Kichererbse

Kichererbsen
The two main types of chickpea: the larger light tan Kabuli and variously coloured Desi chickpea. They are green when picked early and vary through tan or beige, speckled, dark brown to black. 75% of world production is of the smaller desi type.
Getrocknete Kichererbsen. Die größere leichte Bräune Kabuli und unterschiedlich gefärbt Desi sind die beiden Haupttypen von Kichererbsen. Sie sind grün, wenn sie früh gepflückt werden und variieren durch Bräune oder Beige, gesprenkelt, dunkelbraun bis schwarz. 75% der Weltproduktion sind kleiner Desi Typ.
Sprouted chickpea
Sproutete Kichererbsen
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Rosiden
Befehl: Fabales
Familie: Fabaceae
Gattung: Cicer
Spezies:
C. Arietinum
Binomialname
Cicer Arietinum
Synonyme[1]
  • Cicer -Album Hort.
  • Cicer Arientinium L. [Rechtschreibvariante]
  • Cicer Arientinum L. [Rechtschreibvariante]
  • Cicer Edessanum Bornm.
  • Cicer Grossum Salisb.
  • Cicer Nigrum Hort.
  • Cicer Physide Rchb.
  • Cicer -Rotunde ALEF.
  • Cicer sativum Schkuhr
  • Cicer Sintenisii Bornm.
  • Ononis Crotalarioides M.E.Jones
Cicer Arietinum NoirMhnt

Das Kichererbse oder Kichererbse (Cicer Arietinum) ist ein jährlich Hülsenfrucht des Familie Fabaceae, Unterfamilie Faboideae.[2][3] Seine unterschiedlichen Typen sind unterschiedlich als bekannt als Gramm[4][5] oder Bengalen Gramm,[5] Kichererbänke[5] oder Kichererbänke, oder Ägyptische Erbse.[4] Kichererbsensamen sind hoch in Protein. Es ist eines der frühesten kultivierten Hülsenfrüchte, und 9500-Jährige wurden in der gefunden Naher Osten.[6][7]

Die Kichererbsen ist eine wichtige Zutat in Mittelmeer- und Küche des Nahen Ostens, benutzt in Hummusund, wenn er in Mehl gemahlen wird, Falafel. Es ist auch wichtig in indische Küche, verwendet in Salaten, Suppen und Eintöpfen und Curry, in Chana Masalaund in anderen Mahlzeiten wie Channa. Im Jahr 2019, Indien war für 70% der globalen Kichererbsenproduktion verantwortlich.[8]

Etymologie

Der Name "Kichererbsen", früher "Chiche Pease", ist modelliert Mittelfranzösisch pois chiche, wo Chiche kommt von Latein Cicer. "Chich" wurde vom 14. bis 18. Jahrhundert alleine auf Englisch verwendet.[9] Das Wort garbanzoaus einer Veränderung von Old Spanish arvanço, kam im 17. Jahrhundert als "Garvance" zuerst in Englisch und wurde allmählich auf "Calavance" angliziert, obwohl dies sich auf eine Vielzahl anderer Bohnen bezeichnete, einschließlich der Hyacinth Bean. Die aktuelle Form Kichererbänke Kommt direkt aus dem modernen Spanisch.[10]

Geschichte

Cicer reticulatum ist der wilde Vorläufer von Kichererbsen und wächst derzeit nur in der südöstlichen Türkei, wo sie vermutlich domestiziert haben, was auf etwa 7000 v. Chr. Datiert werden kann. Häuslich Kichererbsen wurden bei gefunden Vorpotterischer Neolithikum b Standorte in Truthahn und die Levante, nämlich Çayönü, Hacilar und Sagen Sie es ES-Sultan (Jericho).[11] Kichererbsen verbreiteten sich dann um 6000 v. Chr. Auf die Mittelmeerregion und um 3000 v. Chr. Nach Indien.[11]

In Südfrankreich, Mesolithikum Schichten in einer Höhle in L'Abheurador, Hérault, haben Kichererbsen ergeben, Kohlenstoffdated bis 6790 ± 90 v. Chr.[12] Sie wurden an den späten neolithischen Stellen (ca. 3500 v. Chr.) Gefunden Thessaly, Kastanas, Lerna und Dimini, Griechenland.

Kichererbsen werden in erwähnt Karl der Große's Capitulare de Villis (ca. 800 n. Chr.) AS cicer italicumwie in jedem gewachsen Imperial Demesne. Albertus Magnus erwähnt rote, weiße und schwarze Sorten. Botaniker des 17. Jahrhunderts Nicholas Culpeper Bekannt "Chick-Pease oder Cicers" sind weniger "windig"als Erbsen und nahrhafter. Die alten Menschen haben auch Kichererbsen miteinander verbunden Venus Weil sie medizinische Anwendungen wie Erhöhung der Sperma und Milchproduktion, die Induktion von Menstruation und Wasserlassen sowie die Behandlung von Behandlung anbieten sollen Nierensteine.[13] "Weiße Cicer" wurden als besonders stark und hilfsbereit angesehen.[13]

Im Jahr 1793 wurden gemahlene Rösten Kichererbsen von einem deutschen Schriftsteller als Ersatz für festgestellt Kaffee in Europa.[14] In dem Erster WeltkriegSie wurden für diese Verwendung in einigen Gebieten Deutschlands angebaut.[15] Sie werden immer noch manchmal anstelle von Kaffee gebraut.[14]

Genomsequenzierung

Die Sequenzierung des Kichererbsengenoms wurde für 90 Kichererbsen -Genotypen abgeschlossen, darunter mehrere wilde Arten.[16] Eine Zusammenarbeit von 20 Forschungsorganisationen unter der Leitung von der von der International Crops Research Institute für die semi-ariden Tropen (Icrisat), sequenzierte CDC -Grenze, a Kabuli Kichererbsensorte und identifizierte mehr als 28.000 Gene und mehrere Millionen genetische Marker.[17]

Beschreibung

Blüte und Fruchtkichererbsenpflanze
Kichererbsenhülsen

Die Pflanze wächst auf 20–50 cm hoch und hat kleine, federleichte Blätter auf beiden Seiten des Stiels. Kichererbsen sind eine Art von Art von Impulsmit einem Samenpod mit zwei oder drei Erbsen. Es hat weiße Blumen mit blauen, violetten oder rosa Venen.

Dutzende von Kichererbsensorten werden weltweit kultiviert. Im Allgemeinen sind amerikanische und iranische Kichererbsen süßer als indische Kichererbsen. Kermanshah Kichererbsen in den Größen 8 und 9 gehören zu der höchsten Qualität der Welt.[18]

Regionaler Anbau

Desi Chana

Desi Chana wie es in Nordindien oder als bekannt ist Stiefel in Ostindien (Assam, Teile von Bihar) hat kleine, dunklere Samen und einen rauen Mantel. Sie werden meistens in angebaut Indien und andere Teile der Indischer Subkontinentsowie in Äthiopien, Mexiko, und Iran.[19] Desi bedeutet "Land" oder "eingeboren" in Hindi-urdu; Zu seinen anderen Namen gehören Kala Chana ("schwarze Kichererbsen" in Hindi-urduu) oder Chholaa -Stiefel oder Stiefel in Assamesen. Desi Chana kann schwarz, grün oder gesprenkelt sein. Diese Sorte ist geschlossen und aufgeteilt, um sie zu machen Chana Dal, Kurukshetra Prasadam (Channa Laddu),.[20] Bootor Daali.

Weiße Kichererbsen oder Kichererbsen oder Kabuli Chana

Garbanzo-Bohnen oder 'Kabuli' Chana sind leichter, größer und mit einem glatteren Mantel und werden hauptsächlich in der gewachsen Mittelmeer-, Südeuropa, Nordafrika, Südamerikaund der indische Subkontinent.[19] Kabuli Chana bedeutet "von Kabul"Auf Hindi, und diese Sorte wurde von Kabul stammen, stammt aus Kabul, Afghanistan, als es im 18. Jahrhundert nach Indien eingeführt wurde.[21]

Ceci Neri

Eine ungewöhnliche schwarze Kichererbsen, Ceci Neri, wird nur in gezüchtet Apulien und Basilicata, in Süditalien. Es ist ungefähr so ​​groß wie Kichererbänke, sowohl größer als auch dunkler als die Sorte "Desi".

Produktion

Produktion von Kichererbsen - 2020
Land Produktion
(Millionen von Tonnen)
 Indien
11.1
 Truthahn
0,6
 Myanmar
0,5
 Pakistan
0,5
Welt
15.1
Quelle: Faostat des Vereinte Nationen[8]

Im Jahr 2020 betrug die Weltproduktion von Kichererbsen 15 Millionen Tonnen, angeführt von Indien mit 73% der globalen Gesamtsumme, und Truthahn, Myanmar, und Pakistan als sekundäre Produzenten (Tabelle).[8]

Verwendet

Kulinarisch

Chana Dal, geteiltes Bengalen -Gramm
Hummus mit Olivenöl
Dhokla, gedämpfter Kichererbsenmehl -Snack

Kichererbsen werden normalerweise 10 Minuten lang schnell gekocht und dann länger gekocht. Getrocknete Kichererbsen benötigen eine lange Kochzeit (1–2 Stunden), fallen jedoch leicht auseinander, wenn sie länger gekocht werden. Bei 12 bis 24 Stunden vor dem Gebrauch kann die Kochzeit um ca. 30 Minuten verkürzt werden. Kichererbsen können auch sein Druck gekocht oder Sous Vide bei 90 ° C (194 ° F) gekocht.

Reife Kichererbsen können gekocht und kalt gegessen werden Salate, gekocht in Eintöpfe, gemahlen in Mehl, gemahlen und in Kugeln geformt und gebraten wie Falafel, zu einem Teig gemacht und gebacken, um sie zu machen farinata oder Socca, oder gebraten zu machen Panel. Kichererbsenmehl ist bekannt als Gramm Mehl oder Besan in Südasien und häufig verwendet in Südasiatische Küche.

Im Portugal, Kichererbsen sind eine der Hauptzutaten in Rancho, mit Nudeln und Fleisch gegessen oder mit Reis. Sie werden in anderen heißen Gerichten mit verwendet Bacalhau und in Suppen, Fleischtopf und Salaten, gemischt mit Thunfisch und Gemüse, Olivenöl, Essig, Pfeffer und Salz. In Spanien werden sie kalt verwendet in Tapas und Salate sowie in Cocido Madrileño.

Hummus ist der Arabisch Wort für Kichererbsen, die oft gekocht und zu einer Paste gemahlen und mit gemischt werden Tahini (Sesam -Samenpaste), die Mischung genannt ḥummuṣ bi ṭaḥīna. Kichererbsen werden geröstet, gewürzt und als Snack gegessen, wie z. Leblebi. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war Hummus in der amerikanischen Küche alltäglich geworden.[22] Bis 2010 konsumierten 5% der Amerikaner regelmäßig Hummus,[22] und es war irgendwann in 17% der amerikanischen Haushalte anwesend.[23]

Kichererbsen und Bengal -Gramm werden verwendet, um Currys zuzubereiten, und sind eines der beliebtesten vegetarischen Lebensmittel im indischen Subkontinent und in Diaspora Gemeinden vieler anderer Länder, die mit einer Vielzahl von Brot oder gedämpftem Reis serviert werden. Beliebte Gerichte in der indischen Küche werden aus Kichererbsenmehl hergestellt, wie z. Mirchi Bajji und Mirapakaya Bajji. In Indien sowie in der Levante, unreife Kichererbsen werden oft aus der Schote gepflückt und als rohen Snack gegessen und die Blätter werden als gegessen Blattgemüse in Salaten. In Indien wie Desserts wie wie Besan Halwa und Süßigkeiten wie z. Mysore Pak, Besan Barfi und Laddu werden hergestellt.

Kichererbsenmehl wird verwendet, um zu machen "Burmesischer Tofu"was zum ersten Mal unter den bekannt war Shan Leute aus Birma. In südasiatischer Küche das Kichererbsenmehl (Besan) wird als Teig verwendet, um Gemüse vor dem Frittieren zu beschichten, um zu machen, um sie zu machen Pakoras. Das Mehl wird auch als Teig verwendet, um Gemüse und Fleisch vor dem Braten zu beschichten, oder allein gebraten Panel (kleines Brot), eine Kichererbsen verplempern aus Sizilien. Kichererbsenmehl wird verwendet, um das mediterrane Fladenbrot zu machen Socca und rief Panisse In Provence, Südfrankreich. Es besteht aus gekochtem Kichererbsenmehl, in Untertassen gegossen, eingesetzt, in Streifen geschnitten und in Olivenöl gebraten, oft während der Fastenzeit gegessen. Im Toskana -Kichererbsenmehl (Farina di ceci) wird ein Ofenpfannkuchen hergestellt: Das Mehl wird mit Wasser, Öl und Salz gemischt. Kichererbsenmehl bekannt als Kadlehittu in Kannada wird zur Herstellung süßer Gericht verwendet Mysore Pak.

In dem Philippinenin Sirup erhalten Kichererbsen werden als Süßigkeiten und in Desserts gegessen, z. Halo-Halo.

Aschkenasische Juden traditionell ganzer Kichererbsen dienen, die als als bezeichnet als Arbes (אַרבעס) auf Jiddisch, am Shalom Zachar Feier für Jungen. Die Kichererbsen sind gekocht, bis sie weich sind, und serviert heiß mit Salz und viel gemahlenem schwarzem Pfeffer.[24]

Guasanas oder Kichererbänke ist ein mexikanischer Kichererbsen -Straßensnack. Die Bohnen sind zwar immer noch grün, werden in Wasser und Salz gekocht, in einem Dampfer aufbewahrt, um ihre Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, und serviert in einer Plastiktüte.

Eine aus Kichererbsen abgeleitete Flüssigkeit (Aquafaba) kann als Ei -weißer Ersatz verwendet werden, um sie zu machen Baiser[25] oder Eiscreme mit dem Rest POMACE als Mehl verwendet.[26]

Tierfutter

Kichererbsen dienen als Energie- und Proteinquelle als Tierfutter.[27]

Rohe Kichererbsen haben eine niedrigere Trypsin und Chymotrypsin Inhibitorgehalt als Erbsen, Gemeinsame Bohnen, und Sojabohnen. Dies führt zu höheren Ernährungswerten und weniger Verdauungsproblemen in NonWiederkäuer. Nicht ruminante Diäten können mit 200 g/kg rohen Kichererbsen abgeschlossen werden, um die Eierproduktion und das Wachstum von Vögeln und Schweinen zu fördern. Höhere Mengen können verwendet werden, wenn Kichererbsen mit Wärme behandelt werden.[27]

Experimente haben gezeigt, dass Wiederkäuer gleich gut wachsen und die gleiche Menge und Qualität von Milch produzieren, wenn Sojabohnen- oder Getreidegerichte durch Kichererbsen ersetzt werden. Schweine zeigen die gleiche Leistung, aber wachsende Schweine haben einen negativen Einfluss von roher Kichererbsenfutter. Extrudierte Kichererbsen können die Leistung selbst bei wachsenden Schweinen erhöhen. In Geflügeldiät -Experimenten mit unbehandelten Kichererbsen zeigten nur junge Broiler (Startperiode) eine schlechtere Leistung. Fische funktionierten gleich gut, als ihre Sojabohnen- oder Müsli -Diät durch extrudierte Kichererbsen ersetzt wurde.[27] Kichererbsensamen wurden auch in Kaninchendiäten eingesetzt.[19]

Sekundäre Komponenten von Hülsenfrüchten Lecithin, Polyphenole, Oligosaccharide; und Amylase, Protease, Trypsin- und Chymotrypsin -Inhibitoren können zu einer geringeren Nährstoffverfügbarkeit und damit zu Wachstum und Gesundheit von Tieren (insbesondere bei Nicht -Ruminanten) führen. Wiederkäuer haben im Allgemeinen weniger Probleme, Hülsenfrüchte mit sekundären Komponenten zu verdauen, da sie sie in der Pansenlauge inaktivieren können. Ihre Diäten können durch 300 g/kg oder mehr rohe Kichererbsensamen ergänzt werden.[27] Die Proteinverdaubarkeit und die Energieverfügbarkeit können jedoch durch Behandlungen wie Keimung, Enthülung und Wärme verbessert werden. Extrusion ist eine sehr gute Wärme -Technik, um sekundäre Komponenten in Hülsenfrüchten zu zerstören, da die Proteine ​​irreversibel denaturiert sind. Überbearbeitung kann den Ernährungswert verringern; Extrusion führt zu Verlusten von Mineralien und Vitaminen, während die trockene Erwärmung die chemische Zusammensetzung nicht verändert.[27]

Ernährung

Kichererbsen, reife Samen, kein Salz gekocht
Nährwert pro 100 g (3,5 oz)
Energie 686 KJ (164 Kcal)
27.42 g
Zucker 4,8 g
Ballaststoffe 7,6 g
2,59 g
Gesättigt 0,27 g
Monus ungesättigt 0,58 g
Polyunes ungesättigt 1,16 g
8,86 g
Vitamine Menge
%Dv
Vitamin A Äquiv.
0%
1 μg
Thiamin (b1)
10%
0,12 mg
Riboflavin (b2)
5%
0,06 mg
Niacin (b3)
4%
0,53 mg
Pantothensäure (b)5)
6%
0,29 mg
Vitamin b6
11%
0,14 mg
Folsäure (b9)
43%
172 μg
Vitamin b12
0%
0 μg
Vitamin C
2%
1,3 mg
Vitamin e
2%
0,35 mg
Vitamin k
4%
4 μg
Mineralien Menge
%Dv
Kalzium
5%
49 mg
Eisen
22%
2,89 mg
Magnesium
14%
48 mg
Mangan
49%
1,03 mg
Phosphor
24%
168 mg
Kalium
6%
291 mg
Natrium
0%
7 mg
Zink
16%
1,53 mg
Andere Bestandteile Menge
Wasser 60.21 g

Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene.
Quelle: USDA FoodData Central
Kichererbsen, reife Samen, roh
Nährwert pro 100 g (3,5 oz)
Energie 1.581 KJ (378 kcal)
62,95 g
Zucker 10.7 g
Ballaststoffe 12,2 g
6,04 g
Gesättigt 0,603
Monus ungesättigt 1.377
Polyunes ungesättigt 2.731
20,5 g
Vitamine Menge
%Dv
Vitamin A Äquiv.
0%
3 μg
Thiamin (b1)
41%
0,477 mg
Riboflavin (b2)
18%
0,212 mg
Niacin (b3)
10%
1,541 mg
Pantothensäure (b)5)
32%
1,588 mg
Vitamin b6
41%
0,535 mg
Folsäure (b9)
139%
557 μg
Vitamin b12
0%
0 μg
Vitamin C
5%
4 mg
Vitamin e
5%
0,82 mg
Vitamin k
9%
9 μg
Mineralien Menge
%Dv
Kalzium
6%
57 mg
Kupfer
33%
0,656 mg
Eisen
33%
4,31 mg
Magnesium
22%
79 mg
Phosphor
36%
252 mg
Kalium
15%
718 mg
Natrium
2%
24 mg
Zink
29%
2,76 mg
Andere Bestandteile Menge
Wasser 7,68 g

Prozentsätze werden ungefähr angenähert US -Empfehlungen für Erwachsene.
Quelle: USDA FoodData Central

Kichererbsen sind ein nährstoffreiches Lebensmittel, das einen umfangreichen Inhalt liefert (20% oder höher der Täglicher Wert, Dv) von Protein, diätetische Ballaststoffe, Folsäureund sicher Ernährungsmineralien, wie zum Beispiel Eisen und Phosphor in einer Referenzmenge von 100 Gramm (siehe benachbarte Ernährungstabelle). Thiamin, Vitamin b6, Magnesium, und Zink Inhalt sind moderat und bieten 10–16% des DV. Im Vergleich zu Referenzniveaus, die durch die festgelegt wurden Vereinte Nationen Ernährungs-und Landwirtschaftsorganisation und Weltgesundheitsorganisation, Proteine ​​in gekochten und gekeimten Kichererbsen sind reich an wesentlicher Bedeutung Aminosäuren wie zum Beispiel Lysin, Isoleucin, Tryptophanund total Aromatische Aminosäuren.[28]

A 100 Gramm (3+12-untern) Referenz Portion gekochter Kichererbsen liefert 686 Kilojoule (164 Kilokalorien) von Nahrungsenergie. Gekochte Kichererbsen sind 60% Wasser, 27% Kohlenhydrate, 9% Protein und 3% fett (Tisch).[27] 75% des Fettgehalts sind ungesättigten Fettsäuren für welche Linolsäure enthält 43% des Gesamtfetts.[29]

Auswirkungen des Kochens

Kochbehandlungen führen nicht zu einer Varianz des Gesamtprotein- und Kohlenhydratgehalts.[30][31] Das Einweichen und Kochen von Trockensamen induziert möglicherweise eine chemische Modifikation von Proteinfaserkomplexen, was zu einem Anstieg des Rohfasergehalts führt. Daher kann das Kochen die Proteinqualität erhöhen, indem er hitzelabiles antinährige Faktoren inaktiviert oder zerstört wird.[30] Das Kochen erhöht auch die Proteinverdaubarkeit, den essentiellen Aminosäureindex und das Proteineffizienzverhältnis. Obwohl das Kochen die Konzentrationen von Aminosäuren wie Tryptophan, Lysin, Gesamt aromatisch und schwefelhaltige Aminosäuren senkt, ist ihr Inhalt immer noch höher als durch die FAO/WHO-Verweise vorgeschlagen.[30] Die Diffusion von Reduzieren von Zucker, Raffinose, Saccharose und anderen in das Kochwasser reduziert oder beseitigt diese Komponenten vollständig. Das Kochen reduziert auch signifikant Fett- und Mineralinhalt. Das B Vitamine Riboflavin, Thiamin, Niacin und Pyridoxin löst sich in unterschiedlichen Raten in Kochwasser auf.[30]

Keimung

Die Keimung der Kichererbsen verbessert die Proteinverdaubarkeit, obwohl sie niedriger als das Kochen. Die Keimung beeinträchtigt Proteine ​​zu einfachen Peptiden und verbessert daher das Rohprotein, den Nicht -Protein -Stickstoff und den Rohfasergehalt. Die Keimung verringert Lysin, Tryptophan, Schwefel und totale aromatische Aminosäuren, aber die meisten Inhalte sind immer noch höher als durch das FAO/WHO -Referenzmuster vorgeschlagen.[30]

Oligosaccharide wie Stachyose und Raffinose sind während der Keimung in höheren Mengen reduziert als während des Kochens. Mineralien und B Vitamine werden während der Keimung effektiver als beim Kochen erhalten. Phytinsäuren werden signifikant reduziert, aber der Trypsin -Inhibitor, Tannin und die Saponinreduktion sind weniger effektiv als das Kochen.[30]

Autoklaven, Mikrowellenkochen, Kochen

Die Proteinverdaubarkeit wird durch alle Kochenbehandlungen verbessert. Essentielle Aminosäuren werden im Vergleich zu Autoklaven und Keimung leicht durch Kochen und Mikrowellenkochen erhöht. Insgesamt führt die Mikrowellenkochen zu einem signifikant geringeren Nährstoffverlust im Vergleich zu Autoklaven und Kochen.

Schließlich führen alle Behandlungen zu einem verbesserten Proteinverdaubarkeit, Proteineffizienzverhältnis und essentieller Aminosäureindex. Das Kochen von Mikrowellen scheint eine wirksame Methode zur Vorbereitung von Kichererbsen zu sein, da die Ernährungswerte und die geringere Kochzeit verbessert werden.[30]

Laub

In einigen Teilen der Welt werden junge Kichererbsenblätter als gekochtes grünes Gemüse konsumiert. Insbesondere in unterernährten Populationen kann es wichtige Nährstoffe der Ernährung ergänzen, da Regionen, in denen Kichererbsen verbraucht werden, manchmal in Populationen ohne Mikronährstoffe festgestellt wurde.[32] Kichererbsenblätter haben einen signifikant höheren Mineralgehalt als Kohlblätter oder Spinatblätter.[32] In natürlichen Umgebungen könnten Umweltfaktoren und Nährstoffverfügbarkeit die Mineralkonzentrationen beeinflussen. Der Verbrauch von Kichererbsenblättern kann Nährstoffe zur Ernährung beitragen.[32]

Forschung

Der Konsum von Kichererbsen steht vor der Vorforschung zur Verbesserung der Ernährung und zur Beeinflussung chronischer Krankheiten.[31][33]

Wärme- und Nährstoffanbau

Der landwirtschaftliche Ertrag für Kichererbsen basiert häufig auf genetisch und phänotypisch Variabilität, die kürzlich durch künstliche Auswahl beeinflusst wurde.[34] Die Aufnahme von Makronährstoffe wie zum Beispiel anorganisch Phosphor oder Stickstoff- ist für die Pflanzenentwicklung von entscheidend Cicer Arietinum, allgemein bekannt als die Staude Kichererbse.[35] Wärmeanbau und Makronährstoffkopplung sind zwei relativ unbekannte Methoden, mit denen die Ausbeute und Größe der Kichererbsen erhöht werden. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Kombination von Wärmebehandlung zusammen mit den beiden lebenswichtigen Makronährstoffen Phosphor und Stickstoff die kritischsten Komponenten für die Erhöhung der Gesamtausbeute von ist Cicer Arietinum.[35]

Mehrjährige Kichererbsen sind eine grundlegende Ernährungsquelle im Tierfutter, da sie hohe Energie- und Proteinquellen für Vieh sind. Im Gegensatz zu anderen Nahrungsmitteln zeigt die mehrjährige Kichererbsen eine bemerkenswerte Fähigkeit, ihren Ernährungsgehalt als Reaktion auf Wärmeanbau zu ändern. Die Behandlung der Kichererbsen mit einer konstanten Wärmequelle erhöht den Proteingehalt fast dreifach.[35] Infolgedessen wirkt sich der Einfluss des Wärmeanbaues nicht nur auf den Proteingehalt der Kichererbsen selbst aus, sondern auch das Ökosystem, das sie unterstützt. Die Erhöhung der Höhe und Größe von Kichererbsenpflanzen beinhaltet die Verwendung von Makronährstoffdüngung mit unterschiedlichen Dosen von anorganischem Phosphor und Stickstoff.[36]

Der Phosphorniveau, dem ein Kichererbsensamen während seines Lebenszyklus ausgesetzt ist, hat eine positive Korrelation im Vergleich zur Höhe der Pflanze bei voller Reife.[36] Das Erhöhen des anorganischen Phosphorspiegels bei allen Dosen erhöht die Höhe der Kichererbsenpflanze schrittweise. Somit sind die saisonalen Veränderungen des Phosphorbodengehalts sowie Dürreperioden, von denen bekannt ist Nahte Osten Region, in der die Kichererbsen am häufigsten kultiviert wird, wirkt sich stark auf das Wachstum der Pflanze selbst aus. Die Pflanzenausbeute wird auch durch eine Kombination aus Phosphorernährung und Wasserversorgung beeinflusst, was zu einem Anstieg der Ernteausbeute um 12% führt.[36]

Stickstoffernährung ist ein weiterer Faktor, der die Ausbeute von beeinflusst Cicer ArietinumObwohl sich die Anwendung selbst von anderen mehrjährigen Pflanzen in Bezug auf die in der Anlage verabreichten Niveaus unterscheidet. Hohe Stickstoffdosen hemmen die Ausbeute der Kichererbsenpflanze.[37] Dürrestress ist ein wahrscheinlicher Faktor, der auch die Aufnahme von Stickstoff und die anschließende Fixierung in den Wurzeln von hemmt Cicer Arietinum. Das Wachstum der mehrjährigen Kichererbsen hängt vom Gleichgewicht zwischen Stickstofffixierung und Assimilation ab, die auch für viele andere landwirtschaftliche Pflanzenarten charakteristisch ist. Der Einfluss von Dürrestress, Aussaatdatum und Mineralstickstoffversorgung wirkt sich alle auf die Ausbeute und Größe der Pflanze aus, wobei Versuche gezeigt werden Cicer Arietinum unterschied sich von anderen Pflanzenarten in seiner Fähigkeit, die Mineralstickstoffversorgung durch den Boden während Dürrestress zu assimilieren.[37] Zusätzliche Mineralien und Mikronährstoffe machen den Absorptionsprozess von Stickstoff und Phosphor mehr verfügbar. Anorganisch Phosphat Ionen werden im Allgemeinen von geladenen Mineralien angezogen, z. Eisen und Aluminium Oxide.[38]

Darüber hinaus werden Wachstum und Ertrag auch durch die begrenzt Mikronährstoffe Zink und Bor Mängel im Boden. Borreicher Boden führte zu einer Erhöhung der Kichererbsenausbeute und -größe, während die Bodendüngung mit Zink keinen offensichtlichen Einfluss auf die Kichererbsenausbeute zu haben schien.[39]

Krankheitserreger

Krankheitserreger in Kichererbsen sind die Hauptursache für Ertragsverlust (bis zu 90%). Ein Beispiel ist der Pilz Fusarium oxysporum F.sp. Ciceris, in den meisten der Major vorhanden Pulsernte-Wachstum von Gebieten und regelmäßige Ertragsschäden zwischen 10 und 15%.[40] Viele Pflanzenwirte produzieren Hitzeschockprotein 70s einschließlich C. Arietinum.[41] Als Antwort auf F. O. Ciceris Gupta et al., 2017 Funde C. Arietinum produziert eine Ortholog von ATHSP70-1, ein Arabidopsis Hsp70.[41]

Von 1978 bis 1995 stieg die weltweite Anzahl von Krankheitserregern von 49 auf 172, von denen 35 in Indien verzeichnet wurden. Diese Krankheitserreger stammen aus den Gruppen von Bakterien, Pilzen, Viren, Mycoplasma und Nematoden und zeigen eine hohe genotypische Variation. Die am weitesten verbreiteten Krankheitserreger sind Ascochyta Rabiei (35 Länder), Fusarium oxysporum F.sp. Ciceris (32 Länder) Uromyces ciceris-arietini (25 Länder), Bean -Leafroll -Virus (23 Länder) und Makrophomina Phaseolina (21 Länder).[42] Ascochyta Das Auftreten von Krankheiten wird durch nasses Wetter bevorzugt; Sporen werden durch Wind- und Wasserspritzer zu neuen Pflanzen getragen.[43]

Die Stagnation der Ertragsverbesserung in den letzten Jahrzehnten ist mit der Anfälligkeit für Krankheitserreger verbunden.[44] Untersuchungen zur Ertragsverbesserung, wie z. Resistenzzucht als Krankheitserreger wie Ascochyta Rabiei und F. O. F.sp. Ciceris gedeihen unter Bedingungen wie Kalttemperatur. Die Untersuchung begann mit der Auswahl günstiger Gene für Pathogenresistenz und andere Merkmale durch marker-assisted selection. Die Verwendung dieser Methode ist ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft, um signifikante Ertragsverbesserungen zu erzielen.[45]

Galerie

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Cicer Arietinum L. ". Die Pflanzenliste. 2013. Abgerufen 22. Oktober 2014.
  2. ^ Feedipedia. "Kichererbsen (Cicer Arietinum)". www.feedipedia.org. Abgerufen 26. Februar 2018.
  3. ^ Kew Science. "Cicer Arietinum L. - Pflanzen der Welt online". Pflanzen der Welt online. Abgerufen 26. Februar 2018.
  4. ^ a b " Baynes, T. S.; Smith, W. R., Hrsg. (1880). "Gramm". Encyclopædia Britannica. Vol. 11 (9. Aufl.). New York: Charles Scribners Söhne. S. 36–37.
  5. ^ a b c "Cicer Arietinum". Keimplasma -Ressourceninformationsnetzwerk (GRINSEN). Agrarforschungsdienst (ARS), Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA). Abgerufen 21. Oktober 2014.
  6. ^ S, Bell (31. März 2014). "Die kleinen, aber mächtigen Kichererbsen". Phys.org. Abgerufen 8. Oktober 2015.
  7. ^ Fortschritte in der Agronomie. Elsevier. 2001. ISBN 978-0080543994. Abgerufen 26. Februar 2018 - über Google Books.
  8. ^ a b c "Kichererbsenproduktion im Jahr 2020, Pflanzen/Regionen/Weltliste/Produktionsmenge (Auswahllisten)". UN -Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation, statistische Unternehmensdatenbank (Faostat). 2022. Abgerufen 18. Februar 2022.
  9. ^ Oxford Englisch Wörterbuch, 3. Ausgabe, Dezember 2019 S.V.
  10. ^ "Garbanzo Bean". Oxford Referenz. 2019. Abgerufen 11. Januar 2019.
  11. ^ a b Pearman, Georgina (2005). Prance, Ghillaner; Nesbitt, Mark (Hrsg.). Die Kulturgeschichte der Pflanzen. Routledge. p. 143. ISBN 0415927463.
  12. ^ Zohary, Daniel und Hopf, Maria, Domestizierung von Pflanzen in der alten Welt (dritte Ausgabe), Oxford University Press, 2000, p. 110
  13. ^ a b Culpeper, Nicholas. Chick-Pease oder Cicer. Das komplette Kräuter (1652 mit dem Titel The English Physian).
  14. ^ a b "Einführung: Kichererbsen". Internationales Zentrum für landwirtschaftliche Forschung in den trockenen Gebieten. Archiviert von das Original am 18. Juli 2012. Abgerufen 28. August 2008.
  15. ^ "Kichererbsen (Chana)". CRN Indien. Archiviert von das Original am 27. April 2006. Abgerufen 8. Juni 2016.
  16. ^ "Globales Forschungsteam dekodiert die Genomsequenz von 90 Kichererbsenlinien". International Crops Research Institute für die semi-ariden Tropen. 2013. Abgerufen 9. Oktober 2015.
  17. ^ Varsney, Rajeev K; Lied, Chi; Saxena, Rachit K; Azam, Sarwar; Yu, Sheng; Sharpe, Andrew G; Kanone, Steven; Baek, Jongmin; Rosen, Benjamin D (2013-01-27). "Entwurf der Genomsequenz von Kichererbsen (Cicer Arietinum) bietet eine Ressource zur Verbesserung der Merkmale" (PDF). Naturbiotechnologie. 31 (3): 240–246. doi:10.1038/nbt.2491. ISSN 1087-0156. PMID 23354103. S2CID 6649873.
  18. ^ "Kala Sepid Tarabar | Internationale Handelsgesellschaft". 6. Oktober 2019.
  19. ^ a b c "Kichererbsen (Cicer Arietinum)". www.feedipedia.org. Abgerufen 10. Mai 2019.
  20. ^ [https://www.tribunindia.com/news/haryana/chana-laddoo-t--kurukshetra-prasadam-49618 Chana Laddoo ist „Kurukshetra Prasadam“, die Tribune, 1. März 2020.
  21. ^ "Taxonomie und Nomenklatur für die Familie Leguminosae Juss., Cicer Arietinum subsp. Arietinum". Mansfelds Weltdatenbank für landwirtschaftliche und gartenbauliche Pflanzen. Abgerufen 31. Januar 2008.
  22. ^ a b Marks, Gil (2010). Enzyklopädie des jüdischen Essens. John Wiley und Söhne. S. 269–271. ISBN 978-0470391303.
  23. ^ Ferretti, Elena (5. April 2010). "Es gibt Hummus unter uns". Fox News. Abgerufen 10. Mai 2019.
  24. ^ Paster, Emily. "Sumac geröstete Kichererbsen (Arbes) für Purim". Westlich der Schleife. Abgerufen 6. Januar 2022.
  25. ^ Krule, Miriam (2015-06-10). "Hör auf, deine Kichererbsenflüssigkeit in den Abfluss zu gießen. Es ist eine magische Zutat.". Slate Magazine. Abgerufen 2019-06-24.
  26. ^ Gormley, Shannon (7. Mai 2019). "Little Bean beweist, dass Kichererbseneis nicht so seltsam sind, wie es sich anhört.". Willamette Woche. Abgerufen 10. Mai 2019.
  27. ^ a b c d e f Bampidis, V.A.; Christodoulou, V. (2011). "Kichererbsen (Cicer Arietinum L.) in Tierernährung: eine Überprüfung". Tierfutterwissenschaft und -technologie. 168 (1–2): 1–20. doi:10.1016/j.anifeedsci.2011.04.098.
  28. ^ Milán-Carrillo J., Valdéz-Alarcón C., Gutiérrez-Dorado R., Cárdenas-Valenzuela OG, Mora-Escobedo R, Garzón-Tiznado JA, Reyes-Moreno C (2007). "Ernährungseigenschaften von Qualitätsproteinmais und extrudiertem Kichererbsen -Absetzfutter". Pflanzennahrungsmittel humnen Nährstoff. 62 (1): 31–7. doi:10.1007/s11130-006-0039-Z. PMID 17243010. S2CID 11067470.
  29. ^ "Ernährungsfakten für Kichererbsen (Kichererbanzerbohnen, Bengalen-Gramm), reife Samen, gekocht, gekocht, ohne Salz, 100 g, USDA-Nährstoffdatenbank, Version SR-21". Conde nast. 2014. Abgerufen 15. Januar 2015.
  30. ^ a b c d e f g El-Adawy, T.A. (2002). "Ernährungszusammensetzung und antinährische Faktoren von Kichererbsen (Cicer Arietinum L.) unterschiedliche Kochmethoden und Keimung ". Pflanzennahrungsmittel für die menschliche Ernährung. 57 (1): 83–97. doi:10.1023/a: 1013189620528. PMID 11855623. S2CID 23259042.
  31. ^ a b Jukanti AK, Gaur PM, Gowda CL, Chibbar RN (2012). "Ernährungsqualität und gesundheitliche Vorteile von Kichererbsen (Cicer Arietinum L.): Eine Bewertung ". Br J Nutr. 108 (Suppl 1): S11–26. doi:10.1017/S0007114512000797. PMID 22916806.
  32. ^ a b c Ibrikci, H.; Wusste, S.J.B.; Grusak, M. A. (2003). "Kichererbsenblätter als Gemüsegrün für den Menschen: Bewertung der Mineralzusammensetzung". Journal of the Science of Food and Agriculture. 83 (9): 945–950. doi:10.1002/jsfa.1427.
  33. ^ Faridy JM, Stephanie CM, Gabriela MO, Cristian JM (2020). "Biologische Aktivitäten der Kichererbsen in der menschlichen Gesundheit (Cicer Arietinum L.). Eine Rezension". Pflanzennahrungsmittel für die menschliche Ernährung. 75 (2): 142–153. doi:10.1007/s11130-020-00814-2. PMID 32239331. S2CID 214733079.
  34. ^ Naghavi, M. R.; Jahansouz, M. R. (2005). "Variation der agronomischen und morphologischen Merkmale iranischer Kichererbsen -Zubehör". Zeitschrift für Integrative Pflanzenbiologie. 47 (3): 375–79. doi:10.1111/j.1744-7909.2005.00058.x.
  35. ^ a b c Bampidis, V.A.; Christodoulou, V. (2011). "Kichererbsen (Cicer Arietinum L.) in Tierernährung: eine Überprüfung". Tierfutterwissenschaft und -technologie. 168 (1–2): 1–20. doi:10.1016/j.anifeedsci.2011.04.098.
  36. ^ a b c Mishra, USA; Sirothia, P.; Bhadoria, USA (2009). "Auswirkungen der Phosphorernährung auf das Wachstum und die Ausbeute von Kichererbsen (Cicer Arietinum) unter regengefütterten Bedingungen ". Internationales Journal of Agricultural and Statistical Sciences. 5 (1): 85–88.
  37. ^ a b Wery, J., Deschamps, M. & Leger-Cresson, N. (1988). Einfluss einiger agroklimatischer Faktoren und agronomischer Praktiken auf die Stickstoffernährung von Kichererbsen (Cicer Arietinum L.). Entwicklungen in Pflanzen und Bodenwissenschaften, 32: 287–301.
  38. ^ Hinsinger, P (2001). "Bioverfügbarkeit von anorganischem Boden in der Rhizosphäre, wie durch Wurzel induzierte chemische Veränderungen beeinflusst: eine Übersicht". Pflanze und Boden. 237 (2): 173–95. doi:10.1023/a: 1013351617532. S2CID 8562338.
  39. ^ Johnson, S. E., Lauren, J. G., Welch, R. M., & Duxbury, J. M. (2005). Ein Vergleich der Auswirkungen von Mikronährstoff -Samenpriming und Bodendüngung auf die Mineralernährung von Kichererbsen (Cicer Arietinum), Linse (Linse Culinaris), Reis (Oryza sativa) und Weizen (Triticum acstiyum) in Nepal.[Seite benötigt]
  40. ^ Datta, J.; Lal, N. (2012). "Anwendung von molekularen Markern zur genetischen Unterscheidung von Fusarium -Wilt -Pathogenrennen, die Kichererbsen und Taubenpea in den wichtigsten Regionen Indiens beeinflussen". Zell- und Molekularbiologie. 58 (1): 55–65. PMID 23273192.
  41. ^ a b Berka, Miroslav; Kopecká, Romana; Berková, Veronika; Brzobohatý, břetislav; Černý, Martin (2022-01-12). Hancock, Robert (Hrsg.). "Regulation von Hitzeschockproteinen 70 und ihre Rolle bei der Pflanzenimmunität". Journal of Experimental Botanik. Gesellschaft für experimentelle Biologie (OUP). 73 (7): 1894–1909. doi:10.1093/jxb/erab549. ISSN 0022-0957. PMC 8982422. PMID 35022724.
  42. ^ Sheila, J.; Sharma, N. (1996). "Eine Weltliste von Kichererbsen- und Pigeonpea -Krankheitserregern". International Crops Research Institute für semi-aride Tropen, ICRISAT (5).
  43. ^ "Plantvillage". Archiviert von das Original Am 2015-06-30. Abgerufen 2015-07-11.
  44. ^ Pfaff, t; Kahl, G (2003). "Zuordnung von gen-spezifischen Markern auf der genetischen Karte von Kichererbsen (" Cicer Atietinum "L)". Molekulare genetische Genomik. 269 (2): 243–251. doi:10.1007/s00438-003-0828-0. PMID 12756536. S2CID 20347418.
  45. ^ Millan, Teresa; Heather, J.Clarke; Kadambot, H.M.siddique; et al. (2006). "Kichererbsenmolekulare Zucht: Neue Werkzeuge und Konzepte" (PDF). Euphhytica. 147 (1–2): 81–103. doi:10.1007/s10681-006-4261-4. S2CID 26048653.

Externe Links