersey -Staaten". Ministerpräsident von Jersey. Abgerufen 18. März 2013.
  86. ^ "Die Rolle und Zukunft des Commonwealth". Unterhaus. Abgerufen 18. März 2013.
  87. ^ "Schriftliche Beweise aus den Staaten Guernsey". Politikrat von Guernsey. Abgerufen 18. März 2013.
  88. ^ "Isle of Man begrüßt den Bericht über Commonwealth Future". Regierung Isle of Man. 23. November 2012. archiviert von das Original am 2. März 2013. Abgerufen 19. März 2013.
  89. ^ Colvile, Robert (Juli 2004). "Ein Ort zum Stehen: Die Probleme und das Potenzial der Commonwealth Ministerial Action Group". Der runde Tisch. 93 (375): 343–53. doi:10.1080/0035853042000249942. S2CID 153984328.
  90. ^ Ingram, Derek (Oktober 1999). "Commonwealth Update". Der runde Tisch. 88 (352): 547–567. doi:10.1080/003585399107758.
  91. ^ Ingram, Derek (Oktober 2007). "Zwanzig Commonwealth -Schritte von Singapur nach Kampala". Der runde Tisch. 96 (392): 555–563. doi:10.1080/00358530701625877. S2CID 154737836.
  92. ^ Ingram, Derek (Januar 2000). "Commonwealth Update". Der runde Tisch. 89 (353): 45–57. doi:10.1080/750459452. S2CID 219628879.
  93. ^ Ingram, Derek (Juli 2004)."Commonwealth Update". Der runde Tisch. 93 (375): 311–42. doi:10.1080/0035853042000249933. S2CID 219627311.
  94. ^ Gruenbaum, Oren (Februar 2008). "Commonwealth Update". Der runde Tisch. 97 (394): 3–17. doi:10.1080/00358530701864963. S2CID 219625114.
  95. ^ a b Ingram, Derek (April 2002)."Commonwealth Update". Der runde Tisch. 91 (364): 131–59. doi:10.1080/00358530220144148. S2CID 219627051.
  96. ^ "Editorial: Chogm 2003, Abuja, Nigeria". Der runde Tisch. 93 (373): 3–6. Januar 2004. doi:10.1080/0035853042000188139. S2CID 219624427.
  97. ^ "Simbabwe gilt für Rejoin Commonwealth". Al Jazeera. 22. Mai 2018. Abgerufen 22. Mai 2018.
  98. ^ a b c d "Fidschi vom Commonwealth suspendiert". Commonwealth Secretariat. 1. September 2009. archiviert von das Original am 4. September 2009. Abgerufen 1. September 2009.
  99. ^ "Fidschi tritt dem Commonwealth wieder an". Commonwealth Secretariat. 30. September 1997. archiviert von das Original am 1. November 2004. Abgerufen 1. September 2009.
  100. ^ Ingram, Derek (Juli 2000). "Commonwealth Update". Der runde Tisch. 89 (355): 311–55. doi:10.1080/00358530050083406. S2CID 219626283.
  101. ^ a b "Fidschi vom Commonwealth suspendiert". BBC News. 8. Dezember 2006. Abgerufen 1. Februar 2009.
  102. ^ "Minister für ausländisches und Commonwealth -Büro begrüßt die Erklärung des Commonwealth über Fidschi - Gov.uk". www.gov.uk.
  103. ^ "Fidschi tritt Commonwealth als volles Mitglied an". Das Gemeinwesen. 26. September 2014. archiviert von das Original am 1. September 2019. Abgerufen 28. September 2014.
  104. ^ Nasik Swami (28. September 2014). "Wir sind zurück". Fidschi -Zeiten. Abgerufen 28. September 2014.
  105. ^ David Miliband (11. März 2013). "Großbritannien muss sich für Menschenrechte in Sri Lanka einsetzen". Der Wächter. Abgerufen 18. April 2013.
  106. ^ Mike Blanchfield (14. Januar 2013). "Harper tadelt Sri Lanka über die Entlassung des Juristen als die Rede von Summit Boycott erhitzt". The Globe and Mail. Abgerufen 18. April 2013.
  107. ^ "Sirisena vereidigt als neuer Präsident von Sri Lanka". Rappler.
  108. ^ "Commonwealth -Website bestätigt Simbabwe" hat "ihre Mitgliedschaft mit Wirkung vom 7. Dezember 2003" beendet ". Archiviert von das Original am 5. Juli 2008.
  109. ^ "Das Commonwealth Secretariat". 13. Oktober 2016. Abgerufen 13. Oktober 2016.
  110. ^ a b "Die Malediven beschließen, das Commonwealth zu verlassen, um ihr internationales Engagement fortzusetzen.". Maledivisches Außenministerium. 13. Oktober 2016. archiviert von das Original am 14. Oktober 2016. Abgerufen 13. Oktober 2016.
  111. ^ "Malediven, um sich dem Commonwealth ehemaliger britischer Kolonien anzuschließen". Der nationale. 20. November 2018. Abgerufen 23. November 2018.
  112. ^ Srinivasan, Meera (Februar 2020). "Die Malediven treten nach über drei Jahren wieder dem Commonwealth zurück“. Der Hindu.
  113. ^ Commonwealth Observer Group (1999). Die nationalen und provinziellen Wahlen in Südafrika, 2. Juni 1999. p. 7. ISBN 978-0-85092-626-2.
  114. ^ "Singapurerklärung der Commonwealth -Prinzipien 1971" (PDF). thecommonwealth.org. Commonwealth Secretariat. 22. Januar 1971. Abgerufen 15. November 2013.
  115. ^ "Langkawi -Erklärung zur Umwelt". USM -Regionalzentrum für Fachwissen für die nachhaltige Entwicklung. 21. Oktober 1989. archiviert von das Original am 16. April 2008. Abgerufen 3. April 2008.
  116. ^ Hassu Patel, "Südafrika und Demokratie, im Lichte der Harare -Erklärung." Der runde Tisch 89,357 (2000): 585–592.
  117. ^ "Unsere Arbeit". Commonwealth Secretariat. Archiviert von das Original am 20. August 2006. Abgerufen 3. April 2008.
  118. ^ "ASO Rock Commonwealth Deklaration" (PDF). Commonwealth Secretariat. 8. Dezember 2003. archiviert von das Original (PDF) am 13. Juni 2006. Abgerufen 3. April 2008.
  119. ^ "Commonwealth Secretariat". Commonwealth Secretariat. 7. August 1979. Abgerufen 3. April 2008.
  120. ^ Borger, Julian (8. Oktober 2010). "Commonwealth hat das Engagement der Menschenrechte aufgegeben - durchgesickertes Memo". Der Wächter.
  121. ^ a b Cheadle, Bruce (30. Oktober 2011). "Commonwealth -Führungskräfte stimmen zu, Charta von Werten und wenig anderes zu entwickeln". Toronto Star. Abgerufen 30. Oktober 2011.
  122. ^ Cheadle, Bruce (29. Oktober 2011). "Commonwealth -Führer feilschen immer noch über Menschenrechtsreformen". Toronto Star. Abgerufen 29. Oktober 2011.
  123. ^ a b Watt, Nicholas (29. Oktober 2011). "Commonwealth -Führer unter Beschuss, weil sie sich geweigert haben, den Menschenrechtsbericht zu veröffentlichen". Der Wächter. Abgerufen 29. Oktober 2011.
  124. ^ "Königin, um neue Charter zu unterzeichnen, die gleiche Rechte für schwule Menschen im gesamten Commonwealth unterstützt". Standard.co.uk. 11. März 2013. Abgerufen 18. April 2013.
  125. ^ "Commonwealth -Charta, um sich auf Schwulenrechte zu konzentrieren". Die Zeiten Indiens. 11. März 2013. archiviert von das Original am 11. April 2013. Abgerufen 18. April 2013.
  126. ^ ""Weltbevölkerungsaussichten 2022"". Bevölkerung.un.org. Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
  127. ^ "Weltbevölkerungsaussichten 2022: Demografische Indikatoren nach Region, Subregion und Land, jährlich für 1950-2100" (Xslx). Bevölkerung.un.org ("Gesamtbevölkerung, zum 1. Juli (Tausende)"). Abteilung für wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten der Vereinten Nationen, Bevölkerungsabteilung. Abgerufen 17. Juli 2022.
  128. ^ "Bruttoinlandsprodukt 2012" (PDF). Weltbank. 1. Juli 2013. archiviert von das Original (PDF) am 10. August 2013. Abgerufen 1. Juli 2013.
  129. ^ "BIP pro Kopf (aktuell US $)". Weltbank. Abgerufen 1. Juli 2013.
  130. ^ "Bruttoinlandsprodukt 2012, PPP" (PDF). Weltbank. 1. Juli 2013. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 10. August 2013. Abgerufen 1. Juli 2013.
  131. ^ "BIP pro Kopf, PPP (aktuelle internationale $)". Weltbank. Abgerufen 1. Juli 2013.
  132. ^ "Bericht für ausgewählte Länder und Themen". IWF. Abgerufen 31. August 2021.
  133. ^ Catherine R. Schenk, "Großbritannien in der Weltwirtschaft". in Paul Addison und Harriet Jones, Hrsg., Ein Begleiter des zeitgenössischen Großbritanniens: 1939–2000 (2005): 436–481, insb. 469-71.
  134. ^ Alan S. Milward, Der Aufstieg und Fall einer nationalen Strategie, 1945–1963 (2002).
  135. ^ Ben Pimlott (1998). Die Königin: Eine Biographie von Elizabeth II.. p. 416. ISBN 978-0-471-28330-0.
  136. ^ Gill Bennett (2013). Sechs Momente der Krisen: Innerhalb der britischen Außenpolitik. p. 87. ISBN 978-0-19-164163-3.
  137. ^ Gregory A. Johnson, "The Last Cayp of Empire: Die Flagge von 1964 Revisited", in Phillip Buckner, Hrsg., Kanada und das Ende des Imperiums (U von British Columbia Press, 2005) p. 6.
  138. ^ Andrea Benvenuti, "Layin 'Low und Sayin' Nuffin ': Australiens Politik für das zweite Angebot Großbritanniens, sich der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft beizutreten (1966–67)," Australian Economic History Review 46#2 (2006): 155–175.
  139. ^ Bruce Brown (1977). Neuseeland in Weltangelegenheiten: 1972–1990. Victoria hoch. p. 23. ISBN 978-0-86473-372-6.
  140. ^ Russell Ward, Eine Nation für einen Kontinent: die Geschichte Australiens, 1901–1975 (1977) S. 343
  141. ^ "Handelsplätze: Der" Commonwealth Effect "Revisited, S. 9" (PDF).
  142. ^ "Commonwealth Secretariat - Valletta -Erklärung zum multilateralen Handel". Thecommonwealth.org. 26. November 2005. archiviert von das Original am 15. April 2013. Abgerufen 27. September 2012.
  143. ^ "Die Rolle und Zukunft des Commonwealth" (PDF). Britisches Parlament. 15. November 2012. Abgerufen 29. Juni 2013.
  144. ^ "Warum das Commonwealth jetzt mehr als je zuvor wichtig ist". UK Unabhängigkeitspartei. 11. März 2013. archiviert von das Original am 29. Juni 2013. Abgerufen 29. Juni 2013.
  145. ^ "Zum Commonwealth" Global Britain "klingt nach Nostalgie für etwas anderes". Neuer Staatsmann 28. Februar 2017. 25. Februar 2017.
  146. ^ "Bewertung der Kosten und Vorteile einer engeren EU - Kanada -Wirtschaftspartnerschaft: eine gemeinsame Studie der Europäischen Kommission und der kanadischen Regierung" (PDF). Trade.ec.europe.eu. Archiviert von das Original (PDF) am 9. März 2017. Abgerufen 10. Juni 2017.
  147. ^ "Canada-European Union: Ceta". International.gc.ca. Archiviert von das Original am 3. Mai 2012. Abgerufen 27. September 2012.
  148. ^ "Australia Trade Deal wird nicht britische Landwirte treffen, sagt Liz Truss". BBC News. 15. Juni 2021. Abgerufen 23. Juli 2022.
  149. ^ "Australien unterzeichnet UK Freihandelsabkommen, verschrottete Importzölle und eröffnet den britischen Arbeitsplatzmarkt". ABC News Australia. 23. Juli 2022. Abgerufen 19. Dezember 2021.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  150. ^ "Commonwealth Foundation - über uns". 5. Januar 2006. Archiviert vom Original am 5. Januar 2006.{{}}: CS1 Wartung: Bot: Original -URL -Status unbekannt (Link)
  151. ^ a b McKinnon, Don (Februar 2008). "Ein Commonwealth von Werten: ein Commonwealth von unvergleichlichem Wert". Der runde Tisch. 97 (394): 19–28. doi:10.1080/00358530801890561. S2CID 153395786.
  152. ^ a b "Commonwealth Games and Art Festival". Der runde Tisch. 91 (365): 293–296. Juli 2002. doi:10.1080/0035853022000010308. S2CID 219624041.
  153. ^ McDougall, Derek (Juli 2005). "Australien und das Commonwealth". Der runde Tisch. 94 (380): 339–349. doi:10.1080/00358530500175033. S2CID 154343051.
  154. ^ Muda, Muhammad (April 1998). "Die Bedeutung der Commonwealth -Spiele in Malaysias Außenpolitik". Der runde Tisch. 87 (346): 211–226. doi:10.1080/00358539808454416.
  155. ^ a b Dare, Annie (15. Oktober 2000). "Zehn wichtige Dinge über Kriegsgräber". Der Beobachter. p. 29.
  156. ^ a b c Binyon, Michael (22. Januar 1999). "Millionen Spurenkrieg im Internet". Die Zeiten. p. 3.
  157. ^ Geurst, Jeroen (2010). Friedhöfe des Ersten Weltkriegs von Sir Edwin Lutyens. ISBN 978-90-6450-715-1.
  158. ^ "Commonwealth Local Government Forum (CLGF) | Das Commonwealth". thecommonwealth.org. 31. Juli 2013. Abgerufen 23. Februar 2017.
  159. ^ "Globale Taskforce lokaler und regionaler Regierungen". GlobalTaskforce. Archiviert von das Original am 11. Januar 2017. Abgerufen 23. Februar 2017.
  160. ^ Perkin, Harold (September 1989). "Lehren der Nationen, wie man spielt: Sport und Gesellschaft im britischen Empire und Commonwealth". Internationales Journal of the History of Sports. 6 (2): 145–155. doi:10.1080/09523368908713685.
  161. ^ Dawson, Michael (Februar 2006). "Global handeln, denken lokal: 'Liquid Imperialism' und die vielfältigen Bedeutungen der British Empire & Commonwealth Games von 1954". Internationales Journal of the History of Sports. 23 (1): 3–27. doi:10.1080/09523360500386419.
  162. ^ Clayton, Jonathan (20. November 2007). "Schoolboy Cricketspieler schlagen ihren Weg zu einem Ort im Commonwealth". Die Zeiten. London. Abgerufen 27. März 2009.
  163. ^ Pflanz, Mike (24. Juli 2007). "Ruanda im Drive to Commonwealth". Der Daily Telegraph. London. Archiviert vom Original am 10. Januar 2022. Abgerufen 27. März 2009.
  164. ^ Hill, Douglas (1. Oktober 1988). "Ein Bericht über Geschichten aus den Außenposten der Commonwealth -Literatur". The Globe and Mail. p. 21.
  165. ^ McCrum, Robert (13. Oktober 2003). "Englisch ist eine Weltsprache - und das soll geschätzt werden". Los Angeles Zeiten. p. B15.
  166. ^ Tunca, Daria (27. September 2018). "Aclals: Assoziation für Commonwealth -Literatur und Sprachwissenschaft". Aclals. Abgerufen 13. Dezember 2018.
  167. ^ Iyer, Pico (12. Februar 1993). "Das Imperium schreibt zurück". Die Straits Times. p. 1.
  168. ^ "Treffen Sie den Man Booker Prize 2014 Richter". Der Mann Booker Preise. 12. Dezember 2013. Abgerufen 10. Juni 2017.
  169. ^ Drabble, Margaret, hrsg. (1996). Der Oxford -Begleiter der englischen Literatur. Oxford: Oxford U.P.
  170. ^ "Der Nobelpreis in Literatur 2007". Nobelprize.org. Abgerufen 10. Juni 2017.
  171. ^ "Der Nobelpreis in Literatur 2001". Literatur. Nobelpreisträger AB.
  172. ^ MAN BOOKER Offizielle Seite: J. G. Farrell; Hilary Mantel: J. M. Coetzee Archiviert 17. März 2016 bei der Wayback -Maschine.
  173. ^ Das Jahrbuch des Staatsmanns 2017: die Politik, Kulturen und Volkswirtschaften der Welt. Palgrave Macmillan UK. 2017. p. 46. ISBN 978-1-349-68398-7.
  174. ^ Flaggen aller Nationen: Flaggen des britischen Commonwealth der Nationen (Brown, Sohn & Ferguson, 1952)
  175. ^ Royal Commonwealth Society, Eine ungewöhnliche Vereinigung, eine Fülle von Potenzial: Abschlussbericht des Commonwealth -Gesprächs (London, Royal Commonwealth Society, 2010)
  176. ^ Dhananjayan Sriskandarajah. "Kanada, Commonwealth und der Schlüssel zur Relevanz". The Globe and Mail. Abgerufen 18. April 2013.
  177. ^ Elizabeth Renzetti. "Commonwealth: malerisches historisches Relikt oder sinnvoller Block?". The Globe and Mail. Abgerufen 18. April 2013.
  178. ^ "Queen Marks Commonwealth Start". BBC News. Abgerufen 5. August 2014.
  179. ^ "Eine Feier des Saphir -Jubiläums Ihrer Majestät". Commonwealth Music Council. 2016.
  180. ^ "Commonwealth -Hymne (mit einführender Erzählung)". Youtube. 13. September 2017. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2021.
  181. ^ "Windsor Suite Commonwealth Anthem". Youtube. 20. März 2018. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2021.

Weitere Lektüre

  • Ashton, Sarah R. "Britische Regierung Perspektiven auf das Commonwealth, 1964–71: Ein Vermögenswert oder eine Verpflichtung?" Journal of Imperial and Commonwealth History 35.1 (2007): 73–94.
  • Bloomfield, Valerie. Commonwealth -Wahlen 1945–1970 (1976).
  • Cook, Chris und John Paxton. Commonwealth Politische Tatsachen (Macmillan, 1978).
  • Hall, H. Duncan. "Die Entstehung der Balfour -Erklärung von 1926." Journal of Commonwealth & Vergleichende Politik 1.3 (1962): 169–193.
  • Holland, Robert F. Großbritannien und die Commonwealth Alliance, 1918-39 (Springer, 1981).
  • Jebb, Richard (1905). "Kaiserliche Organisation". Das Reich und das Jahrhundert. London: John Murray. S. 332–348.
  • Lloyd, Lorna. Diplomatie mit einem Unterschied: Das Commonwealth Office of High Commissioner, 1880–2006 (Brill, 2007).
  • McIntyre, W. David. "Der seltsame Tod des Dominion -Status." Journal of Imperial and Commonwealth History 27.2 (1999): 193–212.
  • McIntyre, W. David. Das Commonwealth der Nationen: Ursprünge und Auswirkungen, 1869–1971 (U von Minnesota Press, 1977); Umfassende Berichterstattung, die Londons Perspektive auf politische und konstitutionelle Beziehungen zu jedem Besitz verleiht.
  • McIntyre, W. David. Ein Leitfaden für das zeitgenössische Commonwealth, Palgrave, 2001. ISBN978-0-333-96310-4.
  • McIntyre, W. David. "Die inoffiziellen Commonwealth-Beziehungskonferenzen, 1933–59: Vorläufer des Tri-Sektor Commonwealth." Journal of Imperial and Commonwealth History 36.4 (2008): 591–614.
  • Madden, Frederick und John Darwin, Hrsg. Das abhängige Reich, 1900–1948: Kolonien, Protektorate und die Mandate (1994) 908 PP online
  • Maitland, Donald. ed. Großbritannien, das Commonwealth und Europa (Palgrave Macmillan UK, 2001) online Archiviert 19. August 2018 bei der Wayback -Maschine
  • Mansergh, Nicholas Das Commonwealth in der Welt, Universität von Toronto Press, 1982. ISBN978-0-8020-2492-3.
  • Moore, R.J. Das neue Commonwealth machen, Clarendon Press, 1988. ISBN978-0-19-820112-0.
  • Murphy, Philip. Monarchie und das Ende des Imperium (Oxford up 2013) doi:10.1093/ACPROF: OSO/9780199214235.001.0001
  • Perkin, Harold. "Lehren der Nationen, wie man spielt: Sport und Gesellschaft im britischen Empire und Commonwealth." Internationales Journal of the History of Sports 6.2 (1989): 145–155.
  • Shaw, Timothy M. Commonwealth: zwischen- und nichtstaatliche Beiträge zur globalen Governance, Routledge, 2008. ISBN978-0-415-35120-1
  • Srinivasan, Krishnan. Der Aufstieg, der Niedergang und die Zukunft des britischen Commonwealth. (Springer, 2005).
  • Wheare, K. C. Die verfassungsrechtliche Struktur des Commonwealth, Clarendon Press, 1960. ISBN978-0-313-23624-2.
  • Williams, Paul D. "Blairs Großbritannien und das Commonwealth." Der runde Tisch 94.380 (2005): 381–391.
  • Winks, Robin, hrsg. Die Historiographie des britischen Empire-Commonwealth: Trends, Interpretationen und Ressourcen (1966) online

Primäre Quellen

  • Madden, Frederick, hrsg. Das Ende des Imperiums: Abhängigkeiten seit 1948: Ausgewählte Dokumente zur Verfassungsgeschichte des britischen Empires und des Commonwealth: Westindien, britische Honduras, Hongkong, Fidschi, Zypern, Gibraltar und die Falklandschaften (2000) online 596pp
  • Madden, Frederick und John Darwin, hrsg. Das abhängige Reich: 1900–1948: Kolonien, Protektorate und Mandate (1963) 908pp online
  • Mansergh, Nicholas, hrsg. Dokumente und Reden zu Commonwealth Affairs, 1952–1962 (1963) 804pp online

Externe Links