Coesfeld (Distrikt)
Coesfeld | |
---|---|
![]() Flagge ![]() Wappen | |
Land | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Adm. Region | Münster |
Hauptstadt | Coesfeld |
Bereich | |
• Gesamt | 1,109,79 km2 (428,49 m²)) |
Bevölkerung (31. Dezember 2020)[1] | |
• Gesamt | 220.712 |
• Dichte | 200/km2 (520/sq mi) |
Zeitzone | UTC+01: 00 (Cet) |
• Sommer (Dst) | UTC+02: 00 (CEST) |
Kfz-Zulassung | Coe, lh |
Webseite | http://www.kreis-coesfeld.de |

Coesfeld (Deutsche Aussprache: [ˈKoːsfɛlt]) ist ein Kreis (Distrikt) im nordwestlichen Teil von Nordrhein-Westfalen, Deutschlandwestlich der Stadt von Münster. Nachbarbezirke sind Steinfurt, Distriktfrei Münster, Warendorf, Distriktfrei Hamm, Unna, Recklinghausen, Borken.
Geschichte
Im Mittelalter war die Region dem untergeordnet Bistum von Münster. Als das Gebiet Teil der wurde Preußisch Provinz Westfalen 1816 schuf die neue Verwaltung zwei Bezirke, Coesfeld und Lüdinghausen. Mit Ausnahme geringfügiger Veränderungen blieben sie bis zur großen Umstrukturierung im Jahr 1975, als beide zusammengeführt wurden, um den aktuellen Bezirk zu bilden. Es wurden auch einige Gemeinden aus dem Bezirk Münster hinzugefügt, während andere, die früher zum Distrikt angehörten, in die Nachbarbezirke verlegt wurden.
Erdkunde
Der Distrikt befindet sich in der Münsterland, ein größtenteils ländliches Gebiet. Das Lippe River bilden Teil der Grenze des Distrikts im Süden.
Wappen
Das Wappen zeigt einen Bischof, eine Gans und eine Glocke. Der Bischof ist Heiliger Liudger, der erste Bischof von Münster. Die Gans war nach einer beliebten Legende, die von Liudger in einen trockenen Brunnen geworfen wurde, um während einer Dürre Wasser zu finden. Die Glocken von Lüdinghausen mischten sich angeblich selbst durch, wenn Liudger die Stadt betrat. Die linke Seite stammt aus dem früheren Wappen des Bezirks Lüdinghausen, während die rechte Seite vom alten Distrikt Coesfeld stammt. Das Wappen wurde 1979 gewährt.
Städte und Gemeinden

Städte | |
---|---|
Verweise
- ^ "Bevölkerung der Geminden NORDRHEIN-WESTFALENS AM 31. Dezember 2020" (auf Deutsch). Landesbetrieb Information und Technik NRW. Abgerufen 21. Juni 2021.
Externe Links
Medien im Zusammenhang mit Kreis Coesfeld bei Wikimedia Commons
- Offizielle Website (auf Deutsch und Englisch)