Staatsbürger

Staatsbürger
Bildschirmfoto
Die Citizens -Homepage mit Standardformat, 2018
Art der Site
Online -Enzyklopädie
Verfügbar in Englisch
Erstellt von Larry Sanger
URL en.Citizendium.org
Kommerziell Nein
Anmeldung Optional (erforderlich, um Seiten über Kontoanfrage zu bearbeiten)
Gestartet 23. Oktober 2006; vor 15 Jahren (Pilot)
25. März 2007; vor 15 Jahren (Öffentlichkeit)
Aktueller Status Weitgehend inaktiv[1][2]
Inhaltslizenz
CC BY-SA 3.0

Staatsbürger (/ˌsɪtɪˈzɛndiəm/ MACH SITZ-ich-ZEN-dee-əm; "die Bürger' Kompendium von allem")[3] ist ein Englische Sprache Wiki-basierend frei Online -Enzyklopädie gestartet von Larry Sanger,[4] Mitbegründer von Nupedia und Wikipedia.[5]

Es wurde erstmals im September 2006 als angekündigt Gabel des Englische Wikipedia,[6] Stattdessen im März 2007 mit Schwerpunkt auf Originalinhalten. Ziel des Projekts war es, das Wikipedia -Modell durch eine erhöhte Zuverlässigkeit zu verbessern.[7] Es war geplant, dies zu erreichen, indem praktisch alle Mitwirkenden erforderlich sind, ihre realen Namen zu verwenden, das Projekt strikt zu moderieren Peer-Review nach Themenexperten mit Anmeldeinformationen.[8][9]

Die aktiven Mitwirkenden stiegen im ersten Quartal 2008 und gingen dann zurück. Bis zum 27. Oktober 2011 hatte die Website weniger als 100 aktive Mitglieder.[1] Der letzte Geschäftsführer war Anthony Sebastian,[10] bis das Büro im Jahr 2016 geräumt wurde. Zum 24. September 2020Es hatte 17.103 Artikel, von denen 166 eine redaktionelle Genehmigung erreicht hatten, und 16 Mitwirkende, die in den letzten 30 Tagen eine Aktion durchgeführt hatten.[2]

Ab 2022 existiert immer noch das Bürger, und seine derzeitige Präsenz wird in dem Artikel, in dem wir kein Bürgermeister sind, beschrieben.

Gründeransichten

Larry Sanger, Gründer und frühere Chefredakteur des Bürgers

Sanger sagte in einer Pressemitteilung vom 17. Oktober 2006, dass das Bürgerschaft "bald versuchen werde, Wikipedia als Anlaufstelle für allgemeine Informationen online zu entlassen".[11] Im August 2007 hat er seine Seiten mitbeschriftet: "Die Welt braucht eine glaubwürdigere freie Enzyklopädie."[12] Das Projekt begann seine Pilotphase im Oktober und November 2006.

Am 18. Januar 2007 wurde eine Plänewechsel angekündigt. Sanger kündigte in der CZ -Mailingliste an, dass nur Artikel mit dem Titel "CZ Live", die von Bürgermeisterwertern bearbeitet wurden oder bald bearbeitet werden werden, auf dem Gelände bleiben würden, und alle anderen von Wikipedia gabelierten Artikel würden gelöscht. Nicht alle Bürgermeistersteuer unterstützten diese Änderung, aber Sanger betonte, dass diese Löschung "ein Experiment" war und ein neuer Satz von Wikipedia -Artikeln hochgeladen werden könnte, wenn das Experiment als erfolglos eingestuft wurde.[13]

Planung für die Nachfolge des Chefredakteurs

Im Mai 2009 reduzierte Sanger seine direkte Tätigkeit im Citiendium und erinnerte in einer Nachricht am 30. Juli 2009 diejenigen auf der Citiendium-L-Mailingliste seiner zuvor erklärten Absicht, nicht als Chefredakteur für mehr als zwei zu fungieren oder drei Jahre nach Beginn des Projekts.[14] Sanger hat seinen Aufruf an die Bürgermeisterschaft wiederholt, einen geordneten Prozess für die Auswahl eines neuen Chefredakteurs vorzubereiten. Sanger sagte, dass er mehr Zeit mit seinem Watch Know -Projekt verbrachte,[15] Teilweise, weil er ein Einkommen verdienen muss - er sagte, das "Bürgerprojekt verdient mir keinen Cent" - und teilweise, weil die Bürgergemeinschaft gezeigt habe, dass es ohne sein enges, täglicher Engagement effektiv funktionieren könnte und weil "es quietschiger gibt Räder in meinem Leben gerade ". Er fügte hinzu, dass das Treten von einer Verfassungskrise beiseite schafft, wenn man bedenkt, dass wir [Citiendium] niemals eine ordnungsgemäße Charta verabschiedet haben ". Citiendium ratifizierte seine Charta im September 2010 schließlich.[16] Am 22. September 2010 trat Sanger als Chefredakteur zurück, sagte jedoch, er würde das Projekt weiterhin unterstützen.[17]

Art des Projekts

Gabel von Wikipedia

Nach Aussagen und Aufsätzen zum Bürger[18][19][20] Das Projekt sollte zunächst als beginnen als Gabel von Wikipedia mit einer Kopie jedes Artikels - unter den Regeln der Regeln der GNU kostenlose Dokumentationslizenz- wie es zum Zeitpunkt des Starts des Bürgers auf Wikipedia existierte.[21] Nach der Initiierung der Idee, nicht zu greifen, und dann Kommentare zu der Angelegenheit aus dem Bürger Mailingliste und Webforum Die Mitglieder, Sanger, sagte, dass eine vollständige Gabel beim Start keine "vorstehende Schlussfolgerung" sei.[22] Am 18. Januar 2007 kündigte Sanger an, dass der Pilot als Experiment nur Artikel tragen würde, die anstelle einer vollständigen Art von Wikipedia -Artikeln anstelle von Wikipedia -Artikeln anstelle von Bürgermeisterbearbeitern gearbeitet wurden. Er erklärte, dass das Experiment "eine Rekonzeption des grundlegenden Ziels unseres Projekts darstellt".[13]

In anderen Sprachen als Englisch wurde keine Ankündigung für Bürgerausgaben gemacht, aber Sanger erklärte, dass sie möglicherweise nach der Einrichtung der englischsprachigen Version und erfolgreicher Arbeit kommen. In einer Überprüfung von Andrew Keen's Buch Der Kult des Amateurs, Sanger kommentiert ironischerweise zu Keens günstiger Behandlung des Bürgers: "Das erste Beispiel einer" Lösung ", das er anbietet Seien Sie eine Lösung für die Probleme, die er auferlegt, wenn Experten ohne Bezahlung arbeiten und das Ergebnis kostenlos ist? Wenn es erfolgreich ist, trägt es nicht zum Rückgang des Referenzverlags bei? "[23]

Projektziel

Das erklärte Ziel des Projekts ist es, ein "neues Wissenskompendium" zu schaffen, das auf den Beiträgen von "Intellektuellen" basiert, die als "gebildete, denkende Menschen, die regelmäßig über Wissenschaft oder Ideen lesen" definiert, definiert.[24] Bürgermeister zielte darauf ab, eine zu fördern Experte Kultur und eine Gemeinschaft, die die Teilnehmer ermutigt (als "Autoren" bezeichnet zu werden), die Expertenbeiträge (durch das, was er als "sanfter Prozess der Führung" bezeichnete) zu "respektieren").

Experten müssen ihre überprüfen Qualifikationen offen für Transparenz und öffentlich anerkannte Autorität.[25] Dies steht im Gegensatz zu den offenen und weitgehend anonym Natur der Wikipedia,[26] wo Fachspezialisten weder überprüfbare besondere Kenntnisse ihres Themas haben noch einen besonderen Sonderstatus vereinbart haben. Sanger erklärte, dass Redakteure würden nicht Haben Sie Vorabgenehmigungsrechte über Änderungen von normalen Autoren, obwohl die Redakteure eine etwas undefinierte Autorität über Artikel haben würden, die in ihren spezifischen Fachgebiet liegen.

Richtlinien und Struktur

Im Gegensatz zu Wikipedia erlaubt Citiendium keine anonyme Bearbeitung. Die Teilnehmer müssen sich unter ihren richtigen Namen mit einer funktionierenden E -Mail -Adresse registrieren. Sanger entschied dieses Bürger Administratoren würde als "Polizisten" bezeichnet und brauchen eine Bachelor-Abschluss qualifizieren. Er legte auch eine minimale "Reife" -Notion - 25 Jahre alt - für Polizisten ein.[25] Der "Kopf" -Testelle ist der Polizeipräsident (D. Matt Innis), und der Chefredakteur ist der Chefredakteur.[27]

Ursprünglich operierte Sanger als Chefredakteur, die "Hauptperson verantwortlich", Teil von und verantwortlich für a Der Aufsichtsrat. Sanger erklärte, dass die endgültigen Entscheidungen über die Managementstruktur erst "bis mehr der (zukünftigen) primären Stakeholder vor Ort sind" getroffen werden werden.[28]

Bürgermeisterartikel unterliegen einem "Zulassungsverfahren", nachdem sie angemessene Qualität erreicht haben. Ein "Editor" kann bestimmen, wann ein Artikel zur Genehmigung bereit ist.[25]

Zunächst schritt das Projekt unter das zusammen Gezeitenzentrum Als Inkubatorprojekt[29] und sollte dann unter der Schirmherrschaft der Citiendium Foundation durchgeführt werden, aber im Jahr 2020 erklärte Schatzmeister des Projekts, dass die Stiftung nie registriert wurde.[27][30]

Inhalt

Aufschlüsselung der Artikel im Dezember 2007[Benötigt Update]

Citiendium Originalartikel sind unter dem erhältlich Creative Commons Attribution Sharealike 3.0 Unported Lizenz (CC BY-SA).[31] Artikel, die zum Teil aus Wikipedia stammen GNU kostenlose Dokumentationslizenz Version 1.2.[32] Die Entscheidung wurde am 21. Dezember 2007 angekündigt, ungefähr ein Jahr nach dem Start des Pilotprojekts.[33]

Geschichte

Anzahl der Artikel aus dem Start des Pilotprojekts bis Ende 2014

Pilotprojekt und anfängliches Wachstum

Das Projekt wurde von Sanger am 15. September 2006 im angekündigt Zauberer von OS 4 Konferenz in Berlin. Er gab keine Frist für den vollen Start der Wiki.[34][35] Am 2. Oktober 2006 veröffentlichte Sanger jedoch eine Ankündigung des Pilotprojekts, die sich ein voll funktionsfähiges Wiki innerhalb von "Eins bis zwei Monaten" vorstellte.

In einem offensichtlichen Versuch, das Tempo des Projekts zu beschleunigen, schlug am 2. Oktober 2006 Peter Hitchmough, Moderator des Citiendium Web Forum, vor, was er als eine bezeichnete.Alpha Test"Von dem Konzept. Hitchmough schlug die Abgabe einer begrenzten Anzahl von Wikipedia -Artikeln auf eine Website vor, an der Mitglieder des Bürgerwebforums und der Postliste einen vollständigen Abschnitt von Wikipedia -Inhalten neu schreiben könnten.[36]

Larry Sanger reagierte begeistert auf die Idee und schlug zunächst sein bereits vorhandenes Textop -Wiki als Standort für den Alpha -Test vor. Sanger gab später bekannt, dass Textop keine gute Wahl sein würde, zeigte jedoch ein weiteres Interesse an dem Vorschlag. Er stellte sich ein "eingeschränktes" Wiki vor, bei dem die Idee vor Gericht gestellt und weitere Diskussionen angefordert werden konnte.[37]

Es wurde kein Zugang zur Pilotversion von Citiendium, auch nur schreibgeschützt, der Öffentlichkeit erlaubt. Sanger erklärte: "Nur eingeladene Personen können das Pilotprojekt -Wiki anzeigen und bearbeiten."[38] Sanger sagte auch, dass die Polizisten des Pilotprojekts vom Chief Constable ausgewählt werden.[39]

In einer Pressemitteilung am 17. Oktober 2006 kündigte Sanger an: "Die junge Bürgerstiftung wird ein sechswöchiges Pilotprojekt starten, das potenzielle Mitauflagen offen für potenzielle Mitwirkende offenbart". Mehrere Redakteure und andere Projektleiter wurden benannt. Es wurde auch bekannt gegeben, dass die Citiendium Foundation "den Prozess der Bewerbung begonnen hatte 501 (c)(3) Status [gemeinnütziger Status] "und" eine feste Verpflichtung für ein erhebliches Saatgut-Zuschuss von einer Stiftung sowie kleine persönliche Spenden erhalten ".[11] In einem Follow-up-Beitrag zur Pressemitteilung sagte Sanger, dass die erste Gruppe den Zugriff auf den Piloten aus "zehn Redakteure, drei Polizisten, sechs Autoren und mir" ermöglichte.[40]

Das Pilotprojekt begann am 23. Oktober 2006 den Betrieb.[41] Am 8. November berichtete Larry Sanger, dass 263 Benutzernamen Zugriff auf das Pilotwiki hatten. 183 Artikel über das Wiki waren "lebend" (was bedeutet "jemand ist oder beabsichtigt, an ihnen zu arbeiten") und es gab etwa 300 Gesamtabitchen an den Wiki am 7. November.[42]

Schöpfungsrate (Artikel pro Tag) bis Ende 2014

In einem Posten vom 17. Januar 2007 in das Citiendium Forum erklärte Sanger, dass "wir nur 10–20 (sehr) aktive Personen von 500 geschaffenen Konten hatten". Infolgedessen beschloss Sanger, alle Artikel neben denen mit "CZ Live" aus dem Pilotprojekt zu löschen, um eine größere Teilnahme zu motivieren.[43] Am 22. Januar 2007 experimentierte Citiendium mit einem neuen Selbstregistrierungsverfahren: Der Lese-/Schreibzugriff wurde automatisch nach der Erstellung des Kontos gewährt.[44] Nach dieser Veränderung gab es einige Fälle von Vandalismus, obwohl der Vandalismus schnell zurückgekehrt wurde.[45] Am 19. Januar kündigte Sanger die formelle Organisation des Bürgers als rechtliche gemeinnützige Organisation an.[46]

Am 16. Februar 2007 als Reaktion auf den Vandalismus auf der steigenden Website, die Erstellung der automatischen Kontoerstellung[44] wurde auf Eis gelegt, während ein verstärkter Schutz eingerichtet wurde, um Vandalismus entgegenzuwirken.[47] Am nächsten Tag beschränkte sich die Seitenbewegungen auf Polizisten als zusätzliche Maßnahme gegen Vandalismus.[48] Darüber hinaus setzte Sanger den Prozess fort, das Bürger aus Wikipedia zu entfernen, indem er die Mitwirkenden einlädte, alle Wikipedia-Inhalte zu löschen, die sich erst seit der Importierung oberflächlich geändert hatten.

Amtseinführung

A screenshot of the wiki
Bürgerhomepage im Jahr 2010

Am 25. März 2007 beendete das Citiendium seine Pilotphase und ging in seine Beta -Phase, und der Standort wurde öffentlich lesbar.[49] Der Start fiel mit einer Spielfilmlänge zusammen Associated Press Artikel, der viel lief, mit einem Titel in USA heute von "Citiendium soll besser Wikipedia sein".[50]

Am Tag vor dem Start veröffentlichte Sanger einen Aufsatz "Warum das Citizens Will (wahrscheinlich) nach Erfolg", in dem er feststellte, dass die Aktivität bei Citizens von 100 Änderungen im ersten Monat auf über 500 vor dem Start stieg.[51] Nach dem Start, am 27. März 2007, zitiert ein Pressemitteilung Sanger mit den Worten: "Sie müssen nicht zwischen Inhalt und Rechenschaftspflicht wählen. Wir haben gezeigt, dass wir offene und glaubwürdige Inhalte erstellen können. Wir können tatsächlich offen sein Alle Arten von Teilnehmern, halten Menschen aber immer noch an höhere Standards für Inhalt und Verhalten als Gemeinschaft. "[52]

Irgendwann nach dem Start wurde festgestellt, dass die familienfreundliche Politik von Citiendium bedeuten würde, dass das Projekt wahrscheinlich Artikel zu Slang-Begriffen für sexuelle Aktivitäten und insbesondere ausdrückliche Artikel zu sexuellen Praktiken vermeiden würde.[53] Das Citiendium hat eine "Professionalität" -Politik für Redakteure, die Sanger sagte, sich von den meisten Online -Communities unterscheidet.[54]

Am 29. Juni 2007 kündigte Sanger eine Initiative über die projektweite Mailingliste an, die er als "Citiendium 2.0" bezeichnete. Sanger charakterisierte seine Kommentare als "Projektplanungsdokument" und detaillierte eine Reihe von Initiativen, die das Bürgermeister in seine nächste Entwicklungsphase einführen sollen. Das Dokument beschreibt Pläne für einen Justizbehörde, einen Beratungsausschuss, einen Personalmanager, einen neuen Vorsitzenden des Redaktionsrates, eine breitere Teilnahme an dem Projekt von Freiwilligen, ein System von Aufgaben für Artikel und eine erweiterte Artikel -Checkliste.[55]

Späteres Wachstum

Zum ersten Jubiläum des Projekts im September 2007 umfasste das Bürger 3.000 Artikel geschrieben und überarbeitet von 2.000 Menschen.[56] Eine Reihe von Medienberichten erschien Ende Oktober und Anfang November 2007 über den Jahrestag des Bürgers. Ein Artikel in der Finanzzeiten Zitates Larry Sanger, der ein starkes Wachstum für das Projekt vorhersagt: "Irgendwann, möglicherweise sehr bald, wird das Bürgermut explosionswachstum wachsen - sagen wir, vierern Sie die Zahl seiner aktiven Mitwirkenden oder sogar um eine Größenordnung. Und es wird dieses Wachstum erleben Im Laufe von ein oder zwei Monaten wird sich das Wachstum weiterhin von dieser höheren Rate beschleunigen. "[57]

Citiendium wurde am 5. Dezember 2007 als Finalist der Society for New Communications Research geehrt. Die Gesellschaft beschreibt sich selbst als gemeinnützige globale Denkfabrik, "der sich dem fortschrittlichen Studium neuer Kommunikationsinstrumente, Technologien und aufstrebenden Kommunikationsarten sowie ihrer Auswirkungen auf traditionelle Medien, berufliche Kommunikation, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft widmet. Die Gesellschaft wählte das Bürger für eine Auszeichnung, weil sie in dieser Hinsicht eine "führende Organisation" betrachtete.[58][59]

Abfall

Anzahl der Benutzer, die mindestens eine Bearbeitung in einem bestimmten Monat bis Ende 2014 bearbeiten

Der Bibliotheksautor Walt Crawford stellte im April 2009 fest, dass sich das Bürger in einer "erweiterten Flaute" zu befinden schien, mit einer ständigen Schaffungsrate neuer Artikel von rund 13–14 pro Tag und einem Rückgang der Anzahl der aktiven Autoren.[60] Im August 2009 schrieb Richard Waters in der Finanzzeiten Technologieblog: "Bestios könnte als qualifizierter Erfolg als im März 2007 als im August 2009 gestartet werden. Es hatte 11.810 Artikel-2.999.674 weniger als die englischsprachige Version von Wikipedia."[61] Mathieu O'Neil, Hauptforscherin am australischen Abteilung für Breitband, Kommunikation und die digitale Wirtschaft, schrieb in einem Artikel im März 2010 über März 2010 über Crowdsourcing Dass "neue Teilnehmer von Wikipedia wissen, dass ihre Beiträge ein bedeutendes Publikum haben werden; ein Wikipedia -Redakteur wird trivial und augenblicklich. Da es diese unmittelbare Qualität fehlt, hat Citiendium die Menge nicht angezogen".[62]

Im März 2010 hatte das Projekt 90 Mitwirkende, die mindestens eine Bearbeitung machten, mit einem Kern von 25 Mitwirkenden, die mehr als 100 Änderungen vorgenommen haben. Median Die Wortzahl fiel von 468 Wörtern pro Artikel im Oktober 2007 auf 151 im Mai 2010.[63] Im Juni 2010 waren die Anzahl der Benutzer, die 1, 20 oder 100 Änderungen pro Monat machten, am niedrigsten seit dem Projekt im März 2007 an die Börse.[63] Bis Oktober 2011 haben nur etwa ein Dutzend Mitglieder an einem typischen Tag Änderungen vorgenommen, und eins ARS Technica Schlagzeile namens Citizens Project "tot im Wasser".[1] Im Jahr 2014 lag die Zahl der Bürgermeister unter 100 und die Anzahl der Änderungen pro Tag etwa "ein Dutzend" laut Winthrop UniversitätDekan der Bibliotheksdienste.[64] Im September 2015 waren in den letzten 30 Tagen nur sieben Redakteure aktiv gewesen.[65]

Im November 2016 wurde ein Referendum abgehalten, um die Regierungsbürgercharter und den Rat zugunsten der Diskussion und Konsens im Wikipedia-Stil abzuschaffen. Es zog neun Stimmen an und wurde verabschiedet. Ein neuer Geschäftsführer sollte gleichzeitig gewählt werden, aber es gab keine Nominierungen.[66]

Am 2. Januar 2020 begann eine Diskussion über das Bürgermeister zu bestimmen, ob der Standort geschlossen werden sollte.[30] Im Februar dieses Jahres, Verdrahtet beschrieben das Bürger als "Moribund".[67] Am 2. Juli 2020 schrieb Larry Sanger, dass er Pat Palmer rechtlich Eigentümer des Citiendium -Domainnamens übertragen habe, und sagte, dass das Bürgerschaft vor langer Zeit "mein" Projekt "mein" Projekt sein "habe. Aber bis heute Morgen besaß ich immer noch den Domain -Namen . "[68]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c Lee, Timothy B. (27. Oktober 2011). "Citiendium wird fünf, aber die Wikipedia -Gabel ist tot im Wasser". ARS Technica. Abgerufen 27. Oktober 2011.
  2. ^ a b "Willkommen im Citiendium", Bürgerschaft. Abgerufen 2020-09-24 und "Statistiken", aktive Benutzer (Benutzer, die in den letzten 30 Tagen eine Aktion ausführen), Bürgerschaft. Abgerufen 2020-09-24.
  3. ^ "CZ: About - Citiendium". En.citizendium.org. Abgerufen 18. November 2013.
  4. ^ Bergstein, Brian (25. März 2007). "Sanger sagt, er habe Wikipedia gemeinsam gestartet". NBCNews.com. Associated Press.
  5. ^ Volpicelli, Gian (16. April 2019). "Jimmy Wales von Wikipedia wollte Journalismus retten. Er tat es nicht". Kabelgebundene Nachrichten.
  6. ^ Andrew Orlowski."Wikipedia -Gründer Forks Wikipedia, mehr Experten, weniger fummeln?", Das Register, 18. September 2006. In Software Engineering tritt eine Projektgabel auf, wenn Entwickler eine Kopie von Quellcode aus einem Softwarepaket aufnehmen und eine unabhängige Entwicklung starten, wodurch ein eindeutiges Software -Stück erstellt wird.
  7. ^ "Die Erklärung des Bürgers über die grundlegende Politik". Staatsbürger. 6. September 2007. Abgerufen 25. Februar 2008.
  8. ^ McCarthy, Caroline (23. Januar 2007). "Bürgerschaft: Mitbegründer von Wikipedia Sanger's Wikipedia-Konkurrenz". CNET News. Abgerufen 13. April 2009.
  9. ^ Anderson, Nate (25. Februar 2007). "Bürgerschaft: Aufbau einer besseren Wikipedia". ARS Technica. Abgerufen 13. April 2009.
  10. ^ "[Citiendium-L] Neue Geschäftsführer und reduzierte Ratsgrößen". Das Mail -Archiv. 1. Juli 2012. archiviert von das Original am 21. Mai 2016. Abgerufen 1. Juli 2012.
  11. ^ a b Larry Sanger. "Mitbegründer, um die bearbeitete Version von Wikipedia: Pilotprojekt für das Bürgerwesen zu starten, um diese Woche zu starten." Archiviert 5. November 2006 bei der Wayback -Maschine, Bürgerschaft, 17. Oktober 2006.
  12. ^ "CZ: Monatsgeschriebenes Schreiben-a-thon". Staatsbürger. 1. August 2007. Abgerufen 1. August 2007.
  13. ^ a b Larry Sanger. "OK, lass uns die Wikipedia -Artikel (ein Experiment) löschen" Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 18. Januar 2007.
  14. ^ Larry Sanger [Citizencendium-L] Meine jüngste Abwesenheit Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine
  15. ^ "Sieh dir an". Beobachten Sie. Abgerufen 8. Dezember 2010.
  16. ^ "CZ: Charter". Citiendium, en.citizendium.org. 23. September 2010. Abgerufen 8. Dezember 2010.
  17. ^ Larry Sanger Blog -Beitrag, Bürgerblog: Bürgercharter ratifiziert
  18. ^ "CZ: Dewpify". Staatsbürger. 26. April 2011. Abgerufen 1. April 2012.
  19. ^ "CZ: FAQ - Sie haben als Gabel von Wikipedia begonnen und sich dann doch entschlossen, nicht zu geben, sondern die meisten Ihrer Artikel von Grund auf neu zu beginnen. Warum?". Staatsbürger. 27. Februar 2012. Abgerufen 1. April 2012.
  20. ^ "CZ: Statistik". Staatsbürger. 4. März 2012. Abgerufen 1. April 2012.
  21. ^ Larry Sanger. "Warum sollten wir alle auf einmal verlaufen" Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 29. September 2006.
  22. ^ Larry Sanger. "Abgabes Zusammenfassung der Argumentation" Archiviert 29. September 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerforum, 29. September 2006.
  23. ^ Larry Sanger (17. Juli 2007). "Rezension von Keens" Kult des Amateur "". Bürgerblog. Abgerufen 21. Mai 2011.
  24. ^ Larry Sanger. "Auf dem Weg zu einem neuen Kompendium des Wissens (längere Version)".
  25. ^ a b c Larry Sanger. "Citiendium Policy Courrine" Archiviert 3. Juli 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerschaft.
  26. ^ Rosenzweig, Roy (2006). "Kann Geschichte Open Source sein? Wikipedia und die Zukunft der Vergangenheit". Das Journal of American History. 1 (1): 117–146. doi:10.2307/4486062. JStor 4486062.
  27. ^ a b Larry Sanger. "Constables, Redakteure und die Citiendium Foundation" Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 23. September 2006.
  28. ^ Larry Sanger. "Wie sollen wir das Wachstum bewältigen?" Archiviert 29. September 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerforum, 2. Oktober 2006.
  29. ^ "Project Directory: Citiendium Foundation". Das Gezeitenzentrum. Archiviert von das Original am 29. September 2007. Abgerufen 5. Juni 2007.
  30. ^ a b "Lassen Sie uns absichtlich herunterfahren". 2. Januar 2020. Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2020. Abgerufen 2. Februar 2020.
  31. ^ Sanger, Larry (21. Dezember 2007). "Das Citiendium Encyclopedia -Projekt wählt eine Creative Commons -Lizenz". Archiviert von das Original am 26. Dezember 2007. Abgerufen 25. Dezember 2007.
  32. ^ "Bürgerschaft: Hauptseite". Staatsbürger. Abgerufen 14. September 2009.
  33. ^ Sanger, Larry (22. Dezember 2007). "Eine Erklärung der Bürgerlizenz". Archiviert von das Original am 25. Dezember 2007. Abgerufen 22. Dezember 2007.
  34. ^ Larry Sanger. "Bürgerstartplan zum 26. September" Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 27. September 2006.
  35. ^ WOS Video Stream mit Sangers Ankündigung enthält
  36. ^ Peter Hitchmough. "Vorschlag: Fork Wikipedia und starten Sie mit einigen Modellmodells der A1-Klasse" Archiviert 29. September 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerforum, 2. Oktober 2006.
  37. ^ Larry Sanger. "Administrator: Interessanter Vorschlag für Pilotprojekt" Archiviert 20. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 2. Oktober 2006.
  38. ^ Larry Sanger. "Rufen Sie Bewerbungen zur Teilnahme am Citiendium Pilot -Projekt an" Archiviert 3. November 2006 bei der Wayback -Maschine, Bürgerschaft.
  39. ^ Larry Sanger. "Überprüfung des Pilotprojektantragsüberprüfung" Archiviert 29. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 13. November 2006.
  40. ^ Larry Sanger. "Ad -hoc -Lenkungsgruppe startete" Archiviert 29. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 18. Oktober 2006.
  41. ^ Jason Potkanski. "Entwickler gesucht: Forge.citizendium.org Open" Archiviert 29. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 23. Oktober 2006.
  42. ^ Larry Sanger. "Statistiken" Archiviert 29. September 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerblog, 8. November 2006.
  43. ^ Larry Sanger. "Würden Sie mehr beitragen, wenn das Wiki leer wäre?" Archiviert 25. Mai 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerforum, 17. Januar 2007.
  44. ^ a b Larry Sanger. "Selbstregistrierung beginnt!" Archiviert 29. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizencial-L Mail-Liste, 22. Januar 2007. Der erste Akt des Vandalismus wurde über einen Bericht mit dem Namen "Chris Nguyen" durchgeführt, um drei Seiten, darunter die wichtigste und die von Larry Sanger, anscheinend vor der Ankündigung zu zerstören. Das Konto wurde auf unbestimmte Zeit etwas mehr als eine halbe Stunde nach der ersten unzulässigen Bearbeitung blockiert.
  45. ^ Bürgerpilot Wiki. "Hauptseite Revisionsgeschichte" Archiviert 12. März 2007 bei der Wayback -Maschine, 23. Januar 2007.
  46. ^ Larry Sanger. Bevorstehende Ankündigungen; Ihre Hilfe verlangt Archiviert 29. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 19. Januar 2007
  47. ^ Vandal -Angriff, Bei der Bürgerblog Archiviert 27. Februar 2007 bei der Wayback -Maschine
  48. ^ "Seitenbewegungen erfordern jetzt Constable Hilfe; und halbautomatische Handgenehmigung neuer Konten?" Archiviert 29. September 2011 bei der Wayback -Maschine, Citizenceium-L Mail-Liste, 17. Februar 2007
  49. ^ Larry Sanger. "Wir haben gestartet" Archiviert 25. September 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerblog, 25. März 2007
  50. ^ Bergstein, Brian (25. März 2007). "Citiendium zielt darauf ab, eine bessere Wikipedia zu sein.". Associated Press. Archiviert von das Original am 21. Mai 2007. "Diese Woche nimmt Sanger eine Wikipedia -Alternative, das Bürger, aus dem Wikipedia. Sein Ziel ist es, Wikipedias Trubel zu erfassen, aber diesmal den Vandalismus und die Inkonsistenz, die seine Fallstricke sind, vermeiden." - Brian Bergstein.
  51. ^ Larry Sanger. "Warum wird das Bürger (wahrscheinlich) Erfolg haben" Archiviert 8. April 2007 bei der Wayback -Maschine, Bürgerschaft, März 2007.
    "Unsere Aktivität ist von 100 Änderungen pro Tag im ersten Monat auf über 500 vor dem Start gewachsen. Täglich Ich war nur für diejenigen sichtbar, die sich für das Projekt beworben haben. Außerdem haben wir zwar einiges an Presse erhalten, aber wir haben nur sehr wenig Rekrutierung getan - aber mit guten Ergebnissen, wenn wir haben. aggressivere Rekrutierung ist unser Trump Karte, die wir nicht gespielt haben. "
  52. ^ Larry Sanger. Citiendium eröffnet das kostenlose Online -Enzyklopädieprojekt für die Öffentlichkeit Archiviert 27. April 2007 bei der Wayback -Maschine Bürgerschaft, 27. März 2007.
    "Der bescheidene Erfolg unseres Pilotprojekts zeigt, dass es Hoffnung gibt, dass wir genau die Art von Missbräuchen korrigieren können, für die Personen Web 2.0 dämonisieren", sagte der Chefredakteur des Projekts, der Mitbegründer von Wikipedia, Dr. Larry Sanger. "Sie müssen nicht zwischen Inhalt und Rechenschaftspflicht wählen. Wir haben gezeigt, dass wir offene und glaubwürdige Inhalte erstellen können als Gemeinschaft. "
  53. ^ Sanger, Larry. "CZ: Familienfreundliche Politik". Staatsbürger. Abgerufen 7. Juni 2007. Wahrscheinlich werden wir keine grafischen Darstellungen des Sexakts oder der Fotografien menschlicher Sexorgane haben. Wir werden nur wenige Artikel über Pornografie haben; Wir werden nicht jede Sexposition und jeden Fetisch katalogisieren; Wir werden keine unentgeltliche und wirklich schockierende und ekelhafte Bilder von Gore (z. B. Tatortfotos) haben; und so weiter.
  54. ^ Sanger, Larry. "CZ: Professionalität". Staatsbürger. Abgerufen 15. Juli 2007. Das Staatsbürger unterscheidet sich erheblich von anderen Online -Communitys in ihrem Engagement für Professionalität - dh professionelles Verhalten - und eine geringe Toleranz gegenüber Inzivilität und Störung. Damit es effiziente Inhaltsleistung und motivierte Mitwirkende gibt, ist es wichtig, dass wir uns alle "professionell" und die Arbeit des anderen respektvoll behandeln.
  55. ^ Larry Sanger (29. Juni 2007). "In Richtung CZ 2.0". Citiendium-L. Archiviert von das Original Am 20. Juli 2011. Abgerufen 29. Juni 2007.
  56. ^ (auf Französisch) Kommentar Le Web Change Le Monde: L'Alchimie des Multitudes, Francis Pisani und Dominique Piotet, Éd. Pearson, 2008 ( ISBN978-2-7440-6261-2), p. 120
  57. ^ Waters, Richard (5. November 2007). "Bürgerschaft gegen Wikipedia". Finanzzeiten. London. Abgerufen 15. November 2007.
  58. ^ Bericht: http://www.newsobserver.com/1566/story/803518.html. Die Website der Society for New Communications Research: http://www.sncr.org. Siehe auch Bürgerblog Eintrag Archiviert 25. Dezember 2007 bei der Wayback -Maschine.
  59. ^ "Society for New Communications Research, um Organisationen und Einzelpersonen aus der ganzen Welt bei der 2. jährlichen Exzellenz in New Communications Awards, 5. Dezember in Boston, zu Ehren zu ehren.". Geschäftsdraht. Boston. 30. November 2007. Abgerufen 7. Januar 2018.
  60. ^ Crawford, Walt, Zitiert & Insights Band 9, Nummer 5 (April 2009), ISSN 1534-0937.
  61. ^ "Bürgergründer bereit, Schiff zu springen". Die Financial Times, blogs.ft.com. 25. August 2009. archiviert von das Original am 28. August 2009. Abgerufen 14. Januar 2022.
  62. ^ O'Neil, M., 2010: Shirky und Sanger oder die Kosten für Crowdsourcing. Journal of Science Communication 09 (01) C04.
  63. ^ a b "CZ: Statistik". Citiendium, en.citizendium.org. 28. März 2007. Abgerufen 8. Dezember 2010.
  64. ^ Mark Y. Herring (2014). Sind Bibliotheken veraltet ?: ein Argument für Relevanz im digitalen Zeitalter (1 ed.). McFarland & Company. p. 52. ISBN 978-0786473564. Archiviert Aus dem Original am 15. April 2015. Abgerufen 3. Oktober 2016.
  65. ^ "Letzte Änderungen". Staatsbürger. 25. September 2015. Archiviert von das Original am 8. Februar 2020. Abgerufen 25. September 2015.
  66. ^ "Wahl November 2016". 8. November 2016. Abgerufen 25. November 2016.
  67. ^ Cooke, Richard (17. Februar 2020). "Wikipedia ist der letzte beste Ort im Internet". Verdrahtet. ISSN 1059-1028. Abgerufen 2. August 2020.
  68. ^ "Forum Talk: Technische Probleme". Staatsbürger. Abgerufen 6. Juli 2020.

Weitere Lektüre

Externe Links