Chatham House
![]() | |
Formation | 1920 |
---|---|
Hauptquartier | London, SW1 |
Mitgliedschaft | 3.150 |
Webseite | www |
Chatham House, auch bekannt als die Royal Institute of International Affairs, ist ein unabhängiges Policy Institute mit Hauptsitz in London. Die angegebene Mission ist es, Kommentare zu Weltveranstaltungen zu liefern und Lösungen für globale Herausforderungen zu bieten. Es ist der Urheber des Chatham House -Regel.
Überblick
kanadisch Philanthropen Oberst Reuben Wells Leonard und Kate Rowlands Leonard kaufte das Grundstück 1923 und spendete das Gebäude als Hauptquartier für die junge Organisation, die dann als Chatham House bekannt wurde.[1] Das Gebäude ist a Klasse I gelistet Haus des 18. Jahrhunderts in St. James's Square, zum Teil von entworfen von Henry Flitcroft und von drei britischen Premierministern besetzt, einschließlich William Pitt, 1. Earl of Chatham.[2]

Chatham House akzeptiert sowohl einzelne Mitglieder als auch Mitglieder von Unternehmen, akademische Institutionen und NGOs.[3]
Chatham House -Regel
Chatham House ist der Ursprung der Nicht-Attribution-Regel, die als die bekannt ist Chatham House -Regel, was vorsieht, dass die Teilnehmer von Sitzungen den Inhalt des Treffens in der Außenwelt erörtern, aber möglicherweise nicht diskutieren, wer anwesend ist, oder zu ermitteln, was eine bestimmte Person sagte. Die Chatham House -Regel entwickelte sich, um offene und ehrliche Diskussionen über kontroverse oder unpopuläre Probleme von Rednern zu erleichtern, die sonst möglicherweise nicht das entsprechende Forum hatten, frei zu sprechen. Trotzdem werden die meisten Treffen im Chatham House abgehalten auf der Aufzeichnungund nicht unter der Chatham House -Regel.[4]
Forschung und Veröffentlichungen
Die Chatham House -Forschung ist rund fünf thematische Programme strukturiert, darunter Umwelt und Gesellschaft; Weltwirtschaft und Finanzen; globale Gesundheitssicherheit; internationales Recht; und internationale Sicherheit; sowie sechs regionale Programme, die Afrika, die asiatisch-pazifische Region, Europa, den Nahen Osten und Nordafrika, Russland und Eurasien sowie die USA und Amerika abdecken.[5]
Chatham House enthält auch den Nachhaltigkeitsbeschleuniger (ehemals Hoffmann Center for Sustainable Resource Economy), der sich auf die politische Ökonomie der Ressourcenproduktion und des Ressourcenverbrauchs konzentriert.[6]
Sprecher
Chatham House veranstaltet regelmäßig Redner aus Großbritannien und internationalen Politik- und Geschäftsgemeinschaften.[7]
Periodische Veröffentlichungen
Chatham House produziert auch die politischen Zeitschriften Internationale Angelegenheiten und Journal of Cyber Policy[8] sowie ein zweimonatliches Magazin, The World Today.[9]
Chatham House Prize
Der Chatham House Prize ist eine jährliche Auszeichnung, die "die Person, Personen oder Organisationen verliehen wird, die von Mitgliedern des Chatham House als bedeutendsten Beitrag zur Verbesserung der internationalen Beziehungen im Vorjahr geleistet haben."[10]
Liste der Gewinner

Geschichte
Ursprünge
Das Royal Institute of International Affairs findet seinen Ursprung in einem Treffen, das von einberufen wird von Lionel Curtis, der amerikanischen und britischen Delegierten an die Pariser Friedenskonferenz Am 30. Mai 1919 war Curtis seit langem ein Verfechter der wissenschaftlichen Studie über internationale Angelegenheiten und argumentierte nach dem nützlichen Informationsaustausch nach der Friedenskonferenz, dass die Methode der Expertenanalyse und -debatte fortgesetzt werden sollte, wenn die Delegierten nach Hause in der nach Hause zurückkehrten Form des internationalen Instituts.[22]

Letztendlich bildeten die britischen und amerikanischen Delegierten getrennte Institute, wobei die Amerikaner die entwickelten Rat für ausländische Beziehungen in New York.
Das britische Institut für internationale Angelegenheiten hielt, wie es damals genannt wurde Robert Cecil, am 5. Juli 1920. In diesem Fall ehemaliger Außenminister Edward Gray bewegte die Resolution, die das Institut in die Existenz bezeichnete:
"Dass ein Institut für das Studium internationaler Fragen konstituiert wird, um das britische Institut für internationale Angelegenheiten zu bezeichnen."[23]
Diese beiden zusammen mit Arthur J. Balfour und John R. Clynes, wurde die ersten Präsidenten des Instituts mit Lionel Curtis und G. M. Gathorne -Hardy ernannte gemeinsame Ehrensekretäre.[23]
Bis 1922, als die Mitgliedschaft des Instituts wuchs Oberst R. W. Leonard, Chatham House, Nummer 10 St. James's Square, wo das Institut noch untergebracht ist.[24]
Zwischenkriegsjahre
Nach seiner Gründung konzentrierte sich das Institut schnell auf die Auflösung von Edward Gray, wobei sich die 1920er Jahre ein aktives Jahrzehnt im Chatham House erweisen. Das Tagebuch Internationale Angelegenheiten wurde im Januar 1922 ins Leben gerufen, um die internationalen Verbreitung der verschiedenen Berichte und Diskussionen zu ermöglichen, die innerhalb des Instituts stattfanden.[24]
Nachdem er zum Studiendirektor ernannt wurde, Professor Arnold Toynbee Die führende Figur wurde zur jährlichen Umfrage des Instituts über internationale Angelegenheiten, die er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1955 innehatte. Während er einen detaillierten jährlichen Überblick über die internationalen Beziehungen bietet, war die Hauptaufgabe der Umfrage „die aktuelle internationale Geschichte aufzuzeichnen“.[25] Die Umfrage dauerte bis 1963 und wurde in der gesamten Institution gut aufgenommen. Als „charakteristische externe Ausdruck der Chatham House Research: ein Pionier in Methode und ein Modell für Stipendien“ bezeichnet.[26]
Im Jahr 1926 vertraten 14 Mitglieder des Chatham House die Vereinigtes Königreich auf der ersten Konferenz der Institut für pazifische Beziehungen, ein Forum, das sich der Diskussion über Probleme und Beziehungen zwischen pazifischen Nationen widmet.[27] Die IPR diente als Plattform für das Institut, um ein fortschrittliches politisches und kommerzielles Bewusstsein für die Region zu entwickeln, wobei der besondere Schwerpunkt auf die wirtschaftliche Entwicklung und die internationalen Beziehungen Chinas liegt.[28]
Im selben Jahr erhielt das Institut seine königliche ChartaDaraufhin als Royal Institute of International Affairs bekannt. Die Charta legte die Ziele und Ziele des Instituts dar und bekräftigte ihren Wunsch, die Wissenschaften der internationalen Politik voranzutreiben ... die Studie und Untersuchung internationaler Fragen durch Vorlesungen und Diskussionen zu fördern. über internationale Angelegenheiten. '[29]
Weitere Erweiterung
1929 war die nächste Stufe in der Entwicklung des Instituts mit der Ernennung eines Vollzeit-Geschäftsführer oder Direktors. IVison Macadam wurde in die Position ernannt (Sekretär und dann Generaldirektor),[30] in dem er die rasche Expansion des Instituts mit seinen wachsenden Forschungs-, Organisations- und finanziellen Bedürfnissen beaufsichtigte.[31] Eine Rolle, die er bis 1955 besetzte.
Macadam konnte sich die Finanzierung sicherstellen, um das physische Werk des Instituts zu erweitern, indem er die Eigentümer von 6 Duke of York Street, die dann York Street genannt wurde, (hauptsächlich durch die Großzügigkeit von Waldorf Astor, John Power und andere) und später 9 St. James's Square, dann Der Portland Clubim Jahr 1943 (durch eine Spende, um ihren Kauf durch zu decken Henry Preis) und verbinden diese angrenzenden Immobilien mit dem ursprünglichen Eigentum von Chatham House am 10. James Square (mit den Kosten dieser Verbindungen, die von Astors Söhnen William, David und John abgedeckt werden). Power spendete 1938 auch sein Mietobjekt in Chesham Place an das Institut. Diese zusätzlichen Immobilien lieferten den dringend benötigten zusätzlichen Platz für die Aktivitäten des Instituts.[32]
1929 wurde auch die Spezialstudiengruppe des Instituts zu dem internationalen Goldproblem begonnen. Die Gruppe, zu der führende Ökonomen gehörten wie John Maynard Keynesführte eine dreijährige Studie zu den sich entwickelnden wirtschaftlichen Fragen durch, die die internationale Währungsbesiedlung nach dem Krieg geschaffen hat.[33] Die Forschung der Gruppe erwartete die Entscheidung Großbritanniens, die aufzugeben Goldstandard zwei Jahre später.[34]
Um diese Zeit wurde das Chatham House als Ort für führende Staatsmänner und Schauspieler in den Weltangelegenheiten bekannt, die sie in London besuchen konnten. vor allem, Mahatma Gandhi Besuchte das Institut am 20. Oktober 1931, in dem er einen Vortrag über die Zukunft Indiens hielt. An dem Vortrag nahm 750 Mitglieder teil, was es zum größten Treffen des Instituts war.[35]

1933 Norman AngellWährend der Arbeit innerhalb des Rates des Instituts wurde er mit dem Rat ausgezeichnet Friedensnobelpreis für sein Buch Die große Illusion, um ihn zum ersten und einzigen Laureat zu machen, der mit dem Preis für die Veröffentlichung eines Buches ausgezeichnet wurde.[35]
Das Chatham House hielt die erste Konferenz für Commonwealth Relations in ab in Toronto, Ontario, Kanada Im Jahr 1933 war die Konferenz im Jahr 1933 ein Forum für führende Politiker, Anwälte, Akademiker und andere vorhanden, um die Auswirkungen der jüngsten kaiserlichen Konferenzen zu erörtern.[36] Mit verschiedenen Dominion-Nationen, die die individuellen außenpolitischen Ziele befolgen wollen, Generalmajor Sir Neill Malcolm, der Vorsitzende des Rates des Instituts,[37] betonte die Notwendigkeit einer "wesentlichen Einigung in Fragen der Außenpolitik zwischen den verschiedenen Regierungen", wobei die Konferenz der Commonwealth Relations das Mittel ist, auf dem diese Zusammenarbeit erreicht und aufrechterhalten würde.[38]
Kriegsjahre, 1939–1945
Bei Ausbruch der Zweiter Weltkrieg das Institut unter dem Vorsitz von Waldorf Astor,[39] wurde aus Sicherheitsgründen dezentralisiert, wobei viele der Mitarbeiter zogen Balliol College, Oxford. Dort arbeitete der ausländische Presse- und Forschungsdienst des Instituts eng mit dem zusammen Auswärtiges Amt der verschiedene Berichte über ausländische Presse, historischer und politischer Hintergrund des Feindes und verschiedene andere Themen beantragte, die von beaufsichtigt wurden Arnold Toynbee,[40] ihre Forschung der Kriegsanstrengungen widmen.[41]
Das Institut erbrachte auch viele zusätzliche Dienstleistungen für Wissenschaftler und die Streitkräfte in seinem Haus in St. James's Square. Forschungseinrichtungen wurden für Flüchtlings- und alliierte Akademiker geöffnet, während für beide Vorkehrungen getroffen wurden Nationales Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung und das polnische Forschungszentrum, um nach dem Bombardieren ihrer Räumlichkeiten zum Institut umzuziehen. Darüber hinaus haben alliierte Beamte Kurse in internationalen Angelegenheiten des Instituts durchgeführt, um ihr internationales und politisches Bewusstsein sowie die Planung des Wiederaufbaus nach dem Krieg zu entwickeln.[41]
Die Nachkriegsjahre
Chatham House hatte bereits 1939 potenzielle Nachkriegsfragen durch den Rekonstruktionskomitee untersucht.[41] Während eine Reihe von Mitarbeitern am Ende des Krieges an das Institut zurückkehrte, trat ein Teil der Mitglieder an einer Reihe internationaler Organisationen, einschließlich der Vereinte Nationen und die Internationaler Währungsfonds. Kombinieren Sie dies mit der frühen Unterstützung des Instituts für die Völkerbund und Auswirkungen der Goldstudie auf die Bretton Woods SystemChatham House war ein führender Akteur in der internationalen politischen und wirtschaftlichen Sanierung.[41]

Als Reaktion auf die sich verändernde Nachkriegswelt startete Chatham House eine Reihe von Studien, die sich mit Großbritannien und der Commonwealth's neue politische Statur, angesichts der wachsenden Forderungen Entkolonisierung und die Entwicklung der Kalter Krieg.[42] Ein Board of Studies in Race Relations wurde 1953 geschaffen, das die genaue Untersuchung der sich ändernden Einstellungen und Forderungen nach Rassengleichheit auf der ganzen Welt ermöglichte. Die Gruppe brach 1958 in eine unabhängige Wohltätigkeitsorganisation ein und bildete die Institut für Rassenbeziehungen.[43]
Folgt dem Kubakrise und Brasilianischer Staatsstreich d'étatDas Institut entwickelte einen wachsenden Fokus auf die lateinamerikanische Region. Che Guevara, dann Kuba"S Minister of Industry, schrieb 1964 eine Analyse der„ kubanischen Wirtschaft: ihre Vergangenheit und gegenwärtige Bedeutung “für Internationale Angelegenheiten.[44]
Chatham House spielte eine direktere Rolle in den internationalen Angelegenheiten der Kalter Krieg Bis zum Oktober 1975 anglo-sowjetischen Runden-Table, der erste in einer Reihe von Treffen zwischen Chatham House und dem Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen In Moskau. Als frühes Beispiel von Zwei-Spur-DiplomatieDas Treffen wurde bestrebt, engere Kommunikation und verbesserte Beziehungen zwischen Großbritannien und der Sowjetunion zu entwickeln.[45]
Kurz nach dem ersten anglo-sowjetischen Rund-Tisch startete das Institut ein intensives Forschungsprojekt in der „britischen Außenpolitik bis 1985“. Das Hauptziel war es, die außenpolitischen Fragen zu analysieren, denen Großbritannien in naher Zukunft begegnen würde. Die Forschung begann 1976 und die Ergebnisse wurden in veröffentlicht in Internationale Angelegenheiten Zwischen 1977 und 1979.
Zu Beginn der 1980er Jahre verlegte der Rat die Forschungsfähigkeiten des Instituts in zwei wichtigen aufstrebenden Bereichen. Die ersten modernen Programme, die im Rahmen dieser Initiative erstellt wurden, waren das Energie- und Forschungsprogramm und das internationale Wirtschaftsprogramm, das 1980 - 1981 gegründet wurde.[46]
Neben der Umgestaltung seiner Forschungspraktiken versuchte das Institut auch, sein internationales Netzwerk zu stärken, insbesondere unter wirtschaftlich erfolgreichen Nationen. Zum Beispiel wurde das FAR East-Programm von Chatham House, das mit der Absicht erstellt wurde, die anglo-japanischen Beziehungen auf lange und kurzfristige Verbesserung zu verbessern, durch die Unterstützung der Japan 2000-Gruppe 1984 gestärkt.[47]

Jüngste Geschichte
Das Institut feierte 1995 sein 75 -jähriges Jubiläum, eine Veranstaltung, die durch den Besuch von Queen geprägt ist Elizabeth II und Prinz Philip, Herzog von Edinburgh. Während ihres Besuchs wurde die Königin von den Experten des Instituts unterrichtet Südafrika In Vorbereitung auf ihren bevorstehenden Besuch im Land nach dem Ende von Apartheid.
1998 wurde das Angola -Forum erstellt. Seine Ölreserven in Kombination mit wachsenden internationalen Ambitionen erleichtert Angola"Der schnelle Aufstieg als einflussreiche afrikanische Nation, was dazu führt, dass das Chatham House das Forum startet, um eine internationale Plattform für" vorausschauende, politisch fokussierte und einflussreiche Debatte und Forschung "zu schaffen.[48] Das breitere Africa -Programm des Instituts wurde 2002 erstellt und begann mit der modernen Struktur von Area Studies -Programmen.[49]
Im Jahr 2005, Sicherheit, Terrorismus und Großbritannien wurde publiziert.[50]
Der Chatham House Prize wurde 2005 auf den Markt gebracht und erkannt Staatsoberhäupter und Organisationen, die im Vorjahr einen erheblichen Beitrag zu den internationalen Beziehungen geleistet haben. Königin Elizabeth die zweite präsentierte den Debütpreis an den ukrainischen Präsidenten Victor Yushchenko.[51]
Im Januar 2013 kündigte das Institut seine Akademie für Führungsqualitäten in internationalen Angelegenheiten an und bot potenzielle und etablierte Weltführer ein 12-monatiges Stipendium an der Institution mit dem Ziel, "ein einzigartiges Programm für Aktivitäten und Ausbildung zur Entwicklung einer neuen Generation von Führungskräften in der Entwicklung von Führungskräften zu bieten. internationale Angelegenheiten." Im November 2014 startete die Königin offiziell die Akademie unter dem Titel der "Königin Elizabeth II Academy for Leadership in internationalen Angelegenheiten".[52]
Das Institut feierte 2020 sein 100 -jähriges Bestehen mit einer Reihe von besonderen Ereignissen und neuen Initiativen wie dem SNF Colab, dem Common Futures Conversation Project und der Einführung einer Gruppe junger Berater.[53] Plus drei spezielle Chatham House Centenary Awards[54] zum Sir David Attenborough, Melina Abdullah und Greta Thunberg.
Im April 2022 erklärte Russland Chatham House als "als" als "Unerwünschte Organisation".[55]
Neuere Berichte
Im Jahr 2015 wurden mehrere Berichte von Chatham House veröffentlicht, einschließlich Nigerias boomende Grenzen: die Treiber und Folgen eines nicht aufgezeichneten Handels, das fordert den Formalisieren von Handel und das nachhaltigere und weniger volatile Wachstum vor;[56] Klima ändern, Diäten ändern Untersucht eine Verringerung des globalen Fleischverbrauchs als kritisch, um die globale Erwärmung unter dem "Gefahrenniveau" von zwei Grad Celsius zu halten.[57] Wärme, Licht und Kraft für Flüchtlinge: Leben retten, Kosten senken Untersucht die Gründe, warum Energieversorgung Vertriebsmitarbeiter die grundlegenden humanitären Ziele der Unterstützung untergräbt;[58] und Auf dem Weg zu einem neuen globalen Geschäftsmodell für Antibiotika: Delinkumsatz aus dem Verkauf Es wurde ein Umsatz für Pharmaunternehmen ausgelöst, die vom Verkauf von Antibiotika abgebaut werden, um ihre Übernutzung zu vermeiden und eine Krise der öffentlichen Gesundheit abzuwenden.[59]
Im Jahr 2016 veröffentlichte Chatham House veröffentlicht Elite-Wahrnehmungen der Vereinigten Staaten in Lateinamerika und der postsowjetischen Staatenund untersuchen, wie Eliten in Lateinamerika und der ehemaligen Sowjetunion die Vereinigten Staaten betrachten und Empfehlungen geben, wie die USA ihre Richtlinien anhand dieser Wahrnehmungen anpassen können.[60]
2017 Berichte enthalten Der Kampf um die Ukraine, eine Erforschung, wie vier Jahre danach sein Euromaidan Revolution, von Ukraine's Kampf ums Überleben als unabhängiger und tragfähiger Zustand;[61] und Chokepoints und Schwachstellen im globalen Lebensmittelhandel Befürworter der politischen Entscheidungsträger, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer schweren Störung in bestimmten Häfen, maritimen Straits und Binnenverkehrsrouten zu mildern, die verheerende Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit haben könnten.[62] Kollektive Maßnahmen zur Korruption in Nigeria: Ein sozialer Normenansatz für die Verbindung von Gesellschaft und Institutionen Untersucht, wie Antikorruptionsbemühungen durch neue Wege zu verstehen, warum Menschen sich in der Praxis befassen, erheblich effektiver werden könnten.[63] und Amerikas internationale Rolle unter Donald Trump untersucht die Auswirkungen des Präsidenten Donald TrumpPersönlichkeit und Stil von 'S-Stil-BRASH, unvorhersehbar, widersprüchlich und dünnhäutig-in seiner Verlobung für auswärtige Angelegenheiten.[64]
Große Berichte im Jahr 2018 enthielten Transatlantische Beziehungen: Konvergieren oder Divergieren? Das argumentiert, dass die längerfristigen Grundlagen der transatlantischen Beziehung stark bleiben.[65] ebenso gut wie Konkrete Veränderung vornehmen: Innovation in kohlenstoffarmen Zement und Beton Untersuchung, warum signifikante Änderungen in Bezug auf Zement und Beton hergestellt und verwendet werden, werden dringend benötigt, um tiefgreifende Emissionen im Einklang mit dem Pariser Abkommen über den Klimawandel zu erzielen.[66] und Künstliche Intelligenz und internationale Angelegenheiten Die argumentierte Anstieg der KI muss kurzfristig besser verwaltet werden, um längerfristige Risiken zu mildern und sicherzustellen, dass die KI nicht bestehende Ungleichheiten verstärkt.[67]
2019 wurden drei wichtige Berichte erstellt. Großbritannien und Japan macht den Fall, dass eine stärkere Beziehung die Fähigkeit jedes Landes vorantreiben könnte, gemeinsame globale Bedenken auszuräumen.[68] Konfliktökonomien im Nahen Osten und Nordafrika untersucht die gemeinsamen wirtschaftlichen Faktoren, die weiterhin Konflikte in steigern Irak, Libyen, Syrien und Jemen.[69] Und Kasachstan: getestet durch Übergang Untersucht, ob das Land Modernisierung und Reform verfolgen und von seiner autoritären Vergangenheit abbrechen kann.[70]
Im Jahr 2020 und 2021 gab es Berichte darüber Das Business Case für Investitionen in Ernährung behaupten, der erste ihrer Art zu sein, der die verborgenen Kosten der Unterernährung für Unternehmen enthüllt und inwieweit diese Kosten von multinationalen Unternehmen anerkannt und angesprochen werden[71] und Mythen und Missverständnisse in der Debatte über Russland Dies zielt darauf ab, sechzehn der am häufigsten vorkommenden Mythen und Missverständnisse zu dekonstruieren, die das zeitgenössische westliche Denken prägen Russland.[72]
Unterscheidungen
Im November 2016 wurde Chatham House benannt Aussicht Die Denkfabrik des Jahres des Magazins sowie der Gewinner in Großbritannienkategorien für internationale Angelegenheiten, Energie und Umwelt.[73]
In dem Universität von PennsylvaniaDas Chatham House für 2017 wurde als Rangliste der Rangliste der Rangliste der Rangliste Think Tank des Jahres,[Fehlgeschlagene Überprüfung] und der zweithäufigste Einfluss der Welt nach dem Brookings Institutionund der einflussreichste Nicht-US-Think Tank der Welt.[74]
Offiziere

Der derzeitige Vorsitzende des Rates Chatham House ist Sir Nigel Sheinwald GCMG[75] und sein Regisseur ist Sir Robin Niblett. Der stellvertretende Direktor ist Renata Dwan und Forschungsdirektoren sind Tim Benton, Patricia Lewis, Creon Butler und Alex Vines.
Das Chatham House hat drei Präsidenten: Herr Liebling von Roulanish, früher, vormalig Kanzler des Austauschs, Baroness Manningham-Buller, a Crossbench Peer und früher Generaldirektor von MI5, und Helen Clark, früher, vormalig Neuseeland Premierminister.[76]
Finanzierung
Im Jahr 2018 erhielt Chatham eine C -Note für die Finanzierung der Transparenz von Wer finanziert dich?. Wenn es keine B -Grad erreicht hatte, weil er die Anwesenheit einiger anonymer Spender und deren Verwendung von breiten Finanzierungsklammern vorhanden ist ".[77] Im Jahr 2020/2021 waren Chathams größte Spender die Mava Foundation die über 5.000.000 und Großbritannien lieferten Auslands-, Commonwealth- und Entwicklungsbüro, die über 1000.000 ₤ lieferte. Die gemeinnützige Organisation Robert Bosch Stiftung und die Japanisches Außenministerium bereitgestellt zwischen 500.000 und jeweils 1000.000 ₤.[78]
Siehe auch
- Australisches Institut für internationale Angelegenheiten
- Kanadischer Internationaler Rat
- Rat für ausländische Beziehungen
- Deutscher Rat für ausländische Beziehungen
- Internationale Angelegenheiten
- Liste der Think Tanks im Vereinigten Königreich
- Niederlande Institut für internationale Beziehungen Clingendael
- Pakistanisches Institut für internationale Angelegenheiten
- Singapore Institute of International Affairs
- The World Today
Verweise
- ^ Ziff, Bruce H. (1. Januar 2000). Unvorhergesehene Vermächtnisse: Reuben Wells Leonard und der Leonard Foundation Trust. Universität von Toronto Press. p. 52. ISBN 9780802083685. Abgerufen 10. Juli 2020.
- ^ Michela Rosso, "Georgian London Revisited". Das Londoner Journal 26.2 (2001): 35-50.
- ^ "Mitglied werden". Chatham House.
- ^ Richard Horton, "Offline: Die Chatham House-Regel, übernommen." Die Lanzette 375.9732 (2010): 2132.
- ^ "Unsere Abteilungen". Chatham House. Abgerufen 7. Juli 2022.
- ^ "Nachhaltigkeitsbeschleuniger". Chatham House - Internationale Angelegenheiten Think Tank.
- ^ Chatham House (September 2016). "Chatham House Events". Theatresmart.com. Abgerufen 1. Dezember 2019.
- ^ "Journal of Cyber Policy". Chatham House - Internationale Angelegenheiten Think Tank.
- ^ "Veröffentlichungen". Chatham House. Abgerufen 7. Juli 2022.
- ^ a b c d e f "Chatham House Prize". Chatham House. Archiviert von das Original am 5. April 2014. Abgerufen 1. Dezember 2019.
- ^ "Lula: Brasiliens Olympiasieger". Latinbusinesschronicle.com. 6. Oktober 2009. archiviert von das Original am 28. November 2010. Abgerufen 5. Juni 2010.
- ^ "Gül -Gewinner des renommierten Chatham House Award". HOWESZAMAN.com. 20. März 2010. archiviert von das Original am 16. Oktober 2012. Abgerufen 5. Juni 2010.
- ^ "Gewinner des prestigeträchtigen Chatham House Award 2011". chathamhouse.org. 2. Dezember 2011. Abgerufen 2. Dezember 2011.
- ^ "Hillary Clinton hat Chatham House Preisträger gewählt" (Pressemitteilung). Chatham House. 28. August 2013. archiviert von das Original am 25. September 2015. Abgerufen 12. November 2013.
- ^ "Gewinner des prestigeträchtigen Chatham House Award 2014". 21. November 2014. Abgerufen 6. Februar 2015.
- ^ "Médecins Sans Frontières (MSF) hat 2015 Chatham House Prize ausgezeichnet". 22. Juni 2015. archiviert von das Original am 26. Juni 2015. Abgerufen 25. Juni 2015.
- ^ a b "John Kerry und Mohammad Javad Zarif ernannten Gewinner des Chatham House Prize 2016". Chatham House. 24. Oktober 2016. archiviert von das Original am 26. Oktober 2016. Abgerufen 25. Oktober 2016.
- ^ "Präsident Juan Manuel Santos ernannte den Chatham House Prize 2017". chathamhouse.org. Archiviert von das Original am 19. Oktober 2017.
- ^ "Das Komitee zum Schutz der Journalisten, die zum Gewinner des Chatham House Prize 2018 ernannt wurde". Chatham House - Internationale Angelegenheiten Think Tank. 8. Oktober 2018.
- ^ "Sir David Attenborough und die BBC Studios Natural History Unit haben den Chatham House Prize 2019 für die Interessenvertretung von Ozean ausgezeichnet". chathamhouse.org.
- ^ "Chatham House Prize 2020: Malawi -Richter gewinnen für die Wahlarbeit". chathamhouse.org.
- ^ Carrington (2004), p. 47
- ^ a b Carrington (2004), p. 48
- ^ a b Carrington (2004), p. 50
- ^ "Bericht des Rats des Royal Institute of International Affairs zur 7. Hauptversammlung 'in Das Royal Institute of International Affairs Jahresberichte 1926-1931, (London: Chatham House, 1931), p. 3.
- ^ "Bericht des Rats des Royal Institute of International Affairs zur 7. Hauptversammlung 'in Das Royal Institute of International Affairs Jahresberichte 1926-1931, (London: Chatham House, 1931), p. 11.
- ^ 'Bericht der 8. Hauptversammlung' in Jahresberichte 1926-1931, p. 3
- ^ "Bericht der 11. Hauptversammlung" in Jahresberichte 1926-1931, p. 31.
- ^ "Bericht der 11. Hauptversammlung" in Jahresberichte 1926-1931, S. 5 - 6.
- ^ Chatham House: seine Geschichte und Bewohner, C. E. Carrington, Überarbeitet und aktualisiert von Mary Bone, Das Royal Institute of International Affairs, 2004.
- ^ Nachruf von IVison Macadam veröffentlicht in Die Zeiten , London, 31. Dezember 1974 von Kenneth jünger
- ^ Das Institut besaß dann die Eigentümer, die ein Rechteck von Immobilien auf 10 und 9 auf dem St. James's Square im nach Norden landeten nach Norden am Osten von Duke of York Street zu den Immobilien auf dem Ormand Yard im Norden (die Miete unmittelbar südlich südlich südlich südlich südlich von den MiEws) abdeckten Jermyn Street). Diese Eigentumsimmobilien erwiesen sich später auch als wertvolles finanzielles Vermögen, als in den 1960er Jahren die nördlichen Immobilien saniert wurden, um das Institut zusätzliche jährliche Einnahmen zu erzielen. Chatham House: seine Geschichte und Bewohner, C. E. Carrington, überarbeitet und aktualisiert von Mary Bone, Das Royal Institute of International Affairs, 2004.
- ^ "The International Gold Problem, 1931-2011". Abgerufen 27. Januar 2014.
- ^ Kisch, C.H. "Das Goldproblem" (PDF). Chatham House. Archiviert von das Original (PDF) am 26. Juni 2013. Abgerufen 31. Januar 2014.
- ^ a b "Sir Norman Angell - Fakten". Nobelprize.org. 7. Oktober 1967. Abgerufen 4. August 2014.
- ^ McIntyre, W. David (2008). "Die inoffiziellen Commonwealth-Beziehungskonferenzen, 1933–59: Vorläufer des Tri-Sektor Commonwealth". Journal of Imperial and Commonwealth History. 36 (4): 591–614. doi:10.1080/03086530802560992. S2CID 144450441.
- ^ Chatham House: seine Geschichte und Bewohner, C.E.Carrington und Mary Bone, Royal Institute of International Affairs, 2004. S. 114.
- ^ "Bericht der 13. Hauptversammlung" in Das Royal Institute of International Affairs Jahresberichte 1931-1932, S. 9-10.
- ^ Chatham House: seine Geschichte und Bewohner, C. E. Carrington und Mary Bone, Royal Institute of International Affairs, S. 114
- ^ Chatham House and British Außenpolitik, 1919-1945, herausgegeben von Andrea Bosco & Cornelia Nevari, Lothian Foundation Press, 1994, S. 146.
- ^ a b c d Carrington (2004), S. 63–64
- ^ Julius, Dr. Deanne. "Unparteiisch und international" (PDF). Chatham House. Archiviert von das Original (PDF) am 18. Oktober 2012. Abgerufen 24. Januar 2014.
- ^ "Über | Institut für Rassenbeziehungen". IRR.org.uk. Abgerufen 4. August 2014.
- ^ Das Royal Institute of International Affairs Jahresberichte, 1964-1965, p. 3.
- ^ Das Royal Institute of International Affairs Jahresberichte, 1975-1976, p. 3.
- ^ Das Royal Institute of International Affairs Jahresberichte, 1980–1981, p. 9.
- ^ Das Royal Institute of International Affairs Jahresberichte, 1984-1985, p. 7.
- ^ "Angola Forum". Chatham House.
- ^ "Afrika -Programm". Chatham House.
- ^ "Internationale Sicherheitsabteilung". Chatham House.
- ^ "Unparteiisch und international" (PDF). Chathamhouse.org. Archiviert von das Original (PDF) am 18. Oktober 2012. Abgerufen 3. Februar 2014.
- ^ "Akademie für Führung in internationalen Angelegenheiten". Chatham House.
- ^ "Unser 100. Jahrestag". Chatham House.
- ^ "Die Gewinner des Chatham House Centenary Awards haben angekündigt". Chatham House.
- ^ "Генпрокуратура РФ объявила "нежелательной организацией" британский Королевский институт международных отношений ("Чатем-Хаус")". Meduza (auf Russisch). 8. April 2022. Abgerufen 8. April 2022.
- ^ Hoffmann, L.K. und Melly, P. (Dezember 2015). "Nigerias boomende Grenzen: die Treiber und Folgen eines nicht aufgezeichneten Handels". Chathamhouse.org.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Wellesley, L.; et al. (November 2015). "Klima verändern, Diäten ändern: Wege zum Verbrauch von Fleisch".. Chathamhouse.org.
- ^ Lahn, G. und Grafham, O. (November 2015). "Wärme, Licht und Kraft für Flüchtlinge: Lebenslebensrettung, Kosten senken". Chathamhouse.org.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Clift, C.; et al. (Oktober 2015). "Auf dem Weg zu einem neuen globalen Geschäftsmodell für Antibiotika: Delinkumsatz aus dem Verkauf". Chathamhouse.org.
- ^ Parakilas, J. (September 2016). "Elite-Wahrnehmungen der Vereinigten Staaten in Lateinamerika und der postsowjetischen Staaten". Chathamhouse.org.
- ^ Lutsevych, O.; et al. (Oktober 2017). "Der Kampf um die Ukraine". Chathamhouse.org. Archiviert von das Original am 1. Dezember 2017. Abgerufen 10. Mai 2018.
- ^ Bailey, R. und Wellesley, L. (Juni 2017). "Chokepoints und Schwachstellen im globalen Lebensmittelhandel". Chathamhouse.org.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Hoffmann, L.K. und Patel, R.N. (Mai 2017). "Kollektive Maßnahmen zur Korruption in Nigeria: Ein sozialer Normenansatz für die Verbindung von Gesellschaft und Institutionen". Chathamhouse.org.
{{}}
: Cs1 montiert: Mehrfachnamen: Autorenliste (Link) - ^ Wickett, X.; et al. (Januar 2017). "Amerikas internationale Rolle unter Donald Trump". Chathamhouse.org.
- ^ Wickett, X. (Januar 2018). "Transatlantische Beziehungen: Konvergieren oder Divergieren?". Chathamhouse.org.
- ^ Lehne J & Preston F. (Juni 2018). "Betonveränderung vornehmen: Innovation in kohlenstoffarmen Zement und Beton". Chathamhouse.org.
- ^ "Künstliche Intelligenz und internationale Angelegenheiten". Chathamhouse.org. Juni 2018.
- ^ "Großbritannien und Japan". Chathamhouse.org. Mai 2019.
- ^ "Konfliktökonomien im Nahen Osten und Nordafrika". Chathamhouse.org. Juni 2019.
- ^ "Kasachstan: getestet durch Übergang". Chathamhouse.org. November 2019.
- ^ "Der Business Case für Investitionen in Ernährung". Chathamhouse.org. Juli 2020.
- ^ "Mythen und Missverständnisse in der Debatte über Russland". Chathamhouse.org. Mai 2021.
- ^ Team, Aussicht. "Think Tank Awards 2016: Die Gewinner". Abgerufen 5. Januar 2018.
- ^ "2017 Think Tank Rankings - Cheat Sheet". www.thinktankwatch.com. Abgerufen 5. Januar 2018.
- ^ "Nigel Sheinwald". Chatham House.
- ^ "Unsere Governance". Chatham House - Internationale Angelegenheiten Think Tank. Abgerufen 9. Januar 2022.
- ^ "Chatham House | Wer finanziert dich?". whofundyou.org. Archiviert von das Original am 23. Februar 2020. Abgerufen 7. Juli 2019.
- ^ "Spender von Chatham House". Chatham House - Internationale Angelegenheiten Think Tank. Abgerufen 23. Juni 2022.
Literaturverzeichnis
- Bosco, A. und C. Navari, Hrsg. Chatham House and British Außenpolitik, 1919-1945: Das Royal Institute of International Affairs während der Zwischenkriegszeit (London, 1994).
- Carrington, Charles (2004). Chatham House: seine Geschichte und Bewohner. Chatham House. ISBN 1-86203-154-1.
- Morgan, R. "'Um die Wissenschaften der internationalen Politik voranzutreiben ...': Chatham House Frühe Forschung", Internationale Angelegenheiten, 55: 2 (1979), 240–251.
- Parmar, I. "Angloamerikanische Eliten im Zwischenkriegsjahre: Idealismus und Macht im Chatham House und des Rates für ausländische Beziehungen", Internationale Beziehungen 16:53 (2002), 53–75.
- Perry, Jamie Kenneth John. "Chatham House, die Vereinigung der Vereinten Nationen und die Politik der Außenpolitik, ca. 1945-1975" (PhD Diss. University of Birmingham, 2015) online.
- Thorne, Christopher. "Chatham House, Whitehall und Far Eastern Ausgaben: 1941-1945", Internationale Angelegenheiten, 54: 1 (1978), 1-29.
- Williams, Paul. "Ein Commonwealth des Wissens: Imperium, Intellektuelle und das Chatham House -Projekt, 1919–1939." Internationale Beziehungen 17.1 (2003): 35–58.
Externe Links
- Offizielle Website
- "Das Royal Institute of International Affairs, Registrierte Wohltätigkeitsorganisation Nr. 208223". Charity Commission für England und Wales.
- Architekturgeschichte und Beschreibung - von dem Umfrage über London
- Konferenzpapiere, Forschungsmemoranda und verschiedene Papiere in Bezug auf die Arbeiten des FAR Ost Department des Royal Institute of International Affairs finden SOAS -Archive.