Close Central Unrunden Vokal
Close Central Unrunden Vokal | |||
---|---|---|---|
ɨ | |||
IPA -Nummer | 317 | ||
Codierung | |||
Einheit (Dezimal) | ɨ | ||
Unicode (verhexen) | U+0268 | ||
X-Sampa | 1 | ||
Blindenschrift | |||
| |||
Audio -Probe | |||
Quelle· Hilfe |
IPA: Vokale | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Vokale neben Punkten sind: ungerundet•gerundet |
Das Close Central Unrunden Vokal, oder Hoher zentraler Unbegrenzungsvokal,[1] ist eine Art von Art von Vokal Sound verwendet in einigen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das stellt diesen Klang dar. ⟨ɨ⟩, Nämlich die niedrigere Niederlassung Buchstabe i mit einer horizontalen Balken. Sowohl das Symbol als auch der Klang werden üblicherweise als als bezeichnet gesperrt i.
Gelegentlich wird dieser Vokal transkribiert ⟨ï⟩ (zentralisiert ⟨i⟩) oder ⟨ɯ̈⟩ (Zentralisiert ⟨ɯ⟩).[2]
Der enge zentrale unbegrenzte Vokal ist das vokale Äquivalent der Seltenen post-palatal appl [j].[3]
Einige Sprachen enthalten die Nah-close-zentrales unbegrenzter Vokal (Hören (Hilfe·die Info)), was etwas niedriger ist. Es wird am häufigsten in IPA mit ⟨transkribiertɨ̞⟩ und ⟨ɪ̈⟩, Aber andere Transkriptionen wie ⟨ɪ̠⟩ und ⟨ɘ̝⟩ Sind auch möglich. In vielen britischen Wörterbüchern wurde dieser Vokal transkribiert ⟨ɪ⟩, Der seine Größe einfängt; in dem Amerikanische Tradition es ist öfter ⟨ɨ⟩, Was seine Zentralität erfasst oder ⟨ᵻ⟩,[4] was beides erfasst. ⟨ᵻ⟩ Wird auch in einer Reihe anderer Veröffentlichungen verwendet, wie z. Akzente des Englischen durch John C. Wells. In der dritten Ausgabe der Oxford Englisch Wörterbuch⟨⟨ᵻ⟩ Repräsentiert eine Variation zwischen /ɪ/ und /ə/.[5]
Merkmale
- Es ist Vokalhöhe ist nah dranauch als hoch bekannt, was bedeutet, dass die Zunge nahe am Dach des Mundes positioniert ist, ohne eine Verengung zu schaffen, die als klassifiziert wird Konsonant.
- Es ist Vokalrückenheit ist zentral, was bedeutet, dass die Zunge auf halbem Weg zwischen a positioniert ist Frontvokal und ein Rückenvokal.
- es ist ungerundet, was bedeutet, dass die Lippen nicht abgerundet sind.
Auftreten
/ɨ/ ist ungewöhnlich als Phonem in Indoeuropäische Sprachen, am häufigsten als ein Allophon in einigen Slawische Sprachen, wie zum Beispiel Russisch. Es ist jedoch sehr häufig als separates Phonem in den indigenen Sprachen der Amerika und steht oft in phonemischem Kontrast zu anderen engen Vokalen wie z. /ich/ und /u/ sowohl in modernen lebenden Sprachen als auch in rekonstruiert Protosprachspragen (wie zum Beispiel Proto-Uto-Aztecan). Campbell, Kaufman & Smith-Stark (1986) Identifizieren Sie das Vorhandensein dieses Vokals Phonem als Fläche von a Mesoamerican Sprachbund (Obwohl dies kein definierendes Merkmal des gesamten Bereichs ist).
Sprache | Wort | IPA | Bedeutung | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Acehnese | TupEUe | [Tupɨə] | 'wissen' | ASYIK[6] und Al-Ahmadi al-Harbi[7] Beschreiben Sie diesen Sound als solcher Durie[8] beschreibt es näher an [ɯ] | |
Aikanã[9] | tɨi | [ˈTɨy] | 'Tante' | Es passiert auch als Allophon von /a/ Vor [ich].[9] | |
Amharisch[10] | ሥር/sərə | [sɨ̞r] | 'Wurzel' | Near-Close.[10] | |
Angami | Khonoma[11] | prü | [Pɻɨ˨] | "Hagelstein" | Die Höhe variiert zwischen nah [ɨ] und mittel [ə].[11] Typischerweise in IPA mit ⟨transkribiertə⟩. |
Arhuaco | ikʉ | [ɪk'ɨ] | "Arhuaco -Sprache" | ||
Bantawa | Ilam, Nepal | Küma | [Kɨma] | 'besorgt' | |
Berber | Zentralatlas Tamazight[12] | Khdim (ⵅⴷⵉⵎ) | [χdɨ̞m] | 'arbeiten' | Epenthetisch In Konsonantencluster vor labialen und koronalen Konsonanten eingeführt. |
Chinesisch | Teochew | tū (豬) | [Tɨ˦] | 'Schwein' | |
Englisch | Im Inland südamerikanisch[13] | good | [ɨ̞ ɨ̞d] | 'gut' | Entspricht [ʊ] in anderen Dialekten. Sehen Englische Phonologie |
Südöstlicher Englisch[14] | [ɪ̈ ɪ̈d] | Kann abgerundet werden [ʊ̈] stattdessen;[14] es entspricht [ʊ] in anderen Dialekten. Sehen Englische Phonologie | |||
London[15][16] | lip | [lɪ̈ʔp] | 'Lippe' | Mögliche Erkenntnis von /ɪ/.[15][16] | |
südafrikanisch[17] | [lɨ̞p] | Für einige Redner kann es gleich sein [ə]. Allgemeine und breite SAE -Sorten haben eine allophonische Variation mit [ɪ] ([i] in breit [ɨ̞ ~ə] anderswo. Sehen Südafrikanische englische Phonologie | |||
Südamerika[18] | [lɪ̈p] | Allophon von /ɪ/ vor Labialkonsonanten, manchmal auch in anderen Umgebungen.[18] | |||
Südöstlicher Englisch[19] | rude | [ɹɨːd] | 'unhöflich' | Kann abgerundet werden [ʉː]oder ein Diphthong [ʊʉ̯ ~ əʉ̯] stattdessen. | |
Guaraní[20] | yvy | [ɨʋɨ] | 'Erde' | ||
Hausa[21] | cin abiNCI | [t̠ʃin abɨnt̠ʃi] | 'Essen' | Allophon von /ich/.[21] | |
irisch | goirt | [ɨ̞ɾˠɨ̞ɾˠtʲ] | 'salzig' | Allophon von /ich/ zwischen breiten Konsonanten. Sehen Irische Phonologie | |
Münster[22] | caora | [Kɨːɾˠə] | 'Schaf' | Allophon von /ich/ zwischen breiten Konsonanten.[22] Sehen Irische Phonologie | |
Ulster[23] | [Beispiel erforderlich] | Allophon von /ɪ/. Near-Close.[23] | |||
Kalagan[24] | [pɨˈnɨt̪] | 'Bart' | |||
Kaschmiri[25] | ژٕنُن | [t͡sɨnʊn] | 'Pfirsich' | ||
Kera[26] | [ɨ̀ɨ̀ɨ̀r] | 'Knie' | |||
Khmer | គិត / kĭt | [Kɨt] | 'denken' | Sehen Khmer -Phonologie | |
kurdisch[27][28] | Palewani (Süd) | Kirmaşan (کرماشان)) | [Cʰɨɾmäːʃäːn] | "Kermanshah" | Gleicht Kurmanji und Sorani [ɪ]. Sehen Kurdische Phonologie |
Latgalian[29] | dyžan | [ˈD̪ɨʒän̪] | 'sehr viel' | Sehen Latgalische Phonologie | |
Mah Meri[30] | [D͡ʑäbɨ̞ʔ͡k̚] | 'betrunken sein' | |||
malaiisch | Kelantan-Pattani | ngeKatze | [ŋɨ.caʔ] | 'anstreichen' | Sehen Kelantan-Pattani Malaiisch |
Mapudungun[31] | mün / A | [Mɘ̝ˈn̪ɐ̝] | "Männlicher Cousin auf der Seite des Vaters" | Unstresstes Allophon von /ɘ/.[31] | |
mongolisch[32] | Khüchir (ххчир) | [xutʃʰɨɾɘ̆] | 'schwierig' | ||
Matis[33] | [kɨˈnɨ] | 'Mauer' | |||
Mono[34] | dɨ | [Dɨ] | 'zählen' | ||
Paicî[35] | [Beispiel erforderlich] | Kann in IPA mit ⟨transkribiert werdenɯ⟩. | |||
rumänisch[36] | înicht | [ɨˈn̪o̞t̪] | 'Ich schwimme' | Sehen Rumänische Phonologie | |
Russisch[37] | ты/ty | [T̪ɨ] | 'du' (Singular/informell) | Tritt erst nach unpalatalisierten Konsonanten auf. Beinahe-klose, wenn sie nicht gestresst werden.[37] Sehen Russische Phonologie | |
Sahaptin[38] | k 'mach Sitz | [ksɨt] | 'kalt' | Epenthetisch. Kein verlängertes Äquivalent | |
Sanumá[39] | [Taˈaɨ] | 'um zu sehen' | Die Nasenversion [ɨ̃] tritt auch auf.[40] | ||
Sümi[41] | sü | [ʃɨ̀] | 'verletzen' | Verschieden so nah beschrieben [ɨ][41] Und kurzerhalt [ɨ̞].[42] | |
Shipibo[43] | teNaitianronki | [ˈT̪ɨnɐi̞ti̞ɐ̃ɽ̞ɐ̃ɽ̞ɣi̞] | [Übersetzung benötigt] | Mögliche Erkenntnis von /ɯ/ Nach koronalen Konsonanten.[43] | |
Sirionó[44] | [eˈsɨ] | 'trockenes Holz' | |||
Schwedisch | Bohuslän[45] | bli | [Blɨᶻː] | 'werden' | Ein zerbrochener Vokal, der entspricht [ich] im zentralen Standard schwedisch.[45] Sehen Schwedische Phonologie |
Närke[45] | |||||
Tajik | Bukharan[46] | ġižġiž (ғижғиж) | [ʁɨʑʁɨʑ] | 'der Klang von Holzsägen ' | Allophon von /ich/ In der Umgebung von Uvularmonanten.[46] |
Tamilisch[47] | Vāli (வால்) | [väːlɨ] | 'Schwanz' | Epenthetischer Vokal, der nach Wortfinalflüssigkeiten in die umgangssprachliche Sprache eingefügt wurde; kann abgerundet werden [ʉ] stattdessen.[47] Sehen Tamilische Phonologie | |
Tera[48] | zu | [zɨ] | 'sagte' | ||
vur | [vɨ̞r] | 'geben' | Allophon von /ɨ/ in geschlossenen Silben.[49] | ||
Tsou[50] | hahocngx, hahocngʉ | [ha.'ho.t͡sŋɨ] | 'Mann' | /ɨ/, mit freier Variante [ʉ]. Früher wurde als <ʉ> geschrieben, aber in <x> geändert, um eine bequemere Eingabe zu erzielen.[50] | |
Türkisch | Standard[51] | sich G | [Sɨː] | 'seicht' | Auch als nah Rücken beschrieben [ɯ][52] und nahezu schlammige Back-Back [ɯ̽][53] Typischerweise in IPA mit ⟨transkribiertɯ⟩. Sehen Türkische Phonologie |
Balkan[54] | [Beispiel erforderlich] | Word-Finale-Fusion von Standardtürkisch-Klängen /ich/ und /ɯ/, Verschiebung von /y/ und /u/ in ein Phonem aufgrund von Wechselwirkungen durch Balkan Sprachbund. Dombrowski[54] transkribiert dieses Phonem als /i /. | |||
Udmurt[55] | dreggetė, yrgjete (ур гетэ,, ыр гетэ[56]) | [ɨrgge] | "Es knurrt" | ||
Vietnamesisch[57] | bưng | [ʔɓɨŋ˧˧] | 'tragen' | ||
Walisisch | Norddialekte[58] | llun | [ɬɨːn] | 'Bild' | Schließen Sie, wenn Sie lang, kurz und schließlich, wenn Sie kurz sind.[58] Verschmelzen mit /ɪ/ in südlichen Dialekten. Sehen Welsh phonology |
puMP | [pɨ̞mp] | 'fünf' | |||
Yaeyama | pïtu | [pɨtu] | 'Person' | ||
Zapotec | Tilquiapan[59] | nɨ | [nɨ] | "Sei sauer ' |
Der Klang von Polieren ⟨Y⟩ wird oft als dargestellt als /ɨ/, aber eigentlich ist es ein Close-Mid Advanced Central Unrunden Vokal, eng transkribierter [ɘ̟].[60] In ähnlicher Weise stellte der europäische Portugiese, das nicht betont wurde, oft als als /ɨ/, ist eigentlich ein Nahe-close-Back-Unrunden-Vokal,[61] enger transkribierter mit ad hoc Symbole wie [ɯ̽] (mittlerer Zentralisierung), [ɯ̟] (vorgegangen) und [ʊ̜] (Weniger abgerundet d.h. unberührt)
Siehe auch
Anmerkungen
- ^ Während Internationale phonetische Vereinigung bevorzugt die Begriffe "nah" und "offen" für VokalhöheViele Linguisten verwenden "hoch" und "niedrig".
- ^ Siehe z. Gimson (2014: 133), der die unbegrenzte zentrale Realisierung des Engländers transkribiert GANS Vokal /uː/ mit dem Symbol [ɯ̈ː].
- ^ Anstelle von "postpalatal" kann es als "zurückgezogener palatal", "unterstütztes palatal", "palato-velar", "pre-velar", "fortgeschrittener Velar", "Front Velar" oder "Front-Velar" bezeichnet werden.
- ^ Pullum & Ladusaw (1996: 298)
- ^ Upton (2012), S. 63, 68.
- ^ ASYIK, Abdul Gani (1982), "Das Vereinbarungssystem in Acehnese" (PDF), Mon-Khmer-Studien, 11: 1–33, archiviert aus das Original (PDF) am 20. Februar 2012, abgerufen 9. November 2012
- ^ Al-Ahmadi al-Harbi, Awwad Ahmad (2003), "Acehnese Coda-Bedingung: Eine optimitätstheoretische Darstellung", Umm Al-Qura University Journal für Bildungs- und Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften, 15: 9–21, archiviert aus das Original am 2009-07-29, abgerufen 2009-03-06
- ^ Mid-Vowels auf Acehnese Archiviert 2010-07-14 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b Tondineli (2020), p. 914.
- ^ a b Hayward & Hayward (1999), p. 47.
- ^ a b Blankenship et al. (1993), p. 129.
- ^ Abdel-Massih (1971:fünfzehn)
- ^ Wells (1982), S. 534–535.
- ^ a b Lodge (2009: 174)
- ^ a b Altendorf & Watt (2004: 188–189)
- ^ a b Mott (2012: 75)
- ^ Mädchen (2002), S. 113–115.
- ^ a b Wells (1982: 534)
- ^ Lodge (2009), p. 174.
- ^ "Phonologisches Inventar von Paraguayan Guarani". Südamerikanische phonologische Inventardatenbank. Berkeley: Universität von Kalifornien. 2015.
- ^ a b Schuh & Yalwa (1999), p. 90.
- ^ a b Ó Sé (2000), p. ?.
- ^ a b Ní Chasaide (1999: 114)
- ^ Wendel & Wendel (1978), p. 198.
- ^ "Koshur: Gesprochen Kashmiri: Ein Sprachkurs: Transkription". Abgerufen 16. Januar 2016.
- ^ Pearce (2011), p. 251.
- ^ Thackston (2006a), p. 1.
- ^ Khan & Lescot (1970), S. 8–16.
- ^ NAU (2011), S. 9–10.
- ^ Kruspe & Hajek (2009), p. 244.
- ^ a b Sadowsky et al. (2013: 92)
- ^ Iivonen & Harnud (2005), S. 62, 66–67.
- ^ Ferreira (2005), p. 37.
- ^ Olson (2004), p. 235.
- ^ Gordon & Maddieson (1996), p. 118.
- ^ Sarlin (2014), p. 18.
- ^ a b Jones & Ward (1969), S. 33, 38.
- ^ Hargus & Beavert (2002).
- ^ Autuori (2019), p. 45.
- ^ Autuori (2019), S. 45, 47.
- ^ a b Teo (2014), p. 28.
- ^ Teo (2012), p. 368.
- ^ a b Valenzuela, Márquez Pinedo & Maddieson (2001), p. 283.
- ^ Firestone (1965), p. ?.
- ^ a b c Riad (2014), p. 21.
- ^ a b Ido (2014), p. 91.
- ^ a b Keane (2004), p. 114.
- ^ Tench (2007), p. 230.
- ^ Tench (2007: 231)
- ^ a b 張, 永利;潘, 家 榮 (2018). 南島 語言 叢書 ⑦ 鄒語語法 概論 概論 (auf Chinesisch) (2. Aufl.). New Taipei: Rat der indigenen Völker. S. 5–14. ISBN 9789860556889.
- ^ Zimmer & Organ (1999: 155)
- ^ Göksel & Kerslake (2005: 10)
- ^ Kılıç & Öğüt (2004)
- ^ a b Dombrowski, Andrew. "Vokalharmonieverlust im West Rumelian Turkish".
- ^ Iivonen & Harnud (2005), S. 64, 68.
- ^ у гетыны [Udmurt-russischer Wörterbuch] (auf Russisch)
- ^ "Spund". en.wiktionary.org. Abgerufen 2021-03-08.
- ^ a b Ball (1984), p. ?.
- ^ Merrill (2008), p. 109.
- ^ Jassem (2003), p. 105.
- ^ Cruz-Ferreira (1995), p. 91.
Verweise
- Abdel-Massih, Ernest T. (1971), Eine Referenz Grammatik von Tamazight, Ann Arbor: Universität von Michigan
- Altendorf, Ulrike; Watt, Dominic (2004), "Die Dialekte im Süden Englands: Phonologie", in Schneider, Edgar W.; Burridge, Kate; Kortmann, Bernd; Mesthrie, Rajend; Upton, Clive (Hrsg.), Ein Handbuch mit Englisch -Sorten, vol. 1: Phonologie, Mouton de Gruyter, S. 181–196, ISBN 3-11-017532-0
- Blankenship, Barbara; Ladefoged, Peter; Bhaskararao, Peri; Chase, Nichumeno (1993), "Phonetische Strukturen von Khonoma Angami", in Maddieson, Ian (ed.), Feldarbeitsstudien zielgerichteter Sprachen, vol. 84, Los Angeles: Die UCLA Phonetics Laboratory Group, S. 127–141
- Cruz-Ferreira, Madalena (1995), "Europäische Portugiesisch", Journal of the International Phonetic Association, 25 (2): 90–94, doi:10.1017/s0025100300005223, S2CID 249414876
- Ball, Martin J. (1984), "Phonetics for Phonology", in Ball, Martin J.; Jones, G.E (Hrsg.), Walisische Phonologie, Cardiff: University of Wales Press, ISBN 978-0-7083-0861-5
- Campbell, Lyle; Kaufman, Terrence; Smith-Stark, Thomas C (1986), "Meso-America als Sprachgebiet", Sprache, 62 (3): 530–570, doi:10.2307/415477, JStor 415477
- Firestone, Homer L. (1965), "Beschreibung und Klassifizierung von Sirionó: A Tupí-Guaraní-Sprache",, Janua Linguarum, Serienpraktik, London: Mouton & Co.
- Gimson, Alfred Charles (2014), Cruttenden, Alan (Hrsg.), Gimsons Aussprache von Englisch (8. Aufl.), Routledge, ISBN 9781444183092
- Göksel, Asli; Kerslake, Celia (2005), Türkisch: Eine umfassende Grammatik, Routledge, ISBN 978-0415114943
- Gordon, Matthew J.; Maddieson, Ian (1996), "Die Phonetik von Paici", in Maddieson, Ian (ed.), UCLA -Arbeitspapiere in Phonetik: Feldforschungsstudien der gezielten Sprachen IV, vol. 93, Los Angeles: Die Laborgruppe der UCLA Phonetics, S. 111–124
- Hargus, Sharon; Beavert, Virginia (2002), "Vorhersehbar gegen den zugrunde liegenden Vokalismus in Yakima Sahaptin", Internationales Journal of American Linguistics, 68 (3): 316–340, doi:10.1086/466492, S2CID 143594461
- Ido, Shinji (2014), "Bukharan Tajik", Journal of the International Phonetic Association, 44 (1): 87–102, doi:10.1017/s002510031300011x
- Iivonen, Antti; Harnud, Huhe (2005), "Akustischer Vergleich der Monophthong -Systeme in Finnisch, Mongolisch und Udmurt", Journal of the International Phonetic Association, 35 (1): 59–71, doi:10.1017/s002510030500191X, S2CID 145733117
- Jassem, Wiktor (2003), "Polnisch", Journal of the International Phonetic Association, 33 (1): 103–107, doi:10.1017/s0025100303001191
- Jones, Daniel; Ward, Dennis (1969), Die Phonetik Russisch, Cambridge University Press
- Keane, Elinor (2004), "Tamil", Journal of the International Phonetic Association, 34 (1): 111–116, doi:10.1017/s0025100304001549
- Kruspe, Nicole; Hajek, John (2009), "Mah Meri", Journal of the International Phonetic Association, 39 (2): 241–248, doi:10.1017/s0025100309003946
- Lass, Roger (2002), "South African English", in Mesthrie, Rajend (Hrsg.), Sprache in Südafrika, Cambridge University Press, ISBN 9780521791052
- Lodge, Ken (2009), Eine kritische Einführung in die Phonetik, Continuum International Publishing Group, ISBN 978-0-8264-8873-2
- Merrill, Elizabeth (2008), "Tilquiapan Zapotec" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 38 (1): 107–114, doi:10.1017/s0025100308003344
- Mott, Brian (2012), "Traditioneller Cockney und beliebter Londoner Rede", Dialektologie, RACO (Revistes Catalanes Amb Accés Obert), 9: 69–94, ISSN 2013-2247
- NAU, Nicole (2011), Eine kurze Grammatik Latgalianer, München: Lincom Europa, ISBN 978-3-86288-055-3
- Ní Chasaide, Ailbhe (1999), "Irish", Handbuch der International Phonetic Association, Cambridge University Press, S. 111–16, ISBN 0-521-63751-1
- Ó Sé, Diarmuid (2000), Gaeilge Chorca Dhuibhne (in GA), Dublin: Institiúid teangeolaíochta Éireann, ISBN 978-0-946452-97-2
- Olson, Kenneth S. (2004), "Mono" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 34 (2): 233–238, doi:10.1017/s0025100304001744
- Pearce, Mary (2011), "Kera", Journal of the International Phonetic Association, 41 (2): 249–258, doi:10.1017/s0025100311000168, S2CID 232344047
- Pullum, Geoffrey K.; Ladusaw, William A. (1996), Phonetischer Symbolhandbuch, Chicago, IL, USA: University of Chicago Press, ISBN 9780226685366
- Riad, Tomas (2014), Die Phonologie des Schwedischen, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-954357-1
- Sadowsky, Scott; Painequeo, Héctor; Salamanca, Gastón; Avelino, Heriberto (2013), "Mapudungun", Journal of the International Phonetic Association, 43 (1): 87–96, doi:10.1017/s0025100312000369
- Sarlin, Mika (2014) [erstmals veröffentlicht 2013], "Klänge von Rumänisch und ihre Rechtschreibung", Rumänische Grammatik (2. Aufl.), Helsinki: Bücher auf Bedarf Gmbh, S. 16–37, ISBN 978-952-286-898-5
- Schuh, Russell G.; Yalwa, Lawan D. (1999), "Hausa", Handbuch der International Phonetic Association, Cambridge University Press, S. 90–95, ISBN 978-0-521-63751-0
- Tench, Paul (2007), "Tera", Journal of the International Phonetic Association, 37 (1): 228–234, doi:10.1017/s0025100307002952
- Teo, Amos B. (2012), "Sumi (Sema)", Journal of the International Phonetic Association, 42 (3): 365–373, doi:10.1017/s0025100312000254
- Teo, Amos B. (2014), Eine phonologische und phonetische Beschreibung von Sumi, einer Tibeto-Burman-Sprache von Nagaland (PDF), Canberra: Asien-Pazifik-Linguistik, ISBN 978-1-922185-10-5
- Upton, Clive (2012), "Ein sich entwickelnder Standard für britische Englischaussprache", in Hickey, Raymond (Hrsg.), Englischstandards: kodifizierte Sorten auf der ganzen Welt, Cambridge University Press, S. 55–71, doi:10.1017/CBO9781139023832.004, ISBN 978-0-521-76389-9
- Valenzuela, Pilar M.; Márquez Pinedo, Luis; Maddieson, Ian (2001), "Shipibo", Journal of the International Phonetic Association, 31 (2): 281–285, doi:10.1017/s0025100301002109
- Wells, John C. (1982). Akzente des Englischen. Band 3: Jenseits der britischen Inseln (S. I - XX, 467–674). Cambridge University Press. ISBN0-52128541-0.
- Wendel, Åsa; Wendel, Dag (1978), "Kaagan-Kalagan-phonemische Aussage" (PDF), Studien in der philippinischen Linguistik, 2 (1): 191–203, archiviert aus das Original (PDF) Am 2015-05-11, abgerufen 2017-03-08
- Zimmer, Karl; Orgun, Orhan (1999), "Türkisch" (PDF), Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 154–158, ISBN 978-0-521-65236-0, archiviert von das Original (PDF) Am 2018-07-25, abgerufen 2019-01-21
- Autuori, Joana Dworecka (2019). Fonologia e Morfossintaxe da língua Sanöma (Yanomami) (PhD) (in brasilianischer Portugiesisch). Universität von São Paulo. doi:10.11606/t.8.2019.tde-18122019-164856.
- Tondineli, Patrícia Goulart (2020), "O Sistema Fonológico Das Vogais orais na língua indígena aikanã", Linguagem E Ensino (auf brasilianisch portugiesisch), 23 (4): 900–917, doi:10.15210/rle.v23i4.18288
- Ferreira, Rogério Vicente (2005). Língua Matis (Pano): Uma Descrição Gramatical (PhD) (in brasilianischer Portugiesisch). Campinas: Universität Campinas. doi:10.47749/t/unicamp.2005.351333. HDL:20.500.12733/1600991.
Externe Links
- Liste der Sprachen mit [ɨ] auf Phoible