Ethikkodex in den Medien
Das Ethikkodex in den Medien wurde durch einen Vorschlag der Hutchins -Kommission von 1947 geschaffen. Sie schlugen vor, dass Zeitungen, Rundfunkveranstalter und Journalisten mehr für den Journalismus verantwortlich geworden waren und dachten, sie sollten zur Rechenschaft gezogen werden.
Originalrichtlinien
Die Richtlinien wurden rund zwei wichtige Ideen eingerichtet. Die erste Richtlinie lautet: "Wer ein besonderes Maß an Freiheit genießt, wie ein professioneller Journalist, ist der Gesellschaft verpflichtet, ihre Freiheiten und Befugnisse verantwortungsbewusst zu nutzen."[1] Diese Richtlinie ist nützlich, damit Menschen an der Macht haftbar gemacht werden können, falls ihre Handlungen nicht professionell sind. Menschen, die hohe Medienaufmerksamkeit haben, sollten die Macht nicht missbrauchen. Die zweite Richtlinie, die festgelegt wurde, lautet: "Das Wohlergehen der Gesellschaft ist von größter Bedeutung, wichtiger als individuelle Karrieren oder sogar individuelle Rechte."[1] Kann wieder a verursachen Manipulation Für die Wahrheit einer Geschichte, die Menschen für ihre Handlungen verantwortlich macht und erklärt, dass die Gesellschaft aufgrund der großen Anzahl von Menschen, die von schlechtem Verhalten beeinflusst werden könnten, wichtiger ist.
Die Hutchins -Kommission fügte weitere fünf Richtlinien speziell für die Presse hinzu.
- "Präsentieren Sie sinnvolle Nachrichten, genau und von der Meinung getrennt."
- "Als Forum für den Austausch von Kommentaren und Kritik dienen und den Zugang zu verschiedenen Gesichtspunkten erweitern."
- "Projekt Ein repräsentatives Bild der konstituierenden Gruppen in der Gesellschaft durch Vermeiden von Stereotypen durch Einbeziehung von Minderheitengruppen."
- "Klären Sie die Ziele und Werte der Gesellschaft; implizit war ein Appell, das Pandering auf den niedrigsten gemeinsamen Nenner zu vermeiden."
- "Geben Sie eine breite Berichterstattung über das, was über die Gesellschaft bekannt war."[1]
Alle diese Richtlinien sind wichtig, da die Presse benötigt wird, um einen neutralen Standpunkt zu erhalten, die grundlegenden Fakten bereitzustellen und die Leser aus den Nachrichten, die sie berichten, ihre eigenen Meinungen zu finden.
Diese Richtlinien bieten die Rahmenarbeit und Inspiration für die Viertes Nachlass Journalismuskodex der Praxis und die Gesellschaft der professionellen Journalisten Ethikkodex.
Viertes Nachlass: Journalismuskodex der Praxis
Das vierte Nachlass bietet einen klaren und detaillierten Praxiskodex für alle, die ethisch, prinzipielles Journalismus erstellen möchten, unabhängig von ihrem Hintergrund, ihrem Beschäftigungsstatus oder ihrem Zustellungsmittel. Dieser Code ist für professionelle Journalisten und für diejenigen außerhalb des Berufs gleichermaßen relevant, die sich ehrlich und fair über die für ihre Community relevanten Ereignisse und Themen melden möchten.
Genauigkeit
Genauigkeit ist der übergeordnete Wert des Journalismus.
- Stellen Sie sicher, dass alle Fakten Ihrer Arbeit korrekt sind.
- Lassen Sie keine Fakten, über die Sie berichten, keine Fakten aus, die wesentlich sind.
- Der Kontext ist häufig für eine genaue Berichterstattung von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass ein angemessener Kontext bereitgestellt wird.
- Deutlich zwischen Tatsache und Behauptung oder Meinung unterscheiden.[1]
Unabhängigkeit
Die Unabhängigkeit von staatlicher Kontrolle, Geschäftsinteressen, Marktkräfte oder anderer Interesse oder außerhalb des Drucks ist ein Kennzeichen für leidenschaftslose, kritische und zuverlässige Journalismus. Es schlägt Legitimität und Glaubwürdigkeit in den Augen der Öffentlichkeit.
- Machen Sie Ihre eigenen redaktionellen Urteile ausschließlich auf der sorgfältigen Berücksichtigung aller Fakten.
- Erlauben Sie sich nicht, sich von politischen, gesetzlichen oder kommerziellen Interessen zu beeinflussen.
- Deklarieren und Verwalten von Interessenkonflikten, einschließlich Geschenken, Finanzmitteln, Werbebeziehungen sowie kostenlosen oder ermäßigten Reisen oder Dienstleistungen.[1]
Unparteilichkeit
Unparteilichkeit bedeutet, dass sie sich nicht gegenüber oder gegen eine bestimmte Ideologie, Idee oder Vorurteile beeinträchtigen. Unparteilichkeit erfordert Fairness und Gleichgewicht, die dem Gewicht des Beweises folgt: Er ermöglicht dem Journalisten, durch eine leidenschaftliche Analyse aller relevanten Tatsachen und Perspektiven einen Sinn für Ereignisse zu verstehen.
- Behandeln Sie alle Tatsachen gleich, fällen redaktionelle Urteile und liefern Analysen nur auf dem Gewicht des Beweises.
- Lassen Sie nicht zu, dass Ihre eigenen Ansichten, Vorlieben, Vorurteile oder Vorurteile Ihre Arbeit beeinflussen. Stellen Sie sie beiseite.
- Rezitieren Sie nicht einfach Listen von Fakten oder beteiligen Sie sich an Falsche Balance: Wägen Sie die Beweise ab und spiegeln Sie dieses Beweisgewicht in Ihrer Arbeit wider.
- Ziel ist es, eine angemessene Vielfalt von Ansichten einzubeziehen und den Ansichten zu entsprechen, den Raum durch ihre Bekanntheit und Bedeutung gewährleistet.[1]
Integrität
Die Integrität im Journalismus stellt sicher, dass Menschen und Organisationen die Werte des Journalismus aufrechterhalten, immer danach streben, in allen Situationen das Richtige zu tun, selbst zu ihrem persönlichen oder organisatorischen Nachteil, und ihre Verpflichtungen an die Öffentlichkeit zugänglich machen.
- Behandeln Sie diejenigen, mit denen Sie in Ihrer Arbeit mit Respekt und Höflichkeit zu tun haben.
- Identifizieren Sie sich immer als Journalist, es sei denn, eine Offenlegung des Zurückhaltens ist wichtig, um die Wahrheit in einer Frage der öffentlichen Bedeutung aufzudecken.
- Suchen Sie so weit wie möglich nach Möglichkeiten, „Ihre Arbeiten zu zeigen“ und mit der Öffentlichkeit die zugrunde liegenden Informationen zu teilen, die Sie gesammelt haben.
- Die Verwendung jeglicher Form von geheimen Informationen (versteckte Kameras, geheime Aufzeichnungsgeräte usw.) kann gerechtfertigt sein, wenn es wichtig ist, die Wahrheit in einer Frage von öffentlicher Bedeutung aufzudecken.
- Bieten Sie jedem, der dem Fehlverhalten beschuldigt wird, eine angemessene Gelegenheit, zu antworten.
- Attributinformationen an ihre Quelle, es sei denn, diese Quelle muss geschützt werden, um sicherzustellen, dass die Wahrheit in einer Frage der öffentlichen Bedeutung aufgedeckt werden kann. Wo eine Quelle Anonymität braucht, geben Sie sie an.
- Nicht plagiieren.[1]
Schadensminimierung
Journalisten müssen sich immer daran erinnern, dass sie mit menschlichem Leben zu tun haben. Das Potenzial für das öffentliche Gut muss das Potenzial eines Schadens ausreichend überwiegen, der aus der Aktivität des Journalismus zurückzuführen ist.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Arbeit Inhalte enthalten kann, die Schaden verursachen. Überlegen Sie sorgfältig, wie Sie fortfahren, um sicherzustellen, dass unangemessener Schaden nicht verursacht wird.
- Vermeiden Sie den unbegründeten Einsatz von Offensiv-, Konfrontations- oder Schadensergebungsgeräuschen, Bildern oder Wörtern.
- Respektieren Sie die angemessenen Privatsphäre der Menschen, es sei denn, sie werden durch die Notwendigkeit überwogen, über eine Frage der öffentlichen Bedeutung zu berichten.
- Zeigen Sie Sensibilität im Umgang mit Kindern, Opfern von Kriminalität oder Menschen, die besonders aufgrund von Trauma, Verletzungen, Krankheiten oder anderen Faktoren besonders gefährdet sind.[1]
Engagement
Das Engagement mit der Öffentlichkeit stellt sicher, dass der Journalismus offen, zugänglich, kollaborativ und partizipativ bleibt und gleichzeitig den Journalisten für die höchsten Standards für Genauigkeit, Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Integrität zur Rechenschaft gezogen wird.
- Ihre Entscheidungen darüber, welche Arbeiten zu leisten sind, sollten auf dem basierend auf dem basierend auf der Gemeinschaft beruhen, die für die Community, in der Sie dienen, ist.
- Stellen und halten Sie offene Kommunikation mit der Community auf.
- Suchen Sie vor, während und nach Abschluss Ihrer Arbeit Input und Ideen aus der Community.[1]
Rechenschaftspflicht
Rechenschaftspflicht ist für die ethische Praxis des Journalismus und die Aufrechterhaltung des öffentlichen Vertrauens von wesentlicher Bedeutung. Für die Verantwortung von Nachrichten und Berichten verantwortlich zu sein, bedeutet, feste Verpflichtungen einzugehen und Verantwortung für Ihren Journalismus und den Journalismus Ihrer Kollegen zu übernehmen.
- Suchen Sie und berücksichtigen Sie sorgfältig das Feedback, das Sie von der Community über Ihre Arbeit erhalten.
- Konstruktiv auf Beschwerden reagieren, insbesondere auf diejenigen, die sich auf Angelegenheiten beziehen, die in Bezug auf diese Standards aufgeworfen wurden.
- Wenn Fehler oder potenziell unvollständige oder irreführende Informationen gefunden werden, sollten Korrekturen oder Klarstellungen schnell, prominent und transparent erfolgen.
- Wenn keine Fehler oder unvollständigen oder irreführenden Informationen gefunden werden, sollte Ihre Arbeit als Reaktion auf den Druck von außen von externen Interessen in keiner materiellen Weise geändert oder entfernt werden.[1]
Society of Professional Journalists Version
Die Society of Professional Journalists hat heute einen Ethikkodex erstellt. Das Hauptmantra des Code ist "Wahrheit suchen und es melden".[1] In dem Code heißt es auch: "Journalisten sollten ehrlich, fair und mutig sein, Informationen zu sammeln, zu berichten und zu interpretieren. Journalisten sollten:
- "Testen Sie die Genauigkeit von Informationen aus allen Quellen und trainieren Sie die Versorgung, um einen versehentlichen Fehler zu vermeiden. Die absichtliche Verzerrung ist niemals zulässig."
- "Suchen Sie sorgfältig, um Themen von Nachrichten zu suchen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, auf Vorwürfe des Fehlverhaltens zu antworten."
- "Identifizieren Sie Quellen, wann immer es möglich ist. Die Öffentlichkeit hat Anspruch auf so viele Informationen wie möglich in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Quellen."
- "Fragen Sie immer die Motive der Quellen, bevor Sie die Anonymität versprechen. Kläreredingungen, die an Versprechen im Austausch für Informationen beigefügt sind. Halten Sie Versprechen."
- "Stellen Sie sicher, dass Schlagzeilen, Nachrichten und Werbematerial, Fotos, Video, Audio, Grafiken, Tonbisse und Zitate nicht falsch dargestellt werden. Sie sollten keine Vorfälle aus dem Kontext übereinstimmen oder hervorheben."
- "Verzieren Sie niemals den Inhalt von Nachrichtenfotos oder Videos. Bildverbesserung für technische Klarheit ist immer zulässig. Etikettenmontagen und Fotoabbildungen."
- "Vermeiden Sie irreführende Nachstellungen oder inszenierte Nachrichtenereignisse. Wenn eine Nachstellung erforderlich ist, um eine Geschichte zu erzählen, kennzeichnen Sie sie."
- "Vermeiden Sie Undercover- oder andere heimliche Methoden zum Sammeln von Informationen, außer wenn herkömmliche offene Methoden nicht für die Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung sind. Die Verwendung solcher Methoden sollte als Teil der Geschichte erläutert werden."
- "Niemals plagiieren."
- "Erzählen Sie die Geschichte der Vielfalt und Größe der menschlichen Erfahrung mutig, auch wenn es unbeliebt ist, dies zu tun."
- "Untersuchen Sie ihre eigenen kulturellen Werte und vermeiden Sie es, diesen Werten anderen Werten aufzuzwingen."
- "Vermeiden Sie Stereotypen durch Rasse, Geschlecht, Alter, Religion, ethnische Zugehörigkeit, Geographie, sexuelle Orientierung, Behinderung, physisches Erscheinungsbild oder soziale Status."
- "Unterstützen Sie den offenen Austausch von Ansichten, sogar Ansichten, die sie widerspiegeln."
- "Geben Sie den stimmlosen; offiziellen und inoffiziellen Informationsquellen gleich gültig."
- "Unterscheiden Sie zwischen Interessenvertretung und Nachrichtenberichterstattung. Analyse und Kommentar sollten gekennzeichnet werden und keine falschen Tatsachen oder Inhalte falsch dargestellt werden."
- "Unterscheiden Sie Nachrichten von Werbung und meiden Sie Hybriden, die die Grenzen zwischen den beiden verwischen."
- "Erkennen Sie und besondere Verpflichtung, sicherzustellen, dass das Geschäft der Öffentlichkeit im Freien durchgeführt wird und dass die Aufzeichnungen der Regierung für die Inspektion offen sind."[1]
Schaden minimieren "Ethische Journalisten behandeln Quellen, Themen und Kollegen als Menschen, die Respekt verdienen. Journalisten sollten:"
- "Zeigen Sie Mitgefühl für diejenigen, die durch Berichterstattung nachteilig beeinflusst werden können. Verwenden Sie besondere Sensibilität im Umgang mit Kindern und unerfahrenen Quellen oder Probanden."
- "Seien Sie sensibel, wenn Sie Interviews oder Fotografien der von Tragödien oder Schuld betroffenen Personen suchen oder verwenden."
- "Erkennen Sie an, dass das Sammeln und Berichten von Informationen Schaden oder Beschwerden verursachen kann. Das Streben nach Nachrichten ist keine Lizenz für die Arroganz."
- "Erkennen Sie an, dass Privatbewohner ein größeres Recht haben, Informationen über sich selbst zu kontrollieren, die Beamte und andere, die Macht, Einfluss oder Aufmerksamkeit suchen. Nur ein übergeordnetes öffentliches Bedürfnis kann das Eindringen in die Privatsphäre eines anderen rechtfertigen."
- "Zeigen Sie einen guten Geschmack. Vermeiden Sie das Pandering, um die Neugierde zu begeistern."
- "Seien Sie vorsichtig, jugendliche Verdächtige oder Opfer von Sexualverbrechen zu identifizieren."
- "Seien Sie vernünftig darüber, kriminelle Verdächtige vor der formellen Einreichung von Anklagen zu benennen."
- "Bilanzieren Sie die fairen Verfahrensrechte eines kriminellen Verdächtigen mit dem Recht der Öffentlichkeit, informiert zu werden."[1]
Unabhängig handeln "Journalisten sollten frei von einem anderen Interesse als dem Recht der Öffentlichkeit zu kennen. Journalisten sollten:"
- "Vermeiden Sie Interessenkonflikte, real oder wahrgenommen."
- "Bleiben Sie frei von Assoziationen und Aktivitäten, die die Integrität beeinträchtigen oder die Glaubwürdigkeit beschädigen können."
- "Verweigern Sie Geschenke, Gefälligkeiten, Gebühren, freie Reise- und Sonderbehandlung und meiden sekundäre Beschäftigung, politisches Engagement, öffentliches Amt und Dienst in Gemeinschaftsorganisationen, wenn sie die journalistische Integrität beeinträchtigen."
- "Unvermeidbare Konflikte offenlegen." (S. 479)
- "Seien Sie wachsam und mutig, wenn Sie diejenigen mit Macht zur Rechenschaft ziehen."
- "Die bevorzugte Behandlung für Werbetreibende und besondere Interessen verweigern und ihrem Druck widerstehen, die Berichterstattung zu beeinflussen."
- "Seien Sie vorsichtig mit Quellen, die Informationen für Gefälligkeiten oder Geld anbieten; Vermeiden Sie es, Nachrichten zu bieten."[1]
Verantwortlich sein "Journalisten sind ihren Lesern, Zuhörern, Zuschauern und einander verantwortlich. Journalisten sollten:"
- "Klär und erklären Sie die Berichterstattung von Nachrichten und laden Sie den Dialog mit der Öffentlichkeit über journalistisches Verhalten ein."
- "Ermutigen Sie die Öffentlichkeit, Beschwerden gegen die Nachrichtenmedien zu äußern."
- "Geben Sie Fehler zu und korrigieren Sie sie sofort."
- "Entdecken Sie unethische Praktiken von Journalisten und den Nachrichtenmedien."
- "Bestreben Sie die gleichen hohen Standards, denen sie andere halten."[1]
All diese Richtlinien dienen der Verbesserung der Gesellschaft und der Regulierung der Medien.[Nach wem?]
Siehe auch
- Ethik und Standards für Journalismus
- Journalismusethik und Standards#Praxiscodes
- Internationaler Rat für Presse und Rundfunk
- Internationaler Rat für Press- und Rundfunk#Medienethikkodex
Verweise
Quellen
- Straubhaar, Joseph D., Robert Larose und Lucinda Davenport. Medien jetzt: Verständnis von Medien, Kultur und Technologie. Boston, MA: Wadsworth Cengage Learning, 2010. Print.
Zitate