CleanCode -E -Mail

CleanCode -E -Mail
Entwickler (en) Dean Jones[1][2]
Repository Github.com/Deanproxy/Email
Lizenz GPLV2[3]

CleanCode -E -Mail[1] (auch bekannt als CleanCode -E -Mail[2] oder einfach Email[4][5]) ist ein einfaches Dienstprogramm für Befehlszeilen -Software zum Senden SMTP Email.[5] es ist tragbar genug, um zu kompilieren und unter zu laufen Linux,[2] Os x,[2] BSD, Solaris, Cygwin und vielleicht andere Unix-ähnliche Betriebssysteme.

Merkmale

Nach der Installation der CleanCode -E -Mail die Email Ausführbarer binär wird verfügbar.[5][1][2]

Dieses Programm bietet Funktionen für das Senden von E -Mails über SMTP.[5] Es unterstützt SMTP -AUTH (über die Anmelde- und einfachen Mechanismen), MIME -Anhänge, ein Adressbuch, die Verschlüsselung sowohl des Transports (über TLS) als auch über die Nachricht (über PGP) und digitale Signaturen (über PGP).[5][2] Es kann einfach zum Senden von E -Mails aus der Befehlszeile oder über Shell -Skripte oder andere Softwarepakete verwendet werden.[5][6] Das Fehlen moderner Funktionen hilft bei der Reinigung von E-Mails als schnelles, effizientes und hilfreiches Tool für Systemadministratoren in Unix-ähnlichen Umgebungen, da dies bei der ersten Entwicklung der Absichtszweck war.

Geschichte

CleanCode -E -Mail wurde im September 2001 gestartet und ist derzeit ist[wenn?] Der ursprüngliche Autor Dean Jones noch gepflegt und entwickelt.[2]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c Jones, Dean (2018-02-27). "Email". GitHub.
  2. ^ a b c d e f g Lawrence, Tony (2012-07-12). "CleanCode -E -Mail". A. P. Lawrence.
  3. ^ "KOPIEREN". GitHub. 20. September 2010.
  4. ^ Erstsemester (2014-06-18). "Email". Slashdot Media.
  5. ^ a b c d e f Martin, Ben (2006-06-06). "Ein Dienstprogramm zum Senden komplexer E -Mail -Nachrichten aus der Befehlszeile". Die Linux Foundation.
  6. ^ Cox, Frank (2012-09-03). "List Wrangler - E -Mail -Mailing -List -Manager für GTK+". Melville Theatre. Archiviert von das Original Am 2018-04-12. Abgerufen 2018-11-10.

Externe Links