Chinesische Herbologie
Chinesische Herbologie (vereinfachtes Chinesisch: 中药学; traditionelles Chinesisch: 中藥學; Pinyin: zhōngyào xué) ist die Theorie der traditionellen chinesischen Kräutertherapie, die die Mehrheit der Behandlungen in berücksichtigt Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). EIN Natur Editorial beschrieb TCM als "behindert mit Pseudowissenschaften", und sagte, dass der offensichtlichste Grund, warum es nicht viele Heilmittel geliefert hat Wirkmechanismus.[1]
Der Begriff Herbologie ist irreführend in dem Sinne, dass, während Pflanzenelemente bei weitem die am häufigsten verwendeten Substanzen sind, auch Tier-, Menschen- und Mineralprodukte verwendet werden, unter denen einige giftig sind. In dem Huangdi Neijing Sie werden als bezeichnet als 毒藥 (Pinyin: dúyào) was Toxin, Gift oder Medizin bedeutet. Paul U. Unschuld weist darauf hin, dass dies eine ähnliche Etymologie für das Griechisch ist Pharmakon Und so verwendet er den Begriff "Pharmazeutikum".[2] Somit der Begriff "medizinisch" (statt Kraut) wird normalerweise als Übersetzung für bevorzugt 药 (Pinyin: yào).[3]
Die Erforschung der Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Kräutertherapie ist von schlechter Qualität und wird oft von Voreingenommenheit verdorben.[4] mit wenig oder nicht strengen Beweisen für Wirksamkeit.[5] Es gibt Bedenken hinsichtlich einer Reihe potenziell giftiger chinesischer Kräuter.[6]
Geschichte
Chinesische Kräuter werden seit Jahrhunderten verwendet. Zu den frühesten Literatur zählen Listen von Rezepten für bestimmte Beschwerden, die durch das Manuskript veranschaulicht werden. "Rezepte für 52 Beschwerden", gefunden in der Mawangdui die 168 v. Chr. Versiegelt wurden.
Der erste traditionell anerkannte Herbalist ist Shénnóng (神农, zündete. "Göttlicher Bauer"), eine mythische gottähnliche Figur, die um 2800 v. Chr. Lebt hat.[7] Er schmeckte angeblich Hunderte von Kräutern und vermittelte sein Wissen über medizinische und giftige Pflanzen an die Bauern. Seine Shénnóng běn cǎo jīng (神农本草经, Shennongs Materia Medica) gilt als ältestes Buch über die chinesische Kräutermedizin. Es klassifiziert 365 Arten von Wurzeln, Gras, Wäldern, Pelzen, Tieren und Steinen in drei Kategorien der Kräutermedizin:[8]
- Die "überlegene" Kategorie, die Kräuter enthält, die für mehrere Krankheiten wirksam sind und hauptsächlich für die Aufrechterhaltung und Wiederherstellung des Körperbilanzs verantwortlich sind. Sie haben fast keine ungünstigen Nebenwirkungen.[8]
- Eine Kategorie, die Tonik und Booster umfasst, deren Verbrauch nicht verlängert werden darf.[8]
- Eine Kategorie von Substanzen, die normalerweise in kleinen Dosen und nur zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingenommen werden müssen.[8]
Der Originaltext von Shennongs Materia Medica ist verloren gegangen; Es gibt jedoch noch vorhandene Übersetzungen.[9] Es wird angenommen, dass das wahre Herkunftsdatum in die verstorbene westliche Han -Dynastie fällt[7] (d. H. Das erste Jahrhundert v. Chr.).
Das Abhandlung über Erkältungsschäden und verschiedene Krankheiten wurde von Zhang Zhongjingauch irgendwann am Ende der Han-Dynastie, zwischen 196 und 220 n. Chr. Konzentration auf Drogenrezepte,[10] Es war die erste medizinische Arbeit, die sich kombinierte Yin-Yang und die Fünf Phasen mit medikamentöse Therapie.[11] Dies Formeln war auch der früheste chinesische medizinische Text für die Gruppen von Symptomen in klinisch nützliche "Muster" (Zheng 證) Das könnte als Ziele für die Therapie dienen. Nachdem es im Laufe der Zeit zahlreiche Veränderungen durchlaufen hat, zirkuliert es jetzt als zwei unterschiedliche Bücher: die Abhandlung über Erkältungsschadenstörungen und die Wesentliche Rezepte des goldenen Sargs, die im elften Jahrhundert unter dem getrennt bearbeitet wurden Lied Dynastie.[12]
Nachfolgende Generationen erweiterten diese Werke, wie in der Yaoxing Lun (药性论; 藥性論; "Abhandlung über die Natur von Heilkräutern"), ein 7. Jahrhundert Tang-Dynastie Chinesische Abhandlung über Kräutermedizin.
Über mehrere Jahrhunderte lag eine Verschiebung der Betonung der Behandlung. Ein Abschnitt der Neijing Suwen einschließlich Kapitel 74 wurde von Wang Bing [hinzugefügt [王冰 Wáng bīng] in seiner 765 -Ausgabe. In dem es sagt: 主病之謂君,佐君之謂臣,應臣之謂使,非上下三品之謂也。 "Herrscher der Krankheit, die es souverän bezeichnete, Hilfe für den Souverän, den Minister genannt, den Minister, den es als Gesandte (Assistent) bezeichnet, nicht obere untere drei Klassen (Qualitäten), die es genannte." Der letzte Teil wird als angibt, dass diese drei Herrscher nicht die drei Klassen von sind Shénnóng zuvor erwähnt. Insbesondere dieses Kapitel beschreibt einen energischeren Ansatz. Später auf Zhang Zihe [張子和 Zhāng Zĭ-Hé, auch bekannt als Zhang Cong-Zhen] (1156–1228) wird der Gründung der "angreifenden Schule" zugeschrieben, die die Überbeanspruchung von Tonikern kritisierte.
Das wohl wichtigste dieser späteren Werke ist die Kompendium von Materia Medica (Bencao Gangmu:本草綱目) kompiliert während der Ming-Dynastie durch Li Shizhen, das heute noch zur Beratung und Referenz verwendet wird.
Die Verwendung chinesischer Kräuter war während der beliebt Mittelalter in westlichen asiatischen und islamischen Ländern. Sie wurden durch die Seidenstraße vom Osten nach Westen gehandelt. Zimt, Ingwer, Rhabarber, Muskatnuss und Cubeb werden als chinesische Kräuter von mittelalterlichen islamischen medizinischen Wissenschaftlern erwähnt, wie sie Rhazes (854–925 n. Chr.), Haly Abbas (930–994 n. Chr.) Und Avicenna (980–1037 CE). Es gab auch mehrere Ähnlichkeiten zwischen den klinischen Verwendungen dieser Kräuter in der chinesischen und der islamischen Medizin.[13]
Rohes Material
In China werden ungefähr 13.000 Arzneimittel verwendet und über 100.000 medizinische Rezepte, die in der alten Literatur aufgezeichnet wurden.[14] Pflanzenelemente und Extrakte sind bei weitem die häufigsten verwendeten Elemente.[15] Im Klassiker Handbuch traditioneller Drogen Ab 1941 wurden 517 Medikamente aufgeführt - von diesen waren nur 45 Tierteile und 30 Mineralien.[15] Für viele als Arzneimittel verwendete Pflanzen wurden detaillierte Anweisungen nicht nur in Bezug auf die Orte und Bereiche, in denen sie am besten wachsen, weitergegeben, sondern auch das beste Timing für das Pflanzen und Ernten.[16]
Einige tierische Teile, die als Arzneimittel verwendet werden, können als ziemlich seltsam angesehen werden, wie z. B. die Gallensteine der Kühe.[17]
Außerdem der Klassiker Materia Medica Bencao Gangmu beschreibt die Verwendung von 35 Traditionelle chinesische Medikamente, die aus dem menschlichen Körper stammen, einschließlich Knochen, Fingernagel, Haare, Schuppen, Ohrenschmalz, Unreinheiten auf den Zähnen, Kot, Urin, Schweiß und Organen, aber die meisten sind nicht mehr verwendet.[18][19][20]
Vorbereitung
Dekokt
Typischerweise wird eine Menge Medikamente als a hergestellt Dekokt von ungefähr 9 bis 18 Substanzen.[21] Einige davon gelten als Hauptkräuter, andere als Nebenkräuter; Innerhalb der Zusatzkräuter können bis zu drei Kategorien unterschieden werden.[22] Einige Zutaten werden hinzugefügt, um die Toxizität oder Nebenwirkungen der Hauptbestandteile abzubrechen. Darüber hinaus benötigen einige Medikamente die Verwendung anderer Substanzen als Katalysatoren.
Chinesische Patentmedizin
Chinesische Patentmedizin (中成药; 中成藥; zhōngchéng yào) ist eine Art von Traditionelle Chinesische Medizin. Sie sind standardisiert Kräuter- Formeln. Aus der Antike wurden Pillen gebildet, indem mehrere Kräuter und andere Zutaten kombiniert wurden, die getrocknet und zu einem Pulver gemahlen wurden. Sie wurden dann mit einem Ordner gemischt und von Hand zu Pillen geformt. Das Bindemittel war traditionell Schatz. Moderne Teekannen werden jedoch in Edelstahl-Extraktoren extrahiert, um je nach verwendeten Kräutern entweder eine Wasserabkochung oder eine Wasseralkoholabschüsse zu erzeugen. Sie werden bei niedriger Temperatur (unter 100 Grad Celsius) extrahiert, um wesentliche Inhaltsstoffe zu erhalten. Die extrahierte Flüssigkeit wird dann weiter kondensiert, und einige rohe Kräuterpulver aus einem der pflanzlichen Zutaten werden in einen Kräuterteig gemischt. Dieser Teig wird dann in winzige Stücke geschnitten, für ein glattes und konsistentes Äußeres werden eine kleine Menge von Hilfsstoffen hinzugefügt, und sie werden in Pillen gedreht.
Diese Medikamente sind nicht patentiert im traditionellen Sinne des Wortes. Niemand hat exklusive Rechte zur Formel. Stattdessen bezieht sich "Patent" auf die Standardisierung der Formel. In China haben alle gleichnamigen chinesischen Patentmedikamente die gleichen Inhaltswerte und werden gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen PRC -Pharmakopoeia hergestellt. In westlichen Ländern kann es jedoch Variationen in den gleichnamigen Patentmedikamenten und sogar unterschiedlichen Zutaten geben.
Mehrere Produzenten chinesischer Kräutermedikamente verfolgen klinische FDA -Studien, um ihre Produkte als Arzneimittel in US -amerikanischen und europäischen Märkten zu vermarkten.[23]
Chinesische Kräuterextrakte
Chinesische Kräuterextrakte sind pflanzliche Abkochungen, die zu einer körnigen oder pulverförmigen Form kondensiert wurden. Kräuterextrakte, ähnlich wie bei Patentmedikamenten, sind für Patienten einfacher und bequemer. Der Branchenextraktionsstandard beträgt 5: 1, was bedeutet, dass für jeweils fünf Pfund Rohstoffe ein Pfund Kräuterextrakt abgeleitet ist.[24]
Kategorisierung
Es gibt verschiedene Methoden zur Klassifizierung traditioneller chinesischer Arzneimittel:
- Die vier Naturen (四气; 四氣; sìqì)
- Die fünf Geschmacksrichtungen (五味; wǔwèi)
- Das Meridianer (经络; 經絡; jīngluò)
- Die spezifische Funktion.
Vier Nature
Die vier Naturen sind: heiß (热; 熱), warm (温; 溫), Kalt (凉), kalt (寒) oder neutral (平).[25] Heiße und warme Kräuter werden verwendet, um es zu behandeln kalt Krankheiten, während kühle und kalte Kräuter zur Behandlung heißer Krankheiten verwendet werden.[25]
Fünf Geschmacksrichtungen

Die fünf Geschmacksrichtungen, manchmal auch als übersetzt als Fünf Geschmack, sind: akrid/schärfer (辛), süß (甘), bitter (苦), sauer (酸) und salzig (咸; 鹹).[25] Substanzen können auch mehr als ein Geschmack haben oder gar keine (d. H. Eines Bland (淡) Geschmack).[25] Jeder der fünf Geschmacksrichtungen entspricht einem der der Zàng Organe, was wiederum einem der entspricht Fünf Phasen:[26] Ein Geschmack impliziert bestimmte Eigenschaften und vermutete therapeutische "Wirkungen" einer Substanz: Salzigkeit "läuft nach unten und mildert harte Massen";[25] Süße "ergänzen, harmonisieren und befeuchtend";[25] Es wird angenommen Qi und Blut; Säure ist in der Regel adstringierend (涩; 澀) in der Natur; Bitterkeit "Abflüsse Wärme, reinigt den Darm und beseitigt Feuchtigkeit".
Spezifische Funktion
Diese Kategorien umfassen hauptsächlich:
- Außen-Release[27] oder äußere aufsässige[28]
- Wärme-Clearing[27][28]
- Abwärtsdraining[27] oder auslösen[28]
- Wind-Damp-Zerstreuung[27][28]
- Feuchtigkeit-transformieren[27][28]
- Förderung der Bewegung von Wasser und der Versickerung der Feuchtigkeit[27] oder Feuchtigkeitsdurchlässigkeit[28]
- Innere-Erwärmen[27][28]
- Qi-regulierend[27] oder QI-Rekoration[28]
- Verbreitung von Nahrungsmitteln[27] oder Lebensmitteldisperson[28]
- Wurmauslöser[27][28]
- Blutungen stoppen[27] oder Blutstanke[28]
- beschleunigen Blut und zerstreuen Stasis[27] oder Blut-Beschleunigung[28] oder blutig.[29]
- Schleim transformieren, husten stoppen und keuchen beruhigen[27] oder Phlegm-Transformation und Husten- und Keuchendrückung[28]
- Geistesweiter[27][28] oder Shen-Kalming.[29]
- beruhigen die Leber und Ausstrahlung Wind[27] oder Leberkalibrieren und Windverletzung[28]
- Öffnung[27][28]
- zur Ergänzung[27][28] oder tonifying:[29] das beinhaltet Qi-zur Ergänzung, Blut-Nähre, Yin-Bewerbung und Yang-Forfifizieren.[28]
- Astriktionsvertrag[27] Oder sichern und adstringen[28]
- Erbrechen induzieren[27]
- Substanzen für die externe Anwendung[27][28]
Nomenklatur
Viele Kräuter verdienen ihre Namen aus ihrem einzigartigen physischen Erscheinungsbild. Beispiele für solche Namen umfassen Niu xi (Radix Cyathulae seu achyranthis), "Kuhknie", die große Gelenke hat, die wie Kuhknie aussehen könnten; Bai Mu er (Fructificatio tremellae fuciformis), weißes Holzohr, das weiß ist und einem Ohr ähnelt; Gou ji (Rhizoma cibotii), "Hundewirbelsäule", die der Wirbelsäule eines Hundes ähnelt.[30]
Farbe
Farbe ist nicht nur ein wertvolles Mittel zur Identifizierung von Kräutern, sondern liefert in vielen Fällen auch Informationen über die therapeutischen Eigenschaften des Krauts. Zum Beispiel werden gelbe Kräuter als als bezeichnet Huang (gelb) oder Jin (Gold). Huang Bai (Cortex Phellodendri) bedeutet "gelbe Tanne" und Jin Yin Hua (Fos Lonicerae) hat das Etikett "Golden Silver Blume".[30]
Riechen und schmecken
Einzigartige Aromen definieren bestimmte Namen für einige Substanzen. Gan bedeutet "süß", also Gan Cao (Radix Glycyrrhizae) ist 'Sweet Herb', eine angemessene Beschreibung für die Lakritzwurzel.[30]
Geographische Lage
Die Orte oder Provinzen, in denen Kräuter angebaut werden, finden oft in Kräuternamen. Zum Beispiel, Bei Sha Shen (Radix Gehniae) wird in Nordchina angebaut und geerntet, während Nan Sha Shen (Radix Adenophorae) stammt aus Südchina. Und die chinesischen Worte für Nord und Süd sind jeweils Bei und Nan.[30]
Chuan bei MU (Bulbus Fritillariae Cirrhosae) und Chuan Niu xi (Radix Cyathulae) werden beide in der Provinz Sichuan gefunden, wie der Charakter "Chuan" in ihren Namen anzeigt.[30]
Funktion
Einige Kräuter, wie Fang Feng (Radix Saposhnikoviae), verhindern oder behandelt windbedingte Krankheiten.[30]
Herkunftsland
Viele Kräuter, die in andere Länder heimisch sind, wurden in die chinesische Materia Medica aufgenommen. Xi Yang Shen (Radix Panacis quinquefolii), importiert aus nordamerikanischen Pflanzen, bedeutet "Western Ginseng", während Dong Yang Shen (Radix Ginseng Japonica), in nordasiatischen Ländern gewachsen und importiert, ist 'Eastern Ginseng'.[30]
Toxizität
Von den frühesten Aufzeichnungen über die Verwendung von Medikamenten bis heute wurde die Toxizität bestimmter Substanzen in allen Chinesen beschrieben Materia Medica.[31] Da TCM in der westlichen Welt beliebter geworden ist, gibt es zunehmende Bedenken hinsichtlich der potenziellen Toxizität vieler traditioneller chinesischer Medikamente, einschließlich Pflanzen, Tierteile und Mineralien.[6] Bei den meisten Medikamenten basieren die Wirksamkeits- und Toxizitätstests eher auf herkömmlichen Kenntnissen als auf Laboranalysen.[6] Die Toxizität in einigen Fällen könnte durch moderne Forschung bestätigt werden (d. H. In Skorpion); in einigen Fällen konnte es nicht (d. H. In Curculigo).[32] Darüber hinaus können Zutaten in verschiedenen Orten oder in historischen Texten unterschiedliche Namen haben, und unterschiedliche Präparate können aus demselben Grund ähnliche Namen haben, was zu Inkonsistenzen und Verwirrung bei der Schaffung von Medikamenten führen kann.[33] mit der möglichen Gefahr der Vergiftung.[34][35][36][unzuverlässige Quelle?] EDZARD ERNST "Schlussfolgerte, dass nachteilige Auswirkungen von Kräutermedikamenten ein wichtiges, wenn auch vernachlässigter Thema in der Dermatologie sind, was weitere systematische Untersuchungen verdient."[37] Untersuchungen legen nahe, dass die in chinesischen pflanzlichen Arzneimitteln vorkommenden giftigen Schwermetallen und nicht deklarierten Medikamenten ein ernstes Gesundheitsproblem sein könnten.[38]
Substanzen, von denen bekannt ist, dass sie möglicherweise gefährlich sind Aconitum,[32] Sekrete aus dem Asiatische Kröte,[39] Tentipedepulver,[40] der chinesische Käfer (Mylabris phalerata, Ban Mao),[41] und bestimmte Pilze.[42] Es sind gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Aristolochie.[6] Toxische Wirkungen sind auch häufig mit Aconitum.[6] Um seine giftigen Nebenwirkungen zu vermeiden Xanthium sibiricum muss verarbeitet werden.[6] Hepatotoxizität wurde mit Produkten berichtet, die enthalten sind ReynouTria Multiflora (Synonym Polygonum multiflorum), Glycyrrhizin, Senecio und Symphytum.[6] Die Beweise deuten darauf hin, dass auch hepatotoxische Kräuter auch enthalten sind Dictamnus Dasycarpus, Astragalus membranaceous, und Paeonia lactiflora; Obwohl es keine Beweise dafür gibt, dass sie Leberschäden verursachen.[6][Klarstellung erforderlich] Entgegen der landläufigen Meinung, Ganoderma lucidum Pilzextrakt als Adjuvans für die Krebsimmuntherapie scheint das Potenzial für Toxizität zu haben.[43]
Auch die Verfälschung einiger Kräutermedizin -Präparate mit konventionellen Medikamenten, die schwerwiegende nachteilige Wirkungen haben können, wie z. Kortikosteroide, Phenylbutazon, Phenytoin, und Glibenclamid, wurde gemeldet.[44][45]
Viele nachteilige Reaktionen sind jedoch auf Missbrauch oder Missbrauch der chinesischen Medizin zurückzuführen.[6] Zum Beispiel der Missbrauch der Ernährungsergänzung Ephedra (enthalten Ephedrine) kann zu unerwünschten Ereignissen führen, einschließlich Magen -Darm -Problemen sowie plötzlichen Tod Kardiomyopathie.[6] Produkte verfälscht mit Pharmazeutika Für Gewichtsverlust oder erektile Dysfunktion sind eines der Hauptprobleme.[6] Die chinesische Kräutermedizin war eine Hauptursache für Akuter Leberversagen in China.[46]
Die meisten chinesischen Kräuter sind in Sicherheit, einige haben jedoch nicht gezeigt, dass sie es nicht sind. Berichte haben gezeigt, dass Produkte mit Arzneimitteln, Toxinen oder falscher Berichterstattung über Zutaten kontaminiert sind. Einige in TCM verwendete Kräuter können auch mit Medikamenten reagieren, Nebenwirkungen haben oder für Menschen mit bestimmten Erkrankungen gefährlich sein.[47]
Wirksamkeit
Es gibt nur wenige Versuche, die nach wissenschaftlichen Maßstäben eine angemessene Methodik aufweisen. Der Nachweis der Wirksamkeit ist schlecht dokumentiert oder fehlt.[4] A 2016 Cochrane Review fanden "unzureichende Beweise dafür, dass chinesische Kräutermedikamente mehr oder weniger wirksam als Placebo- oder Hormontherapie waren", um die Symptome der Wechseljahre zu lindern.[48] A 2012 Cochrane Review fand keinen Unterschied in der Verringerung Sterblichkeit zum SARS Patienten, wenn chinesische Kräuter neben westlicher Medizin gegen westliche Medizin ausschließlich verwendet wurden.[49] Eine Cochrane -Überprüfung von 2010 ergab, dass es nicht genügend robuste Beweise gibt, um die Wirksamkeit traditioneller chinesischer Medizin -Kräuter zu unterstützen, um die Blutung zu stoppen Hämorrhoiden.[50] Eine Cochrane -Überprüfung von 2008 ergab vielversprechende Beweise für die Verwendung chinesischer Kräutermedizin bei der Entlastung Schmerzhafte Menstruation, im Vergleich zu konventionellen Medikamenten wie z. NSAIDS und die orale Verhütungspille, aber die Ergebnisse sind von geringer methodischer Qualität.[51] Eine Cochrane -Überprüfung von 2012 ergab schwache Beweise, die darauf hindeuten, dass einige chinesische Heilkräuter einen ähnlichen Einfluss auf die Verhinderung und Behandlung haben Grippe wie Virostatikum Medikation.[52] Aufgrund der schlechten Qualität dieser medizinischen Studien gibt es nicht genügend Beweise, um den Einsatz chinesischer Heilkräuter zur Behandlung von Influenza zu unterstützen oder abzulehnen.[52] Es besteht eine Notwendigkeit einer größeren randomisierten klinischen Studien mit größerer Qualität, um festzustellen, wie effektiv die chinesische Kräutermedizin zur Behandlung von Menschen mit Influenza ist.[52] Eine Cochrane -Überprüfung aus dem Jahr 2005 ergab, dass die Beweise zwar für die Verwendung eines einzelnen Krauts schwach waren, es jedoch von geringer Qualität belegen, dass einige chinesische medizinische Kräuter für die Behandlung von Akut wirksam sein könnten Pankreatitis.[53]
Erfolgreiche Ergebnisse waren knapp: Artemisinin ist eines der wenigen Beispiele. Eine wirksame Behandlung für Malaria, es wurde abgeleitet von Artemisia Annua die traditionell zur Behandlung von Fieber eingesetzt wird.[1] Die chinesische Herbologie ist größtenteils Pseudowissenschaften, ohne gültig Wirkmechanismus für die Mehrheit seiner Behandlungen.[1]
Ökologische Auswirkungen

Die traditionelle Praxis der Verwendung (inzwischen) gefährdete Spezies ist innerhalb von TCM umstritten. Moderne Materia -Medikamente wie Bensky, Clavey und Stogers umfassender chinesischer Kräutertext diskutieren Substanzen, die von gefährdeten Arten in einem Anhang abgeleitet wurden und Alternativen betonen.[54]
Teile von gefährdeten Arten, die als TCM -Medikamente verwendet werden, umfassen Tigerknochen[55] und Nashornhorn.[56] Wilderer liefern die Schwarzmarkt mit solchen Substanzen,[57][58] Und der Schwarzmarkt im Rhinoceros -Horn hat beispielsweise in den letzten 40 Jahren die weltweit Rhino -Bevölkerung der Welt um mehr als 90 Prozent gesenkt.[59] Bedenken sind auch über den Einsatz von entstanden Schildkröte Plastron[60] und Seepferdchen.[61]
TCM erkennt Bär Galle als Heilmittel. 1988 begann das chinesische Gesundheitsministerium mit der Kontrolle der Gallenproduktion, die zuvor vor dem Winter getötete Bären verwendete. Jetzt sind Bären mit einer Art dauerhaft ausgestattet Katheter, was profitabler ist, als die Bären zu töten.[62] Mehr als 12.000 Asiatische schwarze Bären werden in "Bear Farms" festgehalten, wo sie unter grausamen Bedingungen leiden, während sie in winzigen Käfigen gehalten werden. Der Katheter führt durch ein dauerhaftes Loch im Bauch direkt zum Bauch Gallenblase, was starke Schmerzen verursachen kann. Die zunehmende internationale Aufmerksamkeit hat den Einsatz von Galle außerhalb Chinas hauptsächlich gestoppt. Gallenblasen von geschlachteten Rindern (牛胆; 牛膽; niú dǎn) werden als Ersatz für diese Zutat empfohlen.
Sammeln amerikanischer Ginseng Um den Handel mit asiatischer traditioneller Medizin zu unterstützen, hat Ginseng in den letzten zwei Jahrhunderten das am meisten geerntete wilde Werk in Nordamerika gemacht, was schließlich zu einer Auflistung führte Zitiert Anhang II.[63]
Kräuter in Gebrauch
Chinesische Herbologie ist eine pseudowissenschaftlich Praxis mit potenziell unzuverlässigen Produktqualität, Sicherheitsrisiken oder irreführenden Gesundheitsberatung.[64][65][66] Es gibt Regulierungsbehörden wie China GMP (Good Manufacturing Process) von Kräuterprodukten.[67] Es gab jedoch bemerkenswerte Fälle von Fehlen von Qualitätskontrolle Während der Herbal -Produktvorbereitung.[68] Es gibt einen Mangel an qualitativ hochwertigen wissenschaftlichen Forschungen zu Kräuterpraktiken und Produktwirksamkeit für Antidisase-Aktivitäten.[64][65] In den nachstehend aufgeführten pflanzlichen Quellen gibt es kaum oder gar keine Beweise für die Wirksamkeit oder den Sicherheitsnachweis zwischen den Altersgruppen der Verbraucher und Krankheitsbedingungen, für die sie beabsichtigt sind.[64][65]
Es gibt über 300 Kräuter in allgemeinem Gebrauch. Einige der am häufigsten verwendeten Kräuter sind Ginseng (人参; 人參; rénshēn), Wolfberry (枸杞子; gǒuqǐzǐ), Dong Quai (Angelica sinensis, 当归; 當歸; dāngguī), Astragalus (黄耆; 黃耆; huángqí), Atractylodes (白术; 白朮; báizhú), bupleurum (柴胡; cháihú), Zimt (Zimt -Zweige (桂枝; guìzhī) und Zimtrinde (肉桂; ròuguì)), Coptis (黄连; 黃連; huánglián), Ingwer (姜; 薑; jiāng), Hoelen (茯苓; fúlíng), Lakritze (甘草; gāncǎo), Ephedra Sinica (麻黄; 麻黃; máhuáng), Pfingstrose (Weiß: 白芍; báisháo und rötlich: 赤芍; chìsháo), Rehmannia (地黄; 地黃; dìhuáng), Rhabarber (大黄; 大黃; dàhuáng) und Salvia (丹参; 丹參; dānshēn).
50 Grundkräuter
In der chinesischen Herbologie gibt es 50 "grundlegende" Kräuter, wie im Referenztext angegeben.[69] Obwohl diese Kräuter in anderen Texten nicht allgemein als solches anerkannt werden. Die Kräuter sind:
Binomischen Nomenklatur | Chinesischer Name | Englischer gebräuchlicher Name (wenn verfügbar) |
---|---|---|
Agastache Rugosa, Pogostemon Cablin[70] | huò xiāng (藿香)[71] | Koreanische Minze, Patchouli |
Alangium Chinese[72] | Bā jiǎo fēng (八角枫)[73] | Chinesische Alangiumwurzel |
Anemone chinensis (Syn. Pulsatilla chinensis)[74] | Bái Tóu Weng (白头翁)[73][74] | Chinesische Anemone |
Anisodus tanguticus | shān làng dàng (山莨菪)[75] | (Trans.) Berghenbane |
Ardisia japonica | zǐ jīn niú (紫金牛)[76] | Marlberry |
Aster Tataricus | zǐ wǎn (紫菀) | Tatar Aster, Tartar Aster |
Astragalus propinquus (Syn. Astragalus membranaceus)[77] | Huáng Qí (黄芪)[78] oder běi qí (北芪)[78] | Mongolische Milchvetch |
Camellia sinensis | Chá Shù (茶树) oder Chá yè (茶叶) | Teepflanze |
Cannabis sativa | dà má (大麻) | Cannabis |
Carthamus tinctorius | Hóng Huā (红花) | Saflor |
Cinnamomum Cassia | ròu gùi (肉桂) | Cassia, chinesischer Zimt |
Cissampelos Pareira | xí shēng téng (锡生藤) oder (亞乎奴) | Samtblatt |
Coptis chinensis | Duǎn è huáng lián (短萼黄连) | Chinesisches Goldthread |
Corydalis Yanhusuo | yán hú suǒ (延胡索) | Chinesische Mohn von Yan Hu Sou |
Croton tiglium | bā dòu (巴豆) | Croton reinigen |
Daphne Genkwa | yuán huā (芫花) | Lilac Daphne |
Datura Metel | yáng jīn huā (洋金花) | Trompete des Teufels |
Datura Stramonium[79] | Zǐ Huā Màn Tuó Luó (紫花曼陀萝) | Jimson Unkraut |
Dendrobium nobilile | Shí Hú (石斛) oder Shí Hú Lán (石斛兰) | Noble Dendrobium |
Dichroa Febrifuga[80] | Cháng Shān (常山) | Blaue immergrüne Hortensie, chinesisches Chinin |
Ephedra Sinica | Cǎo Má Huáng (草麻黄) | Chinesische Ephedra |
Eucommia Ulmoides | dù zhòng (杜仲) | Hardy Gummibaum |
Euphorbia penkinensis[81] | dà jǐ (大戟) | Peking Spurge |
Fluegga Sobruticosa (früher Securinega SEFRUTICOSA) | yī yè qiū (一叶秋)[82] | |
Forsythia Suspenssa | Liánqiáo[83] (连翘) | Weinen Forsythien |
Gentiana loureiroi | dì dīng (地丁) | |
GLEDITIA SINENSIS | zào jiá (皂荚) | Chinesischer Honeylocust |
Glycyrrhiza uralensis | gān cǎo (甘草)[84] | Lakritze |
Hydnocarpus anthelminticus (Syn. H. Anthelminthica) | dà fēng zǐ (大风子) | Chaulmoogra -Baum |
Ilex purpurea | dōngqīng (冬青) | Lila Stechpalme |
Leonurus japonicus | yì mǔ cǎo (益母草) | Chinesische Mutterkraut |
Ligusticum walllichii[85] | Chuān xiōng (川 芎) | Szechwan Lovage |
Lobelia chinensis | bàn biān lián (半边莲) | Kriechlobelien |
Phellodendron Amurese | Huáng bǎi (黄柏) | Amur Cork Tree |
Platycladus orientalis (früher Thuja Orientalis) | cè bǎi (侧柏) | Chinesische Arborvitae |
Pseudolarix Amabilis | Jīn Qián Sōng (金钱松) | Goldene Lärche |
Psilopeganum Sinense | Shān Má Huáng (山麻黄) | Nackte Rue |
Pueraria lobata | gé gēn (葛根) | Kudzu |
Rauvolfia Serpentina | Shégēnmù (蛇根木), cóng shégēnmù (從蛇根木) oder yìndù shé mù (印度蛇木) | Sarpagandha, indischer Snakeroot |
Rehmannia glutinosa | dìhuáng (地黄)[86] | Chinesische Fingerhut |
Rheum officinale | yào yòng dà huáng (药用大黄) | Chinesischer oder östlicher Rhabarber |
Rhododendron Qinghaise | Qīng hǎi dù Juān (青海杜鹃) | |
Saussurea costus | Yún Mù xiāng (云木香) | Costus -Wurzel |
Schisandra chinensis | Wǔ Wèi zi (五味子) | Chinesische Magnolien -Rebe |
Scutellaria baicalensis | huáng qín (黄芩) | Baikal SkullCap |
Stemona tuberosa | bǎi bù (百部) | |
Stephania Tetrandra | fáng jǐ (防己) | Stephania Root |
Styphnolobium japonicum (früher Sophora japonica) | Huái (槐), Huái Shù (槐树) oder Huái Huā (槐花) | Pagodenbaum |
Trichosanthes kirilowii | Guā Lóu (栝楼) | Chinesische Gurke |
Wikstroemia indica | liāo gē wáng (了哥王) | Indian Stringbush |
Andere chinesische Kräuter
Zusätzlich zu den oben genannten Verwendung werden viele andere chinesische Kräuter und andere Substanzen gemeinsam verwendet, darunter:
- Akebia quinata (木通)
- Arisaema Heterophyllum[87][88] (胆南星)
- Chenpi (sonnengetrocknete Mandarine (Mandarin) Peeling) (陳皮)
- Klematis (威灵仙)
- Concretio Silicea Bambusae (天竺黄)
- Cordyceps sinensis (冬虫夏草)
- Curcuma (郁金)
- Dalbergia odorifera (降香)
- Myrrhe (没药)
- Weihrauch (乳香)
- Persikarie (桃仁)
- Patchouli'(广藿香)
- Polygonum (虎杖)
- Sparganium (三棱)
- Zedoary (Curcuma Zedoaria) (莪朮)
Siehe auch
- Chinesische klassische Kräuterformel
- Chinesische Augenheilkunde
- Kompendium von Materia Medica
- Halluzinogene Pflanzen in chinesischen Kräutern
- Kräuterismusfür die Verwendung von Heilkräutern in anderen Traditionen.
- Japanische Sternanise
- Jiuhuang Bencao
- Kampo (Traditionelle japanische Medizin)
- Li Shizhen
- Pharmakognosie
- Sternanis
- Traditionelle Chinesische Medizin
- Traditionelle koreanische Medizin
- Traditionelle vietnamesische Medizin
- Yaoxing Lun
Verweise
- ^ a b c "Schwer zu schlucken". Natur. 448 (7150): 105–6. 2007. Bibcode:2007Natur.448s.105.. doi:10.1038/448106a. PMID 17625521.
- ^ Unschuld Paul U., Medizin in China: Eine Geschichte der Pharmazeutik, University of California Press, Berkeley, CA. 1986
- ^ Nigel Wiseman; Ye Feng (2002-08-01). Einführung in die englische Terminologie der chinesischen Medizin. ISBN 9780912111643. Abgerufen 10. Juni 2011.
- ^ a b Shang, A.; Huwiler, K.; Nartey, L.; Jüni, P.; Egger, M. (2007). "Placebokontrollierte Studien zur chinesischen Kräutermedizin und der konventionellen Vergleichsstudie für die konventionelle Medizin". Internationales Journal of Epidemiology. 36 (5): 1086–92. doi:10.1093/ije/dym119. PMID 17602184.
- ^ Siegfried, N. L; Hughes, G (2012). "Kräutermedizin, randomisierte kontrollierte Studien und globale Kernkompetenzen". South African Medical Journal. 102 (12): 912–3. doi:10.7196/samj.6392. PMID 23498035.
- ^ a b c d e f g h i j k Shaw D (2012). "Toxikologische Risiken chinesischer Kräuter". Planta Medica. 76 (17): 2012–8. doi:10.1055/S-0030-1250533. PMID 21077025.
- ^ a b "Shennong" 神农. Cultural-china.com. Archiviert von das Original am 29. Januar 2011. Abgerufen 24. Februar 2011.
- ^ a b c d Unschuld, Paul Ulrich (1986), Medizin in China, eine Geschichte der Pharmazeutik, 本草, University of California Press.
- ^ Du Halde J-B (1736): Beschreibung Géographique, Historique usw. de la Chine, Paris
- ^ Sivin 1987, p. 179; Ergil 2009, p. 30
- ^ Unschuld 1985, p. 169
- ^ Goldschmidt 2009, S. 100–101.
- ^ Heyadri, Mojtaba; Hashempur, Mohammad Hashem; Ayati, Mohammad Hosein; Quintern, detlev; Nimrouzi, Majid; Mosavat, Seyed Hamdollah (2015). "Der Einsatz chinesischer Kräuterdrogen in der islamischen Medizin". Journal of Integrative Medicine. 13 (6): 363–367. doi:10.1016/s2095-4964 (15) 60205-9. PMID 26559361. Archiviert von das Original Am 2015-09-25.
- ^ Chen, K; Yu, B (1999). "Bestimmte Fortschritte der klinischen Forschung zur chinesischen integrativen Medizin". Chinesische medizinische Zeitschrift. 112 (10): 934–7. PMID 11717980.
- ^ a b Foster & Yue 1992, p. 11
- ^ "Die Bedeutung von Aconit (Fuzi)" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2011-07-25. Abgerufen 2011-05-17.
- ^ Hesketh, t; Zhu, WX (1997). "Gesundheit in China. Traditionelle chinesische Medizin: Ein Land, zwei Systeme". BMJ (Clinical Research Ed.). 315 (7100): 115–7. doi:10.1136/bmj.315.7100.115. PMC 2127090. PMID 9240055.
- ^ Nie, Jing-Bao (2002). "'Human Drugs' in der chinesischen Medizin und der konfuzianischen Sichtweise: eine interpretative Studie ". Konfuzianische Bioethik. Philosophie und Medizin. Vol. 61. S. 167–206. doi:10.1007/0-306-46867-0_7. ISBN 978-0-7923-5723-0.
- ^ Awaya, Tsuyoshi (Juni 1999). "Der menschliche Körper als neues Ware". Der Rückblick auf die Tokuyama University.
- ^ Scheper-Hughes, Nancy; Wacquant, Loïc J. D., Hrsg. (2002). Körpern befestigen. Tausend Oaks: Salbei. ISBN 978-0-7619-4034-0.[Seite benötigt]
- ^ "Nach der Erfahrung des Verfassers bewegen sich in der VR China 99% der Rezepturen in einem Bereich zwischen 6 und 20 Kräutern; meist sind es aber zwischen 9 und 18,...";" Nach der Erfahrung des Autors liegen 99% der Rezepte in der PR von China zwischen 6 und 20 Kräutern; In der Mehrheit ist es jedoch 9 bis 12, ... "von Kiessler (2005), p. 24.
- ^ "Innerhalb einer Rezeptur wird grob zwischen Haupt- und Nebenkräuter unterschieden. Bei klassischen Rezepturen existieren sehr genaue Analysen zur Funktion jeder einzelnen Zutat, die bis zu drei Kategorien (Chen, Zun und Chi) von Nebenkräutern differenzieren.";" In Bezug auf den Inhalt des Rezepts kann man zwischen Hauptkräutern und Zusatzkräutern unterscheiden. Für klassische Verschreibungen gibt es detaillierte Analysen für jeden einzelnen Zutat, der zwischen bis zu drei Kategorien unterscheidet (Chen, Zun, und Chi) von Zusatzkräutern. "Von Kiessler (2005), p. 25.
- ^ Die chinesische Kräutermedizin führt die klinischen Studien der FDA -Phase II durch http://www.suntenglobal.com/news/show.php?id=218&page= Archiviert 2012-04-02 bei der Wayback -Maschine
- ^ FAQs für chinesische Kräuterextrakte https://yinsclinic.com/chinese-herbal-extract-faqs/ Archiviert 2018-07-09 bei der Wayback -Maschine
- ^ a b c d e f Ergil 2009, p. 232
- ^ Ergil 2009, p. 61
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Xu & Wang 2002, Inhaltsübersicht
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Ergil 2009, p. 239
- ^ a b c Bensky, Dan; Clavey, Steven; Stonger, Erich; Gamble, Andrew (2004). Chinesische Kräutermedizin: Materia Medica (Dritter Aufl.). Eastland Press.[Seite benötigt]
- ^ a b c d e f g Chen & Chen (2004), S. 3–6
- ^ Ergil 2009, S. 234–236
- ^ a b Ergil 2009, p. 236
- ^ 香港 容易 混淆 中藥 中藥. Hkcccm.com. Archiviert von das Original am 19. Januar 2008. Abgerufen 2009-12-07.
- ^ 「芒硝」 與 「牙硝」 勿混淆 使用 使用. news.gov.hk. 2004-05-03. Archiviert von das Original am 2. Juni 2009. Abgerufen 2009-12-07.
- ^ "Chinesische Medizin Natrii -Sulfas nicht mit chemischen Natriumnitrit verwechselt werden". Info.gov.hk. 2004-05-03. Abgerufen 2009-12-07.
- ^ 芒硝 图谱-矿物类. 100md.com. Abgerufen 2009-12-07.
- ^ Ernst, E (November 2000). "Nebenwirkungen von Kräutermedikamenten in der Dermatologie". Das britische Journal of Dermatology. 143 (5): 923–9. doi:10.1046/j.1365-2133.2000.03822.x. PMID 11069498. S2CID 6036692.
- ^ Ernst, E (März 2002). "Giftige Schwermetalle und nicht deklarierte Medikamente in asiatischen Kräutermedikamenten". Trends in Pharmakologischen Wissenschaften. 23 (3): 136–9. doi:10.1016/s0165-6147 (00) 01972-6. PMID 11879681.
- ^ Ko, RJ; Greenwald, MS; Loscutoff, SM; Au, bin; Appel, Br; Kreutzer, RA; Haddon, WF; Jackson, Ty; Boo, fo; Presicek, G. (1996). "Tödliche Einnahme chinesischer Kräutertee mit Ch'an Su". Das Western Journal of Medicine. 164 (1): 71–5. PMC 1303306. PMID 8779214.
- ^ "Centipede, Akupunktur heute". Acupuncturetoday.com. Abgerufen 2011-05-17.
- ^ Tsuneo, n; Ma, m; Inagaki, I (1988). "Insekten leiten Rohdrogen in der chinesischen Song -Dynastie ab". Journal of Ethnopharmacology. 24 (2–3): 247–85. doi:10.1016/0378-8741 (88) 90157-2. PMID 3075674.
- ^ Wang, X.P.; Yang, R.M. (2003). "Bewegungsstörungen, die möglicherweise durch traditionelle chinesische Kräuter verursacht werden". Europäische Neurologie. 50 (3): 153–9. doi:10.1159/000073056. PMID 14530621. S2CID 43878555.
- ^ Gill, S. K.; Rieder, M. J. (2008). "Toxizität einer traditionellen chinesischen Medizin, Ganoderma lucidum, bei Kindern mit Krebs". Canadian Journal of Clinical Pharmacology. 15 (2): E275 - E285. PMID 18603664.
- ^ Efferth T, Kaina B (2011). "Toxizitäten durch pflanzliche Medikamente mit Schwerpunkt auf der traditionellen chinesischen Medizin". Curr Drug Metab (Rezension). 12 (10): 989–96. doi:10.2174/138920011798062328. PMID 21892916.
- ^ Ernst E (2002). "Verfälschung chinesischer Kräutermedikamente mit synthetischen Medikamenten: eine systematische Überprüfung". J Intern Med (Systematische Überprüfung). 252 (2): 107–13. doi:10.1046/j.1365-2796.2002.00999.x. PMID 12190885. S2CID 29077682.
- ^ Zhao, P.; Wang, C.; Liu, W.; Chen, G.; Liu, X.; Wang, X.; Wang, b.; Yu, L.; Sonnig.; Liang, X.; Yang, H.; Zhang, F. (2013). Avila, Matias A (Hrsg.). "Ursachen und Ergebnisse des akuten Leberversagens in China". PLUS EINS. 8 (11): E80991. Bibcode:2013ploso ... 880991z. doi:10.1371/journal.pone.0080991. PMC 3838343. PMID 24278360.
- ^ "Traditionelle chinesische Medizin: Tiefe". Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Nationales Gesundheitsinstitut. April 2009. Abgerufen 2017-11-27.
- ^ Zhu, x; Liew, y; Liu, ZL (15. März 2016). "Chinesische Kräutermedizin für Wechseljahrsbeschwerden". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen. 3: CD009023. doi:10.1002/14651858.cd009023.Pub2. PMC 4951187. PMID 26976671.
- ^ Liu, X.; Zhang, M.; Er, l.; Li, Y. (2012). Li, youping (ed.). "Chinesische Kräuter in Kombination mit westlicher Medizin für schweres akutes Atemsyndrom (SARS)". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen. 10: CD004882. doi:10.1002/14651858.cd004882.pub3. PMC 6993561. PMID 23076910.
- ^ Gan, T.; Liu, Y. D.; Wang, Y.; Yang, J. (2010). Gan, Tao (Hrsg.). "Traditionelle chinesische Medizin Kräuter für die Beendigung von Blutungen durch Hämorrhoiden". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen (10): CD006791. doi:10.1002/14651858.cd006791.pub2. PMID 20927750.
- ^ Zhu, X.; Proctor, M.; Bensoussan, A.; Wu, E.; Smith, C. A. (2008). Zhu, Xiaoshu (Hrsg.). "Chinesische Kräutermedizin für primäre Dysmenorrhoe". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen (2): CD005288. doi:10.1002/14651858.cd005288.pub3. PMID 18425916.
- ^ a b c Jiang, Lanhui; Deng, Linyu; Wu, Taixiang (2013-03-28). "Chinesische medizinische Kräuter für Influenza". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen (3): CD004559. doi:10.1002/14651858.cd004559.pub4. ISSN 1469-493X. PMID 23543533.
- ^ Wang, Q.; Yiping, Z.; Jinlin, P.; Tao, Y.; Zhen, T.; Pengcheng, J. (2005). Wang, Qiong (Hrsg.). "Chinesische Kräutermedikamente gegen akute Pankreatitis". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen. 2009 (1): CD003631. doi:10.1002/14651858.cd003631.pub2. PMC 8724804. PMID 15674909.
- ^ Bensky, Clavey und Stoger (2004). Chinesische Kräutermedizin materielle Medikamente (3. Aufl.). Eastland Press.[Seite benötigt]
- ^ Nigel Wiseman; Ye Feng (1998). Ein praktisches Wörterbuch der chinesischen Medizin (2 ed.). Paradigmenpublikationen. p. 904. ISBN 9780912111544.
- ^ Fakten über die traditionelle chinesische Medizin (TCM): Rhinoceros Horn, Encyclopædia Britannica, Fakten über die traditionelle chinesische Medizin (TCM): Rhinoceros Horn, wie in Rhinoceros (Säugetier) diskutiert: - Britannica Online -Enzyklopädie
- ^ Brian K. Weirum, Special to the Chronicle (2007-11-11). "Wird die traditionelle chinesische Medizin das Ende des wilden Tigers bedeuten?". Sfgate.com. Abgerufen 2009-12-07.
- ^ "Nashorn -Rettungsplan dezimiert asiatische Antilopen". Newscientist.com. Abgerufen 2009-12-07.
- ^ "Rhino Horn: Alles Mythos, keine Medizin", National Geographic, Rhishja Larson
- ^ Chen, Tien-hsi; Chang, Hsien-Cheh; Lue, Kuang-yang (2009). "Unregulierter Handel mit Schildkrötenschalen für die chinesische traditionelle Medizin in Ost- und Südostasien: der Fall von Taiwan". Chelonianer Naturschutz und Biologie. 8: 11–18. doi:10.2744/CCB-0747.1. S2CID 86821249.
- ^ "Nova Online | Königreich des Seahorses | Amanda Vincent". Pbs.org. Abgerufen 2009-12-07.
- ^ "治人病还是救熊命——对养熊"引流熊胆"的思考"南风窗. 12. November 2002[Überprüfung erforderlich]
- ^ McGraw, J. B.; Lubbers, A. E.; Van der voort, m; Mooney, E. H.; Furedi, M. A.; Souther, S; Turner, J. B.; Chandler, J (2013). "Ökologie und Erhaltung von Ginseng (Panax Quinquefolius) in einer sich verändernden Welt". Annalen der New York Academy of Sciences. 1286 (1): 62–91. Bibcode:2013nyasa1286 ... 62m. doi:10.1111/nyas.12032. PMID 23398402. S2CID 20938136.
- ^ a b c Barrett, Stephen (23. November 2013). "Das Kräuterminenfeld". Quackwatch. Abgerufen 1. Dezember 2017.
- ^ a b c "Who Traditional Medicine Strategy, 2014–2023; Seite 41" (PDF). Weltgesundheitsorganisation. 2013. Abgerufen 1. Dezember 2017.
- ^ Zhang, J; Breiter, b; Shang, H; Li, x; Ernst, E (2012). "Qualität von Kräutermedikamenten: Herausforderungen und Lösungen". Komplementäre Therapien in der Medizin. 20 (1–2): 100–6. doi:10.1016/j.ctim.2011.09.004. PMID 22305255.
- ^ Er, Tian-Tian; Lam Ung, Carolina OI; Hu, Hao; Wang, Yi-Tao (Februar 2015). "Gute Fertigungspraxis (GMP) Regulation der Kräutermedizin in vergleichender Forschung: China GMP, CGMP, WHO-GMP, PIC/S und EU-GMP". Europäisches Journal of Integrative Medicine. 7 (1): 55–56. doi:10.1016/j.eujim.2014.11.007.
- ^ Newmaster, S. G.; Grguric, M; Shanmughanandhan, D; Ramalingam, S; Ragupathy, S (2013). "DNA Barcoding erkennt Kontamination und Substitution in nordamerikanischen Kräuterprodukten". BMC -Medizin. 11: 222. doi:10.1186/1741-7015-11-222. PMC 3851815. PMID 24120035.
- ^ Wong, Ming (1976). La Médecine Chinoise Par Les Pflanzen. Le Corps eine Vivre -Serie. Éditions tchou.
- ^ "Agastache Rugosa | Pflanzen für einen zukünftigen Datenbankbericht". Archiviert von das Original am 12. April 2006. Abgerufen 2008-02-14.
- ^ "Agastache Rugosa in Flora von China @ efloras.org". Abgerufen 2008-02-19.
- ^ "Alangium chinense | Pflanzen für einen zukünftigen Datenbankbericht". Pflanzen für eine Zukunft. Juni 2004. archiviert von das Original am 6. Mai 2010. Abgerufen 2008-02-05.
- ^ a b "Alangium Chinese in Flora von China @ efloras.org". Abgerufen 2008-02-14.
- ^ a b "2015 Top -MBBS -Programme in China". Gukas. Archiviert von das Original Am 2014-11-11. Abgerufen 2008-02-05.
- ^ "Anisodus tanguticus in Flora von China @efloras.org". Abgerufen 2008-02-05.
- ^ Flora von China: Ardisia japonica
- ^ "Astragalus propinquus". Ildis legumeweb. Internationaler Legume -Datenbank- und Informationsdienst. 16. Juni 2018. Abgerufen 25. Oktober 2019.
- ^ a b "Huang Qi, komplementäre und alternative Heilungsuniversität". Abgerufen 2008-02-19.
- ^ "Datura Stramoniuminformationen von NPGs/Grinsen". Abgerufen 2008-02-05.[Dead Link]
- ^ "Dichroa Febrifuga | Pflanzen für einen zukünftigen Datenbankbericht". Archiviert von das Original am 17. Januar 2009. Abgerufen 2008-02-05.
- ^ "Euphorbia penkinensis | Pflanzen für einen zukünftigen Datenbankbericht". Archiviert von das Original am 16. Januar 2009. Abgerufen 2008-02-05.
- ^ "Securinega Sufruticosa - Pflanzen für einen zukünftigen Datenbankbericht". Archiviert von das Original am 17. Januar 2009. Abgerufen 2008-02-06.
- ^ Xiandai Hanyu Cidian. Commercial Press, fünfte Ausgabe, p. 844.
- ^ "Glycyrrhiza uralensis - Pflanzen für einen zukünftigen Datenbankbericht". Archiviert von das Original am 15. Januar 2009. Abgerufen 2008-02-08.
- ^ "Ligusticum Walllichii | Pflanzen für einen zukünftigen Datenbankbericht". Archiviert von das Original am 3. März 2008. Abgerufen 2008-02-21.
- ^ "Rehmannia glutinosa". Abgerufen 2012-11-04.
- ^ "Tiannanxing" 天 南星. Hong Kong Baptisten Universität (auf Chinesisch). Archiviert von das Original Am 2015-10-19.
- ^ "Cap 549 Schedule 2 chinesische Kräutermedikamente (Verordnung Chinesische Medizin)". Gesetzgebung.gov.hk. Abgerufen 2012-11-04.
- Chen, John K.; Chen, Tina T. (2004). Chinesische medizinische Herbologie und Pharmakologie. ISBN 0-9740635-0-9.
- Chen, John K.; Chen, Tina T. (2009). Taschenatlas der chinesischen Medizin. ISBN 978-0-9740635-7-7.
- Ergil, M.; et al. (2009). Taschenatlas der chinesischen Medizin. Thieme. ISBN 978-3-13-141611-7.
- Foster, S.; Yue, C. (1992). Kräutermissare: Chinesische Kräuter in den Westen bringen. Heilkunst Press. ISBN 978-0-89281-349-0.
- Kiessler, Malte (2005). Traditionelle Chinesische Innere Medizin (auf Deutsch). Elsevier, Urban & Fischer. ISBN 978-3-437-57220-3.
- Goldschmidt, Asaf (2009). Die Entwicklung der chinesischen Medizin: Song Dynasty, 960-1200. London und New York: Routledge. ISBN 978-0-415-42655-8.
- Sivin, Nathan (1987). Traditionelle Medizin im heutigen China. Ann Arbor: Zentrum für chinesische Studien, Universität von Michigan. ISBN 978-0-89264-074-4.
- Unschuld, Paul U. (1985). Medizin in China: Eine Ideengeschichte. Berkeley: University of California Press. ISBN 978-0-520-05023-5.
- Xu, L.; Wang, W. (2002). Chinesische Materia Medica: Kombinationen und Anwendungen (1. Aufl.). Donica Publishing. ISBN 978-1-901149-02-9.
Externe Links
-
Zitate zur traditionellen chinesischen Medizin bei Wikiquote