chinesische Sprache

Chinesisch
汉语/漢語, Hànyǔ oder 中文, Zhōngwén
Chineselanguage.svg
Hànyǔ geschrieben in traditionell (oben) und vereinfachte Zeichen (Mitte); Zhōngwén (Unterseite)
Heimisch Chinesische Welt
Muttersprachler
1,2 Milliarden (2004)[1]
Frühe Formen
Standardformen
Dialekte
chinesische Charaktere
(Traditionell/Vereinfacht)

Transkriptionen:
Zhuyin
Pinyin (Latein)
Xiao'erjing (Arabisch)
Dungan (Kyrillisch)
Chinesische Braille
"Phags-Pa-Skript (Historisch)
Offizieller Status
Amtssprache in
Reguliert von Bildungsministerium (im reservierten Namen der nationalen Kommission für Sprach- und Skriptarbeit[zh]")) (Festlandchina)
Nationalsprachenkomitee (Taiwan)
Büro des öffentlichen Dienstes (Hongkong)
Büro für Bildungs- und Jugendangelegenheiten (Macau)
Chinesischer Sprachstandardisierungsrat (Malaysia)
Förderung von Mandarin Council (Singapur)
Sprachcodes
ISO 639-1 zh
ISO 639-2 Chi (b)
zho (t)
ISO 639-3 Zho - Inklusive Code
Einzelcodes:
CDO- -Min Dong
cjy- -Jinyu
CMN- -Mandarin
CPX- -PU-XIAN MIN
CZH- -Huizhou
Czo- -Min Zhong
Gan- -Gan
hak- -Hakka
Hsn- -Xiang
mnp- -Min Bei
Nan- -Min nan
Wuu- -Wu
Yue- -Yue
CSP- -Southern Pinghua
CNP- -Nordpinghua
Och- -Altes Chinesisch
LTC- -Spätmitte Chinesisch
LZH- -Klassischer Chinesisch
Glottolog Sini1245
Linguasphere 79-aaa
Map-Sinophone World.png
Karte der chinesischen Welt.
 Länder und Regionen mit einer einheimischen chinesischsprachigen Mehrheit.
 Länder und Regionen, in denen Chinesen nicht einheimisch sind, sondern eine offizielle oder Bildungssprache.
 Länder mit bedeutenden chinesischen Minderheiten.
Dieser Artikel enthält IPA phonetische Symbole. Ohne richtig Unterstützung machen, Sie können sehen Fragemarken, Kästchen oder andere Symbole Anstatt von Unicode Figuren. Eine Einführungshandbuch zu IPA -Symbolen finden Sie unter Hilfe: IPA.
Han Sprache (allgemein oder gesprochen)
Vereinfachtes Chinesisch 汉语
Traditionelles Chinesisch 漢語
Wörtliche Bedeutung Han Leute/Dynastie's Sprache
Chinesischer Text (besonders geschrieben)
Chinesisch 中文
Wörtliche Bedeutung Chinesisch ("Mitte/Zentral") Text (oder Schreiben)
Han -Text (besonders geschrieben und unterschieden sich von anderen Sprachen Chinas)
Vereinfachtes Chinesisch 汉文
Traditionelles Chinesisch 漢文
Wörtliche Bedeutung Han Text (oder Schreiben)

Chinesisch (vereinfachtes Chinesisch: 汉语; traditionelles Chinesisch: 漢語; Pinyin: Hànyǔ[b] oder auch 中文; Zhōngwén,[c] besonders für die schriftliche Sprache) ist eine Gruppe von Sprachen das bildet das Sinitisch Zweig der Sino-tibetische Sprachen Familie, gesprochen vom Ethnie Han Chinese Mehrheit und Viele ethnische Minderheitengruppen in Großchina. Etwa 1,3 Milliarden Menschen (oder ungefähr 16% der Weltbevölkerung) sprechen eine Vielzahl von Chinesen als ihre Muttersprache.[2]

Das gesprochen Sorten von Chinesen werden normalerweise von Muttersprachlern berücksichtigt, um es zu sein Varianten einer einzelnen Sprache. Wegen ihres Mangels an gegenseitige VerständlichkeitSie werden jedoch als getrennte Sprachen in a eingestuft Familie von Linguisten, die feststellen, dass die Sprachen so unterschiedlich sind wie die Romantiksprachen.[d] Die Untersuchung der historischen Beziehungen zwischen den Sorten des Chinesens beginnt gerade. Derzeit stellen die meisten Klassifikationen 7 bis 13 Hauptgruppen der Hauptgruppe auf basierend auf phonetischen Entwicklungen aus Mittelchinesisch, von denen die mit Abstand am meisten gesprochen werden Mandarin (mit rund 800 Millionen Lautsprechern oder 66%), gefolgt von Mindest (75 Millionen, z. Südliche min), Wu (74 Millionen, z. Shanghainese), und Yue (68 Millionen, z. Kantonesisch).[4] Diese Zweige sind füreinander unverständlich, und viele ihrer Untergruppen sind mit den anderen Sorten innerhalb desselben Zweigs (z. B. südliche min) unverständlich. Es gibt jedoch Übergangsbereiche, in denen Sorten aus verschiedenen Filialen genügend Funktionen für eine begrenzte Verständlichkeit teilen, einschließlich Neues Xiang mit Südwest -Mandarin, Xuanzhou Wu mit Niedrigerer Yangtze -Mandarin, Jin mit Zentralebene Mandarin und bestimmte unterschiedliche Dialekte von Hakka mit Gan (Obwohl diese mit dem Mainstream -Hakka unverständlich sind). Alle Arten von Chinesen sind tonal bis zumindest zu einem gewissen Grad und weitgehend sind analytisch.

Die frühesten chinesischen schriftlichen Aufzeichnungen sind Shang Dynastie-Epoche Oracle Bone Inschriften, die auf 1250 v. Chr. Datiert werden kann. Die phonetischen Kategorien von Altes Chinesisch kann aus den Reimen der alten Poesie rekonstruiert werden. Während der Nord- und Süddynastien Periode, mittlerer Chinesen durchlief mehrere Tonänderungen und aufgeteilt in mehrere Sorten nach längerer geografischer und politischer Trennung. Qieyun, a Rime Dictionaryzeichnete einen Kompromiss zwischen den Aussprachen verschiedener Regionen auf. Die königlichen Gerichte des Mings und früh Qing -Dynastien mit a betrieben Koiné Sprache (Guanhua) bezogen auf Nanjing -Dialekt von Niedrigerer Yangtze -Mandarin.

Standard Chinesisch (Standard -Mandarin), basierend auf der Peking Dialekt von Mandarin wurde in den 1930er Jahren adoptiert und ist jetzt eine offizielle Sprache von beiden Volksrepublik China und die Republik China (Taiwan), einer der vier Amtssprachen von Singapurund einer der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen. Das geschriebene Formular verwendet das Logogramme bekannt als chinesische Charakterewird von gebildeten Lautsprechern von gegenseitig unverständlichen Dialekten geteilt. Seit den 1950er Jahren, vereinfachte chinesische Charaktere wurden von der Regierung der Volksrepublik China für den Einsatz befördert, während Singapur 1976 vereinfachte Charaktere offiziell annahm. Traditionelle Charaktere bleiben in Taiwan, Hongkong, Macau und anderen Ländern mit bedeutenden chinesischen in Übersee sprechenden Gemeinden wie Malaysia im Einsatz de facto Standard in den 1980er Jahren sind traditionelle Charaktere weiterhin in weitem weit verbreitet).

Einstufung

Nach Anwendung der sprachlichen Vergleichsmethode auf die Datenbank vergleichender sprachlicher Daten, die von entwickelt wurden, Laurent Sagart Im Jahr 2019, um solide Korrespondenzen zu identifizieren und verwandte, werden phylogenetische Methoden verwendet, um Beziehungen zwischen diesen Sprachen zu schließen und das Alter ihrer Herkunft und Heimatland abzuschätzen.[5]

Linguisten klassifizieren alle Arten von Chinesen als Teil der Sino-Tibetanische Sprachfamilie, zusammen mit birmanisch, Tibetaner und viele andere Sprachen, die in der gesprochen werden Himalaya und die Südostasiatischer Massiv.[6] Obwohl die Beziehung erstmals im frühen 19. Jahrhundert vorgeschlagen wurde und jetzt weitgehend akzeptiert wird, ist die Rekonstruktion von Sino-Tibetaner viel weniger entwickelt als die von Familien wie z. Indoeuropäisch oder Österreichisch. Zu den Schwierigkeiten gehörten die große Vielfalt der Sprachen, den Mangel an Flexion in vielen von ihnen und die Auswirkungen des Sprachkontakts. Darüber hinaus werden viele der kleineren Sprachen in bergigen Gebieten gesprochen, die schwer zu erreichen sind und oft auch empfindlich sind Grenzzonen.[7] Ohne eine sichere Rekonstruktion von proto-sino-tibetanisch bleibt die höhere Struktur der Familie unklar.[8] Eine oberste Ebene, die sich in Chinesisch verzweigt und Tibeto-Burman-Sprachen wird oft angenommen, wurde aber nicht überzeugend demonstriert.[9]

Geschichte

Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen erschienen vor über 3.000 Jahren während der Shang Dynastie. Als sich die Sprache in dieser Zeit entwickelte, wurden die verschiedenen lokalen Sorten für beide Seiten unverständlich. Als Reaktion haben die zentralen Regierungen wiederholt versucht, einen einheitlichen Standard zu verkünden.[10]

Alt und mittlerer Chinesisch

Die frühesten Beispiele von Chinesen sind elektivische Inschriften auf Oracle Bones ab etwa 1250 v. Chr. Letztendlich Shang Dynastie.[11] Altes Chinesisch war die Sprache der Western Zhou Periode (1046–771 v. Chr.), aufgezeichnet in Inschriften auf Bronzartefakten, das Klassiker der Poesie und Teile der Buchbuch und Ich ching.[12] Wissenschaftler haben versucht, das zu rekonstruieren Phonologie des alten Chinesisch Durch Vergleich späterer Chinesensorten mit der Reimpraxis der Klassiker der Poesie und die phonetischen Elemente in der Mehrheit der chinesischen Charaktere.[13] Obwohl viele der feineren Details unklar bleiben, sind sich die meisten Wissenschaftler einig, dass alte Chinesen sich von mittleren Chinesen unterscheiden Konsonantengruppen irgendeiner Art und in stimmlosen Nasen und Flüssigkeiten.[14] Die jüngsten Rekonstruktionen beschreiben auch eine atonale Sprache mit Konsonantenclustern am Ende der Silbe, die sich zu entwickeln Ton Unterscheidungen im mittleren Chinesisch.[15] Mehrere Ableitungsangaben wurden auch identifiziert, aber die Sprache fehlt Flexionund zeigten grammatikalische Beziehungen unter Verwendung von Wortordnung und angezeigt grammatikalische Partikel.[16]

Mittelchinesisch War die Sprache während Nord- und Süddynastien und die Sui, Seetang, und Lied Dynastien (6. bis 10. Jahrhundert CE). Es kann in eine frühe Zeit unterteilt werden, die sich von der widerspiegelt Qieyun Rime Book (601 n. Reimtische so wie die Yunjing gebaut von alten chinesischen Philologen als Leitfaden für die Qieyun System.[17] Diese Werke definieren phonologische Kategorien, aber mit wenig Hinweis darauf, welche Geräusche sie darstellen.[18] Linguisten haben diese Sounds identifiziert, indem sie die Kategorien mit Aussprachen in Modern verglichen haben Sorten von Chinesen, geliehene chinesische Wörter auf japanischen, vietnamesischen und koreanischen und Transkriptionsbeweisen.[19] Das resultierende System ist sehr komplex, mit einer großen Anzahl von Konsonanten und Vokalen, aber sie sind wahrscheinlich nicht alle in einem einzelnen Dialekt unterschieden. Die meisten Linguisten glauben jetzt, dass es a darstellt Disifie umfassen den nördlichen und südlichen Standard des 6. Jahrhunderts für das Lesen der Klassiker.[20]

Klassische und literarische Formen

Die Beziehung zwischen gesprochenem und geschriebenem Chinesisch ist ziemlich komplex ("Diglossia"). Seine gesprochenen Sorten haben sich mit unterschiedlichen Raten entwickelt, während sich geschriebenes Chinesisch selbst viel weniger verändert hat. Klassischer Chinesisch Literatur begann in der Frühlings- und Herbstzeitraum.

Aufstieg der nördlichen Dialekte

Nach dem Fall des Falls Nordlied Dynastie und anschließende Herrschaft der Jin (Jurchen) und Yuan (Mongol) Dynastien in Nordchina, eine gemeinsame Rede (jetzt genannt Altes Mandarin) entwickelt basierend auf den Dialekten der North China Plain um die Hauptstadt.[21] Das Zhongyuan Yinyun (1324) war ein Wörterbuch, das die reimenden Konventionen neuer kodifizierte Sanqu Versform in dieser Sprache.[22] Zusammen mit dem etwas später Menggu ZiyunDieses Wörterbuch beschreibt eine Sprache mit vielen Merkmalen, die für die Moderne charakteristisch sind Mandarin -Dialekte.[23]

Bis zum frühen 20. Jahrhundert sprachen die meisten Chinesen nur ihre lokale Vielfalt.[24] Als praktische Maßnahme der Beamten der Ming und Qing Dynastien führten die Verwaltung des Imperiums mit a durch Gemeinsame Sprache basierend auf Mandarinensorten, bekannt als Guānhuà (官话/官話, buchstäblich "Sprache der Beamten").[25] Während des größten Teils dieser Zeit war diese Sprache a Koiné Basierend auf Dialekten, die in der gesprochen werden Nanjing Bereich, obwohl nicht identisch mit einem einzelnen Dialekt.[26] Mitte des 19. Jahrhunderts war der Peking -Dialekt dominant geworden und für jedes Geschäft mit dem kaiserlichen Gericht von wesentlicher Bedeutung.[27]

In den 1930er Jahren a Standard -Landessprache, Guóyǔ (国语/國語; "Nationalsprache") wurde angenommen. Nach langem Streit zwischen Befürwortern nördlicher und südlicher Dialekte und einem abortiven Versuch einer künstlichen Aussprache die Kommission für Landessprache Vereinigung Schließlich entschied pǔtōnghuà (普通话/普通話; "Gemeinsame Rede").[28] Die Landessprache wird jetzt in der Bildung, den Medien und formellen Situationen sowohl im Festland China als auch in Taiwan eingesetzt.[29] Aufgrund ihrer kolonialen und sprachlichen Geschichte, die Sprache, die in Bildung, Medien, formeller Sprache und Alltag verwendet wird, in Hongkong und Macau ist der Einheimische KantonesischObwohl die Standardsprache Mandarin sehr einflussreich geworden ist und in Schulen unterrichtet wird.[30]

Beeinflussen

Das Tripitaka Koreana, eine koreanische Sammlung der Chinesischer buddhistischer Kanon

Historisch gesehen hat sich die chinesische Sprache durch verschiedene Mittel auf ihre Nachbarn verbreitet. Nordvietnam wurde in die eingearbeitet Han Empire Im Jahr 111 v. Chr. Markieren Sie den Beginn von a Periode der chinesischen Kontrolle Das lief fast ununterbrochen für ein Jahrtausend. Das Vier Commanderies wurden im ersten Jahrhundert v. Chr. In Nordkorea gegründet, aber in den folgenden Jahrhunderten aufgelöst.[31] Chinesischer Buddhismus Verbreiten Sie sich über Ostasien zwischen dem 2. und 5. Jahrhundert CE und damit das Studium der Schrift und der Literatur in Literarisches Chinesisch.[32] Später Korea, Japan, und Vietnam entwickelte starke zentrale Regierungen, die chinesischen Institutionen mit literarischen Chinesen als Sprache der Verwaltung und Stipendium modelliert wurden, eine Position, die sie bis zum späten 19. Jahrhundert in behalten würde Korea und (in geringerem Maße) Japan und im frühen 20. Jahrhundert in Vietnam.[33] Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern konnten kommunizieren, wenn auch nur schriftlich unter Verwendung literarischer Chinesen.[34]

Obwohl sie Chinesisch ausschließlich für schriftliche Kommunikation verwendeten, hatte jedes Land seine eigene Tradition, Texte laut zu lesen, das sogenannte Land Sino-Xenic-Aussprachen. Chinesische Wörter mit diesen Aussprachen wurden ebenfalls ausführlich in die importiert Koreanisch, japanisch und Vietnamesisch Sprachen, und heute umfassen über die Hälfte ihres Vokabulars.[35] Dieser massive Zustrom führte zu Veränderungen in der phonologischen Struktur der Sprachen, was zur Entwicklung von beitrug Moraisch Struktur auf Japanisch[36] und die Störung von Vokalharmonie in Koreanisch.[37]

In all diesen Sprachen wurden ausführliche chinesische Morpheme ausführlich verwendet, um zusammengesetzte Wörter für neue Konzepte zu messen, ähnlich wie die Verwendung von Latein und Altgriechisch Wurzeln in europäischen Sprachen.[38] Viele neue Verbindungen oder neue Bedeutungen für alte Phrasen wurden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert geschaffen, um westliche Konzepte und Artefakte zu nennen. Diese Münzen, die in gemeinsamen chinesischen Charakteren geschrieben wurden, wurden dann frei zwischen den Sprachen geliehen. Sie wurden sogar in Chinesisch aufgenommen, eine Sprache, die normalerweise gegen Lehnwörter resistent ist, weil ihr ausländischer Ursprung durch ihre schriftliche Form verborgen wurde. Oft waren verschiedene Verbindungen für dasselbe Konzept für einige Zeit im Umlauf, bevor ein Gewinner auftauchte, und manchmal unterschied sich die endgültige Wahl zwischen den Ländern.[39] Der Anteil des Wortschatzes chinesischer Herkunft ist somit in der technischen, abstrakten oder formalen Sprache größer. Zum Beispiel in Japan, Sino-japanische Worte Berücksichtigen Sie etwa 35% der Wörter in Unterhaltungsmagazinen, über die Hälfte der Wörter in Zeitungen und 60% der Wörter in wissenschaftlichen Magazinen.[40]

Vietnam, Korea und Japan entwickelten jeweils eine Schreibsysteme für ihre eigenen Sprachen, zunächst basierend auf chinesische Charaktere, aber später ersetzt durch das Hangul Alphabet für Koreanisch und ergänzt mit Kana Silbenlille für Japanisch, während Vietnamesisch weiterhin mit dem Komplex geschrieben wurde Chữ nôm Skript. Diese waren jedoch bis zum späten 19. Jahrhundert auf die populäre Literatur beschränkt. Heute wird Japaner mit einem zusammengesetzten Skript mit beiden chinesischen Zeichen geschrieben (Kanji) und Kana. Koreanisch ist ausschließlich mit Hangul in Nordkorea geschrieben (obwohl Kenntnisse der ergänzenden chinesischen Charaktere - Hanja - ist noch erforderlich) und Hanja wird in Südkorea zunehmend selten verwendet. Als Ergebnis des früheren Französische KolonialisierungVietnamesisch wechselte auf Ein lateinisches Alphabet.

Beispiele von Darlehenswörter in Englisch enthalten "Tee", aus Hokkien (Min nan) () ","dim sum", aus Kantonesisch schwach2 Sam1 (點心) und "Kumquat", aus Kantonesisch Gam1Gwat1 (金橘).

Sorten

Spektrum chinesischer Dialektgruppen auf dem chinesischen Festland und Taiwan nach dem Sprachatlas Chinas[41]

Jerry Norman Schätzungen zufolge gibt es Hunderte von gegenseitig unverständlichen Sorten von Chinesen.[42] Diese Sorten bilden a Dialekt Kontinuum, in denen Unterschiede in der Sprache im Allgemeinen stärker ausgeprägt werden, wenn die Entfernungen zunehmen, obwohl die Änderungsrate immens unterschiedlich ist.[43] Im Allgemeinen weist bergige Südchina mehr sprachliche Vielfalt auf als die North China Plain. In Teilen von Südchina ist der Dialekt der Großstadt möglicherweise nur geringfügig verständlich, um Nachbarn zu schließen. Zum Beispiel, Wuzhou ist ungefähr 190 Kilometer stromaufwärts von 120 mi entfernt Guangzhou, aber die Yue Variette gesprochen Es gibt mehr wie das von Guangzhou als das von der von Taishan, 95 Kilometer südwestlich von Guangzhou und durch mehrere Flüsse von ihm getrennt.[44] In Teilen von Fujian Die Rede benachbarter Landkreise oder sogar Dörfer kann gegenseitig unverständlich sein.[45]

Bis zum späten 20. Jahrhundert kamen die chinesischen Auswanderer nach Südostasien und Nordamerika aus südöstlichen Küstengebieten, wo Min, Hakka und Yue -Dialekte gesprochen werden.[46] Die überwiegende Mehrheit der chinesischen Einwanderer nach Nordamerika bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sprach die Taishan Dialektaus einem kleinen Küstengebiet südwestlich von Guangzhou.[47]

Gruppierung

Proportionen von Lautsprechern First-Language[4]

  Mandarin (65,7%)
  Mindest (6,2%)
  Wu (6,1%)
  Yue (5,6%)
  Jin (5,2%)
  Gan (3,9%)
  Hakka (3,5%)
  Xiang (3,0%)
  Huizhou (0,3%)
  Pinghua, andere (0,6%)

Lokale Sorten von Chinesen werden herkömmlicherweise in sieben Dialektgruppen eingeteilt, hauptsächlich auf der Grundlage der unterschiedlichen Entwicklung von Mittelchinesisch geäußerte Initialen:[48][49]

Die Klassifizierung von Li Rong, was in der verwendet wird Sprachatlas Chinas (1987) unterscheidet drei weitere Gruppen:[41][50]

  • Jinzuvor in Mandarin enthalten.
  • Huizhouzuvor in Wu enthalten.
  • Pinghuazuvor in Yue enthalten.

Einige Sorten bleiben nicht klassifiziert, einschließlich Danzhou Dialekt (gesprochen in Danzhou, an Hainan Insel), Waxianghua (im Westen gesprochen Hunan) und Shaozhou Tuhua (im Norden gesprochen Guangdong).[51]

Standard Chinesisch

Standard Chinesisch, oft als Mandarin bezeichnet, ist der Beamte Standardsprache von China, de facto offizielle Sprache von Taiwanund eine der vier Amtssprachen von Singapur (wo es "Huáyŭ" genannt wird 华语/華語 oder einfach Chinesisch). Standard -Chinesen basieren auf dem Peking Dialekt, der Dialekt von Mandarin wie in Peking. Die Regierungen von China und Taiwan beabsichtigen, dass Sprecher aller chinesischen Sprachsorten sie als gemeinsame Kommunikationssprache verwenden. Daher wird es in Regierungsbehörden, in den Medien und als Unterrichtssprache in Schulen verwendet.

In China und Taiwan, Diglossia war ein häufiges Merkmal. Zum Beispiel zusätzlich zu Standard -Chinesen ein Bewohner von Shanghai könnte sprechen Shanghainese; Und wenn sie anderswo aufgewachsen sind, sprechen sie wahrscheinlich auch den jeweiligen Dialekt dieser Region. Ein gebürtiger von Guangzhou Kann sowohl kantonesisch als auch Standardchinesisch sprechen. Neben Mandarin die meisten Taiwanese Sprechen Sie auch Taiwanesisches Hokkien (Allgemein "taiwanesisch" 台語[52][53]), Hakka, oder an Austronesische Sprache.[54] Ein Taiwaner kann üblicherweise Aussprachen, Phrasen und Wörter von Mandarin und anderen mischen Taiwanesische Sprachenund diese Mischung wird in täglicher oder informeller Sprache als normal angesehen.[55]

Aufgrund ihrer traditionellen kulturellen Bindungen zu Guangdong Provinz und Kolonialgeschichte, Kantonesisch wird als Standardvariante von Chinesisch in verwendet Hongkong und Macau stattdessen.

Nomenklatur

Die offizielle chinesische Bezeichnung für die Hauptzweige des Chinesen ist Fāngyán (方言, buchstäblich "regionale Sprache"), während die enger verwandten Sorten in diesen genannt werden dìdiǎn fāngyán (地点方言/地點方言 "Lokale Rede").[56] Die konventionelle englischsprachige Verwendung in der chinesischen Linguistik ist zu verwenden Dialekt für die Rede eines bestimmten Ortes (unabhängig vom Status) und Dialektgruppe für eine regionale Gruppierung wie Mandarin oder Wu.[42] Weil Sorten aus verschiedenen Gruppen nicht sind für beide Seiten verständlichEinige Wissenschaftler bevorzugen es, WU und andere als getrennte Sprachen zu beschreiben.[57] Jerry Norman Diese Praxis bezeichnete irreführend und wies darauf hin, dass Wu, das selbst viele gegenseitig unverständliche Sorten enthält, nicht richtig als einzelne Sprache unter demselben Kriterium bezeichnet werden konnte und dass dasselbe für jede andere Gruppen zutrifft.[42]

Die gegenseitige Verständlichkeit wird von einigen Linguisten als Hauptkriterium angesehen, um festzustellen, ob Sorten getrennte Sprachen oder Dialekte einer einzelnen Sprache sind.[58] Obwohl andere es nicht als entscheidend betrachten,[59][60][61][62][63] Besonders wenn kulturelle Faktoren sich wie Chinesisch einmischen.[64] Wie Campbell (2008) erklärt, Linguisten ignorieren häufig gegenseitige Verständlichkeit, wenn Sorten Verständlichkeit mit einer zentralen Sorte teilen (d. H. Prestige -Sorte, wie zum Beispiel Standardmandarin) Da das Problem eine sorgfältige Handhabung erfordert, wenn die gegenseitige Verständlichkeit nicht mit der Sprachidentität widerspricht.[65] John Defrancis argumentiert, dass es unangemessen ist, sich auf Mandarin, Wu usw. als "Dialekte" zu beziehen, weil die gegenseitige Untelligibibilität zwischen ihnen zu groß ist. Andererseits lehnt er auch ein, sie als getrennte Sprachen zu betrachten, da sie fälschlicherweise eine Reihe disruptiver "religiöser, wirtschaftlicher, politischer und anderer Unterschiede" zwischen den Sprechern, die zum Beispiel existieren, dazwischen impliziert Französische Katholiken und englische Protestanten in Kanada, aber nicht zwischen den Sprechern Kantonesisches und Mandarins in China, aufgrund der nahezu ungehörten Geschichte der zentralisierten Regierung Chinas.[66]

Aufgrund der Schwierigkeiten, den Unterschied zwischen Sprache und Dialekt zu bestimmen, wurden andere Begriffe vorgeschlagen. Diese beinhalten Umgangssprache,[67] Vortrag,[68] regional,[56] topolekt,[69] und Vielfalt.[70]

Die meisten Chinesen betrachten die gesprochenen Sorten als eine einzelne Sprache, weil die Sprecher eine gemeinsame Kultur und Geschichte sowie eine gemeinsame nationale Identität und eine gemeinsame schriftliche Form teilen.[71]

Phonologie

Ein malaysischer Mann spricht Mandarin mit einer malaysisch Akzent

Das phonologisch Die Struktur jeder Silbe besteht aus a Kern das hat a Vokal (Welches kann a sein Monophthong, Diphthong, oder sogar a Tripheong in bestimmten Sorten), der von einem vorausging Beginn (ein einzelnes Konsonant, oder Konsonant+gleiten; Null ist auch möglich) und befolgt (optional) durch a Koda Konsonant; Eine Silbe trägt auch a Ton. Es gibt einige Fälle, in denen ein Vokal nicht als Kern verwendet wird. Ein Beispiel dafür ist in Kantonesisch, bei dem die Nasal- Sonorant Konsonanten /m/ und /n/ kann allein als ihre eigene Silbe stehen.

In Mandarin sind die meisten Silben viel mehr als in anderen gesprochenen Sorten in der Regel offene Silben, was bedeutet, dass sie keine Coda haben (vorausgesetzt, ein Finale gleiten wird nicht als Coda analysiert), aber Silben, die Codas haben, sind auf Nasen beschränkt /m/, /n/, /n/die retroflex approflex /ɻ/und stimmlose stoppt /p/, /t/, /k/k/, oder /ʔ/. Einige Sorten erlauben die meisten dieser Codas, während andere, wie z. Standard Chinesischsind nur auf nur beschränkt /n/, /n/ und /ɻ/.

Die Anzahl der Geräusche in den verschiedenen gesprochenen Dialekten variiert, aber im Allgemeinen gab es eine Tendenz zu einer Verringerung der Geräusche von Mittelchinesisch. Insbesondere die Mandarin -Dialekte haben eine dramatische Abnahme der Geräusche erlebt und sind daher weitaus mehrsilbiger Wörter als die meisten anderen gesprochenen Sorten. Die Gesamtzahl der Silben in einigen Sorten beträgt daher nur etwa tausend, einschließlich der tonalen Variation, die nur etwa ein achtes so viele Englisch beträgt.[e]

Töne

Alle Sorten der gesprochenen chinesischen Verwendung Töne Wörter unterscheiden.[72] Ein paar Dialekte Nordchina haben möglicherweise nur drei Töne, während einige Dialekte in Südchina je nach Zählen von bis zu 6 oder 12 Tönen haben. Eine Ausnahme davon ist Shanghainese das hat die Töne auf zweifarbige Töne reduziert Pitch -Akzent System ähnlich wie moderner Japanisch.

Ein sehr häufiges Beispiel zur Veranschaulichung der Verwendung von Tönen auf Chinesisch ist die Anwendung der vier Töne von Standard Chinesisch (zusammen mit dem neutralen Ton) zur Silbe ma. Die Töne werden durch die folgenden fünf chinesischen Wörter veranschaulicht:

Die vier Haupttöne von Standard -Mandarin, die mit der Silbe ausgesprochen werden ma.
Beispiele für Standardmandarintöne
Figuren Pinyin Pitch Contour Bedeutung
/ hohes Level 'Mutter'
Hoch aufsteigend 'Hanf'
/ Niedrig fallend 'Pferd'
/ Hoch fallen 'schelten'
/ ma neutral Frage Partikel

Standard KantonesischIm Gegensatz dazu hat sechs Töne. Historisch gesehen endet das Finale, das in a endet Konsonant aufhalten wurden als sein "Überprüfte Töne"und so getrennt für insgesamt neun Töne gezählt. Sie werden jedoch als Duplikate in der modernen Linguistik angesehen und werden nicht mehr als solche gezählt:[73]

Beispiele für kantonesische Standardtöne
Figuren Jyutping Yale Pitch Contour Bedeutung
/ Si1 hoher Niveau, hoher Stürze 'Gedicht'
Si2 Hoch aufsteigend 'Geschichte'
Si3 Si Mittlere Stufe 'ermorden'
/ Si4 sìh Tief fallen 'Zeit'
SI5 síh Niedrig steigend 'Markt'
Si6 Sih Niedrig 'Jawohl'

Grammatik

Chinesisch wird oft als "einsilbige" Sprache beschrieben. Dies ist jedoch nur teilweise korrekt. Es ist weitgehend genau bei der Beschreibung Klassischer Chinesisch und Mittelchinesisch; In klassischen Chinesen zum Beispiel entsprechen vielleicht 90% der Wörter einer einzigen Silbe und einem einzelnen Zeichen. In den modernen Sorten ist es normalerweise der Fall, dass a Morphem (Einheit der Bedeutung) ist eine einzelne Silbe; Im Gegensatz dazu hat Englisch viele multisylelbare Morpheme, sowohl gebunden als auch frei, wie "sieben", "Elefant", "Para-" und "-able".

Einige der konservativen südlichen Sorten moderner Chinesen haben weitgehend einsilbige Wörter, insbesondere unter dem grundlegenden Vokabular. Im modernen Mandarin jedoch die meisten Substantive, Adjektive und Verben sind weitgehend disyllabisch. Eine bedeutende Ursache dafür ist phonologischer Abnutzung. Tonwechsel Im Laufe der Zeit hat die Anzahl der möglichen Silben stetig verringert. Im modernen Mandarin gibt es jetzt nur etwa 1.200 mögliche Silben, einschließlich tonaler Unterscheidungen, verglichen mit etwa 5.000 in Vietnamesisch (immer noch weitgehend einsilbig) und über 8.000 in Englisch.[e]

Dieser phonologische Zusammenbruch hat zu einer entsprechenden Zunahme der Anzahl von geführt Homophone. Zum Beispiel das kleine Langenscheidt -Taschen -chinesische Wörterbuch[74] listet sechs Wörter auf, die üblicherweise ausgesprochen werden als als Shí (Ton 2): 'zehn'; / "Real, tatsächlich"; / 'weiß (eine Person), erkennen'; 'Stein'; / 'Zeit'; 'Essen essen'. Diese wurden alle in unterschiedlich ausgesprochen Frühes Mittelchinesischer; in William H. Baxters Transkription Sie sind dzyip, zyit, syik, dzyek, dzyi und zyik beziehungsweise. Sie werden in der heutigen Zeit immer noch anders ausgesprochen Kantonesisch; in Jyutping sie sind SAP9, sat9, Sik7, SEK9, Si4, Sik9. Im modernen gesprochenen Mandarin würde jedoch eine enorme Unklarheit ergeben, wenn all diese Wörter als IS verwendet werden könnten; Yuen Ren Chaomodernes Gedicht Löwenfressdichter in der Steinhöhle nutzt dies aus, bestehend aus 92 Zeichen, die alle ausgeprägt sind Shi. Daher wurden die meisten dieser Wörter durch eine längere, weniger ambissvergütliche Verbindung ersetzt (in Sprache, wenn nicht schriftlich). Nur der erste, "Ten", normalerweise als solches, wenn er gesprochen hat; Der Rest wird normalerweise durch, jeweils ersetzt, Shíjì 实际/實際 (lit. 'tatsächliche Konnection'); Rènshi 认识/認識 (lit. 'erkennen, weißt'); Shítou 石头/石頭 (lit. 'Steinkopf'); Shíjiān 时间/時間 (lit. 'time interval'); Shíwù 食物 (Lit. 'Foodstuff'). In jedem Fall wurde das Homophon durch Hinzufügen eines anderen Morphems, typischerweise entweder ein Synonym oder ein generisches Wort (z. Von der anderen sollte eine homophonische Silbe ausgewählt werden.

Wenn jedoch eines der oben genannten Wörter Teil einer Verbindung bildet, wird die disambiguierende Silbe im Allgemeinen fallen und das resultierende Wort ist immer noch absyllabisch. Zum Beispiel, Shí allein nicht Shítou 石头/石頭, erscheint in Verbindungen, die zum Beispiel "Stein" sind, zum Beispiel, Shígāo 石膏 'Gips' (lit. 'Steincreme'), Shíhuī 石灰 'Lime' (lit. 'Steinstaub'), Shíkū 石窟 'Grotte' (lit. 'Steinhöhle'), Shíyīng 石英 'Quarz' (lit. 'Steinblume'), Shíyóu 石油 'Petroleum' (lit. 'Steinöl').

Die meisten modernen Chinesen haben die Tendenz, durch disyllabische, trisyllabische und Tetra-Charakter neue Wörter zu bilden Verbindungen. In einigen Fällen sind einsilbige Wörter disyllaber geworden, ohne sich zu verschärfen, wie in Kūlong 窟窿 aus Kǒng 孔; Dies ist besonders häufig in Jin.

Chinesisch Morphologie ist streng an eine festgelegte Anzahl von gebunden Silben mit einer ziemlich starren Konstruktion. Obwohl viele dieser Einzelsilbenmorpheme (, ) kann allein als Individuum stehen Wörtersie bilden meisten Verbindungen, bekannt als (/), was eher dem traditionellen westlichen Begriff eines Wortes ähnelt. Ein Chinese ('Wort') kann aus mehr als einem Charakter-Morphem bestehen, normalerweise zwei, aber es kann drei oder mehr geben.

Zum Beispiel:

  • yún / 'Wolke'
  • hànbǎobāo, hànbǎo 汉堡包/漢堡包, 汉堡/漢堡 'Hamburger'
  • "Ich, ich"
  • shǒuményuán 守门员/守門員 'Torwart'
  • rén "Menschen, Menschen, Menschheit"
  • dìqiú 地球 'Die Erde'
  • shǎndiàn 闪电/閃電 'Blitz'
  • mèng / 'Traum'

Alle Arten moderner Chinesen sind Analysesprachen, in dem sie abhängen, von Syntax (Wortreihenfolge und Satzstruktur) und nicht Morphologie- Ich ändert sich in Form eines Wortes - um die Funktion des Wortes in einem Satz anzuzeigen.[75] Mit anderen Worten, Chinesen haben nur sehr wenige grammatikalische Beugungen- Es besitzt nein Zeitformen, nein Stimmen, nein Zahlen (Singular, Plural; obwohl es Pluralmarker gibt, zum Beispiel für Personalpronomen) und nur wenige Artikel (d. H. Äquivalente zu "The, a, a" auf Englisch).[f]

Sie nutzen stark von grammatikalische Partikel um anzuzeigen Aspekt und Stimmung. In Mandarin -Chinesisch beinhaltet dies die Verwendung von Partikeln wie Le (perfektiv), Hái / ('still'), yǐjīng 已经/已經 ('schon') und so weiter.

Chinesisch hat a Subjekt verb objekt Reihenfolge der Wörterund wie viele andere Sprachen Ostasiens, nutzt die häufige Verwendung der Themen -Coment Konstruktion zur Bildung von Sätzen. Chinesisch hat auch ein umfangreiches System von Klassifikatoren und Wörter messen, ein weiteres Merkmal mit benachbarten Sprachen wie wie japanisch und Koreanisch. Andere bemerkenswerte grammatikalische Merkmale, die allen gesprochenen Chinesen gemeinsam sind Serienverbkonstruktion, Pronomen fallen und die verwandten Subjekt fallen.

Obwohl die Grammatiken der gesprochenen Sorten viele Eigenschaften haben, besitzen sie Unterschiede.

Wortschatz

Das gesamte chinesische Charakterkorpus, da die Antike weit über 50.000 Zeichen umfasst, von denen nur ungefähr 10.000 verwendet werden und nur etwa 3.000 in chinesischen Medien und Zeitungen verwendet werden.[76] Chinesische Charaktere sollten jedoch nicht mit chinesischen Worten verwechselt werden. Da die meisten chinesischen Wörter aus zwei oder mehr Zeichen bestehen, gibt es viel mehr chinesische Wörter als Zeichen. Ein genaueres Äquivalent für einen chinesischen Charakter ist das Morphem, wie Charaktere die kleinsten grammatikalischen Einheiten mit individuellen Bedeutungen in der chinesischen Sprache darstellen.

Schätzungen der Gesamtzahl der chinesischen Wörter und lexikalisierten Phrasen variieren stark. Das Hanyu da Zidian, ein Kompendium chinesischer Charaktere, enthält 54.678 Kopfeinträge für Zeichen, einschließlich Knochen Orakel Versionen. Das Zhonghua Zihai (1994) enthält 85.568 Kopfeinträge für Charakterdefinitionen und ist die größte Referenzarbeit, die nur auf Charakter und seinen literarischen Varianten beruht. Das CC-Cedict Project (2010) enthält 97.404 zeitgenössische Einträge, darunter Redewendungen, Technologiebegriffe und Namen politischer Persönlichkeiten, Unternehmen und Produkte. Die Version des digitalen chinesischen Wörterbuchs des Webster (WDCD) von 2009.[77] bezogen auf CC-Cedict, enthält über 84.000 Einträge.

Das umfassendste reine sprachliche chinesischsprachige Wörterbuch, das 12-Volume Hanyu da Cidianzeichnet mehr als 23.000 chinesische Charaktere auf und gibt über 370.000 Definitionen. Die überarbeitete 1999 CihaiEin mehrvolumiges enzyklopädisches Wörterbuch-Referenzwerk enthält 122.836 Vokabulareingangsdefinitionen unter 19.485 chinesischen Charakteren, einschließlich Eigennamen, Phrasen und gemeinsamen zoologischen, geografischen, soziologischen, wissenschaftlichen und technischen Begriffen.

Die 7. Ausgabe von 2016 von Xiandai Hanyu Cidian, ein maßgebliches Einbietungswörterbuch über die moderne chinesische Standardsprache, wie in verwendet Festland China, hat 13.000 Kopffiguren und definiert 70.000 Wörter.

Lehnwörter

Wie jede andere Sprache hat Chinese eine beträchtliche Anzahl von absorbiert Lehnwörter aus anderen Kulturen. Die meisten chinesischen Wörter werden aus dem einheimischen Chinesisch gebildet Morpheme, einschließlich Wörtern, die importierte Objekte und Ideen beschreiben. Seit der Antike ist jedoch die direkte phonetische Ausleihe ausländischer Wörter weitergegangen.

Einige früh Indoeuropäisch Es wurden Kreditwörter auf Chinesen vorgeschlagen, insbesondere vorgeschlagen "Honig", / Shī "Löwe" und vielleicht auch / "Pferd", / Zhū "Schwein", Quǎn "Hund" und / é "Gans".[g] Alte Worte, die entlang der entlang der geliehen wurden Seidenstraße seit Altes Chinesisch enthalten 葡萄 Pútáo "Traube",", 石榴 Shíliu/Shíliú "Granatapfel" und 狮子/獅子 Shīzi "Löwe"Einige Wörter wurden aus buddhistischen Schriften geliehen, einschließlich "Buddha" und 菩萨/菩薩 Púsà "Bodhisattva." Andere Worte kamen von nomadischen Völkern im Norden, wie z. 胡同 Hútòng "Hutong". Worte, die von den Völkern entlang der Seidenstraße geliehen wurden, wie z. 葡萄 "Traube" haben im Allgemeinen persisch Etymologien. Die buddhistische Terminologie wird im Allgemeinen abgeleitet Sanskrit oder Pāli, das Liturgische Sprachen von Nordindien. Worte, die aus den nomadischen Stämmen der Gobi, Mongolische oder nordöstliche Regionen haben im Allgemeinen im Allgemeinen Altaic Etymologien wie z. 琵琶 Pípá, die chinesische Laute, oder Lào/Luò "Käse" oder "Joghurt", aber genau aus welcher Quelle ist nicht immer klar.[78]

Moderne Kredite

Moderne Neologismen werden hauptsächlich auf eine von drei Arten in Chinese übersetzt: freie Übersetzung (freie Übersetzung (Calqueoder durch Bedeutung), phonetische Übersetzung (nach Klang) oder eine Kombination der beiden. Heute ist es viel häufiger, bestehende chinesische Morpheme zu verwenden, um neue Wörter zu prägen, um importierte Konzepte wie technische Ausdrücke zu repräsentieren und Internationaler wissenschaftlicher Wortschatz. Irgendein Latein oder griechisch Etymologien werden fallen gelassen und in die entsprechenden chinesischen Zeichen umgewandelt (zum Beispiel, Anti- wird normalerweise """, buchstäblich Gegenteil), um sie für Chinesen verständlicher zu machen, aber mehr Schwierigkeiten beim Verständnis ausländischer Texte einführen. Zum Beispiel das Wort Telefon wurde anfangs phonetisch als 德律风/德律風 (Shanghainese: Télífon [təlɪfoŋ], Mandarin: Délǜfēng) in den 1920er Jahren und in Shanghai weit verbreitet, aber später 电话/電話 Diànhuà (lit. "elektrische Sprache"), die aus einheimischen chinesischen Morphemen gebaut wurde, wurde verbreitet (電話 ist in der Tat aus den Japanern 電話 Denwa; Weitere japanische Kredite finden Sie unten). Andere Beispiele sind 电视/電視 Diànshì (Lit. "Electric Vision") für Fernsehen, 电脑/電腦 diànnǎo (lit. "elektrisches Gehirn") für Computer; 手机/手機 Shǒujī (lit. "Handautomat") für Mobiltelefon, 蓝牙/藍牙 Lányá (lit. "blauer Zahn") für Bluetooth, und 网志/網誌 wǎngzhì (Lit. "Internet Logbook") für Blog in Hongkong und Macau Cantonesisch. Gelegentlich werden Halbtransliteration, Halbtranslationskompromisse akzeptiert, wie z. 汉堡包/漢堡包 Hànbǎobāo (漢堡 Hànbǎo "Hamburg" + Bāo "Bun") für "Hamburger". Manchmal sind Übersetzungen so gestaltet, dass sie wie das Original klingen, während sie chinesische Morpheme einbeziehen (Phono-Semantic Matching), wie zum Beispiel 马利奥/馬利奧 Mǎlì'ào für den Videospielcharakter Mario. Dies geschieht beispielsweise oft für kommerzielle Zwecke 奔腾/奔騰 Bēnténg (lit. "Strich-Leaving") für Pentium und 赛百味/賽百味 Sàibǎiwèi (lit. "besser als hundert Geschmack") für U -Bahn -Restaurants.

Ausländische Wörter hauptsächlich richtige SubstantiveGeben Sie weiterhin die chinesische Sprache nach Transkription gemäß ihren Aussprachen ein. Dies geschieht durch die Verwendung chinesischer Zeichen mit ähnlichen Aussprachen. Zum Beispiel wird "Israel" 以色列 Yǐsèliè, "Paris" wird 巴黎 Bālí. Eine ziemlich kleine Anzahl direkter Transliterationen hat als gemeinsame Worte überlebt, einschließlich 沙发/沙發 Shāfā "Sofa", 马达/馬達 Mǎdá "Motor", 幽默 yōumò "Humor", 逻辑/邏輯 Luóji/Luójí "Logik", 时髦/時髦 Shímáo "intelligent, modisch" und 歇斯底里 xiēsīdǐlǐ "Hysterie". Der Großteil dieser Wörter wurde ursprünglich im Shanghai -Dialekt im frühen 20. Jahrhundert geprägt und später in Mandarin ausgeliehen, weshalb ihre Aussprachen in Mandarin möglicherweise recht vom Englischen abgeschaltet werden. Zum Beispiel, 沙发/沙發 "Sofa" und 马达/馬達 "Motor" in Shanghainesischer Sprache klingt eher nach ihren englischen Kollegen. Kantonesisch unterscheidet sich von Mandarin mit einigen Transliterationen, wie z. 梳化 Also1 FAA3*2 "Sofa" und 摩打 MO1 DAA2 "Motor".

Western ausländische Wörter, die westliche Konzepte darstellen, haben seit dem 20. Jahrhundert durch Transkription Chinesen beeinflusst. Aus Französisch kam 芭蕾 Bālěi "Ballett" und 香槟/香檳 Xiāngbīn, "Sekt"; aus Italienisch, 咖啡 Kāfēi "Caffè". Der englische Einfluss ist besonders ausgeprägt. Ab dem frühen 20. Jahrhundert Shanghainese werden viele englische Wörter ausgeliehen, wie z. 高尔夫/高爾夫 gāoěrfū "Golf" und die oben genannten 沙发/沙發 Shāfā "Sofa". Später die Vereinigten Staaten weiche Einflüsse hatte zur Folge 迪斯科 Dísikē/Dísīkē "Disko", 可乐/可樂 Kělè "Cola" und 迷你 Mínǐ "Minirock]". Der zeitgenössische umgangssprachliche Kantonesisch hat unterschiedliche Lehnwörter aus Englisch, wie z. 卡通 Kaa1 Tung1 "Karikatur", 基佬 Gei1 Lou2 "schwule Menschen", 的士 Dik1 Si6*2 "Taxi" und 巴士 Baa1 Si6*2 "Bus". Mit der steigenden Popularität des Internets gibt es in China eine aktuelle Mode, um zum Beispiel englische Transliterationen zu prägen. 粉丝/粉絲 fěnsī "Fans", 黑客 hēikè "Hacker" (lit. "schwarzer Gast") und 博客 Bókè "Blog". In Taiwan sind einige dieser Transliterationen unterschiedlich, wie z. 駭客 Hàikè für "Hacker" und 部落格 Bùluògé für "Blog" (lit. "miteinander verbundene Stämme").

Ein weiteres Ergebnis des englischen Einflusses auf Chinesisch ist das Erscheinungsbild in modernen chinesischen Texten sogenannter 字母词/字母詞 zìmǔcí (lit. "beschriftete Wörter") mit Buchstaben aus dem englischen Alphabet geschrieben. Dies wurde in Zeitschriften, Zeitungen, auf Websites und im Fernsehen erschienen: 三G手机/三G手機 "Mobiltelefone der 3. Generation" ( sān "drei" + g "Generation" + 手机/手機 Shǒujī "Mobiltelefone"), IT界 "It Circles" (IT "Informationstechnologie" + jiè "Industrie"), HSK (Hànyǔ shuǐpíng kǎoshì, 汉语水平考试/漢語水平考試), GB (Guóbiāo, 国标/國標), CIF价/CIF價 (CIF "Kosten, Versicherung, Fracht" + / Jià "Preis"), e家庭 "E-Home" (E "elektronisch" + 家庭 Jiātíng "Heimat"), Chinesisch: W时代/Chinesisch: W時代 "Wireless Ära" (W "Wireless" + 时代/時代 Shídài "Epoche"), TV族 "TV Watchers" (Fernseher "Fernsehen" + "soziale Gruppe; Clan"), 后РС时代/後PC時代 "Post-PC-Ära" (/ Hòu "After/post-" + PC "Personalcomputer" + 时代/時代), usw.

Seit dem 20. Jahrhundert ist eine weitere Wörterquelle japanisch Verwenden von vorhanden Kanji (Chinesische Charaktere, die auf Japanisch verwendet werden). Japaner mussten europäische Konzepte und Erfindungen wieder in Wase-Kango (和製漢語, zündete. "Chinese hergestellt")und viele dieser Wörter wurden in moderne Chinesen umgewandelt. Andere Begriffe wurden von den Japanern geprägt, indem bestehende chinesische Begriffe neue Sinne verleihen oder sich auf Ausdrücke in der klassischen chinesischen Literatur beziehen. Zum Beispiel, Jīngjì (经济/經濟; 経済 Keizai auf Japanisch), das in den ursprünglichen Chinesen "die Arbeit des Staates" bedeutete, wurde auf Japanisch auf "Wirtschaft" eingegrenzt; Diese verengte Definition war damals neu importiert in Chinesisch. Infolgedessen sind diese Begriffe von einheimischen chinesischen Wörtern praktisch nicht zu unterscheiden: In der Tat gibt es einige dieser Begriffe darüber, ob die Japaner oder Chinesen sie zuerst geprägt haben. Infolge dieser Ausleihe teilen sich chinesische, koreanische, japanische und vietnamesische Vietnamesen einen Korpus sprachlicher Begriffe, die die moderne Terminologie beschreiben, die dem ähnlichen Korpus der Begriffe entspricht, die aus griechisch-latiner und unter europäischen Sprachen geteilt wurden.

Schreibsystem

Die Chinesen Orthographie Zentren auf chinesische Charaktere, die in imaginären quadratischen Blöcken geschrieben sind, traditionell in vertikalen Spalten angeordnet, von oben nach unten in eine Spalte und von rechts nach links hinweg über Spalten gelesen, trotz alternativer Anordnung mit Zeichenzeilen von links nach rechts und von oben nach unten und von oben nach unten über Reihen (wie Englisch und andere westliche Schreibsysteme) wurden seit dem 20. Jahrhundert beliebter.[79] Chinesische Charaktere bezeichnen Morpheme unabhängig von der phonetischen Variation in verschiedenen Sprachen. So der Charakter ("eins") wird ausgesprochen in Standard Chinesisch, yat1 in Kantonesisch und es in Hokkien (Form von min).

Die meisten schriftlichen chinesischen Dokumente in der modernen Zeit, insbesondere die formelleren, werden unter Verwendung der Grammatik und Syntax des Standard -Mandarin -Chinesisch Varianten, unabhängig vom dialektischen Hintergrund des Autors oder der Zielgruppe. Dies ersetzte den alten Schreibsprachstandard von Literarisches Chinesisch vor dem 20. Jahrhundert.[80] Vokabulare aus verschiedenen chinesischsprachigen Gebieten sind jedoch unterschiedlich, und die Divergenz kann bei schriftlichen Chinesen beobachtet werden.[81]

In der Zwischenzeit wurden umgangssprachliche Formen verschiedener chinesischer Sprachvarianten auch von ihren Benutzern niedergeschrieben, insbesondere in weniger formalen Umgebungen. Das bekannteste Beispiel dafür ist das geschriebene umgangssprachliche Form der Kantonesisch, was in sehr beliebter in geworden ist in Boulevardzeitungen, Instant Messaging Bewerbungen und im Internet unter Hong-Kongers und kantonesischen Sprechern an anderer Stelle.[82]

Da einige chinesische Varianten eine Reihe von einzigartigen Morphemen abweichend und entwickelt haben, die nicht in Standard -Mandarin (trotz aller anderen gemeinsamen Morpheme) zu finden sind, wurden einzigartige Zeichen, die selten in Standard -Chinesen verwendet wurden . Zum Beispiel Charaktere mögen und für Kantonesisch und Hakka, werden aktiv in beiden Sprachen verwendet, während sie in Standard -Chinesen als archaisch oder nicht verwendet werden.

Die Chinesen hatten in den meisten ihrer Sprecher bis Mitte des 20. Jahrhunderts kein einheitliches phonetisches Transkriptionssystem Rime Books und Wörterbücher. Frühzeitig indisch Übersetzer, arbeiten in Sanskrit und Paliwaren die ersten, die versuchten, die Geräusche und Ausdrucksmuster von Chinesen in einer Fremdsprache zu beschreiben. Nach dem 15. Jahrhundert führten die Bemühungen von Jesuiten und Missionaren des westlichen Gerichts zu einigen lateinamerikanischen Transkriptions-/Schreibsystemen, die auf verschiedenen Varianten chinesischer Sprachen basierten. Einige dieser lateinischen charakterbasierten Systeme werden immer noch verwendet, um verschiedene chinesische Varianten in der modernen Zeit zu schreiben.[83]

Im Hunan, Frauen in bestimmten Bereichen schreiben ihre lokale chinesische Sprachvariante in Nü Shu, a Silbenschrift abgeleitet von chinesische Charaktere. Das Dungan Sprache, betrachtet von vielen Dialekten von Mandarin, wird heutzutage geschrieben kyrillischund wurde zuvor in der geschrieben Arabische Schrift. Das Dungan Leute sind in erster Linie muslimisch und leben hauptsächlich in Kasachstan, Kirgisistan, und Russland; einige der verwandten Hui Leute Sprechen Sie auch die Sprache und leben Sie hauptsächlich in China.

chinesische Charaktere

永 (was "für immer" bedeutet) wird oft verwendet, um die acht grundlegenden Arten von Strichen chinesischer Zeichen zu veranschaulichen.

Jeder chinesische Charakter repräsentiert ein einsilbiges chinesisches Wort oder ein Morphem. Bei 100 n. Chr., Die berühmten Han-Dynastie Gelehrte Xu Shen Klassifizierte Zeichen in sechs Kategorien, nämlich Piktogramme, einfach Ideografien, zusammengesetzte Ideografien, phonetische Kredite, phonetische Verbindungen und Derivatzeichen. Von diesen wurden nur 4% als Piktogramme eingestuft, darunter viele der einfachsten Charaktere wie z. Rén (Mensch), (Sonne), Shān (Berg; Hügel), Shuǐ (Wasser). Zwischen 80% und 90% wurden als phonetische Verbindungen klassifiziert, wie z. Chōng (gießen) und eine phonetische Komponente kombinieren Zhōng (Mitte) mit einem semantischen Radikale (Wasser). Fast alle seitdem erstellten Zeichen wurden mit diesem Format erstellt. Das 18. Jahrhundert Kangxi -Wörterbuch anerkannt 214 Radikale.

Moderne Charaktere werden nach dem gestylt Regelmäßiges Skript. Verschiedene andere schriftliche Stile werden auch in verwendet chinesische Kalligraphie, einschließlich Siegelskript, Kursivskript und Geistliche Skript. Kalligraphiekünstler können in traditionellen und vereinfachten Charakteren schreiben, aber sie verwenden traditionelle Charaktere für traditionelle Kunst.

Derzeit gibt es zwei Systeme für chinesische Charaktere. Das Traditionelles System, benutzt in Hongkong, Taiwan, Macau und chinesische sprechende Gemeinschaften (außer Singapur und Malaysia) außen Festland China, nimmt seine Form von standardisierten Charakterformen aus, die aus der verstorbenen Han -Dynastie zurückreichen. Das Vereinfachter chinesischer Charakter System, das 1954 von der Volksrepublik China eingeführt wurde, um die Messe zu fördern Alphabetisierungvereinfacht am komplexesten traditionellsten Glyphen zu weniger Strichen, viele bis zum gemeinsamen Kursiv Kurzschrift Varianten. Singapur, die eine große chinesische Gemeinschaft hat, war die zweite Nation, die vereinfachte Charaktere offiziell annahm, obwohl sie auch die geworden ist de facto Standard für jüngere ethnische Chinesen in Malaysia.

Das Internet Bietet die Plattform, um das Lesen dieser alternativen Systeme zu üben, sei es traditionell oder vereinfacht. Die meisten chinesischen Benutzer in der modernen Zeit sind in der Lage, das alternative System durch Erfahrung und Vermutung nicht unbedingt mit dem Lesen (aber nicht zu schreiben).[84]

Ein gut ausgebildeter chinesischer Leser erkennt heute ungefähr 4.000 bis 6.000 Zeichen an. Etwa 3.000 Zeichen sind erforderlich, um a zu lesen Festland Zeitung. Die VR China -Regierung definiert die Alphabetisierung unter den Arbeitnehmern als Wissen über 2.000 Zeichen, obwohl dies nur funktionale Alphabetisierung wäre. Schulkinder lernen in der Regel rund 2.000 Zeichen, während Wissenschaftler bis zu 10.000 auswendig lernen können.[85] Ein großes ungekürztes Wörterbuch, wie das Kangxi -Wörterbuch, enthält über 40.000 Zeichen, einschließlich dunkeler, varianter, seltener und archaischer Charaktere; Weniger als ein Viertel dieser Charaktere werden inzwischen üblicherweise verwendet.

Romanisierung

"Landessprache" (國語/国语; Guóyǔ) in traditionellen und vereinfachten chinesischen Charakteren geschrieben, gefolgt von verschiedenen Romanisierungen.

Romanisierung ist der Prozess der Übertragung einer Sprache in die Lateinisches Skript. Aufgrund des Fehlens einer einheimischen phonetischen Transkription bis zur modernen Zeit gibt es viele Systeme der Romanisierung für die chinesischen Sorten. Es ist zuerst bekannt, dass Chinese von Western in lateinischen Figuren geschrieben wurde Christliche Missionare Im 16. Jahrhundert.

Heute ist der häufigste Romanisierungsstandard für Standard -Mandarin Hanyu Pinyin, oft einfach als Pinyin bekannt, eingeführt 1956 von der Volksrepublik Chinaund später übernommen von Singapur und Taiwan. Pinyin ist jetzt fast universell für das Unterrichten von Standard -Chinesen in Schulen und Universitäten über die Amerika, Australien, und Europa. Chinesische Eltern verwenden auch Pinyin, um ihren Kindern die Geräusche und Töne neuer Wörter beizubringen. In Schulbüchern, die Chinesisch unterrichten, wird die Pinyin -Romanisierung oft unter einem Bild von dem gezeigt, was das Wort darstellt, mit dem chinesischen Charakter neben dem chinesischen Charakter.

Das zweithäufigste Romanisierungssystem, das Wade -Giles, wurde 1859 von Thomas Wade erfunden und 1892 von Herbert Giles modifiziert AnglisierungEs kann besonders hilfreich für chinesische Sprecher von Anfänger mit englischsprachigem Hintergrund sein. Wade -Giles wurde im akademischen Gebrauch in der gefunden Vereinigte Staaten, besonders vor den 1980er Jahren, und Bis 2009 wurde in Taiwan weit verbreitet.

Wenn in europäischen Texten verwendet, die Ton Transkriptionen sowohl in Pinyin als auch in Wade -Giles werden oft zum Einfachheit halber ausgelassen. Die ausführliche Verwendung von Apostrophes durch Wade -Giles wird normalerweise ebenfalls weggelassen. Daher werden die meisten westlichen Leser viel besser vertraut sein Peking als sie werden mit sein Běijīng (Pinyin) und mit Taipei als T'ai²-Pei³ (Wade -Giles). Diese Vereinfachung stellt Silben als Homophone dar, die wirklich keine sind, und übertreibt daher die Anzahl der Homophone fast um den Faktor vier.

Hier sind einige Beispiele von Hanyu Pinyin und Wade -Giles zum Vergleich:

Mandarin -Romanisierungsvergleich
Figuren Wade -Giles Pinyin Bedeutung/Notizen
中国/中國 Chung¹-kuo² Zhōngguó China
台湾/台灣 T'ai²-wan¹ Táiwān Taiwan
北京 Pei³-Ching¹ Běijīng Peking
台北/臺北 T'ai²-Pei³ Táiběi Taipei
孫文 Sun¹-wên² Sūn Wén Sun Yat-sen
毛泽东/毛澤東 Mao² tse²-tung¹ Máo Zédōng Mao Zedong, Ehemaliger kommunistischer chinesischer Führer
蒋介石/蔣介石 Chiang³ Chieh⁴-shih² Jiǎng Jièshí Chiang Kai-shek, Ehemaliger nationalistischer chinesischer Führer
孔子 K'ung³ tsu³ Kǒngzǐ Konfuzius

Andere Romanisierungssysteme für Chinesen sind Gwoyeu Romatzyh, die Franzosen Efeo, das Yale -System (erfunden während des Zweiten Weltkriegs für US -Truppen) sowie getrennte Systeme für Kantonesisch, Min nan, Hakkaund andere chinesische Sorten.

Andere phonetische Transkriptionen

Chinesische Sorten wurden im Laufe der Jahrhunderte phonetisch in viele andere Schreibsysteme transkribiert. Das 'Phags-Pa-SkriptZum Beispiel war beispielsweise sehr hilfreich bei der Rekonstruktion der Aussprachen vormoderner Chinesen.

Zhuyin (umgangssprachlich Bopomofo), a Halbsilbscheibe ist in Taiwan noch weit verbreitet Grundschulen Standardaussprache zu unterstützen. Obwohl Zhuyin -Charaktere an erinnern Katakana Drehbuch, es gibt keine Quelle, um die Behauptung zu begründen, dass Katakana die Grundlage für das Zhuyin -System sei. Eine Vergleichstabelle von Zhuyin mit Pinyin existiert in der Zhuyin -Artikel. Silben, die auf Pinyin und Zhuyin basieren, können auch mit den folgenden Artikeln verglichen werden:

Es gibt auch mindestens zwei Systeme von Kyrillisierung Für Chinesen. Am weitesten verbreitet ist das Palladius -System.

Als Fremdsprache

Yang Lingfu, ehemaliger Kurator des Nationalmuseum von ChinaAnweisungen chinesischer Sprachunterricht bei der Zivilangelegenheiten in Staging -Bereich 1945.

Mit der wachsenden Bedeutung und dem Einfluss der chinesischen Wirtschaft weltweit, Mandarin Der Unterricht wurde in Schulen in Ostasien, Südostasien und in der westlichen Welt beliebt.[86]

Neben Mandarin, Kantonesisch ist die einzige andere chinesische Sprache, die weithin als Fremdsprache gelehrt wird, hauptsächlich aufgrund des wirtschaftlichen und kulturellen Einflusses von Hongkong und seiner weit verbreiteten Verwendung bei bedeutenden chinesischen Gemeinschaften in Übersee.[87]

1991 gab es 2.000 ausländische Lernende, die Chinas Beamte nahmen Chinesische Profizcycy -Test (Auch als HSK bekannt, vergleichbar mit dem Englisch Cambridge -Zertifikat) Während 2005 war die Anzahl der Kandidaten stark auf 117.660 gestiegen.[88]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. ^ de facto: Während in Hongkong und Macau keine spezifische Chinesischvariante offiziell ist, ist Kantonesisch die aufgehobene gesprochene Form und die de facto regionaler Standard, geschrieben in Traditionelle chinesische Charaktere. Standardmandarin und vereinfachte chinesische Charaktere werden nur gelegentlich in einigen offiziellen und pädagogischen Umgebungen verwendet. Die HK SAR-Regierung fördert 兩 文 三 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 語 [bi-literac (chinesische, englisch) und tri-lingualismus (kantonesisch, mandarin, englisch)], während die Regierung von Macau Sar 三 四 語 語 [Tri-Literac (Chinesisch, Portugiese, Englisch) fördert ) und Quad-Lingualismus (Kantonesisch, Mandarin, Portugiesisch, Englisch)], insbesondere in der öffentlichen Bildung.
  2. ^ zündete. "Han Sprache"
  3. ^ zündete. "Chinesisch schreiben"
  4. ^ Verschiedene Beispiele sind:
    • David Crystal, Die Cambridge -Enzyklopädie der Sprache (Cambridge: Cambridge University Press, 1987), p. 312. "Die gegenseitige Untelligibibilität der Sorten ist der Hauptgrund, um sie als separate Sprachen zu beziehen."
    • Charles N. Li, Sandra A. Thompson. Mandarin Chinesisch: Eine funktionale Referenz Grammatik (1989), p. 2. "Die chinesische Sprachfamilie wird genetisch als unabhängiger Zweig der chinesisch-tibetischen Sprachfamilie eingestuft."
    • Norman (1988), p. 1. "[...] Die modernen chinesischen Dialekte sind wirklich eher wie eine Familie von Sprachen [...]"
    • DeFrancis (1984), p. 56. "Chinesisch eine einzelne Sprache zu bezeichnen, die aus Dialekten mit unterschiedlichem Unterschied besteht Tatsächlich existieren nicht und übersehen die einzigartige sprachliche Situation, die in China existiert. "
    Linguisten in China verwenden häufig eine Formulierung, die von eingeführt wurde, Fu Maoji in dem Enzyklopädie von China: "汉语在语言系属分类中相当于一个语族的地位。"(" In der Sprachklassifizierung hat Chinese einen Status, der einer Sprachfamilie entspricht. ")[3]
  5. ^ a b DeFrancis (1984), p. 42 zählt Chinesisch wie 1.277 Tonlabel und etwa 398 bis 418, wenn Töne ignoriert werden; Er zitiert Jespersen, Otto (1928) Monosylllabismus auf Englisch; London, p. 15 für eine Anzahl von über 8000 Silben für Englisch.
  6. ^ Es wird zwischen Unterscheidung getroffen Wie 'er' und Wie "sie" schriftlich, aber dies ist eine Einführung des 20. Jahrhunderts, und beide Zeichen werden genauso ausgesprochen.
  7. ^ Encyclopædia Britannica S.V. "Chinesische Sprachen":" Der alte chinesische Vokabular enthielt bereits viele Wörter, die in den anderen chinesisch-tibetischen Sprachen im Allgemeinen nicht auftraten. Die Worte für "Honig" und "Löwe" und wahrscheinlich auch "Pferd", "Hund" und "Gänse" sind mit indoeuropäisch verbunden und wurden durch Handel und frühe Kontakte erworben. (Die nächstgelegenen indoeuropäischen Sprachen waren tocharisch und sobdisch, eine mittlere iranische Sprache.) Eine Reihe von Wörtern hat österreichisch kogniert und zeigt auf frühe Kontakte mit der Stammsprache von Muong-Vietnamesisch und Mon-Khmer. "Jan Ulenbrook, Einige Übereinstimmungen Zwische Dem Chinesischen und Demogermanischen (1967) schlägt 57 Elemente vor; Siehe auch Tsung-Tung Chang, 1988 Indoeuropäischer Vokabular im alten Chinesisch.

Verweise

Zitate

  1. ^ Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften (2012), p. 3.
  2. ^ "Zusammenfassung nach Sprachgröße". Ethnolog. 3. Oktober 2018. Abgerufen 7. März 2021.
  3. ^ Mair (1991), S. 10, 21.
  4. ^ a b Chinesische Akademie der Sozialwissenschaften (2012), S. 3, 125.
  5. ^ Sagart et al. (2019), S. 10319–10320.
  6. ^ Norman (1988), S. 12–13.
  7. ^ Händel (2008), S. 422, 434–436.
  8. ^ Händel (2008), p. 426.
  9. ^ Händel (2008), p. 431.
  10. ^ Norman (1988), S. 183–185.
  11. ^ Schuessler (2007), p. 1.
  12. ^ Baxter (1992), S. 2–3.
  13. ^ Norman (1988), S. 42–45.
  14. ^ Baxter (1992), p. 177.
  15. ^ Baxter (1992), S. 181–183.
  16. ^ Schuessler (2007), p. 12.
  17. ^ Baxter (1992), S. 14–15.
  18. ^ Ramsey (1987), p. 125.
  19. ^ Norman (1988), S. 34–42.
  20. ^ Norman (1988), p. 24.
  21. ^ Norman (1988), p. 48.
  22. ^ Norman (1988), S. 48–49.
  23. ^ Norman (1988), S. 49–51.
  24. ^ Norman (1988), S. 133, 247.
  25. ^ Norman (1988), p. 136.
  26. ^ Coblin (2000), S. 549–550.
  27. ^ Coblin (2000), S. 540–541.
  28. ^ Ramsey (1987), S. 3–15.
  29. ^ Norman (1988), p. 133.
  30. ^ Zhang & Yang (2004).
  31. ^ Sohn & Lee (2003), p. 23.
  32. ^ Miller (1967), S. 29–30.
  33. ^ Kornicki (2011), S. 75–77.
  34. ^ Kornicki (2011), p. 67.
  35. ^ Miyake (2004), S. 98–99.
  36. ^ Shibatani (1990), S. 120–121.
  37. ^ Sohn (2001), p. 89.
  38. ^ Shibatani (1990), p. 146.
  39. ^ Wilkinson (2000), p. 43.
  40. ^ Shibatani (1990), p. 143.
  41. ^ a b Wurm et al. (1987).
  42. ^ a b c Norman (2003), p. 72.
  43. ^ Norman (1988), S. 189–190.
  44. ^ Ramsey (1987), p. 23.
  45. ^ Norman (1988), p. 188.
  46. ^ Norman (1988), p. 191.
  47. ^ Ramsey (1987), p. 98.
  48. ^ Norman (1988), p. 181.
  49. ^ Kurpaska (2010), S. 53–55.
  50. ^ Kurpaska (2010), S. 55–56.
  51. ^ Kurpaska (2010), S. 72–73.
  52. ^ 何, 信翰 (10. August 2019). "自由 廣場》 Taigi 與 台語".自由 時報. Abgerufen 11. Juli 2021.
  53. ^ 李, 淑鳳 (1. März 2010). "台 、 華語 接觸 所 引起 的 台語 語音 變化 趨勢 趨勢". 台語 研究. 2 (1): 56–71. Abgerufen 11. Juli 2021.
  54. ^ Klöter, Henning (2004). "Sprachpolitik in der KMT- und DPP -Epochen". China Perspektiven. 56. ISSN 1996-4617. Abgerufen 30. Mai 2015.
  55. ^ Kuo, Yun-Hsuan (2005). Neue Dialektbildung: Der Fall des taiwanesischen Mandarins (PhD). Universität von Essex. Abgerufen 26. Juni 2015.
  56. ^ a b DeFrancis (1984), p. 57.
  57. ^ Thomason (1988), S. 27–28.
  58. ^ Mair (1991), p. 17.
  59. ^ DeFrancis (1984), p. 54.
  60. ^ Romaine (2000), S. 13, 23.
  61. ^ Wardaugh & Fuller (2014), S. 28–32.
  62. ^ Liang (2014), S. 11–14.
  63. ^ Hymes (1971), p. 64.
  64. ^ Thomason (1988), p. 27.
  65. ^ Campbell (2008), p. 637.
  66. ^ DeFrancis (1984), S. 55–57.
  67. ^ Haugen (1966), p. 927.
  68. ^ Bailey (1973: 11), zitiert in Groves (2008: 1)
  69. ^ Mair (1991), p. 7.
  70. ^ Hudson (1996), p. 22.
  71. ^ Baxter (1992), p. 7–8.
  72. ^ Norman (1988), p. 52.
  73. ^ Matthews & Yip (1994), S. 20–22.
  74. ^ Terrell, Peter, Ed. (2005). Langenscheidt Pocket Chinese Wörterbuch. Berlin und München: Langenscheidt KG. ISBN 978-1-58573-057-5.
  75. ^ Norman (1988), p. 10.
  76. ^ "BBC - Sprachen - echtes Chinesisch - Mini -Guides - chinesische Charaktere". www.bbc.co.uk.
  77. ^ Dr. Timothy Uy und Jim Hsia, Herausgeber, Websters digitales chinesisches Wörterbuch - Advanced Reference Edition, Juli 2009
  78. ^ Kane (2006), p. 161.
  79. ^ Anforderungen für das chinesische Textlayout 中文 排版 需求.
  80. ^ 黃華. "白話 為何 在 五四 時期「 活 起來 了?? " (PDF). Chinesische Universität Hongkong.
  81. ^ 粵普 之 爭 為 你 中文 解毒 解毒.
  82. ^ 粤语:. Das Papier.
  83. ^ "白話字滄桑 - 陳宇碩 - 新使者雜誌 The New Messenger 125期 母語的將來". newmsgr.pct.org.tw.
  84. ^ "全球 華文網-華文 世界 , 數 位 之 最 最 最 最 最 最 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 華文 華文 華文 華文 華文 華文 華文 華文 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 華文 最 華文網 華文 華文 華文 華文 華文 世界 世界 世界 世界 世界 世界 世界 全球 最 華文網 華文網 華文 華文 世界 世界 世界 世界 , 數 數 之 之 最 華文網 華文網 華文 世界 世界 世界 世界 世界 世界 數 數 之.
  85. ^ Zimmermann, Basile (2010). "Neugestaltung der Kultur: Chinesische Charaktere in alphabetcodierten Netzwerken". Design und Kultur. 2 (1): 27–43. doi:10.2752/175470710x12593419555126. S2CID 53981784.
  86. ^ "Wie schwer ist es, Chinesisch zu lernen?". BBC News. 17. Januar 2006. Abgerufen 28. April 2010.
  87. ^ Wakefield, John C., Kantonesisch als zweite Sprache: Themen, Erfahrungen und Vorschläge für das Lehren und Lernen (Routledge -Studien in der angewandten Linguistik), Routledge, New York City, 2019., S.45
  88. ^ (auf Chinesisch) "汉语 水平 考试 : : 2005 年 外国 考生 总 人数 近 12 万",Gov.cn Xinhua Nachrichtenagentur, 16. Januar 2006.

Quellen

Weitere Lektüre

Externe Links