Charles de Lint
Charles de Lint | |
---|---|
Geboren | 22. Dezember 1951 BUSSUM, Niederlande |
Stift name | Samuel M. Key |
Beruf | Autor |
Staatsangehörigkeit | kanadisch |
Zeitraum | 1983 - present |
Genre | Fantasie, Grusel, Mythische Fiktion, magischer Realismus, Urban Fantasie |
Ehepartner | Maryann Harris (m. 1980) |
Webseite | |
Charlesdelint |
Charles de Lint[1][2][3] (geboren am 22. Dezember 1951) ist a kanadisch writer of Niederländisch, Spanisch und japanische Vorfahren. Er ist mit Maryann Harris verheiratet und spielt Musik.
In erster Linie ein Verfasser von Fantasy -Fiktion, hat er Werke komponiert Urban Fantasie, zeitgenössisch magischer Realismus, und Mythische Fiktion.[4] Zusammen mit Autoren mögen Terri Windling, Emma Bull, und John Crowley, de Lint in den 1980er Jahren Pionierarbeit und populierte das Genre von Urban Fantasie. Er schreibt Romane, Novellas, Kurzgeschichten, Poesie, und Text. Zu seinen berühmtesten Werken gehören:[5] das Newford Reihe von Büchern (Träume unter den Füßen, Widdershins, Das blaue Mädchen, Das Zwiebelmädchen, Mondlicht und Reben, Irgendwo fliegenusw.) sowie Mondheart, Das Geheimnis der Gnade, Der bemalten Junge und Ein Kreis von Katzen (Kinderbuch illustriert von Charles Vess). Sein unverwechselbarer Stil der Fantasie verwendet Amerikanische Folklore und Europäische Folklore; de Lint wurde von vielen Autoren von beeinflusst Mythologie, Folklore, und Science-Fiction, einschließlich[1] J. R. R. Tolkien, Lord Dunsany, William Morris, Mervyn Peake, James Branch Cabell, und E. R. Eddison. Einige seiner mythischen Fiktionspoesie finden Sie online auf der Endicott Studio Webseite.[6]
Als an Essayist/Kritiker/Folklorist Er schreibt Buchbesprechungen für Das Magazin für Fantasy & Science -Fiction, hat mehrere literarische Auszeichnungen beurteilt und war für zwei öffentliche Bibliotheken ein Residenz.
Persönliches Leben
Charles de Lint wurde 1951 in geboren BUSSUM, in Nordholland in den Niederlanden. Seine Familie wanderte mit vier Monaten nach Kanada aus. Er wuchs in Kanada sowie in Übersee auf, hat aber in gelebt Ottawa da er elf Jahre alt war.
1974 traf er sich Maryann Harris,[7][8] Und sie heirateten 1980. Sie leben jetzt in Ottawa. Harris ist erster Herausgeber von De Lint's Fiction und auch sein Business Manager.[9]
Karriere
In seinen späten Zwanzigern bis frühen dreißiger Jahre arbeitete de Lint in einem Plattenladen und spielte am Wochenende mit einer keltischen Musikband.[10]
Schreiben
Charles de Lint begann 1983 zu schreiben und ist seitdem ein Vollzeitschreiber, der zwischen 1984 und 1997 etwa vierzig Bücher veröffentlichte, und 71 Bücher (ohne ausländische Ausgaben und Nachdrucke), wodurch sich der Ruf als Meister der Fantasie erlangte .
Er veröffentlichte drei Grusel Romane mit dem Pseudonym Samuel M. Key[10] die später nachgedruckt wurden von Kugelbücher wie von Charles de Lint. Er hat auch ein Kinderbuch veröffentlicht, Ein Kreis von Katzen, illustriert vom Künstler Charles Vess.[11]
Stil und Einstellungen
Sein Hauptgenre, das von zeitgenössische Fantasie, was die reale Welt mit der "kombiniert" kombiniert "andere Welt", ermöglicht das Koexistenz des Natürlichen und des Übernatürlichen. Dies wurde als a bezeichnet Metapher für den Mangel an einheimischen Folklore in den meisten kanadischen, die nebeneinander mit den lebenden oralen Traditionen der amerikanischen Ureinwohner leben.[12] De Lint stützt sich jedoch nicht nur auf die nordamerikanische Kultur der Aborigines, sondern auch auf die Folklore anderer Kulturen. Zum Beispiel sein Roman, Mondheart, verwendet Elemente sowohl der amerikanischen Ureinwohner als auch der walisischen Folklore.[12]
Viele seiner frühen Bücher spielt in Ottawa, während andere (1990–2009) hauptsächlich in seiner fiktiven nordamerikanischen Stadt von festgelegt wurden Newford,[10] Inspiriert von De Lints Lieblingsaspekten verschiedener nordamerikanischer Städte. In vielen verschiedenen Büchern wird ein regulärer Satz von Zeichen verwendet. In jüngerer Zeit veröffentlichte de Lint einen Roman für Erwachsene, Das Geheimnis der Gnade (Tor 2009), in seiner fiktiven Fiktion eingestellt Südwestliche US Stadt, Santa de Vado Viejo, ebenso wie sein jüngster Roman für junge Erwachsene, Der bemalten Junge (Viking 2010).
Erkennung
De Lint hat viele Auszeichnungen erhalten, darunter das 2000 World Fantasy Award zum Beste Sammlung zum Mondlicht und Reben, der White Pine Award der Ontario Library Association sowie den Great Lakes Great Books Award für seinen jungen erwachsenen Roman Das blaue Mädchen (Viking, 2004). 1988 gewann er den Canadian SF/Fantasy Award, The Casper (jetzt bekannt als Aurora) für seinen Roman Jack, der Riesen-Killer (Ace 1987). Sein Roman Widdershins (Tor, 2006) gewann den ersten Platz, Amazon.com Editors 'Picks: Top 10 Science Fiction & Fantasy Books von 2006.[13] Sein 1984er urbaner Fantasy -Roman, Mondheart, war ein meistverkauftes Handelstaschen für Tor's Orb Line. Es wurde als Thriller, Detective Mystery und Sonde Mythic Fantasy in einem beschrieben.[12]
Andere literarische Arbeit
De Lint ist nicht nur der Autor zahlreicher Romane und Kurzgeschichten, sondern auch Dichter, Folklorist und Kritiker. Seine Poesie ist online in der gefunden Endicott Studio Journal of Mythic Arts. Er hat kreative Schreib -Workshops in Kanada und den USA unterrichtet und war in Ottawa für zwei öffentliche Bibliotheken. Er hat auch Originallieder geschrieben; Seine Hauptinstrumente sind Flöte, Geige, Pfeifen, Gesang und Gitarre. Im Jahr 2011 veröffentlichte De Lint seine erste CD. Alter blauer LKW[13] De Lint war auch Richter für die Nebula Award, das World Fantasy Award, das Theodore Sturgeon Award und die Bram Stoker Award.
Musik und Kunst
De Lint spielt mit seiner Frau Maryann Folk, Irische und keltische Musik; Zu einer Zeit in einem örtlichen Kneipe und zuletzt Konzerte bei Faerieworlds und Faeriecon West in Seattle. Er spielt mehrere Instrumente und singt und schreibt seine eigenen Lieder. 2011 veröffentlichte De Lint sein erstes Album, Alter blauer LKW,[14] die neben dem Album seiner Frau Maryann Harris veröffentlicht wurde, Crow Girls [15] in dem er auch beiträgt.
Literaturverzeichnis
Romane
- Das Rätsel des Zaunes. New York: Ace Books. 1984.
- Mondheart: Eine Romanze. New York: Ace Books. 1984.
- Die Harfe der grauen Rose. Norfolk, Va.: Anziehen. 1985.
- Mulengro: Eine Romany -Geschichte. 1985.
- Schafgarbe. 1986.
- Jack, der Riesenmörder. 1987.[16]
- Grünmantel. 1988.
- Wolfmond. 1988.
- Svaha. 1989.
- Das Tal des Donners. Philip José Farmer's Dungeon -Serie #3. 1989.
- Die versteckte Stadt. Philip José Farmer's Dungeon -Serie #5. 1990.
- Ghostwood. 1990.[17]
- Den Mond trinken. 1990.[16]
- Engel der Dunkelheit. 1990.[18]
- Das kleine Land. 1991.[19]
- Ins Grün. 1993.
- Das wilde Holz (Brian FroudFaerielands, illustriert von Brian Froud) (1994)
- Erinnerung und Traum (1994)
- Irgendwo fliegen (1998)
- Die Straße nach Lisdoonvarna (2001)
- Das blaue Mädchen (2004)
- Das Geheimnis der Gnade (2009)
- Augen wie Blätter (2009)
- Unter meiner Haut (2012)
- Über meinen Kopf (2013)
- Himmlisch (2014)
- Der Wind in seinem Herzen (2017)
- Juniper Wiles (2021)
Junge erwachsene Romane
Einige weitere junge erwachsene Romane sind unten unter ihrem Seriennamen aufgeführt.
- Little (grrl) verloren (2007)
- Der bemalten Junge (2010)
- Die Katzen des Tanglewood -Waldes (veranschaulicht durch Charles Vess) (2013)
- Sieben wilde Schwestern: ein modernes Märchen (veranschaulicht durch Charles Vess) (2002)
Novellas
- Berlin (1989)
- Die Messe in Emain Macha (1990)
- Unsere Lieben Frau des Hafens (1991) -1992 World Fantasy Award Kandidat
- Paperjack (1992) -1993 World Fantasy Award Kandidat
- Der Tod hinterlässt ein Echo (Teil der drei Novella -Sammlung, Cafe Purgatoriam) (1991)
- Ein Kreis von Katzen (veranschaulicht durch Charles Vess) (2003) -2004 World Fantasy Award Kandidat
- Versprechen zu behalten (2007, Tachyon Publications)
Chapbooks
- Lachen in den Blättern (1984)
- Geister von Wind und Schatten (1991)
- Raffinerytown (2003)
- Dieser Moment (2005)
- Ein freudigem Geräusch machen (2006)
- Alter Mann Krähe (2007)
- Beifahrer (2007)
- Gelber Hund (2008)
Kurzgeschichten in Buchform veröffentlicht
- Ascian in Rose (1987) (neu veröffentlicht in Spiritwalk)
- Westlin Wind (1989) (neu veröffentlicht in Spiritwalk)
- Onkel Dobbins Papageimesse (1991) (neu veröffentlicht in Träume unter den Füßen)
- Unsere Lieben Frau des Hafens (1991) (neu veröffentlicht in Träume unter den Füßen)
- Paperjack (1991) (neu veröffentlicht in Träume unter den Füßen)
- Merlin träumt im Mondream Wood (1992) (neu veröffentlicht in Spiritwalk)
- Der Wunsch gut (1993) (neu veröffentlicht in Das Elfenbein und das Horn)
- Der Büffelmann (1999) (neu veröffentlicht in Tippen Sie auf den Traumbaum)
Sammlungen
- De Grijze Roos ("The Grey Rose") (1983)
- Heckarbeiten und Raten (1991)
- Spiritwalk (1992)
- Träume unter den Füßen (1993)
- Das Elfenbein und das Horn (1995)
- Jack von Kinrowan (1995)
- Mondlicht und Reben (1999)
- Die Newford -Geschichten (1999) (enthält die Geschichten von Träume unter den Füßen, Das Elfenbein und das Horn, und Mondlicht und Reben)
- Triskell Geschichten (2000)
- Waifs und Streuner (2002)
- Tippen Sie auf den Traumbaum (2002)
- Eine Handvoll Kupfer (Frühe Geschichten gesammelt, Vol.1: Heldenfantasie) (2003)
- Quicksilver & Shadow (Frühe Geschichten gesammelt, Band 2) (2004)
- Die Stunde vor Morgengrauen (2005)
- Triskell Tales 2 (2006)
- Was die Maus fand (2008)
- Wald und Wasser wild (2009)
- Muse und Träumerei (2009)
- Das Beste von Charles de Lint (2010, Tachyon Publications)
Newford -Serie
Newford ist eine fiktive nordamerikanische Stadt, in der Charles de Lint viele seiner Romane und Kurzgeschichten gesetzt hat. Menschen teilen die Stadt mit europäischen und mythologischen Legenden der amerikanischen Ureinwohner und finden Gemeinsamkeiten, wenn sie ihr tägliches Leben leben oder sich in Abenteuer befinden.[20]
- Der Träume (junger Erwachsener, illustriert von Brian Froud) (1990)
- Von einem Flüstern bis zu einem Schrei (Zuerst unter dem Pseudonym veröffentlicht Samuel M. Key) (1992)
- Träume unter den Füßen (1993)
- Ich werde dich beobachten (Zuerst unter dem Pseudonym veröffentlicht Samuel M. Key) (1994)
- Erinnerung und Traum (1994)
- Das Elfenbein und das Horn (1995)
- Händler (1997) -1998 World Fantasy Award Kandidat
- Irgendwo fliegen (1998) -1999 World Fantasy Award Kandidat
- Mondlicht und Reben (1999)
- Die Newford -Geschichten (1999) (Compiles Träume unter den Füßen, Das Elfenbein und das Horn, und Mondlicht und Reben)
- Wälder des Herzens (2000) -2000 Nebula Award Kandidat
- Das Zwiebelmädchen (2001) -2002 World Fantasy Award Kandidat
- Sieben wilde Schwestern (novelle illustriert von Charles Vess) (2002) -2003 World Fantasy Award Kandidat
- Tippen Sie auf den Traumbaum (2002)
- Geister in den Drähten (2003)
- Ein Kreis von Katzen (2003) (als Kinderbuch geschrieben)
- Medizinstraße (veranschaulicht durch Charles Vess, Tachyon Publications) (2004)
- Das blaue Mädchen (junger Erwachsener) (2004)
- Die Stunde vor Morgengrauen (2005)
- Widdershins (2006)
- Versprechen zu behalten (2007, Tachyon Publications)
- Alter Mann Krähe (2007)
- Dingo (junger Erwachsener) (2008)
- Muse und Träumerei (2009)
- Juniper Wiles (2021)
Kurzgeschichten
- "Das Tal des Trolls" in Schwert und Zauberin I. (1984)
- "Kaltblähne den Wind" in Schwert und Zauberin II (1985)
- "Die weinende Eiche" in Schwert und Zauberin IV (1987)
- "In das Grün" in Schwert und Zauberin V. (1988)
- "Eine Chance" in Werwölfe (bearbeitet von Jane Yolen und Martin H. Greenberg). Nachgedruckt Bruce Coville's Buchtbuch der Wirbelsäule (1988)
- "Begleiter zum Mond" in Bereiche der Fantasie (Juni 2007). Nachgedruckt Peter S. Beagle's Die urbane Fantasie (2011)
- "Zehn für den Teufel" in Kampfmagie (Daw Books). Nachgedruckt Tim Pratt's Sympathie für den Teufel (2010)
- "Der Zehnte des Buttergeistes (2004) in Smaragdmagie
De Lint hat Mitte der 1980er Jahre auch mehrere Comics für Barry Blairs Aircel Publishing geschrieben.
Seine Kurzgeschichte "The Sacred Fire" wurde von einem Kurzfilm von gemacht Peter Billingsley und Robert Meyer Burnett 1994.[21] Ursprünglich auf und in der Nähe des Campus von Butler UniversityDie Einstellung wurde in geändert Beverly Hills für den Film. Es wurde auch als Episode von angepasst Der Hunger Im Januar 2000.
Überprüfungsspalten
De Lint schreibt eine regelmäßige Überprüfungsspalte mit dem Titel "Bücher, nach denen" für die gesucht werden soll " Magazin für Fantasie und Science -Fiction.[22]
Diskographie
- Crow Girls[15] (2011)
- Alter blauer LKW[14] (2011)
- Die Klage des Loons- Digital Single (2011)[23] (zuvor auf dem Album veröffentlicht Ein Spaziergang auf der windigen Seite in 2002).
Anmerkungen
- ^ a b Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint: Über mich". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint: Biographie". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 1. Oktober 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint: Musik". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ "Mythische Leselisten". Mythische Leselisten. Archiviert Aus dem Original am 15. Juni 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint Bibliographie: Romane". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ "Joma Archives: Poesie". Joma Archives: Poesie. Archiviert Aus dem Original am 13. Mai 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ "Maryann Harris". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 1. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ "Das Treffen". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ "Maryann Harris". www.reclectica.com. Archiviert Aus dem Original am 9. September 2019. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ a b c John Robert Colombo "de Lint, Charles" der Oxford -Begleiter der kanadischen Literatur. Eugene Benson und William Toye. Oxford University Press 2001. Oxford Referenz online. Oxford University Press. York University. 25. Oktober 2011 <http://www.oxfordreference.com/views/entry.html?subview=main&entry=t201.e374 Archiviert 19. August 2021 bei der Wayback -Maschine>
- ^ Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint: Ein Kreis der Katzen (2003) Beschreibung". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ a b c Steven, Lawrence. "Welwyn Wilton Katz und Charles de Lint: Neue Fantasie als kanadisches postkoloniales Genre." Welten des Wunders: Lesungen in kanadischer Science -Fiction und Fantasy -Literatur. Ed. Jean-François Leroux und Camille R. La Bossière. Ottawa: Universität von Ottawa Press, 2004. 57–72. Drucken.
- ^ a b Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 4. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ a b Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint: Musik - Old Blue Truck". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ a b Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint: Musik - Crow Girls EP von Maryann Harris". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ a b Neu veröffentlicht in Jack von Kinrowan
- ^ Neu veröffentlicht in Spiritwalk
- ^ Erstes unter dem Pseudonym Samuel M. Key veröffentlicht
- ^ 1992 World Fantasy Award Kandidat
- ^ "Macmillan -Serie: Newford". Macmillan Publishers. Archiviert vom Original am 6. Februar 2021. Abgerufen 27. Januar, 2021.
- ^ "The Sacred Fire (1994)". IMDB. Archiviert Aus dem Original am 8. Februar 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ Webmaster, Rodger Turner. "Fantasy and Science -Fiction -Abteilungen: Bücher zu suchen - Charles de Lint". www.sfsite.com. Abgerufen 23. Mai, 2017.
- ^ Webmaster, Rodger Turner. "Charles de Lint: Musik - die Klage des Loons - digitale Single". www.sfsite.com. Archiviert Aus dem Original am 5. Juli 2017. Abgerufen 23. Mai, 2017.
Externe Links
- Charles de Lint
- Charles de Lint Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- An Ocearnas Standort
- Das Beste 2012 des Jahres: Charles de Lint über "ein Gewirr von grünen Männern"
- Locus Online: Charles de Lint Interview -Auszüge (Ausgabe 6, Juni 2003)
- Interview mit Charles de Lint (anspruchsvolles Destiny Nummer 9, 2000)
- Kim Antieau: Interview mit Charles de Lint (28. April 2008)
- Charles de Lint - SF Signal (2010)
- Bookslut: Ein Interview mit Charles de Lint (Juni 2006)
- Charles de Lint - Online -Radiointerview mit dem Autor (Dezember 2009)
- Charles de Lint: Interview von Nerdhelm (2011)
- Fantasy, Rockabilly & Grace: Ein Interview mit dem Genre -Meister Charles de Lint (März 2009)
- Charles de Lint Edition des grünen Mannes
- Ein Ort zum Fliegen: Ein Interview mit Charles de Lint Von Michael McCarty