Farbwähler



A Farbwähler (Auch Farbwähler oder Farbwerkzeug) ist ein grafische Benutzeroberfläche Widget, normalerweise innerhalb Grafiksoftware oder online, verwendet, um Farben auszuwählen und manchmal zum Erstellen Farbschemata.[1]
Geschichte
Zweck
Mit einem Farbwähler wird Farbwerte ausgewählt und angepasst. Im Grafikdesign und Bildbearbeitung, Benutzer wählen in der Regel Farben über eine Schnittstelle mit einer visuellen Darstellung einer Farbe aus-organisiert mit quasi-perzeptuell relevant Farbton, Sättigung und Leichtigkeit Maße (HSL) - anstatt einzuschleichen alphanumerisch Textwerte. Weil das Farbaussehen vom Vergleich der benachbarten Farben abhängt (siehe Farbsehen), viele Schnittstellen versuchen, die Beziehungen zwischen Farben zu klären.
Schnittstelle
Farbwerkzeuge können in ihrer Schnittstelle variieren. Einige können Schieberegler, Schaltflächen und Textfelder für Farbwerte verwenden oder direkte Manipulation. Oft wird ein zweidimensionales Quadrat verwendet, um eine Reihe von Farbwerten (wie Leichtigkeit und Sättigung) zu erstellen, auf die auf andere Weise geklickt oder ausgewählt werden kann. Ziehen und Drop, Farbropfen und verschiedene andere Formen von Schnittstellen werden üblicherweise auch verwendet.
Normalerweise werden auch Farbwerte numerisch angezeigt, sodass sie später genau erinnert und ausschlüsseln werden können, z. B. drei Werte von 0-255, die Rot, Grün und Blau darstellen.
Arbeiten
Ein Farbwähler hat zwei Hauptteile, zunächst einen Farbschieber und zweitens eine Farb -Leinwand. Der Farbschieber hat einen linearen oder radialen Gradient von den sieben Regenbogenfarben d.h. Violett, Indigo, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Sie können eine der sieben Grundfarben auswählen.
Der aus dem Farbschieber ausgewählte Farbwert reflektiert sofort in der Farbeinwand. Die Farbe Leinwand ist eine Mischung aus zwei linearen Farbgradienten. Zunächst ein linearer Gradient der von Strom gewählten Farbe und zweitens ein linearer Gradient der schwarzen Farbe. Mit dieser Mischung aus Farbgradienten können Sie eine leichtere und dunklere Version der aktuellen ausgewählten Farbe aus dem Farbschieberegler auswählen.
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Feisner und Reed 2014, Kapitel 5: "Digital Color Media and Technology", Glossar: "Color Picker"
Verweise
- Feisner, Edith Anderson; Reed, Ronald (2014), Farbstudien, New York: Fairchild Books, ISBN 9781609015312