Collabora Online

Collabora online
Collabora Online
Das Collabora Online -Logo
Collabora Online Calc 6.4.9.png
Collabora online in einem Webbrowser in einem Chromebook
Entwickler (en) Collabora Productivity Ltd.
Erstveröffentlichung 2. Juni 2016; vor 6 Jahren [1]
Stabile Version
22.05[2] Edit this on Wikidata / 4. August 2022
Vorschau -Version 22.05.5.2 (5. August 2022; vor 4 Tagen[3]) [±]
Repository Github.com/Collaboraonline
Geschrieben in C ++, JavaScript
Betriebssystem Online und Code: Server: Linux, Clients: Alle Geräte mit einem modernen Webbrowser
Apps: Windows, Chromeos, MacOS, Linux, Android, iOS und iPados
Plattform Online und Code: x86-64 und ARM64
Apps: IA-32, x86-64, ARM32 und ARM64
Verfügbar in 36 Sprachen für Online, Handys und Chromebooks[4] 119 Sprachen für Windows, MacOS und Linux[5]
Typ Office Suite, Zusammenarbeit, Dokumenten-Management
Lizenz MPL-2.0 und andere
Webseite www.CollaboraOffice.com

Collabora online ist ein Open Source Online -Büro -Suite Dies kann in jede Webanwendung integriert werden, sie wird von COMPOSKORRORA -Produktivität, einer Abteilung von, entwickelt Collabora. Collabora Online hat Libreoffice Im Kern erlaubt es kollaborative Echtzeitbearbeitung von Textverarbeitungsdokumenten, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Vektorgrafiken.[6]

Collabora ist ein kommerzieller Partner der Elternorganisation von Libreoffice Die Dokumentstiftung (TDF). Die TDF gibt an, dass die Mehrheit der LibreOffice -Softwareentwicklung von seinen kommerziellen Partnern Collabora durchgeführt wird. roter Hut, CIB und Allotropie.[7]

Merkmale

Jede moderne Webbrowser Ohne Plug-Ins oder Add-Ons können Sie online auf COMPURORA zugreifen, um in Echtzeit zu bearbeiten oder gemeinsam zu bearbeiten. Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Vektorgrafiken.[8]

Zu den kollaborativen Funktionen gehören Kommentare, auf die andere Benutzer antworten können, und dokumentieren die Versionsverlauf, die den Vergleich von Dokumenten und die Wiederherstellung von anderen Dingen ermöglichen.[9] Zu den erweiterten kollaborativen Funktionen gehören Dinge wie integrierte Videoanrufe oder Chat während der gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten. Diese sind möglich, wenn Collabora Online in die Synchronisation und gemeinsame Nutzung von Cloud -Lösungen wie z. B. die Unternehmensdatei integriert ist NEXTCLOUD, owncloud, Seafile und EGroupware.[10]

Web browser accessing Collabora Online Calc 6.4.9 on Android 8" tablet
8 "Tablet -Webbrowser Zugriff auf Collabora Online -Tabelle 6.4.9
Screenshot of Collabora Online Writer 6.4 with sidebar toggled on
Der Desktop -Webbrowser zugreift COUT COUCTORA Online Text Processor 6.4 mit der Seitenleiste eingeschaltet

Apps für Desktops, Chromebooks, Laptops, Tablets und Smartphones

Client -Apps sind nicht erforderlich, um online auf COMPURORA zugreifen zu können, für die nur ein moderner Webbrowser erforderlich ist. Jedoch, Native Software Apps sind für die lokale Installation auf den meisten Geräten verfügbar.[11]

Die Apps für Google's Android und Chromeos, plus Apple's iOS und iPados Teilen Sie viel von der Software online mit und basieren alle auf der Libreoffice -Core -Software. Verbesserungen in einer dieser APs helfen den anderen Apps häufig.[12][13] Die Apps funktionieren offline In voller Funktionalität, ohne dass eine Verbindung zur Cloud oder eines Servers erforderlich ist, ist jedoch möglich, Integrationen mit Cloud -Speicherdiensten wie NextCloud zu unterstützen. Sie haben Touch-optimierte Schnittstellen für unterschiedliche Bildschirmgrößen wie Smartphone und Tablet. Die Chromeos -App, die in verwendet wird in Chromebooks, Chromeboxen, Chromebasen, Chromebits und Tablets verfügt über eine benutzerdefinierte Touch -optimierte Schnittstelle und bearbeitet Dokumente offline in den Ordnern Play -Dateien.[14][15][16]

Desktop -Anwendungen Teilen Sie die gleiche Kernsoftware und -funktionalität von libreoffice und stehen für verfügbar für Fenster, Mac OS und Linux, diese werden funktionieren online oder offline.

Dateiformate

Collabora Online unterstützt die Offenes Dokumentformat Für Büroanwendungen (ODF - ODT, ODP, ODS, ODG), die Office Open XML Formate (DOCX, PPTX, XLSX) sowie Vermächtnis Microsoft Office Formate (DOC, PPT, XLS). Andere unterstützte Formate umfassen PDF, CSV, RTF, und Epub.[17][18] Visio, Verleger, Keynote, Zahlen, Seitenund andere Dateiformate können importiert werden.[19]

Anwendungen

  • Collabora Online -Autor - Texteditor.
  • COMPOSELA Online Calc - Tabellenkalkulateditor.
  • COUTORA Online Impress - Präsentations -Editor.
  • Collabora Online Draw - Vector Graphics Editor für Flyer, Newsletter, Broschüren, Diagramme usw. (Version 6.4.7+)[20][21]

Server

Collabora online ermöglicht kollaborative Echtzeitbearbeitung von Textverarbeitungsdokumenten, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Vektorgrafiken.[8] Der Server oder die Server können lokal oder mit einem Anbieter gehostet werden. In privat gehosteten Cloud -Diensten können Daten unter der Kontrolle der jeweiligen Benutzer bleiben. COUTORA -Produktivitätsunterstützung COURKRORA Online -Serverinstanzen für Debian, Ubuntu Centos, OpenSuse, Unividierung Virtuelle Maschinen und Docker Bilder.[22][23] Es wird häufig in Cloud -Plattformen von Dateifreigaben und Collaboration integriert, wie beispielsweise Nextcloud, OwnCloud, Seafile und Egroupware, die funktional ähnlich sind wie Dropbox, Google Drive und Microsoft 365Diese enthalten in der Regel E -Mails, Kontakte, Kalender, Dateisynchronisierung und Freigabe, Anrufe, Chat und Video mit Apps -Stores. Genere Integrationen sind möglich, um Dinge wie die Möglichkeit zu ermöglichen, Dokumente in einem Chatroom oder einen Videoanruf zu bearbeiten, wie bei Nextclouds integriertem Video-Konferenz-Tool Nextcloud Talk. Der Collabora Online -Server kann sich gleichzeitig in mehrere Cloud -Lösungen integrieren, wie beispielsweise oben und auch Moodle, Im Freien, Kolab, Materie, SharePoint und andere.[24]

Der Server kann aus Paketen oder während der Entwicklung zum Einfachheit halber aus einem Docker -Bild installiert werden. Die Docker -Website zeigt an, dass das Docker -Image von Collabora Online Development Edition (Code) 50 Millionen Mal heruntergeladen wurde.[25] A Softwareentwicklungskit (SDK) einschließlich API Spezifikationen und Integrationsanweisungen sind sowie Beispiel -Integrationscode -Snippets in mehreren Softwaresprachen verfügbar.[26]

Zu den kollaborativen Funktionen gehören Kommentare, auf die andere Benutzer antworten können, die Versionsverlauf dokumentieren, die den Vergleich von Dokumenten und deren Wiederherstellung sowie andere Dinge ermöglichen.[27]

A Heimarbeit Die Lösung wird von Canonical, Collabora und Nextcloud zur Verfügung gestellt, die die Collabora Online Office Suite enthält. Sie wird als Nextcloud Ubuntu Appliance bezeichnet und wird an Intel Nucs oder ARM -Basis installiert Raspberry Pi 4sEs ist vorkonfiguriert und aktualisiert sich automatisch.[28][29]

Digitale Souveränität

Eine Fähigkeit von Collabora online besteht darin, dass es vollständig prüfbare und selbst gehostete Lösungen implementiert werden kann, wenn es nicht erforderlich ist, von einem Anbieter eines Drittanbieters zum Bearbeiten von Dateien auf ein Konto abhängig zu sein.[30] Im Juli 2020 veröffentlichte das Europäische Parlament eine Briefing mit dem Titel Digital Souveränity für Europa, in der Bedenken beschrieben werden, dass Bürger, Unternehmen und Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) die Kontrolle über ihre Daten verlieren, erläutert das von Google, Apple, Apple, verwendete Wirtschaftsmodell, Facebook, Amazon und Microsoft basieren größtenteils auf der Sammlung und Ausbeutung der Daten von Online -Benutzern.[31] Urteile wie „Schrems II“ zeigen, dass es empfindlich ist, sich auf Lösungen der großen Cloud -Anbieter zu verlassen, wenn es um die Verarbeitung und Speichern sensibler personenbezogener Daten geht.[32] Digitale Souveränität war seit mehr Patriot Act Die im Oktober 2001 erlassenen legalen Datenschutzkonflikte zwischen den USA Cloud Act Erlassene März 2018 und die EU der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) implementiert Mai 2018.[33]

Der IT-Infrastrukturdirektor des französischen Ministeriums erklärte die Sicherheit der Daten ihrer Bürger und Mitarbeiter als Grund für die Bereitstellung von Nextcloud-basierten privaten Cloud für das französische Innenministerium. Das niederländische Bildungsministerium, die deutsche Bundesregierung und die schwedischen Behörden der Bundesregierung setzen aus ähnlichen Gründen die Nextcloud-basierte private Cloud ein und erhöhen den Wettbewerb.[34]

Technologie

Der Kern von Collabora Online ist in C ++ geschrieben, genau wie der Kern von Libreoffice. Es verwendet die LibreOfficekit, eine Programmierschnittstelle, die die Wiederverwendung des größten Teils des vorhandenen LibreOffice -Code und des Speicherns, Ladens und Renderns von Dokumenten ermöglicht. Das Grundprinzip von Collabora online ist, dass Dokumente den Server niemals verlassen. Die Parteien, die an den Dokumenten arbeiten, sehen Kachelbilder des Dokuments und senden ihre Änderungen an den Server zurück. Die sichtbare Benutzeroberfläche von Collabora Online ist in JavaScript geschrieben. Für den Dateizugriff und die Authentifizierung mit einer Dateihosting -Dienste verwendet COMPOPRORA Online das WOPI -Protokoll, das von entwickelt wurde Microsoft. Dies bedeutet, dass Collabora online theoretisch mit jeder Instanz verwendet werden kann, die eine Microsoft 365 -Integration ermöglicht.[35]

Bewertungen

Collabora Online wurde in verschiedenen Online- und Druckpublikationen diskutiert. Im Dezember 2016 erwähnte die Tech -Website Softpedia die Verfügbarkeit der kollaborativen Bearbeitung in Version 2.0 und die Integration mit OwnCloud, Nextcloud und anderen FSS -Lösungen.[36] Die Technologie -Website ZDNET berichtete im Juni 2020, dass Collabora online von Version 19 von NextCloud als Standard -Office -Paket geliefert wird und dass in der nativen Videokonferenz -Software -Talk -Direktbearbeitung von Dokumenten jetzt möglich ist.[37] Der Technologie -Blog OMG! Ubuntu! Die Veröffentlichung der Android & iOS -Apps wies auf die Möglichkeit hin, sie im Offline -Modus zu verwenden.[38] Im September 2020 Linux Magazine verglichen Collabora online mit Nurofferwähnt die Flexibilität und Plattformunabhängigkeit beider Tools und die Hinweise auf große Funktionen COURSCHREISE Online -Zeichnungen aus Libreoffice.[39]

Geschichte

Das ehemalige Libreoffice -Entwicklungsteam von Suse trat im September 2013 Collabora bei und bildete die Tochtergesellschaft Collabora -Produktivität.[40] 2015 Collabora und Eismaterial kündigte die Entwicklung einer unternehmerischen Version von an Libreoffice online Mit jmd. konkurrieren Google Dokumente und Büro 365 (jetzt Microsoft 365 genannt).[41][42] Im Dezember 2015 die Partnerschaft des Unternehmens mit Overcloud und Veröffentlichung von CODE (Collabora Online Development Edition) wurde angekündigt Zusammenarbeit.[43] Im November 2016 kündigte NextCloud ihre Arbeit und Integration mit V2.0 von Code und ihren zukünftigen Arbeitsplänen zur Verbesserung der Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Funktionen mit Collabora Online an.[44] Im Oktober 2020 kündigte Collabora den Schritt seiner Arbeit an Collabora Online von der Dokumentstiftungsinfrastruktur zu GitHub.[45][46] Eine Entwicklungsversion von Collabora Online ist die Collabora Online Development Edition (Code).[47]

Eine Zeitleiste der wichtigsten Derivate von StarOffice und OpenOffice.org mit Libreoffice in Green. Collabora Online -Veröffentlichungen sind eng mit LibreOffice -Veröffentlichungen überein

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Collabora Productivity veröffentlicht Collabora Online 1.0" Engine "für Hosters and Clouds" (Pressemitteilung). Collabora -Produktivität. 2. Juni 2016. Abgerufen 15. Juni 2016. Collabora Productivity, die treibende Kraft hinter LibreOffice in die Cloud, hat die erste Produktionsnote -Version von Collabora Online veröffentlicht, seine Flaggschiff -Cloud -Dokument -Suite -Lösung.
  2. ^ https://www.collaboraoffice.com/collabora-online-22-05-release-notes/.
  3. ^ "Code 22.05 Versionshinweise". collaboraOffice.com.
  4. ^ "Webblate zum Übersetzen von Softwareprojekten". Webblate. Abgerufen 2021-05-21.
  5. ^ "Libreoffice Fresh Download - Sprache auswählen". Die Dokumentstiftung. Abgerufen 2021-05-21.
  6. ^ "Collabora online in Nextcloud". NEXTCLOUD. Archiviert vom Original am 2017-02-04. Abgerufen 2021-01-20. Collabora Online ist eine leistungsorientierte Online-Office-Suite auf Libreoffice mit kollaborativer Bearbeitung, die alle wichtigen Dokumenten-, Tabellen- und Präsentationsdateiformate und Arbeiten in allen modernen Browsern unterstützt
  7. ^ "Open-Source Libreoffice sagt Unternehmen: Steigen Sie aus unserer Community-Version, Sie verletzen die Entwicklung.". ZDNET. 2021-02-05. Archiviert vom Original am 2021-02-05. Abgerufen 2021-08-23. TDF zeigt, dass 73% der Commits von Entwicklern stammen, die von diesen Partnern beschäftigt sind, darunter Collabora, Red Hat und CIB/Allopia
  8. ^ a b Nestor, Marius (2016-12-07). "Collabora Online 2.0 steckt LibreOffice in die Cloud, fügt kollaborative Bearbeitung hinzu". Softpedia.com. Archiviert vom Original am 2016-12-08. Abgerufen 2021-01-15. ... Die leistungsstarke Cloud-basierte Office-Suite, die verspricht, die Privatsphäre und Meinungsfreiheit der Benutzer zu schützen und gleichzeitig verschiedene Dokumentformate online zu bearbeiten. Collabora Online ist hauptsächlich auf die Unternehmenswelt, Hosting- und Cloud -Unternehmen ausgerichtet.
  9. ^ Bärwaldt, Eric (2020). "Kollaborative Online -Office -Lösungen". Verwaltungsnetzwerk und Sicherheit. 60/2020. ... Fügen Sie Kommentare ein, auf die andere Benutzer antworten können. Ein Modul für die Versionierung vervollständigt das Paket. Wenn dies gewünscht wurde, sparen Office -Lösungen verschiedene Bearbeitungszustände eines Dokuments und rekonstruieren sie nach Bedarf erneut. Benutzer haben immer Zugriff auf ältere Versionen von Dokumenten ...
  10. ^ Vaughan-Nichols, Steven J. (2020-06-04). "Nextcloud wird größer und besser mit Nextcloud Hub 19". Zdnet.com. NextCloud verfügt auch über einen eigenen integrierten Video-Konferenz- und Gruppenbesprechungsdienst: Nextcloud Talk. Die interessanteste neue Funktion ist hier, dass Sie jetzt Office Collabora -Dokumente während Videoanrufen oder in einem Chatraum bearbeiten können.
  11. ^ Sneddon, Joey (2020-03-04). "Collabora Office bringt Libreoffice an Android, iOS,". omgubuntu.co.uk. Archiviert vom Original am 2020-03-15. ... funktioniert völlig offline. ... Unterstützung für Integrationen mit Cloud -Speicherdiensten, einschließlich Nextcloud ...
  12. ^ "Apple App Store". Appstore. Archiviert vom Original am 2020-03-01. Abgerufen 2021-01-20. COUTKERA Office - Diese App ist nur im App Store für iPhone und iPad verfügbar.
  13. ^ "Google Play Store". Google Play. Archiviert vom Original am 2020-11-08. Abgerufen 2021-01-20. COUTORA Office - Libreoffice -Redakteur für Microsoft Office, Libreoffice und OpenOffice -Dokumente.
  14. ^ Mehrotra, Pranob (2020-12-01). "Collabora Office Suite erhält ein neues Layout für Android -Tablets und Chromebooks". XDA-Entwickler. Abgerufen 2021-01-15. Collabora Office ist eine beliebte Open-Source-Alternative zur Microsoft Office Suite. Es basiert auf Libre Office und ist auf einer Vielzahl von Plattformen erhältlich, darunter Windows, Linux, iOS und Android. In diesem Jahr im Juli brachte ein großes Update für die Office Suite Unterstützung für Chromeos -Geräte.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  15. ^ Wallen, Jack (2020-08-04). "So installieren Sie das Collabora Office in Ihrem Chromebook". Archiviert vom Original am 2020-08-08. Abgerufen 2021-01-20. ... Arbeit mit Dokumenten vor Ort an Ihrem Chromebook ...
  16. ^ "Collabora Office 6.4 startet für Android, iOS & Chrome OS". Kym kenne dein Handy. 2020-12-02. Abgerufen 2021-01-15. ... Es funktioniert auf Desktop und Mobile und wird auch zwischen Geräten synchronisiert, sodass Sie etwas auf Ihrem Desktop -PC starten und später auf Ihrem Telefon und/oder Tablet abholen können.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  17. ^ Bärwaldt, Eric (2020-09-01). "Zusammenarbeit mit Tools für kollaborative Büroarbeit". Linux Magazine (238/2020). Für die plattformübergreifende Verwendung unterstützt die Suite nicht nur das Open-Dokument-Format (ODF), sondern auch alle neueren Microsoft-Formate, was die Interaktion mit anderen Office-Suiten erleichtert.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  18. ^ Bärwaldt, Eric (2020). "Kollaborative Online -Office -Lösungen". Verwaltungsnetzwerk und Sicherheit. 60/2020. Die Software unterstützt auch PDF für alle Module. Bei Bedarf können Benutzer auch Textdateien in das EPUB -Format konvertieren, um die Anzeige in E -Book -Lesern oder mit Desktop -Software zum Lesen von EPUB -Dateien zu zeigen.
  19. ^ Azizaj, Jona (November 2018). "Echtzeit Zusammenarbeit mit Collabora Online und Owncloud". Linux Magazine. Ausgabe Nr. 33: 70–72.
  20. ^ "Erstellen Sie großartige Flyer, Newsletter, Broschüren und mehr mit Open -Source -Software". OpenSource.com. Archiviert vom Original am 2016-11-08.
  21. ^ "Haupt neue Funktionen mit Makros und Zeichnen in COUTORA Online -Update". 31. März 2021.
  22. ^ Bhartiya, Swapnil (2016-07-19). "Können Collabora und Nextcloud Crack Office 365 Dominanz?". CIO.com. IDG -Kommunikation. Archiviert vom Original am 2020-10-24. Abgerufen 2020-09-09. Im Gegensatz zu Google oder Microsoft verfügt die Collabora -Produktivität nicht über die massive Infrastruktur, die erforderlich ist, um Code als Cloud -basierter Service anzubieten. Stattdessen bietet es den gesamten Code als Produkt, das Benutzer auf ihren eigenen Servern installieren können.
  23. ^ Vaughan-Nichols, Steven (2021-04-13). "Wenn Online -Suiten sinken, benötigen wir Optionen, die nicht auf der Cloud sind.". Computerwelt. Abgerufen 2021-05-05.
  24. ^ "Kollaborative Workflows Egroupware". Linux Magazine. 2018/210. 2018.
  25. ^ "collabora/Code". Docker Hub. Archiviert vom Original am 2018-02-18. Abgerufen 2021-09-08.
  26. ^ Soika, Ralph (2021-05-07). "LibreOffice online - So integrieren Sie sich in Ihre Webanwendung". Archiviert vom Original am 2021-09-08. Abgerufen 2021-09-08.
  27. ^ Bärwaldt, Eric (2020). "Kollaborative Online -Office -Lösungen". Verwaltungsnetzwerk und Sicherheit. 60/2020. ... Fügen Sie Kommentare ein, auf die andere Benutzer antworten können. Ein Modul für die Versionierung vervollständigt das Paket. Wenn dies gewünscht wurde, sparen Office -Lösungen verschiedene Bearbeitungszustände eines Dokuments und rekonstruieren sie nach Bedarf erneut. Benutzer haben immer Zugriff auf ältere Versionen von Dokumenten ...
  28. ^ Nestor, Marius (2021-03-25). "Canonical, Collabora und Nextcloud liefern Arbeiten von Home -Lösung bis Raspberry Pi 4 -Benutzer". 9to5Linux. Abgerufen 2021-04-15. ... vorkonfiguriert und automatisch rechtzeitig aktualisiert, damit Sie keine manuelle Wartung durchführen müssen
  29. ^ Witmer-Goßner, Elke (2021-01-04). "Komplette Home Office -Lösung für Raspberry Pi und Armbenutzer". Cloud Computing Insider. Archiviert vom Original am 2021-04-10. Abgerufen 2021-08-25.
  30. ^ "Collabora -Büro auf iOS und Android wurde einfach besser!". Adfinis. 2020-12-15. Abgerufen 2021-01-15. ... Berühren Sie optimierte Schnittstellen: Eine für Tablets und eine für Telefonbildschirme. ... (iOS, iPados, Chromebooks, Android).{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  31. ^ Madiega, Tambima (Juli 2020). "Digitale Souveränität für Europa" (PDF). Europäisches Parlament. Archiviert (PDF) vom Original am 2020-12-16. Abgerufen 2021-09-08.
  32. ^ "Auswirkungen des Eugh-Urs Zumes Privacy Shield-Abkommen der Eu Mith den USA". OSBA - Open Source Business Alliance (auf Deutsch). 2020-09-22. Abgerufen 2021-08-19.
  33. ^ Freest, Roland (2017-08-24). "Cloud in Deutschland gemacht: sichere Server in Europa". PCWELT von IDG. Archiviert vom Original am 2014-04-10. Abgerufen 2021-08-25.
  34. ^ Vaughan-Nichols, Steven (2019-09-03). "Die EU wendet sich von amerikanischen öffentlichen Wolken zu Nextcloud Private Clouds". ZDNET. Archiviert vom Original am 2019-09-03.
  35. ^ "MS-Wopi: Webanwendung Open Platform Interface Protocol". microsoft.com. Microsoft. 2019-06-18. Archiviert vom Original am 2021-05-08. Abgerufen 2020-09-09. WOPI definiert eine Reihe von Vorgängen, mit denen ein Client von einem Server gespeichert werden kann und ändern kann. Auf diese Weise kann der Client Dateien rendern und Funktionen zur Dateibearbeitungsfunktion für vom Server gespeicherte Dateien bereitstellen.
  36. ^ Nestor, Marius (2020-12-07). "Collabora Online 2.0 steckt LibreOffice in die Cloud, fügt kollaborative Bearbeitung hinzu". Softpedia.com. Softnews Net SRL. Archiviert vom Original am 2016-12-08. Abgerufen 2020-09-09. Mit Funktionen wie kollaborativen Bearbeitung haben Collabora Online 2.0 -Benutzer immer die Kontrolle über ihre sensiblen Unternehmensdaten. [...] Es scheint auch, dass sich Collabora online sowohl in die beliebten OwnCloud- als auch in Nextcloud-Self-Hosting-Cloud-Server-Technologien vollständig integriert.
  37. ^ Vaughan-Nichols, Steven (2020-06-04). "Nextcloud wird größer und besser mit Nextcloud Hub 19". Zdnet.com. Archiviert vom Original am 2020-06-04. Abgerufen 2021-01-15. ... Die interessanteste neue Funktion ist, dass Sie jetzt Office Collabora -Dokumente während Videoanrufen oder in einem Chatraum bearbeiten können. Collabora ist eine SaaS-Version der beliebten Open-Source Libreoffice Office Suite.
  38. ^ Sneddon, Joey (2020-03-04). "Collabora Office bringt Libreoffice an Android, iOS,". omgubuntu.co.uk. OHSO -Medien. Archiviert vom Original am 2020-03-15. Abgerufen 2020-09-09. Die App funktioniert auch völlig offline. Da keine Cloud- oder Online -Servicefunktionen standardmäßig aktiviert sind oder eine der enthaltenen Funktionen verwenden müssen (obwohl natürlich die Integrationen mit Cloud -Speicherdiensten, einschließlich Nextcloud, unterstützt werden, falls Sie dies möchten).
  39. ^ Bärwaldt, Erik (2020-09-01). "Zusammenarbeit: Tools für kollaborative Büroarbeit". Linux Magazine (238/2020). Abgerufen 2020-09-09. Die Unterschiede sind in den Details. Während Collabora auf das enorme Feature -Set von Libreoffice stützt, konzentriert sich nur intelligent auf die effiziente Bearbeitung von Bürodokumenten und bietet daher eine Reihe weniger häufiger Funktionen. Beide Pakete sind sehr flexibel, wenn es um Plattformunabhängigkeit geht, von internen Desktop-Apps über Cloud-basierte Webanwendungen bis hin zu Desktop-Editoren und Apps für mobile Geräte.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  40. ^ "Suse arbeitet mit Collabora zusammen, um eine kommerzielle Unterstützung von Libreoffice zu bieten". suse.com. 2013-09-03. Archiviert vom Original am 2018-06-24.
  41. ^ "LibreOffice online - Open Source Alternatief Voor Google Docs". Linux Magazine (Niederländisch). 2020-10-30. Abgerufen 2021-01-19.{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  42. ^ Brodkin, Jon (2015-03-26). "Libreoffice im Browser enthüllte 2011 endlich nahe der Realität". Arstechnica. Archiviert vom Original am 2015-03-27.
  43. ^ Hillenius, GIJS (2015-12-22). "Neue Dokumentlösung bietet Offenheit und Rechenschaftspflicht". Archiviert vom Original am 2021-05-08. Abgerufen 2020-09-09. Die beiden Unternehmen kündigten letzte Woche ihre Partnerschaft an und stellten eine erste Entwicklung der Collabora Online Development Edition (Code) zur Verfügung.
  44. ^ Poortvliet, Jos (2016-11-02). "Code 2.0 führt die kollaborative Bearbeitung von Office -Dokumenten in Nextcloud ein". NEXTCLOUD. Archiviert vom Original am 2020-04-11. Abgerufen 2021-11-02.
  45. ^ Meeks, Michael (2020-10-01). "[Board-Discuss] Ein Online-Schritt ..." Archiviert vom Original am 2020-10-01. Abgerufen 2020-10-10.
  46. ^ Corbet, Jonathan (2020-10-02). "Collabora Online bewegt sich aus der Dokumentstiftung". Lwn.net. Archiviert vom Original am 2020-10-21. Abgerufen 2020-10-19. Durch ein einziges Online -Projekt, das von Collabora gehostet wird, wird eine klare Markengeschichte problemlos eine angemessene Gutschrift für den Ursprung des Produkts in jede Verweise auf sie eingerichtet, indem sie sie kostenlos verwenden. Genau wie die anderen prominenten OSS -Projekte, in die wir integrieren.
  47. ^ "Collabora Online Development Edition" (Pressemitteilung). Collabora -Produktivität. Abgerufen 3. Juli 2021. Die Collabora Online Development Edition kann über virtuelle Appliance, Docker, Linux-Paket und andere vor Ort eingerichtet werden.

Externe Links