Clair Huffaker

Clair Huffaker
Geboren 26. September 1926
Gestorben 3. April 1990 (63 Jahre)
Los Angeles, Kalifornien, USA
Beruf Drehbuchautor, Autor

Clair Huffaker (26. September 1926 - 3. April 1990) war ein amerikanischer Drehbuchautor und Autor von Western und andere Fiktion, von denen viele in Filme verwandelt wurden.[1]

Biografie

Geboren in Magna, Utah, Huffaker schrieb über seine Kindheit in Einmal sah ich den Morgen nach Hause kommen. Er besuchte die Universitäten von Princeton und Columbia und die Sorbonne in Paris.[2] Er diente in der Marine der Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg und dann in Europa studiert, bevor er nach Amerika zurückkehrte.[2][3] Nach dem Krieg arbeitete er in Chicago als stellvertretender Redakteur für Zeit bevor Sie sich der Fiktion zuwenden.

Romane

  • Abzeichen für einen Schützen (1957)
  • Fahrer vom Thunder Mountain (1957)
  • Cowboy (1958) Romanisierung von Das Drehbuch
  • Flaming Lance (gefilmt als Flaming Stern) (1958)
  • Posse aus der Hölle (1958)
  • Waffen von Rio Conchos (1958)
  • Schlechter Mann (gefilmt als Der Kriegswagen) (1958)
  • Sieben Wege von Sonnenuntergang (1959)
  • Guter Herr, du bist auf dem Kopf! (1963)
  • Niemand liebt einen betrunkenen Inder (gefilmt als Klappe (1967)
  • Der Cowboy und der Kosaken (1973)
  • Einmal sah ich den Morgen nach Hause kommen (1974)
  • Clair Huffaker's Profile des amerikanischen Westens (1976)

Drehbücher

Clair Huffaker schrieb auch Skripte für das Fernsehen und war einer der Autoren der Warner Brothers Western Series Lawman [4]

Verweise

  1. ^ "Cliff Huffaker". Filme & TV -Abteilung. Die New York Times. 2014. archiviert von das Original Am 2014-03-30.
  2. ^ a b "Clair Huffaker; schrieb westliche Bücher, Skripte". Los Angeles Zeiten. 6. April 1990. Abgerufen 14. Januar 2022.
  3. ^ Scheuer, Philip K. (13. August 1967). "Der Ein-Mann-Aufstand in Hollywood". Los Angeles Zeiten. p. C14.
  4. ^ "Clair Huffaker". Fantasticfiction.com. Abgerufen 29. August 2020.

Externe Links