Client-Seite

Client-Seite bezieht sich auf Operationen, die von der durchgeführt werden Klient in einem Kundenserver Beziehung in a Computernetzwerk.[1][2][3][4]

Allgemeine Konzepte

Normalerweise ist ein Kunde a Computeranwendung, so wie ein Webbrowserdas läuft auf einem Benutzerlokal Computer, Smartphoneoder ein anderes Gerät und stellt eine Verbindung zu a Server wie nötig. Vorgänge können clientseitig durchgeführt werden, da sie Zugriff auf Informationen oder Funktionen erfordern, die auf dem Client, jedoch nicht auf dem Server, verfügbar sind Operationen für alle Kunden, die es bedient, rechtzeitig. Wenn Operationen vom Client ausgeführt werden können, ohne Daten über das Netzwerk zu senden, kann es weniger Zeit in Anspruch nehmen, weniger nutzen Bandbreiteund ein geringer Sicherheit Risiko.

Wenn der Server Daten in häufig verwendeter Weise bedient, z. B. nach Standard Protokolle wie zum Beispiel Http oder FtpBenutzer haben möglicherweise die Wahl für eine Reihe von Client -Programmen (z. B. Die meisten modernen Webbrowser können Daten mithilfe von HTTP und FTP anfordern und empfangen). Bei spezielleren Anwendungen,, Programmierer kann ihren eigenen Server, Client und schreiben Kommunikationsprotokoll was nur miteinander verwendet werden kann.

Programme, die auf dem lokalen Computer eines Benutzers ausgeführt werden, ohne jemals Daten über ein Netzwerk zu senden oder zu empfangen, werden nicht als Clients berücksichtigt. Daher werden die Vorgänge solcher Programme nicht als clientseitige Vorgänge bezeichnet.

Computersicherheit

In einem Computersicherheit Kontext, kundenseitige Schwachstellen oder Angriffe beziehen sich auf diejenigen, die auf dem Computersystem des Clients / des Benutzers stattfinden, und nicht auf der Serverseite, oder Zwischen den beiden. Als Beispiel, wenn ein Server eine enthielt verschlüsselt Datei oder Nachricht, die nur mit a entschlüsselt werden konnten Schlüssel Auf dem Computersystem des Benutzers befindet sich ein clientseitiger Angriff normalerweise die einzige Gelegenheit eines Angreifers, Zugang zum entschlüsselten Inhalt zu erhalten. Zum Beispiel könnte der Angreifer verursachen Malware So installieren Sie im Client -System, sodass der Angreifer den Bildschirm des Benutzers anzeigen, die Tastenanschläge des Benutzers aufzeichnen und Kopien der Verschlüsselungsschlüssel des Benutzers usw. stehlen können. Alternativ kann ein Angreifer möglicherweise eingesetzt werden Cross-Site-Scripting Sicherheitslücken zum Ausführen von böswilligen Code im System des Kunden, ohne eine dauerhaft ansässige Malware zu installieren.[2][3][4]

Beispiele

Verteiltes Computer Projekte wie Seti@home und die großartige Internet-Mersenne-Prime-Suche sowie internetabhängige Anwendungen wie Google Earth, hauptsächlich auf kundenseitige Operationen verlassen. Sie initiieren eine Verbindung mit dem Server (entweder als Antwort auf eine Benutzerabfrage, wie bei Google Earth oder automatisiert, wie bei seti@home), und fordern einige Daten an. Der Server wählt einen Datensatz (a Server-Seite Betrieb) und sendet es an den Client zurück. Der Client analysiert dann die Daten (eine clientseitige Operation) und zeigt sie nach Abschluss der Analyse dem Benutzer (wie bei Google Earth) an und überträgt die Ergebnisse von Berechnungen zurück auf den Server (wie bei SETI@@ Heimat).

Im Kontext der Weltweites NetzZu den allgemein auftretenden Computersprachen, die bewertet oder auf der Client -Seite ausgeführt werden, gehören:[1]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b "Was sind die Unterschiede zwischen der serverseitigen und clientseitigen Programmierung?". SoftwareEngineering.Stackexchange.com. Abgerufen 2016-12-13.
  2. ^ a b Lehtinen, Rick; Russell, Deborah; Gangemi, G. T. (2006). Grundlagen der Computersicherheit (2. Aufl.). O'Reilly Media. ISBN 9780596006693. Abgerufen 2017-07-07.
  3. ^ a b JS (2015-10-15). "Woche 4: Gibt es einen Unterschied zwischen Client -Seite und Serverseite?". n3tweb.wordpress.com. Abgerufen 2017-07-07.
  4. ^ a b Espinosa, Christian (2016-04-23). "Den Hack dekodieren" (PDF). Alpinesecurity.com. Abgerufen 2017-07-07.