Frontrunde Vokal aus der Nähe

Frontrunde Vokal aus der Nähe
ø
IPA -Nummer 310
Codierung
Einheit (Dezimal) ø
Unicode (verhexen) U+00F8
X-Sampa 2
Blindenschrift ⠳ (braille pattern dots-1256)
Audio -Probe
Quelle· Hilfe

Das Frontrunde Vokal aus der Nähe, oder mit hoher Mid vorne gerundeter Vokal,[1] ist eine Art von Art von Vokal Sound verwendet in einigen gesprochenen Sprachen. Das Symbol in der Internationales Phonetisches Alphabet Das ist der Klang ⟨⟨ø⟩, Ein Kleinbuchstabe O mit einem diagonalen Schlaganfall, ausgeliehen von dänisch, norwegisch, und Faroesisch, die manchmal den Buchstaben verwenden, um den Ton darzustellen. Dieser Sound wird durch den Buchstaben Ø in den meisten Sprachen von Skandinavien, in vielen Sprachen wie von Deutsch abgeleiteten Sprachen, Estnisch, Schwedisch, Finnisch und Isländisch dargestellt und durch die Ligatur oder die Buchstaben "OE" gekennzeichnet, um den Klang in Französisch darzustellen . Das Symbol wird allgemein als "O, Slash" auf Englisch bezeichnet.

Für den abgerundeten Frontvokal mit knappem Mittelwert, der normalerweise mit dem Symbol ⟨transkribiert wird ⟨ʏ⟩, sehen kurzer vorne mit abgerundetem Vokal. Wenn das übliche Symbol ⟨ist ⟨ø⟩ Der Vokal ist hier aufgeführt.

Frontkomprimierte Frontvokal

Das Frontkomprimierte Frontvokal wird normalerweise in IPA einfach als ⟨transkribiertø⟩, Das in diesem Artikel verwendete Konvention. Es gibt keine engagierten diakritisch zur Komprimierung in der IPA. Die Komprimierung der Lippen kann jedoch mit dem Buchstaben ⟨angezeigt werdenβ̞⟩ wie ⟨e͡β̞⟩ (Gleichzeitig [e] und labiale Komprimierung) oder ⟨eᵝ⟩ ([e] modifiziert mit labialer Komprimierung). Die DIAKRITISCHE DIACRITIC ⟨͍ ⟩ Kann auch mit einem abgerundeten Vokalbuchstaben verwendet werden ⟨Ö⟩ Als an ad hoc Symbol, aber „verbreiten“ bedeutet technisch unberührt.

Für die Frontkomprimierte Frontvokal das wird normalerweise mit dem Symbol ⟨transkribiert ⟨ʏ⟩, sehen Nah-klose vordere Druckvokal. Wenn das übliche Symbol ⟨ist ⟨ø⟩ Der Vokal ist hier aufgeführt.

Merkmale

Auftreten

Da angenommen wird, dass vordere abgerundete Vokale Kompression aufweisen und nur wenige Beschreibungen die Unterscheidung abdecken, können einige der folgenden Aussagen tatsächlich einen Vorsprung aufweisen.

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
Asturier Einige westliche Dialekte[es][2] fuöra [ˈFwøɾɐ] 'außen' Realisierung von ⟨o⟩ im Diphthong ⟨uo⟩. Kann auch als realisiert werden als [ɵ] oder [œ].
Bayer Amstetten -Dialekt[3] [Beispiel erforderlich] Kontraste in der Nähe [y], Near-Close [Ö], schließen [Ö] und Open-Mid [œ] Front gerundete Vokale zusätzlich zu den offenen Zentral [ä].[3] Typischerweise in IPA mit ⟨transkribiertœ⟩.
Nord[4] [Beispiel erforderlich] Allophon von /e/ Vor /l/.[4]
Bretonisch[5] EUr [Øːʁ] 'Stunde'
Tschetschenisch оп / öpa [Øpə] 'Hamster'
dänisch Standard[6] køsein [ˈKʰøːpə] 'Kaufen' Auch als nahezu schließt beschrieben [Ö].[7] Sehen Dänische Phonologie
Niederländisch Standard Belgier[8][9] nEUs [Nøːs] 'Nase' Auch als zentral beschrieben [ɵː].[10] In der Standard -Nordsorte ist es diphthongiert zu [Ø ̯].[9][11] Sehen Niederländische Phonologie
Viele Akzente[9] In vielen östlichen und südlichen Sorten vorhanden.[12] Sehen Niederländische Phonologie
Englisch Breit Neuseeland[13][14] bird [Bøːd] 'Vogel' Mögliche Erkenntnis von /ɵː/. Andere Lautsprecher verwenden einen offeneren Vokal [Ö ~ œː].[13][15] Sehen Neuseeländische englische Phonologie
Cardiff[16] Niedriger [Ö ~ œː] in anderen südlichen walisischen Akzenten. Es entspricht Mid Central, die sich nicht geäußert haben [ɜ̝ː] in anderen walisischen Akzenten und in RP.[17][18][19]
Port Talbot[20]
Geordie[21][22] Kann mittelschwerendem zentral sein [ɜ̝ː] stattdessen.[21]
südafrikanisch[23] Generell und breite Akzente verwendet; kann mittel sein [Ö] stattdessen. In der kultivierten Sorte wird es als zentraler Mid -Central realisiert [ɜ̝ː].[23] Sehen Südafrikanische englische Phonologie
estnisch[24] kÖök [Køːk] 'Küche' Sehen Estnische Phonologie
Faroesisch Suðuroy -Dialekt[25] BYGDin [ˈPɪktøn] "Brücken" Realisierung von Unstresst /ich/ und /u/.[25] Der gestresste Vokal, der typischerweise mit ⟨transkribiert istÖ⟩ In IPA-Transkriptionen von faroesisch ist Open-Mid [œː].[26] Sehen Faroeische Phonologie
Französisch[27][28] pEU [Pø] 'wenig' Sehen Französische Phonologie
Deutsch Standard[29][30] Schön [ʃøːn]  'schön' Sehen Standard Deutsche Phonologie
Südliche Akzente[31] Hölle [ˈHølə] 'Hölle' Häufige Erkenntnis von /œ// in Süddeutschland, der Schweiz und Österreich.[31] Sehen Standard Deutsche Phonologie
ungarisch[32] nő [nein] 'Frau' Sehen Ungarische Phonologie
IAAI[33] mØøk [Møːk] "Um die Augen zu schließen"
kurdisch[34] Palewani (Süd) سۆر/sôr [Søːɾ] 'Hochzeit' Sehen Kurdische Phonologie
Lemerig[35] Lēlqön [lɪlk͡pʷøŋ] 'vergessen'
Limburgisch Die meisten Dialekte[36][37] bEUk [ˈBø̌ːk] 'Buche' Zentral [ɵː] in Maastricht;[38] Das Beispielwort ist von der Hamont-Achel-Dialekt.
Lombard Lombardei [39] nöf / nOEUv [Nøːf] 'Neu' Eine der phonetischen Aussprachen des klassischen Lombard -Orthografie -Trigraph 'OEU' zusammen mit [Ø], moderne Orthographie verwendet 'ö'Um es von der zu unterscheiden [œ] Phonem, das durch Brief 'œ' gerendert wird.
Niedrigdeutsch[40] sön / zEUn [Zøːn] 'Sohn' Kann in bestimmten Dialekten als schmales Abschlussdiphthong realisiert werden.[40]
Löyöp[41] Nö -Qöy [Nø K͡pʷøj] "Ort von Geistern heimgesucht"
Luxemburgisch[42] blöd [Bløːt] 'dumm' Tritt nur in Lehnwörtern auf.[42] Sehen Luxemburgische Phonologie
Portugiesisch Micaelense[43] boi [Bø] 'Ochse' Allophon von /o/. Sehen Portugiesische Phonologie
Etwas europäisch Sprecher[44] dou [D̪øw] 'Ich gebe'
Ripuarian Köln[45] MöSch [Møɕ] 'Spatz' Kann auch lange erscheinen, wie in pröve [Pʁøː¹və] 'Test'.
Saterland Frisian[46] GÖäte [ˈØːtə] 'Rinne' Typischerweise in IPA mit ⟨transkribiertœː⟩. Phonetisch ist es fast identisch mit /ʏ// ([̞ ̞]). Der Vokal, der typischerweise in IPA mit ⟨transkribiert wirdÖ⟩ Ist eigentlich nahezu schlamm [Ö].[46]
Wari[47] Nockenö [Kaˈmø] 'Capybara' Selten; Für einige Sprecher entwickelt es sich in [e] in offenen Silben und [y] in geschlossenen.[47]
West -Frisian Hackooper[48] bEUCH [Kasten] [Übersetzung benötigt] Diphthongized zu [Øy̑] in Standard West Frisian.[48] Sehen Westfriesianische Phonologie

Front vor Front vorgegangen

Front vor Front vorgegangen
Ö
Ö

Catford Notes[Vollständiges Zitat benötigt] Dass die meisten Sprachen mit abgerundeten Vorder- und Hintervokalen unterschiedliche Labialisationstypen, hervorstehende Rückenvokale und komprimierte Frontvokale verwenden. Einige jedoch, wie die Skandinavische Sprachen, haben vordere Vokale hervorgegangen. Einer von ihnen, schwedisch, kontrastiert sogar die beiden Arten von Rundung vor den Vokalen (siehe nahezu abgerundete Vokalmit schwedischen Beispielen für beide Arten von Runden).

Da es in der IPA keine Diakritik gibt, um hervorstehende und komprimierte Rundung zu unterscheiden, eine alte Diakritik für die Labialisierung, ⟨̫⟩ Wird hier als als verwendet ad hoc Symbol für hervorstehende Frontvokale. Eine weitere mögliche Transkription ist ⟨Ö⟩ oder ⟨⟩ (Ein durch Endolabialisation modifizierter Frontvokal mit knappem Mittel), aber das könnte als Diphthong falsch verstanden werden.

Für die Front vor Front vorgegangen das wird normalerweise mit dem Symbol ⟨transkribiert ⟨ʏ⟩, sehen Nahe-close-Front-Vokal-Vokal. Wenn das übliche Symbol ⟨ist ⟨ø⟩ Der Vokal ist hier aufgeführt.

Akustikal liegt der Klang zwischen dem typischeren komprimierten Frontvokal mit der Nahmid-Mitte [Ö] und der unrundene Frontvokal aus der Nähe von Mid [e].

Merkmale

Auftreten

Sprache Wort IPA Bedeutung Anmerkungen
norwegisch[49][50] søt [Sø̫ːt] 'süß' Das Beispielwort ist von Urban East Norwegian, in dem der Vokal auch als zentral beschrieben wurde [ɵː].[51] Sehen Norwegische Phonologie
Schwedisch Zentralstandard[52] öl [Ø̫ːl̪]  'Bier' Kann diphthongiziert werden [Øə̯]. Sehen Schwedische Phonologie

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ Während Internationale phonetische Vereinigung bevorzugt die Begriffe "nah" und "offen" für VokalhöheViele Linguisten verwenden "hoch" und "niedrig".
  2. ^ García, Fernando Álvarez-Balbuena (2015-09-01). "Na Frontera del Asturllionés y El Gallegoportugués: Beschreibung des Exame Horiométricu de la Fala de Fernidiellu (Forniella, Llión). Parte Primera: Fonética". Revista de Filoloxía Asturiana. 14 (14). ISSN 2341-1147.
  3. ^ a b Traunmüller (1982), zitiert in Ladefoged & Maddieson (1996: 290)
  4. ^ a b Rowley (1990), p. 422.
  5. ^ Ternes (1992), S. 431, 433.
  6. ^ Basbøll (2005), p. 46.
  7. ^ Basbøll & Wagner (1985: 40), zitiert in Basbøll (2005: 48).
  8. ^ Gussenhoven (1999), p. 74.
  9. ^ a b c Collins & Mees (2003), S. 133–134.
  10. ^ Verhoeven (2005), p. 245.
  11. ^ Gussenhoven (1999), p. 76.
  12. ^ Collins & Mees (2003), S. 133–135.
  13. ^ a b Wells (1982), p. 607.
  14. ^ Bauer & Warren (2004), S. 582, 591.
  15. ^ Bauer & Warren (2004), p. 591.
  16. ^ Collins & Mees (1990), p. 95.
  17. ^ Wells (1982), S. 380–381.
  18. ^ Tench (1990), p. 136.
  19. ^ Penhallurick (2004), p. 104.
  20. ^ Connolly (1990), p. 125.
  21. ^ a b Wells (1982), p. 375.
  22. ^ Watt & Allen (2003), S. 268–269.
  23. ^ a b Mädchen (2002), p. 116.
  24. ^ ASU & Teras (2009), p. 368.
  25. ^ a b Þráinsson (2004), p. 350.
  26. ^ Peterson (2000), zitiert in Árnason (2011: 76)
  27. ^ Fougeron & Smith (1993), p. 73.
  28. ^ Collins & Mees (2013), p. 225.
  29. ^ Kohler (1999), p. 87.
  30. ^ Hall (2003), S. 95, 107.
  31. ^ a b Dudenredaktion, Kleiner & Knöbl (2015), p. 64.
  32. ^ Szende (1994), p. 92.
  33. ^ Maddieson & Anderson (1994), p. 164.
  34. ^ Khan & Lescot (1970), S. 8–16.
  35. ^ François (2013), p. 207.
  36. ^ Peters (2006), p. 119.
  37. ^ Verhoeven (2007), p. 221.
  38. ^ Gussenhoven & Aarts (1999), p. 159.
  39. ^ Loporcaro, Michele (2015). Vokallänge von Latein bis Romantik. Oxford University Press. S. 93–96. ISBN 978-0-19-965655-4.
  40. ^ a b Prehn (2012), p. 157.
  41. ^ François (2013), p. 226.
  42. ^ a b Gilles & Trouvain (2013), p. 72.
  43. ^ Variação linguística no português europa: o Caso do português dos açores (auf Portugiesisch)
  44. ^ Lista Das Marcas Dialetais e Outros Fenómenos de Variação (Fonética e Fonológica) Identificados Nas Amostras do Arquivo Dialetal do clup (auf Portugiesisch)
  45. ^ Neuer Kölnischer Sprachschatz (1956), p. 627.
  46. ^ a b Peters (2017), p. ?.
  47. ^ a b Everett & Kern (1997), p. 395.
  48. ^ a b Van der Veen (2001), p. 102.
  49. ^ Vanvik (1979), S. 13, 20.
  50. ^ Während Vanvik (1979) beschreibt nicht die genaue Rundung dieses Vokals, einige andere Quellen (z. Haugen (1974: 40)) geben Sie ausdrücklich an, dass es hervorgegangen ist.
  51. ^ Kristoffersen (2000), S. 16–17, 33–35, 37, 343.
  52. ^ Engstrand (1999), S. 140–141.

Verweise

  • Árnason, Kristján (2011), Die Phonologie des isländischen und faroöischen Phonologie, Oxford University Press, ISBN 978-0199229314
  • Asu, Eva Liina; Teras, Pire (2009), "Estnian", Journal of the International Phonetic Association, 39 (3): 367–372, doi:10.1017/s002510030999017X
  • Basbøll, Hans (2005), Die Phonologie von Dänisch, ISBN 0-203-97876-5
  • Basbøll, Hans; Wagner, Johannes (1985), Kontrastive Phonologie des Deutschen und Dänischen, Max Niemeyer Verlag, ISBN 978-3-484-30160-3
  • Bauer, Laurie; Warren, Paul (2004), "New Zealand English: Phonology", in Schneider, Edgar W.; Burridge, Kate; Kortmann, Bernd; Mesthrie, Rajend; Upton, Clive (Hrsg.), Ein Handbuch mit Englisch -Sorten, vol. 1: Phonologie, Mouton de Gruyter, S. 580–602, ISBN 3-11-017532-0
  • Collins, Beverley; Mees, Inger M. (1990), "The Phonetics of Cardiff English", in Coupland, Nikolas; Thomas, Alan Richard (Hrsg.), Englisch in Wales: Vielfalt, Konflikt und Veränderung, Mehrsprachige Matters Ltd., S. 87–103, ISBN 1-85359-032-0
  • Collins, Beverley; Mees, Inger M. (2003) [erstmals veröffentlicht 1981], Die Phonetik von Englisch und Niederländisch (5. Aufl.), Leiden: Brill Publishers, ISBN 9004103406
  • Collins, Beverley; Mees, Inger M. (2013) [erstmals veröffentlicht 2003], Praktische Phonetik und Phonologie: Ein Ressourcenbuch für Studenten (3. Aufl.), Routledge, ISBN 978-0-415-50650-2
  • Connolly, John H. (1990), "Port Talbot English", in Coupland, Nikolas; Thomas, Alan Richard (Hrsg.), Englisch in Wales: Vielfalt, Konflikt und Veränderung, Mehrsprachige Matters Ltd., S. 121–129, ISBN 1-85359-032-0
  • Dudenredaktion; Kleiner, Stefan; Knöbl, Ralf (2015) [erstmals veröffentlicht 1962], Das Aussprachewörterbuch (auf Deutsch) (7. Aufl.), Berlin: Dudenverlag, ISBN 978-3-411-04067-4
  • Engstrand, Olle (1999), "Schwedisch", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 140–142, ISBN 0-521-63751-1
  • Everett, Daniel; Kern, Barbara (1997), Wari ': Die Pacaas Novos -Sprache im Westen Brasiliens, London: Routledge, ISBN 978-0415009997
  • Fougeron, Cecile; Smith, Caroline L. (1993), "Französisch", Journal of the International Phonetic Association, 23 (2): 73–76, doi:10.1017/s0025100300004874
  • François, Alexandre (2013), "Schatten des vergangenen Lebens: Die Geschichten spiritueller Wörter im Norden von Vanuatu", in Mailhammer, Robert (Hrsg.), Lexikalische und strukturelle Etymologie: Jenseits der Wortgeschichte, Studies in Language Change, Vol. 11, Berlin: DeGruyter Mouton, S. 185–244
  • Gilles, Peter; Trouvain, Jürgen (2013), "Luxemburgisch" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, 43 (1): 67–74, doi:10.1017/s0025100312000278
  • Gussenhoven, Carlos (1999), "Dutch", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 74–77, ISBN 0-521-65236-7
  • Gussenhoven, Carlos; Aarts, Flor (1999), "Der Dialekt von Maastricht" (PDF), Journal of the International Phonetic Association, Universität von Nijmegen, Zentrum für Sprachwissenschaften, 29 (2): 155–166, doi:10.1017/s0025100300006526
  • Hall, Christopher (2003) [erstmals veröffentlicht 1992], Moderne deutsche Aussprache: Eine Einführung für Englischredner (2. Aufl.), Manchester: Manchester University Press, ISBN 0-7190-6689-1
  • Haugen, Einar (1974) [1965], Norwegisch-englisches Wörterbuch, Die Universität von Wisconsin Press, ISBN 0-299-03874-2
  • Iivonen, Antti; Harnud, Huhe (2005), "Akustischer Vergleich der Monophthong -Systeme in Finnisch, Mongolisch und Udmurt", Journal of the International Phonetic Association, 35 (1): 59–71, doi:10.1017/s002510030500191X, S2CID 145733117
  • Kohler, Klaus J. (1990), "Deutsch", Handbuch der International Phonetic Association: Ein Leitfaden zur Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets, Cambridge: Cambridge University Press, S. 86–89, ISBN 0-521-65236-7
  • Kristoffersen, Gjert (2000), Die Phonologie des Norwegers, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-823765-5
  • Ladefoged, Peter; Maddieson, Ian (1996). Die Klänge der Weltsprachen der Welt. Oxford: Blackwell. ISBN 978-0-631-19815-4.
  • Lass, Roger (2002), "South African English", in Mesthrie, Rajend (Hrsg.), Sprache in Südafrika, Cambridge University Press, ISBN 9780521791052
  • Maddieson, Ian; Anderson, Victoria (1994), "Phonetische Strukturen von IAAI" (PDF), UCLA -Arbeitspapiere in Phonetik, Los Angeles: UCLA, 87: Feldarbeitsstudien der gezielten Sprachen II: 163–182
  • Penhallurick, Robert (2004), "Welsh English: Phonology", in Schneider, Edgar W.; Burridge, Kate; Kortmann, Bernd; Mesthrie, Rajend; Upton, Clive (Hrsg.), Ein Handbuch mit Englisch -Sorten, vol. 1: Phonologie, Mouton de Gruyter, S. 98–112, ISBN 3-11-017532-0
  • Peters, Jörg (2006), "Der Dialekt von Hasselt", Journal of the International Phonetic Association, 36 (1): 117–124, doi:10.1017/s0025100306002428
  • Peterson, Hjalmar P. (2000), "Mátingar af sjálvljóðum í føruyskum", Málting, 28: 37–43
  • Popperwell, Ronald G. (2010) [erstmals veröffentlicht 1963], Aussprache von Norwegisch, Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-15742-1
  • Prehn, Maike (2012). Vokalmenge und die Fortis-Lenis-Auszeichnung in Nord-Tiefensaxon (PDF) (PhD). Amsterdam: Los. ISBN 978-94-6093-077-5.
  • Rowley, Anthony R. (1990), "14 North Bayarian", in Russ, Charles (Hrsg.), Die Dialekte des modernen Deutschen: Eine sprachliche Umfrage, Abingdon: Routledge, S. 417–437, ISBN 0-415-00308-3
  • Szende, Tamás (1994), "Ungarisch", Journal of the International Phonetic Association, 24 (2): 91–94, doi:10.1017/s0025100300005090
  • Tench, Paul (1990), "Die Aussprache des Englischen in Abercrave", in Coupland, Nikolas; Thomas, Alan Richard (Hrsg.), Englisch in Wales: Vielfalt, Konflikt und Veränderung, Mehrsprachige Matters Ltd., S. 130–141, ISBN 1-85359-032-0
  • Ternes, Elmar (1992), "The Breton Language", in Macaulay, Donald (Hrsg.), Die keltischen Sprachen, Cambridge University Press, S. 371–452, ISBN 0-521-23127-2
  • Þráinsson, Hökuldur (2004), Faroese: eine Übersicht und eine Referenz GrammatikFøroya Fróðskaparfelag, ISBN 978-9991841854
  • Traunmüller, Hartmut (1982), "Vokalismus in der Westniederösterreichischen Mundart",, Zeitschrift für Diaktologie und Linguistik, 2: 289–333
  • Van der Veen, Klaas F. (2001), "13. West -Frisian Dialektologie und Dialekte", in Munske, Horst Haider; Århammar, Hans (Hrsg.), Handbuch der friesischen Studien, Tübingen: Max Niemeyer Verlag GmbH, S. 98–116, ISBN 3-484-73048-x
  • Vanvik, Arne (1979), Norsk Fonetikk, Oslo: Universitetet I Oslo, ISBN 82-990584-0-6
  • Verhoeven, Jo (2005), "Belgischer Standard Dutch", Journal of the International Phonetic Association, 35 (2): 243–247, doi:10.1017/s0025100305002173
  • Verhoeven, Jo (2007), "Der belgische Limburg -Dialekt von Hamont", Journal of the International Phonetic Association, 37 (2): 219–225, doi:10.1017/s0025100307002940
  • Watt, Dominic; Allen, William (2003), "Tyneside English", Journal of the International Phonetic Association, 33 (2): 267–271, doi:10.1017/s0025100303001397
  • Wells, John C. (1982). Akzente des Englischen. Band 2: Die britischen Inseln (S. I - XX, 279–466), Band 3: Jenseits der britischen Inseln (S. I - XX, 467–674). Cambridge University Press. ISBN0-52128540-2 , 0-52128541-0 .

Externe Links