Name der chinesischen Ära

Name der chinesischen Ära
Traditionelles Chinesisch 年號
Vereinfachtes Chinesisch 年号
Hanyu Pinyin Niánhào
Wörtliche Bedeutung Jahresname

Namen der chinesischen Ära wurden Titel von verschiedenen verwendeten Chinesische Dynastien und Regime in Imperial China im Sinne Jahr Identifizierung und Nummerierung. Der erste Monarch, der Ära -Namen übernahm, war die Kaiser Wu von Han in 140 v. Chr.,[1][2] und dieses System blieb die offizielle Methode zur Identifizierung und Nummerierung des Jahres bis zur Gründung der Republik China 1912 n. Kalender der Republik China. Andere Politik in der SinosphäreKorea, Vietnam und Japan-Auch das Konzept des Ära-Namens als Ergebnis des chinesischen politisch-kulturellen Einflusses übernommen.[2][3][4]

Beschreibung

Namen der chinesischen Ära waren Titel, die zum Zweck der Identifizierung und Nummerierung von Jahren im kaiserlichen China verabschiedet wurden. Ära -Namen stammten als Mottos oder Slogans, die von der Regierungszeit ausgewählt wurden Monarch und spiegelte normalerweise die politischen, wirtschaftlichen und/oder sozialen Landschaften zu dieser Zeit wider. Zum Beispiel der Name des ersten Ära, der von der verkündet wurde Kaiser Wu von Han, Jianyuan (建元; zündete. "Einrichtung des Ursprungs") spiegelte seinen Status als Name des ersten Ära wider. Ebenso der Name des Ära -Namens Jianzhongjingguo (建中靖國; zündete. "Gründung eines gemäßigten und friedlichen Landes") von der genutzt Kaiser Huizong des Liedes war ein Hinweis auf Huizongs Idealismus zur Moderation der Rivalität zwischen den konservativen und fortschrittlichen Parteien in Bezug auf politische und soziale Reformen.

Der Prozess der Erklärung eines Ära -Namens wurde in traditionellen chinesischen historischen Texten als erwähnt Jiànyuán (建元). Der Ersatz eines Ära -Namens für den Ersatz eines vorhandenen Ära -Namens wurde als bekannt als bekannt als Gǎiyuán (改元; zündete. "Ändern Sie den Ursprung"). Die Einrichtung eines neuen Zeitnamens würde die Nummerierung des Jahres wieder auf das erste Jahr zurücksetzen oder Yuan (). Auf der erster Tag des chinesischer KalenderDie Nummerierung des Jahres würde um eins steigen. Um ein Jahr mit einem Ära -Namen zu benennen, müssen nur Jahre ab dem ersten Jahr der Ära gezählt werden. Zum Beispiel war 609 CE das fünfte Jahr von Daye (大業; zündete. "großes Bestreben"), als die Ära 605 n. Chr. Begann; Traditionelle chinesische Quellen würden sich daher auf 609 ° C beziehen Dàyè Wǔ Nián (大業五年).

Die Nummerierung des Jahres würde am ersten Tag des chinesischen Kalenders jedes Jahr immer noch zunehmen, unabhängig vom Monat, in dem der Name des Ära -Namens verabschiedet wurde. Zum Beispiel als die Kaiser Daizong von Tang ersetzte den Namen des Ära -Namens Yongtai (永泰; zündete. "ewiger Frieden") mit Dali (大曆; zündete. "Große Ära") im elften Monat des chinesischen Kalenders in 766 n. Chr. Das erste Jahr von Dali so bestand nur aus den letzten zwei Monaten dieses bestimmten Jahres; das zweite Jahr von Dali Begann am ersten Tag des chinesischen Kalenders im folgenden Jahr, nur zwei Monate nach seiner Einweihung.

Als ein neuer Monarch zum Thron aufstieg, konnte er entweder sofort eine neue Ära erklären oder die Verwendung des vorhandenen Ära -Namens seines Vorgängers erben. Zum Beispiel der Name des Ära -Namens Wutai (武泰; zündete. "erhabener kriegerisch") der Kaiser Xiaoming von Nordwei wurde sofort ersetzt durch Jianyi (建義; zündete. "Gerechtigkeit schaffen"), wenn die Kaiser Xiaozhuang aus Nordwei nahm den Thron. Andererseits der Name des Ära -Namens Tianxianer (天顯; zündete. "Himmlische Absicht") wurde ursprünglich von der verkündet Kaiser Taizu von Liao aber seine Verwendung wurde von der fortgesetzt Kaiser Taizong von Liao nach Annahme des Throns.

Es gab zahlreiche Ära -Namen, die in der chinesischen Geschichte wiederholt wurden. Zum Beispiel der Name des Ära -Namens Taiping (太平; zündete. "Großer Frieden") wurde mindestens sieben Mal verwendet. In solchen Fällen befassen chinesische Quellen häufig den Namen der Dynastie oder des Herrschers vor dem Namen der Ära.

Die meisten Namen der chinesischen Ära bestanden aus zwei chinesische CharaktereAuch wenn ERA mit drei, vier und sechs Zeichen genannt wurde. Shijianguo (始建國; zündete. "Der Beginn der Gründung eines Landes") der Xin Dynastie, Tiancewansui (天冊萬歲; zündete. "Himmelsvereinigtes Langlebigkeit") der Wu Zhou, und Tiancilislengguoqing (天賜禮盛國慶; zündete. "Himmel, der rituelle Reichtum, national gefeiert") der West Xia sind Beispiele für Namen der chinesischen Ära, die mehr als zwei Zeichen trugen.

Ära -Namen waren Symbole für politische Orthodoxie und Legitimität. Daher würden die meisten chinesischen Monarchen eine neue Ära bei der Gründung einer neuen Dynastie proklamieren. Rebellenführer, die versuchten, Unabhängigkeit und Legitimität zu etablieren, erklärten auch ihre eigenen Namen. Oft Vasallzustände und Nebenstaaten des kaiserlichen China würde offiziell den Namen des Ära -Namens des amtierenden chinesischen Monarchen als Zeichen der Unterordnung übernehmen - eine Praxis, die als bekannt ist fèng zhēng shuò (奉正朔; zündete. "nach dem ersten Monat des Jahres und am ersten Tag des Monats").[5][6] Zum Beispiel koreanische Regime mögen Silla, Goryeo und Joseon hatte zu verschiedenen Zeiten offiziell die Ära -Namen der ERA übernommen Seetang, Wu Zhou, Später Liang, Später Tang, Später Jin, Später Han, Später Zhou, Nordlied, Liao, Jin, Yuan, Nordjuan, Ming, und Qing Dynastien Chinas sowohl für inländische als auch für diplomatische Zwecke.

Geschichte

Das Kaiser Wu von Han wird herkömmlich als erster Herrscher angesehen, der einen Namen des Ära -Namens erklärt.[1][2] Vor der Einführung des ersten Ära -Namens im Jahr 140 v. Chr. Nutzten chinesische Monarchen die Qianyuan (前元), Zhongyuan (中元) und Houyuan (後元) Systeme zu identifizieren und Jahre zu zahlen.

Vor dem Ming-DynastieEs war üblich, dass chinesische Souveräne den Namen des Ära während ihrer Regierungszeit ändern, was zur Verwendung von mehr als einem Namen eines ERA für einen Herrscher führte. Zum Beispiel, Kaiser Xuan von Han Ich verwendete während seiner Regierungszeit insgesamt sieben Namen.

Das Hongwu Kaiser begann die Tradition, nur einen Namen für einen Monarchen zu haben - als die bekannt als die yī shì yī yuán zhì (一世一元制; zündete. "Ein-Ära-Name-für-a-Lifetime-System").[7] So beziehen sich moderne Historiker häufig auf Monarchen des Mings und Qing Dynastien nach ihrem jeweiligen Ära -Namen. Bemerkenswerte Ausnahmen zu dieser "Einnamen" -Tradition eingeschlossen Zhu Qizhen die für seine beiden getrennten Regierungszeiten zwei Namen für zwei Ära proklamiert haben, Aissin Gioro Hong Taiji der zwei Namen benutzte, um seine Position als Khan der zu widerspiegeln Später Jin und später als Kaiser der Qing -Dynastie sowie als Kaiser Aissin Gioro Puyi der drei Ära -Namen in seiner Eigenschaft als Kaiser der Qing -Dynastie und anschließend als Herrscher von verabschiedet hat MANCHUKUO.

Mit der Gründung der Republik China 1912 n. Kalender der Republik China das bleibt in offizieller Verwendung in Taiwan, Penghu, Kinmen und Matsu -Inseln. Der Kalender der Republik China basiert zwar kein Name der Ära, basiert jedoch auf dem Namen des Ära -Namens des kaiserlichen China. Zahlreiche Versuche, die monarchische Herrschaft in China wiederherzustellen, hatten nach der Gründung der Republik zu der Erklärung zusätzlicher Ära-Namen geführt, aber diese Regime und deren Namen der damit verbundenen Ära waren von kurzer Dauer.

Das Konzept des Ära -Namens sah auch seine Adoption durch Nachbarn Korea und Vietnam seit der Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr. Und von Japan Seit der Mitte des 7. Jahrhunderts n. Chr.[2][3][4] Insbesondere behält Japan heute noch offiziell die Verwendung von Ära -Namen bei.[4]

ERA -System gegen Western -Dating -System

Während das ERA -System ein traditionelleres Dating -System ist, das die chinesische und japanische Kultur bewahrt, ist es ein Problem für die globalisierte asiatische Gesellschaft und für den Alltag.

Zum Beispiel, obwohl die Menschen in der Nation wissen, in welcher Ära sie sich befinden, ist es für andere Nationen relativ bedeutungslos. Während die Republik China (ROC) und Japan nur Dokumente im Era -System anerkennen, sind ihre Verträge mit anderen Ländern in der Dionysische Ära (ANZEIGE) System. In der Neuzeit nutzen nur die Republik China und Japan weiterhin das Namensnamen des alten chinesischen Äras.

Selbst in der häuslichen Arena kann das ERA -System schwierige Dilemmata darstellen. Zum Beispiel ist es in Japan schwierig, das Alter der Menschen, die in der vorherigen Zeit geboren wurden, im Auge zu behalten. Auch während ROC und Japan das alte chinesische Ära -System weiterhin verwenden, da sie das teilweise übernommen haben Gregorianischer Kalender Für den Nichtregierungsgebrauch ist es schwieriger, Daten am 29. Februar zu verfolgen Schaltjahr im westlichen Kalender.

In Japan ist es theoretisch schwierig, zukünftige Daten zu erwähnen, da es manchmal schwierig ist zu sagen, ob der aktuelle Kaiser lange genug leben wird, damit seine Bürger diesen Namen von Ära verwenden. In der Praxis verwenden Dokumente wie Fahrerlizenzen und 50-jährige Mietverträge jedoch die ERA-Daten ohne Rücksicht auf dieses Problem.

Andererseits andere[wer?] Schlagen Sie vor, dass das Anzeigensystem zu viel christliche Konnotation dahinter hat und es eine Form von ist kultureller Imperialismus Wenn ein im Wesentlichen europäisches Dating-System anderen Zivilisationen mit ihren eigenen lang verwendeten und ebenso legitimen Dating-Systemen erzwungen wird. Mit der Globalisierung wird das AD -System jedoch in Japan und der ROC akzeptabler.

Moderne Geschichtsforscher kümmern sich nicht um ERA -Namen, außer andere Argumente, z. B. die Vorurteile und Einstellungen eines bestimmten Historikers; Era -Namen sind jedoch nützlich für Dating -Ereignisse, die in der chinesischen Geschichte einzigartig waren. Die meisten Chinesische Wörterbücher Sie haben eine umfassende Liste von Ära -Namen, während Broschüren mit detaillierteren und häufig durchsuchbaren Listen in gefunden werden können Bibliotheken.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b Lü, Zongli (2003). Macht der Worte: Chen Prophezeiung in der chinesischen Politik, 265-618 n. Chr.. ISBN 9783906769561.
  2. ^ a b c d Sogner, Sølvi (2001). Sinn für die globale Geschichte machen: Der 19. Internationale Kongress der historischen Wissenschaften, Oslo 2000, Gedenkvolumen. ISBN 9788215001067.
  3. ^ a b "Internationaler Kongress der historischen Wissenschaften". Internationaler Kongress der historischen Wissenschaften. 19. 2000. ISBN 9788299561419. Abgerufen 29. Dezember 2019.
  4. ^ a b c "Die alte Tradition führt die neue Ära Japans vor". Abgerufen 29. Dezember 2019.
  5. ^ Yang, Haitao (2017). 郑和 与 海. ISBN 9787541598883.
  6. ^ Kang, Etsuko Hae-Jin (2016). Diplomatie und Ideologie in japanisch-koreanischen Beziehungen: vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. ISBN 9780230376939.
  7. ^ "中國 學術". 中國 學術. 6 (4). 2005. ISBN 9787100051965. Abgerufen 29. Dezember 2019.

Externe Links