Cologne University of Applied Sciences

Cologne University of Applied Sciences
TH Köln
TH Koeln Logo.svg
Ehemalige Namen
FH Köln (Fachhochschule Köln)
Motto Universität für Technologie, Kunst, Wissenschaften
Typ Öffentlichkeit
Etabliert 1. August 1971
Budget 176,4 Millionen €[1]
Präsident Stefan Herzig [2]
Akademischer Mitarbeiter
430 Professoren
Verwaltungsmitarbeiter
1.600 [3]
Studenten 27.000
Ort , ,
Campus Städtische, 3 Standorte
Zugehörigkeiten Uas7, EUA
Webseite www.th-koeln.de

Cologne University of Applied Sciences,[4] offiziell gerufen Th Köln - Wissenschaften der Universität angewandten (Deutsch: Technische Hochschule Köln, abgekürzt TH Köln) ist ein Institut für Hochschulbildung in Köln, Deutschland1971 gegründet. Es wurde aus einer Fusion zahlreicher kleinerer Colleges geschaffen, von denen die älteste die 1833 gegründete Royal Provincial Trade School war und am 15. Dezember 1879 das Handels College der Stadt Köln umbenannte.

Das Köln ist der größte Universität angewandte Wissenschaften in Deutschland durch die Anzahl der Studenten, die etwa 27.000 Studenten und 430 Professoren mit seinem Hauptsitz in Köln Südstadt haben. Der TH Köln bietet insgesamt 100 Bachelor- und Master -Studiengänge in vollem Umfang. Die anderen großen Universitäten von Köln sind die Universität von Köln und die Deutsche Sportuniversitärköln.

Fakultäten

Fachhochschule Köln - Campus Südstadt, GWZ-2986.jpg
  • Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften (F01)
  • Fakultät für Kulturwissenschaften (F02)
  • Fakultät für Informationswissenschaft und Kommunikationsstudien (F03)
  • Fakultät für Wirtschaft, Wirtschaft und Recht (F04)
  • Fakultät für Architektur (F05)
  • Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnologie (F06)
  • Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik (F07)
  • Fakultät für Automobilsysteme und Produktion (F08)
  • Fakultät für Prozessingenieurwesen, Energie und mechanische Systeme (F09)
  • Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaft (F10)
  • Fakultät für angewandte Naturwissenschaften (F11)
  • Fakultät für räumliche Entwicklung und Infrastruktursysteme (F12)
  • Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen
  • Köln International School of Design

Standorte

Der Köln hat Campus in Köln bei Südstadt Für Fähigkeiten im Zusammenhang mit Geisteswissenschaften, Deutz für Fakultäten im Zusammenhang mit dem Ingenieurwesen und Mülheim Für das Köln Game Lab. Es betreibt auch zwei Campus in Gummersbach für Informatik und Leverkusen für Chemie.

International

UAS7Logo.png

Das Ministerium für internationale Angelegenheiten des TH Köln bietet mehr als 360 Partneruniversitäten in 94 Ländern. Der Köln ist auch eines von sieben Mitgliedern von Uas7, die die sieben führenden deutschen Universitäten der angewandten Wissenschaften international repräsentieren.[5]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Jahresbericht 2013/2014" (PDF). Fachhochschule Köln (auf Deutsch). S. 54–57. Abgerufen 2017-07-04.
  2. ^ "Prof. Dr. Stefan Herzig Tritt Sein Amt Als Präsident der Köln an" (auf Deutsch). Abgerufen 2018-04-30.
  3. ^ "Profil". Abgerufen 2021-01-26.
  4. ^ "Automatisierung & IT (Master -Programm) - Th Köln". www.th-koeln.de.
  5. ^ "UAS7 - Deutsche Universitäten der angewandten Wissenschaften". Abgerufen 2016-11-07.

Externe Links