Cinnamomum cassia
Cinnamomum Cassia | |
---|---|
![]() | |
Von Koehler Medizinische Pflanzen (1887) | |
Wissenschaftliche Klassifikation | |
Königreich: | Plantae |
Klade: | Tracheophyten |
Klade: | Angiospermen |
Klade: | Magnoliiden |
Befehl: | Laurures |
Familie: | Lauraceae |
Gattung: | Cinnamomum |
Spezies: | C. Cassia |
Binomialname | |
Cinnamomum Cassia | |
Synonyme[1] | |
|
Cinnamomum Cassia, genannt Chinesische Cassia oder Chinesischer Zimt, ist ein immergrün Baum, der aus Südchina stammt und dort und anderswo in Süd- und Südostasien weit verbreitet ist (Indien, Indonesien, Laos, Malaysia, Thailand und Vietnam).[2] Es ist eine von mehreren Arten von Arten von Cinnamomum in erster Linie für ihre aromatische Rinde verwendet, die als verwendet wird würzen. Die Knospen werden auch als Gewürz verwendet, insbesondere in Indien, und wurden einst von den alten Römern verwendet.
Der Baum wächst auf 10–15 m (33–49 ft) groß, mit grauer Rinde und hart, länglich Laub Das sind 10–15 cm lang und rötlich, wenn sie jung sind.
Herkunft und Typen



Chinesische Cassia ist ein enger Verwandter zu Ceylon Cinnamon (C. Verum), Saigon Zimt (C. loureiroi), auch bekannt als "vietnamesischer Zimt", indonesischer Zimt (C. burmannii), auch "Korintje" genannt, und Malabar Cinnamon (C. citriodorum) aus Malabar Region in Indien. Bei allen fünf Arten wird die getrocknete Rinde als Gewürz verwendet. Der chinesische Geschmack der chinesischen Cassia ist weniger empfindlich als der von Ceylon -Zimt. Seine Rinde ist dicker, schwieriger zu zerquetschen und hat eine rauere Textur als die von Ceylon -Zimt.[3]
Cassia Cinnamon ist die beliebteste Vielfalt an Zimt, die in Nordamerika verkauft und konsumiert werden.[4] "Indonesischer Zimt" (C. burmannii) wird in viel kleineren Mengen verkauft.
Chinesische Cassia wird sowohl in China als auch in Vietnam produziert. Bis in die 1960er Jahre, Vietnam war der wichtigste Produzent der Welt von Saigon Zimt, der einen höheren Ölgehalt hat und folglich einen stärkeren Geschmack hat. Wegen der von der verursachten Störung VietnamkriegDie Produktion der indonesischen Kassia im Hochland der Indonesisch Insel von Sumatra wurde erhöht, um die Nachfrage zu befriedigen. Die indonesische Cassia hat den niedrigsten Ölgehalt der drei Arten von Cassia, so dass der niedrigste Preis. Die chinesische Cassia hat einen süßeren Geschmack als die indonesische Cassia, ähnlich wie bei Saigon Cinnamon, jedoch mit niedrigerem Ölgehalt.
Cassia Rinde
Cassia -Rinde (sowohl pulverisiert als auch in ganz oder in "Stick" Form) wird als Aromentiermittel für Süßwaren, Desserts, Gebäck und Fleisch verwendet. es ist in vielen spezifiziert Curry Rezepte, wo Ceylon -Zimt weniger geeignet ist. Cassia wird manchmal zu Ceylon -Zimt hinzugefügt, ist aber ein viel dickeres, groberes Produkt. Cassia wird als Rindenstücke (wie unten abgebildet) oder als ordentliche Feder oder Stöcke verkauft. Cassia -Sticks können auf diese Weise von Ceylon -Zimtstangen unterschieden werden: Ceylon -Zimtstangen haben viele dünne Schichten und können leicht mit Kaffee oder Gewürzmühle in Pulver verarbeitet werden, während Cassia -Sticks extrem hart sind und normalerweise aus einer dicken Schicht bestehen.
Cassia -Knospen
Obwohl Cassia -Knospen selten, werden gelegentlich auch als Gewürz verwendet. Sie ähneln im Aussehen und haben einen milden, blumigen Zimtgeschmack. Cassia-Knospen werden hauptsächlich in altmodischen Wickling-Rezepten, Marinaden und Tees verwendet.[5]
Traditionelle Medizin und Phytochemikalien

Chinesische Cassia (genannt ròuguì;肉桂 auf Chinesisch) wird hauptsächlich in den südlichen Provinzen von produziert Guangxi, Guangdong, und Yunnan. Es gilt als eines der der 50 Grundkräuter in Traditionelle Chinesische Medizin.[6] Mehr als 160 Phytochemikalien wurden isoliert von Cinnamomum Cassia.[7]
Aufgrund einer blutverdämpfenden Komponente genannt Cumarin Das könnte die Leber beschädigen, wenn sie in größeren Mengen verzehrt werden,[8] Europäische Gesundheitsbehörden haben vor dem Konsum von hohen Mengen an Cassia gewarnt.[9] Andere bioaktive Verbindungen in Rinde, Pulver und ätherischen Ölen von C. Cassia sind Cinnamaldehyd und Styrol. In hohen Dosen können diese Substanzen auch für Menschen giftig sein.[10]
Geschichte
Eine Erwähnung chinesischer Kräuterkenner deutet darauf hin, dass Cassia Bark von Menschen mindestens 2700 v. Chr. Von Menschen verwendet wurde. Es war eine Behandlung für Durchfall, Fieber und Menstruationsprobleme. Das Ayurvedisch Heiler Indiens benutzten es auch, um ähnliche Beschwerden zu behandeln.
Cassia Cinnamon wurde um 500 v. Chr. Nach Ägypten gebracht. wo es zu einem geschätzten Additiv zu ihren Einbalsamiermischungen wurde. Die Griechen, Römer und alten Hebräer waren die ersten, die Cassia Bark als Kochgewürz verwendeten. Sie machten auch Parfums damit und verwendeten es für medizinische Zwecke. Die Bibel deutet darauf hin, dass sie Teil des von Moses verwendeten Salbungöls war. Zimt wanderte mit den Römern aus. Es wurde im 17. Jahrhundert in Europa für den kulinarischen Gebrauch eingerichtet.[11]
Siehe auch
Verweise
- ^ "Die Pflanzenliste".
- ^ Xi-Wen Li, Jie Li & Henk van der Werff. "Cinnamomum Cassia". Flora von China. Missouri Botanical Garden, St. Louis, MO & Harvard University Herbaria, Cambridge, MA. Abgerufen 28. März 2013.
- ^ "Cassia: Ein echtes Gewürz oder ein falscher Zimt". China Business Limited als Regency. 2014-02-26. Archiviert von das Original Am 2015-04-28. Abgerufen 2014-05-26.
- ^ "Zimt". Nccih. Abgerufen 2022-05-06.
- ^ "Cassia". teepicentre.com. Archiviert von das Original am 4. Februar 2013.
- ^ Wong, Ming (1976). La Médecine Chinoise Par Les Pflanzen. Le Corps eine Vivre -Serie. Éditions tchou.
- ^ Zhang, Chunling; Fan, Linhong; Fan, meiden; Wang, Jiaqi; Luo, Ting; Tang, yu; Chen, Zhimin; Yu, Lingying (1. Oktober 2019). "Cinnamomum Cassia Presl: Eine Überprüfung seiner traditionellen Verwendungen, Phytochemie, Pharmakologie und Toxikologie". Moleküle. 24 (19): 3473. doi:10.3390/molekules24193473. OCLC 8261494774. PMC 6804248. PMID 31557828.
- ^ Hajimonfarednejad, M; Ostovar, M; Raee, M. J; Hashempur, M. H; Mayer, J. G; Heydari, M (2018). "Zimt: Eine systematische Überprüfung unerwünschter Ereignisse". Klinische Ernährung (Edinburgh, Schottland). 38 (2): 594–602. doi:10.1016/j.clnu.2018.03.013. PMID 29661513. S2CID 4942968.
- ^ NPR: Deutsche Weihnachtskekse stellen Gesundheitsgefahr dar
- ^ Hohe tägliche Aufnahme von Zimt: Das Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden. BFR Health Assessment Nr. 044/2006, 18. August 2006 Archiviert 19. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine 15p
- ^ Etymologie und kurze Geschichte von Cassia Cinnamon Mdidea.com>
Weitere Lektüre
- Dalby, Andrew (1996). Sirenenfest: Eine Geschichte von Nahrung und Gastronomie in Griechenland. London: Routledge.
- Faure, Paul (1987). Parfums et Aromate de l'Antiquité. Paris: Fayard.
- Paszthoty, Emmerich (1992). Salben, Schminken und Parfüme im Altertum.Mainz, Deutschland: Zabern.
- Paterson, Wilma (1990). Ein Brunnen von Gärten: Pflanzen und Kräuter aus der Bibel. Edinburgh.
- Chang, Chen-Tien;Chang, Wen-Lun;Hsu, Jaw-Cherng (August 2013). "Chemische Zusammensetzung und Tyrosinase -Hemmaktivität von Cinnamomum Cassia ätherischem Öl". Botanische Studien. 54 (1): 10. doi:10.1186/1999-3110-54-10. PMC 5432840. PMID 28510850.