Cloud Infrastructure Management -Schnittstelle
Abkürzung | Cimi |
---|---|
Status | Veröffentlicht |
Jahr begann | 2010 |
Letzte Version | 1.1 Oktober 2013 |
Organisation | Distributed Management Task Force |
Verwandte Standards | Open Virtualisierungsformat (OVF) |
Domain | Cloud Computing |
Webseite | www |
Cloud Infrastructure Management -Schnittstelle (Cimi) ist ein offener Standard API -Spezifikation zur Verwaltung der Cloud -Infrastruktur.
Das Ziel von CIMI ist es, Benutzern die Verwaltung einer Cloud -Infrastruktur auf einfache Weise zu ermöglichen, indem die Interaktionen zwischen Cloud -Umgebungen standardisiert werden, um interoperables Cloud -Infrastrukturmanagement zwischen Dienstanbietern und ihren Verbrauchern und Entwicklern zu erreichen.
CIMI 1.1 wurde im August 2014 vom gemeinsamen technischen Komitee 1 (JTC 1) der Internationalen Organisation für Standardisierung (ISO) und der International Electrotechnical Commission (IEC) als internationaler Standard registriert.[1]
Überblick
Der CIMI -Standard wird von der definiert und veröffentlicht Distributed Management Task Force (DMTF). Es enthält die CIMI-Modell (Cloud Infrastructure Management Interface) und ein erholsames HTTP-basiertes Protokoll Spezifikation,[2] das CIMI XML -Schema, das Cimi -Primer und die CIMI verwendet Fälle weißes Papier:[3]
- CIMI-Modell (Cloud Infrastructure Management Interface) und ein erholsames HTTP-basiertes Protokoll
- Das CIMI-Modell der Cloud Infrastructure Management Interface (CIMI) und das ruhige HTTP-basierte Protokollspezifikation definieren die Architektur und Konzepte von CIMI.
- CIMI XML -Schema
- Das CIMI -XML -Schema definiert die XML -Darstellung des CIMI -Modells.
- Cimi -Primer
- Der CIMI -Primer erklärt, wie Clients die CIMI -API für einige gängige Anwendungsfälle verwenden können, z. B. Maschinenbilder und -konfigurationen, eine Maschine aus einer Vorlage erstellen und dann Details dazu abrufen.
- CIMI -Anwendungsfälle
- Die CIMI -Anwendungsfälle Whitepaper sammelt eine Reihe von Anwendungsfällen, die für die nächste Generation von Problemen, mit denen Probleme konfrontiert sind Iaas Anbieter, die in der nächsten Version der CIMI -Spezifikation als Geschäftskontinuität / Disaster Recovery, Service Level Objective Management, Protokoll- / Metadatenmanagement und Multicloud -Management als Geschäftskontinuitäts- / Disaster -Wiederherstellung behandelt werden.
Ziele
CIMI zielt darauf ab, einen einzigen Satz von Schnittstellen bereitzustellen, mit denen ein Cloud -Verbraucher seine Cloud -Infrastruktur in mehreren Wolken bereitstellen und verwalten kann. Der Client -Code muss daher nicht an jede der proprietären Schnittstellen dieser mehreren Anbieter angepasst werden. CIMI wurde als De -Jure -Standard beschrieben, der unter Änderungskontrolle eines Standardkörpers steht und ihn zu einem De -facto -Standard kontrastiert, bei dem normalerweise ein Anbieter die Kontrolle über die Schnittstelle hat, und alle anderen müssen das Innenleben umkehren.[4] Es wird erwartet, dass Anbieter eine doppelte Strategie der Bereitstellung von zwei Angeboten anwenden - eines ein CIMI -konformes Angebot und das zweite ein proprietäreres Angebot, das eine proprietäre Funktionalität ermöglicht.[5]
Zielfernrohr
CIMI ist bis ins Kern gesammelt Iaas Funktionen wie Bereit- und Verwaltung von Maschinen, Volumina, Netzwerken, Überwachung und Systemen, die sie gruppieren. Es enthält einen Feature -Entdeckungsmechanismus, um herauszufinden, welche Funktionen der Cloud -Anbieter unterstützt, einschließlich der Metadaten, die Funktionen und Ressourcenbeschränkungen beschreiben.[6]
Modell und Funktionen
Modell
Das CIMI -Modell beschreibt im Detail alle Ressourcen, die vom Cloud -Verbraucher zugänglich sind und vom Cloud -Anbieter und ihrer Beziehungen aufrechterhalten werden.
Der Haupteintrittspunkt für den CIMI -Verbraucher ist der Cloud -Einstiegspunkt des IaaS -Anbieters. Alle anderen Daten werden iterativ entdeckt:[7]
- Zeiger auf Maschinen, Volumina, Netzwerke, Systeme (eine Gruppierung von Ressourcen, die als einzelne Einheit verwaltet werden), Maschinenbilder, Anmeldeinformationen, ...
- Vorlagen zur Bereitstellung neuer Ressourcen wie Maschinen, Volumina, Netzwerke und Systeme
- Überwachung von Ressourcen wie Messgeräten, Ereignis- und Ereignisprotokollen (für Benachrichtigungen des Anbieters, mit Zeit, Typ (Fehler, Warnung, ...), Schweregrad usw.)
- Jobs (ein oder mehrere Prozesse oder Maßnahmen, die zur Erreichung eines bestimmten Ziels angewiesen sind, das vom Anbieter durchgeführt wird)
- Metadaten, die Fähigkeiten und Ressourcenbeschränkungen beschreiben
- Optionale Anbieter Erweiterungen
Das Modell beschreibt sich selbst und ermöglicht es, seine eigenen Metadaten abzufragen, z. B. um herauszufinden, welche Erweiterungen implementiert wurden. Das Modell ist auch vom Verbraucher und dem Anbieter erweiterbar.[3]
Das Modell definiert auch Serialisierungen sowohl in XML als auch in JSON für jede Ressource.
Merkmale
CIMI befasst sich mit der Verwaltung des Lebenszyklus der Infrastruktur, der von einem IaaS -Anbieter bereitgestellt wird, wie z. Es definiert auch Ressourcenoperationen wie das Erstellen von Maschinenbildern oder Schnappschüssen von Maschinen für Backup und Wiederherstellung oder zur Erstellung zusätzlicher identischer virtueller Maschinen.
CIMI erlaubt den Import eines Ovf Paket zum Erstellen eines Systems mit Maschinen und anderen CIMI -Ressourcen sowie dem Export eines CIMI -Systems von Ressourcen in ein OVF -Paket.[8] Der tatsächliche Import und der Export von OVF -Paketen werden vom zugrunde liegenden Hypervisor unter der Verwaltung der CIMI -Implementierung behandelt.
Protokolle
CIMI unterstützt derzeit die SICH AUSRUHEN Architekturstil unter Verwendung von HTTP für alle Interaktionen zwischen Verbraucher und Anbietern. Zuordnungen an SEIFE und WS-Man werden auch berücksichtigt.[3]
Diese Protokollbindung folgt den REST -Prinzipien und beschreibt die Zuordnung von HTTP -Protokollverben an Operationen auf dem Modell: Jede Anforderung wird mithilfe eines HTTP -Verbs wie GET, Post, Puting und Löschen gesendet und enthält eine Nachricht im JSON- oder XML -Format . Jede Antwort verwendet einen Standard -HTTP -Statuscode, dessen Semantik im Kontext der bestimmten Anfrage interpretiert wird, die gestellt wurde.
Implementierungen
Es wurden mehrere Adapter entwickelt, die einen CIMI -API -Endpunkt für Client -Anwendungen aufdecken, um API -Aufrufe in die proprietären API -Aufrufe von unterstützten Ziel -Cloud -Anbietern zu konsumieren und zu übersetzen.
Das Folgende ist eine Liste der CIMI -Implementierungen:
- Apache Deltacloud[9]
- OW2 Sirocco -Projekt
- StratusLab -Projekt
- CIMI -Schnittstelle für OpenStack[10]
Die CIMI-Arbeitsgruppe hat Plug-Feste für eine verbesserte Interoperabilität zwischen CIMI-Implementierungen angekündigt.[11]
Siehe auch
Verweise
- ^ "ISO/IEC 19831 - CIMI -Modell (Cloud Infrastructure Management Interface) und ein erholsames HTTP -basiertes Protokoll". ISO -Standardkatalog. Abgerufen 2015-01-06.
- ^ Yasin, Rutrell (2012-08-29). "DMTF Spec vereinfacht das Cloud -Management". Gcn. Abgerufen 2014-11-02.
- ^ a b c Waschke, Marvin (2013-10-17). Cloud -Standards: Vereinbarungen, die Wolken zusammenhalten. Apress. S. 291–303. ISBN 9781430241102.
- ^ Carlson, Mark (2012-08-29). "Die Cloud -Infrastruktur hat einen neuen Standard". Archiviert von das Original Am 2013-12-11. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ Kepes, Ben (2012-09-07). "DMTF -Cloud -Infrastrukturstandard". Abgerufen 2014-10-30.
- ^ Norfolk, David (2012-09-20). "Die Cloud Infrastructure Management Interface der DMTF (CIMI), ein neuer Standard -Standard für Cloud Infrastructure Management", ". Bloor. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ "Cloud Infrastructure Management Interface (CIMI) und Open Cloud Computing Interface (OCCI)". Das Cloud Standards Observatory. 2013. archiviert von das Original Am 2014-05-18. Abgerufen 2014-11-02.
- ^ Bumpus, Winston (2013-02-01). "Die Open Cloud: Management Standards erreichen Interoperabilität". HPC -Kabel. Abgerufen 2014-11-07.
- ^ Bist, M.; Wariya, M.; Agarwal, A. (2013). Vergleichen Sie Delta-, Open Stack- und Xen Cloud -Plattformen: Eine Umfrage zu Open Source IaaS. Advance Computing Conference (IACC), 2013 IEEE 3. International. Ghaziabad: IEEE. S. 96–100. doi:10.1109/iADCC.2013.6514201. ISBN 978-1-4673-4527-9.
- ^ "Infrastruktur als Service -Cloud -Entwicklung". IBM. 2013-01-30. Abgerufen 2014-10-30.
- ^ Chawki, Jamil (2012-11-05). "La Nouvelle Norm de Gestion IaaS: Cimi" [Der neue IaaS -Management -Standard: CIMI] (in Französisch). Abgerufen 2014-10-30.