Chelsea Quinn Yarbro

Chelsea Quinn Yarbro
Chelsea Quinn Yarbro in 2009
Chelsea Quinn Yarbro im Jahr 2009
Geboren 15. September 1942 (Alter 79)
Berkeley, Kalifornien, UNS
Stift name Quinn Fawcett, Trystam Kith, Terry Nelson Bonner, T.C.F. Hopkins, Camellia Gabor, Vanessa Pryor
Beruf Autor
Sprache Englisch
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Ausbildung San Francisco State College (jetzt Universität)
Genre Science-Fiction, Grusel
Nennenswerte Werke Der Saint-Germain-Zyklus
Ehepartner
Donald Simpson
(m. 1969; div. 1982)
Webseite
www.Chelseaquinnyarbro.Netz

Chelsea Quinn Yarbro (geboren am 15. September 1942) ist ein Amerikaner Schriftsteller. Sie ist bekannt für ihre Reihe historischer Horror -Romane über den Vampir Zählen Sie Saint-Germain.

Biografie

Yarbro wurde in geboren Berkeley, Kalifornien. Sie besuchte die Berkeley -Schulen durch die High School, gefolgt von drei Jahren bei San Francisco State College (jetzt Universität).

Im November 1969 heiratete sie Donald Simpson und wurde im Februar 1982 geschieden. Sie hat keine Kinder.

Das Schreiben seit über 45 Jahren hat Yarbro in einer Vielzahl von Genres gearbeitet, von Science-Fiction nach Western, vom jungen Erwachsenenabenteuer bis zum historischen Grusel. Sie ist Autorin von über 70 Romanen und zahlreichen Kurzgeschichten. Zusätzlich zu den Graf Saint-Germain-Romanen hat sie auch zahlreiche Bände in einer beliebten Reihe kanaliertes veröffentlicht Weisheit Aus der Entität Michael in den Nachrichten von Michael Series.

Yarbros Beitrag zum Horror -Genre wurde in vielerlei Hinsicht anerkannt: Sie wurde 2003 zum Großmeister auf der World Horror Convention ernannt, und 2005 ernannte sie die International Horror Guild als "lebende Legende".[1] Sie hat den ritterlichen Orden der Brasov -Zitadelle von der Transylvanian Society of Dracula erhalten.[2] 2009 präsentierte die Horror -Autorenvereinigung Yarbro den Bram Stoker Lifetime Achievement Award.[3] Im Jahr 2014 wurde sie mit dem geehrt World Fantasy Award für Lebensleistungen.[4] Zusätzlich zwei ihrer Romane, Der Palast (1979) und Ariosto (1980) wurden für die nominiert World Fantasy Award, weder gewinnen.[5]

Im Durchschnitt schreibt Yarbro drei bis vier Bücher und ein oder zwei Kurzgeschichten und/oder Essays pro Jahr. Sie schreibt sechs Stunden pro Tag, sechs Tage pro Woche, außer auf Reisen. Fünf Tage in der Woche verbringt sie drei bis vier Stunden recherchiert.[6]

Abgesehen vom Schreiben hat sie als Kartografin gearbeitet, hat Tarotkarten lesen und Palmen und hat Musik komponiert, die sie alle weiterhin macht. Im Laufe der Jahre hat sie sieben Instrumente, Stimme und Musiktheorie studiert: Komposition, Stimme und Klavier sind weiterhin aktive Interessen für sie. Der Newsletter, Yclept YarbroÜber sie und ihre Schriften werden seit 1995 von Lindig Hall Harris veröffentlicht.[7] Sie spielte eine wichtige Rolle bei der Popularisierung Das Auge von Argon, eine Novelle, die Teil von weit verbreiteten wurde Science -Fiction -Konvent Lesen des Spiels.[8]

Pseudonyme

  • Quinn Fawcett (ihre Projekte mit Bill Fawcett)
  • Trystam Kith (Zweibiet Probleme im Wald Serie mit bösartigen Vampiren)
  • Terry Nelson Bonner (Band 5 in Die Entstehung Australiens Serie)
  • T. C. F. Hopkins (Sachbuchgeschichte)
  • Camille Gabor (High Fantasy "Nimuars Verlust", Buch eines der "Vildecaz Talent")
  • Vanessa Pryor (Romantik; ein Titel: Geschmack von Wein)

Die Michael -Lehren

Nachrichten von Michael ist die erste in einer Reihe von vier Büchern, die ein drei Jahrzehnzehn undkozzehnjähriger "Gespräch" zwischen einer Gruppe von Freunden rund um Sarah Chambers (1937-1998) und einer kanalisierten, spirituellen Lehreinheit, die als bekannt geworden ist Michael. Ab September 2013 wird dieses Gespräch fortgesetzt, da die Michael Group weiterhin geschlossene Sitzungen in der San Francisco Bay Area abhält. Ein Kernkonzept der Lehren lautet: "Alle getroffenen Entscheidungen sind gleichermaßen gültig."

Chelsea Quinn Yarbros Buch präsentierte eine stark fiktive Version der Gruppe von Sarah Chambers, in der sie unter dem Pseudonym von Jessica Lansing identifiziert wurde. Yarbro veröffentlichte drei weitere Bücher zu diesem Thema, die bearbeitet wurden Kanalisierung Transkripte sowie zusätzliches Hintergrundmaterial.

Literaturverzeichnis

Fußnoten

  1. ^ ":: ihg :: International Horror Guild :: Ihg ::". Archiviert von das Original am 31. Oktober 2014. Abgerufen 18. Januar 2016.
  2. ^ Macmillan. "Chelsea Quinn Yarbro". Macmillan. Abgerufen 18. Januar 2016.
  3. ^ "Yarbro, Wilson gewinnen den Lifetime Horror Award". Horror Writers Association Blog. 25. Januar 2009. Abgerufen 18. Januar 2016.
  4. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2014-07-14. Abgerufen 2014-07-09.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  5. ^ World Fantasy Awards Archiviert 1. Dezember 2010 bei der Wayback -Maschine
  6. ^ "◊◊Chelsea quinn yarbro◊◊". Abgerufen 18. Januar 2016.
  7. ^ "Mehr über Chelsea Quinn Yarbro". Abgerufen 18. Januar 2016.
  8. ^ Weinstein, Lee (November 2004). "Auf der Suche nach" das Auge von Argon "". Der New York Review of Science Fiction. Pleasantville, N.Y.: Dragon Press. 17 (3, Ausgabe 195): 1, 6–8. ISSN 1052-9438.

Verweise

Externe Links